SPITZBERGEN-UMRUNDUNG MIT DEM SEGELSCHIFF ENTSCHLEUNIGTE REISE IM EXPEDITIONSSTIL MIT VIELEN WANDERUNGEN UND EINEM HISTORISCHEN MOTORSEGLER ALS ...

Die Seite wird erstellt Jil Auer
 
WEITER LESEN
SPITZBERGEN-UMRUNDUNG MIT DEM SEGELSCHIFF ENTSCHLEUNIGTE REISE IM EXPEDITIONSSTIL MIT VIELEN WANDERUNGEN UND EINEM HISTORISCHEN MOTORSEGLER ALS ...
Alle Infos zu dieser Reise finden Sie hier

SPITZBERGEN-UMRUNDUNG MIT DEM
SEGELSCHIFF ENTSCHLEUNIGTE REISE IM
EXPEDITIONSSTIL MIT VIELEN
WANDERUNGEN UND EINEM HISTORISCHEN
MOTORSEGLER ALS BASIS
 Ort: Spitzbergen, Arktis
 Reisedauer: 16 Tage
 Teilnehmerzahl: 14 - 20
 Schwierigkeit: Leicht bis mittel
 Reiseart: Natur- und Reisen mit Tieren, Gruppenreise

 Mit dem Segelschiff rund um Spitzbergen – erleben Sie die einzigartige Natur des arktischen Archipels
besonders intensiv in einer kleinen Gruppe auf dem historischen Zweimastschoner Noorderlicht.
Wanderungen führen in die Welt der polaren Kältewüste…
Mit dem Segelschiff rund um Spitzbergen – erleben Sie die einzigartige Natur der Insel im Nordatlantik
besonders intensiv in einer kleinen Gruppe auf dem historischen Zweimastschoner Noorderlicht. Segeln ist
wetterabhängiger als die Reise auf einem Motorschiff, dafür kommt das Schiff aufgrund seiner Wendigkeit
auch in Regionen, die große Schiffe nicht erreichen können. Langsam ziehen beeindruckende Gletscher,
Treibeisfelder und einsame Strände an Ihnen vorbei. Ausflüge und Wanderungen, die intensiver ausfallen als
bei einer Reise mit dem Motorschiff, führen Sie in die atemberaubende Welt der polaren Kältewüste und ihrer
erstaunlich vielfältigen Flora und Fauna.

Inklusivleistungen
       englischsprachiges Expeditionsteam
       alle Landgänge und Wanderungen laut Programm abhängig von Wetter- und Eisbedingungen
       umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
       Reiseliteratur
       15 Ü: Schiff in Zweibett-Kabine
       Mahlzeiten: 15×F, 14×M, 15×A

Zusatzleistungen
 Internationale Flüge                                  690€

Reiseverlauf
  1. Anreise Und Einschiffung                         Individuelle Anreise nach Longyearbyen, der
                                                      „Hauptstadt“ Spitzbergens. Vor dem Einschiffen lohnt
                                                      ein Besuch der Pfarrkirche und des Svalbard-
                                                      Museums mit interessanten Ausstellungen zu
                                                      Bergbauindustrie und Polargeschichte. Einschiffung
                                                      am späten Nachmittag, gegen Abend verlässt das
                                                      Schiff den Hafen Richtung Trygghamna. Übernachtung
                                                      an Bord.
  2. Forlandsund                                      Am Morgen erkunden Sie Tryghamna und besichtigen
                                                      die Reste einer englischen Walfangstation aus dem 17.
                                                      Jahrhundert und die Ruinen einer Siedlung russischer
                                                      Pomoren aus dem 18. Jahrhundert. Sie wandern nach
                                                      Alkhornet zu einem Vogelfelsen. Manchmal sieht man
                                                      Polarfüchse, die die Hänge unterhalb des Felsens
                                                      nach Eiern und Jungvögeln absuchen. Auch Rentiere
                                                      grasen hier häufig. In Forlandsundet, bei Sarstangen,
                                                      besuchen Sie einen Ruheplatz von Walrossen.
                                                      Übernachtung an Bord.
  3. Smeerenburg                                      Heute besuchen Sie Smeerenburg, im 17. Jahrhundert
                                                      die größte Walfangstation Spitzbergens. Sie landen
                                                      auch auf der kleinen Insel Ytre Norskøya, wo viele
                                                      Gräber aus der Walfangzeit erhalten blieben.
                                                      Übernachtung an Bord.
  4. Umrundung Spitzbergens                           Sie segeln weiter entlang der Nordküste Spitzbergens.
                                                      Das Ziel ist entweder der Sorgfjord, wo sich häufig
                                                      Walrosse aufhalten, oder die Murchison-Bucht, an
deren Nordufer sich eine weite trockene Tundra
erstreckt, Lebensraum zahlreicher Rentiere. Es gibt
auch die Reste einer alten schwedischen
Forschungsstation zu sehen. Sobald Sie die
Hinlopenstraße erreichen, sind Sie von Eiskappen
umgeben. Sie steuern den von hohen Bergen
umringten Lomfjord an. Die Augustabukta ist eine
schöne Bucht nahe eines Gletschers, dessen
Oberfläche spaltenfrei ist und es erlaubt, gefahrlos
übers Eis zu gehen. An einer Klippe in der Nähe brütet
die seltene und schöne Elfenbeinmöwe gemeinsam mit
Gryllteisten in einer kleinen Kolonie. Häufig können
hier auch Rentiere, Eisbären und Walrosse gesichtet
werden.

Weiter geht es zum beeindruckenden Bråsvell-
Gletscher und Sie unternehmen vielleicht einen
Landgang auf Svartknausflya, einer polaren
Kältewüste, oder Sie besuchen die Wilhelmøya mit
ihren alten Strandlinien und Überresten halb-fossiler
Walskelette. Mit etwas Glück sind hier
Eisbärensichtungen möglich.

Den spektakulären Heleysundet zwischen Spitzbergen
und der Barentsinsel kann man nur gegen die
Strömung passieren – eine spektakuläre Etappe! Sollte
dies nicht möglich sein, segeln Sie durch den Freeman-
Sund. Am Kapp Lee auf der Edgeøya unternehmen
Sie eine Wanderung ins wunderschöne
Rosenbergdalen, wo sich fast immer Rentier-Gruppen
aufhalten. Für Wanderer führt eine Strecke von hier zur
Diskobukta. Dort beeindruckt eine große, laute Kolonie
von Dreizehenmöwen, die eine Schlucht besiedelt.
Eisfüchse und Eisbären mit Jungtieren durchstreifen
manchmal die Schlucht auf der Suche nach jungen,
noch nicht flugfähigen Vögeln. Uralte Walskelette
liegen auf den erhöhten, ehemaligen Strandlinien weit
im Landesinnern.

Sie setzen die Erkundungstour im südlichen
Spitzbergen fort und befahren das Labyrinth der
Seitenfjorde im Hornsund. Hinter Brepollen – einer
großen Gletscherablagerung im hintersten Teil des
Fjordes – kreuzen Sie entlang einer wunderbaren
Gletscherkante, wo Sie auf Eisbären und Bartrobben
stoßen könnten. Die geologischen Formationen dieser
Gegend sind spektakulär und sehr bunt. Nach
Möglichkeit werden Sie auch die polnische
Forschungsstation bei Isbjørnhamna besuchen, deren
freundliches Personal Ihnen gern erklären wird, zu
welchen Themen hier geforscht wird.

Auf der Reise nach Longyearbyen fahren Sie in den
Bellsund, um dort der Ahlstrandhalvøya einen Besuch
abzustatten. Sie erkunden die interessanten
geologischen Formationen und die Überreste der
                                                    Walfangzeit auf den Belugawal im 20. Jahrhundert.

                                                    Falls es die Zeit zulässt, besuchen Sie Barentsburg,
                                                    die einzige von Russen bewohnte Siedlung auf
                                                    Spitzbergen, oder Sie landen in Colesbukta, einer
                                                    verlassenen russischen Kohlesiedlung. Schließlich
                                                    nehmen Sie Kurs auf Longyearbyen, wo Sie
                                                    voraussichtlich am Abend des 15. Tages ankommen.
                                                    12 Übernachtungen an Bord.
  5. Heimreise                                      Am Morgen Ausschiffung und individuelle Heimreise.

                       Termin                                                Preis
              04.08.2022 – 19.08.2022                                        5600€
          Zweibett-Innenkabine, ausgebucht
              20.07.2022 – 04.08.2022                                        5600€
          Zweibett-Innenkabine, ausgebucht
              05.07.2022 – 20.07.2022                                        5600€
          Zweibett-Innenkabine, ausgebucht

Leistungen
        englischsprachiges Expeditionsteam
        alle Landgänge und Wanderungen laut Programm abhängig von Wetter- und Eisbedingungen
        umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
        Reiseliteratur
        15 Ü: Schiff in Zweibett-Kabine
        Mahlzeiten: 15×F, 14×M, 15×A

Keine Leistungen
       An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder
      Treibstoffzuschlägen nach dem 1.5.16; optionale Aktivitäten; evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor
      oder nach der Tour; Reisekrankenversicherung (obligatorisch); Serviceleistungen an Bord; Trinkgelder;
      Persönliches

Zusatzinfos
        Aktive Segelkreuzfahrt mit intensiven Wanderungen
        Hohe Flexibilität durch kleines Schiff
        Besuch von Orten, an die große Motorschiffe nicht gelangen
        Einblick in die Geschichte Spitzbergens
        Gute Chancen für Eisbärensichtungen

Kontakten
uTime UG (haftungsbeschränkt)
 Louisenstraße 81, 01099 Dresden, Deutschland
Tel: 0351 27558796

Mobil: 0157 54547301

Facebook Twitter Youtube

Anfrage
Termin 05.07.2022 -   20.07.2022 (€5600/Person)
        20.07.2022 -   04.08.2022 (€5600/Person)
        04.08.2022
Teilnehmer 1       -   19.08.2022 (€5600/Person)

Kinder

Ihre Bemerkung zur Anfrage

Zusatzleistungen
❏ Internationale Flüge 690 €/Person

Verpflegungskosten
Informationen zur Anreise Keine
                          Combine plus
 ❍ Ich möchte folgende Versicherungen
                          Business-classbuchen
                          First-class
- ❏ Rundlum Sorglos-Schutz

-    ❏   Reiserücktritt-Versicherung

-    ❏   Reisekranken-Versicherung

❍ Ich möchte nur Infos zu den Versicherungen

❍ Ich bin bereits ausreichend versichert

-    ❏   Rail & Fly -   mit dem Zug zum Flug

Kontaktdaten
    Anrede  Herr
            Frau
    Vorname Herr Dr.
            Frau Dr.
            Herr Prof.
            Frau Prof.
Nachname

                                    Straße

                                    Stadt

                                    Ort

                                    Email

                                    Telefonnummer

                                    Rückrufzeit

                                   ❏ Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung der uTime UG (haftungsbeschränkt)
                                   Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung , in der wir Sie über Art, Umfang und Zweck der
                                   Datenerhebung und -verwendung sowie Ihr Widerspruchsrecht informieren.

                                   ❏      Ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen

                                    Reset      Print

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Sie können auch lesen