Sonderheft zur Advent- u. Weihnachtszeit - In dieser Ausgabe Angebote / Aktionen in der Adventszeit zu Weihnachten Katholisch. Mittendrin ...

Die Seite wird erstellt Hedwig Raab
 
WEITER LESEN
Sonderheft zur Advent- u. Weihnachtszeit - In dieser Ausgabe Angebote / Aktionen in der Adventszeit zu Weihnachten Katholisch. Mittendrin ...
Sonderheft zur
Advent- u. Weihnachtszeit

In dieser Ausgabe
• Angebote / Aktionen
• in der Adventszeit
• zu Weihnachten

 Katholisch. Mittendrin.
 Nov. / Dez. 2020
Sonderheft zur Advent- u. Weihnachtszeit - In dieser Ausgabe Angebote / Aktionen in der Adventszeit zu Weihnachten Katholisch. Mittendrin ...
"ALLE JAHRE WIEDER..."
Gilt das auch für 2020? Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, liebe Schwes-
tern und Brüder, wir alle wissen, dass die Advents- und Weihnachtszeit in der Corona-
Pandemie eine andere sein wird. Vielleicht wird es eine besondere Zeit mit dem besonderen
Abschluss am Weihnachtsfest selbst. Wenn Sie dieses Sonderheft in den Händen halten,
steht eventuell noch gar nicht endgültig fest, wie wir unsere geprägte Zeit als Christen in
diesem Jahr feiern können. Dennoch haben sich alle Verantwortlichen, ob haupt- oder eh-
renamtlich, viele Gedanken und Mühen gemacht, um ein vielseitiges Programm für die
kommenden Wochen zu planen und umzusetzen. An dieser Stelle gilt mein besonderer Dank
diesen begeisterten und kreativen Menschen, die sich immer wieder neu auf den Weg ma-
chen, sich nicht entmutigen lassen und zum Wohl der Gemeinden und der Menschen aktiv
sind.

Auf den folgenden Seiten werden Sie die unterschiedlichen Angebote und Gottesdienste
finden. Sie können je nach Bedürfnis Hilfsangebote und besondere Weihnachtsgrüße in
Form von den schon zu Ostern verteilten Tüten erhalten. Zudem ist auf den letzten Seiten
eine Übersicht eingefügt, welche Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit auch
unter Corona-Bedingungen möglich sind. Bitte beachten Sie, dass zur Mitfeier der entspre-
chenden Gottesdienste unbedingt eine Anmeldung erforderlich ist, entweder telefonisch
über das Pfarrbüro oder elektronisch über unsere Internetseite. Dies betrifft in besonderem
Maße die Gottesdienste am Heiligen Abend. Hier sind alle Beteiligten bemüht, so viele Gele-
genheiten zum Besuch einer Kirche und eines weihnachtlichen Gottesdienstes zu ermögli-
chen, wie es eben die Einschränkungen und Rahmenbedingungen zulassen. Ziel ist es dabei,
in jeder Kirche eine Christmette zu feiern und zusätzlich Wortgottesdienste, Familienfeiern
und Krippenfeiern anzubieten. Manche dieser Feiern werden unter freiem Himmel gefeiert,
bei anderen Angeboten geht es um kurze Impulse oder kleine Gottesdienste verteilt über
den Tag. Bitte überlegen Sie frühzeitig, welches Angebot für Sie in Frage kommt und wo Sie
sich gut wiederfinden können. Seien Sie auch bitte nicht enttäuscht, wenn der gewählte
Gottesdienst womöglich schon voll ist und Sie eventuell auf einen anderen ausweichen müs-
sen. Einige Gottesdienste werden wir, ähnlich wie in der Kar- und Osterzeit, auch wieder
online im Internet übertragen. Ich darf auch jetzt schon allen Mitarbeitenden, haupt- und
ehrenamtlich, herzlich für ihren Einsatz danken, ohne die wir ein solches Programm nicht
anbieten könnten.

Während der Adventszeit und den Weihnachtstagen versuchen wir, die Kirchen so oft und so
lange es geht, geöffnet zu halten, damit Sie auch zu anderen Zeiten die Krippen besuchen,
zur Ruhe kommen, ein Gebet sprechen oder eine Kerze entzünden können. Wenn Sie uns
dabei mit Ihrem eigenen Einsatz, z.B. als Kirchenwache oder als Ordner, unterstützen kön-
nen, melden Sie sich bitte bei uns.

 2
Sonderheft zur Advent- u. Weihnachtszeit - In dieser Ausgabe Angebote / Aktionen in der Adventszeit zu Weihnachten Katholisch. Mittendrin ...
"ALLE JAHRE WIEDER..."
Das gilt auch für 2020! Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf die Ankunft unseres Herrn
Jesus Christus vorbereiten. Wir dürfen an Weihnachten auf sein Kommen in unsere Welt
hoffen und ihn mit großer Freude empfangen. Vielleicht gerade in dieser Krisenzeit. Die
Kinder und Jugendlichen, die Familien, die Jungen und die Alten, die Gemeinschaften und die
Alleinstehenden, die Starken und die Notleidenden, die Fröhlichen und die Traurigen, die
Kranken und die Gesunden, alle hoffen auf das kleine Kind in der Krippe. Der Sohn Gottes,
der mit göttlicher Macht auch in dieser Zeit unterwegs ist, möchte für uns da sein. Er schenkt
uns an Weihnachten seine Liebe aufs Neue, gleichzeitig ebenso Zuversicht und Ausdauer,
damit wir diese schwierige Zeit überstehen können. Machen wir uns gemeinsam auf den
Weg zu diesem Kind, lassen wir uns von seinem wundersamen Licht erleuchten und von der
göttlichen Botschaft ergreifen: "Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, sie wird einen
Sohn gebären und sie wird ihm den Namen Immanuel geben." Das heißt übersetzt: Gott ist
mit uns!

In dieser Überzeugung wünsche ich Ihnen im Namen aller Mitwirkenden in unserer Pfarrei
eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Mögen Sie alle Gottes Nähe spüren und in
seiner Gegenwart auch gut durch diese ungewöhnliche Zeit kommen.

Herzliche Grüße
Pfarrer Christian Schulte

 3
Sonderheft zur Advent- u. Weihnachtszeit - In dieser Ausgabe Angebote / Aktionen in der Adventszeit zu Weihnachten Katholisch. Mittendrin ...
hender Kirschzweig für die Hl. Barbara ein
TRAUERCAFÉ DUISBURG-MITTE Zeichen dafür wurde, dass auch in Zeiten
Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst größter Not und Dunkelheit Gott Leben,
mit Trauersegen am Freitag, 18. Dezember Licht und Neuanfang schenkt.
2020 um 15:00 Uhr in der Kirche St. Ludger. Kommen Sie einfach vorbei, lassen Sie sich
Leider müssen wir im Anschluss auf das einen Zweig schenken und bringen Sie die
gemeinsame Kaffeetrinken verzichten. Hoffnung zum Blühen!

Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.
 „FRIEDEN ÜBERWINDET GRENZEN“
 Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die
ANMELDUNG Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“. Zum
WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE 27. Mal werden Pfadfinder und Pfadfinderin-
Die Anmeldungen für die Krippenfeiern, nen das Licht aus Bethlehem, das dort von
Weihnachts-, Silvester u. Neujahrsgottes- einem Kind entzündet wird, mit nach
dienste sowie die Gottesdienste am Deutschland bringen und es dort verteilen.
Wochenende 02./03.01.21 sind von Montag Wie auch im letzten Jahr, möchten wir von
14.12. bis Dienstag, 22.12.20, in der Zeit der Pfarrei Liebfrauen diese Aktion unter-
von mo. – do. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und stützen. Am Freitag, den 18.12. werden wir
mo. u. do. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter ab 16.00 Uhr am Lifesaver die Kerzen mit
Tel. 0203/28104-24 oder online über die dem Licht aus Bethlehem verteilen. Wir
Homepage: möchten mit diesem Licht ein Zeichen der
www.pfarrei-liebfrauen-duisburg.de Verbundenheit setzen und die Hoffnung auf
möglich. Frieden, die die Menschen auf der ganzen
 Welt vereint, weitergeben.

WIE EIN BLÜHENDER KIRSCHZWEIG ZUM
ZEICHEN DER HOFFNUNG WERDEN
KANN
Am Namenstag der Hl. Barbara, die Schutz-
patronin der Bergleute, möchten wir mit
einem traditionellen Brauch an diese Heilige
erinnern und ein Zeichen der Hoffnung set-
zen. Vertreter und Vertreterinnen der Pfarrei
werden am Freitag, 04.12. ab 12.00 Uhr am
Lifesaver stehen und sogenannte „Barbara-
zweige“ verteilen. Nach altem Brauch stellt
man diesen Zweig in eine mit Wasser gefüll-
te Vase. Mit ein wenig Glück und Zuwen-
dung erblüht dieser Zweig an Weihnachten
und kann so zum Zeichen der Hoffnung
werden. So wie der Legende nach ein blü-
 4
Sonderheft zur Advent- u. Weihnachtszeit - In dieser Ausgabe Angebote / Aktionen in der Adventszeit zu Weihnachten Katholisch. Mittendrin ...
DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE AM LA- ADVENTLICHER TAIZÉ-GOTTESDIENST
GERFEUER FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ER-
Ort: Schulhof der KGS Goldstraße 7-9 WACHSENE
Datum: 24.12.2020, 15.00 Uhr Am Sonntag, den 20.12. laden wir um 19.00
Interessant für: Kinder und Familien Uhr alle Jugendlichen und jungen Erwachse-
Unter freiem Himmel, aber in gemütlicher nen ein, sich kurz vor Weihnachten mit ei-
Atmosphäre, wollen wir uns gemeinsam die nem meditativen Taizé-Gottesdienst Zeit
Weihnachtsgeschichte anschauen, beten und Ruhe zu gönnen und sich auf Weihnach-
und Weihnachtslieder hören. ten einstimmen zu lassen. Junge Erwachse-
Dabei besteht die Möglichkeit, dass Frie- ne gestalten mit verschiedenen Instrumen-
denslicht aus Bethlehem zu bekommen und ten und Stimmen diesen Gottesdienst unter
es mit nach Hause zu nehmen. dem Thema „Engelsbegegnung“.
Ein besinnlicher Start in den Heiligen Abend. Ort: Karmelkirche, Kissen und Decken dür-
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger An- fen mitgebracht werden!
meldung möglich (s. Seite 4) Interessierte melden sich einfach bei in-
 grid.jungsbluth@bistum-essen.de
 oder unter 0203/2982003

 SPÄTSCHICHTEN FÜR JUGENDLICHE
 UND JUNGE ERWACHSENE (16 – 35 JAH-
 RE)
 Wir laden euch zu unseren digitalen Spät-
 schichten im Advent immer mittwochs um
 20 Uhr ein. Der erste Termin ist der
 02.12.2020. Dabei wird es einen Impuls von
 ca. 30 min. von uns für euch geben sowie die
 Chance sich danach auszutauschen. Die
 Impulse bauen nicht aufeinander auf, so dass
 ihr jede Woche neu einsteigen könnt. Wenn
Dazu bringen Sie am besten eine Kerze in ihr auch Lust habt, Zeit für euch im Advent
einer Laterne mit oder erwerben eine wind- zu finden, meldet euch bei Maren Dittrich
geschützte Kerze bei uns. (maren.inga.dittrich@gmail.com) an, um die
 Zugangsdaten von diesem Zoom-Meeting
 zu erhalten. Wir freuen uns auf euch! Julia,
 Katrin, Maren und Regina

 5
Sonderheft zur Advent- u. Weihnachtszeit - In dieser Ausgabe Angebote / Aktionen in der Adventszeit zu Weihnachten Katholisch. Mittendrin ...
SPIRITUELLE NACHTWANDERUNG FÜR JUGENDLICHE
Ihr habt Lust, die abendlichen Adventsstunden mit einen paar Denkanstößen und Impulsen
zu verbringen? Dann seid ihr hier genau richtig. Eine Nachtwanderung muss nicht gleich
gruselig sein, erschreckt werdet ihr auch nicht. Der Dezember und der Advent sind häufig für
uns alle hektisch – nehmt euch eine Stunde Zeit, genießt die frische Luft und neue Gedan-
ken.
Ihr könnt die spirituelle Nachtwanderung am zweiten und vierten Adventswochenende ab
Einbruch der Dunkelheit machen. Die erste Station findet ihr an der Karmelkirche (Tipp: Wo
werden wohl immer die Informationen ausgehangen :D?). Die drei weiteren sind um dem
Karmel und im Innenhafen verteilt.
Nehmt an der Nachtwanderung mit eurem besten Freund oder Freundin, euren Geschwis-
tern oder Nachbarn teil. Achtet bitte auf die AHA-Regeln. Die Nachtwanderung findet in
eurer Eigenverantwortung statt.

Ort: Karmelkirche und Innenhafen Duisburg
Zeit: 04.12. bis 06.12. und 18.12. bis 20.12., am besten, wenn es dunkel ist
Interessant für: Jugendliche ab 14 Jahren
Material: warme Sachen, eine Taschenlampe, Actionbound-App (die App gibt es kostenfrei
im Appstore)
Anmeldung nicht nötig

Wenn ihr vorher schon Fragen habt, meldet euch bei Rebecca Weidenbach
(rebecca.weidenbach@bistum-essen.de). Wenn ihr eine Station bei der Nachtwanderung
nicht findet, könnt ihr unter 0157/51360529 einen Tipp bekommen.

TANNENBAUMVERKAUF DER KJG ST. LUDGER
Ab dem 2. Advent (05.12.) bietet die KGJ St. Ludger auf der großen Wiese hinter der Kirche
St. Ludger wie in jedem Jahr Tannenbäume zum Verkauf an. Die genauen Verkaufszeiten
entnehmen Sie bitte dem Aushang auf der Wiese.

 6
ADVENTS- UND WEIHNACHTSTÜTEN KRIPPENFEIERN
Mit der Advents- und Weihnachtstüte sowie Alle Jahre wieder und doch anders.
dem darin enthaltenen Heft möchten wir In diesem Jahr feiern wir unsere Krippenfei-
Ihnen Anregungen für die vor uns liegende ern am 24. Dezember weder in der Kirche
Zeit geben. Sie beinhaltet Impulse und krea- von St. Ludger, noch in der Kirche von St.
tive Ideen für Groß und Klein, Jung und Alt, Gabriel, noch in der Karmelkirche.
für jeden Einzelnen, für Familien und Freun- Wir gehen raus und feiern draußen.
de. Mit diesen möchten wir Sie und Euch
durch den Advent begleiten und auch eine Krippenfeier im Wald
Unterstützung für die Gestaltung des Heilig- Am Heiligen Abend machen wir uns, wie
abends zu Hause geben. Wenn Sie eine sol- Maria und Josef, auf den Weg.
che Tüte bekommen möchten, melden Sie Wir beginnen unseren Gottesdienst um
sich gerne entweder direkt in Ihrer Gemein- 14.30 Uhr auf Pastor’s Wiese in St. Gabriel.
de oder auch im Pfarrbüro unter 0203/26409. Nach der Eröffnung und einigen Gedanken
Die Tüten werden dann ab dem 21.11., dem machen wir uns gemeinsam zu Fuß, natür-
Wochenende vor dem ersten Advent in den lich mit der Abstandsregelung, zum Wald
Kirchen oder auch Gemeindebüros (Abhol- auf. Dort gehen wir zu dem Platz, wo schon
zeiten werden vor Ort bekannt gegeben) zur häufiger Waldgottesdienste stattgefunden
Abholung bereitgestellt bzw. verteilt. Sollte haben, um dort unseren Gottesdienst wei-
es Ihnen nicht möglich sein, eine Tüte selber terzuführen und zu beenden. Wir gehen bei
abzuholen, geben Sie dies bei Ihrer Meldung Wind, Regen und/oder Schnee.
an. Sie wird Ihnen dann gerne auch zuge-
sendet. Wie auch bei den normalen Gottesdiensten
 am Wochenende, muss man sich für diesen
 Gottesdienst anmelden. 26 Familien (eine
 Familie muss in einem Haushalt wohnen),
 können an diesem Gottesdienst teilneh-
 men.
 Die Anmeldung läuft über das Pfarrbüro
 Liebfrauen.
 Bitte entnehmen Sie den Pfarreinachrichten,
 ab wann man sich für die Weihnachtsgottes-
 dienste anmelden kann.

 7
Krippenfeier auf Pastor’s Wiese CHRISTUS KÖNIG
Um 16.30 Uhr feiern wir in St. Gabriel auf UNSERE KRIPPENFEIERN AN HEILIG-
Pastor’s Wiese unsere Krippenfeier. ABEND
Der Gottesdienst findet auch bei Regen Es ist ja sehr eng im Stall zu Bethlehem.
draußen statt. Da um diese Uhrzeit das Licht Maria, Josef, Krippenkind, Ochs und Esel,
schon etwas nachlässt, wäre es schön, wenn Hirte und Schafe, die passen nicht mit 1,5
die einzelnen Familien Taschenlampen dabei Meter-Abstand hinein. Darum sind die Kin-
haben, um etwas zu sehen. der der Kita Christus König schon vorher in
 ihre Rollen geschlüpft - und haben in ihren
Auch für diesen Gottesdienst ist eine An- Kindergartengruppen die Weihnachtsge-
meldung notwendig. 26 Familien (eine schichte nachgespielt. Die Bilder von diesem
Familie muss in einem Haushalt wohnen), ganz besonderen Krippenspiel zeigen wir um
können an diesem Gottesdienst teilneh- 15.00 Uhr und 17.00 Uhr in unseren Krippen-
men. Die Anmeldung läuft über das Pfarrbü- feiern in der Christus-König-Kirche. Herzli-
ro Liebfrauen. che Einladung zu diesen kurzen Gottesdiens-
Bitte entnehmen Sie den Pfarreinachrichten, ten mit Weihnachtsevangelium, Krippenspiel
ab wann man sich für die Weihnachtsgottes- und Weihnachtssegen! Anmeldung erfor-
dienste anmelden kann. derlich. Mundschutz nicht vergessen!

Krippenfeier auf dem Vorplatz UNSERE CHRISTMETTE AN HEILIG-
Auch im Karmel feiern wir in diesem Jahr ABEND
unsere Krippenfeiern draußen. Jeweils um Da der Nachmittag für unsere jüngsten Ge-
15.00 Uhr, um 16.15 Uhr und um 17.30 Uhr meindemitglieder reserviert ist, laden wir um
findet auf dem Vorplatz vor der Karmelkir- 20.30 Uhr zur Christmette ein! Herzlich
che eine kleine Krippenfeier statt. Danach ist willkommen um nach Abendessen und Be-
Gelegenheit, nacheinander unter Wahrung scherung die Hl. Nacht besinnlich ausklingen
der Abstände in die Kirche zur Krippe zu zu lassen. Anmeldung erforderlich. Mund-
gehen. schutz nicht vergessen!
Anmeldung erforderlich.
 UNSERE WEIHNACHTS-GOTTESDIENSTE
 An den Weihnachtstagen 25.12./26.12/
 27.12. feiern wir wie gewohnt um 11.30 Uhr
 unseren Gottesdienst in der Christus-König-
 Kirche. Anmeldung erforderlich. Mund-
 schutz nicht vergessen!

 8
ST. JOSEPH
UNSERE CHRISTMETTE
Herzlich laden wir Sie zur Feier der Christmette am 24. Dezember ein. Sie beginnt in die-
sem Jahr in St. Joseph schon um 18.30 Uhr. Anmeldung erforderlich. Mundschutz nicht
vergessen.
UNSERE WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE
An den Weihnachtstagen - 25. bis 27. Dez. - feiern wir täglich um 9.45 Uhr eine Eucharistie-
feier in St. Joseph. Anmeldung erforderlich. Mundschutz mitbringen.

STERNSINGEN – ABER SICHER!
Die Sternsinger wollen ihnen auch in Pandemiezeiten ihren Segen bringen und für die dies-
jährige Spendenaktion "Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit" werben und sam-
meln. Die Sternsinger wollen für sie sichtbar bleiben und werden ganz speziell in jeder Ge-
meinde anders auftreten. Weiter Information erfahren sie vor Ort.
Wenn sie ihre Spende lieber überweisen möchten geht dies auch über das Pfarreikonto Lieb-
frauen, Bank im Bistum Essen IBAN: DE44 3606 0295 0015 1000 10 (Bitte als Betreff „Stern-
singer 2021 und ihren Namen“ angeben).
Bei Fragen, melden sie sich gerne bei Rebecca Weidenbach, Tel. 0203/2982883.

 FRÜHSCHICHTEN IM ADVENT

KARMEL:
 Frühschichten im Advent
 „Unterwegs nach Bethlehem“
Unterschiedliche Menschen aus der Weihnachtsgeschichte begleiten wir ein Stück auf ihrem
Lebensweg. Können wir uns auf ihrem Weg wiederfinden? Was könnten sie uns heute zu
sagen haben?
Zeit: Dienstag, 01.12., 08.12., 15.12. und 22.12., jeweils um 06.00 Uhr

ST. PETRUS CANISIUS:
freitags am 04.12.; 11.12. und 18.12.20 um 06:15 Uhr als Wortgottesdienst.

 9
GUTE WÜNSCHE ZUM MITNEHMEN OFFENE KIRCHE IM KARMEL
Wie wäre es, wenn wir uns gegenseitig „Es wird dir jetzt gesagt, dass du selbst
eine Freude machen? die Herberge bist, in der Er wohnt, die
Haben Sie einen Wunsch? Kammer und das Versteck, in dem Er ver-
Wünschen Sie jemandem etwas? borgen lebt.“
Oder möchten Sie für sich selbst einen Impuls, Titus Brandsma
ein Gedanken oder ein Gebet erhalten?
In der Adventszeit gibt es in den offenen Die Karmelkirche ist im Advent jeden Tag
Kirchen der Pfarrei die Möglichkeiten, die- von 9.00-19.00 Uhr zum Gebet geöffnet. An
sen Fragen nachzugehen. An einer Stelle in Heilgabend besteht die Möglichkeit von
der Kirche wird eine Leine gespannt sein, an 09:00 - 14:00 Uhr und zwischen 20.00-21.00
der Karten mit Wünschen sowie Postkarten Uhr außerhalb von Gottesdiensten und
aufgehängt sind. Krippenfeiern zur persönlichen Andacht und
Die Wünsche an der Leine dürfen Sie ver- zum Gang zur Krippe die Kirche zu besu-
mehren, indem Sie selbst einen eigenen chen.
Wunsch aufschreiben und aufhängen. Es
kann ein Wunsch für sich selbst sein oder
auch ein Wunsch für jemand anderen. Und
Sie dürfen selbst eine ausgefüllte Wunsch- OFFENE KIRCHE ST. JOSEPH
karte oder Postkarte, die sie anspricht von IM ADVENT
der Leine mitnehmen. Trotz Baustelle – wir versuchen es: Vom 01.
Lassen Sie sich inspirieren! bis 23. Dezember ist montags bis freitags
 die Pfarrkirche St. Joseph von 16.00 Uhr bis
 18.00 Uhr zu stillem Gebet und Meditation
OFFENE KIRCHE ST. LUDGER geöffnet.
Jeden Dienstag ist in der Zeit von 9:00 Uhr
bis 12:00 Uhr die Kirche St. Ludger offen AN HEILIGABEND
und bietet mit vielen Kerzen und violetten Von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr ist die Pfarrkir-
Strahlern (liturgische Farbe) eine ganz be- che St. Joseph am Hl. Abend geöffnet und
sondere Atmosphäre, die man einfach mal mit ihr der Stall zu Bethlehem. Im Rahmen
erleben sollte. unserer „Stall-Wache“ können Sie bei be-
 sinnlicher Musik vor der Krippe verweilen,
Während der AusZeit freitags zwischen die Botschaft von Weihnachten hören, Ihren
11:45 Uhr und 12:00 Uhr können Sie zur persönlichen Weihnachtssegen empfangen
Ruhe kommen und die Seele ein wenig und Impulse mit nach Hause nehmen.
baumeln lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.

Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.

 10
EINSTIMMUNG AUF WEIHNACHTEN MAL NACHTGEBET / KOMPLET ST. GABRIEL
ANDERS… Von Sonntag, 20.12., bis einschließlich
Digitales Angebot der Pfarrei Liebfrauen Mittwoch, 23.12., findet jeweils um 21.00
im Advent Uhr in St. Gabriel das Nachtgebet/Komplet
In dieser besonderen Adventszeit möchten statt. Es beinhaltet eine Bildbetrachtung
wir uns mit Ihnen auf einem ganz neuen und ein Gebet. Es findet im rechten Seiten-
Weg dem Weihnachtsfest nähern: In drei ca. schiff statt. Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu
10-minütigen Impulsen möchten wir an den tragen.
ersten drei Adventssonntagen (29.11. /
06.12. / 13.12.) am entzündeten Advents-
kranz kurz inne halten. Verbunden über den ADVENTSKRIPPE - „HERBERGSSUCHE“
Computer, den Laptop, das Tablet oder das In dieser Adventszeit, in der nicht alle die
Smartphone haben Sie so die Möglichkeit Möglichkeit haben, Gottesdienste zu besu-
sich mit verschiedenartiger Musik und Be- chen, lassen wir im Laufe der vier Wochen
trachtungen auf die Ankunft von Jesus der Adventszeit in der Karmelkirche eine
Christus als kleinem Kind in der Krippe an Adventskrippe wachsen. Unter dem Stich-
Weihnachten vorzubereiten. wort „Herbergssuche“ entstehen immer
Die vier Abende vor Heilig Abend wollen wir neue Installationen, die uns einladen, mit
nochmal besonders gestalten. Beginnend ihnen und den ausgelegten Impulsen den
mit dem 4. Adventssonntag übertragen wir eigenen Fragen näher zu kommen: Was
das Nachtgebet/Komplet, das traditionell an erwarte ich in diesem Advent? Was suche
den Tagen vor Weihnachten in St. Gabriel ich? Worin finde ich Orientierung, Herberge
stattfindet. Zur Ruhe kommen und so über und Halt? Worauf hoffe ich?
den digitalen Weg miteinander in der Ge- Jeder und jede ist eingeladen, sich so auch
meinschaft verbunden sein. außerhalb der Gottesdienste Zeit und Raum
Alle digitalen Angebote finden Sie an den zu nehmen, die Adventszeit für sich zu be-
Tagen jeweils ab 19.00 Uhr bzw. 21.00 Uhr gehen.
(Nachtgebet) auf der Homepage der Pfarrei
Liebfrauen. Klicken Sie auf den Link und
seien Sie mit dabei. Sie können die Angebo-
te auch jederzeit später anschauen.
Sie finden das Angebot auf der Pfarrei-
Homepage:
www.pfarrei-liebfrauen-duisburg.de

 11
ADVENTSLABYRINTH
„Ich mache mich auf den Weg“
In der manchmal recht trubeligen, vollgepackten Adventszeit kann es gut tun, inne zu hal-
ten und sich selbst und der Vorbereitung auf Weihnachten einen Moment Pause zu gönnen.
In der Karmelkirche, die auch im Advent ganztägig geöffnet ist, möchte in diesem Jahr das
Bild eines Labyrinths eine Möglichkeit bieten, den Weg auf Weihnachten hin meditativ und
bewusst zu gehen. Im Bereich nahe am Eingang ist ein großes Labyrinth aus Tannenzwei-
gen als Bodenbild gestaltet. Das Labyrinth lädt dazu ein, im Stillen ganz für sich allein den
Weg nachzugehen und dabei zur Ruhe zu kommen. In einem Labyrinth folgt man einem
Weg, ohne ihn genau zu kennen, aber in der Hoffnung, dennoch auf ein Ziel hin zu gehen.
Das Adventslabyrinth möchte helfen, auf dem Weg zu dessen Mitte der eigenen Mitte und
dem, was Advent und Weihnachten ganz persönlich bedeutet, näher zu kommen. Begleitet
wird dieser Gang durch meditative Impulse und Bibelstellen.

BENEFIZVERKAUF
Am Freitag, dem 27. November 2020, starten wir mit dem Verkauf von Weihnachts- und
Engelkarten, Lichttüten, gebrannten Mandeln, einigen Kerzen und Steinen mit diversen
Bildern. Eine Auswahl finden Sie auch in der Änderungsschneiderei Oriolo, Blumenstraße 6.
Der Erlös ist für das Frauenhaus gedacht.
Freitags beginnen wir um 9:00 Uhr mit der Marktmesse, danach können Sie nach Herzens-
lust die diversen Angebote kaufen . Wer nichts findet, darf auch gerne „nur“ spenden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 12
DONNERSTAG, 24.12. – HEILIGABEND
1. Lesung: Jes 62,1-5; 2. Lesung: Apg 13,16-17.22.25; Evangelium: Mt 1,1-25 (oder 1,18-25)
KOLLEKTE: ADVENIAT
St. Gabriel 14.30 Uhr Krippenfeier im Wald
St. Joseph 15.00 Uhr Krippenfeier auf dem Schulhof der KGS Goldstr.
Christus König 15.00 Uhr Krippenfeier
Karmel 15.00 Uhr Krippenfeier auf dem Vorplatz
 16.15 Uhr Krippenfeier auf dem Vorplatz
St. Petrus Canisius 16.30 Uhr Krippenfeier
St. Gabriel 16.30 Uhr Krippenfeier auf Pastors Wiese
Karmel 17.30 Uhr Krippenfeier auf dem Vorplatz
St. Michael 18.30 Uhr Christmette
St. Joseph 18.30 Uhr Christmette
Karmel 19.00 Uhr Wortgottesdienst
St. Gabriel 19.00 Uhr Christmette
St. Elisabeth 19.00 Uhr Christmette
St. Ludger 20.00 Uhr Christmette der polnischen Gemeinde
Christus König 20.30 Uhr Christmette
St. Ludger 22.00 Uhr Christmette
St. Petrus Canisius 22.00 Uhr Christmette
Karmel 22.00 Uhr Christmette
 24.00 Uhr Christmette der kroatischen Gemeinde

FREITAG, 25.12. – HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN. WEIHNACHTEN
1. Lesung: Jes 62,11-12; 2. Lesung: Tit 3,4-7; Evangelium: Lk 2,15-20
St. Elisabeth 09.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Joseph 09.45 Uhr Eucharistiefeier
St. Petrus Canisius 11.00 Uhr Eucharistiefeier
Karmel 11.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Ludger 11.15 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde
Christus König 11.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Gabriel 11.30 Uhr Eucharistiefeier
Karmel 14.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde
 18.00 Uhr Eucharistiefeier

 13
SAMSTAG, 26.12. – HL. STEPHANUS, ERSTER MÄRTYRER
Lesung: Apg 6,8-10; 7,54-60; Evangelium: Mt 10,17-22
St. Ludger 09.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Joseph 09.45 Uhr Eucharistiefeier
St. Michael 10.00 Uhr Eucharistiefeier
Karmel 11.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Ludger 11.15 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde
Christus König 11.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Gabriel 11.30 Uhr Familienmesse
Karmel 14.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde
 18.00 Uhr Christvesper

SONNTAG, 27.12. – FEST DER HEILIGEN FAMILIE
1. Lesung: Sir 3,2-6.12.14; 2. Lesung: Kol 3,12-21 o. Hebr 11,8.11-12.17-19; Evangelium: Lk 2,22-40
St. Ludger 09.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Joseph 09.45 Uhr Eucharistiefeier
St. Petrus Canisius 11:00 Uhr Eucharistiefeier
Karmel 11.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Ludger 11.15 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde
Christus König 11.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Gabriel 11.30 Uhr Eucharistiefeier
Karmel 14.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde

DONNERSTAG, 31.12. – HL. SILVESTER I., PAPST

St. Michael 17.00 Uhr Jahresschlussmesse
Karmel 18.00 Uhr Jahresschlussmesse
St. Ludger 18.00 Uhr Jahresschlussmesse
St. Joseph 18.00 Uhr Jahresschlussmesse
Christus König 18.00 Uhr Jahresschlussmesse

 14
FREITAG, 01.01.2021 – NEUJAHR – HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA

St. Petrus Canisius 11.00 Uhr Eucharistiefeier
Karmel 11.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Ludger 11.15 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde
Christus König 11.30 Uhr Eucharistiefeier
Karmel 14.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde
 16.00 Uhr Gottesdienst der ungarischen Gemeinde
St. Elisabeth 18.00 Uhr Eucharistiefeier

BEICHGELEGENHEITEN:
St. Michael Sa. 16.45 Uhr bis 17.15 Uhr (gerade Monate)
Christus König Di. 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Beichtstuhl)
St. Ludger / St. Elisabeth und St. Gabriel nach Vereinbarung
Wegen der Umbaumaßnahmen in St. Joseph nur nach Vereinbarung

TELEFONSEELSORGE:
(0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222

FÜR KRANKENSALBUNG IM STERBEFALL IN DER PFARREI LIEBFRAUEN:
0203 / 28104-33

 15
BÜROS KIRCHEN
Pfarrbüro Liebfrauen St. Joseph
Wieberplatz 2 Dellplatz, 47051 Duisburg
Telefon: 0203 – 28 10 4-24
Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr, Karmelkirche am Innenhafen
Mo u. Do: 14.00 – 16.00 Uhr Karmelplatz 1, 47051 Duisburg
Liebfrauen.Duisburg-Mitte@ Liebfrauen
bistum-essen.de König-Heinrich-Platz, 47051 Duisburg
www.pfarrei-liebfrauen-duisburg.de
 Christus König
Gemeindebüro St. Ludger Karl-Jarres-Str. 152, 47053 Duisburg
Ludgeriplatz 33
Telefon: 0203 – 35 51 82 St. Michael
Di u. Fr 9.00 – 11.00 Uhr Michaelsplatz, 47055 Duisburg
Büro Filialkirche St. Elisabeth St. Petrus Canisius
Duissernstr. 22 Sperlingsgasse 34, 47055 Duisburg
Telefon: 0203 – 33 16 98
Mo u. Do: 10.00 – 12.00 Uhr St. Ludger
 Ludgeriplatz 33, 47057 Duisburg
Gemeindebüro St. Gabriel
Gneisenaustr. 269 St. Gabriel
Telefon: 0203 – 35 35 92 Gneisenaustr. 269, 47057 Duisburg
Di: 10.00 – 11.00 Uhr St. Elisabeth
Gemeindebüro Karmel Duissernstr. 22, 47058 Duisburg
Karmelplatz 1-3, Altenheim St. Clemens
Telefon: 0203 – 26 409 Klemensstr. 30-40, 47059 Duisburg
Di 9.30 – 11.30 Uhr
Do 16.00 – 18.00 Uhr Marienklinik
karmel.duisburg@bistum-essen.de Grunewaldstr. 96, 47053 Duisburg
Gemeindebüro Christus König Kapelle St. Peter
Karl-Jarres-Str. 152 Brückenstr. 30, 47053 Duisburg
Telefon: 0203 – 61 074
Mi: 16.00 – 18.00 Uhr
Do: 9.00 – 12.00 Uhr
buero@christus-koenig-duisburg.de
Gemeindebüro St. Michael Impressum
Markusstr. 27 Hrsg.: Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen,
Telefon: 0203 – 77 89 510 Wieberplatz 2, 47051 Duisburg
Di u. Do: 10.00 – 12.00 Uhr Auflage: 1500 Exemplare
gmndstmichael@gmail.com
Büro Filialkirche St. Petrus Canisius
Sperlingsgasse 36
Telefon: 0203 – 77 01 69
Di u. Fr: 10.00 – 12.00 Uhr

Gestaltung: www.westerdick-design.de, Foto Titelseite: Dr. Markus Borzymski, Foto S. 3 : by_angieconscious_pixelio.de, Foto
S. 5: Rebecca Weidenbach; Foto S. 6: Petra Bork_pixelio.de; Foto S. 7: Ulrike Leone auf Pixabay;
Sie können auch lesen