Sonntag der Osterzeit - Mai 2021

Die Seite wird erstellt Volker Kessler
 
WEITER LESEN
Sonntag der Osterzeit - Mai 2021
Pfarrmitteilungen vom 16.05. - 23.05.2021
Telefon: 06052-9145-0 Homepage: www.katholische-kirche-bad-orb.de
E-Mail-Adresse: sankt-martin-bad-orb@pfarrei.bistum-fulda.de
Öffnungszeit Pfarrbüro Aufenau:
Mittwoch von 10.00 - 11.30 Uhr
E-Mail-Adresse: mutter-gottes-aufenau@pfarrei.bistum-fulda.de
           7. Sonntag der Osterzeit - 16. Mai 2021
                                                 Wie auf den Geist warten?
                                                          Warten!
                                                 Christi Himmelfahrt ist vorbei.
                                                 Eine Zeit des Wartens hat begon-
                                                 nen. Zehn Tage lang. Zehn Tage
                                                 konzentriertes Warten? Auch
                                                 wenn Friedrich Bodelschwingh
                                                 einmal gesagt hat, dass „Warten
                                                 ein freudvolles Ding ist, wenn
                                                 über ihm der Schein der Hoffnung
                                                 liegt“, sind zehn Tage zumindest
                                                 für unsere heutigen Maßstäbe
                                                 eine lange Zeit. Aber auch einige
                                                 Apostel auf dem Bild scheinen mit
                                                 dem Warten so ihre Schwierigkei-
ten zu haben. Da geht so mancher Blick sehnsüchtig oder auch ein wenig missmu-
tig nach oben: Wo bleibt er denn, der Heilige Geist? Selbst das Studium der Schrift
hilft jetzt nicht mehr, die Ungeduld zu zügeln. Warum auch zehn Tage warten?
Nun, ich möchte die Frage versuchen zu beantworten:
Zunächst, um leer zu werden. Wenn ich den Heiligen Geist empfangen möchte,
muss ich ihm Platz einräumen, muss leer sein. Oder wie es Martin Luther ausge-
drückt hat: „Gottes Natur ist, dass er aus nichts etwas macht. Darum: Wer noch
nicht nichts ist, aus dem kann Gott auch nichts machen.“ Nichts sein, heißt auch:
Keine bestimmten Vorstellungen zu haben, wie der Heilige Geist wirken soll, an-
sonsten ist die Gefahr groß, dass ich den Heiligen Geist übersehe, mag ich – wie
einige der Jünger – noch so sehr zum Himmel starren. Der zweite Aspekt des
Wartens ist die Stille. Wir müssen ganz leise werden, denn der Heilige Geist ist
leise. Er will mich nicht überreden oder gar überwältigen. Der dritte Aspekt des
Wartens ist die Zeit. Warten kann eine sehr erfüllte, aktive Zeit sein. Oswald
Chambers meinte sogar einmal, dass auf Gott zu warten die perfekte Aktivität ist
und dass wir „im Herrn rasten, nicht rosten sollen“. Die Jünger warteten nach der
Himmelfahrt Christi zehn Tage in Jerusalem. Auch wir dürfen den Heiligen Geist
nicht gleich jetzt, hier und heute erwarten – und uns dann anderen Dinge zuwen-
den, wenn es nicht so läuft, wie wir es uns wünschen. Wir müssen uns Zeit neh-
men, um dem Heiligen Geist Zeit zu lassen. Der Geist weht, wann er will.
                                                                   Michael Tillmann
Sonntag der Osterzeit - Mai 2021
7. Sonntag der Osterzeit - 16. Mai
             Apg 1,15-17.20a.c-26     Joh 4,11-16    Joh 17,6a.11b-19

St. Martin    10.15 Uhr Hl. Messe
                        für die Pfarrgemeinde
   Kollekte
  für Indien  18.00 Uhr Abendmesse
                        für Gertruda u. Bronislaw Fierek
Schmerzhafte 10.30 Uhr Hl. Messe
Mutter Gottes

Montag, 17. Mai - vom Tage                     Apg 19,1-8       Joh 16,29-33

St. Martin        17.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 18. Mai - Hl. Johannes I.            Apg 20,17-27     Joh 17,1-11a

St. Martin        18.00 Uhr Hl. Messe
                            für Heinrich Schamierski
                            für die Verstorb. der Fam. Ziegler u. Hahn
Mittwoch, 19. Mai - vom Tage                Apg 20,28-38      Joh 17,6a.11b-19

St. Martin        18.30 Uhr Hl. Messe
                            gestaltet als Weggottesdienst der
                            Kommunionkinder
                            für Margarethe Herget u. lebende u. verstorb.
                            Angehörige
Schmerzhafte      18.00 Uhr Rosenkranz
Mutter Gottes     18.30 Uhr Hl. Messe
                            für Klaus Schneider u. verstorb. Angehörige

Donnerstag, 20. Mai - Hl. Bernhardin von Siena
                                            Apg 22,30   Joh 17,202-26

St. Martin        08.30 Uhr Aussetzung - Möglichkeit zur stillen Anbetung
                  18.00 Uhr Rosenkranz
                  18.30 Uhr Hl. Messe anschl. eucharistischer Segen
                            für die Verstorb. der Fam. Korn
Krankenhaus       17.00 Uhr Hl. Messe
Gelnhausen

Freitag, 21. Mai - Hl. Hermann Josef
                                            Apg 25,13-21    Joh 21,1.15-19

St. Martin        08.00 Uhr Hl. Messe
                            für alle, die Freude am Glauben finden
Sonntag der Osterzeit - Mai 2021
Samstag, 22. Mai
Friedhof         14.00 Uhr Requiem für Dr. Hedwig Mühl
                           anschl. Trauerfeier und Beerdigung
St. Martin       18.00 Uhr Vorabendmesse
                           2. Sterbeamt für Bruno Mogk
Schmerzhafte     17.00 Uhr Vorabendmesse
Mutter Gottes

                       Pfingstsonntag - 23. Mai
                 Apg 2,1-11       1 Kor 12,3b.-7.12-13   Joh 20,19-23

St. Martin       10.15 Uhr Hl. Messe
                           für Rudi Bilz und die Fam. Trageser / für Leb. u.
                           Verstorb. der Fam. Hessberger u. Imhof
                 18.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Pater André OMI
                           für Ludwig Kessler u. Geschwister
Schmerzhafte 10.30 Uhr Hl. Messe
Mutter Gottes          für die Verstorb der Fam. Wiederspahn, Kailing,
                       Schneider u. Deisenroth

                      Pfingstmontag - 24. Mai
               Apg 8,1b.4.14-17   Eph 1,3a.4a.13-19a     Lk 10,21-24

St. Martin       10.15 Uhr Hl. Messe

Schmerzhafte 10.30 Uhr Hl. Messe
Mutter Gottes
Lettgenbrunn     16.00 Uhr ökumenische Feldandacht
                           Treffpunkt Kirchparkplatz

Beichtgespräche sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Öffnungszeiten Pfarrbüro Bad Orb
Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie erreichen uns
telefonisch Mo. 9.00 bis 11.30 Uhr, Di. und Do. 9.00 bis 11.30 Uhr und
15.00 bis 17.00 Uhr. Messintentionen können Sie gerne telefonisch bestellen.
Die Bezahlung erfolgt über den Briefkasten am Pfarrbüro.
Für alle anderen Anliegen und Anfragen können Sie telefonisch einen Termin
vereinbaren. Sprechen Sie Ihr Anliegen auch gerne auf den Anrufbeantworter,
wir rufen Sie zurück.
Hinweis zur Verwaltungsratswahl 2021
Am 19. und 20.06.2021 finden die Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrat statt.
In Bad Orb liegt die Wählerliste für die Wahl von Sonntag, 16.05. bis einschließ-
lich Sonntag, 23.05.2021 in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr, im Pfarrbüro zur
Einsicht der Wahlberechtigten aus. In Aufenau liegt die Wählerliste vor und
nach den Gottesdiensten in der Sakristei zur Einsicht aus. Einsprüche gegen
die Wählerlisten sind bei Herrn Pfarrer Kümpel unter Angaben der Gründe
schriftlich einzulegen. Nach Ablauf der Auslegungsfrist sind Einsprüche nicht
mehr zulässig.
                             Spendenaufruf zur Renovabis-Kollekte Zusammenhal-
                             ten und miteinander solidarisch sein – wir spüren in
                             diesen Monaten in den Pfarreien und auch in der welt-
                             kirchlichen Gemeinschaft, wie wichtig diese Einstellung
                             ist. Die Renovabis-Pfingstaktion ist ein Zeichen dieser
                             Solidarität und die Kollekte am Pfingstsonntag eine
                             wichtige Säule der Arbeit dieses Hilfswerks. Die Folgen
                             des Corona-Virus gefährden jedoch erneut die Kollek-
                             te. Die Zahl der Gottesdienstbesucher bleibt weiterhin
                             eingeschränkt. Dennoch geht die Arbeit in den Hilfspro-
                             jekten in Osteuropa weiter. Dort nehmen viele der
                             Renovabis Partner gerade eine umfassende soziale
                             und ökologische Krise wahr. Sie kann nur gelöst wer-
                             den, wenn ganzheitlich die verschiedenen Probleme
                             wie Armutsbekämpfung, die Achtung der Menschen-
                             würde von Randgruppen oder der Schutz der natür-
lichen Lebensgrundlagen in den Blick genommen werden. Letztere wurden in kom-
munistischer Zeit und großenteils bis heute rücksichtslos ausgebeutet, Nachhaltig-
keit und Umweltschutz genießen nach wie vor wenig Vorrang. Dennoch findet die
päpstliche Enzyklika „Laudato sí“ in den Ortskirchen Aufmerksamkeit. In vielen
Kirchengemeinden und kirchlichen Gruppen wird die Verbindung von sozialem,
politischem und wirtschaftlichem Handeln als ganzheitliche Ökologie verstanden, in
der christliche Schöpfungsverantwortung zum Ausdruck kommt. Renovabis will
diese Aktivitäten stärken.
Nutzen Sie die Spendentüten oder spenden Sie Ihre Kollekte direkt an
Renovabis: www.renovabis.de/pfingstspende oder: Renovabis e.V. Bank für
Kirche und Caritas eG DE94 4726 0307 0000 0094 00 GENODEM1BKC.
KÖB - Bücherausleihung
Kontaktlose Bücherei mit Vorbestellen der gewünschten Titel im
Katalog (www.koeb-bad-orb.de), per Email (bad-orb@koeb.bistum-fulda.de)
oder telefonisch unter 0170-4339539. Die Bücherei ist in den ungeraden Wo-
chen immer mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr und in den geraden Wochen
sonntags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
 Der Weltladen hat nur für den Verkauf zu den gewohnten Öffnungszeiten
 geöffnet. Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz und an die Abstandsregeln!
                    sonntags von 10.30 Uhr - 12.00 Uhr
                    mittwochs von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr

Die Kleiderkammer ist wieder geöffnet!
Montags, 15.00 bis 17.30 Uhr. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Annahme von Kleidung von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Sie können auch lesen