Stipendieninfo für ein Aulandssemester - Studium oder Praktikum im Ausland - wie finanzieren? - TH OWL
←
                            
                                                            
                                →
                                
                            Transkription von Seiteninhalten
                            
                        Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
                        Stipendieninfo für ein
                                   Aulandssemester
Studium oder Praktikum im Ausland
– wie finanzieren?
 Stipendien Infotag 10.06.2021Verabschieden Sie sich von Vorurteile
International Office
          wie,
                      Stipendien sind nur etwas für Überflieger:
             Gehöre ich zu den 80 % aller Studenten, die sich noch nie auf ein Stipendium
             beworben haben? Mir steht auch kein BaföG zu?
             etwa ein Drittel aller Bewerbungen für ein Stipendium sind erfolgreich.
             Aber nur wer sich auch bewirbt, hat überhaupt eine Chance auf eine Förderung.
             Vor allem bei den Begabtenförderungswerken spielen Informationen zu
             herausragenden Leistungen und/oder Engagement eine wichtige Rolle.International Office
                             Erwartungen von den Förderer
                       Förderer wünschen sich Studierende,
                          die sich engagieren und für andere einsetzen
                          die aufgrund ihrer persönlichen Interessen und ihren Engagement zur Philosophie
                           der Stipendiengeber passen
                          und trotz ihres Engagements neben Studium gute Leistungen erzielen
                       Es zählt die Leistung im KontextInternational Office
                 5 gute Gründe für ein Stipendium
                 für ein Auslandssemester
                          Finanzielle Förderung
                          Fokussierung auf das Studium
                          Networking
                          Persönliche Weiterbildung
                          Keine Rückzahlung / Nur ein BerichtInformieren Sie sich, welches Stipendium
International Office
zu Ihnen passt und wo Sie suchen sollen
      Mehrere Wege führen zum Ziel :
               •       Webseite des International office – Förderprogramme
               •       Webseite des Career Service der TH OWL – Stipendien
               •       DAAD Datenbank
               •       Stipendienlotse (Datenbank) des Ministeriums für Bildung und Forschung
               •       MyStipendium.de
               •       Stipendium Plus – Begabtenförderung im Hochschulbereich
               •       Stipendien-Datenbank von e-fellows.net
               •       Bundesverband Deutscher Stiftungen: Stiftungsindex
               •       Stifterverband für die deutsche Wissenschaft: Stiftungen A – ZStipendien der TH OWL
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Hochschulgesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V. stellen
ihren Studierenden jedes Jahr finanzielle Mittel für Auslandsstipendien zur Verfügung. Das Fördervolumen
beträgt jährlich etwa 40.000,- Euro.
Programme der TH OWL:
      go Europe: Studienaufenthalte in Europa
      go global Praxis: Praxisaufenthalte weltweit
      women worldwide: Studien- oder Praxisaufenthalte weltweit (nur für Studentinnen)
Programm der Hochschulgesellschaft e.V.:
      go overseas: Studienaufenthalte außerhalb Europas
Rahmenbedingungen:
    Die Mindestdauer für einen Auslandsaufenthalt beträgt 2 Monate, maximal 2 Semester.
    Eine Förderung ist ab dem 3. Semester (BA) oder dem 1. Semester (MA) möglich.
    Eine Bewerbung ist nur auf eines der vier Programme möglich.
     Ausnahme: Für Studentinnen sind Doppelbewerbungen im Programm women worldwide möglich.Erasmus+ Programmländer Förderung
International Office
Studierende können mit Erasmus+ Programmländer gefördert werden, wenn...
        sie ein Studium oder ein Praktikum in einem der 34 teilnehmenden Programmländern
         absolvieren
         sie an einer deutschen Hochschule regulär immatrikuliert sind;
        ihre Hochschule am Erasmus+ Programm teilnimmt.
Graduiertenpraktikum
      Praktika können auch im Anschluss an einen Studienabschluss gefördert werden, jedoch nur in
      ProgrammländernInternational Office
                         Gruppe 1                Gruppe 2                    Gruppe 3
                         Programmländer mit      Programmländer mit          Programmländer mit
                         höheren                 mittleren                   niedrigeren
                         Lebenshaltungskosten    Lebenshaltungskosten        Lebenshaltungskosten
Länder                   Dänemark, Finnland,     Belgien, Deutschland,       Bulgarien, Estland,
                         Irland, Island,         Frankreich, Griechenland,   Kroatien, Lettland, Litauen,
                         Liechtenstein,          Italien, Malta,             Polen, Rumänien, Slowakei,
                         Luxemburg, Norwegen,    Niederlande, Österreich,    Slowenien, EJR
                         Schweden, Vereinigtes   Portugal,                   Mazedonien, Tschechische
                         Königreich              Spanien, Zypern             Republik, Türkei, Ungarn
Studiumsförderrate je
Monat (30 Tage)                     450 €                   390 €                       330 €
Praktikumsförderrate
je Monat (30 Tage)                  555 €                   495 €                       435 €Erasmus+ Partnerländer Förderung
International Office
  Bei der Erasmus+ Kooperation mit Partnern aus außereuropäischen Ländern (KA 107) werden Austauschverträge
  mit ausgewählten Partneruniversitäten geschlossen und die Förderung dieses Programmbereichs ist an
  bestimmte Nationen und Partnerinstitutionen, die auf Antrag bewilligt wurden, gebunden.
        Die Studierendenmobilität (Bachelor, Master, Doktorat) wird mit einer Laufzeit von 3 bis 12 Monaten
         unterstützt.
        Folgende Erasmus+ Partnerländer Projekte sind zur Zeit aktiv:
               Serbien: University of Belgrade - Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur –
               Südafrika: University of Venda - Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik
               Ukraine: LVIV POLYTECHNIC NATIONAL UNIVERSITY - Fachbereich Produktion und Holztechnik
               USA: Thomas Jefferson University, Philadelphia - Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
        Förderung SM - Studierendenmobilität zu Studien- oder Praktikumszwecken
          Entsendeland                    Zielland                     Förderbetrag
          Deutschland                     Partnerland                  700,00 EUR pro Monat
          Partnerland                     Detuschland                  850,00 EUR pro MonatPROMOS Stipendium
Das Stipendium bietet monatliche Teilstipendienraten.
Die Teilstipendienraten betragen zwischen 300 und 500€.
Folgende Maßnahmen können gefördert werden:
        Studienstipendien (1 bis 6 Monate)
        Praktika (6 Wochen bis 6 Monate)
        Sprachkurse (3 Wochen bis 6 Monate)
        Fachkurse (bis zu 6 Wochen).
        Gruppen-, Studien- und Wettbewerbsreisen
        Studiengebühren
 Antrag auf der Webseite des I.O.
Dieses Stipendium ist nicht kombinierbar mit weiteren DAAD Stipendien (Bsp. Erasmus)Externe Stipendien mit eigener
Antragsstellung
                                 12DAAD-Stipendien
    International Office
     DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ist die weltweit größte Organisation zur Förderung von
     Auslandsaufenthalten und unterstützt
                                            Studierende und Wissenschaftler bei ihren Auslandsplänen
                                            vergibt Stipendien für Studierender aller Fachrichtungen.
                                            In der Stipendien-Datenbank des DAAD finden Sie zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten.
Jahresstipendien für Studienaufenthalte im    Gefördert werden Aufenthalte in allen Weltregionen (Studiengebühren / Zuschuss zu den monatlichen
Ausland                                       Lebenshaltungskosten / Reisekostenzuschuss /Versicherungszuschüsse
HAW.International:                            Stipendien für Auslandsaufenthalte im Rahmens des Studiums oder der Abschlussarbeit (3 – 6 Monate) (Monatlich
                                              festgelegte Stipendienrate / Reiskostenzuschuss / Versicherungszuschüsse / Zuschuss zu Studiengebühren / Zuschuss
                                              zu Reisekosten
IAESTE                                        Vermittlung von betreuten und bezahlten Auslandspraktika
RISE Weltweit                                 Weltweite Sommerpraktika in Forschungsinstituten- Vermittlung und Unterstützung mit einem Stipendium
GOEast                                        Sommerschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa, Zentralasien und Südkaukasus sowie Praktika bei deutschen
                                              Unternehmen in Russland (Russland in der Praxis)
Carlo-Schmid-Programm                         Programmlinie A: eigenständiges Praktikum bei einer Internationalen Organisation von drei bis sechs Monaten.
                                              Programmlinie B: ausgeschriebene Praktikumsangebote von vier bis zehn Monaten
ASA-Programm                                  Projektpraktika mit Bezug zur global nachhaltigen Entwicklung, inklusive Auslandsaufenthalte bei Partnerorganisationen
                                              in Afrika, Asien, Lateinamerika oder SüdosteuropaInternational Office
                       Staatlich geförderte Stipendien
 Bei staatlich geförderten Stipendien handelt es sich meist um Forschungsstipendien für ein Master- oder PhD-Studium aber
 auch u.U. für ein Auslandssemester.
 Für die Vergabe der Stipendien sind entsprechende regierungsnahe Organisationen zuständig:
  USA:                   Fulbright Program: Die Fulbright Kommission setzt sich als zwischenstaatliche Einrichtung für den Austausch von
                                                         Studierenden und Dozenten zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten
                                                         Staaten von Amerika ein. Momentan werden 6 Stipendienprogramme durch die Fulbright Kommission angeboten.
      Kanada:                  International Scholarships
      Australien:              Study In Australia
      Neuseeland:              New Zealand Educated
      Großbritannien:          British CouncilInternational Office
                                 IEC Stipendien
 Der IEC (International Education Center) Bewerbungsservice ist kostenlos. Sie beraten die interessierten Studierenden von
 der Wahl der richtigen Universität bis zur erfolgreichen Einschreibung.
 Studierende, die sich erfolgreich über IEC für bestimmte Partneruniversitäten beworben haben, können sich für das IEC
 Ambassador Stipendium bewerben, um von ihren Erfahrungen an der Gastuniversität zu berichten.
 Das Stipendium beträgt 1000 EUR.
 Weitere Informationen über die IEC Ambassador Stipendien erhalten Sie vom IEC Beratungsteam.Stiftungen
             16Stiftungen
International Office
 Unterschiedliche Stiftungen unterstützen Studierende bei der Suche und Finanzierung für ein Studium oder Praktikum
 im Auslands
               Deutschlandstipendium: Der Stipendiat bekommt monatlich 300 EUR für eine Förderungshöchstdauer von 12
                Monaten. Detaillierte Informationen zu Förderleistungen, -voraussetzungen und zur Antragstellung finden sich
                auch unter www.deutschlandstipendium.de bzw. Studienfonds OWL
               Stiftung des deutschen Volkes: Zu den Auslandsvorhaben, die die Studienstiftung fördert, gehören
                insbesondere: Studium, Forschung, Praktikum
               Bundesverband Deutscher Stiftungen: Organisationen wie Rotary oder andere Stiftungen vergeben ebenfalls
                Stipendien für Auslandsaufenthalte. Die Online-Stiftungssuche im Portal des Bundesverband Deutscher
                Stiftungen hilft dabei, passende Förderungen für ein Studium im Ausland.
               Förderzentrum Institut Ranke-Heinemann: Das Förderprogramm garantiert ein Stipendium für Ihr Studium in
                Australien und Neuseeland - ob Auslandssemester, Bachelor, Master oder PhD
               GOstralia!-GOzealand! vergibt jedes Semester zahlreiche Stipendien in Form von Vollstipendien,
                Studiengebührenzuschüssen, Freiplätzen und Zuschüssen zu Flug und Wohnen sowie weiteren Sach- oder
                Geldleistungen.Staatliche Unterstützung
                           18AuslandsBAföG
International Office
Auch wenn Sie im Inland kein BAföG bekommen, ist dies eine Möglichkeit, Ihren Auslandsaufenthalt zu finanzieren.
Gefördert wird
      ein Aufenthalt von mindestens 6 Monaten
      Folgekosten deines Auslandssemesters werden bezuschusst.
      Innerhalb der EU ist so ein gesamten Auslandsstudium über das Auslands-BaföG förderfähig.
      Außerhalb der EU lassen sich lediglich Aufenthalte von bis zu einem Jahr, in Ausnahmefällen auch bis zu zweieinhalb Jahren finanzieren.
Folgende Leistungen werden hierbei vom Amt übernommen:
      Studiengebühren von bis zu 4.600 Euro
      Reisekosten
      Zuschüsse zu eventuellen Zusatzkosten der Krankenversicherung
      Zuschüsse von 60 – 255 Euro zu den Lebenshaltungskosten in Ländern außerhalb der EU und der Schweiz
Ein Teil wird staatlich übernommen, den anderen Teil in Form eines zinslosen Darlehens müssen Sie nach Abschluss des Studiums zurückzahlen.
Wichtig ist außerdem, dass Sie den Antrag auf Auslands-BaföG mindestens 6 Monate vor Reiseantritt stellen und Sie Ihren Auslandsaufenthalt
innerhalb der Regelstudienzeit antretten. Die zuständigen Ämter variieren je nach Zielland.
Bundesministerium für Bildung und Forschung – Auslandsförderung
Auslandsjahr.org – Allgemeine Informationen Auslands-BaföG
Auslands-BaföG.de – Liste aller zuständigen ÄmterInternational Office
                        Bildungskredite
Falls eine Finanzierung über ein Stipendium oder das Auslands-BaföG nicht möglich ist, gibt es immer noch die Möglichkeit,
einen Bildungskredit aufzunehmen.
Von der Bundesregierung wird ein speziell auf Studierende ausgelegter zinsgünstiger und individuell anpassbarer Kredit
angeboten.
Als eigenständige Finanzierungsform kann dieser auch neben dem Auslands-BaföG bezogen werden. Die Regierung hat
hierfür aber nur ein bestimmtes Jahresbudget zu Verfügung. Das bedeutet für Sie, dass Sie den Antrag rechtzeitig im Laufe
eines Jahres stellen sollten, da im Zweifel das Datum des Antrageingangs beim Bundesverwaltungsamt entscheidet. Im
Gegensatz zum BAföG müssen Sie hier das Geld 4 Jahre nach Erhalt der ersten Rate in vorher festgelegten monatlichen Raten
oder per Einmalzahlung zurückzahlen. Die Antragstellung kann direkt über die Homepage erfolgen.
Zusätzlich werden von privaten Kreditinstituten wie der Deutschen Bildung AG Bildungskredite oder -fonds für Studierende
angeboten. Die Zinssätze können je nach Anbieter variieren, sodass sich ein Vergleich auf jeden Fall lohnt.
Mehr Informationen zum Bildungskredit der Bundesregierung mit aktuellem Zinssatz finden sie hier:
Bildungskredit der Bundesregierung
Alternativ kann auch ein Auslandspraktikum durch ein Bildungskredit mitgetragen werden.Der Weg zum Erfolg
                     21Bewerben Sie sich zu einem Stipendium
International Office
              Halten Sie die Fristen und Formalitäten ein.
              Die Bewerbung muss vollständig und fehlerfrei sein.
              Stipendiengeber verlangen fast immer ein Motivationsschreiben, das maximal zwei Seiten
               lang sein darf.
              Erklären Sie, warum Sie perfekt zu den ideellen Werten der Stiftung passen und was Sie
               sich vom Stipendium erhoffen.
                Machen Sie Ihre Ziele und Berufswünsche deutlich.
                Viele Stiftungen wollen einen ausformulierten Lebenslauf sehen.
                Bleiben Sie immer ehrlich und tragen Sie nicht zu dick auf.International Office
 Das Motivationsschreiben
        Was soll das Motivationsschreiben beinhalten?
                          Warum bewerbe ich mich ?
                          Warum sollte ich gefördert werden ?
                          Was möchte ich gemeinsam mit dem Stipendiengeber erreichen?
                          Warum möchte ich speziell an dieser Hochschule studieren, dort ein Praktikum absolvieren?
                          Warum bin ich für dieses Stipendium besonders geeignet? Wo liegen meine Stärken?
                          Welche beruflichen Ziele habe ich allgemein?
                          Welche Qualifikationen für das angestrebte Berufsfeld bringt mir der Auslandsaufenthalt ?
                          Wie erkläre ich Ungereimtheiten in meinem Lebenslauf?
        Wie soll das Motivationsschreiben aussehen?
                        Mindestens 1 Seite, höchstens 2,5 Seiten lang
                        Schriftart, Kopfzeile und Datum wie im Anschreiben
                        Überschrift
                        Direkten Ansprechpartner im Motivationsschreiben nennenInternational Office
                                              International Office Team
          Ansprechpartner für
          •        Studien-, Praxis- oder andere Gastaufenthalte im Ausland / Stipendien und sonstige
                   Finanzierungsmöglichkeiten / ausländische Studierende an der Technischen Hochschule OWL
          Leiter International Office                            Erasmus Koordinatorin, Outgoings                                           Incomings
                 James O‘Reilly                                             Anne Kulasi                                                 Kerstin Rosemann
            Sprechzeiten (online):                                    Sprechzeiten (online):                                          Sprechzeiten (online):
       Montags von 10.00-11.30 Uhr und                            montags von 10.00-11.30 Uhr,                                   montags von 10.00-12.00 Uhr,
         Donnerstags von 10.00-11.30                                mittwochs von 10.00-11.30                                       mittwochs von 12.00-14.00
Raum (Webex): th-owl.webex.com/join/james.oreilly         Raum (Webex): th-owl.webex.com/join/anne.kulasi             Raum (Webex): th-owl.webex.com/meet/kerstin.rosemann
                                                                                                                        Advisor for Outgoing/Incoming - Campus Detmold
  Koordination Geflüchtete Projekt NRWege QualifyING   Koordination Career Services für Intern. Studies und Projekt                     Maryse Niemeier
                    Benjamin Hans                                    INTEGRA – Ananya Nagendran                                       Sprechzeiten (online):
                Sprechzeiten (online):                                   Sprechzeiten (online):                                Montags von 10.00-12.00 Uhr und
                  nach Vereinbarung                                  dienstags von 10.00-15.00 Uhr,                               Donnerstags von 10.00-12.00
  Raum (Webex): th-owl.webex.com/join/benjamin.hans                   donnerstags von 10.00-15.00                     Raum (Webex): th-owl.webex.com/join/maryse.niemeier
                                                       Raum (Webex): th-owl.webex.com/meet/ananya.nagendranPDF Präsentation auf https://www.th-owl.de/international/downloads/outgoings/
Sie können auch lesen




























































