Sommerferienprogramm 2021 - Gemeinde Mammendorf - juca-west.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wer hätte im letzten Jahr gedacht, dass uns die Pandemie bis tief ins Jahr 2021 verfolgen wird. Die Kinder und Jugendlichen haben große Einschnitte in ihren Gewohnheiten hinnehmen müssen, um die Älteren zu schützen. Gerade in einer Lebensphase in der Kontakte und das Miteinander besonders wichtig sind. Mit der Durchführung des Ferienprogramms möchte die Gemeinde sich bei den Kindern und Jugendlichen bedanken und einen ungezwungenen Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen. Wir hoffen, dass im Sommer schon wieder vieles möglich sein wird. Das Angebot wird leider noch nicht den früheren Umfang erreichen. Wir hoffen aber, dass für jeden etwas dabei ist und dass alle viel Freude mit den Angeboten haben. Vielen Dank dem Jugendcafé e.V. für die Gestaltung des abwechslungsreichen Programms. Wir wünschen euch allen eine schöne Ferienzeit, viel Spaß und tolle Erlebnisse bei eurem Mammendorfer Kinder- und Jugendferienprogramm 2021. Mit herzlichen Grüßen Josef Heckl Stefan Bauer 1. Bürgermeister Jugendreferent 2
Teilnahmebedingungen Mit der Anmeldung Ihres Kindes bzw. dessen Teilnahme erkennen Sie die hier aufgeführten Bedingungen an: 1. Teilnahmeberechtigung Das Ferienprogramm ist primär für Kinder und Jugendliche aus Mammendorf oder für Kinder und Jugendliche, die in Mammendorf zur Schule gehen. Sollte jedoch erkennbar sein, dass Veranstaltungen nicht ausgebucht sein werden, können auch auswärtige Kinder an den Veranstaltungen teilnehmen. Bei der Anmeldung ist die Altersangabe der jeweiligen Veranstaltungen unbedingt zu beachten. 2. Organisatorische Hinweise Wir bitten Sie, Ihren Kindern die unter den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen aufgeführten Utensilien mitzugeben, sowie darüber hinaus an Sonnenschutz, ausreichend Getränke und Brotzeit zu denken. Das gesamte Programm steht unter dem Vorbehalt von evtl. witterungsbedingten oder organisatorisch notwendigen Änderungen. Sollten Veranstaltungen aufgrund zu geringer Teilnahmezahlen oder sonstigen triftigen Gründen nicht stattfinden, werden die Teilnehmer (Eltern) vorab rechtzeitig per E-Mail informiert. Für verloren gegangene Gegenstände wird nicht gehaftet. Für die Teilnehmer des Ferienprogramms besteht eine Unfallversicherung. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht. Bitte rufen sie in den Ferien bei Fragen zu den jeweiligen Angeboten die Veranstalter selbst an. 3. Pädagogische Hinweise Um einen harmonischen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass den Aufforderungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten ist. Wir behalten uns das Recht vor, im Falle einer fortgesetzten oder mutwilligen Störung durch ein Kind, dieses unter Angabe von Gründen von einer weiteren Teilnahme auszuschließen. Die einzelnen Veranstaltungen werden von ehrenamtlich tätigen und erfahrenen Eltern, Übungsleitern, oder Betreuern von Organisationen und Vereinen betreut. 4. Veröffentlichungsgenehmigung und Datenschutz Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis dazu, dass Fotos Ihres Kindes, die während der Teilnahme am Ferienprogramm gemacht werden, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können. Falls dies nicht erwünscht ist, bitten wir Sie, uns das ausdrücklich schriftlich mitzuteilen. Es wird versichert, dass für den Veranstalter relevante Daten wie Alter der Kinder, Adressen, Telefonnummern, Mailadressen lediglich aus organisatorischen und sicherheitsrechtlichen Gründen (Erreichbarkeit der Eltern/Erziehungsberechtigten während der Veranstaltung, wetterbedingte Absagen etc.) an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden. Darüber hinaus findet keine Weitergabe dieser Daten statt. 3
5. An- und Abmeldung Die Anmeldung findet ab sofort bis Freitag, den 23. Juli 2021 per E-Mail mammendorf@juca-west.de oder gerne auch schriftlich statt. Unsere Briefkästen befinden sich in der Michael-Aumüller-Straße 32 und direkt an unserem Anbau an der Dorothea-von-Haldenberg Grund- und Mittelschule. Das Anmeldeformular finden Sie auch auf unserer Homepage www.juca-west.de. Die Teilnahmegebühren zzgl. 3,00 € Bearbeitungsgebühr, pro Kind, buchen wir zu Beginn der Sommerferien von ihrem Konto ab. Anmeldungen können nur für die eigenen Kinder getätigt werden. Pro Kind bitte eine Anmeldung ausfüllen. Anmeldungen können nur vollständig ausgefüllt und mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bearbeitet werden. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ein Rücktritt von der Veranstaltung mit Rückzahlung des bereits entrichteten Unkostenbeitrags ist nur möglich, wenn der Platz durch die Warteliste aufgefüllt werden kann. Anfahrt und Kontakt Jugendcafé e.V. Anbau an der Dorothea-von-Haldenberg Grund- und Mittelschule Mammendorf (Rückgebäude: erreichbar über die Schulstraße) Michael-Aumüller-Straße 32 82291 Mammendorf Telefon (08145)1071 E-Mail mammendorf@juca-west.de Homepage www.juca-west.de Ansprechpartner: Anita Dürr (vor den Ferien) - in den Ferien die Veranstalter selbst 4
Veranstaltungen Sommer 2021 Nr. Tag Datum Veranstaltung 01 Mo – Fr 02.08.-06.08.21 Ferienbetreuung I 02 Mo – Mi 02.08.-04.08.21 Tenniscamp vormittags 03 Montag 02.08.21 Erlebnistag bei der Feuerwehr 04 Dienstag 03.08.21 Schnuppertraining Basketball 1 nachmittags 05 Mittwoch 04.08.21 Schnuppertraining Basketball 2 nachmittags 06 Donnerstag 05.08.21 Erlebnistag bei der Wasserwacht 07 Freitag 06.08.21 Kinderyoga 08 Montag 09.08.21 Wir kreieren unsere eigene Seife 09 Mittwoch 11.08.21 Pferde hautnah erleben 10 Donnerstag 12.08.21 Kurrentschrift Teil 1 11 Freitag 13.08.21 Kurrentschrift Teil 2 12 Mo-Fr 16.08.-20.08.21 KJR – Spielmobil ist da! Nachmittags 13 Dienstag 17.08.21 Abenteuerspielplatz 14 Donnerstag 19.08.21 Unterwegs mit den Tieren der Nacht 14a Donnerstag 19.08.21 Tischtennis Turnier 15 Dienstag 24.08.21 Fotografie Workshop 16 Freitag 27.08.21 Artistik und Tanz 17 Mo – Fr 30.08.-03.09.21 Ferienbetreuung II 18 Montag 30.08.21 Sommerkino 19 Dienstag 31.08.21 Reiten & Yoga (1) 20 Mittwoch 01.09.21 Reiten & Yoga (2) 21 Donnerstag 02.09.21 Zehnkampf Olympiade 22 Freitag 03.09.21 Voltigieren 1 – Turnen auf dem Pferd 23 Samstag 04.09.21 Sommerbiathlon 24 Mo – Fr 06.09.-10.09.21 Ferienbetreuung III 25 Montag 06.09.21 Nachtwanderung 26 Mittwoch 08.09.21 Einf. in TaekwonDo 27 Freitag 10.09.21 Voltigieren 2 – Turnen auf dem Pferd 5
Samstag 31.07.21 Jonglieren für Anfänger Dienstag 03.08.21 Tontopfmonster und T-Shirtgest. Dienstag 10.08.21 Porzellan-Gestaltung + Lesezeichen Di – Fr 10.08.-13.08.21 Zauberakademie Mittwoch 11.08.21 Mit der Familie auf den Bauernhof Mo – Fr 16.08.-20.08.21 Fit für den Übertritt Mo – Fr 23.08.-27.08.21 Fit für den Übertritt In diesem Jahr haben wir neu die Angebote der Volkshochschule Mammendorf mit in das Programm genommen. All diese Kursangebote bedürfen einer separaten Anmeldung über die Homepage der VHS. https://www.vhs-mammendorf.de Nr. 01: Ferienbetreuung I Mo 02.08. – Fr 06.08.21 Mit Spielen drinnen und draußen, Bastelangeboten und vielem mehr verbringen wir gemeinsam die Zeit im Jugendcafé und auf dem Schulgelände. Treffpunkt: Jugendcafé Alter: ab 1. Klasse Kosten: stundenabhängig (Geschwisterrabatt) Uhrzeit: Kernzeit 8:00 – 14:00 Uhr Weitere Infos: kein Mittagessen buchbar separates Anmeldeformular auf unserer Homepage www.juca-west.de Mitzubringen: Hausschuhe, Turnschuhe (für die Halle), Sonnenschutz Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroj (08145) 1071 Nr. 02: Tenniscamp Mo 02.08. – Mi 04.08.21 Tennisübungen, Ballschule, Kondition und Koordination Treffpunkt: Vereinsheim TCM, Zum Freibad 1 Alter: 6 – 14 Jahre Kosten: 40 €, für TC Mitglieder 15 € Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe mit glatter Sohle, bzw. Tennisschuhe, Kappe, Getränk Veranstalter: Tennisclub Mdf, Fabian Schatz 0172 9709941 6
Nr. 03: Erlebnistag bei der Feuerwehr Montag, 02.08.21 Wenn ich groß bin, gehe ich zur Feuerwehr! … diesen Wunsch könnt Ihr schon jetzt hautnah erleben! Für einen Vormittag schlüpft ihr in die Rolle einer Feuerwehrfrau bzw. eines Feuerwehrmannes. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Mammendorf, AugsburgerStr. 52 Alter: 6 - 10 Jahre Kosten: 3€ Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr Mitzubringen: Wechselkleidung, Brotzeit, Getränk, Badesachen, Handtuch Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Mammendorf Jugendwart Carsten Rinck 0176-49287664 Nr. 04: Schnuppertraining Basketball 1 Dienstag, 03.08.21 Spielerisches Kennenlernen von Basketball. Treffpunkt: Eingang Mehrzweckhalle Alter: 6 – 9 Jahre Kosten: 5€ Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Mitzubringen: Getränk, Hallen-Turnschuhe Veranstalter: SV Mammendorf Abteilung Basketball Susanne Eisele 0174-9066206 Nr. 05: Schnuppertraining Basketball 2 Mittwoch, 04.08.21 Spielerisches Kennenlernen von Basketball. Treffpunkt: Eingang Mehrzweckhalle Alter: 10 – 12 Jahre Kosten: 5€ Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Mitzubringen: Getränk, Hallen-Turnschuhe Veranstalter: SV Mammendorf Abteilung Basketball Susanne Eisele 0174-9066206 7
Nr. 06: Erlebnistag bei der Wasserwacht Mammendorf Donnerstag, 05.08.21 Führung durch die Station, Erste Hilfe & Rettungsmittel, sowie Baden - praktische und theoretische Übungen - Treffpunkt: Wasserwachtstation am See Mammendorf Alter: 7 – 12 Jahre Weitere Infos: Kinder müssen schwimmen können! – Findet bei Regen nicht statt! Kosten: 5€ Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Mitzubringen: Badekleidung, Handtuch, Sonnencreme, Käppi, sowie gute Laune Veranstalter: Wasserwacht Mdf, Annika Hofer 0176-47721699 Nr. 07: Kinderyoga Freitag, 06.08.21 Viel Spaß, Bewegung, Singen, Fantasiereisen und Yogaübungen, verpackt in spannende Geschichten. So erleben Kinder innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Treffpunkt: Hartplatz der Grund- und Mittelschule Mammendorf Alter: 6 – 11 Jahre Kosten: 3,50 € Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr Mitzubringen: Matte, Decke, Getränk Veranstalter: KiYo Anja Wünnenberg 08202/961774 Nr. 08: Wir kreieren unsere eigene Seife Montag 09.08.21 Auf geht’s in die duftende Welt der Seifen. Wir schmelzen Seifenmasse ein und gießen laugenfreie Seifen in verschiedenen Düften und Farben. Lasst uns zusammen Spaß haben, kreativ und erfinderisch sein! Treffpunkt: Jugendcafé Alter: 8 – 12 Jahre Kosten: 4€ Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr Mitzubringen: Malerkittel oder entsprechende Kleidung, Brotzeit und Getränk Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroj (08145) 1071 8
Nr. 09: Pferde hautnah erleben Mittwoch, 11.08.21 Den Tag verbringen wir mit Gestütbesichtigung, Pferde putzen – satteln – reiten – versorgen, sowie lustigen Spielen mit dem Pferd. Treffpunkt: Stutenmilchgestüt Schwarz, Egg 4 Alter: 6 – 18 Jahre Kosten: 10 € Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Mitzubringen: Fahrrad- oder Reithelm, lange Hose, knöchelhohe Schuhe, Brotzeit, Getränk Veranstalter: Stutenmilchgestüt Schwarz, Anita Schwarz (08145) 286 Nr. 10: Kurrentschrift Teil 1 Donnerstag, 12.08.21 Schreiben wie früher. Im ersten Teil erlernen wir das Alphabet und üben die einzelnen Buchstaben der Kurrentschrift. Treffpunkt: Mammendorf, Jupiterstr. 10 Alter: ab 10 Jahre Kosten: 3€ Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr Mitzubringen: Getränk und etwas Geduld Veranstalter: Freizeitkünstler Mdf Kreativ, Sandra Lindauer 0175 5683302 Nr. 11: Kurrentschrift Teil 2 Freitag, 13.08.21 Schreiben wie früher. Im zweiten Teil üben wir Buchstabenkombinationen und Wörter. Am Ende könnt ihr in eurer neuen Geheimschrift schreiben. Treffpunkt: Mammendorf, Jupiterstr. 10 Alter: ab 10 Jahre Kosten: 3€ Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr Mitzubringen: Getränk und etwas Geduld Veranstalter: Freizeitkünstler Mdf Kreativ, Sandra Lindauer 0175 5683302 9
Nr. 12: Spielmobil in Mammendorf Mo 16.08. - Fr 20.08.21 Kinder spielen mit geschulten, ehrenamtlichen Betreuer/innen. Trotz Corona-Pandemie kommt das Spielmobil unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes in den Ferien zu euch! Hierfür stehen neben Bewegungsmaterialien wie Stelzen, Pedalos, Gras-Ski auch eine Hüpfschlange oder Hüpfburg, Jonglageartikel, Materialien zum kreativen Gestalten und vieles andere mehr zur Verfügung. Unterschlupf vor Sonne und Regen bietet das bunte Spielmobil-Zelt. Das Spielmobil-Team bietet bei jedem Einsatz ein individuell geplantes Programm, das flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt werden kann. Treffpunkt: Wiese hinter der Schule Nur bei gutem Wetter! Alter: 6 – 12 Jahre Uhrzeit: 14:00- 17:00 Uhr Die Einsätze können in den Gemeinden derzeit leider nur halbtägig durchführen werden! Mitzubringen: Sonnenschutz, Brotzeit + Getränk Veranstalter: Gemeinde Mammendorf KJR FFB Nr. 13: Abenteuerspielplatz Dienstag, 17.08.21 Wir fahren mit dem Bus 839 nach FFB. Das Spiel-Thema an diesem Tag heißt „Hüttenbauen“. Die Kinder dürfen sich an diesem Angebot beteiligen oder einfach frei spielen. Der Abenteuerspielplatz versteht sich als Freiraum für Kinder, die hier unverbindlich und ohne Leistungsdruck spielerisch und selbsttätig Erfahrungen sammeln können. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, sich mit den vier Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft intensiv auseinanderzusetzen und können somit einen naturnahen Spielraum mitten in der Stadt erleben. Treffpunkt: Bahnhof Mammendorf, Bushaltestelle 839 Alter: 7 - 13 Jahre Kosten: 5 € inkl. Busticket Uhrzeit: 10:30 – 15:00 Uhr Mitzubringen: feste Schuhe, Regenschutz, Brotzeit, Getränk Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroy 08145/1071 10
Nr. 14: Unterwegs mit den Tieren der Nacht Donnerstag 19.08.21 Gemeinsam wollen wir die Tiere der Nacht erforschen. Wo verstecken sie sich tagsüber? Was jagen sie in der Nacht? Treffpunkt: Mammendorf Pflanzgarten, Hartfeldstr. Alter: 6 - 12 Jahre Kosten: 5€ Uhrzeit: 19:00 – 21:30 Uhr Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Taschenlampe, Mückenschutz, kleine Brotzeit und Getränke Veranstalter: Bund Naturschutz, Herta Marke 08145/6479 Nr. 14a: Tischtennis Turnier Donnerstag 19.08.21 Wenn ihr den Sport mit dem kleinen Schläger schon mögt oder ihn erst mal kennen lernen möchtet, solltet ihr unbedingt kommen. Bei einem sportlichen Wettkampf könnt ihr dann euer Können messen und beim Turnier Siege erringen. Treffpunkt: Jugendcafé, Rückgebäude der Schule –Hartplatz– über Schulstr. Alter: ab 11 Jahre Kosten: 1€ Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr Mitzubringen: Sportbekleidung, Getränk ev. Brotzeit und wenn vorhanden Tischtennisschläger Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroj 08145/1071 Nr. 15: Fotografie Workshop Dienstag, 24.08.21 Bei diesem Workshop erlernst du: - Wie man Licht liest und versteht. - Welche Wirkungen verschiedene Lichtverhältnisse haben. - Wie man ein Foto durch Perspektive, Linien, Farben und Bildaufteilung gestaltet. - Technische Grundlagen. Treffpunkt: Jugendcafé, Rückgebäude der Schule, erreichb. über Schulstr. Alter: ab 11 Jahre Kosten: 3€ Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr Mitzubringen: wenn vorhanden Spiegelreflexkamera, wenn nicht ein Handy, Getränk Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroj 08145/1071 11
Nr. 16: Artistik und Tanz Freitag, 27.08.21 Im Kurs handelt es sich um Bodenakrobatik (Pyramiden bauen) und dem Luftgerät Netz. In dem in der Luft hängenden „Fischernetz“ werden turnerische Elemente gemacht. Am Boden werden Menschenpyramiden aufgebaut und dazu noch gaaanz viel getanzt mit Nici und Sabrina. Treffpunkt: neue Turnhalle oder draußen Alter: 6 - 16 Jahre Kosten: 5€ Uhrzeit: 13:30 – 17:00 Uhr Mitzubringen: bequeme Kleidung mit langer Hose, Sportschuhe oder Gymnastikschuhe, Getränk, kleine Stärkung Veranstalter: SVM Abteilung Tanzsport, Hermine Kopp (08145) 998621 Nr. 17: Ferienbetreuung II Mo 30.08. – Fr 03.09.21 Mit Spielen drinnen und draußen, Bastelangeboten und vielem mehr verbringen wir gemeinsam die Zeit im Jugendcafé und auf dem Schulgelände. Treffpunkt: Jugendcafé Alter: ab 1. Klasse Kosten: stundenabhängig (Geschwisterrabatt) Uhrzeit: Kernzeit 8:00 – 14:00 Uhr Weitere Infos: kein Mittagessen buchbar separates Anmeldeformular auf unserer Homepage www.juca-west.de Mitzubringen: Hausschuhe, Turnschuhe (für die Halle), Sonnenschutz Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroj (08145) 1071 Nr. 18: Sommerkino Montag, 30.08.21 Wir präsentieren Filme mit außergewöhnlicher Spannung, voller Überraschungen und mit viel Witz. Dazwischen gibt es jeweils eine Pause mit kleinen Snacks und Getränken. Das solltest du dir nicht entgehen lassen! Also: Licht aus und Film ab – Ganz großes Kino! Treffpunkt: Jugendcafé, Rückgebäude der Schule, erreichb. über Schulstr. Alter: 8 - 13 Jahre Kosten: 3 € incl. 1 Getränk + 1 Snack Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr Mitzubringen: Gute Laune, Geschwister und viele Freunde und Freundinnen Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroj (08145) 1071 12
Nr. 19: Reiten & Yoga 1 Dienstag, 31.08.21 „Den Pferdehof mit allen Sinnen erleben.“ Die Kinder dürfen sich auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Mit viel Spaß und allen Sinnen erfahren sie über das Leben auf dem Lande und lernen die Tiere auf dem Bauernhof kennen. Auf dem Rücken der Pferde erfahren sie Vertrauen, Durchsetzungsvermögen, Respekt und Verantwortung. Mit ausgewählten Yogaübungen und Meditation wird für die Entspannung und Ruhe der Kinder gesorgt. Das Angebot vermittelt Spaß und gleichzeitig körperliche und seelische Harmonie. Treffpunkt: Erlebnisbauernhof, Pensionsstall & Kinder-Reitschule Nannhofen, Dorfstr. 9 Alter: 6 - 8 Jahre Kosten: 25 € Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Mitzubringen: feste Schuhe, Regenschutz, Brotzeit, Getränk Veranstalter: Kinder-Reitschule Nannhofen, Familie Langmann (08145) 8820 Nr. 20: Reiten & Yoga 2 Mittwoch, 01.09.21 „Den Pferdehof mit allen Sinnen erleben.“ Die Kinder dürfen sich auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Mit viel Spaß und allen Sinnen erfahren sie über das Leben auf dem Lande und lernen die Tiere auf dem Bauernhof kennen. Auf dem Rücken der Pferde erfahren sie Vertrauen, Durchsetzungsvermögen, Respekt und Verantwortung. Mit ausgewählten Yogaübungen und Meditation wird für die Entspannung und Ruhe der Kinder gesorgt. Das Angebot vermittelt Spaß und gleichzeitig körperliche und seelische Harmonie. Treffpunkt: Erlebnisbauernhof, Pensionsstall & Kinder-Reitschule Nannhofen, Dorfstr. 9 Alter: 9 - 14 Jahre Kosten: 25 € Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Mitzubringen: feste Schuhe, Regenschutz, Brotzeit, Getränk Veranstalter: Kinder-Reitschule Nannhofen, Familie Langmann (08145) 8820 13
Nr. 21: Zehnkampf Olympiade Donnerstag, 02.09.21 Lustige, tolle „Wettkämpfe“ in 10 Disziplinen mit und ohne Ball. Anschließend Preisverleihung (jedes Kind erhält einen). Treffpunkt: Sportplatz Mammendorf, Jahnweg Alter: 6 - 10 Jahre Kosten: 5€ Uhrzeit: 13:00 – ca. 17:00 Uhr Mitzubringen: Getränke, sportliche Kleidung sowie gute Laune Veranstalter: SVM Abteilung Fußball, Bernd Klotz 0152-26867706 Nr. 22: Voltigieren 1 – Turnen auf dem Pferd Freitag, 03.09.21 Bei diesem Angebot könnt ihr nicht nur spielerisch den Umgang & Basiswissen mit & über die Tiere, sondern auch coole Kunststücke auf dem Pferd turnen – wer weiß, vielleicht ja sogar einmal frei auf einem Pferd stehen! ;) Treffpunkt: Schloßberghof (oben am Parkplatz) Schloßbergstr. 27, Landsberied Alter: ab 6 Jahre Kosten: 15 € Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr Weitere Infos: Die Veranstaltung findet auf einer Koppel und in einer Reithalle statt. Mitzubringen: feste Schuhe, eng anliegende Sportkleidung, Getränk, evtl. kleine Brotzeit/Snacks, Gymnastikschläppchen (o. dicke Socken, die sandig werden können), Haargummi bei langen Haaren Veranstalter: Reitclub Fürstenfeldbruck e.V., Julia Henning vorstand.rcffb@gmail.com Nr. 23: Sommerbiathlon Samstag, 04.09.21 Laufen und Schießen wie die großen Stars im Biathlon. Treffpunkt: Schützenheim Nannhofen, Schloßbergstr. Alter: 6 - 16 Jahre Kosten: 3,50 € Uhrzeit: 13:00 – 15:00 Uhr Weitere Infos: Bei schlechtem Wetter findet es drinnen statt. Mitzubringen: Sportschuhe fürs Freie Veranstalter: Schützenverein Grüne Eiche Nannhofen, Marina Klaßmüller (08145) 2318050 14
Nr. 24: Ferienbetreuung III Mo 06.09. – Fr 10.09.21 Mit Spielen drinnen und draußen, Bastelangeboten und vielem mehr verbringen wir gemeinsam die Zeit im Jugendcafé und auf dem Schulgelände. Treffpunkt: Jugendcafé Alter: ab 1. Klasse Kosten: stundenabhängig (Geschwisterrabatt) Uhrzeit: Kernzeit 8:00 – 14:00 Uhr Weitere Infos: kein Mittagessen buchbar separates Anmeldeformular auf unserer Homepage www.juca-west.de Mitzubringen: Hausschuhe, Turnschuhe (für die Halle), Sonnenschutz Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroj (08145) 1071 Nr. 25: Nachtwanderung Montag, 06.09.21 Nachts herrscht eine ganz andere Atmosphäre als tagsüber. Alles wirkt viel geheimnisvoller. Und das gilt für jeden Ort, egal ob ihr den Wald erkundet oder im Dorf unterwegs seid. Die Welt ist nachts buchstäblich in ein anderes Licht getaucht. In vollkommener Finsternis erleben wir die bekannte Umgebung ganz neu: Unsere Sinne sind geschärft. Plötzlich riechen und schmecken wir viel intensiver. Wir schleichen leise, vorsichtig und geduldig durch Wald und Wiese, sodass wir die Tiere nicht erschrecken und erleben die ein oder andere Überraschung. Seid gespannt auf ein ganz besonderes Abenteuer! Treffpunkt: Jugendcafé - Schulhofparkplatz Alter: 9 – 12 Jahre Kosten: 2€ Uhrzeit: 19:00 – 22:00 Uhr Weitere Infos: Bitte keine Handys mitbringen! Mitzubringen: feste Schuhe, Regenschutz, Taschenlampe, Brotzeit, Getränk Veranstalter: Jugendcafé e.V., Mira Niestroj (08145) 1071 15
Nr. 26: Einführung in den koreanischen Kampfsport Taekwon-Do Mittwoch, 08.09.21 Mit Spiel, Spaß und Sport wird eine Einführung in die fernöstliche Kampfkunst Taekwondo-Do gegeben. Taekwon-Do beinhaltet Bewegungsformen (Technikübungen), Gymnastik, Übungen zu Kraft-/Flexibilität, Koordination, Gleichgewicht, Konzentration, sportl. Wettbewerb und Selbstverteidigung. Es fördert positiv die soziale, mentale und körperliche Entwicklung der Kinder und hilft in ganz alltäglichen Situationen durch gezielte Förderung wichtiger Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und des Teamgeistes. Förderung von Respekt und Solidarität. Alle Übungen werden so durchgeführt, dass die Infektionsschutzmaßnahmen für Sport eingehalten werden. Treffpunkt: Schulturnhalle Alter: 6 – 13 Jahre Kosten: 5€ Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr Mitzubringen: Trainingskleidung (entw. Trainingsanzug oder kurze Sporthose und T-Shirt) und Getränk. Das Training ist barfuß. Veranstalter: Taeryon e.V., Otfried Schanz 0170-4822989 Nr. 27: Voltigieren 2 – Turnen auf dem Pferd Freitag, 10.09.21 Bei diesem Angebot könnt ihr nicht nur spielerisch den Umgang & Basiswissen mit & über die Tiere, sondern auch coole Kunststücke auf dem Pferd turnen – wer weiß, vielleicht ja sogar einmal frei auf einem Pferd stehen! ;) Treffpunkt: Schloßberghof (oben am Parkplatz) Schloßbergstr. 27, Landsberied Alter: ab 6 Jahre Kosten: 15 € Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr Weitere Infos: Die Veranstaltung findet auf einer Koppel und in einer Reithalle statt. Mitzubringen: feste Schuhe, eng anliegende Sportkleidung, Getränk, evtl. kleine Brotzeit/Snacks, Gymnastikschläppchen (o. dicke Socken, die sandig werden können), Haargummi bei langen Haaren Veranstalter: Reitclub Fürstenfeldbruck e.V., Julia Henning vorstand.rcffb@gmail.com 16
Wir danken herzlichst den Unterstützern des Mammendorfer Ferienprogramms 2021 Freiwillige Feuerwehr Mammendorf TC Mammendorf SVM - Abteilung Basketball Wasserwacht Ortsgr. Mammendorf Stutenmilchgestüt Schwarz KiYo Wünnenberg Freitzeitkünstler Mdf. Kreativ KJR FFB das Team Jugendcafé e.V. Bund Naturschutz SVM – Abteilung Tanzsport Erlebnisbauernhof, Pensionsstall & Kinder-Reitschule Nanhofen SVM – Abteilung Fußball Reitclub FFB e.V. Schützenverein Grüne Eiche Nannhofen Taeryon e.V. Unterstützen sie unsere Arbeit Werden Sie Mitglied und fördern Sie mit Ihrem Jahresbeitrag die Arbeit des Vereins! Der Mitgliedsantrag ist auf unserer Homepage www.juca-west.de unter der Rubrik „über uns“ zu finden. 17
Fördermöglichkeit zur Teilnahme am Ferienprogramm Kinder aus finanziell nicht so gut gestellten Familien müssen künftig nicht mehr auf die Teilnahme an den Ferienprogrammen im Landkreis verzichten. Die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder (Stiftungsgründer: ehemaliger Bürgermeister Dr. Bernd Rieder aus Gröbenzell) übernimmt unter bestimmten Bedingungen weitgehend die Kosten der gewünschten Maßnnahme des Frerienprogramms. Voraussetzungen: Kind oder Jugendlicher (bis max. 27 J.) Wohnsitz im Landkreis Fürstenfeldbruck Eltern erhalten finanzielle Hilfe zum Lebensunterhalt (Arbeitslosengeld 2 oder vergleichbare Leistungen) ein entsprechender Bescheid muss bei der Anmeldung vorgelegt werden Dann übernimmt die Stiftung die Kosten der Ferienprogrammmaßnahme in folgender Höhe: Maßnahmen bis 40€: volle Kostenübernahme, keine Eigenbeteiligung Maßnahmen über 40€, z.B. mehtägige Freizeiten: geringe Eigenbeteiligung von 20% für alle Beträge über 40€ (Beispiel: Freizeit von 5 Tagen, Kosten 200€. Förder-Sockelbetrag 40€, Eigenbeteiligung 20% von 160€ = 32€, Förderung 168€) Sprechen Sie bei der Anmeldung zum Ferienprogramm mit den Mitarbeitern des Jugendzentrums oder des zuständigen Trägers und legen Sie den notwendigen Bescheid vor! Hinweis: Eine Förderung erfolgt nur unter dem Vorbehalt verfügbarer Stiftungsmittel; ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Fragen? feriengrogramm@jugendsozialstiftung-dr-rieder.de Knapp zwei Millionen alleinerziehende Mütter und Väter mit über zweieinhalb Millionen Kindern gibt es in der Bundesrepublik Deutschland. Fehlende oder ungenügende Betreuungsangebote, das Fehlen geeigneten Wohnraums, das soziale Umfeld sowie finanzielle Probleme machen in dieser Situation Erwachsenen wie Kindern zu schaffen. In Mammendorf/Nannhofen besteht seit einiger Zeit eine eigene Stiftung, die sich dieser Probleme speziell im westlichen Landkreis annehmen will. Anträge sind beim Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck, Hauptstr. 11, 82256 Fürstenfeldbruck zu stellen, danach trifft die Stiftung ihre Entscheidung. Mehr Infos erhalten Sie unter www.ebmw-mammendorf.de 18
Sie können auch lesen