AGs Arbeitsgemeinschaften - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AGs Arbeitsgemeinschaften 2021/2022 1. Halbjahr Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Ansprechpartner Ganztag Frau Bleeker und Herr Keese
Dormagen, den 17.08.2021 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, dieses Jahr erfolgt die Wahl der AGs freiwillig. Wir freuen uns, wenn ihr euch für eins der tollen AG Angebote entscheidet. Alle AG-Angebote und Infos findet ihr in dieser Broschüre. Bitte beachtet bei eurer Wahl unbedingt folgende Punkte: 1. Schaut euch die Broschüre zusammen mit euren Eltern an. 2. Die Arbeitsgemeinschaften finden in der Regel donnerstags in der 5. Stunde statt. Die Handball AG findet als einzige AG dienstags nach der 4. Stunde um 14 Uhr statt. 3. Die AG wir immer für ein Halbjahr gewählt. Eine „Umwahl“ während des laufenden Halbjahres ist nicht möglich. In begründeten Ausnahmefällen kann ein AG-Wechsel nur über Frau Bleeker und Herrn Keese vorgenommen werden. 4. Eine Abmeldung von der Teilnahme am AG-Angebot während des Schuljahres ist nur in begründeten (!) Ausnahmefällen ebenfalls über Frau Bleeker und Herrn Keese möglich! 5. Wer eine AG gewählt hat, ist verpflichtet, mindestens ein halbes Jahr lang regelmäßig teilzunehmen. 6. Onlinewahl: Die Wahl der AGs findet in diesem Halbjahr ausschließlich online statt. Bitte schaut auf der Schulhomepage unter dem Punkt Ganztag und wählt eure AG über das Formular. Viel Spaß und denkt dran: Wer die Wahl hat…
NEU! NEU! NEU! Auch dieses Halbjahr gibt es wieder neue AGs und ein paar Änderungen! Schaut euch doch die AGs mal an! Werk- und Upcycling AG Nr. 20 Entspan- nungs- AG Nr. 21 Schwimmen lernen Nr. 9 VIEL SPAß!
AG-Nummer: 1 AG-Titel: Kanu Leitung: WSC Bayer Dormagen Ort: Clubgelände des WSC Bayer Dormagen in Zons Die Schülerinnen und Schüler werden mit dem Kanufahren an eine ungewöhnliche Form der Sport- und Freizeitbeschäftigung herange- führt, bei der neben sportlichen Aspekten auch der Umgang mit der Natur und der Umgang miteinander eine wichtige Rolle spielt. Bitte unbedingt beachten: • Der Stadtbus 886 fährt alle bis Zons zum Clubgelände des WSC. Die Haltestelle ist nicht weit vom Gelände des WSC entfernt. Dieser Schulweg ist durch die GUV versichert. Die Schulveranstaltung endet dann um 16:30 dort. • Es muss mindestens das „Seepferdchen“ abgelegt worden sein. • Pro AG-Tag fallen Kosten von 2,-- € an Benutzungsgebühren für Boote, Duschen etc. an (ca. 20,-- € pro Halbjahr). • Wir treffen uns zunächst im Clubraum der Dreifachhalle. Badebekleidung und Regenjacke sind im Gepäck! • Im Winter (grob nach den Herbstferien bis vor den Osterferien) findet die AG im Wechsel mit dem WSC 14-tägig samstags abends statt. Somit gleichen wir die längere Zeit im Sommer wieder aus. • Die genauen Termine werden nachgereicht
AG-Nummer: 3 AG-Titel: Basketball Leitung: Herr Bosch Raum: Dreifachhalle 2 In dieser AG könnt ihr die Grundtechniken und Regeln der Sportart Basketball kennenlernen. Diese könnt ihr dann in Spielen und Turnieren umsetzen und euch dabei mit anderen messen. Unser langfristiges Ziel ist es eine schlagkräftige Schulmannschaft aufzubauen und mit dieser auf Schulwettkämpfen gegen andere Schulen anzutreten. Spaß und Bewegung kommen in dieser AG also nicht zu kurz.
AG-Nummer: 5 AG-Titel: AG für junge Forscher/ Chemie Leitung: Frau Huys-Becker Raum: 1-104, NW-Raum in Haus 1 Hast du Interesse daran spannende, verblüffende und tolle Experimente zu machen? Bist du neugierig und forschst gerne? Dann bist du in dieser AG genau richtig! Es gibt viele tolle Versuche aus dem Fach Chemie und den anderen Naturwissenschaften. Und das Beste: Ihr könnt fast alle Versuche zuhause nachmachen. Bitte unbedingt beachten: • Schüler die schon einmal an dieser AG teilgenommen haben, können nicht wieder teilnehmen. • Es wird pro Teilnehmer 5 € Unkostenbeitrag eingesammelt.
AG-Nummer: 6 AG-Titel: Garten-AG Leitung: Herr Möller Raum: 3-006 und Schulgarten Berthas Garten: Die Garten-AG an der BvS Dormagen Der Schulgarten lebt wieder! Wie wär’s? Wollt ihr Draußen die Natur erleben und die Zukunft bewegen? Dann lasst uns gemeinsam Naturphänomene entdecken, Tiere beobachten sowie Herausforderungen meistern. Naturerlebnisse verbinden! Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal so richtig zugepackt und dich so gut gefühlt? Gib deinen Händen Arbeit. Endlich wieder umgraben und pflanzen. Und auch ein wenig hämmern, schrauben, zimmern - Alles Handarbeit! Die Entwicklung von „Berthas Garten“ wird auch auf der Schule- Homepage präsentiert: http://bvsdormagen.de/index.php/bvs-nachrichten/1540-gelaendeentwicklung.html An die Eltern: Schauen Sie vorbei, wenn Sie mögen. Günter Möller freut sich über jede Art von Mitwirkung an der Gartenentwicklung. Vielleicht können Sie Ideen einbringen oder nicht mehr benötigtes Gartengerät spenden. Außer über die FB-Seite (https://www.facebook.com/BerthasGarten/) ist Herr Möller natürlich auch über guenter.moeller@bvsdormagen.de zu erreichen.
AG-Nummer: 7 AG-Titel: Computer 1 Leitung: Frau Aydogdu Raum: Computerraum 3-110 In dieser AG lernen die Schüler/innen den Umgang mit unterschiedlichen Programmen in Kombination mit verschiedener Hardware (Computer, Tablet, Smartphone) kennen. Wir werden • uns mit Grundlagen und dem sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet beschäftigen, • lernen, mit 10 Fingern zu tippen, • Bilder und Filme aufnehmen und diese bearbeiten, • Präsentationen anfertigen, • QR-Codes erstellen und mit dem Handy entschlüsseln, • spielerisch programmieren lernen. Wichtig: Du hast letztes Jahr diese AG belegt? Wähle bitte eine andere AG!
AG-Nummer: 8 AG-Titel: Leichtathletik Leitung: Frau Dikmann Raum: Dreifachhalle 3 Laufen, Springen und Werfen sind Grundformen menschlicher Bewegung und zugleich Basis vieler sportlicher Aktivitäten. Schnell und lange laufen, hoch und weit springen sowie weit und gezielt werfen zu können ist für Jugendliche ein Erlebnis und eine Herausforderung. In dieser AG sollt ihr die grundlegenden Fähigkeiten der Leichtathletik kennenlernen, weiterentwickeln und trainieren. Unser langfristiges Ziel ist es eine Leichtathletik-Schulmannschaft aufzubauen und mit dieser bei Schulvergleichswettkämpfen teilzunehmen. Diese AG ist nicht nur für Sportschülerinnen und Sportschüler geöffnet, sondern für alle, die fit in der Leichtathletik sind. Frau Dikmann
AG-Nummer: 9 AG-Titel: Schwimmen lernen Leitung: Herr Biermann Ort: Lehrschwimmbecken Knechtsteden Du kannst noch nicht schwimmen oder kannst noch nicht so gut schwimmen? Du möchtest dein Seepferdchen-Abzeichen machen? Du möchtest schwimmen lernen? Wenn du eine dieser Fragen mit JA beantworten kannst, bist du in dieser AG genau richtig! Ich freue mich auf dich!
AG-Nummer: 11 AG-Titel: Schach Leitung: Herr Dr. Ribbe Raum: 1-210 Eingeladen sind alle Hobby-Schachspieler(innen), sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Der Spielspaß auf den 64 Feldern erfordert von dir wichtige Eigen- schaften wie Entschlusskraft, Mut, Fleiß und Ausdauer. Du musst dich auch gut konzentrieren können, um knifflige Probleme zu lösen. Wer sehr ehrgeizig ist und unsere Schulmannschaft verstärken möchte, kann in der AG etwas über Mattbilder, Eröffnungen und Endspiele erfahren. Im Mittelpunkt der AG steht jedoch das praktische Spielen, der „Spielspaß“.
AG-Nummer: 14 AG-Titel: Fechten Leitung: Herr Steinberger Raum: Kleine Sporthalle (SPH4) Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. Vor ihrer Etablierung als Sportart war die Austragungsform als Duell weit verbreitet. In dieser AG sollt ihr die grundlegenden Fähigkeiten des Säbelfechtens kennenlernen, weiterentwickeln und trainieren. Unser langfristiges Ziel ist es eine Fecht-Schulmannschaft aufzubauen und mit dieser an Schulvergleichswettkämpfen teilzunehmen. Diese AG ist nicht nur für Sportschülerinnen und Sportschüler geöffnet, sondern für alle, die Lust dazu haben, diese Sportart kennenzulernen. Grundlegendes Material wird gestellt.
AG-Nummer: 15 AG-Titel: Spiele Leitung: Herr Dirscherl vom IB Raum: Im IB oder draußen In dieser AG könnt ihr verschiedene Gesellschaftsspiele ausprobieren und spielen. Ihr habt aber auch die Möglichkeit eure Kräfte und Fähigkeiten bei einem Kicker-, Billard-, Darts- oder auch Tischtennis-Turnier unter Beweis zu stellen. Bei schönem Wetter werden wir auch die Frei- bzw. Sportplätze auf dem Schulgelände zum Fußball- oder Basketballspielen nutzen… Auch eigene Spielideen sind erwünscht. Spaß und Bewegung kommen in dieser AG also nicht zu kurz.
AG-Nummer: 16 AG-Titel: Handball Leitung: Trainer vom TSV Bayer Dormagen Frau Hüllhorst Ort: Sporthalle (SPH 1-3) Achtung: diese AG findet am Dienstag um 14 Uhr statt! Die Handball-AG hat mittlerweile eine sehr große Tradition an der BvS-Gesamtschule. In dieser AG sollen die technischen und taktischen Fertigkeiten im Handball individuell und vor allem teamorientiert verbessert werden. Das Training wird größtenteils von Jugendtrainern des TSV Bayer Dormagen übernommen. Das langfristige Ziel der Handball-AG ist es eine Handball- Schulmannschaft aufzubauen, die an Schulvergleichswettkämpfen teilnimmt. Frau Hüllhorst Bitte unbedingt beachten: • Die AG findet dienstags nachmittags (um 14 Uhr) statt!
AG-Nummer: 17 AG-Titel: Kreative AG Leitung: Frau Tochtermann vom IB Ort: im IB In der Kreativ AG möchten wir je nach Interesse Dinge zu verschiedenen Themen gestalten, bei denen ihr euch selbst erfahren und eure Lebenswelt neu erkunden könnt. Ihr könnt eure eigene Schatzmappe gestalten, die all eure kreativen Werke vereint. Namensbilder; Körperbilder; Ich in lebensgroß; Collagen; Bild des Lebens; Farbmeditationen; Innere Landschaften; Komplimente-Box; Story-Time; Themenbilder: Vorlieben/Abneigungen, Regen und Sonne, Ich bin toll, Unser Herz, Ich bin ein Star; etc. Spiele: Mut ist gut; Körper fühlen; Froh und Traurig; Blindenführer; Achtsam sein wie Spiderman; etc. Alle Wünsche und Ideen werden zu Beginn gesammelt und gemeinsam abgestimmt.
AG-Nummer: 20 AG-Titel: Werk- und Upcycling-AG Leitung: Frau Wingens vom IB Raum im IB In dieser AG werden wir verschiedene Materialien wieder zum Glänzen bringen und unseren kreativen und handwerklichen Geschick Ausdruck verleihen. Wir werden mit Holz, Plastik, Dosen, Gläsern und vielem mehr kreative Dinge zusammenstellen wie zum Beispiel Nagelbilder herstellen, Batiken (Kleidung bemalen), Holzbrettchen verzieren, Insektenhotel bauen, Flaschen- und Dosenlichter basteln uvm.
AG-Nummer: 21 AG-Titel: Entspannungs-AG Leitung: Frau Lachnicht Raum Hier hast du die Möglichkeit, während der Entspannungs-AG „runterzufahren“. Neben den schulischen Anforderungen kann es gut tun, den Kopf auch mal auszuschalten. Wir werden gemeinsam: • Malen + basteln • Yoga machen • Makramee Geflechte herstellen • Hörbücher hören • und uns einfach nur austauschen. Ihr könnt auch eure Ideen vorstellen und Vorschläge machen, welche dann gemeinsam besprochen werden. Ich freue mich auf euch! Frau Lachnicht
Wie wähle ich meine Arbeitsgemeinschaft? 1. Lest bitte die AG-Angebote sorgfältig durch und achtet dabei unbedingt darauf, für wen und an welchem Wochentag sie angeboten werden. 2. Besprecht euch mit euren Eltern, bevor Ihr wählt. 3. Notiert auf dem Wahl Formular online zwei verschiedene (!) Arbeitsgemeinschaften, die ihr gerne im nächsten Halbjahr besuchen würdet und schickt den Wahlzettel ab. Eine Anleitung findest du auf der nächsten Seite. 4. Denkt unbedingt daran, dass auch euer zweiter Wunsch eine Arbeitsgemeinschaft ist, an der ihr gerne teilnehmen wollt, denn wir können sicherlich nicht in allen Fällen den ersten Wunsch erfüllen. 5. Du hast bis zum 26.08.21 um 16 Uhr Zeit online das Wahlformular auszufüllen und abzuschicken. Start der AGs ist dieses Halbjahr der 02.09.21. Wir wünschen dir viel Spaß in deiner AG! Team Ganztag: Janina Bleeker und Philipp Keese Du hast Fragen? Schicke uns eine Email oder melde dich über Teams. MS-Teams: Philipp Keese, Janina Bleeker Email: janina.bleeker@bvsdormagen.de und philipp.keese@bvsdormagen.de
Online AG-Wahl Bitte meldet euch auch dieses Jahr online auf der Homepage an. Anleitung: • Gehe auf www.bvsdormagen.de oder scanne den QR-Code ein. • Klicke links auf der Seite auf „Ganztag“ • Klicke nun darunter auf „AG Wahl Formular“ • Fülle alle Felder aus. • Schicke das Formular ab. • Jeder darf nur EINMAL wählen!
Sie können auch lesen