ADHS und Autismus-Spektrum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ADHS und Autismus-Spektrum
Thomas Girsberger Zudem wiesen diese Kinder Defizite im
kommunikativen und sozialen Bereich
Einleitung auf, welche nicht definitionsgemäss zu
Seit Beginn meiner kinder- und jugend- einer ADHS gehören:
psychiatrischen Tätigkeit, d.h. seit ca.
25 Jahren, befasse ich mich mit der ▪ ▪Ausweichendes Verhalten und aus-
Abklärung und Behandlung von Kindern weichender Blickkontakt insbesondere
mit einem POS. Das ist eher unüblich. bei Begrüssung und Abschied.
POS- (neu: ADHS-) Abklärungen werden ▪ ▪Im Gespräch wenig Gegenseitigkeit:
mehrheitlich von Kinderärzten und entweder zu schweigsam oder Tendenz
Neuropädiatern durchgeführt. Diese zu sehr einseitigem Monologisieren
Konstellation führte mit den Jahren über ein Lieblingsthema.
dazu, dass in die eigene Praxis immer ▪ ▪Wenig Gespür für soziale Konven-
wieder Kinder angemeldet wurden, tionen, insbesondere Tendenz zu
bei denen bereits in der Vorgeschichte distanzlosem Verhalten.
eine POS- bzw. ADHS-Diagnose gestellt ▪ ▪Grosse Probleme im Umgang mit
worden war und die meist auch schon Gleichaltrigen, jedoch besserer Kon-
mit Medikamenten behandelt worden takt mit jüngeren Kindern oder mit
waren. Folgende Probleme jedoch hatten Erwachsenen.
nicht wenige dieser Kinder gemeinsam:
Vom ADHS zum Autismus-Spektrum
▪ ▪Trotz erfolgter Diagnose und da- Als ich mich zunehmend auf dem Gebiet
raus resultierenden Massnahmen des Autismus-Spektrums und v.a. des
(Medikamente, Verhaltenstherapie, Asperger-Syndroms engagierte und
Elternberatung, usw.) wollte sich weiterbildete, wurde immer klarer, dass
keine wirkliche Besserung einstel- es offenbar ein Muster gibt, das gar nicht
len. so selten vorkommt:
▪ ▪Es entwickelte sich eine andauern- Ein Kind erhält zunächst wegen seiner
de Leidensgeschichte in Familie störenden Symptome in den Bereichen
und Schule mit der Neigung zu Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit und
Eskalationen. Impulsivität eine ADHS-Diagnose. In der
▪ ▪Oft bestand keine durchgängige Folge wird ein Medikament verschrieben,
Hyperaktivität und Unaufmerksam- die Eltern erhalten eine Erziehungsbera-
keit, je nach Interesse konnten sich tung, die darauf hinarbeitet, klare Regeln
die Kinder über längere Zeit ausge- zu etablieren, klare Aufforderungen zu
sprochen in etwas vertiefen. erteilen und erwünschtes Verhalten mit
▪ ▪Es gab keine Hinweise auf eine Verstärkern zu belohnen. Die gleiche
psychosoziale Belastung, die das Strategie wird, bei guter Zusammenar-
Scheitern der bisherigen Bemühun- beit, auch in der Schule durchgeführt.
gen hätte erklären können. Und dennoch bleiben wesentliche Fort-
schritte und Verhaltensänderungen aus.
· 32 ·Die Eltern gehen auf die weitere Suche Situation aber nicht wirklich beruhigte.
nach wirksamer Hilfe und wechseln Am Ende schien die einzige Lösung
manchmal mehrmals die Praxis oder ein Erziehungsheim. Eine Abklärung
die Beratungsstelle. Nicht selten gibt in meiner Praxis ergab dann allerdings
es nicht nur keine Fortschritte, sondern die Diagnose „Asperger-Syndrom“. Die
die Situation zu Hause und/oder in der typischen Symptome, die sich einfach
Schule droht zu eskalieren. Manchmal je länger je mehr hinter der ADHS und
wird sogar als letzte und einzige Lösung der Verhaltensstörung „versteckten“,
eine Heimplatzierung vorgeschlagen waren: Grosse Kommunikationsdefizite
bzw. durchgeführt. (Unfähigkeit, die Absichten der anderen
Kinder richtig zu deuten, Unfähigkeit, sich
Zwei Fallbeispiele selber in Konfliktsitutionen mit Worten
Die folgenden Beispiele aus der eige- auszudrücken); starke Fixierung auf Spe-
nen Praxis sollen das bisher Gesagte zialinteressen und kaum Interesse für den
anschaulich illustrieren. normalen Schulstoff; stures Festhalten an
gewohnten Verhaltensmustern. Nachdem
Elias, 10 Jahre die Diagnose gestellt war, wurde als
Elias wuchs auf einem Bauernhof in wichtigste Massnahme eine Schulbeglei-
einer kleinen ländlichen Gemeinde auf, terin (Sozialpädagogin) eingestellt. Dies
genoss im Vorschulalter viele Freiheiten und eine gezielte Erziehungsberatung
und entwickelte früh ein Sonderinter- brachten schliesslich eine nachhaltige
esse für landwirtschaftliche Maschinen, Verbesserung der Situation.
Traktoren und Technik im allgemeinen.
Niemand wäre auf die Idee gekommen, Brian, 9 Jahre
dies als sonderbar zu betrachten. Die Auch bei Brian bestand in der Vorge-
Probleme entstanden mit dem Eintritt schichte eine ADHS-Diagnose. Zuneh-
in den Kindergarten. Elias zeigte kein mende Schwierigkeiten in der Schule,
grosses Interesse an anderen Kindern sowohl mit anderen Kindern wie auch
und spielte lieber für sich, vorwiegend mit Lehrpersonen, führten schliesslich
Konstruktionsspiele. Beim Übertritt in zu einer Versetzung in eine (private)
die Schule nahmen die Schwierigkeiten Sonderschule, mit kleineren Klassen
zu. Nicht nur mit den anderen Kindern, und individualisiertem Unterricht. Dies
sondern auch mit der Lehrerin gab es führte zu einer Beruhigung der schu-
regelmässig Konflikte. Die zunehmenden lischen Situation. Zu Hause nahmen
Konzentrations- und Verhaltensprobleme die Probleme allerdings zu, einerseits
in der Schule wurden mit dem Vorliegen wegen des egozentrischen Wesens des
einer ADHS erklärt. Das verschriebene Knaben, andererseits wegen erheblicher
Medikament brachte eine vorübergehende Schwierigkeiten rund ums Essen. Zum
leichte Verbesserung. Dennoch konnte Zeitpunkt der Überweisung in meine
schliesslich die Versetzung in eine Klein- Praxis hatte sich eine massive Essstörung
klasse nicht verhindert werden, was die entwickelt, welche allerdings erst mit der
· 33 ·Zeit von mir richtig erkannt wurde. Gleich- sondern verstärkt werden.
zeitig wurde den Eltern der Marburger
Screening-Fragebogen zur Erfassung des Das Asperger-Syndrom
Asperger-Syndroms (MBAS) zum Ausfüllen Dieser Begriff nimmt bezug auf den
gegeben. Dieser bestätigte schliesslich Wiener Kinderarzt Hans Asperger, der
die Vermutungs-Diagnose. Für die Eltern erstmals 1943 eine Reihe von Kindern
war die Erkenntnis, dass bei ihrem Kind beschrieb, die ihm durch folgende
zusätzlich zum ADHS eine Autismus- Symptome auffielen:
Spektrum-Störung vorliegt, eine grosse ▪ ▪Starke Ich-Bezogenheit und einge-
Erleichterung, bestätigte sie doch nur, schränkte Interessen, die oft mit
was die Eltern schon seit längerer Zeit grosser Intensität verfolgt werden.
unterschwellig vermuteten. Dennoch stellt ▪ ▪Trotz guter Intelligenz auffallend starke
die Behandlung der Essstörung nach wie Lern- und Konzentrationsprobleme.
vor eine grosse Herausforderung dar und ▪ ▪Grosse Probleme bei der selbständigen
ist noch keineswegs durchgestanden. Bewältigung des Alltags, Tendenz zu
Es ist dies ein eindrückliches Beispiel sturem Verhalten und Angst/Wider-
dafür, dass das Nicht-Erkennen der stand gegen Veränderungen.
autistischen Symptomatik zu falschen ▪ ▪Probleme in der Wahrnehmung und
pädagogischen Empfehlungen (Klare Steuerung von Emotionen, insbeson-
Regeln, konsequent sein !) führt, womit dere Wut.
gerade Essstörungen nicht gebessert, ▪ ▪Unfähigkeit, mit Gleichaltrigen alters-
Nadja Brantschen - Der Fluss des Lebens
· 34 ·gemässe Beziehungen einzugehen, Kind vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Tendenz, die Gesellschaft von jüngeren Das Kind mit autistischer Wahrnehmung
Kindern oder Erwachsenen zu suchen. hat ebenfalls Probleme beim Ordnen
der vielen Wahrnehmungsinhalte, es
Diese Aufzählung ist nicht abschliessend greift Einzelheiten heraus, gibt diesen
und weist vor allem auf Defizite in den zuviel Gewicht und verliert den Rest
Bereichen Kommunikation, soziale Inter- aus dem Auge. So geht ebenfalls der
aktion und Handhabung von Gefühlen Gesamtzusammenhang verloren. Dieses
hin. Es muss aber betont werden, dass Kind sieht den Wald nicht, weil es auf
Kinder mit dem Asperger-Syndrom auch einige wenige Bäume fixiert bleibt. Dies
über positive Eigenschaften verfügen: führt zu einem unflexiblen und zuweilen
Überdurchschnittliche Fähigkeiten in sturen Verhalten.
Spezialgebieten oder einzelnen Schulfä-
chern, Ehrlichkeit, feinfühliger Umgang Man ist sich heute unter Fachleuten
mit Tieren. Auch diese Aufzählung ist einig, dass es zwischen ADHS und Au-
nicht abschliessend. tismus Gemeinsamkeiten gibt. So gibt es
Kinder, die die diagnostischen Kriterien
Die Fachleute sind sich heute darin einig, für beide Störungen erfüllen, und es
dass es verschiedene Störungen gibt, die gibt Familien, in welchen ein Kind von
in den Bereich des Autismus gehören, Autismus und ein Geschwister von einem
die bekanntesten sind der sogenannte ADHS betroffen ist. Uneinigkeit besteht
Klassische (frühkindliche) Autismus in der Frage, ob es sich bei “doppelt”
und das Asperger-Syndrom. Und: diese Betroffenen um echte Komorbidität
Störungen sind nur auf dem Papier klar (Zusammenfallen zweier Störungen, die
abgrenzbar, es gibt grosse Unterschiede an sich unabhängig von einander sind)
im Ausmass der Störung, von leicht bis handelt oder ob vielleicht das ADHS auch
schwer, von geistig behindert bis hoch zum “Spektrum” gehört und quasi die
intelligent, von sprachlos bis äusserst mildeste Form einer autistischen Störung
redefreudig. Deshalb spricht man heute darstellt. Von den gleichen Stimulanzien
nicht mehr von Autismus sondern von profitieren nämlich nicht nur Kinder mit
einem Autismus-Spektrum. einer ADHS, sondern auch viele aus dem
Es wird auch von immer mehr Autismus-Spektrum.
Fachleuten darauf hingewiesen, dass es
zwischen ADHS und Autismus-Spektrum Die Unterscheidung bzw. Klärung der
Ähnlichkeiten und Überschneidungen Diagnose-Schwerpunkte ist so oder so
bzw. Mischformen gibt. sehr wichtig, denn je nach Hauptdiagnose
Beiden Störungsformen ist gemein- folgen daraus unterschiedliche therapeu-
sam, dass sie genetisch bedingt sind und tische Konzepte. Kurz zusammengefasst:
dass es offenbar Schwierigkeiten bei der Kinder mit einer ADHS brauchen klare
zentralen Verarbeitung von Wahrnehmung Regeln und klare Aufforderungen und
und Informationen gibt. Das Kind mit reagieren in der Regel gut auf verhal-
ADHS hat vor allem Probleme, aus der tenstherapeutische Behandlungs- und
Fülle der Sinneseindrücke die relevanten Erziehungskozepte. Bei Kindern aus dem
von den irrelevanten zu trennen. So geht Autismus-Spektrum hingegen ist es
der Gesamtzusammenhang verloren und vorrangiger, an ihren kommunikativen
das Verhalten ist inkonstant und impulsiv. und sozialen Defiziten zu arbeiten. Und
Bildhaft gesprochen sieht das betroffene der Umgang mit ihnen erfordert nicht in
· 35 ·erster Linie Konsequenz und Durchstehen
von Konflikten, sondern v.a. Flexibilität
und oft sogar Ausweichen vor Konflikten.
Von Verhaltenstherapie profitieren auch
Kinder aus dem Autismus-Spektrum, es
ist aber wichtig, dass sie Teil eines für
Autismus spezifischen Gesamtkonzepts ist.
Dr.med.
Thomas Girsberger
Facharzt für Kinder-
und Jugendpsychiatrie
eigene Praxis in
Liestal
spezialisiert auf ADHS
und Autismus-Spek-
trum.
58 Jahre alt, 2 erwach-
sene Söhne, in 2. Ehe
verheiratet
· 36 ·Sie können auch lesen