U12 und jünger Infoabend - Basketballverband Baden-Württemberg e.V - Bezirk 2 (Nord) - BBW Bezirk II

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Wirth
 
WEITER LESEN
U12 und jünger Infoabend - Basketballverband Baden-Württemberg e.V - Bezirk 2 (Nord) - BBW Bezirk II
Basketballverband
        Baden-Württemberg e.V.
        - Bezirk 2 (Nord) -

      Infoabend
    U12 und jünger
Information und Diskussion zu den Durchführungs-
  bestimmungen und den Wettbewerben 2021/22

                   WebEx-Meeting / Donnerstag, den 22. Juli 2021
                                      überarbeitet am 7. September 2021
U12 und jünger Infoabend - Basketballverband Baden-Württemberg e.V - Bezirk 2 (Nord) - BBW Bezirk II
Infotreff Minibasketball                         Bezirk 2

                             Teilnehmer
Nelly & Michelle, Maren Zimmer (TSV Ettlingen)
Lucie W., Robin Liebeck (SSC Karlsruhe)
Ben Berson (GS Keltern)
Maria Panani (PSG Pforzheim)
Katrin Pittroff, Mario Böhm (TSV Berghausen)
Joel, Lenny Giessinger, (BG Karlsbad)
Christoph Speck (TuS Durmersheim)
Christine Paeffgen (Tu Durlach)
Nicolai Vogt (BG Karlsbad)
Felix-Karl Kromer (Bezirks-Geschäftsführer)
U12 und jünger Infoabend - Basketballverband Baden-Württemberg e.V - Bezirk 2 (Nord) - BBW Bezirk II
Infotreff Minibasketball                 Bezirk 2

                           Themenliste
 Begrüßung / Überblick
 Saison 2021/22
 Informationen über Minibasketball
 Das Minibasketball-Konzept
 Die Minibasketball-Regeln
 Fairness und Respekt
 Fragen und Sonstiges
U12 und jünger Infoabend - Basketballverband Baden-Württemberg e.V - Bezirk 2 (Nord) - BBW Bezirk II
Infotreff Minibasketball                            Bezirk 2

                           Saison 2021/22
Wir planen wieder einen normalen Start in die Saison.
Natürlich ist davon auszugehen, dass auch diese Saison nicht normal sein wird.
Darauf müssen wir und einstellen:
 Hygienekonzepte anpassen und beachten
 Unterschiedliche regionale Bedingungen (4 Kreise)
 Kein Season-Opening der U12
 Reduzierung von Turnieren auf verantwortbare Formate
 Unabsehbare Entwicklungen der Pandemie

Flexibles Handeln von sämtlichen Seiten wird erforderlich sein!
Infotreff Minibasketball                                                   Bezirk 2

                    Saison 2021/22: U12-Ligen
Meldungen:
U12 weiblich
     SSC Karlsruhe                 TSG Bruchsal
     Beide Mannschaften sind für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Die Platzierung wird in Hin- und
     Rückspiel ermittelt!

U12 männlich
     SG Keltern/Karlsbad            PSG Pforzheim                   PSK LIONS
     SG EK Karlsruhe                KIT/SSC Karlsruhe               BV Linkenheim
     Goldstadt Baskets              TSV Berghausen 1                TSV Berghausen 2
     TSV Ettlingen                  Tu Durlach 1                    Tu Durlach 2
     TV Bretten                     TV Mühlacker

ohne Meldung
     TSG Bruchsal                   TuS Durmersheim

Mädchenteams müssen notgedrungen zusammen mit Jungen- und Mixed-Teams spielen!
Infotreff Minibasketball                                                        Bezirk 2

                    Saison 2020/21: U12-Ligen
Vorschlag:
(1) 3 Staffeln á 5 Teams nach regionalen Gesichtspunkten
       Vorschlag der Mannschaftszuteilung anhand der Erfahrungen der letzten beiden Jahre.

(2) Bezirksliga, Kreisliga A und Kreisliga B
       Die jeweils beiden Staffelersten kommen in die Bezirksliga. Die Ergebnisse dieser beiden gegeneinander
       werden übernommen.
       Die Staffeldritten kommen in die Kreisliga A, sowie die beiden besten Staffelvierten.
       Die Staffelfünften und der schlechteste Staffelvierte kommen in die Kreisliga B.
       In den Kreisligen spielt noch einmal jeder gegen jeden.

Bezirksliga insgesamt 16 Spiele, Kreisliga A 16 Spiele und Kreisliga B 14 Spiele (+2 in Staffel 2).

Staffel 1:   TV Bretten, Goldstadt Baskets, SG Keltern/Karlsbad, TV Mühlacker, PSG Pforzheim

Staffel 2:   TSV Berghausen 1, TSG Bruchsal w, Tu Durlach 1, SG EK Karlsruhe, SSC Karlsruhe w, BV Linkenheim

Staffel 3:   TSV Berghausen 2, Tu Durlach 2, TSV Ettlingen, PSK LIONS, SSC Karlsruhe m
Infotreff Minibasketball                                          Bezirk 2

           Saison 2021/22: U12-Termine
Bezirksmeisterschaften:
    U12 weiblich      Samstag, 26.03.2022
                      Ausrichter ist der Norderste
    U12 männlich      Samstag, 26.03.2022
                      Ausrichter ist der Süderste

Weiterführende Wettbewerbe:
    U12 weiblich      Baden-Württembergische Meisterschaft        09./10.04.2022
                      Es qualifiziert sich nur die Bezirksmeistermannschaft
    U12 männlich      Regionalturnier Baden                        02./03.04.2022
                      Es qualifizieren sich die beiden Ersten der Bezirksmeisterschaft
                      Baden-Württembergische Meisterschaft         07./08.05.2022
                      Es qualifizieren sich die beiden Ersten des Regionalturniers und der Oberliga
Infotreff Minibasketball                                                Bezirk 2

                         Saison 2021/22: U10
Gemeldete Mannschaften:          PSG Pforzheim, SSC Karlsruhe, TSV Berghausen, Tu Durlach, TV Mühlacker
    Weitere Trainingsgruppen?
    Durmersheim            Ettlingen

    Herbst-, Winter- und Sommerrunde
    mit Staffeln für jeweils 3 bis 4 Mannschaften
    (Herbst: Oktober bis Dezember, Winter: Januar bis März, Sommer: April bis Juni)
    Aufforderung zur Meldung geht hier jeweils gesondert an die Vereine!

    Turniere          angeboten von Vereinen als Veranstalter
                      modifizierte Regeln, je nach Zeitfenster und Vereinsspezifika
                      immer im Sinne der Minibasketball-Regeln

    Wer kann Turniere anbieten (ohne Gewähr)?
    Durlach          Berghausen       SSC Karlsruhe
Infotreff Minibasketball                                                Bezirk 2

                           Saison 2021/22: U8
Gemeldete Mannschaften:          SSC Karlsruhe, TSV Berghausen, Tu Durlach
    Weitere Trainingsgruppen? - Für 3:3 genügen schon 5 Kinder pro Team!
    Lasst uns in unseren Vereinen das Angebot in dieser Altersklasse erweitern!

    Turniere          angeboten von Vereinen als Veranstalter
                      modifizierte Regeln, je nach Zeitfenster und Vereinsspezifika
                      immer im Sinne der Minibasketball-Regeln

    Wer kann Turniere anbieten (ohne Gewähr)?
    Durlach          Berghausen       SSC Karlsruhe
Infotreff Minibasketball                              Bezirk 2

       Informationen über Minibasketball
Internetseiten des Bezirks 2 (http://bbwbezirk2.de) informieren auf den
Minibasketballseiten über Regeln und Termine.
Beim DBB gibt es auf
https://www.basketball-bund.de/jugend-schule/minibasketball/materialien
viele Informationen zum Minibasketball. Unter anderem findet ihr dort den
Download des Leitfaden Minibasketball, den ihr euch unbedingt besorgen
solltet, da dieser sehr umfangreich die Arbeit im Minibasketball beschreibt.

Im Rahmen der Minibasketball-Offensive gibt es Ausbildungslehrgänge zum*r
Minibasketball-Trainer*in, die kostenlos angeboten werden.
Am 12. September 2021 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr ein Lehrgang in der
Durlacher Weiherhofhalle statt.
Der Link zur Anmeldung befindet sich auf den Minibasketballseiten des Bezirks
oder ist auch über die BBW-Seiten zu erreichen!
Infotreff Minibasketball                                                                Bezirk 2

                     Das Minibasketball-Konzept
2018 wurde ein bundesweit einheitliches Minibasketball-Konzept beschlossen, das ab
2019/20 verpflichtend in Kraft trat.
Das Ziel war die Schaffung einer breiten Basis für künftige Basketballgenerationen, als
Spieler und Funktionäre.
Vermittelt werden soll die Spielidee und Spielfreude durch Stärkung der Angriffsleistung
und Verminderung des Leistungsdrucks, indem der Verteidigungsdruck reduziert und das
‚Gewinnen Müssen‘ heraus genommen wird.
Diese Zielsetzung ist immer noch nicht richtig angekommen. Allzu häufig begeben sich
Trainer, Spieler und Zuschauer in diese Profilierungsspirale.

Bitte setzt euch mit diesem Aspekt auseinander und bringt die Minibasketballidee voran.

Auf den Minibasketball-Seiten des Bezirks 2 befindet sich die Präsentation Jürgen
Maaßmann erklärt die Miniregeln. Die sollte sich jeder Minibasketball-Betreuer
ansehen und auf sich einwirken lassen.
Bemerkung: Jürgen Maaßmann ist Minibasketball-Koordinator des Basketballverbands Baden-Württemberg und somit der Chef der
Minibasketball-Koordinatoren der Bezirke!
Infotreff Minibasketball                                     Bezirk 2

                 Die Minibasketball-Regeln
Das Regeldokument des DBB für den Minibasketball ist in einigen Aspekten unklar
verfasst. Daher wurde für den Bezirk 2 ein eindeutiger formuliertes Papier erstellt, das für
die Spiele unserer Minibasketball-Teams seit der Saison 2020/21gültig ist.
Dieses Papier befindet sich auf den Minibasketball-Seiten des Bezirk 2 zum Anschauen
und Herunterladen.
Bei Minibasketballspielen muss ein Ausdruck dieser Regeln am Kampfgericht ausliegen.

Sorgt bitte dafür, dass eure Schiedsrichter*innen diese Regeln kennen lernen und macht
ihnen klar, dass hier noch mehr Fingerspitzengefühl gefragt ist, als ohnehin schon. Der
Schiedsrichter ist Partner der Kinder und erklärt, wo immer nötig.

Nach der langen Pandemiepause ist zu hoffen, dass jetzt überall höhenverstellbare
Körbe vorhanden sind!
Zumindest in Ettlingen und Pforzheim ist die Situation unbefriedigend, da müssen wir
noch auf hohe Körbe spielen.
Infotreff Minibasketball         Bezirk 2

            Die Minibasketball-Regeln (2)
Infotreff Minibasketball         Bezirk 2

            Die Minibasketball-Regeln (3)
Infotreff Minibasketball         Bezirk 2

            Die Minibasketball-Regeln (4)
Infotreff Minibasketball                            Bezirk 2

            Die Minibasketball-Regeln (6)
  Wenn das Angreiferverhalten gefördert werden soll, dann muss das
  Verteidigerverhalten ausgebremst werden!
  U12: Fouls werden sehr pingelig gepfiffen und aggressives Verhalten der
  Verteidiger damit unterbunden.
  U10/U8: Verteidiger hält Abstand zum Angreifer. Der Ball darf dem Angreifer
  nicht aus der Hand genommen werden.
  Auch der Steal des Balls eines Dribblers kann unterbunden werden, wenn
  dies zu einer leistungsmäßigen Schieflage führt!
  Ballgewinne können lediglich durch Abfangen von Pässen oder das Erlaufen
  sonstiger freien Bälle erzielt werden.
  Wirkt zunächst befremdlich, hat aber keineswegs den Effekt, dass plötzlich
  ein technisch schwächeres Team ein stärkeres in Bedrängnis bringen würde!
  Wird als Vereinbarung bei der PreGameConference empfohlen!
Infotreff Minibasketball                           Bezirk 2

                   Fairness und Respekt
    Wir streben eine partnerschaftliche Atmosphäre an. Spieler, Trainer,
    Schiedsrichter, Kampfrichter und Zuschauer sind da gemeinsam in der
    Pflicht.
    Die Abschnitte PreGame Conference und Fairplay/Respekt der Regeln
    sind dafür unbedingt zu berücksichtigen.
    Scheut euch nicht im Falle von inakzeptablem Verhalten eines Zuschauers
    von eurem Hausrecht Gebrauch zu machen und ihn der Halle zu
    verweisen, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.
    Wenn ein klar überlegenes Team euch demütigend in die Pfanne haut, habt
    ihr das Recht das Spiel abzubrechen. Es wird der Spielstand zum Zeitpunkt
    des Abbruchs gewertet und keine Strafe ausgesprochen.
    Dieses Vorgehen ist allerdings nur möglich, wenn vorher deeskalierende
    Maßnahmen ergriffen wurden und sich die Situation nicht bessert!
Infotreff Minibasketball                                            Bezirk 2

                                      Sonstiges
Spielberichte werden eingescannt oder abfotografiert und den
Staffelleitern zugesendet.
Hinweis: Bitte komplett ausfüllen und auf Vollständigkeit, sowie gute Lesbarkeit achten!

Bei Statistiken in TeamSL sind nur die Einsatzhäkchen verpflichtend.

Bei Spielen der U10 wird als Ergebnis immer 0:0 eingetragen.

Laut Ausschreibung werden die Gastvereine bestärkt bei den
Jugendspielen einen eigenen Schieri zu stellen.
Hinweis: Trotz der Vorgabe, dass es nur einen Minischiedsrichter gibt, können wir nichts dagegen
haben, wenn zwei Schiedsrichter pfeifen – egal ob vom Heimverein oder von beiden!
Wer einen Gastschiedsrichter mitbringen möchte, meldet dies dem Heimverein bitte zwei Tage
vorher!
Infotreff Minibasketball   Bezirk 2

Danke für euer Engagement für die
Minis, denn die sind unsere Zukunft.
 Weiterhin viel Spaß bei dem tollen
         Job, den ihr macht.
Sie können auch lesen