Kurs des AGA-Trauma Komitees - Ausgewählte Frakturversorgung an Knie, Ellenbogen und Schulter

Die Seite wird erstellt Hendrik Radtke
 
WEITER LESEN
Kurs des AGA-Trauma Komitees - Ausgewählte Frakturversorgung an Knie, Ellenbogen und Schulter
Zertifizierung:                                                          3. Kurs des AGA-Trauma Komitees
AGA-Patronat Kurrikulum
                                                                         Ausgewählte Frakturversorgung an Knie,
                                                                         Ellenbogen und Schulter
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärzt-
lichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 21
                                                                         Vorträge, Live-Demonstrationen und
Punkten (Kategorie: C) anrechenbar.                                      Präparate-Workshop
                                                               FM_1146

                                                                         Bochum, 29. und 30. November 2018
Kurs des AGA-Trauma Komitees - Ausgewählte Frakturversorgung an Knie, Ellenbogen und Schulter
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach der Premiere des Kurses im letzten Jahr im Ruhr-
gebiet freuen wir uns, Sie erneut im Namen des AGA-
Trauma Komitees zum 3. Kurs „Ausgewählte Fraktur-
versorgung an Knie, Ellenbogen und Schulter“ nach
Bochum einladen zu dürfen.
Im Rahmen des Kurses werden wir Ihnen ausgewähl-
te Techniken der offenen und arthroskopischen Frak-
turversorgung durch wissenschaftliche Vorträge am
Vormittag und durch praktische Übungen am fraktu-
rierten Fresh-Frozen-Präparat am Nachmittag näher
bringen.
Nach ausführlichen Live-Demonstrationen durch er-
fahrene Experten wird Ihnen als Kursteilnehmer viel
Zeit zur Verfügung gestellt werden, selbständig unter
der Supervision von Tutoren die aktuellen Techniken
zur Frakturversorgung an frakturierten Präparaten zu
erlernen, beziehungsweise bereits vorhandenes Wis-
sen zu vertiefen.
Wir freuen uns sehr, Sie in den Räumlichkeiten der
Ruhr-Universität Bochum begrüßen zu dürfen und
zwei Tage mit viel Diskussionen und Erfahrungsaus-
tausch mit Ihnen zu verbringen.

Ihr
Dominik Seybold und Lars-Peter Müller
Kurs des AGA-Trauma Komitees - Ausgewählte Frakturversorgung an Knie, Ellenbogen und Schulter
Programm
Donnerstag, 29. November 2018
08:30 Uhr Registrierung, Welcome-Coffee und              11:30 Uhr Themenblock II
          Industrieausstellung
                                                                   Arthroskopische und offene
08:45 Uhr Begrüßung:
                                                                   Traumaversorgung am Ellenbogengelenk
                   Th. A. Schildhauer, D. Seybold
                                                                   Moderation:      L.-P. Müller, J. Geßmann
          Vorstellung der                                11:30 Uhr Radiuskopffraktur: Videobeitrag
          Präparat-Frakturierung in Köln                                                         C. Gerhard
                                       K. Wegmann
                                                         11:50 Uhr Radiuskopfresektion: Videobeitrag
09:00 Uhr Themenblock I                                                                        J. Geßmann
                                                         12:10 Uhr Coronoidfraktur: Videobeitrag
          Arthroskopische und offene
                                                                                               K. Wegmann
          Frakturversorgung am Kniegelenk
          Moderation:            P. Hepp, J. Zellner     12:30 Uhr Ellenbogenluxation:
                                                                   was muss ich beachten?
09:00 Uhr Tibiakopffrakturen und Zugänge
                                                                                                 D. Seybold
          zum Tibiakopf
                                      J. Geßmann         12:50 Uhr Ligament-Bracing bis
                                                                   Circumferential-Graft
09:15 Uhr Osteochondrale Defekte am Knie
                                                                                                 L.-P. Müller
                                         R. Glaab
                                                         13:10 Uhr Interaktive Besprechung der
09:35 Uhr Traumatische Meniskusläsionen
                                                                   frakturierten Präparate
                                           R. Akoto
                                                                                                 D. Seybold
09:55 Uhr Knöcherne Kreuzbandläsionen
                                                         13:30 Uhr Mittagessen und Industrieausstellung
                                      C. Ull
                                                     14:30 Uhr Live-Demonstrationen und
10:15 Uhr Ligament-Bracing
                                                               Präparate-Workshop
                                       C. Schoepp
                                                               Tibiakopfzugänge J. Zellner, J. Geßmann
10:35 Uhr Posttraumatische Arthrofibrose
                                                               Ligament-Bracing R. Akoto, D. Seybold
                                            P. Hepp
                                                               Offene Ellenbogenzugänge L.-P. Müller
10:55 Uhr Posttraumatische Fehlstellungen -                    LUCL Rekonstruktion          J. Geßmann
          wann korrigieren?                                    MCL Rekonstruktion            D. Seybold
                                          J. Zellner
                                                     19:00 Uhr Gesellschaftsabend Livingroom
11:15 Uhr Kaffeepause und Industrieausstellung
Kurs des AGA-Trauma Komitees - Ausgewählte Frakturversorgung an Knie, Ellenbogen und Schulter
Programm
Freitag, 30. November 2018
08:30 Uhr Welcome-Coffee und Industrieausstellung
09:00 Uhr Themenblock III
           Schulter-, AC- und SC-Gelenk
           Moderation: J. C. Katthagen, D. Seybold
09:00 Uhr ACG-Instabilität: wann und wie operieren?
                                       J. Geßmann
09:20 Uhr SCG-Instabilität: wann und wie operieren?
                                           P. Hepp
09:40 Uhr Humeruskopffraktur: was ist
          arthroskopisch möglich?
                                      J. C. Katthagen
          Glenoidrekonstruktion bei
          Schulterinstabilität und Fraktur
          Moderation: J. C. Katthagen, D. Seybold
10:00 Uhr Bankart- und Fossa-Frakturen
                                 M. Königshausen
10:20 Uhr Beckenkammspan
                                          D. Seybold
10:20 Uhr Die Schultererstluxation
                                          C. Gerhard
11:00 Uhr Interaktive Besprechung der
          frakturierten Präparate
                                          D. Seybold
11:30 Uhr Mittagessen und Industrieausstellung
12:30 Uhr Live-Demonstrationen und
          Präparate-Workshop
           ASK BK-Span                    D. Seybold
           ASK AC Stabilisierung         J. Geßmann
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung und
          Verabschiedung
Referenten und Vorsitzende
Dr. med. Ralph Akoto                                    Univ.-Professor Dr. med. Lars-Peter Müller
Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum                   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und
Asklepios Klinik St. Georg Hamburg                      Unfallchirurgie
                                                        Universitätsklinikum Köln
Priv.-Dozent Dr. med. Jan Geßmann
Chirurgische Klinik und Poliklinik                      Univ.-Professor Dr. med. Thomas Armin Schildhauer
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum         Chirurgische Klinik und Poliklinik
Bergmannsheil Bochum                                    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
                                                        Bergmannsheil Bochum
Dr. med. Christian Gerhardt
Klinik für Unfall- und Handchirurgie                    Dr. med. Christian Schoepp
St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe                       Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie
                                                        und Sportmedizin
Dr. med. Richard Glaab
                                                        Berufsgenossenschaftliches Klinikum Duisburg
Klinik für Chirurgie
Abteilung Sporttraumatologie                            Professor Dr. med. Dominik Seybold
Kantonspital Aarau (Schweiz)                            Chirurgische Klinik und Poliklinik
                                                        Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
Professor Dr. med. habil. Pierre Hepp
                                                        Bergmannsheil Bochum
Vorsitzender AGA-Trauma Komitee
Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie   Dr. med. Christopher Ull
und Plastische Chirurgie                                Chirurgische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Leipzig                            Berufsgenossenschaftliches Universitätskliniku
                                                        Bergmannsheil Bochum
Dr. med. Jan Christoph Katthagen
Stellvertretender Vorsitzender AGA-Trauma Komitee       Priv.-Dozent Dr. med. Killian Wegmann
Klinik für Unfall- Hand-                                Klinik und Poliklinik für Orthopädie und
und Wiederherstellungschirurgie                         Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Münster                            Universitätsklinikum Köln

Dr. med. Matthias Königshausen                          Priv.-Dozent Dr. med. Johannes Zellner
Chirurgische Klinik und Poliklinik                      Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum         Universitätsklinikum Regensburg
Bergmannsheil Bochum

Dr. med. Jan Leuzinger
Center for Minimally Invasive Surgery
Bereich Schulterchirurgie
Etzelclinic Pfäffikon (Schweiz)
3. Kurs des AGA-Trauma Komitees
Ausgewählte Frakturversorgung an Knie,                     Überweisung erbeten an:
Ellenbogen und Schulter                                    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
                                                           Bergmannsheil gGmbH
Tagungsort:                                                Volksbank Bochum Witten eG
Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät Uni-        IBAN: DE20 4306 0129 0145 1540 05
versitätsstraße 150, 44801 Bochum                          BIC: GENODEM1BOC
Theoretischer Teil: Mensa, Ebene 01, Seminarraum 2         Betr.: AGA-Trauma-Kurs 2018
Praktischer Teil: Gebäude MA, Institut für Anatomie
Ebene 0, Saal MABF 0/522                                   Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum
                                                           15.10.2018 möglich!
Termin:
Donnerstag, den 29.11.2018 bis Freitag, den 30.11.2018     Hotel:
                                                           Für die Teilnehmer steht ein begrenztes Zimmerkontin-
Wissenschaftliche Leitung:                                 gent zu Vorzugskonditionen im Mercure Hotel Bochum
Professor Dr. med. Dominik Seybold                         City, Massenbergstraße 19-21, 44787 Bochum zur
Leitender Oberarzt                                         Verfügung.
Chirurgische Klinik und Poliklinik                         Stichwort: AGA-Trauma Bochum 2018
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum            Tel.: 0234-969-1221
Bergmannsheil Bochum                                       Fax: 0234-969-2222
                                                           E-Mail: reservierung.bochum@eventhotels.com
Univ.-Professor Dr. med. Lars-Peter Müller
Stellvertretender Direktor                                 Die Hotelkosten sind von den Teilnehmern mit dem
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie   Hotel direkt zu verrechnen
Universitätsklinikum Köln
                                                           Gesellschaftsabend:
Zertifizierung:                                            Donnerstag, den 29.11.2018 ab 19:00 Uhr
AGA-Patronat Kurrikulum                                    Livingroom Gastronomie GmbH
                                                           Luisenstraße 9-13, 44787 Bochum
Teilnahmegebühren:
Die Kursgebühr beträgt 550,00€                             Reservierung notwendig – 50,00€ pro Person
(AGA-Mitglieder zahlen bei Nachweiserbringung
495,00€)                                                   Kursorganisation:
                                                           Dr. med. Christopher Ull
Begrenzte Teilnehmerzahl                                   Assistenzarzt
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der     Chirurgische Klinik und Poliklinik
ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lip-      Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
pe mit 21 Punkten (Kategorie: C) anrechenbar.              Bergmannsheil Bochum

                                                           Anmeldung:
                                                           Sabine Slavik
                                                           Tel.: 0234-302-6502
                                                           Fax: 0234-302-6530
                                                           E-Mail: sabine.slavik@bergmannsheil.de
Anreise:                                             Verbindliche Anmeldung:
Mit dem PKW:
                                                     Herr Frau                   Prof.Dr.
Autobahnkreuz Bochum/Witten (A43/A44), Abfahrt
19 (Bochum-Querenburg) Richtung „Ruhr-Univer-
sität“, Abfahrt „Uni-Mitte“. Parkmöglichkeiten auf   Name: .....................................................................
Parkdeck P9. Über das Treppenhaus (Ausschilderung
folgen) gelangen Sie in den Seminarraum 2 (Mensa,    Vorname: .................................................................
Ebene 01).
Mit der U-Bahn:                                      Straße: ....................................................................

U35 Richtung „Hustadt“, Ausstieg Haltestelle
                                                     PLZ, Wohnort: ..........................................................
„Ruhr-Universität“ Richtung „Campus“ (Ausschil-
derung folgen). Der Seminarraum 2 (Mensa, Ebene
                                                     Telefon: ...................................................................
01) befindet sich hinter dem Audimax direkt in der
Mensa und ist etwa 5 Minuten von der Haltestellt
                                                     Fax: .........................................................................
entfernt.
                                                     E-mail: ......................................................................
                                                      Teilnehmergebühr 550,00€
                                                      AGA-Mitglieder 495,00€

                                                     Teilnahme am Gesellschaftsabend
                                                     Donnerstag, den 29.11.2018 ab 19:00 Uhr
                                                          50,00€

                                                     Die kostenfreie Stornierung ist bis zum 15.10.2018
                                                     möglich. Im Anschluss oder bei Nichtanreise ohne
                                                     fristgerechte Stornierung ist die komplette Teilneh-
                                                     mergebühr zu entrichten.
                                                     Die Nichteinbezahlung der Teilnehmergebühr zählt
                                                     nicht als Stornierung – Stornierungen müssen in
                                                     schriftlicher Form erfolgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                                                     Bitte faxen Sie Ihre verbindliche Anmeldung an:
WIR EMPFEHLEN DIE FRÜHZEITIGE                        +49 234 302 6530 oder als Email an:
ANREISE MIT DER U-BAHN (U35)!                        sabine.slavik@bergmannsheil.de
Sie können auch lesen