Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Specht
 
WEITER LESEN
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
update! Stadtentwicklung Biel/Bienne
Rückblick und Ausblick – Stand September 2018

                              Stadt Biel
                              Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Seite 2

Inhalt

Rückblick                                       3
• Bevölkerungsentwicklung                       4
• Wirtschaftskraft                              5
• Stadtfinanzen                                12
• Investitionen                                13
• Bodenpolitik                                 16

Ausblick                                 23
• Entwicklungsschwerpunkte   24, 32, 36, 43
• Projekte                               49
• Infrastrukturvorhaben                  51

                             Stadt Biel
                             Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Seite 3

Rückblick

                        • Die Stadt Biel hat sich in den letzten Jahren äusserst erfolgreich entwickelt:
                              - Wachsende Bevölkerung, steigende Einkommen, steigende Beschäftigung
                              - Stärkung der Kernindustrien (Uhren, Präzision, Kommunikation)
                              - Gesunde Stadtfinanzen
                              - Verbesserte Verkehrsanbindung (Autobahn A5, SBB-Verbindungen nach
                                Süden und Osten im Halbstundentakt)

                        • Auch qualitativ hat die Metropole des Drei-Seen-Landes zugelegt:
                             - Attraktivierte, wakkerpreis-ausgezeichnete Innenstadt
                             - Ausgewogenes Wohnangebot, ausgebaute Kultur- und Sportinfrastruktur
                             - Biel wurde 2008 als Energiestadt zertifiziert und will bis 2020 den European
                               Energy Award Gold erreichen.

                        • Das Bieler Erfolgsrezept hat mehrere Elemente:
                             - Leistungsfähige, strategisch gut aufgestellte Unternehmen in den
                                Kernindustrien der Region
                              - «Sparen und Investieren» als höchster finanzpolitischer Grundsatz der
                                Stadtbehörden
                              - Aktive Bodenpolitik im Dienste von Wirtschaft- und Wohnbauförderung
                              - Investoren- und wirtschaftsfreundliche, dienstleistungsorientierte Behörden

            Stadt Biel
            Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Seite 4

Wachsende Bevölkerung

                                           Anzahl Einwohnerinnen und Einwohner (in 1'000)
                                           ständige und nicht ständige Wohnbevölkerung

                                                 56000

                                                 55000

                                                 54000

                                                 53000

                                                 52000

                                                 51000

                                                 50000

                                                 49000

                                                 48000

                                                 47000
                                                         05   07     09      11       13    15   17

Quelle: Statistik Stadt Biel

                               Stadt Biel
                               Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Seite 5

Steigende Wirtschaftskraft bei natürlichen und juristischen Personen

Veränderung der Einkommensstruktur                                                                                       Zunahme der steuerpflichtigen juristischen Personen
der steuerpflichtigen natürlichen Personen                                                                               (Total)
(Total)
                                                                                                                         3'600
                                                                                                2016     2000
                                   100'100 und mehr
Stufe des steuerbaren Einkommens

                                                                                                                         3'000

                                   60'100 - 100'000
                                                                                                                         2'400

                                    40'100 - 60'000
                                                                                                                         1'800

                                    20'100 - 40'000                                                                      1'200

                                         0 - 20'000
                                                                                                                          600

                                                      0                   5'000                     10'000      15'000      0
                                                                                                                                 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
                                                          Anzahl Steuerpflichtige (nat. Personen)

Quelle: Steuerverwaltung der Stadt Biel

                                                                                  Stadt Biel
                                                                                  Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Seite 6

Arbeitslosigkeit im Vergleich mit dem schweizerischen Mittel

Arbeitslosenquoten im Vergleich mit
Top-10 CH-Städten (in %, Stand: Ø 2017)

                                                                                                                               Biel/Bienne      Schweiz

     Luzern                           2.5                                      10
  St. Gallen                                3.1                                 9
                                                                                8
        Bern                                 3.4
                                                                                7
     Lugano                                  3.4                                6
Winterthur                                   3.4                                5
                                                                                4
       Basel                                       3.9
                                                                                3
      Zürich                                       4.0                          2
         Biel                                                5.2                1
                                                                                0
        Genf                                                       5.7
                                                                                    94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
  Lausanne                                                               6.3

Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) und Statistik Stadt Biel

                                                     Stadt Biel
                                                     Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Seite 7

Kontinuierlich positive Pendlerentwicklung

                                                          Zupendler nach Biel

                                                                      22'500

                                                                      20'000

                                                                      17'500

                                                                      15'000

                                                                      12'500

                                                                      10'000

                                                                       7'500

                                                                       5'000

                                                                       2'500

                                                                             0
                                                                                 1970 1980 1990 2000             2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Quelle: BFS Volkszählungen / Bemerkung: Ab 2010 stammen die Daten aus einer Stichprobenerhebung bei Personen ab vollendetem 15. Altersjahr. Es handelt sich somit um eine
Hochrechnung. Diese Daten sind mit jenen der frühreren Jahre nicht direkt vergleichbar.
                                              Stadt Biel
                                              Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Seite 8

High-Tech-Zentrum und Stadt der Kommunikation

                             Das Präzisions-Know-How der Fachkräfte der Uhrenweltmetropole Biel/Bienne
                             schafft zunehmend Mehrwerte in anderen High-Tech-Industrien:

                             • Medizinaltechnik
                             • Automobilindustrie
                             • Telekommunikation

                             Die Zweisprachigkeit hat Biel in den letzten Jahren zur eigentlichen Stadt der
                             Kommunikation gemacht. Dienstleistungsanbieter aus Telekommunikation und
                             IT haben aufgrund dieses Standortvorteils seit 1990 über 2'500 neue
                             Arbeitsplätze in Biel geschaffen.

                 Stadt Biel
                 Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Seite 9

Bieler Wirtschaftsnetz Präzision

                                                      Industriezone
                                                      Bözingenfeld

                                                              A5
                                         Innenstadt

       Bahnhof SBB

                                 Umfahrung A5

                     Stadt Biel
                     Ville de Bienne
Update!Stadtentwicklung Biel/Bienne - Rückblick und Ausblick - Stand September 2018 - Stadt Biel
Page10

Bieler Wirtschaftsnetz Uhrenindustrie

                                                    Industriezone
                                                    Bözingenfeld

                                                            A5
                                       Innenstadt

      Bahnhof SBB

                               Umfahrung A5

                    Stadt Biel
                    Ville de Bienne
Seite 11

Bieler Wirtschaftsnetz Kommunikation & Dienstleistungen

                                                     Industriezone
                                                     Bözingenfeld

                                                             A5
                                        Innenstadt

      Bahnhof SBB

                                Umfahrung A5

                    Stadt Biel
                    Ville de Bienne
Seite 12

Gesunde Stadtfinanzen

Eigenkapital und Spezialfinanzierungen                                               Ungedeckte Schulden
(in Mio. CHF)                                                                        (pro Einwohner in CHF)

                                                                                     4'000
  400
  350
  300
                                                                                     3'000
  250
  200
  150                                                                                2'000
  100
   50
     0                                                                               1'000
         01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17                                  01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

Quelle: Abteilung Finanzen Stadt Biel
Anmerkung: Gemäss Finanzverordnung bis 1996 keine Bildung von Eigenkapital möglich

                                              Stadt Biel
                                              Ville de Bienne
Seite 13

Wachsende Investitionen

                                                    Durchschnittliches Netto-Investitionsvolumen der Verwaltung pro Jahr
                                                    (in CHF Mio.)

                                                                 50
                                                                 45
                                                                 40
                                                                 35
                                                                 30
                                                                 25
                                                                 20
                                                                 15
                                                                 10
                                                                  5
                                                                  0
                                                                      81-90   91-00   01-10   11-16   17

Quelle: Abteilung Finanzen Stadt Biel

                                        Stadt Biel
                                        Ville de Bienne
Seite 14

Vorteilhafte Steuersituation
Steueranlage 2018
                                Bellmund

                                 Mörigen

                                  Safnern

                                   Evilard

                                     Bern

                                 Lengnau

                                   Ipsach

                                    Brügg

                                  Aarberg

                                      Biel

                               Büren a.A.

                          Twann-Tüscherz

                             La Neuveville

                                 Pieterlen

                                      Lyss

                                     Port

                                    Nidau

                                     Thun

                            Sutz-Lattrigen

                                  Orpund

                                            1.25                1.35   1.45   1.55   1.65   1.75   1.85   1.95

Quelle: Steuerverwaltung des Kantons Bern

                                                   Stadt Biel
                                                   Ville de Bienne
Seite 15

Gebührenpolitik im Dienst der Wettbewerbsfähigkeit

Strompreisvergleich 2018                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Senkung der Abwassergebühren um
Total Kosten pro kWh (Energie, Netz und Abgaben) inkl. MwSt.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    16.61% inkl. MwSt. ab 2011 gegenüber
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                dem Ansatz von 2001.
 30.00

 27.00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die aufgeführten Bieler Strompreise
 24.00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          2018 sind unter dem Durchschnitt der
 21.00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          gesamtschweizerischen Preise
 18.00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Kategorie «Mittlerer Betrieb»: - 8%
 15.00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Kategorie «Haushalt»: 1%
 12.00

  9.00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kategorie «Mittlerer Betrieb»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   150'000 kWh Jahresbezug mit
  6.00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             max. Leistung von 50kW
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kategorie «Haushalt» 2’500 kWh
  3.00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Jahresbezug (4-Zimmerwohnung)
  0.00
                                    Energie Service Biel/Bienne

                                                                                                                                                                                                       Groupe E SA (FR, NE)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   de la Ville de Lausanne SIL
                                                                                                                                                   Romande Energie SA (VD)
                                                                                                                      AEK Energie AG (Region SO)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Industrielle Werke Basel IWB
                                                                                          Energie Seeland AG (Lyss)

Rp./kWh
                                                                  Centralschweizerische

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Service de l' Electricité
           des Kantons Zürich EKZ

                                                                                                                                                                             Sankt Galler Stadtwerke
                                                                   Kraftwerke AG CKW

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  BKW Energie AG
                                                                                                                                                                                                                                                                 Energie Wasser Bern ewb
                                                                                                                                                                                                                              Viteos SA (NE)

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Services Industriels
                                                                                                                                                                                                                                               Energie Thun AG
              Elektrizitätswerke

                                                                                                                                                                                                                                                                                             de Genève SIG

Quelle: VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) / Datenbasis: Elcom Strompreiserhebung 2018

                                                                                                                                                                             Stadt Biel
                                                                                                                                                                             Ville de Bienne
Seite 16

Aktive Bodenpolitik

                              • Keine Stadt der Schweiz verfügt im Zentrum und an der Peripherie über derart
                                grosse Landreserven wie Biel. 25% der gesamten Landfläche auf
                                Gemeindegebiet befindet sich im Eigentum der Stadt Biel.

                              • Terrain erwirbt die Stadt einerseits für öffentliche Vorhaben wie Schulen,
                                Grün- und Sportanlagen, Strassen und weitere Infrastrukturanlagen.

                              • Andererseits werden Bauland oder Bauten für die Bedürfnisse des
                                Wohnungsbaus und der Wirtschaft bereitgestellt für strategische Verkäufe bzw.
                                Landabgaben im Baurecht.

                              • Mit dieser Strategie sind im Laufe der letzten Jahre ganze Quartiere für
                                qualitativ gutes Wohnen entstanden (Renfer-Areal, Madretschried) und
                                bedeutende Investitionen aus der Privatwirtschaft ermöglicht worden.

                  Stadt Biel
                  Ville de Bienne
Seite 17

Wohnbautätigkeit in Biel

700

600

500                                                                                           Neuerstellte Wohnungen *

                                                                                              Baubewilligte Wohnungen
400
                                                                                              Baugesuche (Anz. Wohnungen)
300

200

100

   0
       2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

* Noch nicht publiziert / Quelle: Bundesamt für Statistik; Wüest & Partner

                                                  Stadt Biel
                                                  Ville de Bienne
Seite 18

Attraktiviertes Stadtbild

                                • Im Rahmen der Strategie «Sparen und Investieren» sowie mit der Landesaus-
                                  stellung Expo.-02 vor Augen hat die Stadt Biel Ende der Neunzigerjahre eine
                                  beispiellose Serie von Attraktivierungsschritten realisiert. Wichtigste Bausteine
                                  der Stadtbildattraktivierung seit 1996:

                                      -   Achse Altstadt – Zentralplatz - Bahnhof umfassend aufgewertet
                                      -   Neues Kunsthaus mit Museumsmeile
                                      -   Neues Bahnhof-Parking
                                      -   Neue Verbindung Bahnhof - See mit Robert-Walser-Platz
                                      -   Sanierung Kongresshaus und Volkshaus
                                      -   Teilweise Verkehrsbefreiung Bahnhofstrasse
                                      -   Sanierung/Neugestaltung Zentralstrasse
                                      -   Neugestaltung «Platz am See»
                                      -   Wohn- und Geschäftsüberbauung auf dem Gassmann-Areal mit
                                          unterirdischem Parking

                                • Der Schweizerische Heimatschutz zur Vergabe des Wakkerpreises 2004 an die
                                  Stadt Biel: «Mit dem begehrten Preis zeichnet der Schweizerische Heimatschutz
                                  Biel für das beispielhafte Engagement zugunsten einer qualitätvollen
                                  Stadtentwicklung aus. Insbesondere sind die Aufwertung des öffentlichen
                                  Raumes und der Umgang mit der Baukultur des 20. Jahrhunderts vorbildlich.»

                    Stadt Biel
                    Ville de Bienne
Seite 19

Attraktiviertes Stadtbild

                    Stadt Biel
                    Ville de Bienne
Seite 20

Attraktiviertes Stadtbild

                    Stadt Biel
                    Ville de Bienne
Seite 21

Pressestimmen

                            • «Die Stadt Biel ist ein Musterbeispiel für erfolgreiche Stadtentwicklung.»
                                  NZZ
                            • «Bienne affine son image de ville de précision.»
                                  L'agefi
                            • «Region Biel im Aufbruch - Beispielhaftes Engagement zugunsten einer
                              qualitätvollen Stadtentwicklung.»
                                  NZZ am Sonntag
                            • «[…] tous ces projets permettront la création de plusieurs centaines d'emplois
                              dans le secteur de l'industrie de précision à Bienne.»
                                  Le Temps
                            • «Dank guter Wirtschaftslage und ausserordentlichen Erträgen eröffnen sich neue
                              Perspektiven. […] Mit der Stadt Biel geht es aufwärts.»
                                  Berner Zeitung
                            • «La métamorphose qui attend Bienne […] la cité horlogère réalise une profonde
                              métamorphose de son paysage urbanistique.»
                                  Bilan
                            • «Biel boomt wie lange nicht mehr.»
                                  Tages Anzeiger
                            • «[…] Biel ist eine Stadt, die sich bewegt, eine Stadt, die etwas wagt. Eine Stadt
                              auch, die trotz Problemen mit kreativer Kraft nach vorne marschiert. Nein,
                              springt!»
                                  Die Zeit
                            • «Soutenus par Rolex et Omega, des projets spectaculaires transforment la
                              troisième ville de Suisse romande en site de production de pointe et haut lieu
                              de formation.»
                                  Bilan

                Stadt Biel
                Ville de Bienne
Seite 22

Inhalt

Rückblick                                       3
• Bevölkerungsentwicklung                       4
• Wirtschaftskraft                              5
• Stadtfinanzen                                12
• Investitionen                                13
• Bodenpolitik                                 16

Ausblick                                 23
• Entwicklungsschwerpunkte   24, 32, 36, 43
• Projekte                               49
• Infrastrukturvorhaben                  51

                             Stadt Biel
                             Ville de Bienne
Seite 23

Ausblick

• Die Entwicklungsdynamik Biels ist ungebremst. In den letzten und in den kommenden Jahren wurden und werden auf
  dem Stadtgebiet von Biel von privater und öffentlicher Seite rund 2 Mia. Franken in Industrie-, Infrastruktur- und
  Wohnbauten investiert. Grösste Elemente sind:
      - Industrielle Projekte Rolex, Swatch Group, GF u.a.m.
      - Autobahnumfahrung
      - Neuer Stadionkomplex «TISSOT ARENA»
      - Neuer Campus Biel/Bienne der Berner Fachhochschule
      - Netzwerkstandort des Switzerland Innovation Park (SIP)
      - Neugestaltung und Wohnbauprojekte «Esplanade»
      - Neugestaltung und Wohnbauprojekte Gurzelen / Schüssinsel
• Darüber hinaus ist die Pipeline von Entwicklungsprojekten für alle Nutzungen für die kommenden Jahre gut gefüllt.
• Aber selbst mit den aktuellen Projekten ist Biel noch nicht fertiggebaut. An den zentralen Entwicklungsschwerpunkten
  der Stadt Biel gibt es noch exzellent gelegene und erschlossene Terrains, auf denen Unternehmungen und Investoren
  ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben können.

                                  Stadt Biel
                                  Ville de Bienne
Seite 24

Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof / See

www.biel-bienne.ch

                     Stadt Biel
                     Ville de Bienne
Seite 25

Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof / See
Überblick

                                                                                                                  Stadtraum morgen
                                                                          Stadt Nidau
                                                                                                                  Bereits heute zentral gelegen (zwischen
                                                                                        AGGLOlac
                                                                                                                  Bahnhof und See), wird das Masterplan-
                                                                                                                  Bahnhof-Gebiet mit Inbetriebnahme der
                                                           CAMPUS
                                                          Biel/Bienne
                                                                                                     Strandbad
                                                                                                                  Autobahnumfahrung Biels (ca. 2030) zu
                                                                                                                  einem der besterschlossenen City-
                                                                                                   Schiffländte
                                                                                                                  Standorte der Schweiz, fünf Minuten zu
                                                                                                                  Fuss vom See entfernt.

                                                                 Hauptbahnhof
                                                                  Biel/Bienne
                                                                                                                  Das Gebiet ist prädestiniert für öffent-
                                                                                                                  liche Nutzungen und Dienstleistungen.

                  Kongresshaus

                                                Bahnhofstrasse

                                                                                                                          Zentrumsbereiche
                                                                                                                          Freizeit / Kultur

                                 Zentralplatz
                                                                                                                          AGGLOlac

Quelle: Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude

                                                                 Stadt Biel
                                                                 Ville de Bienne
Seite 26

Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof / See
Was bisher geschah

                                                                           Hauptbahnhof
                                                                            Biel/Bienne
                                                                                                                              Das künftige Campus-Quartier
                                                                                                                              gehört seit Jahren zu den wichtigsten
                                                                                                                              Entwicklungsschwerpunkten der
                                              Communica-                                                                      Stadt Biel und ist inzwischen zu
                                              tions Center

          Residenz   Bildung Forma-                                                                                           einem urbanen Verbindungsraum
           au Lac    tion Biel-Bienne
                                                                                                                              zwischen der Innenstadt und dem
                                                                                                                              See geworden.
                                                                                 Coop Centre                                  Der Nutzungsmix ist speziell:
                                                                                               Schule für
                                                                                                                              Bahnhofs- und Einkaufskunden
                                                                                               Gestaltung
                                                                                                                              mischen sich mit jungen Leuten, die
                                                                                                            Berufsbildungs-
                                                                                                                              an den in den vergangenen Jahren
                                         CAMPUS
                                        Biel/Bienne
                                                                                                               zentrum
                                                                                                                              angesiedelten Bildungsinstitutionen
                                                                                                                              (kaufmännische Berufsschule, Schule
                                                                                                                              für Gestaltung und Lehrwerkstätten
                                                                                                                              des Berufsbildungszentrums) ein und
                                                                                                                              aus gehen; Journalistinnen und
                                                                                                                              Dienstleister aus dem prominent
                                                                                                                              platzierten communication center
                                                                                                                              cc.ch treffen auf Bewohner der
                                                                                                                              Seniorenresidenz «Au Lac» der
                                                                                                                              Stiftung Trix. Unmittelbar daneben
                                                                                                                              drehen Jugendliche ihre Skateboard-
                                                                                                                              Runden im Treffpunkt X-Project.

                                                         Stadt Biel
                                                         Ville de Bienne
Seite 27

Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof / See
CAMPUS Biel/Bienne

                                                            Es entsteht in Biel an bester, zentraler
                                                            Lage ein führendes Hightechkompetenz-
                                                            zentrum: Der Grosse Rat des Kantons
                                                            Bern beschloss im April 2012 die Kon-
                                                            zentration der technischen Disziplinen
                                                            der Berner Fachhochschule BFH. In der
                                                            Juni-Session 2014 hat er dem
                                                            Projektierungskredit in Höhe von 24,5
                                                            Mio. CHF zugestimmt. Im September
                                                            2014 hat die Manufacture des Montres
                                                            Rolex S.A. entschieden, sich in
                                                            substanziellem Ausmass am Bau des
                                                            künftigen CAMPUS Biel/Bienne zu
                                                            beteiligen. Im Dezember 2014 hat das
                                                            Amt für Grundstücke und Gebäude des
                                                            Kantons Bern (AGG) einen Projekt-
                                                            wettbewerb ausgeschrieben. Die
                                                            Architekturgenossenschaft pool
                                                            Architekten aus Zürich hat ihn im
                                                            August 2015 gewonnen. Der Baustart ist
                                                            für 2019 und die Inbetriebnahme für
                                                            2022 geplant.
                                                            www.campus-biel-bienne.ch

Illustrationen: pool Architekten Zürich

                                          Stadt Biel
                                          Ville de Bienne
Seite 28

Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof / See
Switzerland Innovation Park

                                                          Am 5. Juni 2015 hat der Bundesrat entschieden, den Standort Biel in die
                                                          Startkonfiguration des Netzwerkes des Switzerland Innovation Parks
                                                          aufzunehmen.
                                                          Der SIP Biel wird, mit einer Nutzfläche von rund 14'000 m2, in den kommenden
                                                          rund drei Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft zum CAMPUS Biel/Bienne,
                                                          realisiert.
                                                          Am 17. März 2016 hat der Grosse Rat des Kantons Bern einem Kredit in Höhe
                                                          von CHF 20 Mio. zur Realisierung des Bieler Projektes zugestimmt.
                                                          Am 3. April 2016 haben die Bieler Stimmberechtigten die Abgabe einer
                                                          Baulandparzelle von 4'767 m2 im Baurecht zugunsten der Betreiber-gesellschaft
                                                          Innocampus AG und die Gewährung einer Bürgschaft in der Höhe von CHF 10
                                                          Millionen als Garantie für ein Darlehen des Bundes im Rahmen der Neuen
                                                          Regionalpolitik (NRP) genehmigt.
                                                          Am 14. Februar 2017 wurde das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs zum
                                                          Neubau bekannt gegeben. Mit dem Projekt «FLOW» hat WALDRAP eine Lösung
                                                          eingereicht, welche einerseits die Anforderung an Offenheit, Flexibilität und
                                                          Wirtschaftlichkeit erfüllt, andererseits ein markantes, unverwechselbares Gesicht
                                                          und hohe Erlebnisqualität schaffen wird.
                                                          www.switzerland-innovation.com

Illustrationen: Waldrap Architekten, Zürich

                                              Stadt Biel
                                              Ville de Bienne
Seite 29

Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof / See
Landreserven

                                                                                                 Durch das bedeutende Eigentum der
                                                                                                 Stadt Biel sowie durch die Umgestaltung
                                                                                                 des Quartiers durch den Autobahnbau
                                                                                                 bestehen exzellent gelegene
                                                                                                 Terrainreserven im Umfeld von mehreren
                                                                                                 10‘000 m2. Diese sind prioritär den
                                                                                                 weiteren Ausbauetappen des Switzerland
                                                                                                 Innovation Park gewidmet.
       Switzerland
       Innovation
          Park

                             CAMPUS
                            Biel/Bienne

                                                                                                        Standort 1. Etappe
                                                                                                        Switzerland Innovation Park
                                                                                                        Reserven

Quelle: Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude

                                               Stadt Biel
                                               Ville de Bienne
Seite 30

Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof / See
Künftiges Verkehrsregime

                                                                              Hauptbahnhof
                                                                               Biel/Bienne

                                                                                                    Zentrum
                                                                    Walser-
                                                                     Platz

                                                                                             Genf

                                                           CAMPUS
                                                          Biel/Bienne
                                                                                                                  Zürich

   AGGLOlac

                                          Guido-Müller-
                                              Platz

                                                                                                        Langsamverkehr
                                                                                                        Motorisierter
                                                                                                        Verkehr
                                  Nidau

Quelle: Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude

                                                          Stadt Biel
                                                          Ville de Bienne
Seite 31

Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof / See
AGGLOlac

                                                                                      Biel und Nidau planen ein neues Quartier auf dem Gelände
                                                                                      der Landesausstellung Expo.02 in der Seebucht. Der
                                                                                      Wettbe-werbsperimeter des Ideenwettbewerbs umfasst
                                                                                      312’300 m2 davon können rund 130’000 m2 Geschoss-
                                                                                      flächen für Wohnen, Dienstleistung und Gastronomie neu
                                                                                      erstellt werden.
                                                                                      Zeitplan
                                                                                      2008: Vision AGGLOlac
                                                                                      2009-2012: Machbarkeitsstudie
                                                                                      2013: Ideenwettbewerb
                                                                                      2014: Testplanung
                                                                                      2015: Erarbeitung Überbauungsordnung, öff. Mitwirkung,
                                                                                      Vorprüfung
                                                                                      Sommer 2018: Abklärung Grundlagen für weiteres
                                                                                      Vorgehen, Vertiefung Planungs-arbeiten und Vorprüfung
                                                                                      baurechtliche Grundordnung
                                                                                      2019/20: Öff. Auflage und Abstimmung
                                                                                      2019-2022: Architekturwettbewerbe Baufelder,
                                                                                      Baueingabeprojekt, Baugesuch und –bewilligungsverfahren
                                                                                      Ab ca. 2022: Realisation
                                                                                      Ab ca. 2027: Nutzung, Betrieb

Copyright: bauzeit Architekten GmbH (Siegerprojekt des Ideenwettbewerbes) www.agglolac.ch

                                               Stadt Biel
                                               Ville de Bienne
Seite 32

Entwicklungsschwerpunkt Esplanade

www.biel-bienne.ch

                     Stadt Biel
                     Ville de Bienne
Seite 33

Entwicklungsschwerpunkt Esplanade
Überblick

                                                                                                  Inmitten der Stadt entsteht auf einem
                                                 Zentralplatz                                     ehemaligen Industriegelände ein neues
                                                                                      Esplanade
                                                                                     Laure-Wyss
                                                                                                  städtebauliches Zentrum. Das Quartier
                                                                                                  hat grosses Potenzial in den Bereichen
                                                                                                  Wohnen, Arbeiten und Einkaufen. Die
                                                                                                  Nähe zum Kongresshaus unterstreicht
                      Shopping und
                       Convenience                                                                den öffentlichen Charakter der
                                                                                                  «Esplanade» als Begegnungszone.
                                                                                                  Zuerst wurden ein unterirdisches Parking
                                                                               A5-Anschluss
                                                                                                  und die Oberflächengestaltung
                                                                                                  «Esplanade» realisiert. Weiter wird das
            Bahnhof                                                                               bestehende Shopping Central erweitert
                                                                                                  und das angrenzende Grundstück durch
                                                                A5-Anschluss
                                                                                                  private Investoren mit einer Überbauung
                                                                  geplant
                                                                                                  für qualitativ hochstehendes urbanes
                                                                                                  Wohnen entwickelt.

                                     Stadt Biel
                                     Ville de Bienne
Seite 34

Entwicklungsschwerpunkt Esplanade
Platzgestaltung und unterirdisches Parking

                                                                                              Projekt in Realisierung,
                                                                                              Eröffnung öffentliches Parkhaus:
                                                                  Zentralplatz
                                                                                              23.06.2015
                 Kongresshaus
                                                  Ausgangsmeile
                                                  • Restaurants
                                                                                              Esplanade Laure-Wyss Herbst 2018
                 • Restaurant                     • Clubs
                 • Fitness
                 • Hallenbad
                 • Events                                                                     Platz: ca. 6'000 m2, Park: ca. 5'000 m2
                                                                                              Öffentliches Parkhaus: ca. 500 Parkplätze

                                                                                  Esplanade
                                                                                 Laure-Wyss

                                Stadt Biel
                                Ville de Bienne
Seite 35

Entwicklungsschwerpunkt Esplanade
Überbauung für urbanes Wohnen, Dienstleistungen, Retail und Hotel (in zwei Etappen)

                                                                             Esplanade Nord I:
                                                                             • Baustart: 2017
                                                                             • Privater Investor: Alpine Finanz
                                                                               Immobilien AG
                                                                             • Wohneinheiten, Büroräumlichkeiten,
                                                                               Verkaufsflächen, Stadthotel Courtyard
                                                                               Marriott
                                                                             Esplanade Nord II:
                                                                             • Baustart: 2016
                                                                             • Privater Investor: Hans Widmer
                                                                             • Wohneinheiten, Büro- und
                                                                               Gewerberäume
                                                                             Esplanade Süd:
                                                                             • Überbaubar mit 6 Geschossen ohne
                                                                               Attika (Architektur-Wettbewerb
                                                                               notwendig)
                                                                             • Bruttogeschossfläche ca. 12’000 m2
                                                                             • Mischzone B (Erweiterung auf private
                                                                               Nutzungen)
                                                                             • Erdgeschoss für öffentliche oder halb-
                                                                               öffentliche Nutzung (z.B. Restaurant,
                                                                               Bibliothek, …)

                               Stadt Biel
                               Ville de Bienne
Seite 36

Entwicklungsschwerpunkt Gurzelen

www.biel-bienne.ch

                     Stadt Biel
                     Ville de Bienne
Seite 37

Entwicklungsschwerpunkt Gurzelen
Überblick

                                                                        Im Herzen der Stadt Biel wird ein ganzes
                                                                        Quartier durch Investitionen der Swatch
                                                           Omega        Group, durch neue Wohnüberbauungen
                                                                        und durch eine Neugestaltung des
                                             Swatch
                                                                        öffentlichen Raums in allen
                                                                        Nutzungsdimensionen aufgewertet.
                    Jardin du
                     Paradis

      Schüssinsel

                                                      Städtebaulicher
                                                      Planungswettbe-
                                                      werb «Gurzelen»

                                Stadt Biel
                                Ville de Bienne
Seite 38

Entwicklungsschwerpunkt Gurzelen
Omega & Swatch 1/2

                                          Der Verwaltungsrat der Swatch Group      Projekt in Realisierung,
                                          AG hat beschlossen, die Präsenz der      Fertigstellung geplant:
                                          Gruppe in der Stadt Biel weiter zu       • Omega-Gebäude 2018
                                          verstärken und die wichtigsten           • Museumsbereich 2019
                                          Aktivitäten ihrer grössten Marken
                                          Omega und Swatch im Gebiet und in        Architekt: Shigeru Ban, Japan
                                          der Nachbarschaft des heutigen
                                          Omega-Geländes auszubauen.
                                          Swatch AG
                                          möchte in unmittelbarer Nähe ihres
                                          Geschäftssitzes, der sich heute in den
                                          Gebäuden der Omega AG befindet,
                                          einen Gebäudekomplex für ihren
                                          Verwaltungssitz mit Repräsentations-
                                          und Ausstellungsräumen sowie ein
                                          Museum erstellen.
                                          Omega AG
                                          will die bestehenden Gebäude an der
                                          Jakob-Stämpflistrasse 96 in Biel teil-
                                          weise ersetzen und zusätzlich bisher
                                          unüberbaute Flächen des Grund-
                                          stückes neu überbauen.

Quelle: The Swatch Group AG

                              Stadt Biel
                              Ville de Bienne
Seite 39

Entwicklungsschwerpunkt Gurzelen
Omega & Swatch 2/2

                                                Projekt in Realisierung,
                                                Fertigstellung geplant 2018/2019
                                                •   Erstellen von drei zusätzlichen Bauten
                                                    nach modernsten ökologischen und
                                                    energieeffizieten Kriterien
                                                •   Neugestaltung der bestehenden
                                                    Gebäude und Flächen
                                                •   Eigenständige Museumsbereiche für
                                                    Swatch, Omega und Swatchmobil
                                                •   Ein Lehrpfad für Besucher gewährt
                                                    Einblicke in die Produktion
                                                •   Neue Begegnungszone und
                                                    Uferwanderweg

Quelle: The Swatch Group AG

                              Stadt Biel
                              Ville de Bienne
Seite 40

Entwicklungsschwerpunkt Gurzelen
Öffentliche Parkanlage «Schüssinsel»

                                                  Einweihung: 17. Juni 2017
                                                  An der Schüss zwischen den Quartieren
                                                  Gurzelen und Mett hat die Stadt einen
                                                  neuen Erholungs- und Freizeitpark
                                                  gestaltet. Er umfasst die bestehende
                                                  Anlage Mühleinsel sowie weitere
                                                  Flächen entlang der Schüss bis zur
                                                  Brücke Gottstattstrasse.
                                                  Gesamtfläche: rund 53 500 m2.

                                                  Auszeichnungen:
                                                    • Fussverkehrspreis Flâneur d’Or
                                                    • Hochparterre: Gold in der Kategorie
                                                      Landschaftsarchitektur

                                Stadt Biel
                                Ville de Bienne
Seite 41

Entwicklungsschwerpunkt Gurzelen
Wohnüberbauung Previs «Jardin du Paradis»

                                                                 Baustart Sommer 2015, Bauherr
                                                                 Vorsorgestiftung Previs

                                                                 Etappierte Überbauung mit drei bis
                                                                 sieben Geschossen (ca. 280
                                                                 Mietwohnungen und 1 Autoeinstellhalle
                                                                 mit rund 250 Stellplätzen).
                                                                 Bruttogeschossfläche: max. 29'700 m2

Source: Previs Provident Insurance Foundation
Foto: Roman Burri Fotografie, www.roman-burri.ch
                                               Stadt Biel
                                               Ville de Bienne
Seite 42

Entwicklungsschwerpunkt Gurzelen Nord
Überbauungsmöglichkeit

                                           Siegerprojekt eines städtebaulichen
                                           Studienauftrages ermittelt
                                           Baustart geplant 2020
                                           Bruttogeschossfläche ca. 52’600 m2
                                           Überbaubar mit 6 Geschossen ohne Attika
                                           (Architektur-Wettbewerb notwendig)
                                           Gestaltung eines öffentlichen Platzes

                         Stadt Biel
                         Ville de Bienne
Seite 43

Entwicklungsschwerpunkt Bözingenfeld

www.biel-bienne.ch

                     Stadt Biel
                     Ville de Bienne
Seite 44

Entwicklungsschwerpunkt Bözingenfeld
Überblick

                                                                                                                                                         Das Ostportal der Stadt wird als exzellent
                                                                                                                             Distico
                                                                                                                                                         erschlossener Industriestandort und als
                                                                                                                                                         Sportzentrum weiterentwickelt.
                                                                                                                                       Bien-Air Dental

                                                                          Bern
                                                                                                                       MPS
                                                                                             DT Swiss

                                Swatch Group Logistik                                Sabag

                            L. Kellenberger                    Stadler Stahlguss

                                                                                                                                             BFH
             Gassmann                         Post                                                                           Swiss Tennis

                                                                                                  Posalux

  Hornbach
                        Centre Boujean                                             Parker
                                                                                                            Diametal
                                                          Rolex

                              Rolex

                                                     Harting

                                                                                                                                                                 Autobahn A5/A6/A16
                                                                                                                                                                 TISSOT ARENA
                                                                                                                                                                 Strategische Baulandreserven
                                                                                                                                                                 Bahnhof Biel Bözingenfeld

                                                               Stadt Biel
                                                               Ville de Bienne
Seite 45

Entwicklungsschwerpunkt Bözingenfeld
Erweiterung der Firma Rolex

                                                Fertigstellung: 16.10.2012

                                                Neues Produktionsgebäude
                                                Dabei wurden die beiden bestehenden
                                                Fertigungseinheiten, Rolex 4/6, mit
                                                einem Gesamtvolumen von 170'000 m3,
                                                mit einem neuen, innovativen
                                                Industriekomplex verbunden, mit einem
                                                Volumen von 230'000 m3. Im Gebäude
                                                Rolex 3 (36'000 m3), das im Jahre 2008
                                                umgebaut wurde, ist der technische
                                                Bereich, im Gebäude Rolex 5 (80'000
                                                m3) die Firmenleitung und der gesamte
                                                Verwaltungsbereich untergebracht.

Bild: Christoph Stöh Grünig

                              Stadt Biel
                              Ville de Bienne
Seite 46

Entwicklungsschwerpunkt Bözingenfeld
TISSOT ARENA

Einweihung: 25.09.2015

Einzigartig in der Schweiz: zwei neue, in
einem architektonischen Gesamtkonzept
verbundene Sportstadien (Investitions-
volumen CHF 250 Mio.) mit Event-
Infrastruktur setzen qualitative Akzente.

Herz und Begegnungszone von «Biel Ost», Event-Arena auf der Sprachgrenze (Foto: Tissot Arena, Cyril Pizzera + Fabrice Nobs) www.tissotarena.ch

                                                Stadt Biel
                                                Ville de Bienne
Seite 47

Entwicklungsschwerpunkt Bözingenfeld
Neubau des international tätigen Industriekonzerns Georg Fischer (GF)

                                                                        Baustart 2016
                                                                        Fertigstellung geplant 2018
                                                                        Der Georg Fischer Konzern konzentriert
                                                                        im Bözingenfeld mit der Tochtergesell-
                                                                        schaft Mikron Agie Charmilles AG seine
                                                                        Produktions- und Entwicklungsaktivi-
                                                                        täten im Bereich von Fräslösungen und
                                                                        baut neue Technologien auf. Die Mikron
                                                                        Agie Charmilles AG hat von der Stadt
                                                                        Biel eine Fläche von rund 23'000 m², für
                                                                        die Erstellung eines Produktions- und
                                                                        Administrationsgebäude, im Baurecht
                                                                        erworben (+ Landreserve von max. 5'500
                                                                        m²).

Bild: GF Mikron Agie Charmilles AG

                                     Stadt Biel
                                     Ville de Bienne
Seite 48

Entwicklungsschwerpunkt Bözingenfeld
Landreserven

                                                                                               LF:       Landfläche
                                                                           LF ~2’400m2         BZ:       Bauzone
                                                                           GH 16.00m           ZöN:      Zone für öffentliche Nutzungen
                                                                           Arbeitszone         GH:       Gebäudehöhe

                                                            LF ~11‘400m2                                                              LF ~20'000m2
                                                            BZ 4                                                                      GH 13.00m,
                                LF ~10‘600m2                Arbeitszone                                                               Arbeitszone
                                BZ 4
                                ZöN 8/9

                                        LF ~22'800m2       LF ~25’400m2
                                        BZ 5               BZ 5                    LF ~18'000m2
                                        Arbeitszone        Arbeitszone             GH 16.00m,
                                                                                           Arbeitszone

                                                    LF ~37'300m2
                                                    BZ 5
                                                    Arbeitszone
                                 LF ~15‘700m2
               LF ~2’400m2       BZ 5
LF ~4’800m2    BZ 5
BZ 3                             Arbeitszone
Mischzone B    Arbeitszone

                             LF ~4’000m2
                             BZ 5
                             Arbeitszone

                                  Stadt Biel
                                  Ville de Bienne
Seite 49

Weitere Projekte

                                                      Autobahnumfahrung

                                     1.
                                          1.   Taubenloch

        Platz am See
www.biel-bienne.ch

                       Stadt Biel
                       Ville de Bienne
Seite 50

 Weitere Projekte
 Taubenloch

                                                                                         Im Bereich der ehemaligen Vereinigten
                                                                                         Drahtwerke Biel-Bözingen wurde die
                                                                                         Schüss vollständig geöffnet und mit
                               1. Schritt: Abbruch                                       Hochwasserschutzbauten versehen.
                                                                                         Dies ermöglicht die Schaffung eines
                                                                                         neuen Bereichs mit gemischter
Ausgangslage

                                                                                         Nutzung, in dem ein zeitgemässes
                                                                                         Wohnangebot mit Nutzungen von
                                                                                         öffentlichem Interesse (Hotelprojekt)
                                                                                         kombiniert wird.

                                                                 Endsituation (Vision)
                              3. Schritt
 2. Schritt

 Gesamtfertigstellung in Abhängigkeit von eidgenössischer Finanzierung

                                                     Stadt Biel
                                                     Ville de Bienne
Seite 51

Weitere Projekte
Die Autobahnumfahrung macht Biel zu einem der besterschlossenen City-Standorte der Schweiz

                                                                                 Bereits heute ist Biel seit der
                            D                                                    Inbetriebnahme der direkten Autobahn
                                                                                 von Zürich und der Fertigstellung der
                                                                                 Verbindung nach Genf dem
                                                                                 Neuenburgersee entlang
  Biel/Bienne                                                                    verkehrstechnisch «mitten in der
                                                                                 Schweiz».

    F                                                                            Mit Inbetriebnahme der
                                                                                 Gesamtumfahrung 2017 (Ostast) bzw.
                                                                                 2030 (Westast) wird Biel zu einem
                                                                                 eigentlichen Knotenpunkt für den Ost-
                                                  Vingelztunnel ca. 2'300 m
                                                                                 West und Nord-Südverkehr in der
                                                  Halbanschluss Rusel            Schweiz ausgebaut.
                                                  Halbanschluss Seevorstadt
                                                  Vollanschluss Bienne Centre
                                                  Anschlussknoten Ipsach

                                                  Tunnel City ca. 900 m
                                                  Tunnel Weidteile ca. 1'300 m
                                                  Porttunnel ca. 1'700 m

                                Stadt Biel
                                Ville de Bienne
Seite 52

Weitere Projekte
A5 - Ostast

                                                                                                         Im Februar 2012, hat die
                                                                                                         Tunnelbohrmaschine «Belena» ihre
                                                                                                         Arbeit am Ostast der A5-Umfahrung
                                                                                                         Biel/Bienne beendet. Früher als
                                                                                                         erwartet hat sie die letzte der
                                                                                                         insgesamt vier Tunnelröhren
                                                                                                         durchschlagen.
                                                                                                         Am 27. Oktober 2017 wurde in Biel der
                                                                                                         Ostast der A5-Umfahrung eröffnet. Die
                                                                                                         neue Autobahn verbindet die
                                                                                                         Nationalstrassen aus Bern, Solothurn
                                                                                                         und dem Berner Jura. Sie entlastet die
                                                   Teilprojekt /           Stand der   Bau- Inbetrieb-   Stadt vom Durchgangsverkehr und
                                                   Bereich         Länge   Planung     beginn nahme
                                                                                                         erhöht die Lebensqualität der
                                                   Büttenberg      1.5 km im Bau       2007   2016/17    Menschen in der ganzen Region.

                                                   Orpund          0.5 km im Bau       2008   2016/17

                                                   Längholz        2.5 km im Bau       2007   2016/17

                                                   Brüggmoos       0.4 km im Bau       2012   2016/17

Quelle: Tiefbauamt des Kantons Bern

                                      Stadt Biel
                                      Ville de Bienne
Seite 53

Weitere Projekte
A5 – Westast

                                                                                                          Für den Westast der Autobahn-
                                                                                                          umfahrung A5 Biel/Bienne liegt ein
                                                                                                          neues generelles Projekt vor. Mit der
                                                                                                          A5 werden die Stadt Biel und die
                                                                                                          angrenzenden Gemeinden effizient vom
                                                                                                          Durchgangsverkehr entlastet.

                                                                                                          Gemäss Nationalstrassenverordnung
                                                                                                          legt das generelle Projekt die
                                                                                                          Linienführung, einschliesslich der ober-
                                                                                                          und unterirdischen Strassenführung, die
                                                                                                          Anschlussstellen mit den Zu- und
                                                   Teilprojekt /          Stand der    Bau- Inbetrieb-
                                                   Bereich         Länge  Planung      beginn nahme       Wegfahrten, die Kreuzungsbauwerke
                                                                          Generelles                      und die Anzahl Fahrspuren verbindlich
                                                   Weidteile       1.3 km Projekt      2018    ca. 2028   fest.
                                                                          Generelles
                                                   City            0.9 km Projekt      2018    ca. 2030
                                                   Zubringer
                                                   rechtes
                                                   Seeufer         1.7 km Projektstudie 2018   ca. 2028
                                                                          Generelles
                                                   Vingelz         2.3 km Projekt       2018   ca. 2030

Quelle: Tiefbauamt des Kantons Bern

                                      Stadt Biel
                                      Ville de Bienne
Seite 54

Impressum / weiterführende Publikationen

                                                             • Statistisches Fact Sheet Biel für Investoren und Unternehmen: Daten zu
                                                               Demographie, Erreichbarkeit, Pendler, Steuern, Firmen, Beschäftigung,
                                                               Immobilienmarkt und Stadtfinanzen
                                                             • Immobiliendatenbank: Geschäftsliegenschaften und Industriebauland
                                                             • Effizient Bauen in Biel: Der beste Weg zum positiven Bauentscheid
                                                             • Savoir-faire: Informationen zum Wirtschaftsstandort Biel/Bienne für Industrie-
                                                               und Dienstleistungsunternehmungen
                                                             • Savoir-vivre: Informationen zu Wohnen und Leben, Ausbildung, Sport und
                                                               Freizeit in Biel
                                                             • Biel/Bienne: Informationen zur geografischen Lage, Geschichte, Politik und
                                                               Zweisprachigkeit in Biel
                                                             • Event Stadt Biel: Informationen zur Event-Infrastruktur, zu Bieler
                                                               Eventagenturen und Partnern für Eventveranstalter

                                                                   Kontaktieren Sie uns für weiterführende Informationen:
                                                                   Wirtschaft / Statistik
                                                                   Zentralstrasse 49, CH – 2501 Biel/Bienne
                                                                   T: +41 (0)32 326 13 21
                                                                   wirtschaft@biel-bienne.ch
                                                                   www.biel-bienne.ch

Titelbild: Kartenausschnitt reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA 150297)

                                                 Stadt Biel
                                                 Ville de Bienne
Sie können auch lesen