STUDIENFAHRTEN 2019 - SCHOLL GYO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Studienfahrten 2019
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, im ersten Jahr der Qualifikationsphase finden an unserer Schule Studienfahrten statt, mit denen wir den Unterricht ergänzen und bereichern wollen. Wir legen hier unser Angebot vor, das abge- stimmt auf die jeweiligen Fächer vielfältige Möglichkeiten zur Ver- tiefung des Unterrichts bietet. Studienfahrten sind uns aus mehre- ren Gründen wichtig: • Der Fachunterricht wird in wichtigen Bereichen ergänzt und er- weitert. • Am anderen Ort kann direkt und praktisch erfahren werden, was im Unterrichtsraum so nicht vermittelbar ist. • Lehrer*innen und Schüler*innen wachsen als Gruppe zusammen, weil sie sich in anderen Lebenszusammenhängen begegnen kön- nen. • Das Zugehörigkeitsgefühl zur Schule und ihrem ganzheitlichen Bildungsanliegen wird gestärkt. Mit den Richtlinien über Schulfahrten vom 18. Juli 2011 hat die Se- natorin für Kinder und Bildung festgelegt, dass die Teilnahme an einer Schulfahrt pro Schuljahr verpflichtend ist. Über Ausnahmen entscheidet der Schulleiter. Ich würde mich freuen, wenn die Teilnahme an einer solchen Fahrt nicht bloß als Verpflichtung, sondern als Möglichkeit gesehen wird, wichtige und hoffentlich auch wertvolle und bleibende Erfahrungen zu sammeln, an die man sich später oft und gerne erinnert. Den Lehrerinnen und Lehrern, die die Fahrten vorbereiten und or- ganisieren, danke ich schon jetzt für ihr großes Engagement und ihren zusätzlichen Arbeitseinsatz! York Grüninger Schulleiter
Studienfahrt nach: Lissabon Zeitraum: Samstag, 1.6.2019, bis Donnerstag, 7.6.2019 Kosten 400 € Teilnehmerbeitrag: darin enthalten sind die Fahrtkosten, 5 Übernachtungen im Hostel inklu- sive Frühstück, eine Stadtführung und ein Tagesausflug ans Meer. Es sind Preisabweichungen durch die Flugkosten möglich. individuelle Kosten: zusätzliche Kosten für Selbstverpflegung, Tickets für Bahn und Bus und Taschengeld sowie Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten (20 €). Teilnehmende Lehrer: Frau Tesch, Herr Schirmer Teilnehmerzahl: 30 Bedingungen Unterricht bei einer teilnehmenden Lehrkraft wünschenswert. für die Teilnahme: Ablauf: Von Bremen fliegen wir nach Lissabon. Wir werden die Hauptstadt Portu- gals mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten erkunden und einen Tagesaus- flug ans Meer zu beliebten Badeorten der Umgebung machen. Nach fünf erlebnisreichen Tagen geht es mit dem Flugzeug wieder zurück nach Bremen. Inhalte: Von unserer im angesagten Stadtviertel Chiado im Herzen der Altstadt gelegen Unterkunft mit Dachterrasse und grandiosem Blick über den Tejo erkunden wir die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Lissabons zu Fuß oder mit der nostalgischen Straßenbahn Nr. 28: die Burg Sao Jorge mit herrli- chem Panoramablick über die Stadt und den Fluss, den Torre de Belém, das Wahrzeichen Lissabons, und das UNESCO Weltkulturerbe Jerónimos Kloster. Eine Führung durch die verwinkelte und von vielen Treppen durchzogene Altstadt, die Alfama, lässt die Historie der Seefahrerstadt lebendig werden. Mehr über die Geschichte Lissabons erfahren wir im Lisboa Story Center, einem interaktiven Museum. Ein Ausflug an den Atlantik mit seinen langen, weißen Sandstränden darf natürlich nicht feh- len. Bei all dem bleibt genug Zeit, sich in kleinen Gruppen durch die quir- lige Stadt mit ihren Düften und ihren ganz speziellen Klängen treiben zu lassen und sich sein eigenes Bild von Lissabon zu machen. Wie wäre es etwa mit einer Bootsfahrt auf dem Tejo, einer Fahrt mit einem der legen- dären historischen Aufzüge der Stadt oder einem Besuch in dem berühm- ten Café A Brasileira, einem beliebten Künstlertreff, das man nicht verlas- sen sollte, ohne die köstlichen pasteis de nata, kleine Puddingtörtchen, probiert zu haben?
Studienfahrt nach: Budapest Zeitraum: Die konkreten Daten stehen noch nicht fest. Kosten ca. 380 € Teilnehmerbeitrag: individuelle Kosten: Auf Anfrage. Teilnehmende Lehrer: Frau Dr. Strub, Herr Glattki Teilnehmerzahl: 17 Bedingungen Unterricht im Fach Geographie für die Teilnahme: Inhalte: In Budapest, mit 1,7 Mio. Einwohnern die zehntgrößten Stadt Europas, werden wir die im Unterricht zuvor erarbeiteten Dynamiken der Stadt- entwicklung am konkreten Beispiel nachvollziehen. Die Stadt – im 19. Jahrhundert zusammengelegt aus den Stadten Buda und Pest – hat ihre ganz eigene Geschichte. Welche Spuren dieser Geschichte vom österrei- chisch-ungarischen Kaiserreich über den Sozialismus bis hin zum heutigen Aufbruch in die Moderne können wir finden? Neben geographischen Inhalten soll auch das Erleben einer echten Groß- stadt nicht zu kurz kommen und ein entspannender Besuch in einem der wunderbaren Thermalbäder kann auch nicht fehlen.
Studienfahrt nach: Dresden einschließlich Sächsische Schweiz Zeitraum: Montag 03.06.2019 – Freitag 07.06.2019 Kosten ca. 370 € Teilnehmerbeitrag: Enthalten sind die Kosten für Bahn, Unterkunft mit Halbpension, Eintritts- gelder für ausgewählte Programmpunkte (siehe unten). Der tatsächliche Teilnehmerbeitrag richtet sich nach der Teilnehmeranzahl. individuelle Kosten: Zusätzliche Verpflegung, optionale Programmpunkte und Taschengeld. Teilnehmende Lehrer: Herr Dr. Krause, Herr Lange, Frau Sánchez Teilnehmerzahl (min): 18 Teilnehmerzahl (max): 22 Bedingungen Bevorzugt naturwissenschaftlich Interessierte. für die Teilnahme: Inhalte: Barocke Altstadt, malerische Elbhänge, Gründerzeitviertel, Kulturmetropo- le und Stadt der Wissenschaft – das alles ist Dresden. Auf dieser Studien- fahrt kombinieren wir die aufregende Forschung im Labor mit der Erkun- dung einer historischen Altstadt und spannenden Freizeitaktivitäten. Zu- sätzlich erschließen wir die atemberaubende Landschaft der Nationalpark- region Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Sandsteinen, steilen Felsge- bilden und mächtigen Tafelbergen. Die komfortable Unterkunft liegt prak- tisch im Herzen der Stadt und ermöglicht kurze Wege zu den beeindru- ckenden Sehenswürdigkeiten. Diese Studienfahrt richtet sich überwiegend an naturwissenschaftlich Interessierte – keine Partyfahrt! Voraussichtliche Programmpunkte: - Erkundung des einzigartigen Forums für Gesellschaft, Wissen- schaft und Kultur im Deutschen Hygiene-Museum. In diesem Zu- sammenhang wird im Gläsernen Labor die menschliche Genetik am Thema „X-Chromosom des Menschen“ erforscht. - Wanderung durch den Nationalpark Sächsische Schweiz mit einer Stiegentour durch beeindruckende Gebirgsformationen. Hierbei kann ein seilgesicherter Aufstieg an einer steilen Bergwand erlebt werden. - Stadtrundfahrt durch Dresden mit den bekannten roten Doppel- deckern. - Nachtführung durch die weltbekannte, im Stil der italienischen Hochrenaissance errichteten, Semperoper. - Besuch des Escape-Game – Professor Booster forscht an mysteri- ösen Dingen und Bowlingabend mit Pizza oder Pasta. Weitere Programmpunkte können in Absprache von der Reisegruppe organisiert werden (ggf. Aufpreis).
Studienfahrt nach: Venedig Zeitraum: Sonntag, den 02. Juni (Anreisetag) bis Freitag, den 07. Juni (Abreisetag) Kosten ca. 390 € Teilnehmerbeitrag: darin enthalten sind: Reisekosten (Flug u. Shuttle in Venedig und nach HH), Übernachtung + Abendessen (Campingplatz in 4- oder 5 Bunga- lows), Eintrittsgelder, Versicherungsgebühren, der Preis kann noch variie- ren wegen der Flugpreise. individuelle Kosten: 60 € Kosten für Verpflegung Teilnehmende Lehrer: Frau Becker, Frau Harms, Frau Hegner, Herr Grüninger, Frau Tiede Teilnehmerzahl (min): 10 Teilnehmerzahl (max): 25 Bedingungen Unterricht in den Fächern: Kunst, Latein oder Geschichte (bei den mitfah- für die Teilnahme: renden Lehrer/innen). Teilnahme an drei bis vier Vorbereitungstreffen, auf denen wir die Fahrt vorbereiten und inhaltlich entlasten wollen, ist verbindlich; Termine nach Absprache Inhalte: Venedig und seine Lagune stehen seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Sie haben überaus häufig inspirierend auf Künstler ge- wirkt, und Venedig wurde eine der am häufigsten von Touristen aufge- suchten Städte. Seit einem Jahrhundert ist die wirtschaftliche Struktur der Altstadt einseitig auf den Tourismus ausgerichtet, während sich die in- dustrielle Tätigkeit vor allem um Mestre und Marghera auf dem westli- chen Festland konzentriert. Nirgendwo sonst in Westeuropa erlebt der Besucher die vielfältigen kulturellen Einflüsse Ostroms so nahe wie in Venedig und Ravenna. Das endgültige Programm wird auf den Vorberei- tungstreffen gemeinsam entwickelt. Hinweis: Der Flug wird nach der Anmeldung verbindlich gebucht und ist nicht stornierbar (Easy-Jet), selbst eine Namensänderung kostet 42€.
Studienfahrt nach: Stralsund-Rügen Zeitraum: Montag 03.06. - Freitag 07.06.2019 ca. 350 € Kosten Teilnehmerbeitrag: Enthalten sind: Unterkunft, Hin- & Rückfahrt, Frühstück & Abendessen, Eintrittsgelder, Kursgebühren Taschengeld, Mittagessen nach eigenem Ermessen, optionale Programm- individuelle Kosten: punkte Teilnehmende Lehrer: Frau Lindek, Herr Weiß Teilnehmerzahl (min): 18 Teilnehmerzahl (max): 20 Bedingungen Sportlich Ambitionierte für die Teilnahme: Aus ganz verschiedenen Perspektiven werden wir die alte Hansestadt Inhalte: Stralsund, Deutschlands größte Insel und das sie verbindende Meer erle- ben: Die Natur wird mit Kayak, Surfschnupperkurs oder im Kletterpark sportlich angepackt, bei einer Mondscheinsandstrandwanderung ganz besinnlich erfahren und beim Besuch des Ozeanums biologisch unterfüttert. Daneben bleibt natürlich Zeit, zwischen Studentencafés, malerischer Altstadt und Stadtstrand seine ganz individuellen Erfahrungen zu sammeln. Übrigens I: Auf Rügen steht die zweitgrößte architektonische Hinterlassen- schaft der Nationalsozialisten: Das „Kraft-durch-Freude-Seebad“ für 20.000 NS-Urlauber erstreckt sich über 5 km an der schönsten Bucht der Insel. Wer’s nicht gesehen hat, glaubt das gar nicht. Übrigens II: Die Ostsee ist nicht die Nordsee. Also wirklich überhaupt nicht!
Studienfahrt nach: Santa Susanna (Spanien) Zeitraum: Montag, 03.06.19, bis Freitag, 07.06.19 Kosten 400 € Teilnehmerbeitrag: Enthalten sind die Kosten für Bahn, Flug, Transfer, Unterkunft im Bunga- low, Eintrittsgeld für die Sagrada Familia. individuelle Kosten: zusätzliche Kosten für Selbstverpflegung, Taschengeld und. ggf. weitere Eintrittsgelder Teilnehmende Lehrer: Frau Sattler, Herr Rosinski Teilnehmerzahl: 20 Bedingungen Unterricht bei einer teilnehmenden Lehrkraft wünschenswert. Interesse an für die Teilnahme: Kunst und Sport. Ablauf/Inhalte: Von Bremerhaven fahren wir mit dem Zug nach Hamburg und fliegen von dort nach Barcelona. Ein Bus bringt uns anschließend nach Santa Susanna. Zurück erfolgt das gleiche, nur in umgekehrter Reihenfolge. Wir fahren nach Santa Susanna in Spanien, wo wir in Bungalows mit Selbstverpflegung in unmittelbarer Nähe vom Meer wohnen werden. Von dort aus möchten wir im Rahmen einer Exkursion Barcelona besichtigen. Diese aufregende Stadt hat viele berühmte Persönlichkeiten hervorge- bracht, die uns in Bezug auf künstlerische Gestaltung der Umwelt und ei- gener Erlebnisse inspirieren können. Hier sind beispielhaft Gaudi, Picasso, Miro und Tàpies zu nennen, mit denen wir uns vorab im Unterricht be- schäftigen. Die Besichtigung der Sagrada Familia, die architektonisch von Gaudi geprägt wurde, steht in Barcelona daher auf dem Programm und wird von anderen spannenden Unternehmungen umrahmt. Des Weiteren sind sportliche Aktivitäten in Santa Susanna, wie beispielsweise eine Wan- derung mit Meerblick, geplant.
Hinweise zur Anmeldung 1. In der Regel können Sie nur an Studienfahrten von Lehrerinnen und Lehrern teilnehmen, bei denen Sie Unterricht haben. 2. Die meisten Studienfahrten sind an Fächer gebun- den. 3. Beachten Sie bitte die besonderen Bedingungen für die Teilnahme an der jeweiligen Studienfahrt. 4. Individuelle Fragen zum Angebot oder zur Gewäh- rung einer Ausnahmeregelung besprechen Sie bitte zunächst mit Ihrer Tutorin / Ihrem Tutor. 5. Geben Sie eine Erstwahl und Zweitwahl an. 6. Die verbindliche Anmeldung geben Sie bis spätes- tens Dienstag, 20. November 2019, 11:20 Uhr bei Ihrem/Ihrer Lk-Lehrer*in auf Raster 2 ab. 7. Sollte der LK nicht stattfinden, dann muss die An- meldung direkt im Sekretariat abgegeben werden. 8. Beurlaubte Schüler/innen wenden sich bitte an die Schulleitung.
.................................................................................................................................................. Verbindliche Anmeldung zur Studienfahrt 2019 Name, Vorname Jahrgangsstufe Schüler-Nr. ..................................................................................................................... Anschrift Erstwahl: Ich nehme an der Studienfahrt nach ………………..………………………………………… teil und bevollmächtige die Schule, die entsprechenden Verträge abzuschließen. Zweitwahl: Falls diese Fahrt nicht zustande kommt bzw. die maximale Teilnehmerzahl überschritten werden sollte, möchte ich nach ………………………………………………………… mitfahren. Bremerhaven, den .................................................. … ........................................................................... Unterschrift der Schülerin / des Schülers Einverstanden ….. ......................................................................... Unterschrift der Eltern bei Schülerinnen/Schülern, die nicht volljährig sind. Besprechungsvermerk der Tutorin / des Tutors . .............................................................................................................................. . .............................................................................................................................. . .............................................................................................................................. . .............................................................................................................................. . ................................ . .................................................................. Datum Unterschrift der Tutorin / des Tutors
Sie können auch lesen