JAHRESPROGRAMM 2019 2020 - KURSE ANLÄSSE INFOS www.landfrauenvechigen.ch - bei den Landfrauen Vechigen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Leserin, lieber Leser Der Landfrauenverein Vechigen kann in diesem Jahr auf sein 80-jähriges Bestehen zurückblicken. Unser Ziel ist es, das ländliche Kulturgut zu pflegen und zu erhalten, verschiedene Organisationen zu unterstützen und die Erwachsenenbildung zu fördern. Wir freuen uns, Ihnen wiederum ein reichhaltiges und „gluschtiges“ Programm anbieten zu können. Nehmen Sie sich nun etwas Zeit und blättern Sie durch unsere aktuelle Broschüre. Das Kursprogramm steht allen Interessierten (Frauen, Männern, Mitgliedern und Nichtmitgliedern) offen. Auf eine rege Teilnahme an den vielseitigen Aktivitäten freuen wir uns sehr. Das Vorstandsteam nimmt auch gerne Ihre Ideen für neue Kurse oder Ausflugsziele entgegen. Wenn Sie sich vorstellen könnten, im Vorstand mitzuarbeiten oder an unseren Anlässen mitzuhelfen, melden Sie sich bitte bei unserer Präsidentin. Die Kontaktangaben finden Sie auf den letzten Seiten dieser Broschüre. Auf www.landfrauenvechigen.ch haben wir alle aktuellen Informationen zu unseren Aktivitäten online zusammengefasst. Sie können sich auch online zu den Kursen anmelden. Falls Sie über zusätzliche Kurse oder Lastminute- Angebote informiert werden möchten, schreiben Sie uns eine e-Mail. Wir werden Sie in unseren Verteiler aufnehmen. Mail an margret.moser@bluewin.ch oder via Kontakt der Homepage Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst Das Vorstandsteam der Landfrauen Vechigen 3
Übersicht der Kurse und Anlässe nach Datum Thema Bezeichnung Seite Kurse Pilze sammeln 6 Pilates 7 Rosenlichterkette aus Eierkartons 8 Nudeln 9 Trendiges Stricken und Häkeln 10 Es war einmal…ein Buch 11 Silberringe giessen 12 Fotos auf dem PC verwalten 13 Fotoalbum erstellen 14 Handlettering 15 Brot backen 16 Karten selbst gestalten 17 Holz schnitzen 18 Frühlingsworkshop Setzkasten 19 Smoothies Basiskurs 20 Grillwerkzeug schmieden 21 Torten backen und füllen 22 Männerkochkurs 23 Englisch A1/A2 und B1/B1+ 24 Turnen – diverse Angebote für Jung bis Alt 25 Anlässe Jassen 27 Essen für Senioren 27 Kegelabend 27 Frouezmorge 28 Kino Worb 29 StattLand 30 Informationen Fahrbarer Holzbackofen 31 Webstube 31 Brockenstube 32 Einladung HV 33 Vorstandsteam 34 Kursanmeldung / Beitrittserklärung 35 4
AGB und Allgemeine Hinweise zum Kursbesuch Legende M = Mitglied Landfrauen Vechigen V = Nichtmitglied, wohnhaft in der Gemeinde Vechigen A = Auswärtiges Nichtmitglied Anmeldung telefonisch, schriftlich mit Talon, per e-Mail oder via Homepage Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine definitive Bestätigung mit näheren Informationen. Abmeldung Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird das gesamte Kursgeld in Rechnung gestellt; ausser die angemeldete Person organisiert eine Ersatz-Teilnehmerin oder Teilnehmer. Haftung Die Teilnehmenden haften in allen Fällen für sich selbst. 5
Pilze sammeln Pilze erkennen und erleben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Inhalt: • Die Ausrüstung • Einfache Regeln • Gute Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger • Vorsicht mit den «Ammenmärchen» • Faszinierendes und Kurioses • Abschaffung der amtlichen Pilzkontrollstellen: Wie geht es weiter? Datum Freitag, 11. Oktober 2019 (Vortrag) Samstag, 12. Oktober 2019 (Exkursion) Zeit Freitag: 19.30 – ca. 21.00 Uhr Samstag: 09.00 – ca. 11.30 Uhr Ort Freitag: Oberstufenschulhaus Boll, Schulzimmer tech. Gestalten Samstag: Besammlung 09.00 Uhr Waldhütte Tannenboden Utzigen Kursleitung Bernhard Bolliger, Pilzexperte VAPKO Kosten M: CHF 40.00 V: CHF 45.00 A: CHF 50.00 Anz. Teilnehmer max. 16 Personen zur Samstagsexkursion können weitere Familienmitglieder mitgebracht werden (Kinder willkommen) Anmelden bei Susanne Linder Tel. 031 839 62 04 e-mail sulizu@sunrise.ch Anmeldeschluss 30. September 2019 Besonderes Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Weil das Sammeln von Pilzen in Gruppen grundsätzlich verboten ist, werden wir uns in Kleingruppen aufteilen und nur einzelne Pilze zur gemeinsamen Besprechung zurückbringen. 6
Pilates Pilates ist ein System von Körperübungen, welches das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herstellt. Diese Methode hat das Ziel, Muskulatur, Gelenke und Beweglichkeit des Körpers zu stärken. Egal wie alt Sie sind, Pilates wird auch Ihnen helfen: Korrektur der Körperhaltung, Verbesserung der Atemkapazität, Stärkung und Kontrolle der Muskulatur, Erhöhung der Flexibilität, Steigerung der Vitalität, Verminderung von Stress und Muskelschmerzen. Es sind Anfängerinnen oder Frauen mit Vorkenntnissen herzlich willkommen Datum 7 x Mittwochmorgen 16. / 23. / 30. Oktober 2019 6. / 13. / 20. / 27. November 2019 Zeit 08.30 – 09.30 Uhr Ort Moosgasse 11, Boll Kursleitung Rhavina de Mello Homepage www.danca.ch Kosten M: CHF 112.00 V: CHF 126.00 A: CHF 140.00 Anz. Teilnehmer mindestens 6 Personen Anmelden bei Pia Pereira Mobile 079 742 55 92 e-mail pia.pereira@hotmail.com Anmeldeschluss 13. September 2019 Mitbringen bequeme Turnkleidung 7
Rosenlichterkette aus Eierkartons Sie erstellen eine Rosenlichterkette aus Eierkarton. Die Eierkarton werden von Hand in Rosen geformt. Es entsteht somit eine wunderschöne Rosenlichterkette, die als Deko oder Geschenk gebraucht werden kann. Datum Dienstag, 15. Oktober 2019 Zeit 19.00 – 21.30 Uhr Ort Oberstufenschulhaus Boll Kursleitung Jeanette Tschanz Kosten M: CHF 30.00 V: CHF 35.00 A: CHF 37.50 Zusatzkosten ca. CHF 7.00 für Material Anz. Teilnehmer mindestens 8 Personen Anmelden bei Barbara Wälti Mobile 079 464 32 10 e-mail babs1978@gmx.ch Anmeldeschluss 1. Oktober 2019 Mitbringen wenn vorhanden: Heissleimpistole und Eierkartons (6er oder 12er) 8
Nudeln Wir fahren zu Dante Barisi und werden dort in seinem Labor Teig und diverse Nüdeli selber machen, Pesto Basilico kochen und danach das Essen bei einem Glas Wein geniessen. Datum Dienstag, 22. Oktober 2019 Zeit 18.00 – 20.30 Uhr Ort Freiburgstrasse 435, 3018 Bern Kursleitung Dante Barisi Kosten M: CHF 38.00 V: CHF 43.00 A: CHF 48.00 Zusatzkosten ca. CHF 25.00 für Material, Essen und Getränke Anz. Teilnehmer mindestens 6 Personen Anmelden bei Claudine Rubin Tel. 031 832 08 37 Mobile 077 415 70 30 e-mail claudine.rubin@bluewin.ch Anmeldeschluss 10. Oktober 2019 Mitbringen Küchenschürze, Waschlappen, Küchentuch, Behälter für evetuelle Reste 9
Trendiges Stricken und Häkeln Der Kurs ist für alle Frauen gedacht, die gerne neue und trendige Ideen zum Stricken oder Häkeln kennenlernen möchten. Eventuell liegt eine angefangene Strickarbeit zuhause und Sie brauchen neue Motivation und kompetente Hilfe beim Fertigstellen? Vielleicht haben Sie schon lange eine tolle Idee und Sie wären froh um einige Tipps und Tricks bei der Umsetzung. Oder möchten Sie einfach an 6 Abenden während der Wintermonate in gemütlicher Runde zusammen stricken? Sie sind herzlich willkommen. Datum 6x jeweils am Dienstag 22. Oktober / 26. November 2019 / 7. Januar / 28. Januar / 3. März / 31. März 2020 Zeit 19.30 – 21.30 Uhr Ort Oele 132c, Utzigen (Schmutz K. + P.) Kursleitung Marlise Ehrat, Margrith Amrein Kosten M: CHF 30.00 V: CHF 30.00 A: CHF 40.00 Anz. Teilnehmer mindestens 6 Personen Anmelden bei Margrith Amrein Tel. 031 839 55 82 Mobile 077 414 39 36 e-mail margrith-amrein@sunrise.ch Anmeldeschluss 8. Oktober 2019 10
Es war einmal...ein Buch Alte Bücher sind zu schade für die Tonne! Lassen Sie alte, längst vergessene Bücher neu erwachen. Mit etwas Geduld und einfachen Falttechniken falten Sie an zwei Abenden Motive oder Schriftzüge in ein Buch. Das gefaltete Buch ist ein ideales Geschenk oder wirkt als Blickpunt in Ihrer Wohnung. Datum Mittwoch, 16. und 23. Oktober 2019 Zeit 19.00 – 21.30 Uhr Ort Vechigen Dorf 17e (Familie Amrein) Kursleitung Margrith und Corinne Amrein Kosten M: CHF 65.00 V: CHF 75.00 A: CHF 85.00 Anz. Teilnehmer mindestens 7 Personen Anmelden bei Dori Schweizer Tel. 031 839 14 16 Mobile 078 912 43 29 e-mail familie.schweizer@gmx.ch Anmeldeschluss 1. Oktober 2019 Mitbringen gelesenes Buch mit festem Einband, mind. 300 Seiten 11
Silberringe giessen Sie stellen anhand einer alten Giessmethode (Sepiaguss) Silberringe her. Jeder Ring wird ein einmaliges, persönliches Einzelstück, das Sie nach Ihren Ideen gestalten. Gefragt sind weniger handwerkliche Vorkenntnisse als die Freude am Gestalten und die Offenheit, mit ungewöhnlichen Materialien zu arbeiten. Datum Samstag, 2. November 2019 Zeit 09.00 – 15.00 Uhr Ort Oberstufenschulhaus Boll (Metallbearbeitungsraum) Kursleitung Maya Friedli Kosten M: CHF 60.00 V: CHF 72.00 A: CHF 84.00 Zusatzkosten Materialkosten je nach Herstellung (nach Gewicht) Anz. Teilnehmer mindestens 8 Personen Anmelden bei Monika Soltermann Tel. 031 839 88 23 Mobile 079 429 83 79 e-mail monikasoltermann@bluewin,ch Anmeldeschluss 2. Oktober 2019 12
Fotos auf dem PC verwalten (Windows 10/7, kein Mac) Wir arbeiten mit dem Gratisprogramm «Picasa» Programm «Picasa» auf Laptop installieren Fotos von Kamera oder Smartphone auf PC übertragen Fotos umbenennen, drehen, löschen Fotos in verschiedene Ordner ablegen Sichern auf Memorystick Datum Montag, 4. November 2019 Zeit 18.30 – 21.00 Uhr Ort Schulanlage Stämpbach Boll Kursleitung anders lernen, Sue Liechti und Ruth Keller Kosten M: CHF 36.00 V: CHF 39.00 A: CHF 45.00 Zusatzkosten CHF 10.00 für Unterlagen Anz. Teilnehmer mindestens 8 Personen Anmelden bei Dori Schweizer Tel. 031 839 14 16 Mobile 078 912 43 29 e-mail familie.schweizer@gmx.ch Anmeldeschluss 24. Oktober 2019 Mitbringen Eigener Laptop mit Stromkabel. Bei Bedarf Smartphone, Kamera inkl. Verbindungskabel Besonderes Dieser Kurs kann unabhängig vom Kurs Fotoalbum erstellen besucht werden. 13
Fotoalbum erstellen (Windows 10/7, kein Mac) Wir arbeiten mit dem Gratisprogramm «Ifolor-Designer» Programm «Ifolor- Designer» auf Laptop installieren Kennenlernen der Fotobuch-Software Theorie: Entstehung bis Druck Erstellen eines Übungsalbums (Format bestimmen, Design festlegen, Fotos auswählen, platzieren, mit Text versehen etc.) Datum Montag, 11. November 2019 Zeit 18.30 – 21.00 Uhr Ort Schulanlage Stämpbach Boll Kursleitung anders lernen, Sue Liechti und Ruth Keller Kosten M: CHF 36.00 V: CHF 39.00 A: CHF 45.00 Zusatzkosten CHF 10.00 für Unterlagen Anz. Teilnehmer mindestens 8 Personen Anmelden bei Dora Schweizer Tel. 031 839 14 16 Mobile 078 912 43 29 e-mail familie.schweizer@gmx.ch Anmeldeschluss 31. Oktober 2019 Mitbringen Eigener Laptop mit Stromkabel Besonderes Dieser Kurs kann unabhängig vom Kurs Fotos auf dem PC verwalten besucht werden. 14
Handlettering Zuerst erhalten Sie etwas Materialkunde und Basiswissen über den Trend Handlettering und machen einige praktische Übungen mit verschiedenen Schriften. Die Kursleiterin gibt Ihnen Tipps beim Entwerfen und begleitet Sie bei der Gestaltung Ihres Handlettering- Projekts. Sie arbeiten in diesem Kurs auf Papier und beschriften je nach Vorlieben Karten, Fotokarton, Etiketten oder ein Aquarellpapier. Datum Samstag, 30. November 2019 Zeit 13.00 – 17.00 Uhr Ort Handherzwerk, Höhenweg 2, Münchenbuchsee Kursleitung Susanne Zuberbühler Homepage www.handherzwerk.ch Kosten M: CHF 60.00 V: CHF 68.00 A: CHF 76.00 Zusatzkosten Materialkosten CHF 10.00 Anz. Teilnehmer mindestens 9 Personen Anmelden bei Rahel Wasem Tel. 031 839 42 63 Mobile 079 366 68 36 e-mail rahel.wasem@bluewin.ch Anmeldeschluss 15. November 2019 15
Backen in der Reformbäckerei Falls Sie schon lange selber Brot backen wollten und Sie nie den Mut hatten, hier ist die Gelegenheit. Am Freitag bereiten Sie, unter erfahrener Leitung, verschiedene Teige eigener Brotkreationen vor und lassen diese über Nacht aufgehen (lange Triebführung). Am Samstag „schaffen“ Sie die Brote auf, backen diese im Holzofen und hören dazu viel Wissenswertes über das Backen mit verschiedenem Mehl und diversen Zutaten. Datum Freitag, 17. Januar 2020 von 19.30 – 22.00 Uhr und Kursdauer 2 Tage Samstag,18. Januar 2020 von 09.00 – 12.00 Uhr Ort Reformbäckerei Vechigen Kursleitung Patrik Hersberger Kosten M: CHF 50.00 V: CHF 60.00 A: CHF 70.00 Zusatzkosten CHF 5.00 für Materialkosten Anz. Teilnehmer mindestens 8 Personen Anmelden bei Monika Soltermann Tel. 031 839 88 23 Mobile 079 429 83 79 e-mail monikasoltermann@bluewin.ch Anmeldeschluss 15. Dezember 2019 16
Karten selbst gestalten Gestalten Sie selber aus Papier Glückwunschkarten, Einladungen, Danksagungen, Geburtstagskarten, usw. mit der passenden Verpackung oder Box, für Gutscheine oder exklusive Dekorationen. Datum Mittwoch, 4. März 2020 Zeit 19.00 - 21.30 Uhr Ort Atelier Regenbogen, Eggenweg 2, 3123 Belp Kursleitung Susanne Münger Kosten M: CHF 37.50 V: CHF 42.50 A: CHF 50.00 Anz. Teilnehmer mindestens 8 Personen Anmelden bei Ursula Hurter Mobile 079 628 31 81 e-mail ursula.hurter@outlook.com Anmeldeschluss 17. Februar 2020 17
Holz schnitzen Die Holzschnitzkunst ist Handwerk und Kunstwerk zugleich. Aber bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. An zwei Abenden lernen Sie kleinere Schnitzarbeiten zu machen wie zum Beispiel eine Schale, ein Spielzeug oder einen Dekogegenstand. Vorkenntnisse werden nicht erwartet, jedoch etwas handwerkliches Geschick und Freude am Holz. Werkzeug und Holz wird zur Verfügung gestellt. Sie können aber auch ein eigenes Stück Holz, das Ihnen besonders am Herz liegt, mitbringen. Datum Donnerstag, 5. und 12. März 2020 Zeit 19.30 – 21.30 Uhr Ort Holzwerkstatt Wohn- und Pflegeheim Utzigen Kursleitung Walter Lustenberger Kosten M: CHF 60.00 V: CHF 68.00 A: CHF 76.00 Zusatzkosten CHF 5.00 – 20.00 für Material Anz. Teilnehmer mindestens 5 Personen Anmelden bei Margret Moser Tel. 031 839 53 38 Mobile 079 313 73 48 e-mail: margret.moser@bluewin.ch Anmeldeschluss 22. Februar 2020 Mitbringen evtl. eigenes Holzstück 18
Frühlingsworkshop Setzkasten Der Setzkasten wird aus Brettern von alten Obstharassen und farbigen Holzleisten zusammengebaut. Im Atelier stehen verschiedene Frühlingsblumen und eine vielfältige Auswahl an Dekorationsmaterial bereit, so dass Sie Ihren Setzkasten nach Ihren Vorstellungen füllen können. Der Setzkasten kann aufgehängt oder als Tischschmuck verwendet werden. Datum Samstag, 21. März 2020 Zeit 09.00 – 12.00 Uhr Ort DekoHandwerk, Thalibühlweg 3, Schlosswil Kursleitung Ursula Zürcher Homepage www.dekohandwerk.ch Kosten M: CHF 33.00 V: CHF 39.00 A: CHF 45.00 Zusatzkosten CHF 20.00 – 35.00 für das Material Anz. Teilnehmer mindestens 7 Personen Anmelden bei Rahel Wasem Tel. 031 839 42 63 Mobile 079 366 68 36 e-mail rahel.wasem@bluewin.ch Anmeldeschluss 6. März 2020 19
Smoothie Basiskurs Im Basiskurs erfahren Sie die Grundlagen zur Herstellung von Smoothies und Säften. Mögliche Mix-Entsafter- Geräte werden erklärt. Sie erhalten kurze Ernährungsinfos und Tipps. Erleben Sie einfache schmackhafte Smoothierezepte und Handgriffe von erfahrenen Händen. Werden Sie kreativ und kreieren Sie Ihren Smoothiedrink. Geniessen Sie die frisch zubereiteten Säfte. Datum Mittwoch, 13. Mai 2020 Zeit 19.00 – 21.30 Uhr Ort Kochschule Oberstufenschulhaus Boll Kursleitung Karin Jüni Homepage www.vitaminkurier.ch Kosten M: CHF 40.00 V: CHF 45.00 A: CHF 50.00 Zusatzkosten CHF 18.00 für Material und Kursunterlagen mit Rezepten Anz. Teilnehmer mindestens 6 Personen Anmelden bei Margret Moser Tel. 031 839 53 38 Mobile 079 313 73 48 e-mail margret.moser@bluewin.ch Anmeldeschluss 1. Mai 2020 20
Grillwerkzeug selber schmieden Besuchen Sie mit uns eine Schmiede und lassen Sie sich vom Fachmann in die Kunst des Schmiedens einführen. Legen Sie selber Hand an und schmieden Sie ihren eigenen Grillspiess. Datum Freitag, 15. Mai 2020 Zeit 19.00 – 21.00 Uhr Ort Schmiede Heimiswil Kursleitung Fritz Hubacher Kosten M: CHF 20.00 V: CHF 22.00 A: CHF 24.00 Anz. Teilnehmer mindestens 8 Personen Anmelden bei Monika Soltermann Tel. 031 839 88 23 Mobile 079 429 83 79 e-mail monikasoltermann@bluewin.ch Anmeldeschluss 15. April 2020 21
Torten backen und füllen Wir backen ein Tortenbisquit, füllen und dekorieren verschiedene Torten. Schwarzwälder ect. ( 6-8 Torten). Aus Rollfondant können Blumen und Blätter hergestellt werden zum Dekorieren der Tortenstücke. Jede Kursteilnehmerin kann verschiedene Tortenstücke nach Hause nehmen. Datum Samstag, 28. März 2020 Zeit 09.00 – 13.30 Uhr Ort Schulküche Oberstufenschulhaus Boll Kursleitung Claudine Rubin Kosten M: CHF 50.00 V: CHF 59.00 A: CHF 68.00 Zusatzkosten CHF 10.00 – 15.00 für Materialkosten Anz. Teilnehmer mindestens 10 Personen Anmelden bei Claudine Rubin Tel. 031 832 08 37 Mobile 077 415 70 30 e-mail claudine.rubin@bluewin.ch Anmeldeschluss 12. März 2020 Mitbringen Küchenschürze, Waschlappen, Küchentuch, Behälter für die Tortenstücke 22
Männerkochkurs Raffinierte Ideen für die Alltagsküche und für Gäste. «Mann» kocht aus frischen und saisonalen Zutaten ein schmackhaftes Menu. Apero, Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Datum 6x am Mittwoch 13.11. 2019, 22.01., 18.03., 22.04., 06.05., 17.06.2020 Zeit 18.00 – 22.00 Uhr Ort Schulküche Oberstufenschulhaus Boll Kursleitung Claudine Rubin Kosten M: keine Mitglieder V: 160.00 A: 180.00 Zusatzkosten ca. CHF 20.00 pro Abend für Essen und Getränke Anz. Teilnehmer mindestens 10 Personen Anmelden bei Claudine Rubin Tel. 031 832 08 37 Mobile 077 415 70 30 e-mail claudine.rubin@bluewin.ch Anmeldeschluss 24. Oktober 2019 Besonderes Küchenschürze, Waschlappen, Küchentuch, Behälter für eventuelle Reste. 23
Englisch A1/A2 Aufbaukurs für Teilnehmende, die schon 1-2 Jahre Englisch gelernt haben und ihre Kennt- nisse auffrischen und vertiefen möchten. Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteigende, deren letzter Englischkurs schon einige Jahre zurückliegt. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen, auch während des Jahres. Datum Ab Mittwoch, 14. August 2019 Zeit 18.50 – 19.55 Uhr Ort Schulhaus Lindental Kursleitung Ingeborg Gygax, Sprachlehrerin SVEB 1, telc Prüfungsexpertin Kosten Auf Anfrage, abhängig von Anzahl Teilnehmenden Anmelden bei Ingeborg Gygax Tel. 079 339 68 34 e-mail ingeborg.gygax@bluewin.ch Anmeldeschluss 12. August 2019 Lehrmittel Wird im Kurs bekannt gegeben Englisch B1 / B1+ Aufbaukurs für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen und Wiedereinsteigende, die schon einige Jahre Englisch gelernt haben und das Gelernte auffrischen und vertiefen möchten. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen, auch während des Jahres. Datum Ab Mittwoch, 16. Oktober 2019 Zeit 20.00 – 21.15 Uhr Ort Schulhaus Lindental Kursleitung Ingeborg Gygax, Sprachlehrerin SVEB 1, telc Prüfungsexpertin Kosten Auf Anfrage, abhängig von Anzahl Teilnehmenden Anmelden bei Ingeborg Gygax Tel. 079 339 68 34 e-mail ingeborg.gygax@bluewin.ch Anmeldeschluss 14. Oktober 2019 Lehrmittel Wird im Kurs bekannt gegeben Die Kurse finden während den Schulferien nicht statt. 24
TURNEN Profitieren Sie vom vielseitigen Turnangebot in unserer Gemeinde für alle Altersklassen. Neueinsteigerinnen sind überall herzlich willkommen. Aqua Fit Senioren Aqua-Fit immer Dienstagmorgen Power Aqua-Fit Mittwoch, Donnerstag und Samstagmorgen Neueinsteigerinnen melden sich direkt bei der Kursleiterin. Ort Hallenbad Stettlen Auskunft Claudia Keller Mobile 079 416 20 29 Gesundheitsturnen Training der vier Standbeine Ihrer Gesundheit gratis Schnupperstunde Zeit Dienstag, 08.30 – 09.30 Uhr Ort Turnhalle Utzigen Kosten CHF 10.00 pro Mal Leitung Hedwig Wälti Mobile 079 736 44 07 (Anmeldung auch per SMS möglich) Bee Fit ½ Std. Aerobic, Bauch, Beine, Po und ca. 1 Std. Ballspiel etc. Zeit Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Ort Turnhalle Utzigen Kosten CHF 2.00 pro Mal Leitung Claudine Rubin und Tel. 031 832 08 37 Katrin Jörg Tel. 031 791 00 71 Gymnastik mit Theraband Basisprogramm für Sport und Alltag Zeit Donnerstag, 19.40 – 20.40 Uhr Ort auf Anfrage Leitung Jacqueline Egli Tel. 031 839 80 23 Mobile 079 259 17 31 25
Frauenturnen Utzigen Zeit Dienstag, 20.00 – 21.30 Uhr Ort Turnhalle Utzigen Leitung Hella Kläy Auskunft Lea Hulliger Tel. 031 839 37 56 Frauenturnen Littewil Zeit Mittwoch, 20.00 – 21.00 Uhr Ort Turnhalle Littewil Leitung Rosmarie Schmutz Tel. 031 839 44 27 e-mail acschmutz@livenet.ch Aerobic, Bodyforming Mit Spass, Freude, Herz und Humor fit werden und bleiben Zeit Donnerstag, 18.30 – 19.30 Uhr Ort Saalprovisorium Oberstufenschulhaus Boll Leitung Franziska Aeberhard Mobile 078 649 79 32 Pro Senectute FIT GYM für Seniorinnen und Senioren Zeit Mittwoch, 12.45-13.45 Uhr Ort Schulhaus Utzigen Leitung Huguette Hirsbrunner Tel. 031 839 52 84 Pro Senectute FIT GYM für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren Zeit Gruppe 1: Montag, 08.30 – 09.30 Uhr Gruppe 2: Montag, 13.30 – 14.30 Uhr Gruppe 3: Montag, 14.40 – 15.40 Uhr Ort auf Anfrage Leitung Huguette Hirsbrunner Tel. 031 839 52 84 26
Frauen-Jass-Nachmittage Datum Immer am 2. Dienstag im Monat Zeit 14.00 Uhr Ort Café Stämpbach, Kernstrasse 11, 3067 Boll Die Jassnachmittage kennen keine Sommerpause. Sie können einzeln besucht werden. Die Jass Art richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer. Durch Freude und Spass am Spiel bringen die Nachmittage Abwechslung in den Alltag Anmelden bei Beatrice Strahm Tel 031 839 68 36 Essen für Senioren Alle Senioren und Seniorinnen der Gemeinde Vechigen sind herzlich zu einem feinen 3-Gang-Menu in der Pfrundscheune Vechigen eingeladen. Datum Donnerstag, 10. Oktober 2019 Kosten CHF 12.00 Anmelden bei Werner Schmied Tel. 031 839 80 32 Mobile 079 741 78 56 Neue Helferinnen sind herzlich willkommen, melden Sie sich bitte bei Dora Schweizer Tel. 031 839 14 16 Kegelabend Wir verbringen einen gemütlichen Abend beim Kegeln Daten Mittwoch, 30. Oktober 2019 Mittwoch, 4. März 2020 Ort Restaurant und Bar Rössli, Boll-Sinneringen Zeit ab 20.00 Uhr Auskunft Beatrice Strahm Tel. 031 839 68 36 Dora Schweizer Tel. 031 839 14 16 27
Frouezmorge Datum Mittwoch, 6. November 2019 Referentin Rahel Bettler-Signer, Heilpädagogin und Mutter von zwei Kindern Thema «Mit neuem Mut gestärkt durch den Alltag -der mutmachende Weg zu mir selber». Mut hat viele Facetten – für jede Person bedeutet Mut was anderes. Einige dürfen lernen über Ihren eigenen Schatten zu springen, um mutig einen Schritt voranzukommen – andere können lernen, dass ein bewusstes Nein zwar Mut kostet, aber auch befreiend sein kann. Das Referat nimmt Sie mit auf eine persönliche Reise zu sich selber. Gestärkt und ermutigt dürfen Sie wieder in Ihren persönlichen Alltag zurückkehren. Datum Mittwoch, 22. Januar 2020 Referentin Dr. phil. Anja Gysin-Maillart, Mutter, Fachpsychologin und Leiterin Sprechstunde für Patienten nach Suizidversuch, ASSIP Thema «Suizid-Versuch – die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) zeigen einen neuen Weg». In der näheren und weiteren Umgebung sind die meisten von uns schon einmal mit diesem Thema konfrontiert worden. Wie gehen wir damit um, wie begegnen wir Menschen, welche einen Versuch unternommen haben – ist Prävention möglich? Datum Mittwoch, 11. März 2020 Referentin Simona Pfander, Lehrerin, Tanzlehrerin, Leiterin Eltern-Kind-Singen, Leiterin Familylab Seminare und Elterngruppen, Mutter von drei Kindern Thema "Weniger wichtig als das, WAS wir tun, ist, WIE wir es tun." Jesper Juul Wann und wie soll ich Grenzen setzen? Wann und wie sage ich NEIN? Wie gehe ich mit Konflikten um? Was kann ich als Mutter oder Vater verändern, um meine Beziehung zu meinem Kind zu verbessern Der Vortrag richtet sich an Eltern von Kindern von 1.5 - 10 Jahren. Zeit jeweils 9.00 – 11.00 Uhr Ort Pfrundscheune Vechigen Kosten CHF 10.00 inkl. Z’Morge / Kinderhütedienst ist vorhanden Anmelden bei Monika Soltermann Tel. 031 839 88 23 Susanne Bärlocher Tel. 071 330 06 72 Andrea Kollar Mobile 079 686 04 64 Anmeldeschluss 3 Tage vorher 28
Kinobesuch in Worb «Ein ganzes halbes Jahr» (Jojo Moyes) Louisa «Lou» Clark wohnt auf dem Lande in einem malerischen englischen Städtchen. Ohne sich ein konkretes Lebensziel vorzunehmen, hangelt sich die spleenige, kreative 26-Jährige von einem Job zum nächsten, um ihre unverdrossen, fest zusammenhaltende Familie über die Runden zu bringen. Ihr sprichwörtlicher Optimismus wird jedoch mit ihrem neuesten Broterwerb erstmals auf eine harte Probe gestellt: Im «Schloss» des kleinen Ortes wird sie die Pflegerin und Gesellschafterin des wohlhabenden jungen Bankers Will Traynor Claflin, der seit einem Unfall vor zwei Jahren an den Rollstuhl gefesselt ist - von einem Augenblick zum anderen hat sich sein Leben dramatisch verändert. Seine große Abenteuerlust gehört der Vergangenheit an - übrig bleibt ein Zyniker, der seine jetzige Existenz als sinnlos empfindet. Doch, Lou nimmt sich vor, Will zu beweisen, dass das Leben sich weiterhin lohnt: Gemeinsam lassen sie sich auf eine Abenteuertour ein, die sie allerdings so nicht geplant haben... Wie sich Herz und Verstand unter diesen Umständen verwandeln, hätten beide sich niemals träumen lassen. Datum Dienstag, 21. Januar 2020 Wir servieren zur Begrüssung ein Prosecco oder ein Getränk gratis Zeit Ab 19.00 - ca. 22.00 Uhr, Filmbeginn 19.30 Uhr Ort Kino Worb Auskunft Susanne Linder 031 839 62 04 Kosten CHF 10.00 Anz. Teilnehmer unbeschränkt Anmelden bei keine Anmeldung erforderlich Besonderes keine Platzreservierung möglich 29
Stadtrundgang - Bern kulinarisch für Frauen und Männer Gaumenfreuden in Sandsteingebäuden Warum Bern auf Wein gebaut ist, während Venedig mit Wasser vorliebnimmt. Welche kulinarische Pionier- und Ruhmestaten Bern zu verzeichnen hat und wieso das Rüeblimahl so gar nicht vegetarisch ist. Gourmet und Gourmande, zwei Zeitreisende in Sachen Kulinarik, streifen mit Ihnen durch Berns Gassen und unterhalten Sie mit wissenswerten Geschichten, nahrhaften Einblicken und feinen Leckerbissen – auch ein Schlückchen vom edlen Saft der Trauben wird kredenzt. Datum Freitag, 15. Mai 2020 Zeit 18.30 – ca. 20.10 Uhr Ort Start: Bahnhofplatz Perron E unter dem Baldachin Schluss: Matte Wasserwerkgasse 2 Kursleitung Team Stattland Kosten bis 16 Personen CHF 35.00, ab 17 Personen CHF 27.00 Zusatzkosten Fahrt RBS ist selber zu bezahlen Anz. Teilnehmer mindestens 16 Personen Anmelden bei Susanne Linder Tel. 031 839 62 04 e-mail sulizu@sunrise.ch Anmeldeschluss 1. April 2020 Besonderes Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Regenschutz mitnehmen Besammlung: 17.40 Uhr beim Bahnhof Boll oder direkt beim Start 30
INFORMATIONEN Fahrbarer Holzbackofen Selber Brot, Zopf oder Pizza backen! Der Backofen kann für Vereinsanlässe, Schulprojekte, Feste oder privat gemietet werden. Auskunft und Vermietung Anni Fankhauser Tel. 031 839 11 74 e-mail hafank@hotmail.com Webstube Lassen Sie sich durch die verschiedenen Garne und Farben inspirieren und weben Sie Ihre Lieblingsstücke: Tüechli, Sets, Seidenschals, Teppiche etc. Im Schulhaus Littewil ist dies jederzeit möglich (nach Absprache). Wir helfen Ihnen gerne dabei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Zudem sind wir jeden 1. Dienstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Webstube anwesend und für Sie da. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Tag der offenen Tür mit Ausstellung und Kaffeestübli: Donnerstag, 23. Januar 2020 von 9.00 bis 19.00 Uhr. Das Webstubenteam freut sich auf Ihren Besuch! Auskunft Hedi Koller Tel. 031 839 55 62 Susanne Linder Tel. 031 839 62 04 e-mail sulizu@sunrise.ch 31
Brockenstube im Dorfzentrum Boll Wir sind für alle Gegenstände dankbar, die beim Aufräumen und Auflösen eines Haushaltes anfallen. Wir kommen auch gerne vorbei und holen die Gegenstände gratis ab. Wir freuen uns über alle verwertbaren Artikel, die wir verkaufen können. Warenannahme jeden ersten Dienstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr und Verkauf jeden dritten Dienstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr jeden letzten Samstag im Monat 09.00 - 15.00 Uhr Im Juli und über Weihnachten/Neujahr bleibt die Brockenstube geschlossen. Weihnachtsmarkt Freitag, 22. November 2019 16.00 - 21.00 Uhr Samstag, 23. November 2019 09.00 - 16.00 Uhr Frühlingsmarkt Datum noch nicht bekannt 09.00 – 16.00 Uhr Ort im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung, Kernstrasse 1 Kontakt Beatrice Frauchiger Tel. 031 839 76 81 e-mail brockiboll@bluewin.ch Bemerkungen An den Märittagen ist zudem auch die Kaffeestube offen. Geniessen Sie die legendären Kuchen und Torten! Nehmen Sie sich etwas Zeit für einen Besuch und stöbern Sie durch die Gestelle. Das Warenangebot ist sehr vielfältig und interessant. Das Brockenstube-Team freut sich auf jeden Besuch! 32
Einladung zur HV Alle Mitglieder und Neumitglieder sind herzlich zur nächsten Hauptversammlung im Wohn- und Pflegeheim in Utzigen eingeladen. Nächste Hauptversammlung Datum Donnerstag, 19. März 2020 Zeit 19.30 Uhr Ort Wohn- und Pflegeheim Utzigen Wuhlstrasse 110a 3068 Utzigen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 33
Vorstandsteam der Landfrauen Vechigen Präsidentin Moser Margret 031 839 53 38 Haselacker 146 margret.moser@bluewin.ch 3068 Utzigen Vizepräsidentin Rubin Claudine 031 832 08 37 Lauterbachstrasse 138 claudine.rubin@bluewin.ch 3068 Utzigen Kassierin Wälti Barbara 079 464 32 10 Feltschen 30 A babs1978@gmx.ch 3067 Vechigen Sekretariat Pereira Pia 079 742 55 92 Hursti 132g pia.pereira@hotmail.com 3068 Utzigen Homepage Hurter Ursula 079 628 31 81 Moosweg 1 ursula.hurter@outlook.com 3066 Stettlen Kurse Wasem Rahel 031 839 42 63 Vechigen Dorf 17d rahel.wasem@bluewin.ch 3067 Boll Kaffeestube Studer Beatrice 031 832 47 24 Moosacker 276 tbstuder@bluewin.ch 3068 Utzigen Seniorenessen Schweizer Dora 031 839 14 16 Kegeln Grabenweg 129 familie.schweizer@gmx.ch 3068 Utzigen „Frouezmorge“ Soltermann Monika 031 839 88 23 Vechigen Dorf 21 monikasoltermann@bluewin.ch 3067 Boll Osterbescherung Linder Susanne 031 839 62 04 Lauterbach sulizu@sunrise.ch 3068 Utzigen 34
KURSANMELDUNG Die Kursanmeldung ist verbindlich! (Allgemeine Hinweise zum Kursbesuch, Details siehe Seite 5) Thema Datum Name Vorname Adresse Telefon Nr. E-Mail Ich bin Mitglied Ich bin nicht Mitglied Ich möchte Mitglied werden Datum und Unterschrift Einsenden an zuständiges Vorstandsmitglied __________________________________ BEITRITTSERKLÄRUNG Gerne trete ich den Landfrauen Vechigen bei. Jährlicher Mitgliederbeitrag: CHF 25.00 Name Vorname Adresse Telefon Nr. E-Mail Geburtstag Datum und Unterschrift Einsenden an: Margret Moser, Haselacker 146, 3068 Utzigen margret.moser@bluewin.ch oder an ein Vorstandsmitglied 35
36
Sie können auch lesen