Tierwohl Report 2020 Coop Schweiz - Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

Die Seite wird erstellt Jannik Fink
 
WEITER LESEN
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz
07.06.2021

Tierwohl Report 2020
Coop Schweiz

Coop Genossenschaft   Thiersteinerallee 14
HC 13 Fleisch         Postfach 2550
Hauptsitz             4002 Basel
                      Schweiz
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung ........................................................................................................................... 3

2. Schwein .............................................................................................................................. 4

3. Rind .................................................................................................................................... 5

4. Geflügel .............................................................................................................................. 6
4.1 Truten ................................................................................................................................ 6
4.2 Poulet ................................................................................................................................ 7

5. Kalb ..................................................................................................................................... 8

6. Lamm .................................................................................................................................. 9

7. Kaninchen ........................................................................................................................ 10

8. Pferd ................................................................................................................................. 10

9. Fisch ................................................................................................................................. 10

10. Key data animal welfare ................................................................................................ 10

11. Eier .................................................................................................................................. 11

12. Milch ............................................................................................................................... 12

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                                                            Seite 2 von 12
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

1. Einleitung
Tierwohl ist ein grosses Kundenbedürfnis und deshalb ein wichtiger Pfeiler der Nachhaltig-
keitsstrategie von Coop, entsprechend stark sind die Tierwohllabel Naturaplan und Naturafarm
im Sortiment bei Fleisch, Eiern und Milch vertreten.
Wo immer möglich setzt Coop auf Rohstoffe mit Schweizer Herkunft. Je nach Tierart und Teil-
stücken sind jedoch Importe nötig, um die spezifische Nachfrage decken zu können.
Bei den Importen hat sich Coop als Ziel gesetzt den Standard der Schweizer Tierschutzge-
setzgebung zu erreichen.

Alle Aspekte der Nachhaltigkeit sind ein wesentlicher Bestandteil von Coop's DNA darunter
auch das Tierwohl. Im höheren Management ist der Leiter Kommunikation / Quality / Nachhal-
tigkeit für das Thema verantwortlich. Zusätzlich bearbeiten bei Coop drei ProjektleiterInnen
das Tierwohl in den Produktkategorien Fleisch, Milchprodukte, Eier und Fisch. Diese sind zu-
ständig für die Weiterentwicklung des Tierwohl im Rahmen von spezifischen Projekten. Des
Weiteren unterstützen und bilden die Produzenten und Lieferanten im Bereich Tierwohl / Tier-
haltung aus.

Wir verkaufen keine Produkte aus tierquälerischer Haltung wie Enten- und Gänsestopfleber
oder Froschschenkel. Käfigeier kommen bei uns nicht in die Regale und wir garantieren, dass
die Eier in verarbeiteten Produkten nicht aus Käfighaltung stammen. Mit Ausnahme von
Lamm- und Kuhfellprodukten verkaufen wir keine Artikel aus Echtpelz. Wir verbieten das
Mulesing-Verfahren (Entfernen der Haut rund um den Schwanz von Schafen) genauso wie
den Lebendrupf bei Daunenprodukten. Zudem untersagen wir die Verwendung von Reptilien-
leder sowie von Materialien bedrohter Tierarten für unsere Produkte. Weiter ist der Einsatz
von in der Schweiz verbotenen Hormonen oder Leistungsförderern im gesamten Sortiment
verboten. Produkte von geklonten oder gentechnisch veränderten Tieren lehnt Coop ab.

Im Folgenden wurde pro Tiergattung eine Übersicht zu den Tierhaltungsstandards nach den
verschiedenen, bei Coop erhältlichen, Preisklassen und Herkünften gemacht. Diese Übersicht
ist eine Ergänzung mit technischen und detaillierten Zusatzinformationen, als Ergänzung zu
den Informationen auf unserer Homepage
https://www.taten-statt-worte.ch/de/nachhaltigkeitsthemen/tierwohl.html

Detailliertere Angaben sind unter folgenden Links zu finden

   ▪    Generelle Coop Anforderungen
   ▪    Richtlinie Nachhaltige Beschafftung
        Richtlinie_Nachhaltige Beschaffung_DE (taten-statt-worte.ch)
   ▪    Naturafarm: Coop Richtlinien für Naturafarm
        https://www.taten-statt-worte.ch/de/nachhaltigkeitsthemen/tierwohl/engagement-tier-
        wohl/tierfreundliches-sortiment.html
   ▪    Naturaplan: Bio Suisse Labelrichtilinie
        https://www.bio-suisse.ch/de/downloads.php
   ▪    Herkunft Schweiz: Schweizer Tierschutz Gesetz (CH TSchG)
        www.blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierschutz.html
   ▪    Tierwohl-Projekte
        https://www.taten-statt-worte.ch/de/nachhaltigkeitsthemen/tierwohl/engagement-tier-
        wohl/projekte.html

Die Angaben in den Tabellen beziehen sich jeweils auf das das ganze Sortiment der genann-
ten Bereiche (inkl. Markenprodukte)

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                   Seite 3 von 12
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

2. Schwein
Als Saisonale Spezialität gibt es im Herbst jeweils ProMontagna Alpschweine. Diese erfüllen
den Naturafarm Standard. Verbringen den Sommer auf der Alp und verwerten die Schotte aus
der Käseproduktion. Auf der Alp haben die Tiere Zugang zu einem grosszügigen Freilandge-
lände.
                          Import                                      Schweiz
      Schwein                                  Coop Mimimum-
                           Coop
     Coop Retail                                standard für
                     Mimimumstanda                                   Naturafarm         Naturaplan
  Umsatzanteile 2020                             Schweizer
                      rd für Importe
                                                 Produkte
  Frischfleisch ~ 21%          0%                   38%                  56%                5%
  Tiefkühl ~ 0%                0%                   86%                    -               14%
  Charcuterie ~ 75%           18%                   51%                  27%                5%
  Convenience ~ 4%             2%                   93%                   0%                5%
                           Ziel: keine
  Abferkelkäfige                                   verboten            verboten          verboten
                          Abferkelkäfige
                                                    verboten           verboten
                                                  (Ausnahme          (Ausnahme
                            Ziel: keine
  Deckstände                                     während der        während der          verboten
                           Deckstände
                                                Deckphase über     Deckphase über
                                                maximal 6 Tage)    maximal 6 Tage)
                              keine
  Anbinde-haltung                                  verboten            verboten          verboten
                         Anbindehaltung
  Besatzdichte                                   Totalfläche 0.9    Totalfläche 1.6   Totalfläche 1.65
                         Ziel: 0.9 m²/Tier
  Mast 60-110kg                                     m²/Tier            m²/Tier            m²/Tier
  BTS (Einstreu,
                              nicht                  nicht
  Mehrflächen-                                                      vorgeschrieben    vorgeschrieben
                         vorgeschrieben         vorgeschrieben
  bucht)
                              nicht                  nicht           permanenter       permanenter
  Laufhof
                         vorgeschrieben         vorgeschrieben         Zugang             Zugang
                                                                                         Täglicher
                                                                                      Weidegang oder
                              nicht                  nicht               nicht          permanent
  Weide
                         vorgeschrieben         vorgeschrieben      vorgeschrieben     zugänglicher
                                                                                      Wühlbereich für
                                                                                        Galtsauen
                             Ziel: kein
  Kastration ohne
                         Kastration ohne           verboten            verboten          verboten
  Betäubung
                            Betäubung
                             Ziel: kein
  Cuppieren von
                          Cuppieren von            verboten            verboten          verboten
  Schwänzen
                           Schwänzen
  Ziehen von             Ziel: kein ziehen
                                                   verboten            verboten          verboten
  Zähnen                   von Zähnen
                                               max. Fahrzeit 6h, max. Fahrzeit 3h, max. Fahrzeit 6h,
  Transportzeit            Ziel max. 8h        max. Transportzeit max. Transportzeit      max.
                                                      8h                 6h          Transportzeit 8 h
  Betäubung vor
                               100%                  100%               100%               100%
  dem Schlachten

Der Bell Schweineschlachtbetrieb in Basel (Schlachthaus der inländischen Schweine für
Coop) rapportiert die Nachbetäubungen: Anteil gut betäubten Tiere 99.98%, nachbetäubt
0.02%

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                                Seite 4 von 12
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

3. Rind
Beim Rindfleisch haben wir die spezielle Situation, dass die Nachfrage nach Filet, Huft und
Entrecôte deutlich höher ist als die Nachfrage nach Schmorstücken. Daher kommt der hohe
Importanteil.
Um möglichst viele Teilstücke des Tieres optimal zu verwerten wurde von der Fleischbranche
die Initiative Nose-To-Tail gestartet. Mehr Infos dazu hier:
https://www.taten-statt-worte.ch/de/aktuelles/nose-to-tail-esst-das-ganze-tier.html

                                     Import                                      Schweiz
     Rind
                                                                    Coop
   Coop Retail            Coop                                                Naturafarm         Naturaplan
                                          Baltic Grasland   Mimimumstandard
  Umsatzanteile      Mimimumstand-                                              (Natura- (Natura-Beef-Bio analog
                                                Beef          für Schweizer
     2020            ard für Importe                                              Beef)         Natura-Beef)
                                                                 Produkte
                                                                                            Natura-Beef-Bio 6%
Frischfleisch ~63%         12%                  1%                   22%          57%
                                                                                               Bio-Konspe 2%
Tiefkühl ~5%                0%               0%                      88%          10%                 2%
Charcuterie ~24%           19%               0%                      59%          16%                 7%
Convenience ~8%            10%               0%                      88%           0%                 1%
                     Südamerika, USA,                           Mehrheitlich                     Mehrheitlich
                                                                              Mutterkuhhal
System                    Irland      Mutterkuhhaltung      Nachkommen von                   Nachkommen von
                                                                                  tung
                     Mutterkuhhaltung                            Milchkühen                      Milchkühen
                                                              Anbindehaltung:
Besatzdichte                                                                                  Anbindehaltung:
                                                                 Standplatz
(Mastvieh 300-        Gesetze des          Totalfläche 4                       Totalfläche Standplatz 90x145cm
                                                                 90x145cm
400kg)               Herkunftslandes         m²/Tier                           5.5 m²/Tier         Laufstall:
                                                                  Laufstall:
                                                                                           Totalfläche 5.5 m²/Tier
                                                              Totalfläche 3m²
                                                                                           erlaubt ab 160 Tagen,
                                                                                            aber Regelmässiger
                           keine                              verboten in den
Anbindehaltung                                verboten                          verboten        Auslauf muss
                      Anbindehaltung                         ersten 160 Tagen
                                                                                             gewährleistet sein
                                                                                                (siehe unten)
                                                               Einstreu oder
                      keine Vorgaben,
Liegefläche                                   Einstreu          verformbare     Einstreu           Einstreu
                       oft Naturboden
                                                                 Unterlage
                                          In der Zeit wo die
                                                                                            Laufhof mindestens 13
                                              Tiere nicht                        Täglich
                                                                                             Tage pro Monat (im
Auslauf                siehe Weide        geweidet werden nicht vorgeschrieben Laufhof oder
                                                                                             Winter, im Sommer
                                            ist ein Laufhof                       Weide
                                                                                                siehe Weide)
                                                 pflicht.
                      mindestens bis
                                           mindestens bis                          täglich     26 Tage pro Monat
                      zum Absetzen,
                                           zum Absetzen,                         während der      während der
Weide                  während der                          nicht vorgeschrieben
                                            während der                          Vegetations   Vegetationsperiode
                       Vegetations-
                                         Vegetationsperiode                        periode     (Ausnahme Stiere)
                         periode
Kastration ohne
                      nicht verboten          verboten           verboten         verboten         verboten
Betäubung
Coupieren von          kein Coupieren
                                              verboten           verboten         verboten         verboten
Schwänzen             von Schwänzen
                          Ziel: max.
                                                                     max. Fahrzeit 6h,
Transportzeit        Transportzeit von
                                                                   max. Transportzeit 8 h
                              8h
Betäubung vor
                          100%                 100%               100%             100%              100%
dem Schlachten

Der Bell Rindviehshlachtbetrieb in Oensingen (Schlachthaus der meisten inländischen Rind-
vieh für Coop) rapportiert die Nachbetäubungen: Anteil gut betäubten Tiere 99.69%, nachbe-
täubt 0.31%

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                                     Seite 5 von 12
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

4. Geflügel
Das Ziel von Coop ist es, im gesamten Geflügel den Anforderungen der Schweizer Tierschutz-
gesetzgebung gerecht zu werden.
Insbesondere legen wir Wert darauf, dass alle Enten einen Auslauf haben. In unseren Eigen-
marken können wir gewährleisten, dass die Enten zusätzlich Zugang zu einer Schwimmgele-
genheit haben. Während den Festtagen bieten wir zudem Enten aus Schweizer Produktion an
und Spezialitäten aus Frankreich aus einer Haltung mit Wintergarten und Waschbacken (Kopf
tauchen)
Alle Gänse stammen aus der Schweiz und werden in einer Weidehaltung grossgezogen. Den
Tieren steht zusätzlich eine Schwimmmöglichkeit zur Verfügung. Aus Schweizer Freilandhal-
tung stammen unsere Perlhühner. Die Wachteln werden in einem Voliere System mit Auslauf
gehalten.
4.1 Truten
Zusammen mit unseren Lieferanten im Ausland wurde eine Turtenproduktion nach den BTS
Richtlinien aufgebaut.
Mehr zum Aufbau der BTS Trutenhaltung in Deutschland hier.
https://www.taten-statt-worte.ch/de/unsere-taten/tat-nr-282.html

                                                   Import                              Schweiz
     Truten                                                                       Coop
                                                Import BTS
   Coop Retail          Coop                                               Mimimumstandard
                                                 (Besonders  Import Label
Umsatzanteile 2020 Mimimumstand-                                             für Schweizer
                                               Tierfreundliche  Rouge
                   ard für Importe                                              Produkte
                                                Stallhaltung)
                                                                              (BTS&RAUS)
Frischfleisch ~47%           23%            69%                   7%               0%
Tiefkühl ~3%                 72%            28%                     -               -
Charcuterie ~50%             63%            23%                                   13%
Convenience ~0%             100%              -                     -               -
                                                                               36.5 kg/m²,
                        Gesetze des 36.5 kg/m², zusätzlich     35 kg/m²,        zusätzlich
Besatzdichte
                       Herkunftslandes  Wintergarten       zusätzlich Weide Wintergarten und
                                                                                  Weide
BTS (Wintergarten                          Täglicher Zugang ab                   Täglicher Zugang
                       nicht                                          nicht
und erhöhte                                 dem Alter von 43                    ab dem Alter von 43
                  vorgeschrieben                                 vorgeschrieben
Sitzflächen)                                      Tagen                                Tagen

                                                                Täglicher Zugang Täglicher Zugang
                             nicht
Weide                                      nicht vorgeschrieben ab dem Alter von ab dem Alter von 43
                        vorgeschrieben
                                                                    49 Tagen           Tagen
Keine
                             100%                  100%               100%               100%
Käfighaltung
Coupieren von
                        kein coupieren            verboten       kein coupieren        verboten
Flügeln
Coupieren von              Ziel: kein                                Ziel: kein
                                                  verboten                             verboten
Schnäbeln                 coupieren                                 coupieren
                           Ziel: max.                                  max.        max. Fahrzeit 6h,
                                            max. Fahrzeit 6h,
Transport-zeit           Transportzeit                           Transportzeit 3h, max. Transportzeit
                                          max. Transportzeit 8 h
                             von 8h                                oder 100 km            8h
Betäubung vor
                             100%                  100%               100%               100%
dem Schlachten

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                               Seite 6 von 12
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

4.2 Poulet
Als Minimalstandard beim Poulet hat Coop für das Frischfleisch in den Eigenmarken das
Schweizer Programm "Besonders tierfreundliches Stallhaltungssystem (BTS)" definiert. Dieser
Standard wird auch bei der importierten Ware (ausser Prix Garantie) umgesetzt.
Mehr zum Standard bei Import Poulet hier.
https://www.taten-statt-worte.ch/de/unsere-taten/tat-nr-323.html
                                               Import                                       Schweiz
                                                 Import BTS                         BTS
     Poulet          Coop
                              Import              (Besonders        Import     (Besonders
   Coop Retail     Mimimumst
                                CH                 Tierfreund-       Label      Tierfreund- Naturafarm Naturaplan
Umsatzanteile 2020 andard für
                              TSchG                liche Stall-     Rouge       liche Stall-
                    Importe
                                                    systeme)                     systeme)
Frischfleisch ~ 64%       3%             -              8%            0%          70%        10%           9%
Tiefkühl ~11%             64%            -              1%             -          35%          -            -
Charcuterie ~6%           17%            -               -             -          69%        14%            -
Convenience ~19%          8%            0%              0%            0%          92%         0%           0%
Keine
                          100%         100%         100%            100%         100%        100%         100%
Käfighaltung
                                                  30 kg/m²,                     30 kg/m²   25 kg/m²    20 kg /m²
                                                                  39 kg/m²,
                       Ziel: 30 kg /              zusätzlich                   Zusätzlich Zusätzlich  Zusätzlich
Besatzdichte                         30 kg/m²                     zusätzlich
                            m2                     Winter-                       Winter- Wintergarten Wintergarte
                                                                    Weide
                                                    garten                       garten   und Weide n und Weide
                                            Täglicher
                                    nur
                        nicht              Zugang ab                 nicht
BTS (Wintergarten,               erhöhte                                      Täglicher Zugang ab dem Alter von 22
                     vorgeschrie           dem Alter              vorgeschrie
erhöhte Sitzflächen)             Sitzfläch                                                   Tagen
                         ben                 von 22                   ben
                                    en
                                             Tagen
                                                             Täglicher
                         nicht      nicht     nicht         Zugang ab    nicht
                                                                                   Täglicher Zugang ab dem
Weide                 vorgeschrie vorgesch vorgeschrie      dem Alter vorgeschrie-
                                                                                       Alter von 22 Tagen
                          ben      rieben      ben            von 40      ben
                                                              Tagen
Coupieren von              kein                                kein
                                    verboten verboten                  verboten      verboten       verboten
Flügeln                 coupieren                           coupieren
Coupieren von              kein                                kein
                                    verboten verboten                  verboten      verboten       verboten
Schnäbeln               coupieren                           coupieren
Mindestalter bei                                             81 Tage                 56 Tage        63 Tage
                      Ziel: 30 Tage 30 Tage    30 Tage                  30 Tage
Schlachtung                                                  (
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

5. Kalb
Auch das Kalbfleisch bei Coop kommt fast ausschliesslich aus der Schweiz. Einzig vor Weih-
nachten sind teilweise Importe nötig um die Nachfrage nach Edelstücken decken zu können.
Alle Kälber werden weniger als 8 Stunden transportiert

                   Import                                  Schweiz
     Kalb                           Coop
  Coop Retail       Coop       Mimimumstand
 Umsatzanteile Mimimumstand        ard für        Naturafarm       Natura-Veal     Naturaplan
     2020      ard für Importe   Schweizer
                                  Produkte
Frischfleisch
                     1%             24%              69%               30%             7%
~53%
Tiefkühl               -                -              -                -               -
Charcuterie
                       -              77%            14%                -              9%
~46%
Convenience
                       -             100%              -                -               -
~1%
                               Keine Kälber-
                                   käfige.
                               Ab dem Alter
                                                 Keine Kälber-                    Keine Kälber-
                              von 22 Tagen in
                                                     käfige.                          käfige.
                                 Gruppen,
                                                 Ab dem Alter                     Ab dem Alter
                    keine     Ausnahmen für
                                                von 22 Tagen in     Verboten,    von 22 Tagen in
                Kälberkäfige,    Kälber mit
Einzelhaltung                                       Gruppen        Mutter- und       Gruppen
                   Auf den      Auslauf und
von Kälbern                                        (Minimale       Ammenkuh-        (Minimale
                Mastbetrieben Sichtkontakt zu
                                                Boxengrösse in       haltung     Boxengrösse in
                 in Gruppen    Artgenossen.
                                                 den ersten 3                     den ersten 3
                                 (Minimale
                                                 Wochen 85cm                      Wochen 85cm
                              Boxengrösse in
                                                   x 130cm)                         x 130cm)
                               den ersten 3
                               Wochen 85cm
                                 x 130cm)
Besatzdichten
                                                Totalfläche 4.5 Totalfläche 4.5 Totalfläche 4.5
Kälber >           2 m²/Tier       2 m²/Tier
                                                   m²/Tier         m²/Tier         m²/Tier
200kg
Anbinde-
                   verboten         verboten       verboten          verboten       verboten
haltung
                     nicht          nicht        permanenter        permanenter    permanenter
Laufhof
                vorgeschrieben vorgeschrieben      Zugang              Zugang         Zugang
                                                                  täglich während
                     nicht          nicht            nicht               der           nicht
Weide
                vorgeschrieben vorgeschrieben    vorgeschrien     Vegetationsperi vorgeschrieben
                                                                         ode
Kastration                         verboten,                                         verboten,
                    keine                         Kastration
ohne                             normal keine                         verboten     normal keine
                  Kastration                      verboten
Betäubung                         Kastration                                        Kastration
Cuppieren
von                verboten         verboten       verboten          verboten       verboten
Schwänzen
Enthornen
ohne            kein Enthornen kein Enthornen kein Enthornen kein Enthornen kein Enthornen
Betäubung
                                                      max. Fahrzeit 6h,
Transportzeit max. 4 Stunden
                                                    max. Transportzeit 8 h
Betäubung
vor dem              100%            100%           100%              100%            100%
Schlachten

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                                       Seite 8 von 12
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

6. Lamm
Als saisonale Spezialität gibt es im Frühjahr und im Herbst jeweils ProMontagna Lämmer bei
Coop. Diese kommen aus dem Schweizer Berggebiet und im Herbst auch direkt ab der Alp.
Auch beim Lamm besteht die Problematik, dass vor allem das Nierstück gefragt ist, deshalb
wird auch hier viel importiert.

                                         Import                               Schweiz
           Lamm
                                          Coop                     Coop
         Coop Retail
                                   Mimimumstandard für     Mimimumstandard für          Naturaplan
      Umsatzanteile 2020
                                        Importe            Schweizer Produkte
Frischfleisch ~100%                       82%                       15%                     3%
Tiefkühl                                    -                         -                       -
Charcuterie                                 -                         -                       -
Convenience                                 -                         -                       -
                                                             Aue mit Lämmern         Aue mit Lämmern
                                                                 1,5m²/Tier              1,5m²/Tier
                                        Gesetze des
Besatzdichte                                                abgesetzte Lämmer       abgesetzte Lämmer
                                       Herkunftslandes
                                                              0,3m²/Tier (min.        0,5m²/Tier (min.
                                                                1m²/Bucht)              1m²/Bucht)
Anbinde-haltung                     keine Anbindehaltung          verboten                verboten
                                                                                    mindestens 13 Tage pro
Laufhof                                  siehe Weide         nicht vorgeschrieben    Monat (im Winter, im
                                                                                    Sommer siehe Weide)
                                                                 Gesetzlich nicht
                                  vorgeschrieben, während vorgeschrieben. In der
                                   der Vegetationsperiode.    Praxis haben jedoch        26 Tage pro Monat
Weide                                    Ganzjährige               Schafe fast              während der
                                   Weidehaltung in NZ und ausschliesslich auf der        Vegetationsperiode
                                              AU               Weide gehalten im
                                                                    Sommer
                                       in den ersten 7       in den ersten 7 Lebenstagen durch Fachperson
Cuppieren von Schwänzen              Lebenstagen durch     erlaubt, Schwanzstummel muss die Zucht und den
                                     Fachperson erlaub                        After bedecken
Kastration ohne Betäubung               nicht verboten              verboten                 verboten
Transportzeit                            Ziel max. 8h           max. Fahrzeit 6h, max. Transportzeit 8 h
Betäubung vor dem
                                               100%                 100%                    100%
Schlachten

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                              Seite 9 von 12
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

7. Kaninchen
Seit 2008 verkaufen wir ausschliesslich Schweizer Kaninchenfleisch aus besonders tierfreund-
licher Haltung.

Mehr dazu hier.
https://www.taten-statt-worte.ch/de/unsere-taten/tat-nr-223.html

8. Pferd
Da die Betriebe in Übersee unsere hohen Anforderungen, die wir ans Tierwohl stellen, nicht
garantieren konnten setzen wir seit 2013 ausschliesslich auf Pferdefleisch aus der Schweiz,
Spanien und Frankreich. Die Lieferanten im Ausland werden nach Handbuch VPI kontrolliert,
welches vergleichbar mit dem CH-Gesetz ist.

Mehr dazu hier.
https://www.taten-statt-worte.ch/de/unsere-taten/tat-nr-144.html

9. Fisch
70.1 Prozent der Fische aus Wildfang erfüllen den MSC-Standard (Marine Stewardship Coun-
cil). 29.4 Prozent der Zuchtfische erfüllen die Bio-Suisse-Richtlinien. Zusätzlich erfüllen 14.5
Prozent der Zuchtfische den ASC-Standard (Aquaculture Stewardship Council) und 54.2 Pro-
zent der Fische und Meeresfrüchte stammen aus zertifizierter nachhaltiger Produktion. Seit
2016 stammt unser gesamtes Fischsortiment aus nachhaltigen Quellen. Mehr dazu hier.
https://www.taten-statt-worte.ch/de/nachhaltigkeitsthemen/tierwohl/nachhaltiger-fisch.html.

Coop akzeptiert nur Lieferanten, welche die Fische und Krustentiere vor der Schlachtung be-
täuben, das heisst 100% unserer Zuchtfische und Crevetten werden vor der Schlachtung be-
täubt und auch bei grossen Kaltwasser Krustentieren aus Wildfang setzen wir auf die artge-
rechte Betäubung vor der Tötung. Routinemässige Fin Clipping soll von Coop Lieferanten
vermieden werden.

10. Key data animal welfare

In der Schweiz gibt es eine maximale Transportzeit von 8 Stunden. Zusätzlich zu unseren In-
landprodukten schreiben wir für die zertifizierten Importstandards (Import BTS, Baltic Beef) die
gleiche Transportzeit vor. Basierend auf den Daten werden 87% unserer Schweine als auch
unserer Rinder maximal 8 Stunden transportiert.
Die Betäubungseffizienz ist bereits in den obigen Kapiteln beschrieben.

Für die Schweizer BTS-Poulet werden zusätzlich folgende Indikatoren gemessen
- Fußverletzungen 4.9%
- Stallverluste 2.6%
- Transportverluste 0.07%

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                     Seite 10 von 12
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

11. Eier
Weit über 90% Der bei Coop verkauften Eier stammen aus der Schweiz, wo Käfighaltung schon
seit über 25 Jahren verboten und der Aussenklimabereich (Wintergarten) der Branchenstandard
ist. Auch bei Importen und Verarbeitungseiern ist Käfighaltung verboten.
Über 2/3 der Eier bei Coop kommen aus Freilandhaltung mit Weidegang. Eier aus Biologischem
Landbau machen rund 40% des Umsatzes bei Coop aus.

                                          Import                                    Schweiz
     Eier                                                                Coop
                 Coop
  Coop Retail                                                         Mimimumsta
               Mimimumst                         Import     BioSuisse              Freiland              BioSuisse
 Umsatzanteile                     KAT                                 ndard für
               andard für                       Freiland                         (Naturafarm)           (Naturaplan)
    2020                                                               Schweizer
                Importe
                                                                       Produkte
Eier                                9%
Tierwohl Report 2020 - Coop Schweiz

12. Milch
Coop führt ausschliesslich Schweizer Milch und auch bei Milchprodukten und Käse ist der In-
landanteil sehr hoch. Der Anteil der Kühe, welche gemäss dem Bundesprogramm RAUS (Re-
gelmässiger Auslauf im Freien) gehalten werden und damit deutlich mehr Weidegang erhalten,
als das Gesetz vorschreibt, liegt bei über 80%.
Im August 2018 hat das Coop Milch-Programm gestartet welches allen Kühen Weideauslauf
(RAUS) garantiert. Zudem gibt es in diesem Programm finanzielle Anreize für Laufstallhaltung
und grasbasierte Fütterung mit Kraftfutterlimite. Das Programm wurde schrittweise in allen Ei-
genmarkenprodukten umgesetzt. Im 2020 wird das Coop Milch-Programm schrittweise auf das
Label IP Suisse umgestellt.
                                  Import                                                               Schweiz
     Milch                                                            Coop
                         Coop
   Coop Retail                           Naturaplan,           Mimimumstandard                                    IP Suisse
                   Mimimumstandard                                                      Coop NH Milch                                BioSuisse
Umsatzanteile 2020                       BioSuisse               für Schweizer                                   Wiesenmilch
                      für Importe
                                                                    Produkte

Milch                        -                     -                 13%                      52%                    3%                 32%

Milchprodukte              12%                     -                   70%                      0%                     2%                 16%
Käse                       29%                    2%                   58%                        -                     -                 11%
                                                                Anbindehaltung:         Anbindehaltung:        Anbindehaltung:
                                                                    Standplatz              Standplatz             Standplatz
                                            Anbindehaltung:                                                                        Anbindehaltung:
                                                                   110x185cm               110x185cm              110x185cm
                                               Standplatz                                                                              Standplatz
                                                                     Laufstall:              Laufstall:             Laufstall:
Besatzdichten         Gesetze des             110x185cm                                                                               110x185cm
                                                                       keine                   keine                  keine
(WH 130-140)         Herkunftslandes           Laufstall:                                                                               Laufstall:
                                                               Einflächenbuchten,      Einflächenbuchten, Einflächenbuchten,
                                           Totalfläche 10m2,                                                                      Totalfläche 10m2,
                                                               Liegebox 120x220        Liegebox 120x220       Liegebox 120x220
                                           Liegefläche 4.5m²                                                                      Liegefläche 4.5m²
                                                                oder Liegefläche        oder Liegefläche       oder Liegefläche
                                                                      4.5m²                   4.5m²                  4.5m²
                                                                                      Preislicher Anreiz für
                                                                                        Laufstallhaltung.           Anreiz für
                                                              erlaubt (mindestens            Entweder        Laufstallhaltung und
                                             erlaubt, aber                                                                           erlaubt, aber
                                                                90 Tage pro Jahr      Laufstallhaltung oder graslandbasierte
                                            Regelmässiger                                                                          Regelmässiger
                                                              Auslauf oder Weide),      graslandbasierte         Fütterung mit
Anbindehaltung        nicht verboten         Auslauf muss                                                                           Auslauf muss
                                                               40% der Schweizer          Fütterung mit           restriktivem
                                           gewährleistet sein                                                                     gewährleistet sein
                                                              Milchkühe werden in        Kraftfutterlimite    Kraftfuttereinsatz
                                             (siehe unten)                                                                           (siehe unten)
                                                              Laufställen gehalten         (siehe auch          (regelmässiger
                                                                                        Fütterung) muss       Auslauf zwingend)
                                                                                            erfüllt sein
                                                               85% der Milchkühe
                                           Laufhof mindestens
                                                              haben an mindestens
                                            13 Tage pro Monat
                           nicht                               13 Tagen pro Monat Laufhof mindestens 13 Tage pro Monat im Winter (im Sommer
Laufhof                                       im Winter (im
                      vorgeschrieben                              im Winter (im                          siehe Weide)
                                             Sommer siehe
                                                                 Sommer siehe
                                                 Weide)
                                                                     Weide)
                                                               85% der Milchkühe
                                            26 Tage pro Monat                      26 Tage pro Monat    26 Tage pro Monat 26 Tage pro Monat
                           nicht                              haben an mindestens
Weide                                          während der                            während der          während der    während der
                      vorgeschrieben                           26 Tagen pro Monat
                                           Vegetationsperiode                      Vegetationsperiode Vegetationsperiode Vegetationsperiode
                                                                   Weidegang
Cuppieren von       Ziel: kein Coupieren
                                               verboten            verboten                 verboten               verboten           verboten
Schwänzen             von Schwänzen
                                                                                                                                  wenn möglich kein
Enthornen ohne      Ziel: kein enthornen                                                                                             Enthornen,
                                               verboten            verboten                 verboten               verboten
Betäubung             ohne Betäubung                                                                                                Demeter kein
                                                                                                                                     Enthornen
                                                                                                               GVO frei, Soja
                                                                                                                  verboten,
                                                                                            GVO Frei,
                                                                                                             Punktesystem ->
                                                                                             Entweder
                                                                                                              Punkte ab >20%
                                                                                      Laufstallhaltung oder
                                                                                                             Weideanteil, >50%     Bio Futter, GVO
                                                                                        graslandbasierte
Fütterung             Ziel: GVO Frei           GVO Frei            GVO Frei                                   Grünfutteranteil,    Frei, max. 10%
                                                                                          Fütterung mit
                                                                                                                    >50%              Kraftfutter
                                                                                      Kraftfutterlimite muss
                                                                                                              betriebseigenes
                                                                                        erfüllt sein(siehe
                                                                                                               Wiesenfutter,
                                                                                        Anbindehaltung)
                                                                                                                 restriktiver
                                                                                                             Kraftfuttereinsatz
                       Ziel: max. 8 h                                                  max. Fahrzeit 6h,
Transportzeit
                       Transportzeit                                                 max. Transportzeit 8 h
Betäubung vor dem
                           100%                  100%                100%                    100%                   100%                100%
Schlachten

Coop_Tierwohlrapport2020_d.docx / 07.06.2021                                                                                   Seite 12 von 12
Sie können auch lesen