Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland

Die Seite wird erstellt Judith Schreiner
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Gemeindebrief
Gemeinde Cuxhaven                                                Juli 2021

„Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle
weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter.“

Psalm 104,24

                               Neuapostolische Kirche
                             Nord- und Ostdeutschland
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Wort zum Monat

Ferienzeit

Liebe Glaubensgeschwister,

als ich im letzten Jahr erfuhr, dass ich das „Wort
zum Monat“ zum Thema „Ferienzeit“ schreiben
darf, dachte ich bei mir: Das ist ein dankbares
Thema, ein „Gute-Laune-Thema“. Sommer,
Sonne, Urlaub. Darüber kann man gut und
locker schreiben. Ich bin davon ausgegangen,
dass wir dieses Jahr endlich wieder „normal“
Urlaub machen können. Wir müssen jedoch
feststellen, dass Corona noch nicht vorbei ist. Weiterhin gibt es
Einschränkungen, wenn auch nicht mehr so massiv, wofür wir sehr
dankbar sind. Trotzdem kann sich die Urlaubsplanung ganz schön
schwierig gestalten. Das gewünschte und ersehnte Urlaubsziel lässt sich
nicht ansteuern. Da macht sich vielleicht manche Enttäuschung bei uns
breit. Dabei denken wird insbesondere auch an die Glaubensgeschwister,
die sich in der aktuellen Situation gar keinen Urlaub leisten können.

Die Natur lässt sich davon nicht beirren. Während des Schreibens sitze
ich im Garten. Welch eine Pracht umgibt mich! Alles grünt und blüht üppig.
Und das in einer unbeschreiblichen Vielfalt. Vögel zwitschern fröhlich und
Insekten schwirren fleißig umher. In der Ferne kann ich wogende
Getreidefelder wahrnehmen. Ich kann mich kaum satt sehen. Gerne
stimme ich mit dem Dichter des 104. Psalms ein:

„Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise
geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter.“ (Vers 24)

Unsere Seele erfreut sich an den Schönheiten der Natur, besonders im
Urlaub. Wir Christen verbinden unseren Blick in die Natur mit dem Blick
auf Gott, den Schöpfer. Die Urlaubszeit lädt uns geradezu ein, unser
Verhältnis zu unserem großen Schöpfergott zu überdenken und zu
erneuern. Dankbar genießen wir die Ruhe und schöpfen neue Kraft für die
Bewältigung des anstrengenden Alltags.

Das Wort „Urlaub“ leitet sich im Deutschen vom Wort „Erlauben“ ab. So
„erlauben“ wir uns, Gott in seiner ganzen Herrlichkeit zu loben und zu
                                    2
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Wort zum Monat

preisen.

Egal, ob im eigenen Garten, Zuhause oder auf Reisen, ich wünsche allen
schöne und erholsame Urlaubstage mit unvergesslichen Eindrücken.

Herzliche Grüße
Euer Ralph Wittich

(Apostel Wittich ist zuständig für die Bezirke Chemnitz, Erfurt, Gotha, Plauen und Zwickau)

Glückwünsche für unsere Geburtstagskinder

                          Allen Geburtstagskindern:

                           Herzlichen Glückwunsch

                               Gottes reichen Segen

   und alles Liebe und Gute für das neue Lebensjahr!

                                                  3
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Unsere Gottesdienste im Juli 2021

Sonntag          04.07 Gottesdienst für die Entschlafenen
                       Christus – der einzige Weg Apostelgesch. 4, 12
                       zum Heil

Mittwoch         07.07 Gott ist treu                                  Hosea 2, 22

Sonntag          11.07. Mitleiden - Mitleben                          Lukas 10, 33

Mittwoch         14.07 Wir bezeugen, dass Jesus                       Johannes 6, 26
                       Apostel sendet

Sonntag          18.07. Verantwortlich Handels                        1. Mose 2, 15

Mittwoch         21.07. Im Namen Jesu beten                           Römer 8, 26

Sonntag          25.07. Gottes- und Nächstenliebe                     1. Thessalonich. 4, 9

Mittwoch         28.07. Bibelkunde                                    Lukas 15, 32
                        Der verlorene Sohn
Mittwoch         28.07. Bibellesung                                   Lukas 15, 18 - 32

Jugendgottesdienst
                 Glaube und
                 Weltverantwortung                                    1. Mose 9, 9 - 10

Bibellesung zum Jugendgottesdienst                                    1. Mose 9, 1 – 17

Kindergottesdienst
                  Mit unserem Opfer
                  Loben wir Gott                                      Markus 12, 41 - 42

Lutherbibel 2017 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart www.die-bibel.de

                                                 4
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Zum Nachdenken

Termine für unsere Gemeinde

Reinigung unserer Kirche für Juli – September 2021

KW   26 Schw. Breitfeld
KW   27 Schw. Kühlcke
KW   28 Schw. Gerke / Schw. Malinowski
KW   29 Schw. Barth / Schw. W. Hinck
KW   30 Schw. Breitfeld
KW   31 Schw. Kühlcke
KW   32 Schw. Gerke / Schw. Malinowski
KW   33 Schw. Barth / Schw. W. Hinck
KW   34 Schw. Breitfeld
KW   35 Schw. Kühlcke
KW   36 Schw. Gerke / Schw. Malinowski
KW   37 Schw. Barth / Schw. W. Hinck
KW   38 Schw. Breitfeld
KW   39 Schw. Kühlcke
                                  5
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Nachrichten aus unserer Gemeinde

Konfirmation in Cuxhaven

Am 06. Juni 2021 erlebte die Gemeinde das Fest der Konfirmation.

Priester Marcus K. legte der Konfirmandin das diesjährige Konfir-
mationswort des Stammapostel in ganz persönlicher Weise ins Herz.
"Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem
Bösen"(2. Thess. 3,3). Er rief jeden Einzelnen auf, sich mit unter den
Konfirmationssegen zu stellen und sich an das eigene Versprechen Gott
gegenüber     zu     erinnern.
Wenn mit der Konfirmation
die jungen Gläubigen die
Verantwortung     für    ihren
Glauben übernehmen, so
werden sie damit nicht alleine
sein. Gott verspricht, ihnen
beizustehen und sie in ihrem
Bemühen zu unterstützen.
Auch     die   Eltern,     die
Segensträger      und      die
Gemeinde werden weiter mit
Liebe, Rat und Hilfe zur Seite
stehen.

Die Corona-Regelungen ließen es zu, dass der Gottesdienst und die
Segenshandlung mit Gesang der Gemeinde und Liedern von
Kleinensembles umrahmt werden konnte, was nach so langer Zeit ein
zusätzliches   Highlight    war.   Aufgrund    der   Abstands-   und
Hygieneregelungen konnte neben den geladenen Gästen nicht die ganze
Gemeinde teilnehmen. Daher wurde der Gottesdienst via YouTube
übertragen, sogar bis zu Geschwistern der Gemeinde nach Spanien.

Die Konfirmandin durfte so ein rundum segensreiches und wundervolles
Konfirmationsfest erleben. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle
betenden, liebenden und begleitenden Geschwistern, die diesen Tag so
schön mitgestaltet haben.
Autor: M.Kühlcke/Bild: Stefan Ellendt   Bildveröffentlicheung genehmigt: M. Kühlcke

                                        6
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Nachrichten für unsere Kinder

Heiliger Geist - Was ist das eigentlich?

„Liebe Kinder, wir la-
den euch herzlich zu
einem weiteren Mit-
machgottesdienst ein!
Holt Papier und Stifte
und seid wieder dabei.
Thema dieses Mal: Der
Heilige Geist. Wir freu-
en uns auf euch!“

Mit    diesen Worten
wurden nicht nur die
Kinder, sondern auch
die Eltern und Großeltern zum Kindergottesdienst am 30. Mai eingeladen.
Das Bibelwort für diesen Kindergottesdienst, der erneut in die gesamte
Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland ausgestrahlt wurde, ist im 4.
Mose in den Versen 24-26 nachzulesen:

„Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht
leuchten über dir und sei dir gnädig; der HERR hebe sein Angesicht über
dich und gebe dir Frieden.“

Dieser Gottesdienst ist eine Gemeinschaftsarbeit!
Priester Stefan Link, Vorsteher der Gemeinde Hamburg-Alstertal, sagte zu
Beginn:

„Dieses Textwort versteht man nicht einfach, daher brauchen wir euch
Kinder auch, damit wir am Ende ein bisschen mehr verstehen, wer oder
was der Heilige Geist eigentlich ist. Und so eine Gemeinschaftsarbeit
konnte entstehen, da die schon bekannten technischen Hilfsmittel, Menti-
meter und Padlet, erneut für die kleinen Zuhörer zum Einsatz kamen. Dort
konnten sie sich mit gemalten Bildern und Kommentaren beteiligen.

Fragen über Fragen

Was ist der Heilige Geist? Wo ist der Heilige Geist und gibt es ihn auch
heute noch?
                                   7
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Nachrichten für unsere Kinder

In einem Einspieler mit dem Gespräch einer Großmutter und ihrer Enkelin
wurde diese Frage ausführlich besprochen. Heraus kam, dass der Heilige
Geist nicht anzufassen und auch nicht zu sehen ist. Aber, so wurde es
beim Gespräch sehr deutlich, man kann ihn innerlich spüren und er er-
wärmt unser Herz.

Hirte Olav Melbye,
Vorsteher der Ge-
meinde     Hamburg-
Eppendorf, ging auf
Antworten ein, die
über Mentimeter von
den Kindern kamen.
Den Heiligen Geist
gibt es auch heute,
denn er ist ein Trös-
ter, Friedensbringer
und      Mutmacher.
Das sind alles Dinge, die wir gut gebrauchen können. Wir können den
guten Heiligen Geist in uns hören, wenn diese innere Stimme uns zu gu-
ten Taten rät.

Der Indianer und die Grille

Olav erläuterte, dass es eine Übungssache ist, auf das Richtige zu hören.
Um es zu verdeutlichen, erzählte er von einer kleinen indianischen Weis-
heit.

Ein Indianer, der in einem Reservat lebte, besuchte seinen weißen Freund
in der Großstadt. Er war verwirrt vom vielen Lärm, von der Hektik und von
der schlechten Luft. Die beiden gingen die Straße entlang. Plötzlich blieb
der Indianer stehen und horchte auf. „Hörst du die Grille zirpen?“, fragte er
seinen Freund.

„Du musst dich täuschen, hier gibt es keine Grillen. Und selbst wenn,
dann würde man sie niemals bei diesem Lärm hören. “Der Indianer ging
ein paar Schritte und blieb vor einem mit Efeu bewachsenen Haus stehen.
Er schob die Blätter sanft auseinander und fand die Grille.

                                     8
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Nachrichten für unsere Kinder

„Ja, gut, du hast die Grille gehört. Dein Gehör ist aber auch besser ge-
schult als meines“, gab ihm sein Freund zu bedenken.

Der Indianer schüt-
telte   den    Kopf:
„Nein, das Gehör
eines Indianers ist
nicht besser als das
eines weißen Man-
nes. Ich werde es dir
beweisen. “Er griff in
seine Tasche, holte
eine Münze hervor
und warf sie auf den
Gehsteig.     Sofort
blieben mehrere Leute stehen und sahen sich um.

„Siehst du, mein Freund, es liegt nicht am Gehör. Es liegt am Fokus unse-
rer Aufmerksamkeit, was wir wahrnehmen und was nicht.

“Quelle: Eine indianische Weisheit; www.zeitblueten.com

Der Heilige Geist ist
nicht nur für die Er-
wachsenen da! Das
konnte auch heute
bei dem Kindergot-
tesdienst      erlebt
werden. Es war die
kindgerechte     Pre-
digt, und es waren
auch viele Beiträge
von Kindern aus den
unterschiedlichsten
Regionen unserer Gebietskirche und vor Ort, die den Gottesdienst berei-
cherten und fröhliche Stimmung verbreiteten – mit Gesang; Instrumenten
und sogar getanzt. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle,
die dabei mitgewirkt haben.
Autor: Barbara Wilde / Leonore Matouschek/Fotos: T.M; Padlet

                                                9
Gemeindebrief - Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Nachrichten für unsere Jugend

,,DU BIST EIN GESCHENK...

…für die Welt!“ - Unter diesem Motto fand am 30. Mai 2021 für die
Jugendlichen des Apostelbereichs Schulz ein Online-Präsenzgottesdienst
statt.

Pandemiebedingt war ein Treffen der Jugendlichen in Präsenz, nicht
möglich und so kam es, dass sich daraus – im Zusammenhang mit dem
Motto – eine Präsenzveranstaltung ergab, bei der die Jugend zum
Gottesdienst, mit Dienstleiter Apostel Schulz, auf rein digitalem Wege
zusammenkam.

Neben dem Motto, das immer wieder in den von den Jugendlichen
vorbereiteten Beiträgen aufgegriffen wurde und den Jugendlichen Jonas
Evers sogar zu einem eigens dafür geschriebenen Mottosong mit dem
Titel ,,Geschenk“ inspirierte, lag dem Gottesdienst das Bibelwort aus 1.
Mose 12, 1-2 zugrunde:

       „Und der Herr sprach zu Abram: Gehe aus deinem Vaterland und
       von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein
       Land, das ich dir zeigen will. Und ich will dich zum großen Volk
       machen und will dich segnen und dir einen großen Namen
       machen, und du sollst ein Segen sein.“

Apostel Schulz verstand es,
den Jugendlichen das Wort
aus alter Zeit nahe zu
bringen und den Zuspruch,
den Gott Abraham damals
gab, in den heutigen
Kontext zu setzen und mit
dem Motto zu verbinden.
„Du bist ein Segen – Du bist
ein Geschenk! Gott lässt
Dich nicht alleine und
unterstützt   Dich    dabei,
Deine ganz persönlichen Gaben und Talente, die ER Dir gegeben hat,
zum Segen für Dich und andere einzusetzen.“ Dabei ging der Apostel
auch auf einen Buchtitel ein, den er vor kurzem bei seiner
                                  10
Nachrichten für unsere Jugend

Lieblingsbuchhandlung entdeckt hatte: „Als das Leben wieder schön
wurde.“ Zu seiner Verwunderung stand der Inhalt des Buches nicht im
Kontext zur aktuellen Pandemie, sondern bezog sich auf drei
Freundinnen, die sich im grauen Hamburg der Nachkriegszeit
zusammentaten, um einen Schönheitssalon zu eröffnen. Apostel Schulz
nahm dabei drei Aspekte heraus: Es waren drei Freundinnen, die sich
zusammentaten, um gemeinsam Farbe in den grauen Alltag zu bringen,
indem sie sich dem Schönen verschrieben. Und genau dazu ermutigte
der Apostel auch die Gottesdienst-teilnehmenden.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes setzte sich aus im
Vorfeld    professionell     aufgenommenen     Einspielern    jugendlicher
Sänger*innen zusammen, die einige Lieder im Stil der Sängerin Sefora
Nelson vortrugen. Doch auch aus ,,eigener Feder“ wurde der Gottesdienst
durch die Jugendlichen mitgestaltet. So gab es beispielsweise anstatt
eines Bußliedes ein ,,Filmgedicht“ mit dem Titel ,,Es gibt da diese Tage“.
Bis zum Gottesdienstbeginn um 11 Uhr hatten die Zuschauenden die
Möglichkeit, sich interaktiv auf das Geschehen vorzubereiten, indem sie
bei einer Live-Umfrage rund um das Motto auf der Plattform MentiMeter
teilnehmen konnten. Die
Zwischenergebnisse
wurden in Echtzeit im
Livestream     durch     die
Moderatorin       Maureen
Boersma         präsentiert.
Darüber hinaus trug der
Live-Chat auf YouTube
seinen Teil zu einem
Gefühl von Gemeinschaft,
trotz fehlender physischer
Präsenz, bei.

Nach dem Gottesdienst wurden die Jugendlichen mit Hilfe einer Live-
Schalte der Moderatorin in Wilhelmshaven zum Moderator der
Videokonferenz, Benny Mayer, eingeladen, um sich auf der Plattform
Zoom zur ,,After Show“ zu treffen und dort im Virtuellen das
Nachprogramm zu erleben.

Neben dem Trailer zum geplanten Pop-Oratorium 2022 mit dem Titel
                                   11
Nachrichten für unsere Jugend

„Himmelreich“, gab es dort
die Auflösung zu den beiden
Überraschungsgästen,      zu
denen es vor und nach dem
Gottesdienst immer wieder
kleine     Einspieler    mit
Hinweisen gegeben hatte,
welche die Jugendlichen
rätseln    und     vermuten
ließen. So kam es, dass die
beiden Komponisten der
Pop-Oratorien, Siggi Hänger
und Christoph Oellig, mit einer lustigen und unterhaltsamen
Videoaufzeichnung aus dem Süden Deutschlands in den Nord-Westen
grüßten. Neben diesen Einspielern gab es jedoch auch Live-Programm in
Form eines Poetry Slams, bei dem eigens zum Motto verfassten Texte
vorgetragen wurden. Die Online-Abstimmung zeigte, dass der Poetry
Slam von Kjara am besten bei den Hörerinnen ankam. Wer dann noch
immer gerne inhaltlich beim Motto ,,Du bist ein Geschenk für die Welt“
bleiben und den Gottesdienst im Gesprächskreis aufarbeiten wollte, hatte
die Möglichkeit, dies gemeinsam in der Diskussionsrunde „Let’s talk
about…“ im Anschluss an den Poetry Slam zu tun. Wer hingegen lieber
einfach mal wieder bekannte Gesichter treffen, sich mit diesen unterhalten
oder gemeinsam mit ihnen das Quiz „Bibel Fun Facts“, einen Online-
Escape Room oder das Online-Spiel „Gartic Phone“ bestreiten wollte,
hatte dazu in den entsprechenden Online-Räumen die Möglichkeit.

                                             Abschließend kamen jedoch
                                             alle wieder im Hauptraum
                                             zum gemeinsamen Gebet
                                             zusammen, welches von
                                             einer   Jugendlichen       ge-
                                             sprochen wurde. Auch hier
                                             war es den Jugendlichen
                                             möglich, mit Hilfe der schon
                                             bekannten           Plattform
                                             MentiMeter, auf die Inhalte
                                             des Gebetes direkt Einfluss
                                             zu nehmen, indem sie dort
                                   12
Nachrichten für unsere Jugend

niederschrieben, für was sie gerne besonders beten
möchten. So ging um 14 Uhr die gemeinsame Online-
Veranstaltung der Jugendlichen zu Ende, die für viele
– wie im Nachhinein hörbar wurde – ein wahres
Geschenk gewesen ist. Das Schöne an Online-
Veranstaltungen: Die Beiträge der Jugendlichen sind
auch weiterhin auf YouTube abrufbar. Zur
Linksammlung geht es mit diesem QR-Code:
(AV)

Pop-Oratorium #HIMMELREICH

#HIMMELREICH – so nennt sich das neue Pop-Oratorium der Neu-
apostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland, welches im Jahr
2022 in Erfurt und Hamburg aufgeführt werden soll. Wichtiger Be-
standteil des Projekts: ein großer Chor aus Sängerinnen und Sän-
gern aller Altersgruppen der gesamten Gebietskirche. Die Proben-
struktur für diesen Chor steht bereits fest.

Das Pop-Oratorium #HIMMELREICH soll Menschen Gott näherbringen:
durch tiefe, eindrückliche Kompositionen von Sigi Hänger und Christoph
Oellig, einer packenden und zugleich tief berührenden Geschichte von
Benjamin Stoll sowie durch einen gewaltigen Chor aus Chören der Neu-
apostolischen Kirche. Die Uraufführung des Werks ist für das Jahr 2022
geplant.

                                  13
Nachrichten für unsere Jugend

Probenstruktur

Viele musikalische und kirchliche Veranstaltungen verschieben sich auf-
grund der Corona-Pandemie vermutlich bis in das Jahr 2022. Um Pla-
nungssicherheit zu gewährleisten, steht die Probenstruktur bereits fest.
Teilnehmen können alle Sängerinnen und Sänger ab zwölf Jahren.
Im ersten Quartal 2022 erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das
Notenmaterial und digitales Tonmaterial zur individuellen Vorbereitung. Im
zweiten Quartal 2022 starten die Präsenz-Chorproben, geführt von erfah-
renen Chorleitern. Dazu wurden bereits 13 Vorbereitungsorte festgelegt:
Bremen, Dresden, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ilmenau, Leipzig,
Magdeburg, Neubrandenburg, Neumünster, Rostock, Wilhelmshaven und
Zwickau. Auch die Gebietskirche Berlin-Brandenburg wird sich am Pop-
Oratorium beteiligen. Derzeit starten die Planungen für den Probenort.
Es werden an jedem Standort je drei Probentage à) fünf Probenstunden
angeboten.

Zwei Hauptprobenwochenenden und Aufführungen

Eine Teilnahme im Chor ist mit bestimmten Voraussetzungen verbunden:
Jede Sängerin, jeder Sänger muss an mindestens einem Hauptproben-
wochenende teilnehmen. Diese finden vom 2. bis 4. September und vom
16. bis 18. September 2022 in Krelingen/Walsrode statt.
Die Uraufführung findet am Samstag, 8. Oktober 2022 in der Barclaycard-
Arena in Hamburg statt. Die zweite Aufführung folgt am Samstag, 19. No-
vember 2022 in der Messe Erfurt. Sängerinnen und Sänger werden je-
weils nur an einer der Aufführungen teilnehmen können.

Anmeldung für Sängerinnen und Sänger

Die Anmeldungen für Sängerinnen und Sänger starten bereits im Novem-
ber 2021. Die Anmeldung erfolgt über ein System, welches bereits beim
Internationalen Jugendtag 2019 für den International Youth Convention
Choir zum Einsatz kam.
Teilnehmende erhalten bei der Anmeldung ein persönliches Profil und
einen Überblick über alle vorhandenen Probenangebote der Gebietskir-
che. Die Teilnahme an Proben ist unabhängig von der Zugehörigkeit zu
einem bestimmten Bezirk oder einer Gemeinde möglich – solange freie
Plätze vorhanden sind. Freunde und Interessierte anderer Konfessionen
                                   14
Nachrichten für unsere Jugend

sind ebenfalls zur Teilnahme eingeladen.

Der Link und weitere Informationen zur Anmeldung werden im Herbst
2021 folgen.

In die Zukunft blicken

Aufgrund der Corona-Pandemie könnten Zweifel aufkommen, inwieweit
die Umsetzung eines solchen Projekts möglich ist. Aktuell ist das Singen
in Kirchen und in Chören deutschlandweit in der Neuapostolischen Kirche
untersagt.

„Erste Zeitplanungen standen bereits vor einem Jahr fest, bevor die Pan-
demie unseren Alltag veränderte“, so der musikalische Leiter des Projekts,
Gerrit Junge. „Dennoch haben wir ganz bewusst an der Planung festge-
halten, um auch ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Wir möchten, dass
sich unsere Mitglieder, aber auch andere Menschen auf etwas freuen
können. Wie großartig muss es sein, wenn wir das erste Mal wieder zu-
sammen singen werden.“
Quelle:https://www.nak-nordost.de/db/198351/Nachrichten/Pop-Orato-
rium.HIMMELREICH
Autor: Jennifer Mischko/Fotos: Martin Stoll

Die Einteilung des Stammapostels:

Samstag, 02.07.2021 Kalabo, Ngengu/Zambia
Sonntag, 03.07.2021 Kabwe/Zambia Entschlafenengottesdienst
Sonntag, 11.07.2021 Südafrika Videoübertragung
Sonntag, 18.07.2021 Kinshasa/DR Congo
Samstag, 02.07.2021 Mbuji Mayi/DR Congo
Sonntag, 25.07.2021 Kasenga/DR Congo

                                              15
Gottesdienste via YouTube

NAK Berlin-Brandenburg
https://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheBerlinBrandenburg
NAK Nord- und Ostdeutschland
https://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheNordundOstdeutschland
NAK Süddeutschland
https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland
NAK Westdeutschland
http://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheWestdeutschland

Die Zugangsdaten zur Teilnahme per Telefon für alle Gebietskirchen
Einwahlnummer: +49 69 5060 9809
Einwahl-Pin: 8528136#

Regelmäßige Veranstaltungen

Gottesdienst                  sonntags          10:00 Uhr
                              mittwochs         19:30 Uhr
Kindergottesdienst            mit Absprache
Vor-/Sonntagsschule           mit Absprache
Religionsunterricht           mit Absprache
Konfirmandenunterricht        auf Kirchenbezirksebene geregelt
Jugendstunde                  auf Kirchenbezirksebene geregelt
Seniorenkreis                 fällt derzeit aus
Weitere Termine:              Coronabedingt keine Angaben

Kurzfristige Terminänderungen vorbehalten

Impressum

Gemeindebrief der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland
Gemeinde Cuxhaven, Spanger Str.24, 27476 Cuxhaven
V.i.S.d.P.:          Niedersächsisches Pressegesetzes: Bezirksältester
                     Bernd Löhden
Bezirksredaktion:    Patrick Acker, Tel. 030 33840777,
                     E-Mail pa@patrickacker.de
Gemeinderedaktion:   Markus Kühlcke, Tel. 04721 4061982,
                     m.kuehlcke@web.de
Erscheinungsweise:   monatlich, jeweils zum 1. Sonntag eines Monats
Auflage:             40 Exemplare, Druck

Copyright                Bernd Löhden
Vervielfältigung - auch auszugsweise - bedarf der Genehmigung des Herausgebers
                                     16
Sie können auch lesen