50 SPIELPLAN 2019 WAS FÜR EIN THEATER! - THEATER MEGGENHOFEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT Liebes Publikum, jahrhundertelang sorgte der Kircheckerhof mit seinen bäuerlichen Produkten für das leibliche Wohl der Menschen in der Region. Vor 50 Jahren wurde er als Theater zu einem „Nahversorger für Seele und Geist“. Aber ob Landwirtschaft oder Theater, beides sind wichtige Bestandteile unserer heimischen Kultur. Auch ich durfte hier als Schüler des BORG Grieskirchen zum ersten Mal Schauspieler auf einer Bühne erleben. Es sollten für mich die Bretter werden, die die Welt bedeuten. Dass ich nun nach vielen Jahren als künstlerischer Leiter hierher zurückkehre, nenne ich eine Fügung des Schicksals, für die ich mehr als dankbar bin! Möge in meinem ersten Spielplan für jeden von Ihnen/Euch etwas dabei sein. Denn ihr seid die Hauptsache: Ein Theater ohne Publikum ist wie eine Kirche ohne Gläubige oder ein Wirtshaus ohne Gäste! Besonders ans Herz legen möchte ich unsere Theater- Eigenproduktion „Erde“. Sie ist die Verbindung zwischen Einst und Jetzt. Die Handlung dieser „Komödie des Lebens“ von Karl Schönherr könnte sich noch vor weniger als 100 Jahren auch auf einem Hausruck-Vierseithof tatsächlich so zugetragen haben! In diesem Sinne freue ich mich, Sie/Dich/ Euch an einem oder noch lieber mehreren Abenden im „Theatersommer Meggenhofen 2019“ persönlich begrüßen zu dürfen. Herzlich Fritz Egger Künstlerischer Leiter 2
ÜBERSICHT 2019 Aufführung Datum/Beginn JUNI ERDE – Premiere 15. JUNI SA 20:30 UHR JAZZ BRUNCH 16. JUNI SO 10:00 UHR ANDREAS VITÁSEK 19. JUNI MI 20:30 UHR SZENENWECHSEL 21. JUNI FR 20:30 UHR ERDE 22. JUNI SA 20:30 UHR PARZIVAL 23. JUNI SO 16:30 UHR PARZIVAL (Schülervorstellung) 24. JUNI MO 9:30 UHR ERDE (Schülervorstellung) 27. JUNI DO 9:30 UHR ERDE (Schülervorstellung) 28. JUNI FR 9:30 UHR AMÜSANTES – AMOURÖSES (mit Gössl 28. JUNI Modenschau) FR 20:30 UHR ERDE 29. JUNI SA 20:30 UHR 50 JAHRE THEATER MEGGENHOFEN (FESTAKT) 30. JUNI SO 11:00 UHR INA REGEN 30. JUNI SO 20:30 UHR JULI WER BIST DENN DU? (Kindergarten, VS) 1. JULI MO 09:30 UHR TRÄNEN LACHEN 4. JULI DO 20:30 UHR & klezmer reloaded ERWIN STEINHAUER extended 5. JULI FR 20:30 UHR ERDE 6. JULI SA 20:30 UHR QUERSCHLÄGER-QUARTETT 12. JULI FR 20:30 UHR ERDE 13. JULI SA 20:30 UHR 14. JULI PICCANTO KONZERT (Abschlussveranstaltung) SO 18 UHR Wettersicher: Da Bühne und Zuschauerraum überdacht sind, 3 finden die Aufführungen bei jedem Wetter statt.
ERDE Theatersommer Meggenhofen 2019 – Eigenproduktion: „ERDE“ Komödie des Lebens von Karl Schönherr Spieldauer: 110 Min. (inkl. Pause) 4
Eigenproduktion Am Grutzenhof haben die Knechte Arbeit, die Schweine werden fett, in der Bauernstube bringen Magd Trine und Haushälterin Mena verlässlich das Essen auf den Tisch. Doch Grutz, der alte, herrische Bauer, führt ein strenges Regime, sogar sein eigener Sohn, der duckmäuserische Hannes, bringt es nicht weiter als bis zum Knecht. Mena liebäugelt mit Hannes und wartet auf den Tod des Alten, um Hofeigentümerin zu werden. Bald ist sie nur noch einen Pferdetritt vom Glück entfernt. Doch der Wille des Alten scheint ungebrochen. Karl Schönherr (1867–1943), Arzt und Schriftsteller, zeichnete auf tragikomische Art und Weise ein immer noch aktuelles Sittengemälde des bäuerlichen Lebens mit seinem täglichen Kampf um einen Platz auf dieser Erde. Inszenierung: Christine Wipplinger Musikal. Leitung: Philine Voithofer Komposition: Erke Duit Kirchenchor Meggenhofen Kostüme: Gerti Rindler-Schantl Dramaturgie: Michael Gampe 1. Regieassistenz: Carmen Jelovcan 2. Regieassistenz: Ottilie Klinger Besetzung: Der alte Grutz: Gerhard Dorfer Hannes, sein Sohn: Fritz Egger Mena, Wirtschafterin: Corinna Pumm Trine, Magd: Petra Strasser Oberknecht: Clemens Matzka Rossknecht: Christopher Korkisch Eishofbauer: Georg Schubert Totenweibl: Dany Sigel Totengraber: N.N. Arzt: N.N. PREMIERE 15. JUNI SA 20:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 28,- 25,- Abendkasse EUR 31,- 28,- weitere Vorstellungen 22. JUNI SA 20:30 UHR 29. JUNI SA 20:30 UHR 6. JULI SA 20:30 UHR 13. JULI SA 20:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 25,- 22,- Abendkasse EUR 28,- 25,- SchülervorstellungEN 27. JUNI DO 9:30 UHR 28. JUNI FR 9:30 UHR Unkostenbeitrag EUR 5,- 5
JAZZ BRUNCH MIT ENSEMBLE 013 Musikensemble des „Jedermann“ Salzburg Jazz Brunch mit ensemble 013 Joschi Öttl, Trompete Chris Kronreif, Sax Gernot Haslauer, Posaune Chris Neuschmid, Gitarre Robert Kainar, Percussion Die Marching Band ensemble 013 wurde 2013 gegründet und bestreitet bereits im siebten Jahr die Bühnenmusik des Jedermann der Salzburger Festspiele. Schnell wurde die mobile Stärke der bunten Gruppe erkannt. Heute beglücken die Musiker in variablen kleineren Be- setzungen Straßenfeste und Wochenmärkte, überraschen bei Open-Air-Veranstaltungen, stören parteipolitische und sonstige Veranstaltungen, spielen in Schaufenstern und Zügen, be- treten große und kleine Bühnen, beschallen breite und schmale Straßen und überzeugen in geraden und winkeligen Gassen. Das alles ganz im Stil der Marching Band von New Orleans, stets swingend, aber ohne stilistische Einschrän- kung, ein mobiles Einsatzkommando für beste Stimmung. Der Jazz Brunch mit Frühstück und Weißwurst-Buffet von Karin Meindlhumer rundet das Eröffnungswochenende ab, die Eröffnungswochenende-Kombikarte für 15. und 16. Juni („Erde“-Premiere & „Jazz Brunch“) ist um 39 Euro erhältlich. FREIE PLATZWAHL 16. JUNI SO 10:00 UHR Kasse EUR 21,- 6
ANDREAS VITÁSEK Kabarett „Austrophobia“ Spieldauer: ca. 140 Min. (inkl. Pause) Der bekannte österreichische Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Andreas Vitásek präsentiert sein inzwischen 13. Programm mit dem Titel „Austrophobia“. Es handelt sich um eine kabarettistische Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff und dem Fremdsein, mit begründeten und unbegründeten Ängsten, mit dem Junggewesensein und dem Älterwerden und mit der untoten Vergangenheit Österreichs: Ankommen und Wegfahren, Nationalismus und Internationalis- mus und die alltäglichen Mühen der Ebene werden im privaten Mikrokosmos einer Familie mit illegal eingeschleustem Mops abgehandelt. Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Lauert das Grauen in der Idylle? Und ein alter Bekannter feiert das größte Comeback seit Lazarus. Im 13. Programm seiner Karriere blickt Andreas Vitasek in die österreichische, vor allem aber in die eigene Seele. APA Austria Presse Agentur, Nikolaus Täuber Das alte Unterhaltungsschlachtross genießt den Luxus des reiferen Lebensalters, und sagt, was ihm nicht gefällt, was ihn aufregt. Kurier, Werner Rosenberger Andreas Vitásek begeistert mit seinem neuen Soloprogramm. Wiener Zeitung, Alexander U. Mathé 19. JUNI MI 20:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 29,- 26,- Abendkasse EUR 32,- 29,- 7
SZENENWECHSEL „Szenenwechsel“ Mit Alexander Jagsch, Doris Hindinger, Boris Fiala Spieldauer: ca. 80 Min. (keine Pause) Alexander Jagsch vermengt in seinem Bühnenerstlingswerk mit Doris Hindinger „Vom Winde verweht“, „Casablanca“, „Der Hofnarr“, „Harry und Sally“, „Forrest Gump“, „Ein Fisch namens Wanda“ und andere Klassiker der Hollywoodgeschichte zu einem vergnüglichen Potpourri berühmtester Szenen. Im rasanten Tempo und mit viel Körpereinsatz schlüpfen sie in unterschiedlichste Rollen und liefern einander einen furiosen Schlagabtausch mit bestem Timing für Pointen. Dazu gibt es „Dirty Dancing“ mit wienerischem Einschlag, gegenseitige Regieanweisungen, was Ausspracheregeln betrifft und zusätzliche Situationskomik. Das Ganze ist dynamisch inszeniert mit Musik und einer Geräuschkulisse von Boris Fiala, vom klackenden Feuerzeug bis zum Metallophon. 21. JUNI FR 20:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 24,- 21,- Abendkasse EUR 27,- 24,- 8
PARZIVAL Foto-Credit: Anna Stöcher/Plaisiranstalt Schauspiel „Parzival“, Plaisiranstalt Autor: Raoul Biltgen Regie: Paola Aguilera Schauspieler: Klaus Huhle, Sven Kaschte Dauer: 60 Min. (keine Pause) Ab 8 Jahre und für alle Seit 2008 unternehmen es die Mitglieder der Plaisiranstalt immer wieder aufs Neue, sich mit Spaß dem anzunähern, was Theater auch sein kann: Unterhaltung und Auseinandersetzung, Experiment und Wagnis, für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Parzival will Ritter werden und in der großen weiten Welt seine eigenen Abenteuer bestehen. Gawan lehrt ihn zu kämpfen, Angst zu machen, keine Fragen zu stellen. Doch auf der Suche nach dem Gral entdeckt Parzival nach und nach seinen eigenen Weg jenseits von Gewalt und stumpfem Befolgen althergebrachter Regeln. Amüsantes Zerlegen von Helden-Mythen ... Humorvolle Kritik an so manchen Erziehungsregeln ... Äußerst amüsant, aber doch nie klamaukhaft ... Kurier, Heinz Wagner 23. JUNI SO 16:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 7,- 7,- Abendkasse EUR 10,- 10,- Schülervorstellung 24. JUNI MO 9:30 UHR Unkostenbeitrag EUR 5,- 9
AMÜSANTES – AMOURÖSES mit Gössl Modenschau Lesung „Amüsantes – Amouröses“ Maria Köstlinger, Jürgen Maurer mit Gössl Modenschau Lesungsdauer: ca. 70 Min., nach der Pause Modenschau Das bekannte Duo Maria Köstlinger und Jürgen Maurer wirft einen humorvollen Blick auf die Liebe und alles, was damit noch so einhergeht. Dabei konzipierten die beiden eine kurzweilige Textcollage rund um die vielleicht sinnlichste, aber oftmals auch wunderbar skurrile Gemütsbewegung. Vorgetragen werden sowohl in Vergessenheit geratene Schriften, die beinahe schon als Raritäten gelten, als auch der eine oder andere Text, der vielen sehr bekannt vorkommen wird. Mit im Gepäck sind auf jeden Fall Fritz Grünbaum, Anton Krutisch, Arthur Schnitzler, Trude Marzik, ein bisschen Goethe und selbstverständlich Loriot. Freuen Sie sich auf einen humorvollen Streifzug durch die Liebesliteratur und eine Entführung in die Welt des Amüsanten und Amourösen. Als modisches Extra gibt es an diesem Abend eine bewegende Modenschau von Anita Rosner, Gössl Linz. 28. JUNI FR 20:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 24,- 21,- Abendkasse EUR 27,- 24,- 10
INA REGEN Konzert „Klee live“ Ina Regen und Band Die aus Gallspach stammende Sängerin und Songwriterin Ina Regen wurde 2017 mit ihrer Debütsingle „Wie a Kind“ berühmt. Sie erhielt zwei Nominierungen für Amadeus Austrian Music Awards 2018, absolvierte eine restlos ausverkaufte Tour im Herbst 2018 und erfüllte sich den Traum einer Solokarriere. Ihr Debütalbum „Klee“ landete gleich nach Erscheinen auf Platz 1 der Charts. Klee steht dabei für die aktive Suche nach Glück. Es ist eine individuelle und doch kollektive Reise, auf die sie das Publikum mitnimmt, offenen Herzens und mit entwaffnender Ehrlichkeit – geradlinig, einprägsam, melodiös, vielschichtig, emotional. Mit den Liedern ihres #1-Albums bringt sie diese Welt der Gefühle auf die Bühne des Theater Meggenhofen. 30. JUNI SO 20:30 UHR Schüler/Studenten Erwachsene Vorverkauf EUR 19,- 29,- Abendkasse EUR 25,- 35,- 11
WER BIST DENN DU? Konzerttheater von Parapluie und Sonnenschirm für Kindergärten und Volksschulen sowie freier Verkauf Spieldauer: ca. 50 Min. (keine Pause) Mit ihrem Konzerttheater „Wer bist denn du? Eigenständig werden mit Humor“ für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren begeistern Jean Parapluie alias Eric Lebeau und Johann Sonnenschirm alias Johannes Pillinger ihr junges Publikum ebenso wie Erwachsene. Den Kindern wird auf spielerische Weise vermittelt, sich selbst als etwas Besonderes wahrzunehmen, die eigenen Stärken zu erkennen und anzuerkennen, seinen Ängsten entgegenzutreten und Problemlöseverfahren und Hilfsbereitschaft kennenzuler- nen. Musik und Humor sind dabei das beste Mittel, dessen sich die beiden Darsteller bedienen, um das junge Publikum zu gewinnen. Die Kinder haben auch die Möglichkeit, selbst ins Geschehen einzugreifen, zu musizieren und zu singen, sich als Didgeridoo-Spieler, Rapper, Körperschlagzeuger oder als Pantomime zu betätigen. KINDERTHEATER-VORSTELLUNG FÜR ELTERN MIT KINDERN AB VORSCHULALTER 1. JULI MO 09:30 UHR Unkostenbeitrag EUR 5,- 12
TRÄNEN LACHEN Kabarett „Tränen lachen“ Anita Köchl und Edi Jäger Hanspeter Horner, Regie Ursula Müller, Kostüme Spieldauer: ca. 120 Min. (inkl. Pause) Die geniale Komik von Karl Valentin und Liesl Karlstadt wird hier zu neuem Leben erweckt: Slapstick, Wortwitz und Situationskomik mit Kultszenen wie dem unvergleichlichen „Buchbinder Wanninger“ und vielen anderen, dazu skurril witzige Texte, modernes Schauspiel und eine abenteuerliche Spielfreude – Köchl und Jäger begeisterten bei ihren Auftritten in Österreich und Deutschland in ihren atemberaubenden Kostümen schon viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Bravourös und das Publikum verlangt Zugabe um Zugabe Wiener Zeitung ... wie sie’s machen, schwappt prompt eine Welle der Begeisterung durch die Sitzreihen Salzburger Nachrichten Jäger & Köchl – eine Klasse für sich Berchtesgadener Anzeiger Schauspielkunst in Vollendung Welser Rundschau Spritzig, geistreich, charmant, brillant Kronen Zeitung Valentins legitime Erben Tiroler Tageszeitung 4. JULI DO 20:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 24,- 21,- Abendkasse EUR 27,- 24,- 13
ERWIN STEINHAUER Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended „Ich bin ein Durchschnitts-Wiener“ Erwin Steinhauer, Gesang Maciej Golebiowski, Klarinetten Alexander Shevchenko, Akkordeon Christoph Petschina, Kontrabass Peter Rosmanith, Perkussion Spieldauer: ca. 120 Min. (inkl. Pause) In ihrem Programm verbinden Erwin Steinhauer und klezmer reloaded extended erstmalig die Songs von Hermann Leopoldi mit Klezmer-Musik. Das neue musikalische Gewand steht den alten Liedern gut. Der scharfe Sarkasmus, der trockene Humor und die tiefe Menschlichkeit der Liedtexte finden im Klezmer-Sound ihre Entsprechung. Das Publikum bekommt einiges zu hören: Jüdische Musik aus dem Osten und Südosten Europas vermischt mit Jazz, Chanson, Tango und mehr – das ist der Spielstil, in dem noch der fröh- lichste Walzer mit einer Träne im Auge gespielt werden darf. Diese wienerische Melange wird von Durchschnitts-Wienern aus Russland, Polen, dem Waldviertel und sogar Wien dargeboten, garniert und serviert als Wiener Mischung mit neu bearbeiteten Klezmer-Stücken. Hermann Leopoldi würde die Mischung sicherlich genießen. 5. JULI FR 20:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 29,- 26,- Abendkasse EUR 32,- 29,- 14
QUERSCHLÄGER-QUARTETT Kult-Konzert-Kabarett Querschläger-Quartett Fritz Messner: Gesang, Gitarren, Bass, Fotzhobl & Gschichtln Mathias Messner: Gesang, Gitarren, Bass, Banjo, Ukulele & Co Reinhard Simbürger: Gesang, Didgeridoo, Sansula, Udu u. a. Fritz Kronthaler: Klarinetten, Dudelsack Flöten & Tröten u. m. Spieldauer: ca. 120 Min. (inkl. Pause) Das Querschläger-Quartett ist die kleine Version der Lungauer Kultgruppe um Fritz Messner, die sich in den letzten 20 Jahren ihre eigene Form zwischen Konzert und Kabarett schuf. Bei den Auftritten kommen an die 20 Instrumente zum Einsatz, die Lieder werden durch schräge kabarettistische „Gschichtln“ verbunden. Musikalisch treffen hinterfotzige Gstanzln, Jodler und wohl bekannte alpine Volksweisen in runderneuerter Form auf sparsam arrangierte Folk- und Bluessongs und auf Stücke mit ungewohnten Instrumenten von Berghorn und Kontrabassklarinette über Sansula, Hang, Udu, Didgeridoo bis zu Birkenblatt und Potatofon. Der schmale Grat zwischen komisch und ernst, zwischen Idylle und Abgrund, wird manchmal offensichtlich, manchmal nur zwischen den Zeilen sichtbar, manchmal verschwindet er ganz. Eine der großartigsten österreichischen Formationen! Kleine Zeitung, Frido Hütter 12. JULI FR 20:30 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 24,- 21,- Abendkasse EUR 27,- 24,- 15
SängerInnen-Treffen mit PICCANTO Konzert heimischer Chöre und „Piccanto“ Spieldauer: ca. 140 Min. (inkl. Pause) Abschluss-Abend mit offenem Ende Als Abschluss-Veranstaltung 2019 soll es am Hof ein Treffen von sangesfreudigen Menschen geben. Wir laden Chöre aus der Umgebung ein, sich mit ein paar Liedern zu präsentieren (bei Interesse bitte melden unter info@theatermeggenhofen.at) und gemeinsam einen musikalischen Abend zu verbringen, unter dem Motto: „Wo man singt, da lass dich nieder!“ Den Höhepunkt bildet ein Konzert von Piccanto, den Siegern des 1. ORF-Chorwettbewerbes! (Für die teilnehmenden Chöre natürlich bei freiem Eintritt!) Piccanto ist eine Salzburger A-cappella-Band der Extraklasse, die aus sechs jungen, leidenschaftlichen Musikern besteht, die trotz ihrer jungen Jahre große Professionalität an den Tag legen. Seit 2010 singen sie sich durch Österreich und Deutschland, gewinnen Wettbewerbe und Publikumsherzen und sorgen mit ihren Stimmen für Stimmung: Pop in allen tanzbaren Facetten, angereichert durch Elemente aus Jazz, Klassik und elektronischer Musik. Der modern arrangierte Sound überzeugt durch satte Beats, harmonische Finesse und begeistert. 14. JULI SO 18 UHR Kat. A Kat. B Vorverkauf EUR 24,- 21,- Abendkasse EUR 27,- 24,- 16
GASTRONOMIE GASTRONOMIE WÄHREND DER SPIELSAISON Genießen Sie kulinarische Leckerbissen und interessante Weine an diesem besonderen Ort mit Charakter, an Vorstellungstagen ab 18 Uhr. Die Weinakademikerin Karin Meindlhumer und ihr Weinkraft-Team freuen sich auf Ihren Genuss. GANZE SPIELSAISON Gastronomie vor und nach den Aufführungen und in der Pause GENUSSFEST IM THEATER MEGGENHOFEN An diesem Abend steht Ihr Genuss im Mittelpunkt: Sie genießen köstliche Gaumenfreuden der Region mit anwesenden Produzenten und entdecken die feinen Weine des Landes mit präsenten Winzern. GENUSSFEST Samstag, 20. Juli 2019, 17–23 Uhr Karin Meindlhumer | +43 664 4383262 | www.weinkraft.at TIPP Reisen Sie früh genug an, damit Sie sich auf die Aufführung mit 17 gastronomischen Leckerbissen einstimmen können.
THEATER MEGGENHOFEN SITZPLAN SITZPLAN BUFFET BLOCK B EINGANG BLOCK A NOTAUSGANG Kategorie A Kategorie B MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON GEMEINDE MEGGENHOFEN Wir danken allen, die uns unterstützen, fördern und helfen, ein Theater der Region für Talente der Region zu führen. IMPRESSUM 18 Inhalt & Fotos: Theater Meggenhofen, Schlatt 4, 4714 Meggenhofen Titelfoto: Walter Huemer, Gestaltung: www.steinerundpartner.at
INFORMATIONEN SPIELORT THEATER MEGGENHOFEN Schlatt 4, 4714 Meggenhofen PASSAU Anreise Autobahn A8 Abfahrt Meggenhofen Folgen Sie den WELS LINZ WIEN MEGGENHOFEN Hinweisschildern A8 A25 A1 „Theater Meggenhofen“ Parken: direkt vor dem Theater Meggenhofen SALZBURG KARTENBÜRO THEATER MEGGENHOFEN Am Dorfplatz 2, 4714 Meggenhofen, Telefon: +43 664 88213374 info@theatermeggenhofen.at, www.theatermeggenhofen.at KARTENSERVICE Telefonische Bestellung und Kartenabholung: Ab März 2019 bis 12. Juli 2019, Mo. 8–12 Uhr und 17–19 Uhr sowie Do. 8–12 Uhr. Feiertags geschlossen. Bestellungen jederzeit im Inter- net, per E-Mail und Anrufbeantworter. KARTEN ONLINE KAUFEN: www.theatermeggenhofen.at Die Kasse ist jeweils 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Vorverkaufspreise gelten bis 24 Stunden vor dem jeweiligen Aufführungsbeginn. Sichern Sie sich Ihre Karte durch rechtzeitige Reservierung. Vorbestellte Karten werden mit Rechnung und Erlagschein (EUR 3,- Bearbeitungsgebühr) zugeschickt. Ist eine Zusendung aus Zeitgründen nicht mehr möglich, werden die Karten bis 20 Minuten vor Vorstellungs- beginn an der Abendkasse bereitgehalten. Eine Rücknahme bestellter Karten ist nicht möglich. Nicht behobene Karten werden in Rechnung gestellt. Preise an der Abendkasse + EUR 3,- für Theater- und Kabarettvorstellungen. Auskünfte an Aufführungstagen ab 16 Uhr unter +43 664 88213374 Die Aufführungen finden bei jedem Wetter statt. Bühne und Zuschauerraum sind überdacht. ERMÄSSIGUNGEN Gruppenermäßigung: ab 25 Personen 10 % Ermäßigungen: Schüler/innen, Studenten/innen bis 26 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener, Invalide ab 70 % Invalidität, Roll- stuhlfahrer/innen und deren Begleitperson: 50 % Ermäßigung bei Vorlage eines gültigen Ausweises. Es kann immer nur 1 Ermäßigung in Anspruch genommen werden, eine Kombination sowie Ablöse in bar sind nicht möglich. Die Kindervorstellungen und Schülerveranstal- tungen sind von diesen Ermäßigungen ausgenommen. TIPP: ÜBERNACHTEN Gasthof Pension Auzinger, Meggenhofen 13, 4714 Meggenhofen 19 Tel.: +43 7247 7153, office@gasthof-auzinger.at
THEATERSOMMER MEGGENHOFEN 50 Zugestellt durch Österreichische Post Jahre Kulturgenuss KARTEN ONLINE 50-JAHR-Feier THEATER MEGGENHOFEN Am Sonntag, 30. Juni 2019 feiern wir 50 Jahre: 9:30 Uhr Heilige Messe mit Ambros Ebhart, Abt des Stiftes Kremsmünster, musikalische Gestaltung Kirchenchor der Pfarre Meggenhofen, Leitung Helmut Voithofer, anschließend um 11 Uhr Festakt und Frühschoppen. KARTENBESTELLUNG FÜR AUFFÜHRUNGEN PER POST Theater Meggenhofen, Am Dorfplatz 2, 4714 Meggenhofen PER TELEFON +43 664 88213374 PER E-MAIL info@theatermeggenhofen.at KARTEN ONLINE KAUFEN: www.theatermeggenhofen.at
Sie können auch lesen