Siemens AG August 2022 - Digital Asset Management
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Disclaimer Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen nicht oder später eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige Siemens können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von Siemens betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, genannt worden sind. Siemens übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Prospekten, anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Dieses Dokument enthält – in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können genau bestimmte – ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Leistungskennzahlen sind oder sein können. Für die Beurteilung der Vermögens-, Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Finanz- und Ertragslage von Siemens sollten diese ergänzenden Annahmen des Siemens-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Finanzkennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu den im Konzernabschluss Einflussbereichs von Siemens liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von dargestellten und im Einklang mit einschlägigen Rechnungslegungsrahmen Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen - insbesondere ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die im Kapitel Bericht über die voraussichtliche Entwicklung mit ihren wesentlichen alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder Chancen und Risiken im Zusammengefassten Lagebericht des Siemens-Berichts berichten, können diese anders berechnen. (siemens.com/siemensbericht) sowie im Konzernzwischenlagebericht des Halbjahresfinanzberichts (sofern für das aktuelle Berichtsjahr bereits vorliegend), Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in diesem und der zusammen mit dem Zusammengefassten Lagebericht gelesen werden sollte, anderen Dokumenten nicht genau zur angegebenen Summe addieren und dass - beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren, sollten behördliche die sie sich beziehen. Entscheidungen, Einschätzungen oder Auflagen anders als erwartet ausfallen, sollten Ereignisse von höherer Gewalt, wie Pandemien, Unruhen oder kriegerische Auseinandersetzungen, eintreten oder sollte es sich erweisen, dass Die Finanzpublikationen können Sie unter die zugrunde liegenden Erwartungen, einschließlich künftiger Ereignisse, www.siemens.com/investor/de herunterladen. Seite 2 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Inhaltsverzeichnis Technologie, die dem Menschen dient 4 Ein fokussiertes Technologieunternehmen 11 Siemens in Zahlen 19 Geschäfte und Services der Siemens AG 25 Siemens gestaltet die Zukunft 40 Siemens in Deutschland 50 Geschäfte und Services von Siemens Deutschland 52 Vertrieb und Service nah am Kunden 57 Seite 3 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Die Digitalisierung verändert die Industrien, die das Rückgrat unserer Volkswirtschaften bilden: Diese Transformation ist der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Mit unseren Technologien helfen wir unseren Kunden dabei ihre digitale Transformation zu beschleunigen, ihre Unternehmen und ganze Industrien neu zu erfinden und nachhaltiger zu werden. Dr. Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG Page 5 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Technologien von Siemens tragen zu der Dekarbonisierung von Sektoren bei, in denen heute noch drei Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen entstehen Globale Treibhausgasemissionen1 Siemens Beitrag zur Dekarbonisierung bei Kunden und im eigenen Betrieb 19% 29% Andere Industrie Abwasser: 1,3% Maschinenbau: 0,5% 88 Mio. Zellstoff und Papier: 0,6% Tonnen Treibhausgasreduzierung wurde bei unseren Nahrungsmittel- und Tabak: 1,0% Chemische Industrie: 5,8% Kunden im Geschäftsjahr 2021 durch Siemens Zement: 3,0% Technologie erreicht Eisen und Stahl: 7,2% 18% Weitere Industrien: 11,3% Landwirtschaft 36% 16% operative CO2-Emissionsreduktionen (Scope 1 und 2) Transportsektor seit Geschäftsjahr 2019 basierend auf unserem SBTI- Reduktionspfad2 Pipeline: 0,3% 18% Schiene: 0,4% Gebäudesektor Schifffahrt: 1,7% Gewerbe: 6,6% Luftfahrt: 1,9% Straße: 11,9% 78% Wohnbau: 10,9% des Siemens Stromverbrauchs werden durch „Grünstrom“ abgedeckt 1 Ritchie, H. (2020). Sector by sector: where do global greenhouse gas emissions come from? ourworldindata.org. 2 Science Based Target Initiative; Basisjahr 2019. Seite 6 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Siemens verbindet reale und digitale Welten und hilft so Kunden, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen Maschinen- Nahrungsmittel- Automobil- Elektronik- Wasser- Data und und Getränke- Chemische Stadtwerke und Luft- und Batterie- herstellung Flughäfen branche industrie Center Anlagenbau industrie Industrie Verteilnetzbetreiber Krane Intralogistik Raumfahrt herstellung Reale Digitale Welt Welt Glas- Pharma- Campus Reifen- Bergbau Zement Transport Schaltschränke Wind Zellstoff Life Gesundheits- Öl- und Gas- produktion industrie industrie und Logistik und Papier Science wesen Industrie Seite 7 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Siemens Xcelerator erleichtert es Unternehmen in noch nie dagewesener Art und Weise, . Indem wir die reale und die digitale Welt in der Betriebs- und Informationstechnologie miteinander verbinden, ermöglichen wir es Kunden und Partnern, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Innovationen voranzutreiben.“ Dr. Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG Page 8 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Xcelerator – Siemens ist Partner der Wahl in der digitalen Transformation Ein umfassendes, kuratiertes Portfolio, das digitale und IoT-fähige Angebote von Siemens und zertifizierten Partnern umfasst Ein ständig wachsendes, leistungsstarkes Ökosystem von Partnern Ein Marktplatz, der Erforschung, Weiterbildung, Austausch und Transaktionen innerhalb einer Community von Kunden, Partnern und Experten ermöglicht Page 9 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Grundsätze der Portfoliogestaltung IT Anwendungen & Software Interoperabel Flexibel Cloud Offen Edge Computing “As-a-Service” Feldgeräte, Sensoren … OT Page 10 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Seite 11 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Unsere vier strategischen Prioritäten Menschen bestärken Kundennutzen und befähigen Wir erkennen die Bedürfnisse unserer Wir stärken Kunden, Partner und unsere Kunden so früh wie möglich – am besten, Mitarbeitenden, damit sie das Beste aus noch bevor unsere Kunden sie selbst kennen. ihren Fähigkeiten machen. Technologie mit Sinn und Zweck Growth mindset Seit mehr als 170 Jahren bilden innovative Wir werden weiter wachsen und lernen – Technologien den Kern von Siemens – mit Neugier, Resilienz, Experimentierfreude und das bleibt auch in Zukunft so. und Anpassungsbereitschaft. Seite 12 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Geschäfte und Services der Siemens AG Industrielles Geschäft Digital Smart Siemens Portfolio Siemens Industries Infrastructure Mobility Healthineers1 Companies Advanta Services Siemens Financial Services Siemens Real Estate Global Business Services 1 Börsennotierte Tochtergesellschaft von Siemens; Siemens-Anteil an Siemens Healthineers: 75% Seite 13 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Vorstand der Siemens AG Dr. Roland Cedrik Matthias Prof. Dr. Ralf P. Judith Busch Neike Rebellius Thomas Wiese Vorsitzender Finanzvorstand Arbeitsdirektorin des Vorstands Seite 14 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Das Management der Geschäfte Digital Smart Mobility Siemens Portfolio Siemens Industries Infrastructure Advanta Companies Healthineers Cedrik Neike Matthias Rebellius Michael Peter Aymeric Sarrazin Dr. Horst J. Kayser Dr. Bernd Montag Darleen Caron CEO CEO CEO CEO Chairman CEO CHRO Rudolf Basson Axel Meier Karl Blaim Gerlinde Sturm Dr. Martin Meyer Dr. Jochen Elisabeth CFO CFO CFO CFO Head of Finance Schmitz Staudinger CFO Board Member Seite 15 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Wir setzen unsere Kerntechnologien in allen Geschäften ein Simulation und Nachhaltige Energie Software-Systeme digitaler Zwilling und Infrastruktur Anwendererfahrung und Prozesse Konnektivität und Cybersecurity Datenanalytik, Integrierte Schaltungen intelligente Geräte und Trust KI und Elektronik Additive Fertigung Leistungselektronik Automatisierung und Materialien Seite 16 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Kerntechnologien Innovationsbeispiele Industrielles 5G Industrial Edge Produkt PKI SiGREEN • Siemens treibt den Einsatz • Marktführende Lösungen • Verbesserung der Cybersicherheit • SiGREEN ermöglicht den von 5G in der Industrie voran für Industrial Edge durch Verwendung digitaler vertrauenswürdigen Austausch Zertifikate und Signaturen belastbarer CO2-Fußabdruck-Daten • Erstes 5G-Produkt: • Ausweitung des industriellen bei Geräten und Software einzelner Produkte entlang der Industrieller 5G-Router Edge Computing bietet erhebliche Wertschöpfungsketten Vorteile für Kunden • Bereits über 1 Mio. Zertifikate • Erprobung von privaten in Benutzung • Verwendung von verifizierbaren 5G-Standalone-Netzwerken Zertifikaten schafft Transparenz, • 5G ist Voraussetzung für IoT Vertraulichkeit und Datenkontrolle in der Lieferkette Seite 17 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Unser Kerngeschäft und unser digitales Geschäft verstärken sich gegenseitig und beschleunigen wertsteigerndes Wachstum Kern- Digitales geschäft Geschäft Wir bauen unser Wir bauen unser digitales Kerngeschäft aus, Geschäft aus, indem wir indem wir unsere unser Kerngeschäft und digitalen Fähigkeiten unser Branchenwissen nutzen nutzen Seite 18 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Seite 19 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Als fokussiertes Technologieunternehmen befähigen wir unsere Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und damit den Alltag neu zu erfinden. 303.000 62,3 Mrd. € 6,7 Mrd. € 15,0% Mitarbeitende1 Umsatzerlöse2 Gewinn nach Steuern3 angepasste EBITA- Marge Industrielle Geschäfte2 1 Zum 30. September 2021 | 2 Für das GJ 2021 | 3 Fortgeführte und nicht fortgeführte Aktivitäten Seite 20 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Geschäftsjahr 2021 im Detail (1/2) (Fortgeführte Aktivitäten; in Mio. €, Veränderung wenn nicht anders angegeben) GJ 2021 GJ 2020 in % GJ 2021 GJ 2020 Volumen Liquidität Auftragseingang 71.374 58.030 21%1 Free Cash Flow2 8.237 6.404 Umsatzerlöse 62.265 55.254 11%1 Mitarbeitende 30. Sep. 30. Sep. Profitabilität und Kapitaleffizienz (in Tausend) 20212 20202 Gewinn nach Steuern2 6.697 4.200 59% Gesamt 303 293 Kapitalrendite (ROCE)2 13,1% 7,8% Deutschland 86 90 außerhalb Deutschlands 217 203 1 Durchgehend bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte | 2 Fortgeführte und nicht fortgeführte Aktivitäten Seite 21 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Geschäftsjahr 2021 im Detail (2/2) Umsatzerlöse Industrielle Geschäfte1 Umsatzerlöse nach Regionen1 32% 26% 31% Europa, GUS2, Afrika, Smart Siemens 24% Naher und Mittlerer Osten Infrastructure Healthineers Asien, Australien (ohne Deutschland) 16% 26% Mobility Amerika 28% 18% Digital Industries Deutschland 1 Alle Werte gerundet | 2 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Seite 22 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Drittes Quartal des Geschäftsjahres 2022 (1/2) (Fortgeführte Aktivitäten; in Mio. €, Veränderung wenn nicht anders angegeben) Q3 2022 Q3 2021 in % Q3 2022 Q3 2022 Volumen Liquidität Auftragseingang 22.006 20.486 1%1 Free Cash Flow2 2.287 2.274 Umsatzerlöse 17.867 16.085 4%1 Mitarbeitende 31. Dez. Profitabilität und Kapitaleffizienz (in Tausend) 2021 Gewinn/Verlust nach Steuern2 -1.531 1.480 n/a Gesamt 305 Kapitalrendite (ROCE)2 -11,8% 14,0% Deutschland 86 außerhalb Deutschlands 219 1 Durchgehend bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte | 2 Fortgeführte und nicht fortgeführte Aktivitäten Seite 23 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Drittes Quartal des Geschäftsjahres 2022 (2/2) Ertragslage Industrielles Geschäft Siemens Digital Smart Siemens Financial Portfolio (in Mio. €) Industries Infrastructure Mobility Healthineers Services Companies Auftragseingang 6.544 5.455 2.763 6.092 1.067 Umsatzerlöse 4.930 4.369 2.456 5.186 801 Ergebnis 901 562 704 715 751 5 Ergebnismarge 18,3% 12,9% 28,7% 13,8% 12,0%2 0,6% 1 Ergebnis vor Ertragsteuern | 2 Eigenkapitalrendite (Return on Equity (RoE); nach Steuern) Seite 24 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Seite 25 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Aktuelle Projekte Amtrak ordert 50 weitere Charger- Siemens kauft Senseye – innovative Predictive Lokomotiven von Siemens Mobility Maintenance- und Asset Intelligence-Lösungen für die Industrie Siemens beschleunigt Wachstum im Siemens Mobility schließt Vertrag über digitalen Gebäudebetrieb mit Übernahme 2.000 km langes Hochgeschwindigkeitssystem von Brightly Software in Ägypten ab Seite 26 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Cedrik Neike CFO Rudolf Basson Sitz Nürnberg, Deutschland Digital Industries Die industrielle Welt steht vor großen Herausforderungen: Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich – wir müssen mit weniger mehr erreichen. Das Siemens Digital-Enterprise-Portfolio unterstützt dabei, diese Herausforderung zu meistern, indem die realen und die digitalen Welten zu einem kontinuierlichen Datenstrom verschmelzen. Dabei spielt der umfassende Digitale Zwilling eine wichtige Rolle. Er sammelt Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, vom ersten Konzept über die Produktion bis zu dessen Einsatz. Unsere Zukunftstechnologien ermöglichen, diese Daten zu verstehen und die endlichen Ressourcen viel effizienter zu nutzen. Auf diese Weise machen wir die Industrie nachhaltiger. Seite 27 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Cedrik Neike CFO Rudolf Basson Sitz Nürnberg, Deutschland Digital Industries 72.700 20,4% Mitarbeitende1 angepasste EBITA-Marge2 16,5 Mrd. € Umsatz2 1 Stand 30. September 2021 | 2 Für das GJ 2021 Seite 28 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Matthias Rebellius CFO Axel Meier Sitz Zug, Schweiz Smart Infrastructure Smarte Infrastruktur ist nachhaltige Infrastruktur. Siemens Smart Infrastructure verbindet die realen und die digitalen Welten über Energiesysteme, Gebäude und Industrien hinweg. Damit verbessern wir die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten und sorgen gleichzeitig für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir arbeiten mit Kunden und Partnern zusammen daran ein Ökosystem zu schaffen, das sowohl intuitiv auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht, als auch den Kunden hilft, ihre Ziele zu erreichen. Es hilft unseren Kunden erfolgreich zu sein, Gemeinschaften voranzubringen und unterstützt eine nachhaltige Entwicklung, um unseren Planeten für die nächste Generation zu bewahren. Seite 29 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Matthias Rebellius CFO Axel Meier Sitz Zug, Schweiz Smart Infrastructure 70.400 11,6% Mitarbeitende1 angepasste EBITA-Marge2 15,0 Mrd. € Umsatz2 1 Stand 30. September 2021 | 2 Für das GJ 2021 Seite 30 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Michael Peter CFO Karl Blaim Sitz München, Deutschland Mobility Mithilfe der Digitalisierung ermöglichen wir Mobilitätsanbietern weltweit, Züge und Infrastruktur intelligent zu machen, die Wertschöpfung nachhaltig über den gesamten Lebenszyklus zu erhöhen, den Fahrgastkomfort zu verbessern und Verfügbarkeit sicherzustellen. Seite 31 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Michael Peter CFO Karl Blaim Sitz München, Deutschland Mobility 39.600 9,3% Mitarbeitende1 angepasste EBITA-Marge2 9,2 Mrd. € Umsatz2 1 Stand 30. September 2021 | 2 Für das GJ 2021 Seite 32 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Siemens Healthineers Die börsennotierte Siemens Healthineers AG hat den Anspruch, das Gesundheitswesen der Zukunft zu gestalten. Als eines der führenden Unternehmen der Medizintechnik unterstützt es Gesundheits- versorger weltweit dabei, auf ihrem Weg hin zum Ausbau der Präzisionsmedizin, der Neugestaltung der Gesundheitsversorgung, der Verbesserung der Patientenerfahrung und der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr zu erreichen. Siemens Healthineers entwickelt sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio kontinuierlich weiter, mit KI-gestützten Anwendungen und digitalen Angeboten, die in der nächsten Generation der Medizintechnik eine immer wichtigere Rolle spielen. CEO Dr. Bernd Montag CFO Dr. Jochen Schmitz CHRO Darleen Caron MBM Elisabeth Staudinger Sitz Erlangen, Deutschland Seite 33 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Siemens Healthineers 66.100 15,8% Mitarbeitende1 angepasste EBITA-Marge2 CEO Dr. Bernd Montag 18,0 Mrd. € CFO Dr. Jochen Schmitz Umsatz2 CHRO Darleen Caron MBM Elisabeth Staudinger Sitz Erlangen, Deutschland 1 Stand 30. September 2021 | 2 Für das GJ 2021 Seite 34 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Aymeric Sarrazin CFO Gerlinde Sturm Sitz München, Deutschland Siemens Advanta Siemens Advanta ermöglicht es Unternehmen, die digitale Zukunft zu erschließen, indem sie auf ihrer individuellen Digitalisierungsreise von Anfang bis Ende begleitet werden. Ein wesentliches Allein- stellungsmerkmal von Siemens Advanta ist die unvergleichbare Kombination aus tiefgreifendem Domänenwissen, dem starken Siemens-Technologie- Stack und einem umfassenden Ökosystem von Partnern auf der ganzen Welt. Mit den Einheiten Siemens Advanta Consulting, Solutions und Development reicht das Leistungsspektrum von der strategischen und operativen Beratung über Design und Prototyping, Plattformlösungen und Datendiensten, Software- und Anwendungsentwicklung bis hin zu Implementierung und Betrieb. Siemens Advanta betreut Klienten individuell und erstellt maßgeschneiderte Digitalisierungslösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind – End-to-end mit allen Fähigkeiten aus einer Hand. Seite 35 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Chairman Dr. Horst J. Kayser Head of Dr. Martin Meyer Finance Sitz Erlangen, Deutschland Portfolio Companies Unter dem Schirm der Portfolio Companies führt Siemens die Einheiten Large Drives Applications, Siemens Logistics, Commercial Vehicles sowie Mechanical Systems and Components. Die Einheiten beschäftigen rund 15.100 Mitarbeitende und erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden €. Sie operieren agil und flexibel: dezentralisiert, mit schnellen Entscheidungswegen und Reaktionszeiten. Das ermöglicht es ihnen, in ihren jeweiligen Märkten wettbewerbsfähiger zu sein und sich besser auf ihre Kunden konzentrieren zu können. Seite 36 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Veronika Bienert CFO Dr. Andreas Rudolf Sitz München, Deutschland Siemens Financial Services Siemens Financial Services (SFS) – der Finanzarm von Siemens – ist Anbieter von Finanzierungslösungen für Firmenkunden. SFS eröffnet Kunden den Weg zu neuen Technologien, fördert Wachstum, schafft Mehrwert und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Dabei ermöglicht eine außer- gewöhnliche Kombination aus Finanzexpertise, Risiko- management und Branchen-Know-how ein weltweites Angebot von maßgeschneiderten innovativen Finanzierungslösungen. Mit Equipment- und Techno- logie-Finanzierungen und Leasing, Unternehmens- finanzierungen, Eigenkapitalinvestments, projekt- GJ 2021 GJ 2020 bezogenen und strukturierten Finanzierungen, sowie Trade und Receivables Finance Lösungen unterstützt Gesamtvermögen in Mio. € 30.384 28.946 SFS ihre Kunden bei ihren Investitionsvorhaben. Mitarbeitende1 2.900 2.800 1 Stand 30. September 2021 Seite 37 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Hannes Apitzsch COO Kai-Eberhard Lueg CFO Sigrid Dengler Sitz München, Deutschland Global Business Services Siemens Global Business Services (GBS) entwickelt und betreibt effizient innovative Business Services für Einheiten der Siemens AG weltweit sowie für externe Kunden. Das Portfolio umfasst transaktions- und kompetenzbasierte Dienstleistungen mit einem starken Fokus auf Digitalisierung in Bereichen wie Business Administration, Human Resources, Supply Chain Management, Vertrieb, Marketing und Engineering. Mit einzigartiger Expertise und über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Business Services, schafft GBS speziell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnittenen Mehrwert. GBS realisiert Größen- vorteile und Flexibilität durch Bündelung und optimiert das Zielverhältnis zwischen Effizienz und Kundennähe im globalen Service-Netzwerk. Siemens GBS schafft weltweit an elf größeren Delivery-Standorten mit rund 10.000 Beschäftigten Mehrwert für seine Kunden. Der Hauptsitz von GBS liegt in München, Deutschland. Seite 38 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
CEO Dr. Zsolt Sluitner Head of Dr. Patrik Dresen Finance Sitz München, Deutschland Siemens Real Estate Services Siemens Real Estate (SRE) bietet Lösungen von der Strategie bis zum Betrieb von Büro-, Gewerbe- und Spezialimmobilien. Für Siemens und auch für externe Kunden schafft SRE Werte, erhöht die Effizienz von Immobilien und agiert als vertrauenswürdiger, kundenorientierter Geschäftspartner. Mit 25 Jahren Erfahrung im Bereich Corporate Real Estate Management treibt SRE die Digitalisierung von Corporate Real Estate voran und erhöht die Flexibilität von Unternehmen mit Hilfe von intelligenten und nachhaltigen Büro- und Produktionsgebäuden. Darüber hinaus trägt SRE maßgeblich zu dem Konzernziel der Klimaneutralität bis 2030 bei und implementiert innovative Arbeitsplatzkonzepte, die ein zukunftsgerichtetes hybrides Arbeiten unterstützen. Seite 39 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Seite 40 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Innovation ist die Basis für unseren Erfolg 4,9 Mrd. € 42.500 F&E-Aufwendungen1 F&E-Mitarbeitende2 4.480 2.520 Erfindungen1 Patent- Erstanmeldungen1 Kooperation mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Start-ups 16 Siemens Research and Innovation Ecosystems 1 Im GJ 2021 | 2 Durchschnittlich im GJ 2021 Seite 41 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Unser digitales Portfolio Top 10 5,6 Mrd. € Daten- KI & IoT Simulations- Neue Geschäfts- Sichere Cyber- Siemens gehört zu den Top- digitale Umsatzerlöse1, analytik tools modelle Vernetzung sicherheit 10-Software-Unternehmen1 wachsend mit 10% CAGR Geschlossener Entwicklungskreislauf bis GJ 2025 Design Entwicklung Betrieb Digitale Transformation & IoT Siemens Digitale Produkte, Lösungen & Services ~44.000 ~430 Mitarbeitende in digitalen digitale Angebote1 Einheitliche Basis-Architektur mit Basis-Elementen Jobs bei Siemens2 Cloud Infrastruktur & Plattform Anbieter Automatisierung & Edge Intelligente Hardware 10 Mrd. € in den vergangenen 10 Jahren in digitale Unternehmen investiert1 1 Im GJ 2021 | 2 Zum 30. September 2021 Seite 42 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Next47 powered by Siemens Next47 ist das weltweit aktive Venture-Unternehmen von Siemens, das in die B2B-Technologieführer von morgen investiert. Wir bringen Investmentkapital und Business Development zusammen und helfen damit unseren Portfolio-Firmen mit Unterstützung des Siemens- Ökosystems zu wachsen. Durch unsere Partner- schaften helfen wir, dass Siemens und seine Kunden frühzeitig Zugang zu den besten, neuen Technologielösungen erhalten, um ihre größten und grundlegendsten geschäftlichen Heraus- forderungen zu lösen. Daneben fördert Next47 den Unternehmergeist innerhalb von Siemens. Der Next47 Accelerator, ein Programm, das in Kooperation mit führenden externen Accelerator-Programmen entwickelt wurde, hat zum Ziel, bahnbrechende Ideen innerhalb von Siemens zu identifizieren und zu fördern. Damit befähigen wir Talente in den eigenen Reihen, neue Geschäftsfelder für das Unternehmen zu erschließen. Seite 43 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Charter of Trust Eine gemeinsame Initiative für eine sichere digitale Welt Daten von 1 Einzelpersonen und Unternehmen schützen Schaden von 2 Personen, Unternehmen und Infrastrukturen abwenden charteroftrust.com Associated Partner Forum 3 Vertrauen in die digitale Welt schaffen Seite 44 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Arbeitgeber mit Zukunftsvision 303.000 ~34.400 Menschen weltweit Neueinstellungen arbeiten für Siemens1 weltweit2 ~4.000 6.700 Neueinstellungen Auszubildende und in Deutschland2 dual Studierende weltweit1 1 Zum 30. September 2021 | 2 Im GJ 2021 Seite 45 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Compliance Keine Toleranz bei Verstößen Hohe Bewertungen im Dow Jones Sustainability Index in der Kategorie „Compliance“ seit 2009 120 Mio. US$ zur Förderung von Organisationen und Projekten im Kampf gegen Korruption und Betrug seit 2009 >330.000 webbasierte Compliance-Schulungen von Mitarbeitenden pro Jahr im Durchschnitt1 1 Ohne Siemens Healthineers Seite 46 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Siemensstadt Square Wir gestalten einen nachhaltigen und inklusiven Stadtteil, in dem Menschen forschen, arbeiten, wohnen, leben und Technologien von morgen erproben und produzieren. 76 ha 600 Mio. € Fläche im Berliner in neue Arbeits- und Bezirk Spandau Lebenswelt investiert Seite 47 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Mobiles Arbeiten als Kernelement der „neuen Normalität” Künftig 2 bis 3 Tage pro Woche mobiles Arbeiten als weltweiter Standard – für rund 140.000 Mitarbeitende1 an über 125 Standorten in 43 Ländern Mit dem „New Normal Working Model“ können die Mitarbeitenden nach Absprache den Arbeitsort wählen, an dem sie am produktivsten sind. Denn mehr Flexibilität und die individuelle Wahl des Arbeitsortes – das ist auch der Wunsch der Mitarbeitenden. 1 Anzahl der Jobprofile, die für das mobile Arbeiten geeignet sind Seite 48 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
~180,000 Siemens-Mitarbeitende sind auch Aktionäre des Unternehmens1 1 Zum 30. September 2021 Seite 49 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
August 2022 Seite 50 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Siemens AG Sitz der Gesellschaft ist Berlin und München 86.000 Mitarbeitende in Deutschland 4.700 >50 Auszubildende und Produktions- und dual Studierende Technologiestandorte in Deutschland1 11,2 Mrd. € 18 % Umsatzerlöse in Deutschland2 der weltweiten Umsatzerlöse2 Stand: Ende des Geschäftsjahres 2021 1 3.700 für den Siemens-Konzern, 1.000 für externe Unternehmen 2 Für das GJ 2021 International Business Seite 51 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Seite 52 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Kundenreferenzen aus Deutschland Digital Industries BioNTech SE: In Marburg gibt es den richtigen Stoff Die BioNTech SE ist ein börsennotiertes deutsches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Mainz. Es hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von aktiven Immuntherapien für einen patientenspezifischen Ansatz zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen fokussiert. In Marburg wurde innerhalb von nur fünf Monaten ein Werk zur Herstellung eines Impfstoffs gegen Covid-19 auf Industry 4.0 Standard umgesetzt. Die neueste Version der PCS 7 steuert u.a. das manufacturing execution system (MES), welches in der Produktion eine komplett papierlose Dokumentation ermöglicht. BionNTech SE: Digitalisierte Produktion für personalisierte Medizin Die BioNTech SE ist ein börsennotiertes deutsches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Mainz. Es hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von aktiven Immuntherapien für einen patientenspezifischen Ansatz zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen fokussiert. Durch den Einsatz unserer SIMATIC IT eBR (Electronic Batch Record) können die strengen Laborauflagen deutlich schneller erfüllt werden und 500 Seiten Papier wurden überflüssig. In der Produktion hilft das intelligente Tool SIMATIC IT Precator hunderte personalisierte Medikamente in kürzester Zeit parallel zu entwickeln. Seite 53 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Kundenreferenzen aus Deutschland Smart Infrastructure Siemens baut für Seehafen Kiel Deutschlands größte „Schiff-Steckdose“ Das Kreuzfahrtgeschäft in Kiel wächst von Jahr zu Jahr und immer mehr Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen an. Die Emissionen eines liegenden Kreuzfahrtschiffes sind dabei vergleichbar mit der Umweltbelastung einer mittelgroßen Stadt. Im Hinblick auf die eigenen Mitarbeiter und die Anwohner des Hafengebiets haben sich die Hafenbetreiber dazu entschlossen, die lokalen Emissionen und Geräusche sowie Treibhausgase zu reduzieren. Mit der neuen „Schiff-Steckdose“ werden die Schiffe zudem mit nachhaltigen Strom versorgt. Eine Blaupause für die Energiewende: grüner Wasserstoff aus Wunsiedel Siemens Smart Infrastructure und die WUN H2 GmbH haben im September 2020 den Vertrag zum Bau einer der größten Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands unterzeichnet. Die Anlage im bayrischen Wunsiedel im Fichtelgebirge wird ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden und arbeitet somit CO2-frei. Seite 54 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Kundenreferenzen aus Deutschland Mobility DB und Siemens präsentieren ersten automatisch fahrenden Zug Im Projekt Digitale S-Bahn Hamburg wurde das hochautomatisierte Fahren auf der Strecke der S21 zwischen Berliner Tor und Aumühle realisiert. Der Zug wird mittels digitaler Technik gesteuert und fährt automatisch. Das Fahrpersonal bleibt im Fahrgastbetrieb zur Überwachung der Fahrt an Bord. Der Rhein-Ruhr-Express – Ein Jahrhundertprojekt Siemens Mobility hat für das Mobilitäts- und Infrastrukturprojekt Rhein-Ruhr-Express (RRX) 84 Züge vom Typ Desiro HC geliefert und übernimmt für über 30 Jahre die Instandhaltung im Rail Service Center Dortmund-Eving. Seite 55 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Arbeitgeber mit Zukunftsvision 303.000 ~34.400 Menschen weltweit Neueinstellungen arbeiten für Siemens1 weltweit2 ~4.000 6.400 Neueinstellungen Auszubildende und in Deutschland2 dual Studierende2 1 Zum 30. September 2021 2 Im GJ 2021 Seite 56 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Seite 57 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2202
Kiel Rostock Hamburg Vertrieb und Service im Heimatmarkt Bremen Osnabrück Berlin5 Hannover Münster Bielefeld Braunschweig Magdeburg ~10.500 39 Dortmund² Mitarbeitende Niederlassungen Essen² Düsseldorf Kassel Leipzig > 60% davon im Service und Geschäftsstellen Dresden Siegen Erfurt4 Köln Aachen Chemnitz Wetzlar Koblenz³ Mainz³ Frankfurt Würzburg Bayreuth >50.000 Saarbrücken Erlangen1 betreute Kunden Mannheim Heilbronn Karlsruhe Regensburg Stuttgart Freiburg Ulm Augsburg München >100 Konstanz Kempten Servicestützpunkte flächendeckend vor Ort Stand: Ende des Geschäftsjahres 2021 Darstellung nach Standorten 1 NL Mittelfranken; 2 NL Ruhr; 3 NL Mittelrhein; 4 NL Thüringen; 5 NL Berlin/Brandenburg Seite 58 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Das Management Siemens Deutschland Country Siemens Deutschland Operating Companies, Portfolio Companies, Service & Governance Uwe Bartmann Jan-Erik Dehio Guido Feind Uwe Bartmann Gerhard Greiter Christopher Nutt Chief Executive Chief Financial Country Operating Country Operating CEO Deutschland Senior Vice Officer Officer Company Head Company Head President Digital Industries Smart Infrastructure Siemens Mobility Siemens Advanta Country Country Deutschland Deutschland Andreas Kwasniewski Dr. Stefan Schaller Kai-Otto Landwehr Country Portfolio CEO Deutschland Country Lead Company Head Large Drives Applikations Siemens Healthineers Siemens Financial & Process Solutions Services Seite 59 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Kontakt Siemens AG Werner-von-Siemens-Straße 1 80333 München | Deutschland www.siemens.com contact@siemens.com Weiterführende Informationen: siemens.com/ueber-siemens siemens.com/presse siemens.com/investoren siemens.com/innovationen siemens.com/karriere Seite 60 Frei verwendbar | © Siemens 2022 | August 2022
Sie können auch lesen