Sprache& Integration - Kursprogramm Bern - ECAP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Über ECAP ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenen- bildungsinstitut. Mit ihrem Angebot ermöglicht die interkulturelle Organi- sation die Bildung von Migrantinnen und Migranten aller Nationalitäten sowie generell von Arbeitnehmenden mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 40’000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Bildungs- aktivitäten und über 850 Mitarbeitenden zählt ECAP zu den grössten Erwachsenenbildungsinstituten der Schweiz. ECAP Bern ECAP Bern ist eine von neun Regionalstellen. In den Ausbildungszent- ren in Bern und Biel werden jährlich über 200 Kurse mit mehr als 14’000 Lektionen durchgeführt. Rund 2500 Teilnehmende besuchen jedes Jahr unseren Kursveranstaltungen. Die Kursangebote richten sich vorwiegend an MigrantInnen und bauen auf den aktuellen didaktischen und methodischen Erkenntnissen auf. Sie sind an die spezifischen Bedürfnisse und Realitäten der Teilnehmen- den angepasst und ermöglichen auch bildungsungewohnten Personen einen Zugang zu Weiterbildungen. Das Angebot der ECAP wird laufend erweitert; neue Projekte und Kurse können auch kurzfristig entwickelt und durchgeführt werden. ECAP Bern verfügt über langjährige Erfahrung in der Bildungsund Inte- grationsarbeit. Über 50 engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren eine hohe Kursqualität. ECAP Bern ist seit März 2004 eduQua zertifiziert.
Inhaltsverzeichnis Über ECAP 2 Deutsch als Zweitsprache 4 Stufen nach GER 5 Français langue étrangère 6 Niveaux selon le CECR 7 Deutsch intensiv A1 – B1 8 Français intensif A1 – B1 9 Deutsch am Abend A1 – B1 10 Alphabetisierung und Nachalphabetisierung 11 Sprachkurse in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft UNIA 12 Sprachprüfungen 14 Allgemeine Geschäftsbedingungen 15 Conditions générales 16 Condizioni generali 17 Terms and conditions 18 Kontakt / Contact 19
Deutsch als Zweitsprache Zielpublikum ECAP bietet sowohl Kurse für fremdsprachige Erwachsene an, die über wenig formale Bildung verfügen, als auch für Personen, die mit strukturiertem Sprach- erwerb vertraut sind. Die unterschiedlichen Voraussetzungen beeinflussen die Kursgestaltung der Kursprogramme bezüglich Lerninhalte und Methodik. Lerninhalte und -ziele • Stufengerechter Aufbau und Förderung der vier Fertigkeiten: Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen • Verbesserung der sprachlichen Handlungsfähigkeit im Alltag und Beruf • Weiterentwicklung der persönlichen Sprachlernfähigkeit, Förderung der 4 Schlüsselqualifikationen, Entdecken der Mehrsprachigkeit als Ressource Stufen Vor Kursbeginn wird der aktuelle Sprachstand ermittelt, um möglichst einheitliche Gruppen zu bilden. Das Beratungsgespräch und der Einstufungstest (mündlich und schriftlich) sind kostenlos. Die verbindliche Anmeldung erfolgt persönlich und ist mit der Einstufung verbunden. Kursgruppe Der Unterricht findet in Gruppen von 8 bis maximal 14 Personen statt, sofern genügend Anmeldungen vorhanden sind. Lehrmethoden Die Kurse sind teilnehmer- und zielorientiert und auf aktuellen methodisch-didakti- schen Erkenntnissen aufgebaut. Der Unterricht wird von qualifizierten und erfahre- nen Lehrkräften erteilt. Kursmaterial In den Kursen werden die Lehrwerke Schritte 1 – 6 (Hueber Verlag) eingesetzt.
Stufe Sprechen Schreiben Hören Lesen Ich kann mich auf einfache Ich kann eine einfache Ich kann einfache Wörter Ich kann einzelne Wörter Art über vertraute Themen Postkarte schreiben und und Sätze über vertraute und ganz einfache Sätze verständigen und einfache auf einfachen Formularen Themen verstehen. verstehen, z. B. auf Wendungen und Sätze meine Personalien Schildern, Plakaten oder in gebrauchen. eintragen. Prospekten. Lernaufwand. Elementare Ich kann kurze einfache Ich kann eine kurze, Ich kann einfache Ich kann kurze, einfache Gespräche in Situationen einfache Notiz, Mitteilung Alltagsgespräche und das Alltagstexte und kurze des Alltags führen und mit und einen einfachen Wesentliche von kurzen einfache persönliche Briefe einfachen Sätzen vertraute persönlichen Brief Mitteilungen verstehen. verstehen. Tätigkeiten beschreiben. schreiben. Ich kann in einfachen Ich kann einen einfachen Ich kann das Wesentliche Ich kann Texte aus der zusammenhängenden Text über vertraute Themen von Unterhaltungen und Alltags- und Berufswelt Sätzen Erfahrungen und und einen ausführlichen, Nachrichten verstehen, und private Briefe Ereignisse beschreiben und persönlichen Brief wenn langsam gesprochen verstehen. Meinungen wiedergeben. schreiben. wird. Stufen nach GER Ich kann mich relativ Ich kann detaillierte Texte, Ich kann im Fernsehen die Ich kann Artikel und Selbständige mühelos an einer Berichte und Geschäfts- meisten Sendungen und Berichte über aktuelle Diskussion beteiligen und briefe schreiben. Filme verstehen, wenn Fragen der Gegenwart persönliche Ansichten Standardsprache verstehen. vertreten. gesprochen wird. Ich kann mich spontan in Ich kann mich klar und gut Ich kann Unterhaltungen Ich kann komplexe den meisten Situationen strukturiert ausdrücken und Radio- und Sachtexte und literarische fliessend ausdrücken. und über komplexe Fernsehsendungen relativ Texte verstehen. Sachverhalte schreiben. mühelos verstehen. Ich kann mich ohne Mühe Ich kann anspruchsvolle Ich kann schnell Ich kann umgangssprachli- Kompetente benötigt, je nach Kursintensität, Lernvoraussetzungen und zusätzlichem natürlich ausdrücken, Texte in einer klaren, Gesprochenes in jeder che Texte, Handbücher, Sachverhalte klar schildern flüssigen und stilistisch Situation problemlos Verordnungen, Verträge Das Kursangebot der ECAP orientiert sich an den Stufen des Gemeinsamen und auch Bedeutungsnu- angemessenen Sprache verstehen. verstehen. Ich kann unter- Europäischen Referenzrahmens (GER). Pro Stufe werden 180 – 240 Lektionen ancen einbringen. schreiben. schiedliche literarische Sprachverwendung Sprachverwendung Sprachverwendung Stilmittel erkennen. 5
Français langue étrangère Public ECAP propose des cours pour personnes adultes de langue étrangère, qui disposent ou non de compétences en matière d’apprentissage. Le programme du cours va tenir compte des attentes des participants. Le contenu et la métho- dologie seront adaptés en fonction des besoins. Contenu et objectifs de cours • Développer et cultiver les compétences linguistiques selon niveau: parler, écouter, écrire et lire • Améliorer les compétences de communication dans la vie quotidienne et professionnelle 6 • Faire progresser les capacités d’apprentissage des langues et des compétences clé, découvrir les ressources du plurilinguisme Niveaux Avant le début du cours un test sera effectué pour déterminer le module appro- prié afin de créer des groupes homogènes. La consultation ainsi que les tests (oral et écrit) sont gratuits. L’inscription est personnelle et selon votre niveau. Participants L’enseignement a lieu dans un groupe comprenant 8 à 14 participants, avec un minimum d’inscriptions (8 personnes). Méthodes et enseignants Les cours seront adaptés aux besoins des participants et s’appuient sur des bases didactiques et méthodologiques actuelles. L’enseignement sera dispensé par des personnes qualifiées et expérimentées.
Niveau Parler Ecrire Ecouter Lire Je peux m’exprimer Je peux écrire une Je peux comprendre des Je peux comprendre simplement sur des carte postale simple et mots et expressions des mots simples ou thèmes connus et remplir un formulaire courantes sur des thèmes de petites phrases, par utiliser des expres- simple avec mes connus. ex. sur des panneaux, sions familières. données personnelles. des affiches ou dans un catalogue. d’apprentissage. Utilisateur Je peux avoir de Je peux écrire une Je peux comprendre des Je peux comprendre élémentaire courts dialogues sur notice, une communica- dialogues ayant trait à la des textes traitant d’un des situations tion simple et aussi vie quotidienne et domaine familier ainsi quotidiennes et aussi écrire une lettre comprendre l’essentiel de que des lettres effectuer de brèves personnelle. petites communications. simples. descriptions. Je peux exprimer des Je peux écrire des Je peux comprendre Je peux comprendre expériences, des textes simples sur des l’essentiel d’une conver- des textes issus du événements et des thèmes connus ainsi sation ou des nouvelles, quotidien ou du monde opinions en phrases que des lettres si les personnes ne professionnel ainsi que de référence pour les langues (CECR). simples. personnelles. parlent pas trop vite. des lettres privées. Utilisateur Je peux participer à Je peux écrire des Je peux comprendre la Je peux comprendre indépendant une discussion textes, des rapports majorité des émissions et des articles et des relativement sans détaillés et des lettres des films à la télévision rapports sur les problème et dire mon commerciales. lorsque les personnes questions actuelles de point de vue. parlent normalement. notre époque. Niveaux selon le CECR Je peux m’exprimer Je peux m’exprimer par Je peux comprendre Je peux comprendre spontanément et écrit sur des fais relativement sans peine des textes complexes couramment dans la complexes de manière des conversations et des et littéraires. plupart des situations. claire et structurée. émissions de radio ou de télévision. Utilisateur Je peux m’exprimer Je peux écrire des textes Je peux comprendre Je peux comprendre des expérimenté naturellement et sans exigeants dans un toutes les situations sans textes formels, des modes Notre offre de cours se base sur les niveaux du cadre européen commun peine, expliquer des langage clair, fluide et problème même si les d’emploi, des règlements situations clairement d’un style harmonieux. personnes parlent vite. et des contrats. Je peux et aussi apporter des reconnaître différents nuances. styles littéraires. Par niveau 180 – 240 leçons, selon la fréquence, les attentes et les compétences 7
Deutsch intensiv A1 bis B1 Kursdaten 07.01.2019 – 01.02.2019 04.02.2019 – 01.03.2019 04.03.2019 – 29.03.2019 01.04.2019 – 26.04.2019 29.04.2019 – 24.05.2019 27.05.2019 – 21.06.2019 24.06.2019 – 19.07.2019 Sommerpause 05.08.2019 – 30.08.2019 02.09.2019 – 27.09.2019 30.09.2019 – 25.10.2019 28.10.2019 – 22.11.2019 25.11.2019 – 20.12.2019 Winterpause Anmeldung 8 Anmeldefrist 14 Tage vor Kursbeginn, persönlich im Sekretariat Zielpublikum Erwachsene Personen, die schnell und intensiv Deutsch lernen wollen Kurszeiten Montag – Freitag 09.00 – 11.35 Uhr oder 14.00 – 16.35 Uhr Kurszeiten sind nicht frei wählbar sondern ergeben sich aus dem Angebot Kursdauer 4 Wochen à 60 Lektionen 3 x 45 Minuten pro Tag Kosten exklusiv Kursbuch CHF 360.- Im 3. Kursmonat in Folge erhalten Sie CHF 90.- Reduktion auf den Kurspreis (CHF 360.-; CHF 360.-; CHF 270.-) Kursort Bern und Biel/Bienne Einstufung Vor Kursbeginn muss ein kostenloser Einstufungstest absolviert werden, um das aktuelle Sprachniveau zu ermitteln. Geschäftsbedingungen Siehe Seite 15
Français intensif A1 – B1 Dates du cours 07.01.2019 – 01.02.2019 04.02.2019 – 01.03.2019 04.03.2019 – 29.03.2019 01.04.2019 – 26.04.2019 29.04.2019 – 24.05.2019 27.05.2019 – 21.06.2019 24.06.2019 – 19.07.2019 Vacances d‘été 05.08.2019 – 30.08.2019 02.09.2019 – 27.09.2019 30.09.2019 – 25.10.2019 28.10.2019 – 22.11.2019 25.11.2019 – 20.12.2019 Vacances d‘hiver Inscription Personnellement au secrétariat, 14 jours avant le début du cours 9 Public Des adultes qui veulent apprendre rapidement le français Horaires lundi à vendredi 09.00 – 11.35 h ou 14.00 – 16.35 h Le choix d’horaire selon l’offre Durée 4 semaines à 60 leçons 3 x 45 minutes par jour Frais de cours exclu matériel CHF 360 Pour le compte du troisième mois de formation, vous obtenez une réduction de CHF 90.- (CHF 360.-; CHF 360.-; CHF 270.-) Lieu Biel/Bienne Test d‘entrée Avant le début du cours un test sera effectué pour déterminer le module appro- prié afin de créer des groupes homogènes. Conditions Voir page 16
Deutsch am Abend A1 – B1 Kursdaten 12.03.2019 – 06.06.2019 11.06.2019 – 12.09.2019 17.09.2019 – 05.12.2019 Anmeldung Anmeldefrist 14 Tage vor Kursbeginn, persönlich im Sekretariat Zielpublikum Erwachsene Personen, die extensiv Deutsch lernen wollen 10 Kurszeiten Dienstag- und Donnerstagabend 18.15 – 20.00 Uhr Kursdauer 12 Wochen à 48 Lektionen 2 x 45 Minuten pro Abend Kosten exklusiv Kursbuch CHF 290.- Kursort Bern Einstufung Vor Kursbeginn muss ein kostenloser Einstufungstest absolviert werden, um das aktuelle Sprachniveau zu ermitteln. Geschäftsbedingungen Siehe Seite 15
Alphabetisierung und Nachalphabetisierung Kursdaten 07.01.2019 – 29.03.2019 01.04.2019 – 21.06.2019 24.06.2019 – 27.09.2019 30.09.2019 – 20.12.2019 Sommerpause: 22.07.2019 – 02.08.2019 Winterpause: 23.12.2019 – 03.01.2020 Anmeldung Anmeldefrist 14 Tage vor Kursbeginn, persönlich im Sekretariat Zielpublikum 11 Erwachsene Personen, die die lateinische Schrift nicht oder nur in Ansätzen kennen und Deutsch lesen und schreiben lernen wollen Kursinhalt • Erwerb und Festigung der Lese- und Schreibtechnik • Grundkenntnisse der deutschen Sprache • Abbau von Lernhemmnissen und Ängsten • Erster Zugang zu Erwachsenenbildung und Vorbereitung auf einen regulären, niederschwelligen Deutschkurs Kurszeiten Montag – Freitag Nachmittags, 14.00 – 16.35 Uhr Kursdauer 12 Wochen à 180 Lektionen 3 x 45 Minuten pro Tag Kosten inklusiv Kursbuch CHF 1080.- Kursort Bern Einstufung Vor Kursbeginn muss ein kostenloser Einstufungstest absolviert werden, um das aktuelle Sprachniveau zu ermitteln. Geschäftsbedingungen Siehe Seite 15
Sprachkurse in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft UNIA Informationen über Daten, Dauer und Kosten dieser Angebote erhalten Sie im Sekretariat von ECAP oder bei der Gewerkschaft UNIA. Deutschkurse für die Reinigungsbranche Sie arbeiten in der Reinigungsbranche und möchten Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf und den persönlichen Alltag verbessern. 12 Kursstufen A1, A2 und B1 Kursinhalt Branchenspezifisches Vokabular und Ausbau der kommunikativen Kompetenz Deutschkurse für die Gastronomie Sie arbeiten in der Gastronomie und möchten Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf und den persönlichen Alltag verbessern. Kursstufen A1, A2 und B1 Kursinhalt Branchenspezifisches Vokabular und Ausbau der kommunikativen Kompetenz fide-Sprachkurse für Bauarbeiter Sie arbeiten in der Baubranche und möchten Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf und den persönlichen Alltag verbessern. Kursstufen A1, A2 und B1 Kursinhalt Branchenspezifisches Vokabular und Ausbau der kommunikativen Kompetenz fide-Sprachkurse für Maler und Gipser Sie arbeiten als Maler und/oder Gipser und möchten Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf und den persönlichen Alltag verbessern. Kursstufen A1, A2 und B1 Kursinhalt Branchenspezifisches Vokabular und Ausbau der kommunikativen Kompetenz
Sprachprüfungen Sprachnachweis fide Der Sprachnachweis fide ermöglicht Ihnen, Ihre Sprachkompetenzen auf den Niveaus A1, A2 und B1 nach GER zu bestimmen. Der Test besteht aus den Teilen «Sprechen und Verstehen» sowie «Lesen und Schreiben» und Sie haben die Möglichkeit entweder beide Teile oder nur einen Teil zu absolvieren. Nach Abschluss des Sprachnachweises fide erhalten Sie den Sprachenpass, der die gezeigten Sprachkompetenzen ausweist. Er ist schweizweit anerkannt und Sie können ihn bei Behörden, für eine Weiterbildung oder bei der Stellensuche verwenden. Zielgruppe 14 Personen, die Ihre Sprachkompetenz in der Landessprache Deutsch nachweisen möchten oder müssen (zum Beispiel für die Einbürgerung). Prüfungstermine Bitte informieren Sie sich auf unserer Website www.ecap.ch oder im Sekretariat. Die Termine werden regelmässig aktualisiert. Prüfungsdauer Mündliche Prüfung «Sprechen und Verstehen»: 60 Minuten Schriftliche Prüfung «Lesen und Schreiben»: 60 Minuten Teilnahmegebühr CHF 250.- mündliche und schriftliche Prüfung CHF 170.- nur mündliche Prüfung CHF 120.- nur schriftliche Prüfung Anmeldung Vereinbaren Sie für die persönliche Anmeldung einen Beratungstermin. Rückzug der Anmeldung Bei Rückzug der Anmeldung bis 2 Wochen vor Durchführung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50 erhoben. Bei Rückzug der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr in Rechnung gestellt. telc-Sprachzertifikate Deutsch Als zertifiziertes Prüfungszentrum bieten wir auch telc-Prüfungen für Deutsch an. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website www.ecap.ch oder im Sekretariat. Die Termine werden regelmässig aktualisiert.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Eine Anmeldung kann mit dem Anmeldeformular per Post, per Fax, per E-Mail, Online (www.ecap.ch) oder persönlich im Sekretariat erfolgen und wird erst nach der Einstufung oder einer Beratung verbindlich. Es werden die nachfolgenden Bedingungen akzeptiert: Information / Beratung Auskünfte und Empfehlungen zu den Kursangeboten der ECAP, Lernberatung sowie Einstufungsgespräche und -tests sind kostenlos. Rückzug der Anmeldung und Kursaustritt Ein Rückzug der Anmeldung ist bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. 15 Danach erheben wir eine Umtriebsentschädigung von CHF 50.00. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bei einem Austritt während den ersten 7 Tagen muss zusätzlich zur Umtriebs- entschädigung ein Viertel der Kurskosten bezahlt werden. Ab der zweiten Kurs- woche müssen die vollen Kurskosten bezahlt werden. Liegen die Gründe für einen Austritt bei der ECAP, entstehen den Teilnehmenden keine Kosten. Absenzen Bei Absenzen kann keine Ermässigung des Kursgeldes gewährt werden. Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Kursdurchführung ECAP behält sich vor, den Kurs bei ungenügenden Anmeldungen zu verschieben oder ab-zusagen und die allfällig bereits bezahlten Kurskosten vollumfänglich zurückzuerstatten oder entsprechende Kursangebote in kurzer Zeit anzubieten. Kurskosten Die Kurskosten müssen fristgerecht einbezahlt werden. Zahlung in Raten kann bei der Anmeldung vereinbart werden. Kursbestätigung Bei regelmässigem Kursbesuch (80%) erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung mit Angaben zu Kursdauer und Kursinhalten. Kursausschluss ECAP behält sich vor, Teilnehmende aus einem Kurs begründet auszuschliessen.
Conditions générales Inscription L’inscription aux cours peut être effectuée à travers la remise du coupon par courrier, par fax, par e-mail en ligne (www.ecap.ch) ou en personne dans un secrétariat et devient contraignante seulement après le test d‘évaluation d‘entrée ou une consultation. En s’inscrivant, les conditions générales suivantes sont acceptées: Information / Conseil La demande d’informations et le conseil sur les offres de formation de l’ECAP, les conseils, ainsi que l’entretien et le test d’évaluation de niveau sont gratuits. Annulation de l’inscription et interruption du cours 16 L’annulation est gratuite jusqu’à 7 jours avant le début du cours. Passé ce délai, CHF 50.00 de frais administratifs seront demandés. L‘annulation du cours doit être communiquée par écrit. L’annulation pendant les sept premiers jours du cours implique, en plus des frais administratifs, le paiement d‘un quart du montant. Pour les interruptions à partir de la deuxième semaine, la totalité du cours doit être versée. Si le cours devait être interrompu par ECAP, aucun frais ne sera attribué aux participant-e-s. Absences Des absences ne donnent pas droit à la réduction des frais de cours. Les leçons ne peuvent pas être récupérées. Organisation du cours En cas d’un nombre insuffisant d’inscriptions, ECAP se réserve le droit de reporter ou annuler le cours. Si dans un court laps de temps aucun cours alternatif pourra être proposé, la totalité des frais sera remboursée. Frais d’inscription Les frais d’inscription doivent être payés dans les termes indiqués. Au moment de l’inscription, il est possible de demander un paiement sur plusieurs mensualités. Attestation de fréquence Si le cours a été suivi avec régularité (taux de présence minimum de 80%), les participant-es recevront une attestation de fréquentation avec les informations sur la durée du cours et ses contenus. Expulsion du cours La direction de ECAP se réserve le droit de renvoyer du cours un-e ou plusieurs participante-s, en expliquant les raisons.
Condizioni generali Iscrizione L’iscrizione può essere effettuata per mezzo del modulo di iscrizione per posta, fax, e-mail, online (www.ecap.ch) oppure di persona in una segreteria e diventa vincolante solo dopo il test di valutazione in ingresso o una consulenza. Con l’iscrizione si accettano le seguenti condizioni generali: Informazione / Consulenza La richiesta di informazioni sulle offerte formative di ECAP, la consulenza, i colloqui preliminari e gli eventuali test di valutazione in ingresso sono gratuiti. Annullamento dell’iscrizione e interruzione del corso L’annullamento dell’iscrizione fino a sette giorni prima dell’inizio del corso non comporta costi. Dopo questo termine verranno addebitate spese amministrative 17 per un importo di CHF 50.00. La disdetta del corso deve essere comunicata per iscritto. Il ritiro dell’iscrizione nei primi sette giorni di corso comporta, oltre alle spese amministrative, anche il pagamento di un quarto della retta. A partire dalla seconda settimana di corso deve essere corrisposta l’intera quota d’iscrizione. Se le cause del ritiro sono da imputare a ECAP, al/la corsista non verrà addebitato alcun costo. Assenze In caso di assenze non viene concessa una riduzione della retta. Le lezioni perse non potranno essere recuperate. Realizzazione del corso ECAP si riserva il diritto di posticipare o annullare il corso a causa di un numero insufficiente di iscrizioni. In questo caso le quote già pagate verranno rimborsate completamente o verranno proposte in breve tempo delle offerte formative alternative adeguate. Costi La retta scolastica deve essere pagata entro i termini indicati. Al momento dell’iscrizione possono essere concordate modalità di pagamento rateale. Attestato di frequenza Se il corso è stato frequentato regolarmente (almeno l’80%), verrà rilasciato un attestato di frequenza con le informazioni sulla durata e i contenuti. Esclusione dal corso ECAP si riserva il diritto di escludere dal corso uno o più partecipanti, motivandone le ragioni.
Terms and conditions Enrolment The enrolment can be done through the delivery of the coupon by post, fax, e-mail, online (www.ecap.ch) or in person in the secretary and is to be considered binding only after the entry evaluation test or a consultation. By registering you agree to the following terms and conditions: Information / Consultancy The request for information and advice on ECAP training opportunities as well as the counselling, the interview and the assessment test are free. Unsubscription and interruption of the course The unsubscription up to seven days before the course is free of charge. In 18 case of cancellation later, will be charged administrative expenses in the amount of CHF 50.00. The unsubscription must be communicated in writing. The withdrawal of registration during the first week of the course involves the payment of administrative expenses and a quarter of the course fee. From the second week onwards, you have to pay the entire course fee. If the course had to be interrupted for reasons due to ECAP, the participants will not be charged any fees. Absences In case of absences, there will be no reduction of the registration fee. The les-sons lost cannot be recovered. Organization of the course ECAP reserves the right to postpone or cancel the course due to an insufficient number of enrolments. In this case, the shares already paid will be fully refunded or will be proposed quickly other correspondents training opportunities. Registration Fee The fee must be paid within the terms indicated. Payments by instalments can be agreed. Certificate of attendance If the course is regularly attended (at least 80%) a certificate of attendance with information on the duration and content will be awarded. Expulsion from the course Stating the reasons of the decision, ECAP reserves the right to expel from the course one or more participants.
Kontakt / Contact ECAP Bern Freiburgstrasse 139c 3008 Bern Tel. +41 31 381 81 33 Fax +41 31 381 81 34 infobe@ecap.ch www.ecap.ch Öffnungszeiten / Heures d’ouverture: Mo – Fr / lun - ven 08.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Tram 7 und 8 bis Haltestelle Steigerhubel oder Europaplatz S-Bahn bis Haltestelle Europaplatz Ausbildungszentrum Biel-Bienne Spitalstrasse 11 / Rue de l’hôpital 11 2502 Biel/Bienne Tel. +41 32 342 23 93 infobe@ecap.ch www.ecap.ch Öffnungszeiten / Heures d’ouverture: Mo / lun 08.15 – 12.00 / 13.15 – 17.15 Mi – Fr / mer - ven 08.15 – 12.00 5 Gehminuten vom Bahnhof Biel/Bienne Bus 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 11 bis Haltestelle Guisanplatz 5 minutes à pied de la gare Biel/Bienne Arrêt de bus Place du Général-Guisan, bus 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 11
ECAP Bern Freiburgstrasse 139c 3008 Bern Tel. +41 31 381 81 33 infobe@ecap.ch www.ecap.ch Unterstützung von Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Abteilung Weiterbildung Integrationskredit Bund (BFM) In Zusammenarbeit mit ECAP ist eduQua zertifiziert
Sie können auch lesen