Entdecken Sie die Gehen Sie in Bremerhaven auf abwechslungsreiche Erlebnistour.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:39 Uhr Seite 42 | TouristTipps Entdecken Sie die Gehen Sie in Bremerhaven auf abwechslungsreiche Erlebnistour. Zoo am Meer Auge in Auge mit dem Eisbär, einmalige Unterwasseransichten bei Robben, Pinguinen & Co.: Der Zoo am Meer bietet viele Begegnungen der besonderen Art. Tel: 0471 - 30 84 10 Fax: 0471 - 30 84 135 info@zoo-am-meer-bremerhaven.de www.zoo-am-meer-bremerhaven.de Deutsches Schiffahrtsmuseum Lassen Sie sich im Nationalmuseum Deutsches Schiffahrts- museum und dem dazugehörenden Museumshafen von maritimen Erlebnissen aus dem Reich der Meere, der Schiffe und der Forschung beeindrucken. Tel: 0471 - 482 07 0, Fax: 0471 - 482 07 55 info@dsm.museum www.dsm.museum Deutsches Auswandererhaus® Im Erlebnismuseum Deutsches Auswandererhaus®, Gewinner des European Museum of the Year Award 2007, folgen Sie den Spuren der mehr als 7 Mio. Menschen, die zwischen 1830 und 1974 über Bremerhaven nach Übersee auswanderten. Tel: 0471 - 90 22 00, Fax: 0471 - 90 22 022 info@dah-bremerhaven.de www.dah-bremerhaven.de Atlanticum Besuchen Sie das Atlanticum im Schaufenster Fischereihafen: Die phantasievoll gestaltete Erlebniswelt rund um das Meer und den Fisch mit ihrem 150.000 l Meerwasseraquarium lässt nichts zu wünschen übrig. Tel: 0471 - 93 23 30, Fax: 0471- 93 23 315 mail@forum-fischbahnhof.de www.forum-fischbahnhof.de Tipps, Tickets, Termine: 0471 - 41 41 41 42 BIS Bremerhaven Touristik
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:39 Uhr Seite 43 maritime Vielfalt Und lernen Sie die einzigartigen Seiten der Seestadt kennen. MEDITERRANEO Erleben Sie einen Tag wie im Süden im MEDITERRANEO, der mediterranen Shopping- und Erlebnisstadt inmitten der neuen „Havenwelten“. Bummeln, Shoppen und Genießen, das ist MEDITERRANEO. Der Eintritt ist frei. Täglich für Sie geöffnet. info@das-mediterraneo.com www.das-mediterraneo.com Der HafenBus Einmalig – nur hier sind Sie so hautnah am Geschehen: Bei kompetenter und amüsanter Moderation fahren Sie mit dem Doppeldecker HafenBus durch die City, vorbei an den Havenwelten mitten in die Überseehäfen, die Lloyd Werft und auf das Auto- und Container-Terminal. TouristTel: 0471 - 41 41 41 www.bremerhaven-tickets.de Führungen Havenwelten Bei unserem Rundgang um den Bereich Alter Hafen/Neuer Hafen erfahren Sie alles über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft Bremerhavens. Wir zeigen Ihnen die historischen und die neuen spektakulären Sehenswürdigkeiten der „Havenwelten Bremerhaven“. TouristTel: 0471 - 41 41 41 www.bremerhaven-tickets.de Weserfähre Die Fährschiffe „Bremerhaven“ und „Nordenham“ verbinden die gleichnamigen Städte in 12 Minuten. Machen Sie eine Minikreuzfahrt und genießen Sie den grandiosen Blick über die Skyline von Bremerhaven. Öffnungszeiten Tel: 0471 - 3003 Bad & 600, Fax: 0471 Saunaland - bis donnerstags sonntags3003 606 und feiertags . . 09 – 22 Uhr info@weserfaehre.de (Tel. 04745/94 33 0) freitags und samstags . . . . . . . . . . . . . . . 09 – 24 Uhr Frühschwimmen montags, mittwochs und freitags . . . . . . . . 06 – 08 Uhr www.weserfaehre.de Wellness & Moor montags bis freitags . . . . . . . . . . . . . . . . . 09 – 18 Uhr (Tel. 04745/94 33 35) sowie zusätzlich samstags/sonntags und feiertags nach Vereinbarung TouristCenter Hafeninsel, H.-H.-Meier-Straße 6, 27568 Berghorn Bremerhaven 13, 27624 Bad Bederkesa / Geschäftsführer: Jürgen Juen TouristTel: 0471 - 41 41 41, Fax: 0471 - 9 46 46 19 touristik@bis-bremerhaven.de, www.bremerhaven-tourism.de 43 43
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:39 Uhr Seite 44 Die Seute Deern direkt gegenüber dem Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven Fisch-und Fleischspezialitäten - standesamtliche Trauungen - Familienfeste zu Pauschalpreisen direkt gegenüber dem Deutschen Schiffahrtsmuseum Telefon (0471) 41 62 64 - www.seutedeern.de - Inhaber: Jens Schmidt ›Das Seefischkochstudio entdecken‹ Erleben Sie unsere Kochshow! Im Museumshafen von SEEFISCHKOCHSTUDIO IM FISCHBAHNHOF Bremerhaven ist seit 1984 AM SCHAUFENSTER 6 | 27572 BREMERHAVEN | www.seefischkochstudio.de eine einzigartige Attraktion zu Tel.: 0471/93233-21 | Fax: 0471/93233-15 | mail@forum-fischbahnhof.de besichtigen: das schwimmen- de Technikmuseum U-Boot „Wilhelm Bauer“. Beim Rund- gang durch das U-Boot ist der Besucher beeindruckt von der faszinierenden Vielfalt der ›Das Atlanticum erleben‹ Technik. Die Ausstellung im Eingangs- Alles rund um den Lebensraum Meer! raum zeigt aber auch die Schrecken des U-Boot-Krieges. Öffnungszeiten: Tägl. vom 28.3. bis 1.11.2009 von 10.00 bis 17.30 Uhr © baumann.grafik-design Hans-Scharoun-Platz 1 27568 Bremerhaven Tel.: 0471/ 4 82 07-0 Fax: 0471/ 4 82 07 55 ATLANTICUM IM FISCHBAHNHOF KONTAKT: Atlanticum Am Schaufenster 6 27572 Bremerhaven Tel.: 0471/93233- 0 Fax: 0471/93233-15 mail@forum-fischbahnhof.de w w w. a t l a n t i c u m . d e FISCHBAHNHOF Windjammer bei der „Sail“ in Bremerhaven INFORMATIONS- UND VERANSTALTUNGS- ZENTRUM DER FBG 44
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:40 Uhr Seite 45 Ausflugsziele Bad Bederkesa empfiehlt sich auch als Stützpunkt für Ausflüge im Elbe-Weser-Dreieck. Im näheren Umkreis finden Sie beispielsweise: 씰 Die Seestadt Bremerhaven mit ihren faszinierenden Häfen, dem Nationalmuseum Deutsches Schiffahrts- museum, dem Deutschen Auswandererhaus, dem Klima- haus (Eröffnung 1.März 2009), dem Zoo am Meer, dem Mediterraneo, dem Schaufenster Fischereihafen, Traditionsseglern und vielem mehr. 씰 Land Wursten, die Nationalparkregion mit den Nordseebädern Dorum und Wremen, Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“, Nationalparkhaus und die Leuchttürme. 씰 Nordseebad Cuxhaven mit Seehafen, Duhner Wattrennen, 11 km Sandstrand. 씰 Die Wingst mit ausgedehnten, hügeligen Wäldern, Zoo in der Wingst, Sommerrodelbahn. 씰 Kinderspielhäuser/Spielscheunen in Otterndorf, Cuxhaven, Dorum und Bremerhaven. 씰 Otterndorf, Stade und Buxtehude mit ihren Altstädten. 씰 Deutschlands einzige Hochseeinsel „Helgoland“ – Tagestörns werden von Cuxhaven aus angeboten. 씰 Auch die Hansestädte Hamburg und Bremen sind von Bad Bederkesa schnell zu erreichen. Ein Highlight: Erleben Sie das AERONAUTICUM Einzigartige Exponate, beeindruckende Modelle, 17 Originalluftfahrzeuge der Deutschen Marine ab 1945 und vieles mehr – das AERONAUTICUM in Nord- holz bietet im Museumsgebäude und auf dem ca. 36.000 m2 großen Freige- lände interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt und Marinefliegerei. Das AERONAUTICUM befindet sich auf historischem Boden – dem Standort des größten Marineluftschiffplatzes wäh- rend des Ersten Weltkrieges. Wie wurde ein Zeppelin gebaut? Welche Schick- sale und Geschichten begleiteten die Luftschiffe? Wie sieht ein Hubschrauber von innen aus? Diese und viele weitere Fragen werden den Besuchern anschaulich und interaktiv erläutert. In der Haupthalle befindet sich die Dauer- ausstellung zum Thema „Fliegen leichter als Luft“, die 2006 neu eröffnet wurde. Mit jährlich etwa 50.000 Besuchern ist das AERONAUTICUM das besucherstärkste Museum im Cux- land! Der Kinderspielplatz mit dem Luftschiff-Kletterge- rüst „Zeppi“, der gut sortierte Museums-Shop und das „Café Friedrichshafen“ - übrigens auch ohne Museums- besuch geöffnet - runden einen erlebnisreichen Aufent- halt ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Museum ist bis auf die Seefliegerabteilung barrierefrei, für die Vierbeiner steht ein „Hundehotel“ zur Verfügung. Neu! Jeden Samstag und Sonntag „Open Plane“-Aktionen: Immer 11.30 Uhr und 15 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, einen „echten“ Marine- flieger zu besichtigen. Neben der VFW 614 wird auch der mächtige Trans- porthubschrauber MI-8-PS der NVA auf der Besichti- gungstour vorgestellt. Jeden Donnerstag: 16.30 Uhr Öffentliche Führung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! 45
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:40 Uhr Seite 46 Die Medemfahrten e · Erholung · Natur · Ihlienw rth · Wandern · ög el · Medem · asser · Schiffe Idyll o V W „Eine kombinierte Schiffs- und Straßenbahnfahrt; wo gibt's denn so was?“, werden Sie fragen. „Nur im Landkreis Cuxhaven“ wird die Antwort sein. Der verstorbene Kapitän Heinz Schriewer und der Gastronom Hans-Wilhelm Rüsch hatten vor ein paar Jahren die Idee in die Tat umgesetzt. Das Ergebnis liegt Romantische vor uns an der Kaimauer, das schnittige Fahrgastschiff „Onkel Heinz“. Also an Bord gegangen, Leinen los und die Schifffahrt beginnt. Vorbei an den Ufermauern und Speichern der alten Stadt Otterndorf geht es hinein in die teil- Medemfahrten weise noch unberührte Natur des Sietlandes. Der 80 PS starke Dieselmotor treibt das Motorschiff mit nur 6 km/h voraus. Kombinierte Schiffs- Die Überraschung beim Aussteigen ist groß, steht doch am Anleger eine bunt- und Straßenbahnfahrt, bemalte Straßenbahn, der „Fliegende Sietländer“, ohne dass auch nur ein zwischen Ihlienworth Meter Schiene verlegt wurde. Diese verfügt über 30 Sitz- und 45 Stehplätze. und Otterdorf Das ganze Geheimnis wird bei genauem Hinsehen gelüftet. täglich ab Ostern Ein pfiffiger Ihlienworther Schmied hat dem Schienengefährt, das einmal als nach Vereinbarung „212“ auf dem Bremerhavener Straßenbahnnetz rollte, Gummiräder verpasst. Und nun: Einsteigen, Türen schließen und ab geht die Bahn, gezogen durch einen Traktor, Richtung Rüsch’s Sommergarten. Dort angekommen steigen einem schon die leckeren Düfte der Original Sietländer Gerichte in die Nase. Wer da nicht schwach wird... Der Sommergarten lädt zum Verweilen bei Kaf- fee und Kuchen ein. Für Gäste, die sich noch sportlich betätigen möchten, steht die Doppelkegelbahn zur Verfügung. Satte grüne Wiesen, alte überhängende Bäume und eine reiche Vogelwelt grüßen den Flußreisenden. Zum Anfassen nah sieht man Fischreiher auf Nah- rungssuche; Kiebitze und Fasanen stolzieren über die Weiden und Wildenten ziehen ihre Bahnen auf der Medem ohne sich von dem langsam dahintuk- kernden Schiff stören zu lassen. Angesichts dieser Eindrücke vergeht die zwei- Rüsch’s Sommergarten stündige Flußreise wie im Fluge. Rosenstr. 7 Täglich ab Ostern nach Vereinbarung. 21775 Ihlienworth Preisliste 2008: Einfache Fahrt: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre Tel. 0 47 55/ 2 30 6,00 €, Gruppe ab 25 Personen 7,00 €, Hin und Rückfahrt: Erwachsene Fax 0 47 55/ 13 82 12,00 €, Kinder bis 12 Jahre 8,00 €, Gruppe ab 25 Personen 11,00 € www.medemfahrten.de ruesch.sommergarten@t-online.de Hunde sind an Bord und im Restaurant nicht erlaubt. Tel. 0 4755/2 30 · www.medemfahrten.de HELGOLAND Deutschlands einzige Hochseeinsel mit Duty Free Täglich ab Hamburg und Cuxhaven Fahrplanänderungen vorbehalten. schnell und modern mit HSC Halunder Jet (3.4.-25.10.09) klassisch-maritim mit MS Atlantis (1.5.-30.9.09) Tickets & Infos: 0180 - 320 20 25 ( 0,09/&Min aus dem Festnetz, Mobilfunknetz abweichend) und am Schalter direkt am Schiff EIN UNTERNEHMEN DER FRS Museumsleuchtturm „Dicke Berta“ Öffnungszeiten: von Ostersamstag bis September Dienstag 10 – 12 Uhr · Samstag 15 – 17 Uhr Die Öffnungszeiten können sich verschieben, wenn im Turm eine Trauung stattfindet. Hier können Sie sich trauen! Standort: Altenbrucher Hafen · Tel. 04722/2532 · www.dickeberta.de 46
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:40 Uhr Seite 47 Natureum Niederelbe – Das „Lebende Museum an $EVFKDOWHQ der Nordsee“ $XVVSDQQHQ $XIWDQNHQ An der Mündung der Oste in die Elbmün- dung liegt das Natur- und Küstenmuseum Natureum Niederelbe mit dem Elbe-Küsten- Park, umgeben von einer durch die Gezei- ten der Nordsee geprägten Fluss- und Mar- schenlandschaft mit Watten, Grünland und XQYHUJHVVOLFKH Deichen. Die Natureumsinsel mit dem 100 000 m2 großen Erlebnispark bietet ein Pa- 6WXQGHQDQGHU radies für Kinder, Erwachsene und Senio- :XUVWHU1RUGVHHNØVWH ren zum Beobachten, Ausprobieren und Staunen über Tiere, Natur und Naturge- walten an der Küste. An interaktiven Stationen im großen Parkgelände kön- nen Sie ausprobieren, wie eine Gezeitenwelle oder gar eine Sturmflutwelle die Elbe aufwärts läuft. Bei kosten- losen Mitmachführungen erfahren Sie mehr über das Tierleben an der Elbmündung: Keschern und beobach- ten Sie Wassertiere aus dem Marschengraben im „Wasserland“, gehen Sie auf Tuchfühlung mit den .XUYHUZDOWXQJ/DQG:XUVWHQ Schlangen, Schildkröten und Fischen des „MiniKüsten- Zoos“, oder erfahren Sie, was unsere niedlichen Meer- schweinchen und Kaninchen mit der Küste zu tun ha- $P.XWWHUKDIHQ'RUXP1HXIHOG ben. Und wenn Sie noch tiefer in das 7HO)D[ Elbmündungs-Erlebnis eintauchen möch- ZZZZXUVWHUQRUGVHHNXHVWHGH ten: fahren Sie mit dem Schiff vom haus- ,QIR#ZXUVWHUQRUGVHHNVWHGH eigenen Anleger aus mitten in die Elb- mündung und beobachten Sie mit ein Nordseebad wenig Glück Seehunde und die riesigen Containerschiffe. Urlaubsspass im Die grüne Stadt am Meer Im Ausstellungsgebäude sind eindrucksvolle Dioramen und Tierszenen zu sehen. zwischen grünem Wussten Sie schon, dass durch die wechselvolle Strömung in der Elbe häufig Bern- Nordseestrand und stein freigelegt wird? 300 Objekte zeigt die Schau „Bernstein – Gold der Küste“. Pro- historischer Altstadt bieren Sie selbst, einen Bernstein zu schleifen! Zusätzlich wird 2009 auf 800 qm ei- Backsteinkirche St. Severi ne Sonderausstellung über Wale präsentiert. Zum Entspannen lädt der Spielplatz mit Johann-Heinrich-Voß-Museum Trampolinen, Kinderspielhaus und Meerschweinchenschiff unsere kleinen Besucher Puppenstube Altstadtfest ein. Derweil stöbern die Eltern im Museumsshop oder legen im Café eine Pause ein. Germanischer Fünfkampf u.v.m Kontakt: Natureum Niederelbe, Neuenhof 8, 21730 Balje/ Neuhaus (Oste), Otterndorf Marketing GmbH –TOURIST-INFORMATION– Historisches Rathaus, 21762 Otterndorf, Tel. (0 47 51) 919-131 Info-Tel. 04753/84 44 80, www.natureum-niederelbe.de e-mail: touristik@otterndorf.de, internet: www.otterndorf.de Anfahrt über die B 73 Richtung Stade / Otterndorf (Abfahrt Neuhaus/Natureum). richtig toben statt Offen: Ganzjährig, Di-So 10-18 Uhr, Winter bis 17 Uhr (Juli/August auch Mo ge- falsch Fernsehen öffnet). Eintritt € 5, Kinder (6-16 J.) € 4, Familien € 15, Gruppenermäßigung, Kinder bis Riesen-Rutsche Kletterberg 5 J. frei. Im Winter erm. Eintritt. Elektroautos Kletter-Karree Bällebad Trampolinanlage u.v.m Spiel- & Spaß-Scheune – in der Freizeitanlage direkt hinterm Deich – Norderteiler Weg 2a, 21762 Otterndorf, Tel. (0 47 51) 91 96 76 www.spiel-und-spass-scheune.de Kurz abtauchen statt langweilen Spaßbecken mit Strömungskanal Kinderbecken Außenbecken Große Saunalandschaft Solarium Wasser 28/30° C u.v.m Sole-Therme – im Herzen der Stadt – Goethestraße 12, 21762 Otterndorf, Tel. (0 47 51) 36 68 www.sole-therme-otterndorf.de 47
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:40 Uhr Seite 49 Der Zoo in der Wingst – Natur hautnah Der Zoo in der Wingst wurde als „Baby-Zoo“ zur Aufzucht anderen, vielseitigen Tierbestand in meist großen und von verlassenen oder mutterlosen Jungtieren 1972 naturnahen Gehegen. Exotische Großtiere wie Löwe, Tiger gegründet und als einer der ersten Zoos in Deutschland oder Guanako, stehen den größten heimischen Raubtie- vollständig von einem namhaften Landschaftsarchitekten ren Wolf und Bär gegenüber, aber auch einer Vielzahl von geplant. In den 36 Jahren seines Bestehens wandelte Affen, Kleinsäugern, Vögeln und anderen Tieren aus aller sich der kleine Zoo nicht nur von einer Aufzuchtstation mit Welt. So wird ein Besuch im Zoo in der Wingst immer auch kommerziellem Hintergrund zu einem anerkannten Zoo- ein Besuch in fremden Ländern und Kontinenten und ist logischen Garten, nicht durch aufgesetzte Spezialisierungen oder Themati- der durch seine Mit- ken, die oft ohnehin nicht konsequent eingehalten wer- gliedschaften in na- den, beschränkt. Weitere 4 ha Erweiterungsgelände ste- tionalen und interna- hen dem Zoo für zukünftige Entwicklungen zur Verfügung, tionalen Zooverbän- so dass auch in Zukunft der Zoo in der Wingst ein Erleb- den in das weltweite nis der besonderen Art garantiert, eben Natur hautnah, Netzwerk der Zoos das ganze Jahr, jeden Tag, ab 10.00 Uhr. integriert ist, son- dern veränderte und Der Spiel- & Sportpark ist verbesserte ständig mit über 55 Spiel- und die Haltungsbedingungen für die Tiere. Allein die Braun- Sportmöglichkeiten ein High- bären konnten im Laufe der letzten 10 Jahre zweimal in light nicht nur für 6 – 12- ein neues und jedes Mal viel größeres Gehege umziehen. jährige. Der Hit schlechthin Das letzte bildete auch den derzeitigen Höhepunkt der ist die 500 m lange Som- Entwicklung, denn in das im letzten Jahr erschlossene merrodelbahn mit Schlep- Erweiterungsgelände mitten in einem natürlichen Hoch- plift, die im norddeutschen wald zogen nicht nur die Bären sondern auch ein Rudel Umfeld Ihresgleichen sucht. Wölfe, die dort fast wie in freier Wildbahn leben. Aber Aber auch das Wildwasser- auch im „alten“ Areal des Zoos wurden in den letzten Jah- rondell mit rasanter Fahrt ren viele Veränderungen durchgeführt. Es entstand u.a. über die Wellen, die Tram- eines der größten Freigehege für Japan-Makaken in poline, Tunnelrutsche oder Deutschland, ein völlig neues Gehege für Indische Zwer- der Mini-Airbus A380 laden zum Spielen ein. Einmalig für gotter und das alte Bärengehege wurde zu einer Freianla- einen Park dieser Größenordnung sind die Spielgeräte für ge für Löwen umgebaut. Noch in diesem Jahr wird der völ- Rollstuhlfahrer. Bolzplätze, Klettergerüste und Seilpyrami- lige Neubau für eine Streichelzone begonnen, welche die de laden zum Toben und Kräftemessen ein, Wiesen mit besondere Kinderfreundlichkeit des Zoos unterstreichen Sonnenliegen zum Ausruhen und Sonnenbaden. Der Ufo- soll und gleichzeitig für die dort gehaltenen Haustiere eine Teich, eine Seilbahn und viele weitere Spiel- und Kletter- artgemäße Haltung garantieren wird. geräte runden das Angebot ab. Der Spiel- & Sportpark Im Rahmen der Zoologischen Einrichtungen rund um die Wingst ist von März bis Oktober täglich ab 10.00 Uhr Wingst und im Landkreis Cuxhaven und den angrenzen- geöffnet. den Gebieten setzt sich der Zoo in der Wingst durch einen 49
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:40 Uhr Seite 50 Ihre Partner für Gesundheit und Wohlbefinden Beerster W ischen - Menschen mit Behinder ung Seniorenheim erleben Natur HAUS Das Projekt Beerster Wischen, Menschen mit Behinderung erleben Natur, bietet Ihnen die Möglichkeit, eine typische an der MÜHLE Niedermoorlandschaft barrierefrei zu erleben. Die Natur- schutzstiftung des Landkreises Cuxhaven hat hier direkt am Edeltraut Pomplun Mühlenweg 17 Hadelner Kanal neue Lebensräume und Stillgewässer 27624 Bad Bederkesa Telefon (0 47 45) 94 77-0 geschaffen und sie mit Bohlenwegen begehbar gemacht. Mit www.haus-an-der-muehle.de Hilfe eines Wasserschöpfers und einer Archimedischen Schraube kann Wasser gefördert und das Leben im und am Massage- und Krankengymnastikpraxis HÖRGERÄTE B R I L L E N • K O N TA K T L I N S E N Eckhard Fricke Ansprechpartner für Brillen, Heuss-St. 14 27624 Bad Bederkesa Telefon (0 47 45) 70 40 Kontaktlinsen und Hörgeräte, Anwendungen der Physikalischen Therapie: ● Krankengymnastik Reparatur und Service. ● manuelle Therapie ● PNF ● Lymphdrainage Neuanpassungen ● klassische Massage für Hörgeräte ● Friktionsmassage ● Bindegewebsmassage auch nach ● Sportmassage ● Massage nach Dr. Marnitz Terminabsprache Packungen: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 18.30 Uhr · Sa. von 9 bis 13 Uhr ● Fango, Moor und Schlick ● Heißluft- und Wärmetherapie ● Elektro-, Eis- und Bewegungstherapie ● Extensionen Fußreflexzonentherapie und Fußpflege Auf Wunsch auch Hausbesuche möglich. Privat Öffnungszeiten: und alle Mo. und Mi., 8-13 Uhr und 14-19 Uhr Köhler Optik + Akustik GmbH · Bergstraße 8 · 27624 Bad Bederkesa Kassen Di. und Do., 8-13 Uhr · Fr., 8-17 Uhr Telefon (0 47 45) 70 77 · Telefax (0 47 45) 70 82 www.koehleroptik.de · e-mail: info@koehleroptik.de 50
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:40 Uhr Seite 51 Am Markt 7 (über der AOK), 27624 Bad Bederkesa Tel. 0 47 45/92 84 25, Fax 0 47 45/92 85 10 Bürozeiten: Mo. – Fr. 10:30 – 12:00 Uhr Wasser erlebt werden. Dieses Angebot ist barrierefrei zugänglich. Öffnungszeiten: jederzeit. Das Projekt befindet Seminare des Ev. Bildungszentrums sich Am Wiesendamm, hinter der Schule. Bad Bederkesa in Zusammenarbeit mit Kontaktmöglichkeit: Schule am Wiesendamm der Moor-Therme Aqua Vitales Am Wiesendamm 2, 27624 Bad Bederkesa Telefon: (04745) 9432-0, Telefax: (04745) 1494 Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele Gesundheitswoche für Frauen Teilhabe. Mo., 27. 04. 2009 bis Fr., 01. 05. 2009 ■ Länderübergreifende ■ Integrationsfachdienst Werkstätten für ■ Integrative behinderte Menschen Fortbildungsstätte Sommerwerkstätten ■ Berufsbildungsbereich ■ Integrative ■ Stationäres Wohnen Kindertagesstätte Fr., 26. 06. 2009 bis ■ Betreutes Wohnen ■ Hausfrühförderung So., 05. 07. 2009 ■ Persönliche Assistenz ■ Schülerhort Sommerluft Atemarbeit nach www.eww-wfb.de · www.eww-shop.de Ilse Middendorfs Ihr Niederstrich 1 ‚Der Erfahrbare Atem’ Fachgeschäft 27632 Cappel Tel.: 04741/1317 Mo., 03. 08. 2009 bis für Vitamine Fr., 07. 08. 2009 ● ”Grüne Kiste” Lieferung frei Haus Ausführliche Informationen auf unserer Homepage und in unserem Jahres- Der Vitaminstoß, Obst- und Gemüsemischung. programm, das wir Ihnen gerne zuschicken. ● Frische-Service für die Gastronomie ● Wochenmärkte in Cuxhaven und Bad Bederkesa Alter Postweg 2 27624 Bad Bederkesa Telefon (0 47 45) 94 95-0 Telefax (0 47 45) 94 95-96 Email: info@ev-bildungszentrum.de Internet: www.ev-bildungszentrum.de Siehe auch S. 24 51
Gast_09_Anzeigen_Druck 24.09.2008 13:41 Uhr Seite 52 Ortsplan Bad Bederkesa Eigentums- und St.-Jakobi-Kirche in Bad Bederkesa Ferienwohnungen Den ausführlichen Orts- und Gemeindeplan mit Rad- und Wanderwegen erhalten Sie in der Tourist-Information. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A A B B C C D Ein ganz besonderer Flecken D E E F F G G H H I I J J K K 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 52
Sie können auch lesen