Sommerprogramm 2019 Schwerpunkte dieser Ausgabe: Wandern Mountainbiken Bouldern Klettern & Klettersteig Vorschau Winterprogramm Segeln ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.naturfreunde-enzesfeld.com Sommerprogramm 2019 Schwerpunkte dieser Ausgabe: Wandern Mountainbiken Bouldern Klettern & Klettersteig Vorschau Winterprogramm Segeln Zugestellt durch Österreichische Post AG Info Mail Entgelt bezahlt
Liebe Leserinnen und Leser! Die Sommersaison 2019 steht vor der Tür und die Vorbereitungen, um Euch ein umfangrei- ches und abwechslungsreiches Programm bieten zu können, sind bereits abgeschlossen. Auf den folgenden Seiten bieten wir Euch einen Überblick über die Veranstaltungen im kommenden Sommer. Wir freuen uns schon auf unsere ein- und mehrtägigen Wanderungen und unser traditionel- les Grillfest, aufs Mountainbiken in Kroatien und die Kletter- und Boulderveranstaltungen. Werner Heritsch Als Vorbereitung für die Wintersaison gibt es ab Oktober die Trainings in der Halle und Kon- Vorsitzender ditionseinheiten am Berg - und im Spätwinter planen wir wieder einen Segeltörn in Thailand. Viel Spaß mit unseren Veranstaltungen wünscht Euch das Naturfreunde Team! Langsamlauftreff 2019 hat begon- nen Seit Anfang April treffen wir uns jeden Montag zum ge- meinsamen Laufen - unsere LaufbetreuerInnen finden für jeden das richtige Tempo in verschiedenen Gruppen. Wer also jetzt noch Lust bekommen hat: einfach hinkommen und mitmachen! Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr bei der Einfahrt Hohenluckengasse Der Lauftreff ist für alle geeignet, vereinsungebunden und kostenlos. Ihr werdet von unseren acht ausgebildeten LaufbetreuerInnen in 4 Leistungsruppen professionell begleitet. Der Einstieg in den Lauftreff ist jederzeit mög- lich - Einfach hinkommen und mitmachen, es wird Euch gefallen!
Mountainbiken September 2019 Mountainbiken Kroatien Nationalpark Velebit Vier Tage Mountainbiken in einem der schönsten Ge- biete Kroatiens. Von unserem Quartier in Küstennähe mit Bademöglichkeit erreichen wir in Kürze viele Aus- gangspunkte für Touren auf guten Schotterstraßen und Wanderwegen durch das nördliche und südliche Vele- bitgebirge. Details und Preis in Ausarbeitung. Rasch anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl. Mitbringen müsst ihr neben Eurer MTB - Ausrüstung auch etwas Abenteuergeist und Teamspirit. Details, Infos & Anmeldung bis Ende Juli bei Helmut Gaubmann 0664 373 84 85
Grillfest 2019 Samstag, 29. Juni 2019 Grillfest im Symposium Die Naturfreunde feiern ihr traditionelles Grillfest in der Arena des Symposiums Lindabrunn Wie jedes Jahr laden wir euch zu unserem Grillfest in die Arena des Symposiums in Lindabrunn ein. Ein Spanferkel und weitere Köstlich- keiten vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie frisch gezapftes Bier, aber auch Wein und alkoholfreie Getränke erwarten Euch. Für gemütliche Stimmung rund um das große Lagerfeuer ist somit gesorgt. Es sind wie immer alle Gäste bei dieser familienfreundlichen Veranstaltung herz- lich willkommen. Parkmöglichkeiten gibts beim Tennsiplatz und in der Hernsteinerstrasse oberhalb Symposium.
Klettern, Klettersteig & Outdoor Bouldern Samstag, 11. Mai 2019 Samstag/Sonntag 6. -7.-Juli 2019 Schnupper-Klettersteigtag Klettersteige „Spielmäuer“ Klettersteig für Anfänger & leicht Fortgeschrittene Wir fahren in die Steiermark um die neuen Kletterstei- ge bei Wegscheid zu begehen. Übernachtung Wir erklären Euch im Übungsklettergarten mit 4 ver- (vorbehaltlich Reservierung) am Niederalpl im Gast- schieden schweren aber kurzen Klettersteigen den haus Ploderer. richtigen Umgang mit dem Klettersteigset. Gurt, Brem- Info & Anmeldung: Peter Staribacher 0680 4051 310 se, Helm mitbringen bzw. Bescheid sagen, wenn ihr Leihausrüstung benötigt. Sonntag 14. Juli 2019 Anmeldung: Peter Staribacher 0680 4051 310 Ein Tag am Fels - Peilstein Sonntag, 19. Mai 2019 Techniktraining Klettern Schnupperbouldern am Fels Wir klettern mit Euch gemeinsam Routen nach Euren Bouldern am Fels unter professioneller Anleitung Wünschen. Im Vordergrund stehen: Verbesserung der Klettertechnik, Update Sicherungstechnik. Betreuung Für alle die schon immer Outdoor am Fels bouldern durch unser Team Alpin wollen. An diesem Tag könnt Ihr das unter professio- Voraussetzung: Klettererfahrung zumindest aus neller Anleitung probieren. der Halle. Kursort am Ofenberg bei Grimmenstein, maximal 6 Info & Anmeldung: Helmut Gaubmann 0664 3738 Personen mindestens 2 Personen. 485 Voraussetzungen: Sicheres Bouldern 5b, NF Mit- gliedschaft. Ausrüstung: Sportkleidung und Kletterschuhe. Kursbeitrag € 20,- pro Person Betreut werdet Ihr von Michy Trapichler und Richard Hofmarcher, Crashpads werden vor Ort sein. Info und Anmeldung: Richard Hofmarcher, rhtaurus@gmx.at 0699 171 358 25
Wandern: Tagestouren Sonntag 2. Juni 2019 Sonntag, 15.September 2019 Hoher Lindkogel - Eisernes Tor Durch die Steinwandklamm Von Haidlhof durch den Kalkgraben auf das Eiserne Tor (Mittagsrast), zurück durch den Murggengartengra- zum Panoramablick - Almes- ben und Ruine Merkenstein nach Haidlhof. brunnberg Ca. 9,5 km, 500 Hm, Gehzeit ca. 4 Std. Von der Jausenstation durch die Steinwandklamm auf Treffpunkt: Bahnhof Enzesfeld, 9:00 Uhr den 1079 Meter hohen Almesbrunnberg. Auf gemütli- Info: Werner Heritsch Tel.: 0664/4132610 chen Wegen zum Jagasitz und zurück zur Jausenstati- on Reicher. 9 km, 3:30 Stunden Treffpunkt 9:00 am Parkplatz vor der Polizei Inspektion Sonntag 16. Juni 2019 Berndorf Leichte Wanderung aufs Info: Martin Gaubmann - 0676 516 22 16, m.gaubmann@gmail.com Kieneck Gemütliche Wanderung von Thal über den Ma- reschsteig aufs Kieneck, Mittagsrast mit Schneeberg- Sonntag, 29. September 2018 blick und zurück über Enziansteig. ca. 12 km, 550 Hm, Gehzeit ca. 5 Std. Schneealpe/Windberg Treffpunkt: Bahnhof Enzesfeld, 9:00 Uhr Anstieg von Altenberg über Blarergraben und das Pla- Info: Helmut Gaubmann 0664 3738 485 teau zum Windberg, Abstieg Alm- und Lohmgraben, Anstieg ca. 1200 Hm, Gehzeit ca. 6 Std. Leitern im Anstieg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Sonntag, 07. Juli 2019 erforderlich! Anmeldung bei Johann „nike“ Prchal: 0664 8379 522 Großer Türkenstein Runde - Gföhlberghütte Sonntag, 20. Oktober 2018 Von Klammhöhe, wo unsere Autos parken, über den Rax Türkenstein nach Glashütten. Anstieg vom Preiner Gscheid über den Waxriegel und Weiter nach Stollberg und Gföhl, Rast auf der Gföhl- weiter auf die Heukuppe, Abstieg über Schlangenweg. berghütte. Wieder gestärkt geht‘s zurück zu unserem Anstieg ca. 1100 Hm, Gehzeit ca 6 Stunden. Trittsi- Ausgangspunkt Klammhöhe. cherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. 14,5 km, 5:30 Stunden, Treffpunkt 9:00 am Parkplatz Anmeldung bei Johann „nike“ Prchal: 0664 8379 522 vor der Polizei Inspektion Berndorf Anmeldung Martin Gaubmann - 0676 516 22 16, m.gaubmann@gmail.com Ab Ende Oktober 2019 Konditionsaufbau Schitouren Sonntag 21. Juli 2019 In Vorbereitung auf die Wintersaison Dürre Wand – Gauermann Hütte Wir planen drei bis vier konditionsaufbauende Wande- 1154 m. rungen im Rax/Schneeberggebiet als Vorbereitung auf die Schitourensaison im Bereich von jeweils ca 900 bis Wir fahren nach Miesenbach bis zum Hotel-Restaurant 1.200 Höhenmetern. Börsenhof-Hornung, Aufstieg über Tablerhöhle zur Das Tourenziel wird je nach Wetter und Schneelage Gauermannhütte (Mittagsrast). Zurück über Haselbau- kurzfristig gewählt. Weitere Infos folgen im Herbst auf er zum Ausgangspunkt. unserer Homepage und im Facebook. Ca. 9 km, 640 Hm, Gehzeit ca. 4 Std. Treffpunkt: Bahnhof Enzesfeld, 9:00 Uhr Info: Werner Heritsch Tel.: 0664/4132610 Sonntag 25. August 2019 Unterberg 1342 m Wir fahren nach Muggendorf/Parkplatz Ramsental. Aufstieg Ramsental - Bettelmannkreuz - Unterberggip- fel - Unterberghaus (Mittagsrast). Abstieg über Myralu- cke zum Parkplatz Ramsental. Ca. 10 km, 680 Hm, Gehzeit ca. 4,5 Std,, Treffpunkt: Bahnhof Enzesfeld, 8:00 Uhr Info: Werner Heritsch Tel.: 0664/4132610
Wandern: Mehrtagestouren Freitag-Sonntag 14.- 16.Juni 2019 Freitag-Sonntag 30. August - 01.September 2019 Hüttenwanderung Klafferkessel Hüttenwanderung rund um die Diese Bergtour zählt zu den schönsten Wanderungen in den Schladminger Tauern. Mehr als 30 Seen in un- Bischofsmütze terschiedlichen Größen sind auf einer Seenplatte in Die Mehrtageswanderung Rund um die Bischofsmüt- rund 2.300 Meter Seehöhe verteilt. Vom Seeleiten- ze, ist eine der schönsten Hüttenwanderungen, die Parkplatz und dem Gasthaus Riesachfall geht es in ca. Österreich zu bieten hat. In 3 Tagen führt die Wande- 2 Stunden zur Gollinghütte (1. Nächtigung). Am nächs- rung entlang des majestätischen Dachsteinmassivs, ten Tag geht es über den Greifenberg (2618m)in stei- rund um den Kraftort der Bischofsmütze und Ausblick len Kehren bergab durch eine beeindruckende Seen- auf den Gosausee. Es erwarteten uns eine Bilder- landschaft (ca. 30 Seen) weiter Richtung Preintalerhüt- buchlandschaft, traumhafte Bergwelt, unberührter Na- te (2. Übernachtung) Nächsten Tag geht es dann wie- tur und gemütliche Hüttenatmosphäre inkl. guter Bewir- der zum Ausgangspunkt Seeleiten-Parkplatz zurück. tung auf der Gablonzer Hütte und auf der Hofpürgel- hütte Anforderungen: Trittsicherheit (kurze Seilversiche- Anforderungen: Trittsicherheit (kurze Seilversiche- rung), Ausdauer für ca. 4-5 Stunden Gehzeit und 500 rung), Ausdauer für ca. 4-5 Stunden Gehzeit und 500 - 1000 Höhenmeter pro Tag. Übernachtung auf Berg- - 1000 Höhenmeter pro Tag. Übernachtung auf Berg- hütten in Matratzenlager bzw. Mehrbettzimmer. hütten in Matratzenlager bzw. Mehrbettzimmer. Anmeldung bis 31.05.2019 bei Claudia Golbik- Anmeldung bis 31.07.2019 bei Claudia Golbik- Ruffer: 0664 26 21 969, office@vitalschmiede.at Ruffer: 0664 26 21 969, office@vitalschmiede.at Samstag-Sonntag 10. - 11. August 2019 Wandern in den Niederen Tauern Wir verbringen 2 Wandertage in den Niederen Tauern um 2 schöne Berge auf nicht allzu schweren Wegen zu besteigen. Selbstansreise ca. 2 h. Details und Preis in Ausarbeitung. Anmeldung bis spätestens 15. Juli bei Helmut Gaubmann: 0664 3738 485 Bouldern - Indoor Seit dem Herbst 2016 haben wir laufend Boulderkurse im Programm. Golden Age Bouldern (Bouldern ab 50 Jahre) Bouldern (engl. Boulder für „Felsblock“) ist das Klet- Kursdauer: 8 Einheiten 2x wöchentlich zu je 1,5 Stun- tern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken den oder indoor an künstlichen Kletterwänden in Absprung- Kurstermine: nach Absprache höhe über Fallschutzmatten. Kursbeitrag: € 150,- pro Person; Naturfreundemit- gliedschaft erforderlich Kursleitung: Richard Hofmarcher (Jahrgang 1956), Therapeutisches Bouldern in golden-age-bouldern@gmx.at 0699 171 358 25 der Erlebnispädagogik Kursort: Big Wall Bouldering 2700 Wr. Neustadt Pottendorferstrasse 29 Psychotherapeutisches Bouldern kann zur Bewältigung und Hilfe bei Höhenangst, Sturzangst, Hyperaktivität, ADHS, Depressionen, Unsicherheit im Alltag etc. ange- wandt werden, ist "begleitend" zu einer Psychotherapie möglich.und dient aber auch als gute Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden. Voraussetzung: Vorkenntnisse sind keine erforder- lich. Naturfreundemitgliedschaft erforderlich Ausrüstung: Sportbekleidung. Kletterschuhe kön- nen vor dem Kurs für € 3,– entliehen werden. Anmeldung: r.hofmarcher@aon.at 0699 171 358 25
Vorschau: Segeln Thailand 2020 Winter 2019/20 Die beliebten Segeltörns im Sommer 2019 sind leider schon ausgebucht. Daher planen wir im Winter 2020 wieder Segeln im “Land des Lächelns” in Thailand. Wir flüchten vor dem Winter und wollen Februar/März Schiopening 2019 2020 einen zweiwöchigen Segeltörn in einem der schönsten Reviere der Welt durchführen – an der Im Oktober 2019 werden wir wieder das beliebte Westküste Thailands in der Andamanensee. Weiße Schiopening am Stubeier Gletscher durchführen — Sandstrände, Palmeninseln und türkisblaues Wasser Anmeldungen sind ab sofort möglich! laden zum verweilen, genießen, schwimmen und schnorcheln ein. Freundliche Menschen, gutes Essen Im Herbst 2019 wollen wir mit vier vollen Tagen Schi- und ein wenig von der asiatischen Kultur sind das Rah- laufen am Stubaier Gletscher den Winter begrüßen. menprogramm. Geplanter Startpunkt wird wieder Phu- Unser Schiopening wird in diesem Jahr vom 24. - 27. ket sein, das Tor zur vorgelagerten Inselwelt. Hier ste- Oktober 2019 stattfinden, Anreise mit Komfortbus- hen etliche Highlights zum Besuch, wie Ko Phi-Phi, sen, Unterbringung im Alpensporthotel Mutterberg mit Similan oder die James Bond Insel um nur einige zu Halbpension, direkt an der Liftstation. nennen.... Anmeldung und Info: Robert Kalman, 0664 2861 485 und Gernot Nusko 0676 8234 1111 Infos und Anmeldung bis spätestens Ende Juni Die Plätze sind begrenzt und bei dieser sehr beliebten 2019 bei unserem Skipper Johann „nike“ Prchal, 0664 Veranstaltung erfahrungsgemäß sehr rasch ausge- 8379 522 oder nf.enzesfeld@gmail.com bucht! Rückenfit Newsletter und aktuelle Infor- Jeden Montag, 07. 10. 19 bis 30.03.20; 19:00 - 19:50 In der Turnhalle der Volksschule Enzesfeld. Stabilisati- mationen ons- und Mobilitätstraining für ein optimales Mus- kelgleichgewicht um Problemen im Hals, Nacken und Zur Newsletteranmeldung einfach eine e-mail mit dem Wirbelsäulenbereich entgegenzuwirken. Neben koordi- Betreff „Newsletteranmeldung“ an nativen Elementen stehen moderate Kräftigungs-, Sta- nf.enzesfeld@gmail.com senden, aktuelle Informatio- bilisations-, sowie Mobilisationsübungen und nen , kurzfristige Änderungen, spontane Touren und Fasciendehnung für eine optimale Beweglichkeit im andere Veranstaltungen findet Ihr im Facebook unter Vordergrund. Naturfreunde Hirtenberg-Enzesfeld und auf Kosten für Mitglieder 70.-€, Nichtmitglieder 90.-€. Be- http://www.naturfreunde-enzesfeld.com/ grenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bei Peter Staribacher 0680 4051 310 Impressum: Naturfreunde Hirtenberg-Enzesfeld-Lindabrunn ZVR Zahl 71038015 2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Kreisgasse 3 nf.enzesfeld@gmail.com Verantwortlich für den Inhalt sind: Werner Heritsch, Helmut Gaubmann, Robert Kalman, Johann Prchal
Sie können auch lesen