Smart IP office digital business solutions
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stetig vergrößert sich das Volumen an Dokumenten und Daten zu Vorgängen im Gewerblichen Rechtsschutz, die schnell und einfach auffindbar sein müssen. Optimieren Sie Ihr Schutzrechtmanagement und minimieren Sie Ihre Papierflut! Setzen Sie auf effizientes Verwalten und rechtssicheres Archivieren Ihrer Dokumente in Verbindung mit PatOrg. Innerhalb Ihrer Kanzlei oder Patentabteilung müssen Dokumente und Daten zu Um diese Aufgabe effizient zu bewältigen, bietet smart IP office verschiedene sämtlichen Vorgängen im Gewerblichen Rechtsschutz sicher verwaltet und in Lösungsbausteine (Abb. 1) auf Basis des d.velop d.3 Dokumenten-Management- unveränderbarer und damit revisionssicherer Form archiviert werden. Dabei gilt, Systems. Die Module decken, neben der Verwaltung und Archivierung von dass jegliche Informationen schnell und einfach zu finden sein sollen. Das kann nur Dokumenten und Daten, die Themen Workflow, mobiles Arbeiten, Bereitstellung an gewährleistet werden, wenn alle Daten und Dokumente effektiv gesammelt, Dritte und die Schnittstelle zu Ihrer Patentmanagement-Software (hier: PatOrg) ab. strukturiert und bereitgestellt werden können. Schnell, intuitiv und einfach! Erleichtern Sie sich und Ihrer Kanzlei bzw. Patentabteilung den Schriftverkehr. Das flow smart IP office zeichnet sich durch eine automatische Posteingangs- und share mail Postausgangsverarbeitung (smart IP flow) aus. Neben der Briefpost und Faxen wird die komplette Kommunikation per E-Mail samt Anhang in die digitalen Akten integriert (smart IP mail). Über den entsprechenden Postkorb werden die smart IP Schriftstücke über ein einfaches Formular direkt Ihren Mandanten oder Vorgängen office zugeordnet. connect view Ihr Nutzen: Eine beschleunigte Bearbeitungszeit jeglichen Schriftverkehrs. Durch die Zuordnung und Ablage in die entsprechenden Akten haben Sie und Ihr Team stets mobile to go einen schnellen Überblick über den Schriftverkehr und aktuelle Vorgänge. Die Aktensuche entfällt und die Akten sind standortübergreifend vorhanden. Abb.1: Übersicht der Lösungsbausteine im smart IP office Zusätzlich können Sie aus der Workflowmaske (Abb. 2) heraus auf die Fristenverwaltung in PatOrg zugreifen. d.velop smart IP office 2
Zeit sparen! Vergessen Sie volle Papierarchive und unzählige Wege zum Kopierer, setzen Sie auf ein digitales Archiv. Jedes Dokument wird nur einmal physikalisch gespeichert, egal in wie vielen Akten es enthalten ist und das standortübergreifend. Damit schützen Sie sich zudem vor Medienbrüchen (Papier/EDV). Durch die nahtlose Integration in Ihre vorhandene Software dient das smart IP office als zentrale Wissensdatenbank, die auch ein aktenübergreifendes Suchen nach etwaigen Begriffen ermöglicht. Da Ihre digitalen Akten genauso aufgebaut sind, wie Ihre Handakte, finden Sie intuitiv alle Informationen, auf die Sie Zugriff haben. Mit Hilfe dieses intelligenten Benutzerrollenkonzeptes wird ebenfalls die sofortige Informationsbereitstellung für neue Mitarbeiter ermöglicht. Abb. 2: Workflowmaske von smart IP flow Abb.3: Integration in Outlook/Lotus Notes mit smart IP mail Unsere Lösung smart IP mail ermöglicht die Integration in Outlook oder Lotus Notes, mit deren Hilfe sich E-Mails direkt zu Mandanten und Aktenzeichen zuordnen lassen, auf Wunsch auch automatisch. Dabei sind die d.3 Funktionen nahtlos in die jeweilige Abb. 4: Ansicht smart IP office – Digitales Archiv Oberfläche vorhanden. d.velop smart IP office 3
Abb. 6: smart IP office auf Tablet-PC nutzen! Abb. 5: Ansicht smart IP office – Digitales Archiv - Detailansicht Smart und mobil! Um bei Ihren Mandanten vor Ort oder vor Gericht alle nötigen Unterlagen zur Hand Mobilität für Sie – mit oder ohne Internet. Wir bieten Ihnen weiterhin eine mobile zu haben, können Sie auch eine bestimmte Auswahl von Dokumenten als Offline- Dokumenten-Management-Lösung an. Damit können Sie auch über Ihr Smartphone Copy auf einem beliebigen Datenträger nutzen. Das Modul smart IP to go versteht oder Tablet-PC darauf zugreifen, genauso einfach, wie am PC in Ihrem Büro. Dazu sich als persönlicher Aktenkoffer, der Ihnen offline und lokal zur Verfügung steht. benötigen Sie smart IP mobile. Die Client-Anwendung verbindet mobile Endgeräte mit Ihrem d.3-System, so dass Dokumente und Workflowmasken direkt aus dem Mit smart IP view sind Sie in der Lage Ihren Mandanten oder Kollegen per d.3-System übertragen und einfach passend zu Ihrem mobilen Endgerät präsentiert Webbrowser Zugriff auf Dokumente zu gewähren. Dazu wird ein eindeutiger Link werden können. (URL) bereitgestellt und es wird keine Softwareinstallation benötigt. d.velop Smart IP Office 4
Schlau teilen Effizienz und Arbeitserleichterung smart IP share bietet Ihnen die Möglichkeit Dokumente und Formulare online mit d.velop smart IP office bereitzustellen und zu teilen. Es kann ein Link mit oder ohne Passwortschutz geteilt oder innerhalb der Lösung „FOXDOX“ den entsprechenden Nutzern im Firmenportal Einige Vorteile für Sie zusammengefasst: zur Verfügung gestellt werden. Mit FOXDOX lässt sich bspw. die gesicherte, papierlose Kommunikation mit dem Mandanten abbilden. Zentrale Datenhaltung mit aktenübergreifender Suche Tiefe Integration in PatOrg Datenschutz wird hier groß geschrieben: alle Daten liegen sicher und gut verschlüsselt in einem Rechenzentrum in Deutschland. Der Zugriff auf Dokumente Steuerung von Posteingang und Postausgang erfolgt ausschließlich über SSL-verschlüsselte Verbindungen, und das sogar Beschleunigte Arbeitsabläufe mehrstufig: Sämtliche Dokumente und Formulare werden mit dem d.ecs encryption service verschlüsselt abgelegt, zusätzlich haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen Leichte, intuitive Handhabung Verschlüsselung. Das Hochsicherheitszentrum bietet u.a. folgende Vorteile: Sicherheit über Unveränderbarkeit der Dokumente Videoüberwachung, Einbruchschutz, Geschützte Zutrittsschutzmechanismen (Zwei- Revisionssichere Ablage aller steuerlich relevanten Faktor-Authentifizierung) und zuverlässigen Virenschutz. Dokumente und Daten Komplette Integration in Ihre Office Software Mobile Nutzung, Mandantenzugang Intelligentes Wiedervorlagesystem Zertifiziert nach DOMEA, GoBs, GoB, GDPdU Gemeinsam mit PatOrg smart IP office dient der Speicherung und Verwaltung sämtlicher Dokumente, Daten Ihr Ansprechpartner: und Informationen in unveränderbarer, revisionssicherer Form. Das digitale Archiv d.velop digital solutions GmbH von d.velop kann optimal mit der von Brügmann gelieferten Software PatOrg-Suite Ingmar Siebel verbunden werden (smart IP connect). Sie ist eine modulare Software-Lösung auf Hamburger Chaussee 4 dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes. Die Standard-Software, wird 24114 Kiel gleichsam in Kanzleien, Patentabteilungen, Forschungsinstitutionen und Fon: 0431/53559-0 Verwertungsagenturen erfolgreich einsetzt. E-Mail: Ingmar.Siebel@d-velop.de d.velop smart IP office 5
Sie können auch lesen