Studium Generale Weiterbildungsangebot Sommersemester 2022 - an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Plastikwelten?! — Zum Geleit Bei Plastik denken wir, je nach Fachdisziplin, an die bildenden Künste oder an Müll. Im Zuge des erhöhten Bewusstseins für Umweltverschmutzung beginnt die zweite Sichtweise deutlich an Gewicht. Wer hätte nicht schon Berichte von verhungernden Meeresvögeln gesehen, deren Magen voll ist – mit dem, was wir nicht recycelt, sondern weggeworfen haben. Nun sind Kunststoffe, der korrekte Name für die umgangssprach- lich Plastik genannten chemischen Polymere, ein weites Feld mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung und entspre- chend unterschiedlicher Abbaubarkeit in der Umwelt. Es steht die Frage im Raum, ob derselbe Nutzen als hygienische Verpackung, durchsichtige Folie oder mechanisch stabile Form mit wasserab- weisender Oberfläche auch durch Polymere, die aus biologischen Bausteinen gefertigt und damit biologisch leichter abbaubar sind, erreicht werden kann. Aber auch der pharmakologischen Bedeu- tung oder der Verwendung in der plastischen Chirurgie sowie rechtlichen Haftungsszenarien soll sich diese Reihe des Studium Generale zuwenden. Noch ist kaum abzusehen, wie gut wir mit der Corona-Pandemie im Sommer leben können. Auch wenn wir uns sehr freuen würden, wieder persönlich mit Zuhörerinnen und Zuhörern in Kontakt treten zu können, ist verständlich, dass die Vortragenden in der Planungsphase ein Online-Format zumindest als Möglichkeit in Betracht gezogen haben. Wir bieten deshalb ein Online-, Online- plus-, Präsenz- oder Hybrid-Format an; situationsbedingt versu chen wir, zumindest die eine oder andere Veranstaltung im Hörsaal stattfinden zu lassen. Bitte informieren Sie sich daher jeweils vor der Veranstaltung über die Möglichkeit einer direkten Teilnahme. Erika Kothe
Informationen zum Studium Generale FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA Das Studium Generale will Wissenschaftlerinnen und Wissen- Veranstaltungsformen schaftler verschiedener Fachgebiete zusammenbringen, um Fra- Es sind vier verschiedene Veranstaltungsformen möglich, die zur gen von allgemeinem Interesse zu erörtern. Themen sollen über schnellen Orientierung an den folgenden Begriffen zu erkennen die Fächergrenzen hinweg in allgemein verständlicher Form der sind: inner- und außeruniversitären Öffentlichkeit nahegebracht werden. Damit soll einerseits den Studierenden und Lehrenden Gelegenheit PRäSENZ: Lehrveranstaltung, die ohne (Video-)Aufzeichnung gegeben werden, Einblick in die Arbeit anderer zu nehmen, ande- ausschließlich in Präsenz stattfindet rerseits sollen interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Land aktuelle Forschungsergebnisse zugänglich gemacht wer- ONLINE: Lehrveranstaltung, die ausschließlich online stattfindet den. Das Studium Generale widmet sich in jedem Semester einem und keine Anwesenheit vor Ort ermöglicht bzw. erfordert neuen Oberthema. ONLINE-PLUS: Lehrveranstaltung, die teilweise online und teilweise Alle Vorträge sind öffentlich und finden online oder im Universitäts- in Präsenz ohne (Video-)Aufzeichnung stattfindet hauptgebäude am Fürstengraben 1 statt. Der Eintritt ist frei. www.uni-jena.de/studium-generale HYBRID: Lehrveranstaltung, die für eine begrenzte Anzahl Teilneh mender in Präsenz stattfindet, aber auch live gestreamt und auf gezeichnet wird. Die Gruppengröße für die Teilnahme in Präsenz Beirat Studium Generale wird durch das Raumangebot bestimmt. Die Leitung und Gestaltung dieser Veranstaltungsreihe obliegt dem Beirat Studium Generale. Seine Mitglieder stammen aus ver- schiedenen Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wichtiger Hinweis Sie werden durch den jeweiligen Fakultätsrat vorgeschlagen und ⚠ Achtung! Kurzfristige Änderungen sind möglich. Bitte erkun durch den Präsidenten ernannt. Zur Zeit gehören dem Beirat an: digen Sie sich immer, kurz vor Veranstaltungsbeginn, ob, wann und in welcher Form die Veranstaltung stattfindet! · Prof. Dr. Erika Kothe, Lehrstuhl für Mikrobielle Kommunikation, Fakultät für Biowissenschaften Aktuelle Informationen sowie nähere Informationen zum Studium · Prof. Dr. Mirka Dickel, Lehrstuhl Didaktik der Geographie, Generale: www.uni-jena.de/studium-generale Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät · Prof. Dr. Christian Alexander, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät · Prof. Dr. Miriam Rose, Lehrstuhl Systematische Theologie, Theologische Fakultät · Prof. Dr. Matthias Perkams, Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Antike und mittelalterliche Philosophie, Philosophische Fakultät 2 3
Alle Vorträge auf einen Blick Mikroplastik in marinen, limnischen und terrestrischen Ökosystemen – aktuelle Forschung und politische Perspektiven. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Dr. Elke Fischer, Hamburg Donnerstag, 21. April 2022, 16:15 Uhr, Online-Veranstaltung Plastikwelten in der Medizin – Haftung für Medizinprodukte am Beispiel industriesilikon- gefüllter Brustimplantate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Prof. Dr. Jan Eichelberger, Hannover Donnerstag, 5. Mai 2022, 16:15 Uhr, Präsenz- oder Online-Veranstaltung Plastikwelten in Arzneimitteln – schaltbar, intelligent und bioinspiriert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Prof. Dr. Dagmar Fischer, Erlangen Donnerstag, 9. Juni 2022, 16:15 Uhr, Online-Veranstaltung Mikroplastik in Binnengewässern – Verbreitung und Wirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 PD Dr. Katrin Wendt-Potthoff, Leipzig Donnerstag, 16. Juni 2022, 16:15 Uhr, Online-Veranstaltung Nano- und Mikroplastik – nicht nur unschön, sondern auch ein Trojanisches Pferd?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Dr. Lars Hildebrandt, Geesthacht Donnerstag, 30. Juni 2022, 16:15 Uhr, Präsenz-Veranstaltung Leicht, sicher, gesund und sogar natürlich? „Plastik“ aus Sicht der Materialwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Prof. Dr. Klaus D. Jandt, Jena Donnerstag, 7. Juli 2022, 16:15 Uhr, Präsenz-Veranstaltung 5
Studium Generale Sommersemester 2022 FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA Mikroplastik in marinen, limnischen und Schwerpunkt des Vortrags ist die Vorstellung von Ergebnissen terrestrischen Ökosystemen – aktuelle Forschung aktueller Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe MRC. Diese und politische Perspektiven umfassen Untersuchungen an marinen Sedimenten, Invertebraten und Fischen entlang der deutschen Nordseeküste und die Analyse Dr. Elke Fischer der Belastung von Wasser und Sedimenten im Hamburger Hafen- CEN – Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, gebiet und der Effizienz technischer Reinigungsmaßnahmen. Mit Arbeitsgruppe MRC (Microplastic Research at CEN), Zielsetzung einer Gesamtbilanzierung eines limnologischen Ein- Universität Hamburg zugsgebiets werden darüber hinaus Ergebnisse aus dem Projekt MICROLIM (Matter Budget of Microplastics in Limnic Ecosystems Donnerstag, 21. April 2022, 16:15 Uhr – Sources, Flow Paths, and Sinks of Microplastic Particles in the Online-Veranstaltung (über Zoom) Model Catchment Area of Lake Tollense, Mecklenburg-West Pome- Link und Zugangsdaten werden vor Beginn der Veranstaltung auf der rania) präsentiert. Hier wurden über mehrere Jahre sowohl der Website zur Verfügung gestellt: www.uni-jena.de/studium-generale Wasserkörper des Sees, die Zu- und Abflüsse, die Uferrand- und Grundsedimente sowie die atmosphärischen Einträge erfasst. Zum Vortrag Die Belastung unserer Ökosysteme durch Mikroplastik steht aktu- Referentin ell im Fokus des öffentlichen Interesses. Erste Forschungsschwer- · Studium der Geographie mit Schwerpunkt Landschaftsökologie punkte hierzu haben sich insbesondere hinsichtlich der marinen an der Georg-August-Universität Göttingen Ökosysteme mit Untersuchungen in Wasserkörper und Lebewesen · 2004 Promotion an der Fakultät für Geowissenschaften der entwickelt. Zwischenzeitlich ist jedoch bekannt, dass auch Binnen- Georg-August-Universität Göttingen gewässer, Böden und die Atmosphäre relevante Senken und Trans- · 2004–2007 Postdoc in der Abteilung Landschaftsökologie portwege für Mikroplastikpartikel darstellen und Mikroplastik auch der Georg-August-Universität Göttingen Eingang in die Nahrungskette findet. · seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Erd- systemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg Während des Vortrags werden zunächst grundlegende Faktoren · seit 2011 Leitung der Arbeitsgruppe MRC – Microplastic der Entstehung und des Transports adressiert und folgende zen Research at CEN, Universität Hamburg trale Fragen diskutiert: Wie entsteht Mikroplastik? Wie wird Mikro- · seit 2015 Mitglied der Fach-AG „Müll im Meer“ der Bund / Länder- plastik klassifiziert? Welches sind die Hauptquellen für Mikroplas- Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee BLANO tik? Wie wird Mikroplastik transportiert? Welche Auswirkungen hat · seit 2018 delegiertes Mitglied zum Fokus Meeresmüll und Mikro die Mikroplastikbelastung auf unsere Umwelt und den Menschen? plastik der regionalen Meereskonventionen HELCOM (Helsinki Wie wird Mikroplastik in der Politik adressiert? Welches sind die Commission, Ostsee), OSPAR (Oslo-Paris-Commission, Nordost- aktuellen und zukünftigen Forschungsschwerpunkte und Heraus- Atlantik) und EU Technical Group on Marine Litter der EU-Meeres forderungen? strategie-Rahmenrichtlinie (MSFD) Zur Einführung in aktuelle Forschungsaktivitäten wird dann ein Überblick über methodische und analytische Vorgehensweisen gegeben, die aufgrund der spezifischen Form und der Material eigenschaften von Mikroplastik eine besondere Herausforderung darstellen. 6 7
Studium Generale Sommersemester 2022 FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA Plastikwelten in der Medizin – Haftung Referent für Medizinprodukte am Beispiel · Jahrgang 1977 industriesilikongefüllter Brustimplantate · 1997–2002 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Jan Eichelberger · 1999–2002 Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht (sdw) und IT-Recht, Institut für Rechtsinformatik, · 2002 Erstes Juristisches Staatsexamen Leibniz-Universität Hannover · 2002–2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FSU · 2002–2005 Promotionsstipendiat der Stiftung der Deutschen Donnerstag, 5. Mai 2022, 16:15 Uhr Wirtschaft (sdw) Präsenz-Veranstaltung (Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, · 2004 Legum Magister in Oeconomicis (LL. M. oec.) Hörsaal 24) oder Online-Veranstaltung (über Zoom). Informationen, · 2005–2007 Rechtsreferendar am Kammergericht Link und Zugangsdaten werden vor Beginn der Veranstaltung auf der · 2006 Promotion Website zur Verfügung gestellt: www.uni-jena.de/studium-generale · 2007 Zweites Juristisches Staatsexamen · 2006–2007 Tätigkeit in einer auf gewerblichen Rechtsschutz und Zum Vortrag Urheberrecht spezialisierten Berliner Anwaltssozietät Im Jahre 2010 kam an die Öffentlichkeit, dass ein französisches · 2007–2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Unternehmen jahrelang Brustimplantate statt mit dem dafür vorge- Gerd-Bucerius-Lehrstuhl für Bürgerliches Recht mit deutschem sehenen und zugelassenen medizinischen Silikongel mit minder und internationalem Gewerblichen Rechtsschutz wertigem Industriesilikon gefüllt und verkauft hat. Tausende (Prof. Dr. V. M. Jänich) der FSU Jena Frauen weltweit hatten sich solche Implantate einsetzen lassen. · 2014 Habilitation, Lehrbefähigung und Lehrbefugnis für Bürger- Nachdem es zu Rissen in den Implantaten und zum Austritt von liches Recht, Zivilverfahrensrecht, deutsches und europäisches Silikon ins Gewebe gekommen und eine Gesundheitsgefährdung Wirtschaftsrecht, Recht des geistigen Eigentums, Medizinrecht, nicht auszuschließen war, empfahlen Gesundheitsbehörden – Privatversicherungsrecht auch das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin · 2015 / 2016 Lehrstuhlvertretungen an der Albert-Ludwigs-Uni produkte – den damit versorgten Frauen, die Implantate vorsorg- versität Freiburg i. Br. und an der Goethe-Universität Frankfurt lich entfernen zu lassen. Der Skandal beschäftigte zahlreiche am Main Gerichte im In- und Ausland zu verschiedenen Fragen. · seit April 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht und IT-Recht am Institut für Rechtsinfor Dies gibt Anlass, am Beispiel dieser minderwertigen Silikonimplan matik (IRI) an der Leibniz-Universität Hannover tate dem rechtlichen Umfeld von Medizinprodukten, insbesondere der Haftung für fehlerhafte Medizinprodukte, nachzugehen. Der Forschungsinteressen Vortrag spannt dabei einen weiten Bogen. Ausgehend von den Haftungs- und Schadensrecht, Recht des geistigen Eigentums und rechtlichen Anforderungen an Medizinprodukte, über die Haftung Lauterkeitsrecht, Medizinrecht, Privatversicherungsrecht und Ver- des Herstellers und der für die Konformitätsbewertung bedeut fahrensrecht, jeweils insbesondere auch im Hinblick auf Digitalisie- samen sogenannten benannten Stelle im Falle fehlerhafter Medi- rung, Automatisierung und Innovation zinprodukte, wird auch die Arzthaftung in den Blick genommen. Und schließlich wird auch die krankenversicherungsrechtliche Websites Frage thematisiert, wer für die Kosten der Explantation des fehler- www.jan-eichelberger.de haften Implantats (und gegebenenfalls der Implantation eines www.iri.uni-hannover.de neuen Implantats) aufkommen muss. 8 9
Studium Generale Sommersemester 2022 FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA Plastikwelten in Arzneimitteln – schaltbar, Referentin intelligent und bioinspiriert · 1989–1993 Studium der Pharmazie, Universität Würzburg · 1994–1995 Diplom Pharmazeutische Technologie und Bio Prof. Dr. Dagmar Fischer pharmazie, Universität Marburg und Halle (Saale) Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie, · 1995–1997 Promotion, Dr. rer. nat., Pharmazeutische Techno Department Chemie und Pharmazie, logie und Biopharmazie, Universität Marburg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · 1998–2004 Habilitation in Pharmazeutischer Technologie und Biopharmazie, Universität Marburg Donnerstag, 9. Juni 2022, 16:15 Uhr · 2004–2008 Leiterin der Präklinischen Forschung und Online-Veranstaltung (über Zoom) Entwicklung bei Antisense Pharma GmbH, Regensburg Link und Zugangsdaten werden vor Beginn der Veranstaltung auf der · 2008–2018 Universitätsprofessorin Pharmazeutische Techno Website zur Verfügung gestellt: www.uni-jena.de/studium-generale logie, Universität Jena · 2011–2012 Präsidentin der Controlled Release Society (CRS), Local Chapter Germany Zum Vortrag · seit 2020 Universitätsprofessorin für Pharmazeutische Techno In Pharmazie und Medizin sind Kunststoffe bereits heute nicht logie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mehr wegzudenken, zum Beispiel als Katheder oder Implantate. · seit 2020 Präsidentin der Deutschen Pharmazeutischen Innovative Ansätze verfolgen die Verwendung von Kunststoffen als Gesellschaft (DPhG) Trägermaterialien für Arzneistoffe in Form von Mikro- und Nano- systemen, die zielgerichtet ihren Wirkort selbständig ansteuern können, Körperbarrieren überwinden und kontrolliert und genau dosiert den transportierten Wirkstoff freigeben. Materialien der neuen Generation sind intelligente Designermoleküle, die auf äußere Reize im Organismus mit Veränderung ihrer Eigenschaften reagieren und damit die Freisetzung von Wirkstoffen selbständig gezielt anpassen können. Zudem nimmt man sich mit sogenann- ten bioinspirierten Materialien die Natur als Vorbild, die eine Vielfalt an raffinierten Strukturen hervorgebracht hat. Neben aktuellen Entwicklungen und einer Bewertung solcher Sys- teme sollen auch die Nachhaltigkeit, die Umwelt- und Bio-Verträg- lichkeit sowie die Frage nach dem Nutzen betrachtet werden. 10 11
Studium Generale Sommersemester 2022 FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA Mikroplastik in Binnengewässern – Referentin Verbreitung und Wirkung · 1981–1988 Studium der Biologie an der TU Braunschweig, Abschluss Diplom-Biologin PD Dr. Katrin Wendt-Potthoff · 1988–1992 Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirt- Department Seenforschung, schaft Braunschweig, Projektmitarbeiterin und Doktorandin Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig · 1992–1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gewässerforschung des GKSS Forschungszentrums, Magdeburg Donnerstag, 16. Juni 2022, 16:15 Uhr · 1994 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Naturwissenschaftlichen Online-Veranstaltung (über Zoom) Fakultät der TU Braunschweig Link und Zugangsdaten werden vor Beginn der Veranstaltung auf der · 1995–2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion Website zur Verfügung gestellt: www.uni-jena.de/studium-generale Gewässerforschung am Helmholtz-Zentrum für Umwelt forschung – UFZ, Leipzig · 2003–2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Department Seen- Zum Vortrag forschung des UFZ (interne Umstrukturierung) Mikroplastik scheint inzwischen allgegenwärtig. Es entsteht vor · seit 2005 Arbeitsgruppenleiterin Seen-Mikrobiologie im Depart- allem aus dem Zerfall achtlos entsorgter größerer Kunststoffteile ment Seenforschung des UFZ und regelmäßige Lehrtätigkeit an und durch Reifenabrieb. Während aus Ozeanen und großen Flüs- der Universität Potsdam sen teilweise hohe Konzentrationen bekannt sind, weiß man über · 2014 Habilitation für das Fach Mikrobielle Ökologie an der Talsperren und Staustufen noch wenig. Sie scheinen Senken für Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Mikroplastik zu sein und damit den Weitertransport zum Meer Potsdam; seitdem auch Privatdozentin für mikrobielle Ökologie zumindest zeitweise aufzuhalten. an dieser Fakultät Wie kommt es, dass auch Kunststoffe, die leichter als Wasser sind, nicht weiterschwimmen? Kann eine Vorsperre, die Nährstoffe zurückhält, auch Mikroplastik aus der Hauptsperre fernhalten? Und welche Wirkungen kann das Mikroplastik auf die wirbellosen Tiere haben, die in der Planktongemeinschaft und den Sedimenten dieser Gewässer leben? Über welche Mechanismen werden die Tiere beeinträchtigt? Das vom BMBF geförderte Projekt MikroPlaTaS ist diesen Fragen nachgegangen. Der Vortrag veranschaulicht die Ergebnisse und erklärt, warum noch immer viele Fragen offen sind. 12 13
Studium Generale Sommersemester 2022 FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA Nano- und Mikroplastik – nicht nur unschön, Beide Blöcke sind eng miteinander verzahnt, da nur validierte sondern auch ein Trojanisches Pferd? Methoden zur Extraktion sowie Charakterisierung von Partikeln aus Umweltproben weitere valide Untersuchungen ihrer Eigen- Dr. Lars Hildebrandt schaften im Hinblick auf den Transport von chemischen Stoffen Institut für Umweltchemie des Küstenraumes, ermöglichen. Anorganische Umweltchemie, Helmholtz-Zentrum Hereon, Geesthacht Referent Donnerstag, 30. Juni 2022, 16:15 Uhr · 2011–2017 Studium der Wirtschaftschemie an der Präsenz-Veranstaltung (Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (B. Sc. und M. Sc.) Hörsaal 24) · 2018–2021 Promotion in Chemie an der Universität Hamburg, Erstellung der Arbeit am Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Abteilung Marine Bioanalytische Chemie Zum Vortrag · seit 2021 Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Hereon, Schätzungen zufolge wird die Masse des Plastikmülls in den Welt- Abteilung Anorganische Umweltchemie meeren bis 2050 die Masse aller Fische übersteigen. Kunststoff- · Methodenentwicklung in der Spektroskopie und Massenspektro abfälle in den Ozeanen werden kontinuierlich fragmentiert, was zur metrie sowie der dazugehörigen Probenvorbereitung Bildung von allgegenwärtigen mikroskopisch kleinen Kunststoff- · Tätigkeit als Reviewer für diverse wissenschaftliche Fach- partikeln führt, die in bestimmten Konzentrationen eine Vielzahl zeitschriften von schädlichen Wirkungen auf verschiedene Lebewesen haben · Erst- und Co-Autor diverser wissenschaftlicher Fachartikel können. Darüber hinaus können nano- und mikropartikuläre Kunst- zu den Themen Spuren- und Schwermetalle sowie Nano- und stoffe, sogenanntes Mikro- und Nanoplastik, toxische Co-Schad- Mikroplastik stoffe anreichern und freisetzen. Viele damit zusammenhängende · praktische Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten wissenschaftliche Fragen sind jedoch aufgrund der großen ana- lytischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Nano- und Mikroplastikpartikeln und deren Wechselwirkungen mit chemi- schen Co-Schadstoffen noch unbeantwortet. Dementsprechend sind validierte und harmonisierte Verfahren erforderlich, um ein besseres Verständnis der Rolle von Nano- und Mikroplastikparti- keln in der Umwelt zu erlangen. In der Abteilung Anorganische Umweltchemie am Helmholtz- Zentrum Hereon werden neue innovative Analysemethoden ent wickelt und mit folgenden Zielen angewendet: 1. Untersuchung des Vorkommens von Nano- und Mikroplastik partikeln in verschiedenen aquatischen Kompartimenten (Anzahlkonzentrationen, Größen der Partikel, Morphologie und Polymerarten) 2. Bewertung der Wechselwirkungen zwischen Mikroplastik partikeln und Spurenmetallen 14 15
Studium Generale Sommersemester 2022 FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA Leicht, sicher, gesund und sogar natürlich? Außerdem blicken wir in die Natur und in den Menschen und fin- „Plastik“ aus Sicht der Materialwissenschaft den, dass dort überraschenderweise sehr viele natürliche Poly- mere vorkommen, ohne die es kein Leben geben würde. Der Vor- Prof. Dr. Klaus D. Jandt trag schließt mit Beispielen der Anwendung von Polymeren in der Lehrstuhl für Materialwissenschaft, Medizintechnik und möglichen Strategien zur Reduzierung des Otto-Schott-Institut für Materialforschung, Plastikmülls. Friedrich-Schiller-Universität Jena Donnerstag, 7. Juli 2022, 16:15 Uhr Referent Präsenz-Veranstaltung (Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, · Studium der Physik, Astronomie und Biophysik an der Hörsaal 24) Universität Hamburg · Produktentwicklungsingenieur bei Philips Components, Hamburg · Promotion Dr. rer. nat., Technische Universität Hamburg-Harburg; Zum Vortrag Polymernanocomposites Ob sogenannte Plastikinseln im Meer, Mikroplastik in der Umwelt · Forschungsaufenthalt an der University of Bristol, Vereinigtes oder Berge von Plastikmüll: Immer öfter wird Kritik an „Plastik“ laut. Königreich; experimentelle Polymerphysik Aber was ist „Plastik“ überhaupt, ist es wirklich so unnatürlich, wie · Feodor-Lynen-Fellow an der Cornell University, New York, USA; viele glauben, und bleibt es wirklich auf ewig in der Natur? experimentelle Polymerphysik · Senior Lecturer an der University of Bristol, Vereinigtes König- In diesem Vortag betrachten wir „Plastik“ aus Sicht der Material- reich; Biomaterialien wissenschaft, das heißt, wir blicken auf die Struktur und die Eigen- · Reader an der University of Bristol, Vereinigtes Königreich; schaften von „Plastik“ und werfen einen Blick auf die Geschichte Biomaterialien dieser Materialien. · Inhaber des Lehrstuhls für Materialwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Wir sehen, dass der Begriff Plastik umgangssprachlich geprägt ist und der Kundige richtig von Polymeren bzw. makromolekularen Festkörpern spricht. Der Vortrag stellt gängige Polymere aus dem Alltag und moderne Hochleistungspolymere vor. Obwohl viele Poly- mere kostengünstig sind, gibt es Polymere, die sich vom Wert her mit Gold aufwiegen lassen. Polymere sind aus sich wiederholenden Grundbausteinen aufge- baut und bilden lange Ketten. Je nach Aufbau können Polymere fest, gummiartig oder plastisch sein. Sie weisen eine große Vielfalt auf und kombinieren eine Reihe von hervorragenden Eigenschaften wie geringe Dichte, hohe Festigkeit und geringe elektrische Leit fähigkeit. Damit erschließen sich Polymere eine Vielzahl von Anwen- dungen in den Zukunftsbereichen Gesundheit, Mobilität, Energie sowie Umwelt und Klima. 16 17
Ideen und Notizen Kontakt Studierenden-Service-Zentrum ...................................................................................... www.uni-jena.de/ssz Hier erhalten Sie Informationen zu den Themen Weiterbildung, ...................................................................................... Gasthörerschaft, Studium Generale sowie zum Seniorenkolleg. Adresse: Fürstengraben 1, 07743 Jena ...................................................................................... Telefon: +49 3641 9411111 Fragen können Sie auch über das Service-Desk-Portal der Universität Jena stellen: www.uni-jena.de/service-wtb ...................................................................................... Telefonsprechzeiten: Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9:00–11:00 Uhr Di, Do: 13:00–15:00 Uhr ...................................................................................... Telefon: +49 3641 9411111 ...................................................................................... ...................................................................................... ...................................................................................... ...................................................................................... ...................................................................................... ...................................................................................... ...................................................................................... Herausgeberin: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dezernat 1, Dr. Andrea Stiebritz, Fürstengraben 1, ...................................................................................... 07743 Jena, www.uni-jena.de · Redaktion: Georgios Kotsa-Ousta, Ines Tresenreuter · Redaktionsschluss: 16.03.2022 · Gestaltung: Kohlhaas & Kohlhaas · Foto zum Thema: ALAW LAW, www.seaonweb.com – stock.adobe.com · Fotos Universität: Jan-Peter Kasper (3), Christoph Worsch (2) · Druck: Buch- und Kunst druckerei Keßler GmbH, Weimar Gleichstellungshinweis: Zur besseren Lesbarkeit sind personenbezogene Bezeichnungen teilweise nur ...................................................................................... in der männlichen Form aufgeführt. Selbstverständlich sind damit jeweils alle Geschlechter gemeint. 19
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena Mit großen Namen wie Goethe, Schiller, Döbereiner, Hegel, Fichte, Schelling, Haeckel, Abbe und Zeiss im Rücken präsentiert sich die einst vom Landesherrn Johann Friedrich I. gegründete Hohe Schule heute als moderne Universität, deren Wissenschaft ler in vielen Bereichen zu den Spitzenforschern ihres Fachs gehö- ren. Als sogenannte Volluniversität bietet sie Studienprogramme in den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften an, vielfach über die Grenzen der Fächer hinweg. Aber auch hinsichtlich der Formate und der Zielgruppen hat es sich die Universität Jena zur Aufgabe gemacht, Grenzen zu überwinden. Lebenslanges Lernen ist das Stichwort für Studienprogramme sowie Reihen und Einzelveran- staltungen, die sich an akademisch interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenden und für jedes Alter und jeden Wissens- stand geeignet sind. www.uni-jena.de Weiterbildung an der Universität Jena Das Spektrum der Weiterbildung an der Friedrich-Schiller-Uni versität Jena umfasst vorrangig Studiengänge sowie Zertifikats- studien, die meist berufsbegleitend oder als Fernstudium absol viert werden. Jede Person, die sich gezielt mit einem bestimmten Thema be schäftigen will, Anregungen für die berufliche oder nebenberufliche Tätigkeit sucht oder einfach das eigene Wissen nicht brachliegen lassen möchte, ohne einen formalen Abschluss anzustreben, kann die Gasthörerschaft beantragen. Neben dem Studium Generale wird speziell für Seniorinnen und Senioren eine Vortragsreihe zu allgemein interessierenden Themen aus Forschung und Lehre angeboten – das Seniorenkolleg. www.uni-jena.de/weiterbildung
Universität Jena online Alle Weiterbildungsangebote auf einen Blick: www.uni-jena.de/weiterbildung Interessiert am Uni-Leben? Instagram facebook Youtube TWITTER /unijena Kontakt Studierenden-Service-Zentrum Fürstengraben 1 07743 Jena Telefon: +49 3641 9411111 Fragen können Sie auch über das Service-Desk-Portal der Universität Jena stellen: www.uni-jena.de/service-wtb Inhaltliche Verantwortung und Organisation Dezernat 1 – Studierende Kooperation SoSe 2022
Sie können auch lesen