Taiji und Qigong im Elsass - bis 6. Juni 2021 (Fronleichnam) in Sewen, Hôtel Restaurant des Vosges - Taiji Akademie

Die Seite wird erstellt Thorsten Esser
 
WEITER LESEN
Taiji und Qigong im Elsass
3. bis 6. Juni 2021 (Fronleichnam) in Sewen, Hôtel Restaurant des Vosges

                  »Kochen ist die Sache der Ernährungswissenschaft, aber auch Kunst, Abenteuer und Vergnügen«
                                                                                              (Sydney Gordon)

Die Wahrheit dieses Satzes erfährt man, wenn man die Kochkunst von Jean-Michel Kieffer probiert: eine
glückliche Verbindung seiner Lehrzeit bei Paul Bocuse und der elsässischen Tradition.
Aber die exzellente Küche ist nur ein Grund, dass wir immer wieder gern unsere Taiji- und Qigongkurse im
Hotel des Vosges veranstalten: Uns stehen zwei Räume im Hotel zur Verfügung: ein schöner heller Saal und ein
Seminarraum; am wohltuendsten ist jedoch das Üben auf der großen Liegewiese unter Bäumen am Bach.

Wir bieten vier Kurse an, die individuell miteinander kombiniert werden können, gleichermaßen für
Teilnehmer/innen mit und ohne Vorkenntnisse in Taiji und Qigong.
Grundthema ist diesmal: Endlich wieder Atemholen.

                      »Im Atemholen sind zweierlei Gnaden: die Luft einziehen, sich ihrer entladen; jenes bedrängt,
                                                            dieses erfrischt; so wunderbar ist das Leben gemischt.
                               Du danke Gott, wenn er dich presst, und dank ihm wieder, wenn er dich entlässt«.
                                                                                         (J.W. Goethe, Einatmer.)

Kursangebot
EL 21.1
Atme Dich in Form – Wie Deine Atmung Körper und Bewegung unterstützen kann
mit Marco Gerhards
Atmen als Folge des Typs (Einführung)
   • Funktionelle Notwendigkeiten (Biomechanik, Zonen nach Wilk, Alltagsverhalten)
   • Funktionsgymnastik/Yoga für beide Typen – Musterstunden, um zu erkennen, welche Bewegungen dem
       jeweiligen Typ liegen

Vorkenntnisse: Keine erforderlich
Kursbeginn: Donnerstag, 03.06.2021, 16:00 Uhr
Kursende: Sonntag, 06.06.2021, 10:00 Uhr (Abreise nach dem Mittagessen)
Kurszeiten: Do., 16:00 bis 16:50 Uhr, Fr./Sa./So. 9:00 bis 9:50 Uhr, Fr./Sa. 17:00 bis 17:50 Uhr,
(6 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten)
Kursgebühr: 180,– Euro

Marco Gerhards ist staatlich anerkannter Sport- und Gymnastiklehrer und hat ein abgeschlossenes
Magisterstudium in biologischer Anthropologie, neuerer Geschichte und Medizingeschichte. Er arbeitet
selbstständig als Körpertherapeut und Dozent in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten
Bewegungstherapie, Atemarbeit, Mentaltraining und Kommunikationsmethoden. Die Vereinigung von
Wissenschaft und Spiritualität ist sein Kerngebiet.
https://www.atemformen.de/

      Taiji Akademie, Homburger Landstraße 120 A, 60435 Frankfurt, Telefon 069 - 727378, Fax 069 - 727379, info@taijiakademie.de
EL 21.2
Typgerechtes Atmen in Taiji und Qigong
mit Frieder Anders
Geübt wird anhand der Dao-Übungen und LebenstorQigong®.
Die „Dao-Übungen“ können mit wenig Zeitaufwand einzeln, in Abschnitte zusammengefasst oder als ganze
Folge im Alltag praktiziert werden. Das besondere Potential für jede/n Teilnehmer/in liegt in unserer
Berücksichtigung des individuellen Atemtyps. Zusammen mit dem in der Taiji Akademie entwickelte
LebenstorQigong® sind beide ein Weg zur „ureigenen Lebenskraft“.
Die Erfahrungen mit Qigong können auf die Taiji-Form übertragen werden.

Lehrbücher zum Kurs: Frieder Anders, Judith Hechler, Innere Kraft durch AtemtypQigong, 2019
Frieder Anders, Das Qi verwurzeln. Heidelberg 2020
(Beide Bücher im Kurs mit 15 % Rabatt erhältlich).

Vorkenntnisse: Taiji oder Qigong – stilübergreifend
Kursbeginn: Donnerstag, 03.06.2021, 17:00 Uhr
Kursende: Sonntag, 06.06.2021, 10:50 Uhr (Abreise nach dem Mittagessen).
Kurszeiten: Do./Fr./Sa. 17:00 bis 17:50 Uhr, Fr./Sa./So. 10:00 bis 10:50 Uhr,
(6 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten)
Kursgebühr: 180,– Euro

EL 21.3 (parallel zu EL 21.2)
Taiji-Einsteiger – Einführung in die Taiji Form
mit Sibel Cirsi, Meisterschülerin
Es werden die ersten vier Grundformen der Taiji Form unterrichtet. Eine gute Gelegenheit, die Wirkungen von
Taiji intensiv zu erfahren.
Informationen, über die Möglichkeit zum Weiterlernen in Frankfurt, werden am Kursende mitgeteilt.

Vorkenntnisse: Keine erforderlich
Kursbeginn: Donnerstag, 03.06.2021, 17:00 Uhr
Kursende: Sonntag 06.06.2021, 11:00 Uhr (Abreise nach dem Mittagessen).
Kurszeiten: Do./Fr./Sa. 17:00 bis 17:50 Uhr, Fr./Sa./So. 10:00 bis 10:50 Uhr,
(6 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten)
Kursgebühr: 180,– Euro

EL 21.4
Die Vertiefungsstufen des Yang-Familienstils – Ein Überblick
mit Frieder Anders
Der Yang-Familienstil zeichnet sich durch einen systematischen Aufbau der Vertiefungsstufen aus. Kernthema ist
die Spiralbewegungen des Körpers, die ihn verwurzeln und für den freien Fluss des Qi sorgen und schließlich den
Atem in „wahren Atem“ verwandeln.
Wir garantieren neue Entdeckungen für alle Praktizierenden!

Vorkenntnisse: Taiji, stilübergreifend
Kursbeginn: Donnerstag, 03.06.2021, 18:00 Uhr
Kursende: Sonntag, 06.06.2021, 11:50 Uhr (Abreise nach dem Mittagessen).
Kurszeiten: Do./Fr./Sa. 18:00 –18:50 Uhr, Fr./Sa./So. 11:00 –11:50 Uhr,
(6 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten)
Kursgebühr: 180,– Euro

                                                                 2/5

      Taiji Akademie, Homburger Landstraße 120 A, 60435 Frankfurt, Telefon 069 - 727378, Fax 069 - 727379, info@taijiakademie.de
Einzelarbeit
Coaching Body Reading
mit Marco Gerhards
Zwischen den Kursen bietet Marco die Möglichkeit zu Einzelarbeit.
Jeder Körper erzählt, welcher Mensch in ihm steckt: seine Haltung, seine Bewegungen und seine
Spannungszustände geben ein Zeugnis ab über die aktuelle Lebensgeschichte, die Gefühle, den Charakter und
die Persönlichkeit. Body Reading ist eine Methode der Körperdiagnose und kann während der Seminartage bei
Marco Gerhards in Anspruch genommen werden.
Angebot Einzelcoaching für Analyse und Beratung, inklusive Körperanalyse, Atemform-Diagnose, Zeichnung
der körpereigenen Energiefelder (Spannungen, Störungen, Stärken) und Impulse, um an den Spannungs- und
Störfeldern zu arbeiten.

50 Minuten 80,– Euro
Termine nach Absprache.

Lehrer
Großmeister Frieder Anders und Mitarbeiter/innen.
Zusätzlich bieten wir täglich kostenfrei eine morgendliche Zen-Meditation mit dem autorisierten Zen-Lehrer
und Taiji-Meister Klaus Vorpahl an. (Änderungen vorbehalten).

Sonstiges
Bitte Kleidung für Taiji und Qigong für drinnen und draußen mitnehmen.

                                                                 3/5

      Taiji Akademie, Homburger Landstraße 120 A, 60435 Frankfurt, Telefon 069 - 727378, Fax 069 - 727379, info@taijiakademie.de
Ablauf

Donnerstag, 03.06.2021
15:00 – 16:00 Uhr                Anreise, Begrüßungskaffee
16:00 – 16:50 Uhr                EL 21.1 Atme Dich in Form
17:00 – 17:50 Uhr                EL 21.2 Typgerechtes Atmen in Taiji und Qigong
17:00 – 17:50 Uhr                EL 21.3 Taiji-Einsteiger – Einführung in die Taiji Form
18:00 – 18:50 Uhr                EL 21.4 Die Vertiefungsstufen des Yang-Familienstils – Ein Überblick
19:30 Uhr                        Abendessen

Freitag, 04.06. und Samstag 05.06.2021
07:30 – 08:00 Uhr            Zen Meditation
08.00 – 09:00 Uhr            Frühstück
09:00 – 09:50 Uhr            EL 21.1
10:00 – 10:50 Uhr            EL 21.2
10:00 – 10:50 Uhr            EL 21.3
11:00 – 11:50 Uhr            EL 21.4
12:30 Uhr                    Mittagessen
16:00 – 16:50 Uhr            EL 21.1
17:00 – 17:50 Uhr            EL 21.2
17:00 – 17:50 Uhr            EL 21.3
18:00 – 18:50 Uhr            EL 21.4
19:30 Uhr                    Abendessen

Sonntag, 06.06.2021
07:30 – 08:00 Uhr                Zen Meditation
08.00 – 09:00 Uhr                Frühstück
09:00 – 09:50 Uhr                EL 21.1
10:00 – 10:50 Uhr                EL 21.2
10:00 – 10:50 Uhr                EL 21.3
11:00 – 11:50 Uhr                EL 21.4
12:30 Uhr                        Mittagessen
                                 Abreise nach dem Mittagessen

                                                                4/5

     Taiji Akademie, Homburger Landstraße 120 A, 60435 Frankfurt, Telefon 069 - 727378, Fax 069 - 727379, info@taijiakademie.de
Informationen zu Kosten, Organisation und Unterkunft
Kursgebühren:
Bei Belegung mehrerer Kurse gelten folgende Rabatte:
2 Kurse 345,– Euro / 3 Kurse 505,– Euro
Frühzahlerpreis April 2021:
1 Kurs 170,– Euro / 2 Kurse 335,– Euro / 3 Kurse 490,– Euro

Anmeldung für die Kurse: www.taijiakademie.de/elsass
Zahlungen: Bitte überweisen Sie die Kursgebühren auf das unten genannte Konto.
Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 100,– Euro fällig. Anmeldeschluss ist der 07.05.2021.
Stornofristen: Bei Absagen nach dem 07.05.2021. berechnen wir 10 % des Gesamtbetrags (Kursgebühr und Hotelkosten),
wenn sich kein/e Ersatzteilnehmer/in findet.
Bankverbindung:
Frieder Anders
Kto. 61 000 17251 bei der Frankfurter Volksbank (BLZ 501 900 00)
IBAN DE03 5019 0000 6100 0172 51

Unterkunft: Die Hotels »Logis de France« sind bekannt für ihre meist ländliche Tradition, Charme und Flair – eben
»Hotels mit menschlichem Antlitz«. Die Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon und Sat-TV ausgestattet, dazu gibt es
einen Wellnessbereich (Sauna, Hamam und Jacuzzi) mit direktem Zugang zur Wiese am Bach. Sewen liegt ca. 500 m hoch,
es hat Wander- und Radwege; zwei Seen bieten Erholung zwischen den Kursen.
Adresse Unterkunft: Hôtel Restaurant des Vosges, Frankreich, Vogesen, F 68290 Sewen, www.hoteldesvosges.com.sewen
Zimmerbuchung: Bitte selbst im Hotel vornehmen: Stichwort »Taiji-Seminar 3. – 6. Juni 2021«.
Wir haben für unsere Gruppe Sonderkonditionen vereinbart.
Bitte beachten: Bei Buchung für ein Doppelzimmer geben Sie bitte an, ob ein französisches Bett oder zwei Einzelbetten
gewünscht werden. Da die Anzahl der Zimmer begrenzt ist, werden bei Vollbelegung Teilnehmende in benachbarten Hotels
oder Unterkünften untergebracht. Die Mahlzeiten nehmen wir alle gemeinsam im Hôtel Restaurant des Vosges ein.
Hotelkosten: Die Hotelkosten begleichen Sie bitte direkt vor Ort.
Übernachtung/Vollpension im Doppelzimmer: 95,– Euro pro Person und Tag,
Übernachtung/Vollpension im Einzelzimmer: 115,– Euro pro Tag
Vollpension: Frühstück, Mittag- und Abendessen exkl. Getränke.
Gerne können Sie Ihren Aufenthalt um ein paar Tage vor oder nach dem Seminar verlängern.

Anreise per Auto: An- und Abreise erfolgen individuell. Mitfahrgelegenheiten organisieren wir gerne in der Akademie.
Anreise per Bahn: Von Mulhouse nach Cernay per Bahn, dann mit dem Bus (30 km) nach Sewen, Dauer ca. zwei
Stunden. Wenn Sie rechtzeitig im Hotel Bescheid geben, holt Sie jemand in Cernay ab.

Weitere Informationen: www.taijiakademie.de/elsass

                                                                 5/5

      Taiji Akademie, Homburger Landstraße 120 A, 60435 Frankfurt, Telefon 069 - 727378, Fax 069 - 727379, info@taijiakademie.de
Sie können auch lesen