Together. Under the Sun - Styleguide der 3S Swiss Solar Systems AG 3S Industries AG Halbjahresbericht 2009
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Styleguide der 3S Swiss Solar Syst Together. Under the Sun. Industries AG Industries AG 3S Industries AG Halbjahresbericht 2009
Kennzahlen im Überblick Inhaltsübersicht Kennzahlen | in TCHF 01.01. - 30.06.2009 01.01. - 30.06.2008 Veränderung in % Konzernerfolgsrechnung 3 Vorwort des Präsidenten des Verwaltungsrats Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 63’463 30’506 32’957 108% EBITDA 9’828 3’736 6’092 163% 4 Bericht der Geschäftsleitung -in % des Nettoerlöses 15.5% 12.2% n/a n/a EBIT 8’503 3’037 5’466 180% 8 Konzernbilanz -in % des Nettoerlöses 13.4% 10.0% n/a n/a Konzernergebnis 6’331 2’495 3’836 154% 9 Konzernerfolgsrechnung Konzernbilanz 30.06.2009 31.12.2008 10 Eigenkapitalnachweis Bilanzsumme 89’466 78’033 11’433 15% Umlaufvermögen 77’245 66’071 11’174 17% 11 Anhang zum konsolidierten Halbjahresabschluss Anlagevermögen 12’221 11’962 259 2% Kurzfristiges Fremdkapital 30’106 25’399 4’707 19% 12 Reviewbericht der Revisionsstelle Langfristiges Fremdkapital 1’654 1’649 5 0% Eigenkapital 57’706 50’985 6’721 13% 13 Informationen für Investoren Eigenkapitalquote in % 64.5% 65.3% n/a n/a Kurzportrait Der Solarkonzern 3S mit seiner Holdinggesellschaft 3S Ertrag höchsten Ansprüchen genügen. Das Angebot Industries AG und seinen Tochterunternehmen Somont, umfasst einzelne Maschinen sowie schlüsselfertige 3S Swiss Solar Systems und Pasan ist der Weltmarkt- Produktionslinien mit unterschiedlichen Automatisie- führer für Produktionsanlagen zur Herstellung von So- rungsgraden. 3S Swiss Solar Systems AG entwickelt larmodulen. Die Gruppe deckt die gesamte Wertschöp- und produziert darüber hinaus fortschrittliche gebäu- fungskette der Solarmodulproduktion ab und vereinigt deintegrierte Solarsysteme für Dächer, Fassaden- und die Schlüsselkompetenzen im Bereich des Lötens, Beschattungslösungen und setzt hier ihr umfassendes Laminierens und Testens unter einem Dach. Produk- Know-how in der Photovoltaik und in der Produktions- tionsanlagen aus dem Solarkonzern garantieren stabile, technik ein. verlässliche Prozesse, einen hohen Durchsatz sowie Hauptsitz der 3S Industries, sowie die Produktions- höchste Produktqualität bei geringem Ausschuss und stätte der 3S Swiss Solar Systems sind in der Schweiz. höchster Verfügbarkeit. Sitz und Produktion von Pasan sind ebenfalls in der Mit den String-Lötautomaten von Somont, den Lami- Schweiz, Somont ist in Deutschland angesiedelt. Der nierstrassen von 3S Swiss Solar Systems und den Tes- Solarkonzern ist weiterhin mit Tochtergesellschaften in tern von Pasan produzieren Kunden weltweit Solar- den USA und Asien präsent. module, deren Leistung, Lebensdauer, Qualität und
Vorwort des Präsidenten des Verwaltungsrats | Seite 3 Vorwort des Präsidenten des Verwaltungsrats Liebe Aktionärinnen und Aktionäre Die 3S Industries Gruppe, mit Produktionsstandorten in positiv stimmenden Entwicklungen in bedeutenden Umkirch (Deutschland), in Lyss BE und in Neuenburg Märkten für die Solarindustrie, wie zum Beispiel Indien, NE ist dank des vereinten Wissen und der Nähe zu füh- China, Japan, Deutschland und USA. Positive Signale renden internationalen Solarmodulproduzenten tech- kamen aber auch aus den südlichen Ländern Europas nologisch und wirtschaftlich weiter auf Erfolgskurs. Die wie z.B. aus Italien und der Türkei. Zurückgebunden wird Integration der drei Produktionsstandorte schreitet das Wachstum zurzeit nur noch von den Unsicherheiten zügig voran, nachdem erst in der zweiten Hälfte des bei der Finanzierbarkeit der Anlagen. Allerdings ist hier vergangenen Jahres die Übernahme des Spezialisten wiederum ersichtlich, dass private Direktinvestitionen für die Zellverbindung Somont stattgefunden hatte. einen wachsenden Anteil der bisherigen Bankfinanzie- Gemeinsam wurden technologische Neuheiten zur rung wettmachen. Der starke Zerfall der Rohstoffpreise Marktreife gebracht. Insbesondere wurde die innovative, hat über seine Auswirkungen auf die Endproduktpreise vollautomatisierte Modulproduktionslinie erfolgreich im eine zusätzliche Nachfrage nach Solarenergieanlagen Markt eingeführt. Die grenzüberschreitende Zusammen- ausgelöst. In vielen Ländern der Erde sind wir der viel- arbeit wirkte sich sehr positiv für die Gruppe aus. zitierten «Grid-Parität» sehr nahe. Dies, gekoppelt mit weiteren dramatischen technologischen Fortschritten in Einige Schlüsselzahlen im Rahmen des Halbjahres- der Solarindustrie wird die Bedeutung der Solarin- berichtes bestätigen diese positive Entwicklung: dustrie enorm verstärken. • Der Nettoerlös verdoppelte sich gegenüber dem Schliesslich dürfen wir nicht vergessen, dass der Ersatz ersten Halbjahr 2008 von CHF 30.5 Mio. auf 63.5 Mio. der nicht erneuerbaren Energie durch die umwelt- • Der EBIT verzeichnete eine überproportionale freundlichen Energiequellen wie Sonne und Wind zu Zunahme von CHF 3 Mio. auf CHF 8.5 Mio. einer Eindämmung der CO2 Produktion führt. Der • Die EBIT Marge stieg von einem Niveau von 10% Solarkonzern 3S will mit seiner weiteren Entwicklung für das erste Halbjahr 2008 auf 12.3% für das aktiv dazu beitragen, dieser grossen Herausforderung Gesamtjahr 2008 auf nun 13.4 %. der Menschheit wirksam zu begegnen. • Die liquiden Mittel der Gruppe, welche sich per Bilanzstichtag auf rund CHF 37 Mio. belaufen, verzeichneten einen Anstieg von über 15%. Das wirtschaftliche Umfeld bedeutet für den Verwal- tungsrat, die Geschäftsleitung und alle Mitarbeiterinnen Rolf Wägli und Mitarbeiter eine grosse Herausforderung. Negative Präsident des Verwaltungsrats Szenarien der Weltwirtschaft werden abgelöst von
Seite 4 | Bericht der Geschäftsleitung Bericht der Geschäftsleitung | Seite 5 Bericht der Geschäftsleitung 3S Industries weiter auf ersten Halbjahr haben wir mit der Auslieferung dieser die Verkapselung und Endbearbeitung von Solarmodulen Alenia Space, der die Leistungsfähigkeit von Solar- internationalem Erfolgskurs Maschinen begonnen. Äusserst erfolgreich war in den vor: Wir haben hier neue Maschinen entwickelt, welche modulen testet, die für Weltraumsatelliten bestimmt vergangenen sechs Monaten auch unser verstärktes die heutigen Roboterlösungen ersetzen. Der grosse sind. Auch das Wissen aus diesem Projekt fliesst in Im ersten Halbjahr 2009 ist es uns gelungen, in einem Engagement auf dem indischen Markt. Das Interesse Vorteil der 3S Linien liegt in der Modularität. Mit dem neue Produktangebote ein – insbesondere im Bereich von der globalen Finanzkrise geprägten Markt weiter- an 3S Produktionsanlagen und an unserem Prozess- neuen Konzept kann der Kunde wachsen und den Au- des Testens von Dünnschichtmodulen. Wir werden hin international zu wachsen und damit unsere welt- wissen bei indischen Modulproduzenten ist gross. tomationsgrad den jeweiligen Bedürfnissen anpassen. auch in Zukunft sicherstellen, dass unsere Kunden weite Position zu stärken. Motor dieser erfolgreichen Somont, 3S Swiss Solar Systems und Pasan lieferten Weil alle Maschinen bei 3S vor der Auslieferung voll- schnell und direkt von unseren neuen Entwicklungen Entwicklung waren unsere Technologien sowie unsere in der Vergangenheit bereits verschiedene Stringer, ständig geprüft werden können, wird die Ramp-up profitieren können. gesteigerten Vertriebsaktivitäten in wichtigen interna- Laminierstrassen und Tester nach Indien. Eine erste Zeit deutlich reduziert. tionalen Wachstumsmärkten. schlüsselfertige Produktionslinie konnten wir im Mai an Weitere im ersten Halbjahr 2009 vorgestellte Neuheiten die Firma Emmvee Photovoltaics in Bangalore ausliefern, 3S Service & Technology Center sind ein Spektrometer mit dem Modulproduzenten eine wo Solarmodule für den globalen Markt hergestellt deutlich bessere Qualitätssicherung in den Standard- Wichtiger Meilenstein im ersten Halbjahr 2009 war die 3S expandiert in wichtige Zukunftsmärkte werden. Das Liniengeschäft für Neueinsteiger hat sich prozessen erreichen und ein optimiertes Membran- Eröffnung des neuen Service & Technology Center der trotz der Finanzkrise weiterhin positiv entwickelt und ist Es ist und bleibt unser Ziel, nahe beim Kunden zu sein spannsystem mit dem bei allen 3S Laminierstrassen 3S Gruppe in Freiburg. Damit verfügen wir nun neben heute ein wichtiger Pfeiler des Geschäftsmodells der 3S. und international dort Vertriebsorganisationen auf- die Verfügbarkeit der Maschinen weiter erhöht wird. unserem Firmenhauptsitz in Lyss (Schweiz) am Stand- zubauen, wo ein grosses Wachstum vorhergesagt ort von Somont in Deutschland über ein zweites hoch- Mit unserer Mitarbeit am Projekt Solar Impulse haben wird. Im ersten Halbjahr 2009 haben wir deshalb un- modernes Zentrum zur Präsentation und Demonstra- 3S-Innovationen für die Reduktion der wir erneut gezeigt, dass wir mit unserem umfassenden sere internationale Präsenz weiter ausgebaut. Nach tion aller Technologien aus unserem Solarkonzern. In Produktionskosten Wissen im Bereich der Photovoltaik technologische den USA 2008 haben wir 2009 in Hongkong, China beiden Kompetenzzentren erbringen wir unseren Kun- Spitzenleistungen erbringen können. Es ist uns ge- und Singapur neue Standorte eröffnet, die einen kun- Technologische Innovationen sind Grundlage und den Dienstleistungen für eine effiziente Produktion von lungen, eine Verbindungstechnologie für Solarzellen zu dennahen Vertrieb und Service in den wichtigen asi- treibende Kraft für die ständige Verbesserung unserer Solarmodulen: Service und technische Unterstützung, schaffen, die den spezifischen Ansprüchen eines Flug- atischen Wachstumsmärkten ermöglichen. Der Ein- Wettbewerbsposition. Mit technologischen Neuent- Entwicklung von Produktionstechnologien, Pilotferti- zeugs mit extremen Belastungen in Bezug auf Tem- satz kompetenter Mitarbeiter vor Ort wird von den wicklungen ermöglichen wir unseren Kunden die gung und Zertifizierung von Modulen sowie Training. In peraturschocks und mechanischen Stress genügt. unterschiedlichen Märkten dankbar angenommen. Produktion von Modulen höchster Qualität bei immer diesen Technologiezentren ermöglichen wir unseren Dank der neuen Standorte können wir weltweit noch geringeren Produktionskosten. Aus dieser Technologie ist bei Somont ein neues Kunden einen direkten Zugriff auf unser Expertenwissen. besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen Produkt entstanden: ein String-Löttisch, der erstmals Unsere schlüsselfertigen vollautomatischen Produk- Mit dem erfolgreiche Konzept «Room of Innovations» und sie bei der Produktion von Solarmodulen wirksam einen reproduzierbaren Lötprozess für den Austausch tionslinien beinhalten mehrere technologische Weltneu- eröffneten wir in diesem Jahr den Besuchern verschie- unterstützen. von defekten Solarzellen aus der automatischen heiten und bieten die derzeit innovativsten am Markt dener internationaler Branchenmessen einen Blick in Produktion ermöglicht. Bereits im Januar erhielten wir einen Grossauftrag für erhältlichen Lösungen für Solarmodulproduzenten. In die Zukunft der Solartechnologie. Hier präsentieren wir die Teilausstattung einer Solarfabrik in Singapur, im 2008 stellten wir unser vollautomatisiertes Konzept für Pasan entwickelte einen Solarmodultester für Thales Kunden und Investoren unsere Ideen und anwendungs-
Seite 6 | Bericht der Geschäftsleitung Bericht der Geschäftsleitung | Seite 7 bezogene Weiterentwicklungen für kostengünstige gemeinsam mit der Firma Stebler Glashaus AG ein 3S erhöht Umsatz und Ertrag nahme der Nettoliquidität auf CHF 36.9 Mio. zeigt, Produktionsprozesse in der Solarmodulproduktion. neues, elegantes Dachfenster entwickelt. Das Fenster dass die Finanzen unserer 3S Gruppe solide sind. Mit der Einführung von Kurzarbeit bei der 3S Swiss kann in neue oder bestehende MegaSlate® Solar- Solar Systems am Standort Lyss reagierte unser Un- dächer eingebaut werden. Es passt sich dank seiner ternehmen im April diesen Jahres auf Auftragsrück- 3S ist Vorreiter bei zukunftsweisenden Glasglanzoptik ideal den geschindelt angeordneten 3S blickt optimistisch in die Zukunft gänge und vom Kunden gewünschte verspätete Aus- PV-Projekten MegaSlate® Solarmodule an. Mit dem neuen Dachfen- lieferungen, die im Berichtszeitraum die gesamte Die Entwicklung des Solarmarkts wird in den kom- ster erhalten Planer, Architekten und Bauherren noch Auch im Bereich Solarsysteme blicken wir im ersten Solarbranche betrafen. Mit dieser Massnahme haben menden Monaten weiterhin nur sehr schwer plan- und bessere Möglichkeiten, Photovoltaik in ein Gebäude Halbjahr 2009 auf positive Entwicklungen. Seit un- wir die Kapazitäten für die Produktion der Laminier- voraussehbar sein. Die schwierige Finanzierung von zu integrieren. seren Anfängen steht der Name 3S für zukunfts- strassen vorübergehend reduziert und können auf eine Solarparks wird das Branchenwachstum kurzfristig weisende, gebäudeintegrierte Photovoltaiklösungen. erwartete Zunahme der Nachfrage kurzfristig reagie- drosseln. Wir sind stolz darauf, dass die von uns entwickelten ren. Nicht betroffen war das in 2008 neu begonnene Unsere gute Positionierung, unsere am Markt be- Solarsysteme die perfekte Synthese aus ästhetischer Geschäft mit kompletten Produktionslinien für die So- währten Produktangebote und neue Produkte, die wir wetterfester Gebäudehülle und effizienter umwelt- larmodulproduktion. Die Entwicklung verläuft hier wei- derzeit entwickeln, geben uns Sicherheit für das kom- freundlicher Stromproduktion sind. Unsere rahmen- terhin vielversprechend. Die Abwicklung von Aufträgen mende Wachstum gut aufgestellt zu sein. Neue Wett- losen PV-Module ermöglichen grossflächige uniforme im Liniengeschäft fielen damit genauso wenig wie die bewerber und die Markteinführung neuer Produktion- Photovoltaiksysteme, die sich als Ganzes höchst äs- aktuell ebenso voll ausgelastete Produktion von Solar- stechnologien spornen uns an. Wir werden weiterhin thetisch in die Gebäudehülle integrieren. Besonders modulen unter die Massnahme der Kurzarbeit. Die die neuen, zukunftsträchtigen Produktionstechnolo- stolz sind wir, dass das höchstgelegene Hotel der Alpen Produktionen in Neuchâtel (Pasan) und Umkirch, gien vorantreiben. auf dem Klein Matterhorn bei Zermatt mit 3S Solar- Deutschland (Somont) sind ausgelastet. technologie ausgerüstet wurde. 3S lieferte die Solar- Die positive Entwicklung des Geschäftsfelds der module für die auf knapp 4000 Meter Höhe realisierte schlüsselfertigen Linien ist ein wichtiger Pfeiler der Solaranlage, die den alpinen Restaurantbetrieb mit positiven Gesamtentwicklung im ersten Halbjahr 2009. Strom versorgt. Dank unserer hochpräzisen Laminier- In einem von erheblichen Unsicherheiten geprägten Dr. Patrick Hofer-Noser, CEO technologie können wir bei diesem Solarkraftwerk Markt ist unser neues Geschäftsfeld der Linien im Be- gewährleisten, dass die Module auch unter extremsten richtszeitraum weiter gewachsen. Dazu kommt das Wetterbedingungen eine lange Lebensdauer haben. Es Wachstum durch die Akquisition und Konsolidierung erfüllt uns mit grosser Freude, dass Solarmodule aus von Somont. Wir konnten unsere Nettoerlöse im Ver- Lyss an diesem wunderschönen Platz in den Alpen gleich zum Vorjahr verdoppeln. Der EBIT hat sich mit den Strom für Alpinisten und Restaurantbesucher liefern. CHF 8.5 Mio. mehr als verdoppelt. Die EBIT Marge Für unser MegaSlate® Solardachsystem haben wir konnten wir von 10% auf 13.4% erhöhen. Die Zu-
Seite 8 | Konzernbilanz Konzernerfolgsrechnung | Seite 9 Konzernbilanz | in CHF Konzernerfolgsrechnung | in CHF 3S Industries Gruppe 30.06.2009 31.12.2008 3S Industries Gruppe 1.1. - 30.06.2009 1.1. - 30.06.2008 AKTIVEN Bruttoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 64’510’535 31’406’447 Erlösminderungen -1’047’490 -900’207 Umlaufvermögen Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 63’463’045 30’506’239 Flüssige Mittel 36’913’542 31’869’767 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 14’782’993 16’747’433 Aktivierte Eigenleistungen 624’197 766’226 Übrige kurzfristige Forderungen 5’780’181 4’025’103 Beiträge Wirtschafts-/Bundesförderung 66’000 26’256 Nettoforderungen aus langfristigen Fertigungsaufträgen 5’520’767 - Sonstiger Ertrag 14’628 - Vorräte und angefangene Arbeiten 13’463’248 11’998’324 Bestandesveränderung Halb- und Fertigfabrikate -98’493 983’600 Aktive Rechnungsabgrenzung 784’170 1’430’244 Total Betriebserlös 64’069’378 32’282’321 Total Umlaufvermögen 77’244’901 66’070’871 Betriebsaufwand Anlagevermögen Aufwand für Material, Waren und Drittleistungen -32’118’724 -17’621’400 Finanzanlagen 3’545’684 3’327’274 Personalaufwand -16’447’130 -8’158’545 Sachanlagen 7’784’271 7’701’103 Sonstiger Betriebsaufwand -5’675’612 -2’766’162 Immaterielle Anlagen 891’026 933’854 Total Betriebsaufwand -54’241’466 -28’546’106 Total Anlagevermögen 12’220’982 11’962’231 EBITDA 9’827’912 3’736’215 Total Aktiven 89’465’883 78’033’102 Abschreibungen Abschreibungen Sachanlagen -1’172’093 -528’774 PASSIVEN Abschreibungen immaterielle Anlagen -62’188 -170’236 Abschreibungen Goodwill -91’000 - Fremdkapital Fremdkapital kurzfristig EBIT 8’502’631 3’037’205 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 9’697’012 5’689’299 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 1’378’342 3’816’454 Finanzertrag 505’613 119’533 Passive Rechnungsabgrenzung 15’997’589 14’129’875 Finanzaufwand -191’219 -50’891 Kfr. Rückstellungen 3’032’545 1’763’510 Total Fremdkapital kurzfristig 30’105’489 25’399’138 Gewinn vor Steuern 8’817’024 3’105’847 Fremdkapital langfristig Steuern -2’486’031 -611’328 Rückstellungen 1’654’359 1’648’839 Total Fremdkapital langfristig 1’654’359 1’648’839 Gewinn 6’330’993 2’494’519 Total Fremdkapital 31’759’848 27’047’976 Eigenkapital Aktienkapital 13’857’178 13’857’178 Kapitalreserven 125’721’827 125’721’827 Gewinnreserven -80’620’473 -86’951’467 Eigene Aktien -589’130 -589’130 Fremdwährungsdifferenzen -663’366 -1’053’282 Total Eigenkapital 57’706’035 50’985’126 Total Passiven 89’465’883 78’033’102
Seite 10 | Eigenkapitalnachweis Anhang zum konsolidierten Halbjahresabschluss | Seite 11 Eigenkapitalnachweis | in CHF Anhang zum konsolidierten Halbjahresabschluss 3S Industries Gruppe Gewinnreserven 1. Grundsätze zur Rechnungslegung Der konsolidierte Halbjahresabschluss per 30. Juni 2009 wurde in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 12 Total Eigenkapital Fremdwährungs- erstellt. Kapitalreserven Eigene Aktien Akquisitions- Aktienkapital differenzen 2. Veränderung im Konsolidierungskreis Goodwill reserven Gewinn- Auf den 13. April 2009 wurde die 3S Solar Industries Pte Inc., Singapur (SGP) gegründet. Die Integration der Somont GmbH, Umkirch (D) erfolgte im zweiten Halbjahr 2008, dementsprechend ist die Erfolgsrechnung nicht mit den Vorjahreszahlen vergleichbar. Stand 01.01.2008 6’708’611 807’500 - 1’793’660 - - 9’309’771 Jahresgewinn - - - 2’494’519 - - 2’494’519 3. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Stand 30.06.2008 6’708’611 807’500 - 4’288’179 - - 11’804’290 Die Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze wurden mit Ausnahme des nachfolgenden Punktes gleich angewandt Kapitalerhöhungen 7’148’567 128’396’757 - - - - 135’545’324 wie im Vorjahr: Transaktionskosten der Kapitalerhöhungen - -3’482’430 - - - - -3’482’430 Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden neu exklusive Forderungen aus noch nicht bezahlten Erwerb eigener Aktien - - - - -589’130 - -589’130 Anzahlungsrechnungen ausgewiesen. Die Vorjahreswerte (Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die Veränderung des passiven Rechnungsabgrenzungen) wurden entsprechend angepasst (CHF 8’709’029). Konsolidierungskreises - - -98’221’107 - - - -98’221’107 Fremdwährungsdifferenzen - - - - - -1’053’282 -1’053’282 4. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Jahresgewinn - - - 6’981’460 - - 6’981’460 Bis zur Genehmigung des vorliegenden Zwischenabschlusses per 30. Juni 2009 durch den Verwaltungsrat der 3S Stand 31.12.2008 13’857’178 125’721’827 -98’221’107 11’269’639 -589’130 -1’053’282 50’985’126 Industries AG am 19. August 2009 sind keine Ereignisse bekannt geworden, die eine Anpassung der Buchwerte von Fremdwährungsdifferenzen 389’916 389’916 Aktiven und Passiven des Unternehmens zur Folge hätten oder an dieser Stelle offengelegt werden müssten. Jahresgewinn 6’330’993 6’330’993 Stand 30.06.2009 13’857’178 125’721’827 -98’221’107 17’600’633 -589’130 -663’366 57’706’035
Seite 12 | Reviewbericht der Revisionsstelle Informationen für Investoren | Seite 13 Aktienhandel Die Namenaktien der 3S Industries AG werden an der BX Berne eXchange gehandelt. Anzahl Aktien: 13‘857‘178 Nennwert: CHF 1 Tickersymbole: S3VN (Ticker) SSS.BN (Reuters) S3VN@GR (Bloomberg) Valorennummer: 4282108 ISIN: CH 004 282 1089 Verwaltungsrat Rolf Wägli (Präsident), Dr. Christian Witschi, Rudolf Güdel, Prof. Dr. Konrad Wegener, Dr. Patrick Hofer-Noser Geschäftsleitung Dr. Patrick Hofer-Noser (CEO), Sylvère Leu (COO), Philipp Flückiger (CF0) Revisionsstelle KPMG AG Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER Informationspolitik Auf unserer Website www.3-s.ch können Sie sich für die Zustellung von Unterlagen anmelden und zahlreiche Informationen über das Unternehmen und seine Produkte abrufen. Offizielles Publikationsorgan ist das Schweizerische Handelsamtsblatt (SHAB). Interessierte Aktionäre, Finanzanalysten und Medienvertreter erhalten auf Wunsch regelmässig Publikationen des Unternehmens zugestellt. Kontakt 3S Industries AG Dr. Anja Knaus, Head of Corporate Communications Telefon: +41 (0)32 391 11 36 Telefax: +41 (0)32 391 11 12 E-mail: aktie@3-s.ch Website: www.3-s.ch Erklärung über zukunftsbezogene Aussagen Dieser Halbjahresbericht enthält auf die Zukunft bezogene Aussagen über 3S Industries, die mit Unsicherheiten und Risiken behaftet sein können. Der Leser muss sich daher bewusst sein, dass solche Aussagen von den zukünftigen tatsächlichen Ereignissen abweichen können. Bei den zukunftsbezogenen Aussagen handelt es sich um Projektionen möglicher Entwicklungen. Sämtliche auf die Zukunft bezogenen Aussagen beruhen auf Daten, die 3S Industries zum Zeitpunkt der Erstellung des Halbjahresberichts vorlagen. 3S Industries übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsorientierte Aussagen in diesem Halbjahresbericht zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund neuer Informationen, zukünftigen Ereignissen oder Ähnlichem zu aktualisieren. Dieser Halbjahresbericht liegt auch in englischer Sprache vor. Das Original in deutscher Sprache ist verbindlich. © 3S Industries AG 2009 Impressum Herausgeberin 3S Industries AG, Lyss Konzept/Design/Layout High Fiber Design, Biel Titelbild und Seite 2 Getty Images Übersetzungen Comtrans, Küsnacht
Styleguide der 3S Swiss Solar Systems AG Industries AG Industries AG 3S Industries Konzerngesellschaften 3S Industries AG 3S Swiss Solar Systems AG Somont GmbH Schachenweg 24 Schachenweg 24 Im Brunnenfeld 8 CH-3250 Lyss CH-3250 Lyss D-79224 Umkirch Tel. +41 32 391 1111 Tel. +41 32 391 1111 Tel. +49 7665 9809 7000 Fax +41 32 391 1112 Fax +41 32 391 1112 Fax +49 7665 9809 7999 info@3-s.ch info@3-s.ch info@somont.com www.3-s.ch www.3-s.ch www.somont.com Pasan SA 3S Industries USA Inc. 3S Solar Industries PTE Ltd Rue Jaquet-Droz 8 810 E 47th Street, Ste 106 10 Anson Road, No. 09-24 CH-2000 Neuchâtel Tucson, AZ 85713-5060 International Plaza Tel. +41 32 391 1600 Tel. +1 520 623 7701 079903 Singapore Fax +41 32 391 1699 Fax +1 520 623 7706 Tel.: +852 6401 6870 info@pasan.ch info@3-s.com info@3-s.com www.pasan.ch www.3-s.com www.3-s.com
Sie können auch lesen