Informationen für Erstsemesterstudierende der Hochschule Reutlingen - Eine Hochschule, viele Facetten Sommersemester 2020 - Hochschule ...

Die Seite wird erstellt Jasmin Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Informationen für Erstsemesterstudierende der Hochschule Reutlingen - Eine Hochschule, viele Facetten Sommersemester 2020 - Hochschule ...
Informationen für Erstsemesterstudierende
der Hochschule Reutlingen

Eine Hochschule, viele Facetten    Sommersemester 2020

                                                   MF / 1
Informationen für Erstsemesterstudierende der Hochschule Reutlingen - Eine Hochschule, viele Facetten Sommersemester 2020 - Hochschule ...
Inhaltsverzeichnis

                                                                                               Vor dem Studium
                                                                                               Checkliste zum Studienbeginn / 4

                                                                                               Wichtige Links auf einen Blick / 5

Liebe Erstsemesterstudierende,
                                                                                               Brauche ich in meinem Studiengang Mathe, Physik oder Chemie? / 6
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Studienplatz und willkommen an der Hochschule
Reutlingen! Einen wichtigen großen Schritt haben Sie bereits hinter sich gebracht:             Programm staRT-Wochen / 7 – 11
Sie haben sich für ein Studium bei uns entschieden – eine hervorragende Wahl, wenn
ich das so sagen darf. Und Sie befinden sich in guter Gesellschaft: 5.300 Menschen
aus der ganzen Welt studieren bei uns, an einer der führenden Hochschulen für eine             Angebote für internationale Studierende/ 12 - 13
internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung.

In den kommenden Wochen und Monaten wird vieles neu für Sie sein. Um Ihnen den
Studienstart zu erleichtern, bietet diese Broschüre die wichtigsten Informationen zur ersten   Studienbeginn
Orientierung. Vom 02. März bis zum 13. März 2020 finden die staRT-Wochen vor
Semesterbeginn statt, die Sie bei der Vorbereitung auf das Studium unterstützen sollen.        Angebote in den Ersti-Wochen / 14 – 19
Frischen Sie Ihre Mathe-, Physik-, Informatik- und Chemiekenntnisse auf, besuchen Sie
unsere Workshops zum Einstieg in die Hochschulwelt, zur Motivation und
Lernplanerstellung oder nehmen Sie an einer Führung durch das Lernzentrum teil.                Studentische Initiativen / 20 – 21
Und falls Sie neu in Reutlingen sind, kann ich Ihnen die Stadtführung ebenfalls sehr
empfehlen. Alle Angebote sind freiwillig, aber sehr hilfreich, um Wissen und Informationen     Einrichtungen der Hochschule / 22 – 23
einzuholen und Kontakte zu Ihren zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu
knüpfen. Daher lautet mein Tipp an Sie: Nehmen Sie die Angebote der staRT-Wochen wahr!
Genauere Infos finden Sie ab Seite 7.                                                          Tipps für einen guten StaRT / 24

Auch in den ersten Semesterwochen ab dem 16. März 2020 gibt es zahlreiche
                                                                                               Campus-CaRT / 26
Veranstaltungen Ihrer Fakultäten für Erstsemester, das Programm finden Sie ab Seite 14.
Sollten Sie sich einbringen und das Campusleben engagiert mitgestalten wollen, ist dies in
den studentischen Initiativen sowie der Bigband oder dem Hochschulorchester möglich.           Leben auf dem Campus / 27
Ich wünsche Ihnen einen gelungenen Start in das Studium!

                                                                                               Campusplan / 28

Prof. Dr. Hendrik Brumme
Präsident der Hochschule Reutlingen

                                                                                                                                                                  2/3
Informationen für Erstsemesterstudierende der Hochschule Reutlingen - Eine Hochschule, viele Facetten Sommersemester 2020 - Hochschule ...
Checkliste zum Studienbeginn                                                             Wichtige Links auf einen Blick

    Einschreibung ausfüllen: Der Zulassungsbescheid ist da? Jetzt müssen Sie den         Die Hochschule
    Antrag auf Einschreibung ausfüllen und zusammen mit allen erforderlichen
    Unterlagen einreichen! www.reutlingen-university.de/einschreibung                    www.reutlingen-university.de

    Semesterbeitrag überweisen: Die Bankverbindung und weitere Infos finden Sie
    im Zulassungsbescheid.                                                               Die Fakultäten
    Studierendenausweis (CampusCaRT) erhalten: Erst, wenn alle zur Einschreibung         Angewandte Chemie: www.ac.reutlingen-university.de
    benötigten Unterlagen und der Semesterbeitrag an der Hochschule eingegangen
                                                                                         ESB Business School: www.esb.reutlingen-university.de
    sind, erhalten Sie den Studierendenausweis per Post.
                                                                                         Informatik: www.inf.reutlingen-university.de
    Hochschulkonto aktivieren: Ebenfalls per Post erhalten Sie die Login-Daten für Ihr
    Hochschulkonto. Damit können Sie z.B. Ihre Studierenden-Mailadresse von zuhause      Technik: www.tec.reutlingen-university.de
    aus einrichten.
                                                                                         Textil&Design: www.td.reutlingen-university.de
    Studien-/Immatrikulationsbescheinigung ausdrucken: Die Bescheinigung wird z.B.
    für Krankenkasse, BAföG-Amt oder Semesterticket benötigt. Sie können diese selbst
    im Hochschulinformationsportal ausdrucken. www.hip.reutlingen-university.de          Social Media
    BAföG oder Stipendien beantragen: Wenn finanzielle Unterstützung für das             www.facebook.com/hochschulereutlingen
    Studium benötigt wird, stehen verschiedene Wege offen.
                                                                                         www.instagram.com/hochschule.reutlingen
    www.reutlingen-university.de/finanzen
                                                                                         www.youtube.com/hochschulereutlingen
    Semesterticket kaufen: Studierende können für 104,90 € pro Semester die Busse
    und Bahnen im Naldogebiet nutzen. www.naldo.de                                       www.twitter.com/HS_reutlingen
    Semestertermine vormerken: Alle wichtigen Termine und vorlesungsfreien Tage          www.linkedin.com/school/hochschule-reutlingen
    stehen hier: www.reutlingen-university.de/semestertermine

    Wohnung suchen: Eine Übersicht der Wohnheime und unsere Wohnungsbörse gibt           Für den Einstieg
    es unter: www.reutlingen-university.de/wohnungssuche
                                                                                         www.reutlingen-university.de/starten
    staRT-Wochen besuchen: Bereiten Sie sich mit Vorkursen auf den Einstieg ins
    Studium vor! Das Programm finden Sie auf den folgenden Seiten.                       www.reutlingen-university.de/finanzen

    Erstsemesterbegrüßung besuchen: Am Montag, den 16. März 2020, findet                 www.reutlingen-university.de/organisieren
    ab 9.30 Uhr die zentrale Begrüßung der Erstis in der Aula statt. (Abweichender
                                                                                         www.reutlingen-university.de/campusleben
    Vorlesungsbeginn für einige Studiengänge der ESB Business School)
                                                                                         Studierenden E-Mail: www.exchange.reutlingen-university.de/owa
    Stundenplan abrufen: Zu Beginn des Semesters können Sie hier Ihren Stundenplan
    abrufen: www.reutlingen-university.de/vorlesungen-raeume                             E-Learning-Plattform: www.relax.reutlingen-university.de

    Campus App herunterladen: UniNow                                                     Hochschul-Informations-Portal: www.hip.reutlingen-university.de

                                                                                         Mensa: www.my-stuwe.de/mensa/mensa-reutlingen

                                                                                                                                                           4/5
Informationen für Erstsemesterstudierende der Hochschule Reutlingen - Eine Hochschule, viele Facetten Sommersemester 2020 - Hochschule ...
Brauche ich in meinem Studiengang Mathe, Physik                                           Programm staRT-Wochen: 02.03. bis 13.03.2020
oder Chemie?
Die Fächer Mathematik,Physik und Chemie spielen an der Hochschule häufig direkt zu        Angebot                   Details
Beginn eine wichtige Rolle. In einigen Studiengängen findet innerhalb der ersten beiden
                                                                                          Mathematik Basiskurs      Inhalt: Rechnen mit Brüchen, Potenzen und Logarithmen,
Semesterwochen ein verpflichtender Zulassungstest in Mathe statt, dessen Bestehen für
                                                                                          02.03. bis 06.03. oder    Gleichungen und Gleichungssysteme, Elementare
Studierende der Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School und Technik die
                                                                                          09.03. bis 13.03.         Funktionen, Differenzialrechnung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Mathematik 1 Prüfung nach dem 1. Semester ist.
                                                                                          8.30 - 14.00 Uhr          Kursgebühr: 25 Euro
                                                                                          Raumbekanntgabe am        Details und Anmeldung unter:
Studiengang                         Erforderliche Kenntnisse    Zulassungstest Mathe      ersten Kurstag            www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
Biomedizinische Wissenschaften      Mathe, Physik, Chemie       verpflichtend             Mathematik                Inhalt: Elementare Geometrie und Trigonometrie, Integral-
Angewandte Chemie                   Mathe, Physik, Chemie       verpflichtend             Aufbaukurs                rechnung, trigonometrische Funktionen, Einführung in die
Int. Operations and Logistics       Mathe                       verpflichtend             09.03. bis 13.03.         Vektorrechnung
Management                                                      (auf Englisch)            8.30 - 14.00 Uhr          Kursgebühr: 25 Euro
Production Management               Mathe, Physik               verpflichtend             Raumbekanntgabe am        Details und Anmeldung unter:
                                                                                          ersten Kurstag            www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
Medizinisch-Technische              Mathe, Physik               nein
Informatik                                                                                Physikkurs                Inhalt: Physikalische Größen, klassische Mechanik (Kinematik,
Medien- und Kommunikations­         Mathe (Basiskurs)           nein                      09.03. bis 13.03.         Kräfte und Momente, Energie und Impuls, Erhaltungssätze),
informatik                                                                                8.30 - 14.00 Uhr          Grundlagen aus Elektrizitäts- und Wärmelehre
                                                                                          Raumbekanntgabe am        Kursgebühr: 25 Euro
Wirtschaftsinformatik               Mathe (Basiskurs)           verpflichtend
                                                                                          ersten Kurstag            Details und Anmeldung unter:
Maschinenbau                        Mathe, Physik               verpflichtend
                                                                                                                    www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
Mechatronik                         Mathe, Physik               verpflichtend
                                                                                          Kombikurs                 Inhalt: Mathe (Woche 1): Rechnen mit Brüchen, Potenzen und
Int. Project Engineering            Mathe, Physik               verpflichtend             Mathematik / Physik       Logarithmen, Gleichungen und Gleichungssysteme, trigonome­
Int. Fashion Retail                 Mathe (Basiskurs)           verpflichtend             02.03. bis 13.03.         trische Funktionen, Differenzialrechnung, Integralrechnung,
Textiltechnologie-                  Mathe, Physik, Chemie       nein                      8.30 - 14.00 Uhr          Physik (Woche 2): Physikalische Größen, klassische Mechanik
Textilmanagement                                                                          Raumbekanntgabe am        (Kinematik, Kräfte und Momente, Energie und Impuls,
                                                                                          ersten Kurstag            Erhaltungssätze), Grundlagen aus Elektrizitäts- und
Das Angebot der Mathe-, Physik- und Chemie-Vorkurse richtet sich daher an Studienan-                                Wärmelehre
fänger*innen der oben stehenden Bachelor-Studiengänge. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie                                Kursgebühr: 50 Euro
unter www.reutlingen-university.de/onlinevorkurse an unseren Online-Vorkursen in                                    Details und Anmeldung unter:
Mathematik und ggf. Physik teilnehmen und den Einstufungstest absolvieren. Dieser hilft                             www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
Ihnen, die eigenen Kompetenzen einzuschätzen und zu entscheiden, welche der Vorkurse
Sie in den staRT-Wochen besuchen wollen.                                                  Info
In den staRT-Wochen können der Basis- und Aufbaukurs Mathematik unabhängig                Hier eine kurze Erklärung, wie das Gebäude, der Raum und das Stockwerk angezeigt
voneinander gebucht werden. Falls Sie Interesse an Mathe und Physik haben, können Sie     werden:
den Kombikurs wählen. Die Inhalte sind Teil des Abiturstoffs und gehen bis auf wenige     Die erste(n) Zahl(en) vor dem Bindestrich steht/stehen für das Gebäude und die letzten
Ausnahmen nicht über das Niveau der Fachhochschulreife hinaus.                            drei Zahlen geben das Stockwerk und den Raum an.
Aber keine Sorge, wir bemühen uns, Sie auch während des Semesters mit unseren
Werkstätten und Onlineangeboten zu unterstützen.                                          Beispiel: 3-229 bedeutet Gebäude 3, Stockwerk 2, Raum 229

                                                                                                                                                                                6/7
Informationen für Erstsemesterstudierende der Hochschule Reutlingen - Eine Hochschule, viele Facetten Sommersemester 2020 - Hochschule ...
Programm staRT-Wochen: 02.03. bis 13.03.2020                                              Programm staRT-Wochen: 02.03. bis 13.03.2020

Angebot                  Details                                                          Angebot                   Details
Orientierungstag für     Der Orientierungstag für internationale Studierende bietet       Historische               Für einige von Ihnen steht mit dem Beginn des Studiums
internationale           Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten,               Stadtführung              auch der Umzug in eine neue Stadt an, lernen Sie diese kennen!
Studierende              erleichtert den Studienstart in Reutlingen und den Einstieg in   13.03.                    Das Stadtmarketing lädt zu einer historischen Führung
12.03.                   das deutsche Hochschulsystem. Sie können den Tag mit den         15.30 - 17.00 Uhr         durch die Reutlinger Innenstadt ein. Plätze: je 25
9.45 - 18.00 Uhr         Angeboten von Seite 7-9 und den Angeboten für                    Treffpunkt: Brunnen       Anmeldung unter:
Raumbekanntgabe am       internationale Studierende von Seite 12 kombinieren.             auf dem Marktplatz        www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
ersten Kurstag           Details und Anmeldung unter:                                     Kreative Teamarbeit       Machen Sie Ihren Kopf frei für kreative Ideen in Ihrem Studium.
                         sabine.dreher@reutlingen-university.de                           mal anders                Anhand eines Spiels können Sie Ihre eigenen konstruktiven
Tipps und Tricks zum     Wer die Prüfungen nicht einfach auf sich zukommen lassen,        03.03.                    Ideen ausprobieren und Ihren Teamgeist schärfen. Zwei
Lernplan                 sondern von Beginn mit Struktur an das Lernen herangehen         14.30 - 16.00 Uhr         nützliche Eigenschaften für das Studium und für diejenigen,
04.03., 09.03.           will, erhält hier wertvolle Tipps für die Lernplan­erstellung.   Geb. 20, Raum 021         die später mit einem Start-Up durchstarten wollen.
14.30 - 16.00 Uhr        Plätze: je 20                                                                              Plätze: 30
Geb. 20, Raum 021        Anmeldung mit Terminwahl unter:                                                            Anmeldung: www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
                         www.reutlingen-university.de/kursanmeldung                       Motiviert durch das       Ein Studium muss organisiert werden - Projekte,
                                                                                          Studium                   Gruppenarbeit und Prüfungen wollen geplant sein. Doch
Einstieg in die          Welche Begriffe aus der Hochschulwelt muss ich kennen,           10.03.                    bei aller Planung soll die Motivation und die Lust am
Hochschulwelt            wie finde ich mich auf dem Campus zurecht und welche             14.30 - 16.30 Uhr         Studium nicht verloren gehen. In diesem Seminar wird ein
05.03., 11.03.           Termine kommen im Semester auf mich zu? In diesem Work-          Geb. 20, Raum 021         eigenes Mottoziel formuliert, das die Motivationsbasis für das
14.30 - 16.00 Uhr        shop bekommen Sie Informationen und Tipps, die Ihnen bei                                   erste Semester (oder auch für das ganze Studium) darstellt.
Geb. 20, Raum 021        der ersten Orientierung an der Hochschule Reutlingen helfen.                               Plätze: 25
                         Plätze: je 25                                                                              Anmeldung: www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
                         Anmeldung mit Terminwahl unter:
                                                                                          Elterntag                 Die Hochschule stellt sich bei allen interessierten Eltern
                         www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
                                                                                          13.03.                    vor: Wie funktioniert unsere Hochschule? Wie ist ein
Führung Lernzentrum      Wir zeigen Ihnen unsere Lern- und Arbeitsmöglichkeiten und       12.00 - 15.00 Uhr         Studium aufgebaut? Wo finden Studierende Rat und Unter-
02.03., 05.03., 12.03.   erklären Ihnen, wie Sie im Bibliothekskatalog recherchieren      Treffpunkt: 12:00 Uhr     stützung? Eine Campusführung, der Besuch der Mensa
14.30 - 15.30 Uhr        können und wozu Sie Ihr Bibliothekskonto benötigen. Während      Foyer Gebäude 16          und der Einblick in ein innovatives Forschungslabor er-
                         des Rundgangs lernen Sie die Möglichkeiten zum Drucken,                                    gänzen das Programm. Im Anschluss können Sie bei einer
Treffpunkt:              Kopieren und Scannen kennen und den Service Desk, wo Sie         Stadtführung (optional)   Stadtführung die neue Heimat ihrer Kinder kennenlernen.
Geb.3                    Hilfe zu IT- und Recherchefragen erhalten.                       15.30 - 17:00 Uhr         Anmeldung bis zum 10.03.:
Eingang Lernzentrum      Keine Anmeldung erforderlich.                                                              judith.henrich@reutlingen-university.de
                                                                                          Netzwerktreffen für       Sie möchten mit anderen Studierenden mit Familienauf-
Kneipenbummel            Die Studentenvereinigung T.T.V.!Textilia heißt die Erst-         studierende Eltern        gaben in Kontakt kommen? Bei unserem Kennenlern- und
03.03., 09.03.           semester im Nachtleben von Reutlingen herzlich willkom-          13.03.                    Austauschtreffen haben Sie die Gelegenheit, sich ihr eigenes
18.30 Uhr                men und lädt zum gemeinsamen Kneipenbummel in der                ab 14:00 Uhr              Netzwerk aufzubauen und Infos über die Unterstützungs-
Treffpunkt:              Innenstadt ein.                                                  Treffpunkt:               angebote der Hochschule zu erhalten. Selbstverständlich ist
vor Gebäude 4            Keine Anmeldung erforderlich.                                    Servicestelle Familie,    auch Ihre Familie herzlich willkommen!
                                                                                          Aula, Geb. 6, EG          Anmeldung: louisa.soellner@reutlingen-university.de
                                                                                                                                                                                 8/9
Programm staRT-Wochen: 02.03. bis 13.03.2020                                                             Programm staRT-Wochen: 02.03. bis 13.03.2020

Angebot für Studierende im Bereich Chemie                                                                Angebot für Studierende der Fakultät Informatik
staRT-Woche                                 Als Studierende der Fakultät Angewandte Chemie oder Textil   staRT-Woche                          Als Studierende der Fakultät Informatik können Sie sich für
Chemie                                      & Design können sich für die gesamten Tage oder für          Informatik                           die gesamte Woche oder für einzelne der unten stehenden
02.03 - 12.03.                              einzelne der unten stehenden Tage anmelden.                  09.03 - 13.03.                       Kurse anmelden. (Diese können Sie mit den Angeboten von
                                            Diese können Sie mit den Angeboten von Seite 7-9                                                  Seite 7-9 kombinieren – für Teilnehmende von „Mathe-INF-
                                            kombinieren.                                                                                      spezifisch“ empfehlen wir, falls zur Auffrischung nötig,
                                            Gesamtgebühr für staRT-Woche Chemie:                                                              zunächst den Mathematik Basiskurs zu besuchen.)
                                            15 Euro (unabhängig von der Kurswahl)                                                             Gesamtgebühr für staRT-Woche Informatik: 25 Euro
                                            Details und Anmeldung unter:                                                                      (unabhängig von der Kurswahl)
                                            www.reutlingen-university.de/kursanmeldung                                                        Details und Anmeldung unter:
                                                                                                                                              www.reutlingen-university.de/kursanmeldung
                     Montag, 02.03.                Mittwoch 04.03.            Freitag, 06.03.
                                                                                                                            Montag,        Dienstag,       Mittwoch,       Donnerstag,      Freitag,
                     Einstieg ins Studium          Chemie-Basis-               Chemie-Basis-
                                                                                                                            09.03.         10.03.          11.03.          12.03.           13.03.
 14.30 - 17.30 Uhr

                     Chemie-Basis-                 Kenntnisse                  Kenntnisse
                                                                                                                            Einstieg ins   Mathe-INF-      INF-Basis-      Mathe-INF-        INF-Basis-
                     Kenntnisse
                                                                                                                            Studium        spezifisch      Kenntnisse      spezifisch        Kenntnisse
                     Grundlagen I*                 Grundlagen II*             Grundlagen III*
                     Treffpunkt Geb. 2, Foyer      Treffpunkt Geb. 2, Foyer   Treffpunkt Geb. 2, Foyer
                                                                                                                            Hochschul-     Mathematik      Einblick in     Mathematik       Programmie-

                                                                                                          9.45- 13.00 Uhr
                     Raumbekanntgabe am            Raumbekanntgabe am         Raumbekanntgabe am
                                                                                                                            portale &      für             Grund-          für              ren für Begin-
                     ersten Kurstag                ersten Kurstag             ersten Kurstag
                                                                                                                            Studentische   Informatiker*   konzepte der    Informatiker*    ner*innen
                     Dienstag, 10.03.              Donnerstag, 12.03.                                                       Arbeits-       innen           Informatik      innen            & Fortge-
                                                                                                                            weisen                                                          schrittene
                     Einstieg ins Studium          Chemie-Basis-              *Grundlagen umfassen                          verstehen
 14.30 - 17.30 Uhr

                     Chemie-Basis-                 Kenntnisse                  unter anderem:
                     Kenntnisse                    Übungen / Laborarbeit       Periodensystem, Atom-                        Geb. 9,        Geb. 9,         Geb. 9,          Geb. 9,          Geb. 9,
                     Grundlagen IV*                                            bau, Chemische Bindun-                       Raum 131       Raum 131        Raum 131         Raum 131         Raum 129
                     Treffpunkt Geb. 2, Foyer     Treffpunkt Geb. 2, Foyer     gen, Chemische Reaktio-
                                                                                                                            INF-Basis-     Mathe-INF-                      Mathe-INF-
                     Raumbekanntgabe am           Raumbekanntgabe am           nen, Stöchiometrie
                                                                                                                            Kenntnisse     spezifisch                      spezifisch
                     ersten Kurstag               ersten Kurstag

Chemie-Werkstatt                                                                                          13.45-15.15 Uhr
                                                                                                                            Grundlagen-    Mathematik                      Mathematik
Alle Studierenden werden eingeladen den Chemielernraum zu nutzen, um in der                                                 verständnis    für                             für
Gruppe zu lernen, um sich mit den angekündigten Themen zu befassen oder um sich                                             Hardware       Informatiker*                   Informatiker*
einer bestehenden Lerngruppe anzuschließen. Gemeinsam können konkrete Fragen                                                               innen                           innen
besprochen oder auch Übungsaufgaben in der anorganischen und organischen Chemie
gelöst werden.
                                                                                                                            Geb. 9,        Geb. 9,                          Geb. 9,
Termin und Ort: Die Chemie-Werkstatt findet im Semester mittwochs von 15:30 - 18:00
                                                                                                                            Raum 131       Raum 131                         Raum 131
Uhr in der Lounge im Lernzentrum statt.

                                                                                                                                                                                                       10 / 11
Angebote für internationale Studierende:                                                  Angebote für internationale Studierende:
ab 19. Februar 2020                                                                       ab 19. Februar 2020
Angebot                   Details                                                          Angebot für internationale Studierende
Intensivkurs              Der Intensivkurs richtet sich an internationale Chemie-          Strategie-Workshop          Wortschatz ist wichtig für alle sprachlichen Fähigkeiten:
Deutsch für Chemie-       Studierende, die im Sommersemester 2020 an der                  „Wortschatz“                 Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Wer keine
Studierende               Hochschule Reutlingen zu studieren beginnen. Der Kurs            13.03.                      Vokabelliste auswendig lernen und andere Methoden
19.02. - 13.03.           dient der Vorbereitung auf das Chemie-Studium in                 9.00 -11.30 Uhr             ausprobieren möchte, ist in diesem Workshop genau richtig!
9.00 - 15.00 Uhr          Reutlingen und der Integration in das deutsche                   Geb. 20, Raum 215           Sie lernen verschiedene Methoden zur Erweiterung des
Raumbekanntgabe am        Hochschulsystem. Neben Sprachunterricht (Fachsprache             verschoben auf:             Wortschatzes kennen und erfahren, wie Sie Ihren aktiven
ersten Kurstag            und Training der mündlichen und schriftlichen                    10.07.2020                  und passiven Wortschatz umwandeln können. Plätze: 16
abgesagt                  Sprachkompetenz) gibt es ein Rahmenprogramm mit                  9.00 - 11.30 Uhr Geb. 20,   Anmeldung und weitere Informationen:
                          Exkursionen, Stadt- und Campusführung, einem                     Raum 024                    karin.bukenberger@reutlingen-university.de
                          interkulturellen Training und vielem mehr. Plätze: 20
                                                                                           Intercultural Training      Contact and interaction with international students are parts
                          Anmeldung und weitere Informationen:
                                                                                           (Workshop in English)       of everyday life at an international university such as
                          karin.bukenberger@reutlingen-university.de
                                                                                           14.03.                      Reutlingen University. This workshop is intended and open
Orientation Day for       Liebe internationale Studierende, herzlich willkommen an         9.00 - 16.30 Uhr            for both German and international students to help you
Internationals            der Hochschule Reutlingen!                                       Geb. 20, Raum 215           recognize and overcome cultural misunderstandings and
12.03.                    Um Ihnen den Start in Reutlingen und an der Hochschule zu                                    difficulties right from the start. Participants: maximum 20
9.45 - 18.00 Uhr          erleichtern, organisiert das smaRT-Projekt den Orientation                                   Registration and further information:
Raumbekanntgabe am        Day für neue internationale Studierende. Wir bieten Hilfe bei                                daniela.rauscher@reutlingen-university.de
ersten Kurstag            der Administration, der Anmeldung in der Stadt und bei der
                                                                                           Buddy-Programm              Liebe internationale Studierende, herzlich willkommen!
                          Aktivierung des Mail-Accounts. In der Mittagspause gehen
                                                                                           Students4Students           Hinter dem Namen Students4Students verstecken sich
                          wir zusammen mit den Student4Students in die Mensa und
                                                                                           semesterbegleitend          engagierte ehrenamtliche Studierende in höheren
                          machen anschließend eine Campustour und eine
                                                                                                                       Semestern, die Sie gerne kennenlernen, bei der
                          Stadtführung. Die Students4Students zeigen Ihnen ihre
                                                                                                                       Beantwortung Ihrer Fragen helfen möchten und Sie das
                          Lieblingsplätze, -kneipen und –restaurants.
                                                                                                                       ganze erste Semester begleiten werden.
                          Melden Sie sich an und nutzen Sie die Gelegenheit, andere
                                                                                                                       Wenn Sie einen Buddy, (Student4Student) möchten, melden
                          Studierende kennenzulernen.
                                                                                                                       Sie sich gerne bis 21.02. bei:
                          Anmeldung und weitere Informationen:
                                                                                                                       sabine.dreher@reutlingen-university.de
                          sabine.dreher@reutlingen-university.de
 Strategie-Workshop       In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten zum Training
"Sprechen"                der Fertigkeit Sprechen kennen –mit oder ohne Lern- bzw.
                                                                                           Angebote für internationale Studierende während des Semesters
 12.03.                   Tandempartner. Die Methoden können je nach individuellem         Das smaRT-Projekt bietet individuelle Beratung, Orientierung, Kurse, Workshops und
 13.30 - 16.00 Uhr        Lernziel angepasst oder übernommen werden. Inhalte sind u.       vieles mehr für internationale Vollzeitstudierende.
 Geb. 20, Raum 215        a. Anregungen für Sprechanlässe, Ideen zum Üben des              Wenn Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten, kontaktieren Sie uns unter
 verschoben auf:          Sprechens mit Spielen, kommunikative Strategien sowie            smart@reutlingen-university.de, folgen Sie uns auf Instagram oder schauen Sie auf
 09.07.2020               Hilfen zur Einschätzung und Verbesserung Ihrer                   unsere Webseite:
 15.00 - 17.30 Uhr Geb.   Sprechkompetenz. Plätze: 16                                      https://www.reutlingen-university.de/internationales/projekte
 20, Raum 114             Anmeldung und weitere Informationen:                             Deutschkurse finden Sie unter:
                          karin.bukenberger@reutlingen-university.de                       https://www.reutlingen-university.de/internationales/deutsch-als-fremdsprache

                                                                                                                                                                                12 / 13
Angebote in den Ersti-Wochen: ab 16. März 2020                                               Angebote in den Ersti-Wochen: ab 16. März 2020

Angebot                     Details                                                           Fakultät Angewandte Chemie
Semestereröffnungs-         Die Evangelische und Katholische Hochschulgemeinde               Begrüßung der            Hier erhalten die Erstsemesterstudierenden der Fakultät
gottesdienst                Reutlingen (ekhg) lädt alle Studierenden, unabhängig von         Fakultät                 Angewandte Chemie wichtige Informationen zum Studium.
16.03.                      ihrer Religionszugehörigkeit, zu einem ökumenischen              16.03.                   Angewandte Chemie (B.Sc.) und Biomedizinische
8.45 - 9.15 Uhr             Semesterstartgottesdienst ein.                                   11.30 Uhr                Wissenschaften (B.Sc.): 11.30 Uhr, Geb. 2-001
Geb. 17, Raum U17/U18                                                                        Geb. 2, Raum 001
Erstsemester-               Die Hochschule begrüßt offiziell die Erstsemesterstudierenden    Geb. 1A, Raum 101        Polymerchemie & Prozessanalytik Master (M.Sc.):
begrüßung                   des Sommersemesters 2020 am Montag, 16. März 2020, ab                                     11.30 Uhr, Geb. 1A-101
16.03.                      9.30 Uhr in der Aula. Anschließend gibt es auf einem Markt       Mittagessen &            Die Fachschaft Angewandte Chemie heißt die Erstsemester
9.30 Uhr                    der Möglichkeiten in Gebäude 9 die Gelegenheit, die              Ersti-Ralley             herzlich willkommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in
Geb. 6 (Aula) und           Hochschule, ihre Einrichtungen und Angebote näher                16.03.                   der Mensa gibt es eine Campusführung und Erläuterungen zu
Geb. 9 (Foyer)              kennenzulernen. Danach geht es mit einem individuellen           ab 12.00 Uhr             den wichtigsten Gebäuden und Anlaufstellen.
                            Programm in den Fakultäten weiter.                               Treffpunkt: Mensa
Führung Lernzentrum         Wir zeigen Ihnen unsere Lern- und Arbeitsmöglichkeiten und
24.03., 13.00 - 13.45 Uhr   erklären Ihnen, wie Sie im Bibliothekskatalog recherchieren      Informations­            Angewandte Chemie (B.Sc.) & Biomedizinische
25.03., 14.00 - 14.45 Uhr   können und wozu Sie Ihr Bibliothekskonto benötigen. Während      veranstaltungen          Wissenschaften (B.Sc.): Es werden wichtige Punkte aus den
26.03., 15.30 - 16.15 Uhr   des Rundgangs lernen Sie die Möglichkeiten zum Drucken,          18.03.                   Studien- und Prüfungsordnungen erklärt und Infos zur
Treffpunkt:                 Kopieren und Scannen kennen und den Service Desk, wo Sie         11.30 Uhr                Studienplanung gegeben. Außerdem ist Semestersprecherwahl.
Geb. 3                      Hilfe zu IT- und Recherchefragen erhalten.                       Geb. 2, Raum 001
(Eingang Lernzentrum)       Keine Anmeldung erforderlich.
                                                                                             Fototermin ACB + BWB     An diesem Tag ist auch die Ausgabe der
Mensaführung                Bei einer einstündigen Führung in der Mensa Reutlingen kann      17.03.                   Erstsemestertaschen in der Materialausgabe der Chemie.
Termine und Uhrzeit tba     man einen Blick hinter die Kulissen werfen, in die Kochtöpfe     13.45 Uhr
Mensa, Geb. 6               schauen und Fragen zu stellen.                                   Geb. 2, Raum 121
                            Keine Anmeldung erforderlich.
                                                                                             Grillfest                Die Fachschaft bietet den Erstsemestern die Möglichkeit,
DoIt!                       Wir möchten Sie dazu motivieren, selbst bei der Gestaltung
                                                                                             23.03.                   sich bei einem Grillfest näher kennenzulernen. Für das
Das Kurzprogramm für        der Gesellschaft mitzumachen und Ihre eigenen Fähigkeiten
                                                                                             ab 18.00 Uhr             leibliche Wohl ist gesorgt.
soziale Kompetenz           im Bereich "soziale Kompetenz" und "Persönlichkeits-             Treffpunkt: vor Geb. 2
                            entwicklung" zu stärken. Eine ganze Reihe von Studierenden-
                            initiativen und sozialen Einrichtungen sucht engagierte Leute.   PubCrawl                 Bei einer Reutlinger Kneipentour mit der Fachschaft können
                            Auf der RELAX-Plattform unter "studentisches Engagement"         19.03.                   die Studienanfänger*innen neue Freundschaften und
                            finden Sie eine Liste, die sich über Mitarbeit freut. Für Ihr    18.00 Uhr                Bekanntschaften schließen. Nähere Informationen folgen
                            Engagement können Sie Ethikpunkte und social credits             Treffpunkt: vor Geb. 2   noch.
                            bekommen. Hierzu müssen Sie nach der Mitarbeit in die
                            zentrale Auswertungsveranstaltung kommen und Ihre
                            Erfahrungen teilen und reflektieren. Bei Fragen wenden Sie
                            sich bitte an: ulrike.baumgaertner@reutlingen-university.de

                                                                                                                                                                             14 / 15
Angebote in den Ersti-Wochen: ab 16. März 2020                                           Angebote in den Ersti-Wochen: ab 16. März 2020

 Fakultät ESB Business School                                                             Fakultät Informatik
Begrüßung der             Die Fakultät ESB Business School begrüßt ihre Erstsemester-    Begrüßung der          Die Fakultät Informatik begrüßt ihre Erstsemester und gibt
Fakultät                  studierenden. Zudem stellt sich das ESB Student Network vor.   Fakultät               allgemeine Informationen zur Fakultät und zum Studium.
16.03.                                                                                   16.03.
11.30 Uhr Geb. 6 (Aula)                                                                  11.30 Uhr
Einführungs-              Für die Production Management-Studierenden geht es nach        Geb. 9, Raum 003
veranstaltung             der Erstsemesterbegrüßung durch die Hochschule und die
Production                Fakultät mit einer Einführungsveranstaltung zum                Gruppenfoto            Gruppenfoto
Management (B.Sc.)        Studienprogramm weiter. In den darauffolgenden Tagen           16.03.
16.03.                    findet eine IT-Einführung, die Wahl des Semestersprechers/     12.30 Uhr
13.15 Uhr                 der Semestersprecherin, die Vorstellung der studentischen      Treffpunkt:
Raum tba                  Ressorts und eine Einführungsveranstaltung der                 Geb. 9, Innenhof
                          Studierendenvertretung StuVe statt. Die StuVe organisiert
                          ebenfalls Freizeit-Aktivitäten für die                         Informationen zum      Hier gibt es Informationen zu Themen wie Studieninhalte,
                          Erstsemesterstudierenden, wie z.B. eine Campus Rallye.         Studiengang            Prüfungsordnung, Semesterplanung und mehr.
Einführungs-              Vor der Fakultäts-Begrüßung um 11.30 Uhr erfolgt die
                                                                                         16.03.                 Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.): 9-131
veranstaltung             Begrüßung durch den Studiendekan um 8.00 Uhr. Ab 13.00
International Opera-      Uhr geht es mit der Vorstellung des Sprachenkonzepts der       um 14.00 Uhr           Medizinisch-Technische Informatik (B.Sc.): 9-005
tions and Logistics       ESB Business School durch den Studiengangskoordinator          Geb. 9                 Wirtschaftsinformatik (B.Sc.): 9-038
Management (B.Sc.)        IOLM weiter. Im Anschluss erfolgen von 13.45 - 17.00 Uhr die
16.03.                    Sprachtests Englisch (mündlich und schriftlich).                                      Wirtschaftsinformatik (M.Sc.): 9-039
                                                                                         um 14.30 Uhr
8.00 Uhr, Raum tba
                                                                                         Geb. 9                 Human Centered Computing (M.Sc.): 9-110
Einführungs-              Nach der allgemeinen Begrüßung erfolgt für die Master-
veranstaltung             Studiengänge International Business Development und                                   Digital Business Engineering (M.Sc.):
International Business    International Accounting, Controlling and Taxation eine                               siehe Homepage HHZ
Development und           studiengangsinterne Begrüßung und Infoveranstaltung
International Accoun-     durch den Studiendekan, Lehrende, die
ting, Controlling and     Studiengangskoordinatorin und Studiengangssprecher.
Taxation (M.Sc.)          Zudem stellen sich der ESB-Alumniverein und das Center
16.03.                    for Entrepreneurship vor.
13.00 - 14.30 Uhr         Anschließend findet ein Umtrunk und Kennenlernen statt,
Geb. 17, Raum U14         organisiert durch Kommilitoninnen und Kommilitonen des
                          2. Semesters. Für die Abendgestaltung ist ebenfalls gesorgt.
Einführungs-              Der Studiengang Operations Management startet nach der
veranstaltung             allgemeinen Begrüßung mit einer Einführung in die IT um
Operations Manage-        13 Uhr in der Aula. Anschließend erfolgt die Vorstellung der
ment (M.Sc.)              Fächer und Dozenten und eine Projektzuteilung per
16.03.                    Losverfahren. Auch die Kommilitoninnen und Kommilitonen
13.00 Uhr                 aus dem 2. Semester heißen die neuen Studierenden ab ca.
Geb. 6 (Aula)             16 Uhr herzlich willkommen.

                                                                                                                                                                       16 / 17
Angebote in den Ersti-Wochen: ab 16. März 2020                                              Angebote in den Ersti-Wochen: ab 16. März 2020

 Fakultät Textil & Design                                                                    Fakultät Technik
Begrüßung der               Die Fakultät Textil & Design begrüßt ihre Erstsemester. Sie     Begrüßung der           Die Fakultät Technik begrüßt ihre
Fakultät                    erhalten allgemeine Informationen zur Fakultät und lernen       Fakultät                Erstsemesterstudierenden.
16.03.                      AnsprechpartnerInnen und Studierende kennen. Auch die           16.03.                  Aufgeteilt nach den Studiengängen Maschinenbau,
11.30 Uhr                   Fachschaft Textil & Design heißt die Erstsemester herzlich      11.30 Uhr               Mechatronik, International Project Engineering, Dezentrale
Geb. 1, Foyer               willkommen. Jeder Erstsemester erkundet zusammen mit            Geb. 4                  Energiesysteme und Energieeffizienz sowie Leistungs- und
                            seinem Mentor den Campus und geht in der Mensa                                          Mikroelektronik gibt es Informationen zum Studium.
                            mittagessen.                                                                            Genauere Infos zu den Zeiten und Räumen werden zeitnah
                            Ab 13.45 Uhr finden die Einführungsveranstaltungen der                                  bekannt gegeben.
                            einzelnen Studiengänge statt.
                                                                                            Einführung              Was erwartet die Studierenden im Mechatronik-Studium in
Ersti-Get-Together          Montagabend trifft sich die Fachschaft Textil & Design mit      Mechatronik             Reutlingen? Hier werden der Studiengang und die
16.03.                      den Erstsemestern im Mezcalitos in Reutlingen, um das           16.03.                  zugehörigen Professoren vorgestellt. Zudem gibt es Tipps
ab 19 Uhr                   Semester gemeinsam zu starten!                                  11.30 Uhr               zum Einstieg in das Studium und das RoboCup-Team
Mezcalitos Reutlingen                                                                       Geb. 4                  präsentiert sich.

Erste                       Am Mittwoch in der ersten Semesterwoche findet die erste
                                                                                            Führung durch die       Im Anschluss an die Begrüßung durch die Fakultät gibt es
Fachschaftssitzung          Sitzung der Fachschaft Textil & Design statt. Alle sind herz-
                                                                                            Maschinenhalle          für die Maschinenbau-Studierenden eine Führung durch die
18.03.                      lich eingeladen! Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich an,
                                                                                            16.03.                  Maschinenhalle.
in der Mittagspause         was die Fachschaft macht und welche tollen Projekte geplant
                                                                                            Geb. 4
Geb. 1, Nähsaal             sind. Die Fachschaft bietet Ihnen eine schöne Möglichkeit,
                            neue Leute kennenzulernen und sich mit höheren Semestern        Ersti-Woche             Ob Begrüßungsgrillen vor der Maschinenhalle (16.03.), IP
                            auszutauschen.                                                  International Project   Kick off, Pub-Crawl, Bowling-Abend oder Erstsemester-
                                                                                            Engineering             Ausfahrt: Der VIP e.V. organisiert zahlreiche Veranstaltungen,
Ersti-Wochenende            Die Fachschaft Textil & Design lädt Sie zu einem
                                                                                            ab 16.03.               in denen IP- sowie Studierende anderer Studiengänge
20. - 22.03.                gemeinsamen Wochenende ein. Unter vollem Programm und
                                                                                                                    herzlich willkommen sind.
                            garantiertem Spaß lernen Sie Ihre neuen Kommiliton*innen
Weitere Infos folgen        und Leute aus den höheren Semestern kennen. Freuen Sie
                            sich auf einen unvergesslichen Start in das erste Semester!
                            Anmeldung per E-Mail über ersti.wochenende@web.de bis
                            zum 17.03.

                                                                                                                                                                             18 / 19
Studentische Initiativen - Bring dich ein!                                                        Studentische Initiativen- Bring dich ein!
Wer ist für welches Thema zuständig und wohin wende ich mich mit meinem Anliegen?
Wir stellen Ihnen die wichtigsten studentischen Initiativen, Anlaufstellen und Einrichtungen
auf dem Campus vor.

                Name                      Für wen?           Was?                                       Name                     Für wen?           Was?
                Studierenden Parlament    alle Studierende   Vertreten die studentische                 Sanitätsdienst           alle Studierende   Bieten studentischen
 HS-politik

                (StuPa) & Allgemeiner                        Meinung am Campus                                                                      Sanitätsdienst für Notfälle an
                Studierendenausschuss                                                                   Campusfest               alle Studierende   Organisieren die größte Konzert-
                (AStA)                                                                                                                              Party-Kombo des Campus

                Fachschaft AC             AC Studierende     Vertreten die studentische                 School Support           alle Studierende   Bieten Nachhilfe für Schüler an
 Fachschaften

                Student Network der ESB   ESB Studierende    Meinung an der jeweiligen
                Fachschaft INF            INF Studierende    Fakultät                                   Campus Connect           alle Studierende   Christliche Vereinigung
                Fachschaft T&D            T&D Studierende                                                                                           Studierender
                Fachschaft TEC            TEC Studierende                                               VRI (Verein Reutlinger   Alle Ingenieurs-   Networking & Austausch unter
                                                                                                        Ingenieure)              studierenden       angehenden Ingenieuren
                ESB Student Consulting    alle Studierende   Beraten Firmen in Projekten

                Investment Club           alle Studierende   Lernen gemeinsam sich sicher im
                                                             Investementbereich zu bewegen
                                                                                                  Wichtige Events

                NMUN (National Model      alle Studierende   Vertreten die HS Reutlingen beim
                                                                                                        Name                     Für wen?           Wann?
                United Nations)                              NMUN Modell in New York City               Stipendien Infoabend     alle Studierende   25.03.2020
                                                                                                                                                    19.00 - 20.30 Uhr, Aula
                Robo-Cup                  alle Studierende   Bauen Roboter und nehmen an                Re-Start-Up Night        alle Studierende   31.03.2020
                                                             Wettbewerben teil                                                                      18.00 - 21.00 Uhr, Aula

                Referat Events & Kultur   alle Studierende   Organisieren (kulturelle) Events           Move Your Idea           alle Studierende   19.05.2020
                                                                                                                                                    18.00 - 21.00 Uhr, Aula
                                                                                                        Prüfungsphase            alle Studierende   13.07.2020 - 22.07.2020
                Referat                   alle Studierende   Setzen sich für die Integration
                Internationalisierung                        ausländischer Studenten und die
                                                             Internationalisierung der
                                                             Hochschule ein
                                                                                                  Du hast Interesse dich einzubringen?
                OIKOS                     alle Studierende   Setzen sich für Nachhaltigkeit ein
                                                                                                  Schau vorbei!
                RIO Students4Students     alle Studierende   Unterstützen internationale
                                                                                                  www.reutlingen-university.de/im-studium/mitgestalten/
                                                             (Austausch-) Studierende
                                                                                                  studentische-initiativen/

                                                                                                                                                                                     20 / 21
Einrichtungen der Hochschule                                                                 Einrichtungen der Hochschule

StudienServiceCenter (SSC)                                                                   Reutlingen Research Institute (RRI)
Das SSC ist die erste Anlaufstelle für alle Interessenten, Bewerber und Studierende.         Für die Forschung an der Hochschule Reutlingen steht das Reutlingen Research Institute (RRI).
Für organisatorische Fragen rund um das Studium ist das SSC für Sie da.                      Es ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule, in der alle Aktivitäten im
Wo? Gebäude 3, Raum 3-004                                                                    Bereich der Forschung und Entwicklung gebündelt werden. Auch Studierende können aktiv
www.reutlingen-university.de/ssc                                                             in die Forschung eingebunden werden.
                                                                                             Wo? Gebäude 2, Raum 2-008 und 2-013-018
Zentrale Studienberatung (ZSB)                                                               www.reutlingen-university.de/rri
Die Zentrale Studienberatung informiert und berät nicht nur Studieninteressenten, sondern
auch Studierende. Wenn Sie finanzielle, soziale, persönliche Probleme oder gesundheitliche   Reutlinger Didaktik Institut (RDI)
Einschränkungen haben, wenn Sie Schwierigkeiten im Verlauf des Studiums bekommen             Das Reutlinger Didaktik Institut ist die zentrale didaktische Einrichtung an der Hochschule
oder den Studiengang wechseln möchten, ist die ZSB Ihre Anlaufstelle.                        Reutlingen. Durch das Institut werden Weiterbildungen für Lehrende und Lernberatung für
Wo? Gebäude 3, Raum 3-002                                                                    Studierende organisiert.
www.reutlingen-university.de/studienberatung                                                 Wo? Gebäude 3, Raum 3-231
                                                                                             www.reutlingen-university.de/ueber-uns/organisation/reutlinger-didaktik-institut
Studierendenwerk
Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim ist Ihr Ansprechpartner in Fragen rund um das        Reutlingen International Office (RIO)
BAföG, aber auch Rechtsberatung und eine psychotherapeutische Beratung werden angebo-        Das RIO ist der Ansprechpartner für die gesamten internationalen Angebote für deutsche
ten. Außerdem ist das Studierendenwerk Ansprechpartner für die Mensa und die Wohnheime.      und ausländische Studierende – vom Auslandsaufenthalt, Praktikum im Ausland,
Wo? Gebäude 7                                                                                Auslandsstipendium über Sprachkurse in zehn verschiedenen Sprachen, Workshops zu
www.my-stuwe.de                                                                              interkultureller Kommunikation, Schreibberatung und vieles mehr.
                                                                                             Wo? Gebäude 3, Raum 3-216-219
Lernzentrum                                                                                  www.reutlingen-university.de/rio
Das Lernzentrum vereint Bibliothek und IT-Dienste unter einem Dach. Lesesäle, Gruppen-
räume, PC-Räume oder Einzelarbeitsplätze können zum Lernen und Arbeiten genutzt              Referat für Ethik & Nachhaltigkeit
werden. Direkt im Eingangsbereich befindet sich der ServiceDesk. Hier gibt es Antworten      Hier entsteht das Ethik- und Nachhaltigkeitsprogramm mit zahlreichen Angeboten, die Sie
auf Ihre Fragen zu den Themen Informationssuche, Umgang mit gedruckten und elektroni-        zusätzlich zu den regulären Vorlesungen besuchen können. Teilnehmer des Programms
schen Medien und IT-Dienste der Hochschule.                                                  können das „Ethikum“ erwerben - ein Zertifikat, das Ihnen Kenntnisse in den Bereichen
Wo? Gebäude 3                                                                                Ethik, nachhaltige Entwicklung und soziale Kompetenzen bestätigt.
www.reutlingen-university.de/lernzentrum                                                     Wo? Gebäude 2, Raum 2-010
                                                                                             www.reutlingen-university.de/ethik
Druckzentrum
Sie wollen Skripte kopieren, Dateien scannen oder Hausarbeiten drucken lassen?               Career Services
Die Hochschule hat ein eigenes Druckzentrum, das auch in jedem Gebäude Drucker und           Wenn Sie im Laufe des Studiums Unterstützung bei Ihrer Bewerbung für den Berufseinstieg,
Kopierer zur Verfügung stellt.                                                               bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder beim Thema Existenzgründung benötigen, sind
Wo? Gebäude 5, Raum 5-U04                                                                    Sie hier richtig.
www.reutlingen-university.de/druckzentrum                                                    Wo? Gebäude 17, Raum 17-021 (für Studierende der ESB Business School)
                                                                                             Gebäude 20, Raum 20-005 (für Studierende der Fakultäten Angewandte Chemie, Informatik,
                                                                                             Technik und Textil&Design)
                                                                                             www.reutlingen-university.de/career-services

                                                                                                                                                                                    22 / 23
Tipps für einen guten staRT

1   Sie haben noch keine Vorstellung davon, was genau in Ihrem Studium auf Sie
    zukommen wird? Ein Blick in die Studien- und Prüfungsordnungen (StuPros)
    bringt Licht ins Dunkel. Unter www.reutlingen-university.de/stupros finden Sie
    im jeweiligen Dokument für Ihren Studiengang Infos zum Aufbau, zu Modulen,
    Prüfungsleistungen und mehr.

2   Fragen, Fragen, Fragen! Es ist ganz normal, dass man zu Beginn des Studiums
    viele offene Fragen hat. Trauen Sie sich, diese auch zu stellen. Entweder bei Ihren
    Mitstudierenden, Ihren Lehrenden oder auch in der Zentralen Studienberatung –
    diese ist nämlich nicht nur vor, sondern auch während Ihres Studiums für Sie da
    (siehe Einrichtungen der Hochschule S. 22/23).

3   Vernetzen Sie sich! An der Hochschule gibt es viele studentische Initiativen,
    in denen Sie sich engagieren und so auch Studierende aus höheren Semestern oder
    anderen Fakultäten kennenlernen können. Ob Studierendenparlament, Fachschaften,
    Nachhaltigkeitsgruppe, Flüchtlingskomitee oder Hochschulorchester – hier ist für
    jeden etwas dabei.
    www.reutlingen-university.de/mitgestalten

4   Nutzen Sie unsere Beratungsangebote! Neben den staRT-Wochen bietet die Hoch-
    schule auch während des Semesters Unterstützung für verschiedene Bereiche im
    Studium. Besuchen Sie die Mathe-, Physik- oder Chemie-Werkstatt, die Lern-
    beratung oder die Schreibberatung und holen Sie sich wichtige Tipps.
    www.reutlingen-university.de/semesterangebote

5   HIP, RRI, RIO, StuPro und AStA... Ihnen schwirrt schon der Kopf vor fremden Begriffen
    und Abkürzungen aus der Hochschulwelt? Werfen Sie einen Blick in unser
    Hochschul-Glossar, dort haben wir die wichtigsten Abkürzungen entschlüsselt.
    www.reutlingen-university.de/glossar

6   Lernen Sie studierenplus kennen! Unser vielfältiges Zusatzangebot an Kursen
    ermöglicht es Ihnen, zusätzlich zum regulären Studium überfachliche Kompeten-
    zen zu erwerben, zum Beispiel aus den Bereichen Sprachen und interkulturelle
    Kommunikation, Ethik und Nachhaltigkeit oder Studieren und Beruf. In der Kategorie
    Angebote zum Studienstart finden Sie beispielsweise Kurse zu Arbeitstechniken und
    wissenschaftlichem Arbeiten.
    www.reutlingen-university.de/studierenplus

                                                                                            24 / 25
Campus-CaRT                                                                          Leben auf dem Campus

                                                                                     Hochschulsport
                                                                                     Das Sportprogramm an der Hochschule reicht von A wie Aerobic bis Y wie Yoga.
                                                                                     Teilnehmen können alle Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule Reutlingen –
                                                                                     und zwar kostenlos! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
                                                                                     Wo? Gebäude 11, Sporthalle
                                                                                     www.reutlingen-university.de/sport

                                                                                     Servicestelle Familie
                                                                                     Für Studierende mit Kind bietet die Servicestelle Familie ein umfangreiches Angebot.
                                                                                     Von Betreuungseinrichtungen auf dem Campus über Netzwerktreffen bis hin zur
                                                                                     Babysitterbörse.
                                                                                     Wo? Gebäude 6 (Aula), Foyer
                                                                                     www.reutlingen-university.de/familie

                                                                                     Hochschulgemeinde (ekhg)
                                                                                     Die ekhg Reutlingen ist unsere evangelische und katholische Hochschulgemeinde auf dem
                                                                                     Campus. Das Programm der ekhg beinhaltet neben Angeboten zu Religion und Spiritualität
                                                                                     auch verschiedene Seminare zum Erwerb sozialer Kompetenzen und zur Bewältigung der
                                                                                     Studienanforderungen. So können sich Studierende auch Unterstützung und Beratung in den
                                                                                     verschiedensten Lebensfragen holen oder Vorträge zu politischen Themen besuchen.
Die CampusCaRT ist die multifunktionale Chipkarte an der Hochschule Reutlingen.
                                                                                     Wo? Gebäude 20, Raum 20-016
Sie beinhaltet unterschiedliche Funktionen:
                                                                                     www.ekhg.de
.. Studierendenausweis
.. Bibliotheksausweis                                                                Studentenbar Ca:Re
.. Bezahlfunktion in der Mensa und im Lernzentrum                                    Wer ausgehen möchte, hat es eigentlich gar nicht weit: Das Ca:Re ist eine Bar auf dem
.. Bezahlfunktion an Getränke- und Essensautomaten                                   Campus, die von Studenten der Hochschule Reutlingen und der PH Ludwigsburg betrieben
.. Zutrittsfunktion für bestimmte Bereiche                                           wird und regelmäßige Veranstaltungen anbietet.
.. Bezahlfunktion an den Kopierern und Druckern                                      www.reutlingen-university.de/im-studium/leben-auf-dem-campus/studentenbar-care/
.. vergünstigte Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr (Naldo)
                                                                                     Hochschulorchester
                                                                                     Das Hochschulorchester Reutlingen hat sich auf dem Campus zusammengefunden, um
Wenn die Einschreibung abgeschlossen und der Semesterbeitrag eingegangen ist,
                                                                                     gemeinsam symphonische Orchestermusik zu machen. Es besteht aus Studierenden,
erhalten Sie die CampusCaRT per Post. Um bargeldlos ein Guthaben auf Ihre Karte zu
                                                                                     Dozenten und Hochschulmitarbeitern. Neue Orchestermitglieder sind jederzeit herzlich
laden, benutzen Sie die Aufladestationen im Eingangsbereich der Mensa und im
                                                                                     willkommen!
Lernzentrum. Wenn Sie Fragen zur CampusCaRT haben, wenden Sie sich ans
                                                                                     www.reutlingen-university.de/im-studium/leben-auf-dem-campus/kultur/
StudienServiceCenter. Sollten Sie Ihre CampusCaRT verlieren, wenden Sie sich ans
                                                                                     hochschulorchester/
ServiceDesk im Lernzentrum.

                                                                                                                                                                       26 / 27
1A
                                                                                  A
                                                                                      A
                       ANLIEFERUNG

                                                                                                       B

                                                                                                                    Alle
                                                                                                                      Ric
                                                                                                                         htu
                                                                                                                           ng
                                                                                                                           en
                                                                                                           C

                                                                                                               D

                                                                                                               E

                                                                                                                                10 m

                                                                                                                       10 m

 1 Textil & Design,                 3 Präsidium, Verwaltung,    10 Hochschulservice-       18 F
                                                                                                  irst Step –
    Betriebshalle,                      Studienservicecenter,         zentrum                    Existenzgründung
    Zentralwerkstatt,                   International Office,         Baden-Württemberg
                                                                                             20 E
                                                                                                 SB Business School,
    Maschinen-                          Lernzentrum
                                                                  11 Sporthalle                 Informatik,
    labore Technik,
                                     4 Technik/Dekanat                                          Lehr- und
    Lehr- und                                                     12 ESB Logistik Lernfabrik
                                                                                                Forschungszentrum
    Forschungszentrum,               5 ESB Business School,
                                                                  13 Kindertagesstätte          Reutlinger
    Interaktive Materialien             Reutlingen Research
                                                                                                Energiezentrum,
                                        Institute,                15 Hochschulservice-
1A Lehr- und                                                                                   Textil & Design/Dekanat
                                        Steinbeis Transfer GmbH       zentrum
    Forschungszentrum
                                                                      Baden-Württemberg
    Process Analysis &               6 Aula
    Technology                                                    16 ESB Business School
                                     7 Mensa,
 2 Angewandte Chemie/                                            17 ESB Business School/
                                     8R
                                       echen- und
    Dekanat, Reutlingen                                               Dekanat,
                                      Medienzentrum
    Research Institute                                                Knowledge Foundation
                                      9 Informatik/Dekanat

Anfahrt mit dem Auto                                              Buslinien ab Hauptbahnhof Reutlingen
Unter www.reutlingen-university.de/anfahrt finden                 zum Campus Hochschule
Sie eine Anfahrtsskizze mit Hinweisen für die Anreise.            Linie 4 ab Haltestelle „Listplatz/Hauptbahnhof“
                                                                  > Ausstieg „Haltestelle Hochschulen“
                                                                  Linie 11 ab Haltestelle „Listplatz/Hauptbahnhof“
                                                                  > Ausstieg „Haltestelle Hochschulen“
                                                                  Busliniennetzplan des Reutlinger Stadtverkehrs
                                                                  unter www.reutlinger-stadtverkehr.de

Hochschule Reutlingen                            Kontakt:
Alteburgstraße 150                               Judith Henrich, judith.henrich@reutlingen-university.de
72762 Reutlingen                                 Maren Haldenwang, maren.haldenwang@reutlingen-university.de
Sie können auch lesen