Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck

Die Seite wird erstellt Eske Frey
 
WEITER LESEN
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

   Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945
                  1932

                16.4.1932
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck
Heute Beilage „Liroler BadwwoGe"

                      Mit öem Abmöbllitt Jeuesle                                   Zritung                                             mö        Üer    il!ustl.MomkslSiM IrrglMö
Für nicht verengte Einsenbrngen wirb keine Haftung übernom-            Fernruf : Schnftleitung Rr . 730              ^             Fernruf : Verwaltung Rr . 751    Adresse des Wiener Büros : Wien . I., Msabethstraße 9/II.
men , auch eine De ' pflichtung zur Rücksendung nicht anerkannt.      Bezugspreise      für Seide Matter : Am Platze monatlich in       den   AbholstellenS 5.80    Fernruf v 22 4-29. Oie BezugegeÄühv      ist im vorhinein zu ent¬
Eigentümer , Verleger u. Drucker: Wagnerische Aniversitäts-Äuch-      Die täglich zweimalige Zustellung ins Haus für beide Matter 70 Groschen . Einzel¬             richten. Durch Streik ; oder durch höhere Gewalt bedingte Stö¬
druckerei, Erlerstraßr 5. Derantw . Schriftleiter : Karl paulin,      nummer ZL Groschen , Sonntags 40 Groschen . Mit täglich zweimaliger postzu-                   rungen in der Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung
Ealurnerstraße 4. Für een Inseratenteil veramwonlich : Rudolf         sendung monatlich S 6. 50 , Deutschland monatlich    5 7. 50 , in bas übrige Ausland          von Bezugsaeöühren . Entgellliche Ankündigungen im Textteile
Dagnrr     , Erzh .-Eugei -Gliaße 11a . Sämtliche in lgnnSbrmt.                          monatlich S 8.50. — Postsparkassenkonto
                                                                                                                             : 52.677.                              sind mit einem Krerze und einer Rümmer kenntlich gemacht.
                                    Auswärtige      Anzeigenannahmestelle       : Lesterreichische        Anzeigen -Gesellschaft   A .-G .» Wien I ., Brandstätte    8 , Fernruf   U 22 -5 .95.

   Nummer                  88                                         Samstag,                                                                16. April 1932                                        79. Jahrgang
   Wochenkalrnder : Montag , 11. Leo P . Dienstag , 12. Julius . Mittwoch , 13 Schtzf. d. hl. I ., Ida           Donnerstag , 14. Lidwlna . Freitag , 15. Anastasia , Samstag , 13. Bernrrda . Sonntag , 17., 3. Iub ., Rudolf.

              Die Innsbrucker Tagung der                        Internationalen                                                                             Der Völkerbund und die                         Douauftaaien.
                                                                                                                                                                      Griechenland    stellt den Tiigungsdienft      ein.

                                                      Handelskammer.                                                                                           KB . Genf , 15. April . Im weiteren Verlauf seiner Verhand¬
                                                                                                                                                            lungen nahm der Bölkerdundrat             den Bericht des Finanz¬
                                                  Von Abg . Hofrat Dr . Friedrich             Mader.                                                        komitees über Ungarn           an , in dem gefcrdert wird , daß Un¬
                                                                                                                                                            garn vor allem das Gleichgewicht im Budget                deröffent-
                                              Innsbruck , 16. April.          a. D . Ing . D v o r a c e k, für Ungarn Exzellenz P o p o v i ch,            lichen     Unternehmungen               herftelle . Der Völkerbund¬
                                                                                                                                                            rat stimmte dem Finanzkomitcc               zu, da im Augenblick
   Tie Friedenverträge      vom Jahre 1919 hauen die Landkarte                für Rumänien Handelsminister a . D. M a n o i l e s c o u . c.                konkrete        Vorschläge        für die Lösung der Schwierig¬
Europas stark verändert und die dadurch hervorgerufenen                          Die internationale Handelskammer hat sich von polit .-                     keit;n, die Ungarn mit seinen Auslandsgläubigern            hat , nicht
wirrschaftlichen Unstimmigkeiten wurden seither noch durch                    s ch e n Erwägungen ferne zu halten , in ihr kommen die unab¬                 gemacht werden können , und erklärte sich damit einverstanden,
                                                                              hängigen Männer und Meinungen der Volkswirtschaft                             daß später der ungarischen Regierung für die Regelung dieser
gegenseitige Absperrongsmaßnahmen             der Staaten verschärft.
                                                                                                                                                            Frccen die Unterstützung des Völkerbundes zuteil wird.
Die katastrophaler Folgen äußern sich von Tag zu Tag stärker                  zum Worte . Die Innsbrucker Konferenz wird die Möglich¬
                                                                                                                                                               Auch dem Bericht über Bulgarien               stimmte der Rat zu.
in ganz Europa und überall dringt nun doch endlich die                        keiten     regionaler     Zusammenschlüsse             zu erör¬
                                                                                                                                                            Der Transfer          der bulgarischen Auslandsschulden wird für
Erkenntnis durch, daß es mit dem handelsvol tischen Protek¬                   tern und die Methoden         und Formen         ausfindig   zu               ein halbes Jahr um die Hälfte            ermäßigt       . Die Repa-
tionismus , mit den isolierten Wirtschafren nicht weitergehen                 machen haben , mit denen Vorzugszölle           in das Meist¬                 rarionszahlungen               werden vorläufig ausgesetzt.
kann , daß sich die S :aaten zu größeren             Wirtschaft          s-   begünstigungssystem eingebaut werden können.                                     Zu dem Bericht des Fmanzkomitees                   über die Lage
                                                                                                                                                            Griechenlands           erklärte V e n i z e l c s, er sei mit der
räumen        zusammenschließen               müssen , wenn sie nicht            Wollen wir hoffen und wünschen , daß den rein           sach¬
                                                                                                                                                            Diagnose , aber nicht mit den Vorschlägen               einverstanden.
zugrundegehen             wollen.                                             lichen Beratungen Erfolg beschieden sei und daß die Inns¬                     Griechenland verlange eine Anleihe von 15 Millionen Dollar,
   Besonder - unhaltbar       sind die Derhältnisse in Oester¬                brucker Tagung mit dazu beitragen möge , die wichtigen wirt¬                  zahlbar im Laufe von vier Jahren , zur Durchführung großer
reich, das durch den Friedensvertrag           ron St . Germain von           schaftlichen Fragen in einer für unser Volk ersprießlichen                    Arbeiten im Vardcr - und im Strnmctal , außerdem eine An¬
den Rohstoffquellen «nd von den früheren Absatzgebieten ab¬                    Weise      zu lösen.                                                         leihe für die Tilgung der auswärtigen Schulden . Neben der
                                                                                                                                                            Einstellung          des Tilgungsdien           ft es der auswärtigen
getrennt worden ist, sowie in den südöstlichen                Donau¬
                                                                                                                                                            Schulden auf fünf Jahre sei angesichts des starken Devisen¬
staaten,     die ihre Getreideüberschüsse nicht mehr anbringen                           Die Teilnehmer an der Konferenz.                                   abschlusses aus der Nationalbank            ein Transferschutz
können . Für diese Staaten hat der Völkerbund                   erst am                                                                                     notwendig . Die Zahlung der Anleihekupons am 1. Mai wird
                                                                                 Bisher wurden von den einzelnen Delegationen folgende
12. d. M . wieder die Notwendigkeit                      sofortiger                                                                                         nur auf Sperrkontos bei der Raiionalbank erfolgen können.
                                                                               Teilnehmer ur die Innsbrucker Konferenz der Internationalen
Notstandsmaßnahmen                    anerkannt.                                                                                                               Der Vertreter des Finanzkomitees bemerkte zu diesen Er¬
                                                                               Handelskammer namhaft gemacht:
                                                                                                                                                            klärungen , das Komitee niüsse der griechischen Regierung die
   Oesterreich       braucht einen Weg aus der Enge , es braucht                 Oesterreich : Präsident Fritz Tilgner , Bundeskanzler a . D.               Verantwortung               für den ancekündiztcn ernsten Schritt
Vorzugszölle,           um seine Industrieartikel absetzen und die            Streeruwitz , Vizepräsident Herz , Kommerzialrat -Dr . Gein-                  der Nichtzahlung              der Anleihekupons            überlassen.
Wirtschaft wieder in Schwung bringen zu können . Für die                      ringer , Hofrat Dr . Winter , Landwirtschaftsrat Exzellenz Riedl,             Es sei besonders für den Fall eines Umschwunges der wirt¬
unerträgliche            Enge des          Wirtschastsraumes        bildet    Professor Mises , Dr . Breza , Ministerialrat a . D ., Sekretär der           schaftlichen Verhältni 'se nicht unbedenkllch , den Kredit Griechen¬
gerade Tirol      emen schlagenden Beweis . Die Konferenzteil¬                Landwirtschaftskammer Dr . Steden , Professor Taucher.                        lands durch derartige Stacisbcnkroitmaßnahmen             zu schädigen.
                                                                                 De » 1sches Reich : Industrie - und Handelskammer Dr . Frei-                  V e n i z e l o s erwiderte , daß der griechischen Regierung
nehmer werten eine Fahrt auf das Hafekekar                       unter¬
                                                                              inark , Breslau ; Präsident der Internationalen   Handelskammer               keine     andere       Wahl übrig bleibe . Er appellierte an die
nehmen ; sie werden van dort aus die Grenzen                         nach                                                                                   Großmächte , sich endlich über Maßnahmen zu einige                    n,
                                                                              Frowem , Wuppertal -Elberfeld ; Dr . Ed . Hamm , Minister a . T.
Deutschland        , Italien       und     nach der S ch w e i z er¬          Ind . und Hand .-Tag ., Berlin ; Dr . Hahn , Geschäftsführer                  die den Frieden in der Welt wieder Herstellen und wieder
blicken. Es ist unnatürlich und unmögbch , daß der Verkehr                    des mitteleuropäischen Wirtschaftstages , der Gruppe Berlin;                  normale Zustände herbeiführen.
und die wechselseitigen Handelsbeziehungen               innerhalb            Dr . Hugo Richarz , Hauptlandwirtschaftskammer , Berlin ; Cle¬                   Hierauf wurde eine Entschließung angenommen , in der der
                                                                              mens Lammers , Präsidialmitglied        des Reichsverbandes     der           Völkerbundrat hinstchtlich der angckündigten Einstellung der
weniger         Kilometer        durch      mehrfache hohe Zoll¬
                                                                              deutschen Industrie , Berlin ; Wilhelm Vögele , Reichsverband                 Kuxonzahlungen die griechische Regierung auf den Weg von
mauern        cbgejchnürt         werden.                                                                                                                   Verhandlungen               mit den Anleiheinhabern verweist , sich
                                                                              der deutschen Industrie , Mannheim ; Dr . Herle , Reichsverband
   Die Lebensfähigkei : der südöstlichenAgcarstaaten                          der deutschen. Industrie ; Dr . Weigell , Deutsche Bank ; Graf                jedoch mit der vorläufigen               Einstellung des Tilgungs-
hängt von dem Absätze          ihrer überschüssigen B o d e n Pro¬            Kayserling , d. Landwirtschafts -Rat ; Generalsekretär Dr . von               dienstes in Höhe von 300 Millionen Drachmen jährlich ein¬
                                                                              Riedberg.                                                                     verstanden         erklärt.
dukte ab . Oie Industriestaaten           des Westens          und des
Nordwestens          sind Getreidezuschuhländer , lle sind in der                Frankreich : Vorsitzender des Europaausschusses Payerimhoff;
Lage , die Agrarprokukte des Südostens aufzunehmen und                        Generalsekrerär der Internationalen      Handelskammer Ed . Dol-                               Mmisterrak.
                                                                              leans , Pari - ; Pierre Vasseur , dtto ., Paris ; Pressechef der
bereit , dafür Inbustrieartikel      zu liefern Es müßte deshalb
                                                                              Internationalen    Handelskammer Harold Kink, Paris ; Kuntze;           Wien , 16. April . sBriv .) Gestern fand unier dem Vorsitz des
zwischen diesen Ländern ein bevorzugter                  Güterau        s-    Chapoulou ; Pearson ; Gounod ; Nicola ; Lande ; Lavergne.            Bundeskanzlers Dr . D u r s s ch ein zweistündiger Mini st e r-
tausch in die Wege geleitet werden.                                           alle Poris.                                                         rat statt , zu dem auch der Präsident der Oesterreichischen
   Zur Beranmg diaer Probleme fand unlängst eine Kon¬                            England : F . E . Schuster ; Arthur Hohnes ; britischer Kom¬ Ratcnalbank          Dr . Kienböck      einaelc .den war . Dr . Kienböck
ferenz der Großmächte             in London         statt , die wegen         missär Jones.                                                       erstctiete ein eingehendes Referat über seine Verhandlungen
                                                                                 Italirn : Generaldirektor Olivetti , Rom ; Dr . Coppela , Rom;   in Basel und die Eindrücke , die er bei der Verwaltungsrats¬
politischer       Gegensätze ergebnislos            verlaufen ist. Es
                                                                              Präsident Pirelli.                                                  sitzung der B . I . Z . gewenncn bct . Me ter unterrichtete er
handelt sich aber hiebei doch vorwiegend um w i r t f ch a i t-                                                                                   über seine Unterredungen mit den Vertretern der Bank von
liche Fragen und deshalb erscheint es von großer Bedeutung,                      Tschechoslowakei: Handelsminister a. D . Ing . I . Dvorak,
                                                                                                                                                  England , R o r m a n und S i p m a n . An R.esen Bericht schloß
                                                                              Prag ; Präsident der Handels - und Gewerbekammer Dr . I.            sich eine Aussprache der Mitglieder des Kabinettes über aktuelle
daß zur Beratung über die gleichen Probleme die Interna¬
                                                                              Trebicky, Prag ; Sekretär des Zentralverbandes        der tschecho¬
tionale Handelskammer d e ihr ungehörigen nationalen Grup¬                                                                                        Handels - und finanzpolitisch : Fragen . In d .e Wechselrede wur¬
                                                                              slowakischen Industrie Dr . Kruis ; Sekretär der tschechoslowaki¬
                                                                                                                                                  den auch die Arbeiten des Ministerkomitecs für wirtschaftliche
pen der Staaten Deutschland , England , Frankreich , Italien,                 schen Gruppe der Internationalen       Handelskammer Dr . Vanek;
                                                                                                                                                  Angelegenheiten eirbezogen . Im Ministerrat wurde auch Be¬
Oesterreich , Tschechoslowakei, Ungarn , Jugoslawien , Rumä¬                  Generalsekretär der Handels - und Gewerbekammer Dr . Tau¬
                                                                                                                                                  richt erstattet über de Verhandlungen des Völkerbund¬
nien , Polen und Bugawen            zu einer Konferenz              vom       scher, Reichenberg.
                                                                                                                                                  rates     in Genf und mitgeeeilt . daß das Erpertenkomitee der
16. bis 24. d. M . rach I nn s b ru ck einberufen hat . Zu dieser                Ungarn : Exzellenz von Popovich , Budapest.                      Schatzämter der vier Hauptmächte voraussichtlich am 23. d. M.
                                                                                 Rumänien : Georg Assan, Minister a. D ., Manovilesco.            zusammentreten werde . Diese Beratung sei eine Konsequenz
Tagung sind führend ; Männer der Wirtschaft erschienen , so
                                                                                 Polen : Baron Bataglia , Präsident Wartlski , Ravinski.          der Konferenzen in Landen , da dort vereinbart wurde , daß
der Präsident      der Internationalen       Handelskammer          Fro-
                                                                                                                                                  der Bericht des Finanzkomitees noch durch die Experten der
w e in , der Generalsekretär Dolle          ans, der Präsident des               Einige Staaten , so Ungarn und die Balkanstaaten , werden
                                                                                                                                                  vier Hauptmächte geprüft werden soll. An dieser Beratung
Europa -Ausschusses und Vorsitzende der Konferenz Payer-                      noch weitere Delegierte entsenden , deren Namen jedoch zur
                                                                              Stunde noch nicht bekannt sind.                                     nehmen teil für England Leitb              - Roß, für    Frankreich
i m h o f f, der Gcneralberichterstatter      der Konferenz Reichs¬                                                                               Bizot, für        Italien Ben . educc, für       Deutschland Kro-
                                                                                                               *
minister a . D . Dr . Hamm, ferner für Deutschland das Prä-                                                                                       s i g e. Als Vertreter Oesterreichs wird Cektionschef Dr . S chü l-
                                                                                                                                                  ler entsendet werden . In dem baldigen Zusammentritt der
sidialmitglied des Reichsverbandes  der deutschen Industrie                      Radio      Innsbruck      überträgt    auf alle österreichischen
                                                                                                                                                  Experlen erblickt man in maßgebenden Kreisen einen Fort¬
L a m m e r s, für England Sir B a l f o u r, für Italien Prä¬                Sender am Samstag , den 16. April , von 15 bis 15.45 Uhr , die      schritt aus dem Wege zur Erledigung des Finanzkomitee¬
sident Pirelli,      für     die Tschechoslowakei Handelsminister             Ansprachen        bei der Eröffnungsfeier der Tagung.               berichles.
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck
Seite 2. Nr. 88.
                                                                                       „Innsbrucker         Nachrichten"                                                      Samstag, den 16. April 1932.

   Die Zusammensetzung des Experlenkomitees                              eine weiter zu existieren gedenken         . Ferner wird in der amt¬
                                                                                                                                                 Kreuger
                                                                                                                                                      —               ein Schwindler großen         Formals.
              der Schatzämter.                                           lichen Mitteilung ein Dokument aufgeführt           , das als außer¬
                                                                         ordentlich aufschlußreich für die sy ste in a t i sche B e sp i tz e- Kreuzers gefälschte italienische Staatsobiigationen gefunden.
     KB. Wien, 16. April. Wie die politische Korrespondenz er¬ l u n g und für die Verleitung zum Verrat von D i e n ft«
  fährt, werden dem Expertenkomitee der Schatzämter der vier geheimnissen                        von hohen und höchsten Amtsstellen sowie           TU. Stockholm     , 15. April. Rach den heutigen schwedischen
                                                                                                                                                 Pressemeldungen       besteht kein Zweifel mehr darüber, daß Ivar
  Hauptmächte für England L e i t h - R o ß, für Frankreich der Polizei durch die SA.- und SS .-Funktionäre gelten könne. Kreuzer tatsächlich italienische                                       Staatsobliga¬
                                                                         Es ist ein Brief des Abgeordneten Weitzel, in dem er den
   B i c e t, für Italien B e n e d u e e, für Deutschland Krosigk       SS .-Führern den Wortlaut wichtiger preußischer                         tionen im Werte von weit über 300 Millionen Kronen hat
   angehören. Das Expertenkomitee wird voraussichtlich am P o l i z ei f u n ksp r ü che, die nach einem nur wenigen Per¬ drucken lassen. Die Obligationen wurden in einem ge¬
  23. d. 331  . zusammentreten    . Zu den Beratungen wird von sonen bekannten Geheimschlüssel                           gefunkt werden, mit¬ heimen Gewölbe gefunden und sind nach einer Mit¬
  Oesterreich Sektionschef Dr. Schüller entsendet werden.                geteilt. Der Brief gibt die Abschrift eines Telegramm             es teilung von „Dagens Ryheter" auf schwedischem Papier ge¬
                                                                         des preußischenI n n e n m i n i ster s zur Kenntnis. Ferner druckt            . Nach der gleichen Quelle ist einer der Unterschristnamen
  Bundespräsident Miklas über wirtschaftliche Zusammenarbeit.            wird   in  der   amtlichen     Mitteilung   hervorgehoben ,  daß  die   auf  verschiedene   Weise geschrieben   . Die italienischen Obliga¬
                                                                         meisten der bei den höheren             Führern besthlagnahmten tionen sind angeblich nicht als Bankkapital verwendet und auch
     KB. Et. Pölten, 16. April. Bundespräsident Miklas hat ledernen Aktentaschen eine scharf geladenePistole                                     nicht unter den Aktiva aufgeführt worden. Ihre eigentliche
  gestern gelegentlich eines Aufenthaltes in St . Pölten den enthielten                                                                          Aufgabe soll darin bestanden haben, bei den Kreditver¬
  kürzlich wieder aufgenommenen Betrieb der ersten österreichi¬                                                                                  handlungen            als stille Reserve zu dienen. Kreuzer
  schen Glanzstoffabrik besichtigt . Nach begrüßenden Worten der                       Eine Kundgebung des Reichsbanners.                        soll bei Gesprächen und Verhandlungen darauf hingewiesen
  Präsidenten Stransky          und Blüth gen sprach der Bun¬               KB. Berlin, 15. April. Unmittelbar nach Veröffentlichung haben, aber stets unter dem Siegel strengster Verschwiegen¬
  despräsident seine Freude darüber aus, daß in einer Zeit der Verordnung betreffend die Auflösung der SA. war, wie heit, die er mit den großen politischen Interessen begründete,
  schwerster wirtschaftlicher Not dank dem einträchtigen Zusam¬
                                                                         von der Bundespressestelle des Reichsbanners Schwarz-Rot- die auf dem Spiele ständen. „Dagens Ryheter" fordert im
  menwirken der Bundesregierung und des Parlaments, der
                                                                        Gold mitgeteilt wird, an alle Gauvorstände des Reichsbanners heutigen Leitartikel das Einschreiten der schwedischenKri¬
  Unternehmer, der Gewerkschaften und Arbeiter es ermöglicht ein Rundschreiben der Bundesleitung ergangen. In diesem minalpolizei.
  wude, hier einen Mittelpunkt neuen wirtschaftlichen Ge¬ wird unter Hinweis auf die Auflösung der nationalsozialisti¬
  deihens zu schaffen   . Der Bundespräsident und die übrigen schen SA.- und SS .-Formationen erklärt, daß nunmehr für                                  Große Schädigung französischer Banken durch den
 Gäste besichtigten dann die umfangreichen Anlagen der Fabrik.                                                                                                               Kreugerskandal.
                                                                        das Reichsbanner,die Notwendigkeitf o r t f ä l l t, weiter in
                   Gemeinderatswahl in St . Pölten.                     Bereitschafts          st and zu        bleiben. Die Bundesleirung          TU. Genf, 15. April. Die Meldung über die italienischen
                                                                        ordnet demgemäß an: Im ganzen Reichsgebiet sind alle außer¬ Obligationen               , die in dem Finanzzusammenbruch des Kreuzer-
     Wieu, 16. April. (Priv.) Morgen findet in St . Pölten              ordentlichen Schutzmaßnahmena u f z u h e b e n. Die beson¬ konzerns eine Rolle spielen, werden dahin bewertet, daß aus
 die Neuwahl des dortigen Gemeinderates                   statt . Man deren Funktionen, die der S chu f o und Sonderforma-                       diesen Machenschaften ein Finanzskandal                  von grö߬
 sieht dem Ausfall der Wahl schon mit Rücksicht auf die am ti on übertragen wurden, hören auf. Das ganze Auftreten tem Ausmaß zu erwarten                                                ist. Gleichfalls sind hier die
 24. d. M. stattfindenden Neuwahlen der Gemeinden im                                                                                             Mitteilungen über Verluste französischer Banken durch den
 übrigen Niederüsterreich mit besonderem Interesse entgegen.                                                                                     Zusammenbruch des Kreugerkonzerns bekannt geworden; je¬
 Zum letzten Male wurde in St . Pölten im Jahre 1927 ge¬                                                                                         doch übertreffen die Verluste der französischen Banken nach
 wählt. Der bisherige Gemeinderat'fetzte sich aus 28 Sozial¬                                                                                     Auffassung unterrichteter Finanzkreise weit alle bisher bekannt
 demokraten und 13 Vertretern der Einheitsliste sowie einem                                                                                      gewordenen Angaben und Zahlen und haben zu einer schw e-
 Nationalsozialisten zusammen       . Auf der Einheitsliste waren                                                                                ren Schädigung gewisser französischer                       Banken
 10 Christlichsoziale und 3 Großdeutsche       . Mit Ausnahme der                                                                                geführt.
 Nationalsozialisten gehen die übrigen bürgerlichen Parteien                         Maria -Theresien -Straße 33 und Erlcrstraßc 13                       Ivar Kreuzers Beziehungen zu Kommunisten.
 auch diesmal gemeinsam in den Wahlkampf.
                                                                                               empfiehlt in größter Auswahl                S1      KB. Goetebarg, 16. April. Der Vorsitzende der schwedischen
                                                                                                                                                 sozialdemokratischen Partei, P . A. H a n ss o n, teilte gestern
                                                                         Sportanzüge
                                                                                 ,Sportmützen
                                                                                          ,Sportschuhe                                           in seinem Blatt „Ny Tid" mit, daß Kreuzer die in Stock¬
    Verringerung der Ministerien— in Ungarn.                                                                                                     holm erscheinendeko m m u n i sti s ch eingestellte      , aber nicht
    KB. Budapest, 16. April. MinisterpräsidentGraf K a- des Reichsbanners muß, heißt es dann weiter, unmißverständ¬ mehr moskautreue Zeitung „Folkes Dagblad" seit Mitte 1930
rolyi hat gestern dem Abgeordnetenhaus einen Gesetzent¬ lich zum Ausdruck bringen, daß dieses sich dem Staats¬                                   mit 135.000 Kronen unterstützt hat.
 wurf unterbreitet, wonach der Posten des Volkswohlfahrts- willen einordnet, die Staatsautorität stärkt und schützt                      . Es
 ministersa b g e scha f f t wird und die unter den Wirkungs¬ kommt darauf an, bis in die Reihen der Gegner die Ueber-
 kreis des Volkswohlfahrtsministers fallenden Geschäfte den zeugung zu tragen, daß das Reichsbanner niemalsStaat                                                                 Wiener
                                                                                                                                                           Die Berunireuungerr eines
übrigen Ministerien zugewiesen werden. Die Vorlage sieht im Staat sein wollte und sein will, daß es niemals daran                                                    Rechtsanwaltes.
 auch die Errichtung eines sozialpolitischen              Landes¬       gedacht habe und daran denke          , gegen Recht und Verfassung
senates vor, in dem die beiden Häuser des Reichstages, die seine Ziele mit Gewalt durchzusetzen                                                    Wien, 16. April. Wie bereits kurz berichtet            , haben der
                                                                                                                       . Mit der Wahl des Rechtsanwalt Dr. Julius Tauber und fein Sohn, der
 verschiedenen Ministerien, die Wissenschaft     , die wirtschaftlichen Reichspräsidenten von H i n d e n b u r g sei ein Sieg für Ver¬
 Interessenvertretungensowie die Arbeitgeber und Arbeit¬ fassung und Demokratie erstritten. Das Reichsbanner setzt nun¬ Rechtsanwalt Dr. Hans Tauber, sich selbst dem Gerichte
 nehmerkorporationen vertreten sein werden. Dieser Senat mehr seine ganze organisatorische und propagandistische Kraft mit der Angabe gestellt                                , daß sie mehr als 300.000 Schilling
 wird als beratendes Organ in sozialpolitischen Fragen dem ein für die große Aufgabe: der Reichsregierung und allen, die                        Klientengelder   veruntreut     hätten. Hiezu werden folgende Ein¬
Ministerpräsidenten beigegeben werden.                                                                                                          zelheiten bekannt:
                                                                        guten Willens find, zu helfen, die furchtbare Wirffchaftsnot zu
                                                                        unterbinden.                                                               Ende voriger Woche wurde in Floridsdorf bekannt, daß der
                                                                                                                                                angesehene und beliebte Anwalt Dr. Julius Tauber, der eine
       Rechtskamps um das                SA.-Berbot.                                     Keine Auflösung des Stahlhelms.                        ausgedehnte Klientel besaß, abgängig
                                                                           KB. Berlin, 16. April. Zu der Erklärung Dr. Hugenbergs keitsanzeige wurde auch bei der Polizei erstattet. Montag
                                                                                                                                                                                                 sei. Die Abgängig¬

    TU. Berlin, 15. April. Die Pressestelle der Reichsleitung der über das Verbot der S . A., in der davon gesprochen wird, daß tauchte Dr. Julius Tauber jedoch plötzlich wieder in feiner
N. S . D. A. P . teilt mit: Adolf Hitler hat Rechtsanwalt auch Anzechen einer Auflösung des Stahlhelms bestanden Wohnung auf. Man vermutet nun, daß Klienten, die ihm
Dr. Lütgebrun            e-Hannover beauftragt, mit allen Mit¬ hätten, wird vom Reichsinnenminister erklärt, daß eine Auf- Gelder anvertraut hatten, durch das vorübergehende Ver¬
teln den Rechtskampf           gegen die Notverordnung über die lösung des Stahlhelms in keinem Augenblick geplant ge¬ schwinden des Anwaltes beunruhigt, von diesem die Dar¬
Auflösung der SA. und SS . aufzunehmen               . Rechtsanwalt wesen sei.                                                                  lehensbeträge rückforderten      . Da er außerstande war, die For¬
Dr. Lütgebrune hat bereits alle erforderlichen Schritte zur                                                                                     derungen     seiner     Klienten   zu erfüllen, entschloß er sich zur
rechtlichen Feststellung der Rechtsungültigkeit der Auflösungs-                              Hitler und Südtirol.                               Selbststellung.
Verordnung unternommen. Da die Verordnung in wesent¬                                   Das Urteil im Klagenfurter Prozeß.                          Geschädigt sind z u in e i st Privatpersonen,              die ihm
lichen Punkten Grundrechte der R e i chs v e r f a ssu n g ver¬                                                                                 beträchtliche Summen zur Verwaltung übergeben haben. Auch
letzt, wird es Sache des Staatgerichtshckfes                 für das      KB. Kiagenfurt, 16. April. Der im Februar vertagte Ehren¬ zwei Gewerbetreibende haben ihm Gelder anvertraut, so ein
                                                                       beleidigungsprozeß des Obmannes des Luegerbundes für Spenglermeister 60.000 Schilling und ein anderer 50.000 Schil¬
Deutsche Reich sein, über die Gültigkeit der Verordnung zu
befinden. Daneben werden wegen der vielfach erfolgten Ein¬ Kärnten, Othmar S e i d l i n g e r, gegen den verantwortlichen ling. Gestern vormittags hat nun der Spenglermeister beim
griffe in Privatrechte durch Beschlagnahme von Sachen, Redakteur des nationalsozialistischen Blattes „Vormarsch                            ", Polizeikommissariat Floridsdorf bereits die Anzeige erstattet.
Schließung von Gebäulichkeiten und dergleichen Zivilan-                Stefan    Tischler,     wurde     gestern beendet. Anläßlich der vor¬
                                                                                                                                                Im Laufe des Nachmittags haben Eisenbahner, die in einer
spräche geltend gemacht werden, sodaß die Zivilgerichte zu jährigen Gemeinderatswahlen in Klagenfurt hatte bekanntlich Siedlungskolonie wohnen, ebenfalls beim Polizeikommissariat
                                                                       Tischler in Flugblättern Seidlinger als Lügner bezeichnet,
der Frage der Ungültigkeit             der Verordnung ebenfalls weil                                                                            angegeben, daß sie Dr. Tauber gegen 15.000 Schilling zur
Stellung nehmen müssen. Schließlich werden unter Umständen
                                                                              dieser im „Luegerbündler" Hitler Vorrat an Südtirol Weiterverleihung                   zur Verfügung stellten.
Verstöße gegen die Strafbestimmungen                    der Verord¬ vorgeworfen hatte. Gestern wurde die schriftliche Aussage des                  Die  Beträge,  die   Dr. Tauber veruntreut hat, dürsten die von
nung Anlaß geben, daß auch die Strafgerichte                 sich zur Rechtsanwaltes Dr. Reut - Nikoluffi verlesen, worin ihm selbst angegebene Höhe von 300.000 Schilling übersteigen.
Frage der Ungültigkeit und Rechtsunwirksamkeit der Ver¬ dieseru. a. erklärt, daß Hitler eine nicht deutschfreundliche Be¬ Wie die Erhebungen ergaben, wird es sich uin eine Summe
ordnung aussprechen müssen.                                            wegung gegen Südtirol eingeleitet und wiederholt gesagt
                                                                       hätte, zwischen dem faschistischen Italien und dem national¬ von m i n d e ste n s 400.000 Schilling handeln. Der aus¬
            Klage wegen des Verbots der Hitlerjugend.                  sozialistischen  Deutschland gebe es wegen Südtirol keine gedehnte Grundbesitz Dr. Taubers wird wohl zur Schadens-
                                                                       Trennungsirage.                                                         gutmachung herangezogen werden. Außerdem dürfte der
   KB. München, 16. April. Zu dem Verbot der Hitlerjugend                                                                                      Rechtsanwalt     beträchtliche'Außenstände haben, wodurch eine
                                                                          Tischler wurde schließlich zu 20 8 (Belbftrafe, bzw. vier teilweise Deckung vorhanden ist.
durch die preußischen Behörden teilt die Reichsleitung der Tagen Arrest verurteilt. In der Urteilsbegründung heißt es
                                                                                                                                                  Aus Anwaltskreisen wird hiezu noch mitgeteilt:
N. S . D. A. P . mit, daß auch gegen dieses Vorgehen sofort u. a., daß zwar von einem Verrat Hitlers an Südürol nicht
Klage beim Staatsgerichtshof eingereicht wurde.                        gesprochen werden könne, Seidlinger jedoch im guten                        Dr. Julius Tauber galt bei seinen Kollegen als ungemein
                                                                       Glauben gehandelt habe.                                                 tüchtiger Jurist und als ein höchst zuverlässiger Anwalt. Um so
                                                                                                                                               überraschender wirkte die Nachricht von seiner Verhaftung. Er
     Dokumenkenfunde bei den SA .-Führern                                                                                                      war Besitzer zahlreicher Liegenschaften und galt für überaus
                            in Hessen.                                            Nur mehr tschechische Aufschriften in Prag.                  wohlhabend. Sein Vermögen wurde auf zwei Mil¬
    KB. Darmstadt, 15. April. Eine amtliche Mitteilung der         KB. Prag , 16. April. Wie der gestrige„Expreß" meldet, lionen Schilling geschätzt            . Er führte ein überaus be¬
hessischen Regierung besagt, daß bei einer ersten Durchsicht hat der Stadtrat auf Antrag der tschechischen Sokon beschlos¬ scheidenes und einfaches Leben, hatte keinerlei Passionen und
des Materials, das im Zusammenhang mit den Hausdurch¬ sen, daß vor den, Sokolkongreß                                            seine Ausgaben fielen eher durch ihre geringe Höhe auf. Es ist
                                                                                               , der in Prag stattfinden wird, also durchaus aufklärungsbedürftig    , wohin die beträchtlichen
suchungen bei den SA.- und SS .-Führern beschlagnahmt
 wurde, sich auch einige Dokumente fanden, die auch für sich eine strenge Revision         aller Aufschriften in den Summen gewandert sind.
 allein und unabhängig von dem umfangreichen sonstigen Straßen Prags vorgenommen werden soll. Es soll die Ent¬
beschlagnahmten Material bewiesen   , wie notwendig und fernung aller nicht tschechischen           'Aufschriften dnrchgeführt Verhaftung eines internationalen Rauschgiftschmugglers.
wie der e cht i g t das Verbot der SA.- und SS .-Forma- werden.
tionen gewesen sei. In Hessen ist nach der amtlichen Mit¬                                                                         KB. Wien, 16. April. Hier wurde der 45jährige in Kairo
teilung konkretes Material gefunden worden, aus dem her-?                                                                      geborene   und dort wohnhafte angebliche Photograph Albert
vorgeht, daß die Fortführung           der SA. und SS . in                    Eine Kirchenbauanieihe in Paris.                 Alexander, der sich als türkischer Staatsangehöriger be¬
illegaler     Form bereits organisiert       ist. Der Polizei                                                                  zeichnet, verhaftet, weil er im Besitze von 315 Gramm Mor¬
                                                                   Paris, 16. April. Zur Bekämpfung der Arbeitslosig¬
ist ein großes PaketGeheim        material     eines hessischen keit und zum Bau einer Reihe von Kirchen in Paris und phium war und wegen verschiedener Delikte von einzelnen
 SS .-FührerZ in die Hände gefallen, in dem sich über ganz Umgebung hatte der Erzbischof von Paris am Montag eine österreichischen Gerichten gesucht wird. Die Wirtschaftspolizei
Hessen verteilte Geheimadressen          und zahlreiche An¬ Anleihe von 20 Millionen Franken zur Zeichnung auflegen ist mit den internationalen Behörden in Verbindung getreten,
gaben darüber befinden  , wie die SA. in den einzelnen Orten lassen. Die Anleihe war schon am ersten Tage wenige Stunden da der Mann anscheinend Mitglied einer internationalen
Hessens als Gesangsvereine         , Box - und Sportver¬        nach der Auflegung vollständig gezeichnet.                     Rauschgiftschmugglerbandeist und seine Verbindungen auf¬
                                                                                                                               gedeckt werden sollen.
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck
O>
  Samstag , den 16. April 1932.                                                                  „InnsbruckerNachrichten"                                                                             Nr . 88.   Seite   O.

                                                                                    Einführungsgesetzes zur Strafprozeßordnung      vom Jahre 1873        1928, das die Jugendlichen überhaupt der Rechtssprechung
      Bon den Geichworeaengerichten.                                                gehörte vor die Geschworenengerichte die Hauptverhandlung             durch die Geschworenengerichte entzog . Schließlich schaltete die
                                                                                    über alle Anklagen wegen der durch den Inhalt einer Druck¬            Strafgesetznovelle vom 20. Dezember 1929 auch die Zuständig¬
                 Geschichtliches und Zuständigkeit.
                                                                                    schrift verübten Verbrechen und Vergehen , wegen Hochverrats,         keit der Geschworenen über die Rechtssprechung wegen der
    Die geplante Ausschaltung der Geschworenengerichte von                          Störung der öffentlichen Ruhe , Aufstands - und Aufruhrs,             durch die Presse      begangenen      Verbrechen und Vergehen,
der Rechtsprechung über Anklagen wegen Mordes und Tot¬                              öffentlicher Gewalttätigkeit durch gewaltsames Handeln gegen          die sie 1848 zuerst zugewiesen erhalten hatten , aus.
schlages stellt sich als die Fortwirkung eines gewissen, schon an¬                  eine von der Regierung zur Verhandlung öffentlicher An¬                  Die in jüngster Zeit aufgetretene Absicht, die Kompetenz des
fangs bei der Schaffung dieses demokratischen Instituts vor¬                        gelegenheiten berufenen Versammlung , gegen ein Gericht oder          Schwurgerichtes von der Rechtssprechung auch über die Kapital¬
handenen , nie entschwundenen Mißtrauens                dar . Das                   eine andere öffentliche Behörde , wegen öffentlicher Gewalt¬          verbrechen Mord       und Totschlag       auszuschalten und diese
demokratische Prinzip bei den Geschworenengerichten soll be¬                        tätigkeit durch gewaltsames Handeln gegen gerichtlich an¬             Straftaten vor ein sogenanntes erweitertes            Schöffen¬
kanntlich wie folgt zum Ausdruck kommen : Aus dem Volke ge¬                         erkannte Körperschaften oder gegen Versammlungen , di? unter          gericht drei(     Berufs - und sechs Volksrichter ) zu verweisen,
wählte Männer wirken in der Rechtsprechung dadurch mit,                             Mitwirkung oder Aufsicht einer öffentlichen Behörde abgchalten        enffpringt den in Rechtswissenschaft und Gesetzgebungskreisen
daß der nach der mündlichen Hauptverhandlung gefällte Wahr¬                         werden , wegen Vergehens der Herabwürdigung            der Ver¬       seit langem währenden Streit zwischen den Anhängern dieser
spruch (das Verdikt ), das ist die Beantwortung der Schuld¬                         fügungen der Behörden , wegen Aufwiegelung und Aufreizung             beiden vielumkämpften demokratischen Institutionen , die wohl
fragen      durch die Geschworenen allein , dem von den gelehr¬                     zu Feindseligkeiten . Ferner wegen der gemeinen           Ver¬         recht ideal gedacht sind, aber in der Praxis wiederholt ver¬
ten Richtern zu fällenden Urteil         zugrunde gelegt werden                     brechen:      boshafte Beschädigung fremden Eigentums , Men¬           sagt haben . Der ideale Gedanke , der dem Volk die Mit¬
muh . In unserer Verfassung bestimmt hierüber Artikel 91 des                        schenraub , Entführung , Mißbrauch der Amtsgewalt . Verfäl¬           wirkung qn der Rechtssprechung zuweist und bei den Schössen
Bundes -Berfaffungsgesetzes : „Das Volk hat an der Rechts¬                          schung öffentlicher Kreditpapiere und Münzverfälschung , Reli¬         auf alte deutschrechtliche Einrichtungen aus der Karolingerzeit
 sprechung mitzuwirken . Bei den mit schweren Strafen bedroh¬                        gionsstörung , Notzucht , Schändung , Unzucht wider die Natur,        zurückzuführen ist, wurde von namhaften Juristen in folgenden
 ten Verbrechen , die das Gesetz zu bezeichnen hat , sowie bei                      Mord und Totschlag , Abtreibung der Leibesfrucht wider Wissen          Sätzen ausgeprägt : Rechtsgefühl und Rechtsbewuhtsein lebt
 allen politischen Verbrechen und Vergehen         entscheiden G e-                  der Mutter , Kindesweglegung , schwere Körpcrbeschädigung,            in jedem und läßt den Laien Recht und Unrecht oft sicherer
 schworene        über die Schuld des Angeklagten ." Der Wahr¬                      Zweikampf , Brandlegung , Diebstahl , Veruntreuung , Raub,             erkennen als den Juristen . Der Laienrichter sei vorurteilsfreier
 spruch der Geschworenen bedarf keiner Begründung und ist                            Betrug , Verleumdung und Vorschubleistung . Hiezu kam noch            als der Berufsrichter , der zum Formalen und Abstrakten neige.
von den Berufsrichtern nicht auf seine materielle Richtigkeit                        später der gefährliche Gebrauch von Sprengstoffen . Das sind          Wie dem Beschuldigten müsse auch dem Laien als Richter die
 zu überprüfen . Nur für den Fall , als der Gerichtshof (die ge¬                     die Verbrechen , auf die mit Rücksicht auf einen im Strafgesetz       Fähigkeit zugestanden werden , das Unrecht zu erkennen.
lehrten Richter ) der Ansicht ist, daß die Geschworenen sich                         angeführten schweren Erfolg eine Strafe von m i n d st e n s             Daß sich dieser ideale Standpunkt in der Wirklichkeit gerade
 geirrt     haben , wird die Strafsache ausgesetzt und bei der                       fünf     Jahren      Kerker    gesetzt ist, oder ein derartiger       in den letzten Jahren anders      ausgewirkt hat , indem zwar die
 nächsten Schwurgerichtstagung vor ein anderes Geschworenen¬                         Strafsatz wegen erschwerender Umstände in der Anklageschrift          Geschworenen stets nach oben hin unabhängig blieben , aber
 gericht verwiesen.                                                                  beantragt wird . Wegen jener Verbrechen , bei welchen die Zn-         ihre Unabhängigkeit            nach    unten , links oder rechts,
     Aus dem eingangs erwähnten Mißtrauen oder aus Vor¬
 sicht gegenüber diesem demokratischen Institut wurde schon in
 seiner Geburtsstunde mit der Einführung der gegenwärtig in
 Gellung stehenden Strafprozeßordnung         (Gesetz vom 23. Mai
 1873) das Gesetz „betreffend diezeitweiseEinstellung
 der Geschworenengerichte " vom gleichen          Datum    beschlos¬
 sen. das auch bisher        nicht    ausdrücklich     aufgehoben
 wurde . Die damaligen Gesetzgeber in der ausgesprochenen
 liberal -demokratischen Aera hatten bei der Einführung dieser
  aus dem alt -demokratischen England stammenden Institution
  an die Möglichkeit ihres Versagens gedacht und festgesetzt, daß
  das Gesamtministerium durch Verordnung nach Anhörung des                          ständigkeit der Geschworenengerichte nicht eintritt , darf das er¬     durchaus nicht gewahrt haben , bedarf wohl keiner Beweise.
  Obersten Gerichtshofes die Tätigkeit der Geschworenengerichte                     kennende Gericht in keinem Falle eine mehr als fünfjährige             Schließlich darf das Rechtsempfinden des Volkes auf die Dauer
  aus die Dauer eines Jahres für bestimmte Gebiete einstellen                       Kerkerstrafe verhängen.                                                nicht verletzt werden durch eine Art Lotterie,         zu der in
  könne, wenn Tatsachen hervorgetreten sind, welche dies zur                           Diese äußerst umfangreiche Kompetenz des Schwurgerichtes            vielen Fällen das Verfahren vor den mehr als schwerfälligen
  Sicherung der unparteiischen            und unabhängigen                          wurde durch die Strafprozeßnovelle vom 15. Juni 1920 wesent¬           und nicht zuletzt kostspieligen Schwurgerichten geworden ist.
  Rechtsprechung als notwendig erscheinen lassen. Auch die Ver¬                     lich eingeschränkt,         und zwar auf die durch eine Druck¬         Solange es bei der bisherigen , recht umständlichen Auswahl
  hängung des S t a n d r e cht e s bot die Möglichkeit einer                       schrift begangenen Verbrechen und Vergehen , Hochverrat und            der Geschworenen bleibt , die letzten Endes         auf Namhaft¬
  Ausschaltung der Schwurgerichtsbarkeit . Von beiden Möglich¬                      Vorschubleistung hiezu , Störung der öffentlichen Ruhe , Auf¬          machung durch die Gemeindevorsteher und ihre Vertrauens¬
  keiten wurde in der Monarchie wiederholt , zuletzt während                        stand und Aufruhr , öffentliche Gewalttätigkeit gegen öffent¬          männer erfolgt , also nicht frei von parteipolitischen Einflüssen
  des Krieges , ausgiebig Gebrauch gemacht.                                         liche Körperschaften , Gerichte , Behörden und Versammlungen,          ist, mag wohl die geforderte Unparteilichkeit und Unabhängig¬
     Hier mag in Kürze die Einführung der Geschworenengerichte                      die Vergehen durch Herabwürdigung           der Verfügungen der        keit der Volksrichter oft zweifelhaft erscheinen.            F.
  auf dem Festland berührt werden . Aus England             wurden                  Behörden und Aufwiegelung , Aufreizung zu Feindseligkeiten
  sie zuerst in Frankreich       1791 eingeführt , nach 1848 in fast                und öffentliche Herabwürdigung der Einrichtungen der Ehe,
                                                                                    der Familie , des Eigentums , oder die Gutheißung von un¬
  allen deutschen Staaten ; im Deutschen
  den sie durch die Strafprozeßordnung
                                                 Reich selbst wur¬
                                            von 1877 übernommen,                    gesetzlichen oder unsittlichen Handlungen , die Verbrechen wegen              3um Entwurf der neuen     Tiroler
  ober 1924 wieder beseitigt und durch reine Schöffengerichte er¬
 setzt. Nach Oesterreich kamen die Geschworenengerichte durch die
                                                                                    Kindesmordes und Totschlages und schließlich wegen aller
                                                                                    anderen Verbrechen , die mit einer strengeren Strafe als z e h n-
                                                                                                                                                                                 Bauordnung.
  Gesetze vom Mai 1848 und März 1849, allerdings zunächst nur                       jährigemKerker             bedroht sind. Dadurch fielen eine große       Von technischer Seite wird uns geschrieben : Der den Iitter-
 für Preßdelikte . Mit der Strafprozeßordnung      von 1850 wurde                   Reihe von Verbrechen , wie Menschenraub , Mißbrauch der                essenten übermittelte Referentenentwurf der Landesregierung
  das Schwurgericht in den zum Deutschen Bund gehörigen                             Amtsgewalt , Kreditpapier - und Münzverfälschung und die               zu einer neuen       Bauordnung       ist sehr begrüßenswert.
 Kronländern des Kaisertums Oesterreich für alle schweren Ver¬                      Eigentumsdelikte Diebstahl , Veruntreuung        und Betrug , die      Die Abänderung der gegenwärtigen Bauordnung wird allge¬
  brechen und politischen Delikte eingeführt , wurde aber bald nach                 mit einer mehr als fünfjährigen Kerkerstrafe bedroht waren,            mein gewünscht, sie ist durch die gegebenen Verhältnisse voll¬
  Wiederaufleben der Reaktion durch kaiserliche Verordnung vom                      aus der Kompetenz der Schwurgerichte und wurden den mit                auf begründet.
  11. Jänner 1852 wieder ausgeschaltet . Die Staatsgrundgesetze                     der Strafprozehnovelle        vom Jahre 1920 neu geschaffenen             Es sei an die Worte eines Regierungsfunktionärs       erinnert:
  von 1867 haben die Geschworenengerichte grundsätzlich in dem                      Schöffengerichten            zugewiesen , die zwar auch den            „Besehen wir uns einmal die Bauten und Siedlungen im
  Umfang , der ihnen durch die Strafprozeßordnung          von 1850                 Grundsätzen der sogenannten Demokratie entsprechen , bei denen         benachbarten Bayern,        so müssen wir bekennen , daß diese
  eingeräumt wurde , verheißen und die geltende Strafproze߬                        aber die Mitwirkung des Laienelementes                   insoferne     in den letzten 30 Jahren gute Leistungen darstellen , während
  ordnung vom Jahre 1873 hat diese Verheißung erfüllt.                              weitergeht als die der Geschworenen , daß sie mit den gelehr¬          jene aus früheren Zeiten nicht befriedigen können . Bei uns
                                                                                    ten Richtern über Schuld - und Straffrage               gemein¬        in Tirol    ist die Sache gerade umgekehrt . Was früher ent¬
           Die Zuständigkeit der Geschworenengerichte                               sam zu entscheiden haben.                                              standen ist, ist gut , und was später entstanden ist, leider viel¬
 hat im Wandel der Zeiten wiederholt Veränderungen         er¬                         Eine weitere Einschränkung der Zuständigkeit der Geschwo¬           fach schlecht." Das gibt jedenfalls zu denken. Es entstehen da
 fahren . Nach der ursprünglichen Fassung des Artikels VI des                       renengerichte bewirkte das Iugendgerichtsgesetz vom 18. Juli           wohl Pflichten für eine Verwaltung , die nicht einfach beiseite

                                                                                       „Man weih . Und dennoch. Es ist stets dasselbe : Der Ver¬           Leich glegn , Herr ." — „Ohne Geld , Bartl , wie das Protokoll
       Die weibliche Natur ist wie das Meer ; es gibt dem leisesten, schwäch-   »   dacht, huhu ! Er mag zehnmal abgetan sein, er erhebt zum               besagt ."
    sten Drucke nach und trägt dach die schwersten Lasten.                          elftenmal sein schielend Haupt —"                                         Der Bartl war sich durch das krause Berghaar gefahren.
                                                  RasmusNielsen          .      •
                                                                                       „Hm , Sie sind ein Dichter, junger Mann ?"                          Es war von Natur aus w .rr . Jetzt ward er selber wirr : „Ohne
                                                                                       „Ich wollt ', ich wär 's . Ich beschriebe dieses Scheusal , dies    Geld ? Ohne was für ein Geld ? Was soll das heißen , Herr ?"
                                                                                    unsterbliche — "                                                       — „Nunu , 's ist weiter nicht schlimm, Sie haben sich für die
                              Göttergabe.                                              „Welches Scheusal ?"                                                Bergung eben gleich bezahlt gemacht , nicht wahr ? "
                 Kunst , stiegst du vom Himmel nicht                                                                                                          Wäre ihm jetzt Bartl an die Gurgel gesprungen , so wäre
                                                                                        Der Mann am Schalter schaute nach der Uhr : „Büroschluß.
                 Zu der Erde Dunkelheiten?                                                                                                                 alles — gut gewesen . Seine Unschuld wäre auf der Hand
                                                                                     Ich hätte Zeit . Darf ich's Ihnen knapp erzählen ?"
                 Du schenkst Wonnen , du schenkst Licht                                                                                                    gelegen . Auf der Hand , die selber an der Gurgel lag , der
                 Allen Menschen , allen Zeiten.                                                                                                            Affekt ist ein Beweis . Nicht vor Gericht , das wurde nicht be¬
                                                                                        Bartl führte einen jungen Russen . Es war eine von den             helligt , aber vor der öffentlichen Meinung , auf diese kommt es
                 Wo du fehlst, kein Tropfen fällt                                    leichten Touren , auch für Muttersöhnchen . Da fiel Schnee            an , auch bei einem Bergführer . Bartl sprang nicht an die
                 Auf des Mtags     heißen Brodem;                                    ein, Regen drauf und Frost , ein Sturm dazu und kalte Blitze.         Gurgel . Zum Springen gehört Kraft . Die hatte ihn ver¬
                 Wo du fehlst, da fehlt der Welt                                     Bartl kam allein zurück: Der Russe habe eigensinnig plötzlich         lassen. Ein Führer , dem gesagt wird , er habe den Geführten
                 Gottes Lächeln , Gottes Odem.                                       abgeschwenkt, ob er etwa vorher angekommen sei? Nein?                 bestohlen , steht auf einem Eisfeld ohne Pickel, ohne Schuhe,
                                                                                     Noch in derselben Stunde kehrte Bartl um und suchte, suchte.          selbst die Kleider sind ihm herabgerissen , nackt steht er da und
                 Wo du weilst , ein Gott ist da,
                                                                                     Vergebens bat man , er möge warten , bis sich, wie es Vor¬            zittert , nicht nur vor Kälte , denn jetzt muß er gleiten . „Er hat
                 Er will herrlich mit uns reden —
                                                                                     schrift sei, zumindest noch ein zweiter Führer gerichtet hätte.       gezittert , das genügt mir ", erzählte es der Russe weiter . Dar¬
                 O, da fühlen wir uns nah,                                                                                                                 nach glitt der Bartl.
                                                                                     Am andern Morgön brachte er die Leiche angeschleppt . Das
                 Nahe dem verlornen Eden!
                                                 B . D e l - P e r o.                übliche Protokoll . Das übliche Verzeichnis der beim Toten               Erst langsam , denn noch gab es ein paar Wurzeln , gab es
                                                                                     Vorgefundenen Dinge . Die übliche Depesche an den Vater.              ein paar Menschen , die ihn hielten , wenn er sich nicht zu fest
                                                                                     Das übliche Begräbnis . Die übliche Grabrede . Der übliche            in sie verkrallte . Aber gebe einer einem Gleitenden Gebrauchs¬
                                                                                     Dank an den , der den Lebenden geführt und den Toten dann
                              Verdacht.                                              geborgen hatte . Dann eine kleine Pause : „Was den Ber¬
                                                                                                                                                           anweisungen fürs Festhalten ! Also rissen sie aus , die Wurzeln
                                                                                                                                                           und die Menschen , vor dem Bartl , der sie zu verzweifelt an-
                                                                                     gungslohn für meinen Sohn betrifft — darf ich bitten , sein           geschrien hatte : „Hallet mich!" Sie wichen aus vor ihm im
                   Von Fritz Müller -Partenkirchen.
                                                                                     Notizbuch einzusehen . Mein Sohn war sehr genau . Sehen               Wirtshaus : Man konnte nicht wissen. Sie schnitten ihn auf der
    „Bartl ?" entgegnete der Fremde , der einen Bergführer                           Sie den Eintrag noch am Aufstiegsmorgen : Kassenbestand               Straße : Weiß man 's ? Sie drückten sich auf seinem Bittgang,
 suchte, „ist das nicht der — der wo —"                                              Mark 135.—. Bergführer Bartl vorausbezahlt Mark 30.—                  einen Taufpaten für sein Kind zu finden , mit einem scheuen
    „Ja, " sagte müde der Mann im Verkehrsbüro.                                      — stimmt doch, nicht wahr ?" — „Sell woll ." — „Rest Mark             Blick auf den Boden : Lag da nicht eine aufgeklappte , leer¬
    „Was ja ? wissen Sie denn , was ich sagen wollte ?"                               105.—, steht hier , Herr Bartl ." — „Sell woll . — „Rest Mark        gestohlene Brieftasche?
    „Sie sind der zehnte heute , dem ich diesen Führer nenne.                        105.—", wiederholte der Russe lauter . — „Sell woll ", wieder¬           Wenn die Wurzeln reißen , gibt es Fingernägel . Mit den
 Sie sind der zehnte , der die Augenbrauen aufzieht : Bartl?                         holte Bartl gleichmütig freundlich , „wenn 's dem Herrn sollt         Fingernägeln kann der Gleitende sich in die abschüssige Platte
 ist das nicht der — der wo —"                                                       schwer falln , den tariflichen Bergungslohn gleich jetzt zu zah¬      krallen . Aber der Frost hatte zugenommen , das Eis der Platte
    „Also haben ihn die andern neune alle — "                                        len —" — „Nein , Bartl , das fiele mir nicht schwer, etwas
                                                                                                                                                           und der Menschen , die den Bartl kannten , war so hart ge¬
    „— abgelehnt , wie auch Sie auf ihn verzichten werden ."                         andres fällt mir schwer. Die Brieftasche meines Sohnes —"             worden , daß sich seine Fingernägel umbogen , er glitt weiter.
    Der Fremde zögerte : „Wenn man wüßte — "                                         — „War ihm bei dem Sturz herausgfalln , ist neben seiner
                                                                                                                                                           Jetzt war kein Halten mehr , jetzt stürzte Bartl in die große,
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck
Seite 4. Nr. 88.                                                                 „InnsbruckerNachrichten'                                                             Samstag , den 16. April 1982.

                                                                         Es wird also nichts anderes übrig bleiben, als dem Bau¬
                                                                     wesen am Lande ein weiteres und erhöhtes Augenmerk
                                                                     zuzuwenden, um die Bautätigkeit mit den traditionellen Ueber-
                                                                     lieferungen und den bodenständigen Verhältnissen in vollen
                                                                     Einklang zu bringen.
                                                                         Erwähnt sei, daß es ein Trugschluß ist und Unkenntnis der
                                                                                                                                                      Haufbßl
                                                                     tatsächlichen Sachlage verrät , wenn behauptet wird, die Ver¬
                                                                                                                                             S 5 .— W « ciienraten
                                                                     bauung von Wien sei mit den Tiroler Verhältnissen nicht ver¬
                                                                     gleichbar. Leider muß gesagt werden, daß die Verbauung bei               Innsbruck , Museumstr . 10
                                                                     uns im Lande vielfach dichter ist, als jene der Stadt Wien.
                                                                     In der Besiedlung Wandel zu schaffen und das Hineinbauen                Filialen : Imst, Johannesplatz ;
                                                                     in die Ortschaft aus ästhetischen und gesundheitlichen Rück¬             Kufstein, SparchenerstraßeNr. 4
                                                                     sichten sowie aus jenen des Verkehrs und der Feuersicherheit
                                                                     zu verhindern, ist eine Kulturarbeit von größter Bedeutung,              vi
                                                                     eine Aufgabe, die erst nach jahrelanger angestrengter Be¬
geschoben werden können. Eine Besserung und Wieder¬                  tätigung unser Bauwesen auf jene Stufe bringen wird, die der sozialdemokratischenPartei eingetragen. Es gibt aber
gesundung des Bauwesens herbeizuführen, gehört allerdings            unser Nachbarland Bayern            aufweist.                         noch andere „Kleinigkeiten"                in dieser Gemeindever¬
zu den schwierigen Problemen . Ungeachtet dessen muß sie aber                                                                              waltung, an der die Sozialdemokraten weiter nichts finden.
gesucht und gefunden werden, soll die Wirtschaft halbwegs                                                                                  Die S t u d i e n r e i s e n z. B . von Gemeindefunktionären nach
wieder in die Höhe kommen.                                                                                                                 London, um an Ort und Stelle englisch zu lernen. Diese sorg¬
   In einer Besprechung des Referentenentwurfes wurde au'               Sozialdemokratische         Gemeindeverwaltungen.                  sam verwaltete Gemeinde kann es sich leisten, ihren jüngsten
den in der Wiener          Bauordnung        unterstützten Holz¬                   Steyr und Linz als Musterbeispiele.                     Verwaltungsjuristen mit sechs Dienstjahren einen Iahres-
bau hingewiesen , der in diesem den Holzerzeugungsstätten                                                                                  gehalt von 12.000 8 zu bewilligen, das ist mehr, als ein
entfernt liegenden Siedlungsgebiete mehr berücksichtigt er¬              Aus Wien wird berichtet: In einer christlichsozialen Generalmajor mit dreißig Dienstjahren beim Bundesheer be¬
scheint als im Referentenentwurf für die Bauordnung in Tirol.        Wählerversammlung besprach Heeresminister Vaugoin                die  zieht. Der Erfolg zeigt sich beim Schuldenstand, der jetzt in
Dies trifft nun bei näherem Studium tatsächlich nicht zu. Aller¬     von den sozialdemokratischen Führern so sehr gerühmte Ver¬ Linz weitüber30MillionenSchilling                                   beträgt.
dings sieht die Wiener Bauordnung drei Holzbauweisen vor,            waltung jener Städte , die unter der Führung ihrer Partei¬
und zwar der Reihe nach den Riegel -, Block - und Holz-              genossen stehen. Er verwies dabei auf die Wirtschaft in                 Die Pension der Steyrer Magistratsbeamten wird gekürzt.
w a n d b a u. Diese Reihung ist nun für uns in Tirol kaum           Schwechat, St . Pölten , verschiedenen Orten des Burgenlandes,            Steyr , 15. April. Die Pensionsbemessungsgrundlage sämt¬
vorteilhaft zu nennen. Im holzerzeugenden Land gebührt                Vöslau und kam dann auf die Verhälmiffe in Steyr zu                  licher Beamten des Steyrer Magistrates betrug bis 31. Ok¬
einer holzkonsumierenden Bauweise, sohin dem Blockbau,                sprechen, wobei er sagte, es habe sicherlich jedermann das tober 1931 100 P r o z e n t des zuletzt bezogenen Grund¬
der unbedingte Vorzug. Die Interessen der Waldbesitzer                wärmste Mitgefühl mit der notleidenden Bevölkerung Steyrs;           gehaltes. Mittels Gemeinderatsbeschlusseswurde damals die
und der holzverarbeitenden Kreise fordern dies gebieterisch           ist es aber unvermeidbar gewesen, daß diese Stadt gar so Bemessungsgrundlage auf 90 Prozent                           herabgesetzt. Durch
und mit vollem Recht. Surrogate sind da zwecklos und ver¬            leiden muß? Gewiß hat sich die Wirtschaftskrise auch dort             diese Maßregel wurde ein Betrag von 61.000 Schilling im
fehlt. Der ausgemauerte Riegelwandbau der Wiener Bau¬                 ausgewirkt, aber haben die sozialdemokratischen Vertreter            Jahr erspart. Nunmehr mußte sich Steyr zu einer neuer-
ordnung wird wenig Anklang finden. Daß der Riegelwand¬                dieser Stadt sorgsam gewirtschaftet? Nein! Als noch die Für¬ lichenKürzungder                      Pensionsbezüge entschließen. Bei der
bau im Referentenentwurf ganz entfiel, entspricht außer tech¬         sorgeabgabe in der gutbeschäftigten Krastwagenfabrik reichlich letzten Gemeinderatssitzung wurde einstimmig der Beschluß
nischen und wirtschaftlichenErwägungen wohl der Stellung              floß, da haben sie                                                    gefaßt, mit sofortiger Wirksamkeit die Pensionen der Ange¬
zur tirolischen Bautradition ; wenn auch solche Bauten im
                                                                         die Ausgaben auf das Vierfache erhöht und eine Wirtschaft stellten analog jener der Bundesangestellten zu halten. Das
Lande zu finden sind, so sind sie fremden Ursprungs, der boden¬                                                                            Gesamtersparnis dieser neuerlichen Kürzung beträgt jährlich
ständigen Bauform abhold, unzweckmäßig und unschön.                      eingerichtet, die sich auch in der guten Zeit nicht rentiert hat.
                                                                                                                                           43.000 Schilling, so daß durch die zwei Maßnahmen insgesamt
    Bezüglich des F a chb e i r a t e s, den die Wiener Bauord¬          Man hat Schulden gemacht, um Gemeindebetriede einzu¬ 104.000 Schilling im Jahr erspart werden.
nung zur Beratung der Planung vorsieht, wird bemerkt, daß             richten und sich sogar dazu verstiegen, eine städtische Kinder¬
das Statut dieses Fachbeirates sich mit dem Wirkungsbereich           wagenfabrik          einzurichten . Der Beamtenstand der Ge¬
und mit der Beratung der Geschäftsstücke        , den bezüglichen     meinde wurde verdoppelt und einige der Beamten hatten Be¬
Anträgen , Zusatzanträgen usw. befaßt. Die Mitglieder, deren          züge, die höher waren als die eines Ministerialrates beim                                            der
                                                                                                                                                     Emsuhrbeichränkungen und
Funktion ehrenamtlich ist, werden durch den Landeshaupr-
mann ernannt . Im Tiroler Referentenentwurf ist nun bereits
                                                                      Bund . Obendrein hat man noch eine 100prozentige
                                                                      Pension      eingeräumt , um ja auffällig darzutun, um wieviel
                                                                                                                                                              Lebensmittelmarkt.
ein Umlegungsausschuß vorgesehen, dessen Zusammensetzung              bester die öffentlichen Angestellten bei den Sozialdemokraten                             Die Sprache der Zistern.
dem des Fachbeirates gleich ist. Es könnte daher dieser Aus¬          daran sind. Auch die Funktionäre haben entsprechend für
 schuß durch entsprechende Namensbezeichnung als Fachaus¬             sich gesorgt und sich Gehälter bewilligt, wie sie bei den                Im „N. W. Extrabl." beschäftigt sich ein Fachmann mit der
 schuß angesehen werden. Andernfalls steht wohl kaum etwas            höchsten Beamten des Bundes kaum zu finden und. So                    Einfuhr      gewisser Luxusartikel             und kommt zu dem
 im Wege, einen solchen Beirat in das Gesetz aufzunehmen.             kommt es, daß in den sozialdemokratischen Gemeindeverwal¬             Schluffe , daß ein V   e r b o t dieser Einfuhr genügen würde, um
    Was die im Entwürfe besprochene Enteignung               an¬      tungen eine Schuldenliste            entstanden ist, in der Steyr     den  freien  Verkehr   mit   Massenartikeln   aufrechtzueryalten. Er
 langt, so scheint nach der Praxis die Auslegung des Referenten       mit 4 Millionen, Vöslau mit 5 Millionen, Villach mit 7 Mil¬ sagt im wesentlichen:                                                        -
 die richtige zu fein, die feststellt, daß die unter dem Drucke       lionen, St . Pölten mit 17 Millionen, Wiener-Neustadt mit                Von einer Einschränkung der Einfuhr italienischer Süd¬
 einer Enteignung erhandelten Beträge in 99 von 100 Fällen            22 Millionen und Graz mit 32 Millionen figurieren.                    früchte, wie Mandeln usw., oder Agrumen, wird man ohne¬
 höher find, als jene des freien Verkaufs. Beim Enteignungs¬             Am ärgsten ist es aber in Linz, das ein wahres „Aus¬ dies absehen müssen, weil Italien an der Einfuhr nach Oester¬
 verfahren wird eine Verbauungsabsicht, eine besondere Wirt¬          stattungsstück einer korrekten Verwaltung " ist, wie sie die reich besonders interessiert ist und weil auch die österreichische
 schaftserschwerungu. dgl. entdeckt und dabei der Preis künst¬        Sozialdemokraten verstehen. An der Spitze der Gemeinde¬ Handelsbilanz gegenüber Italien aktiv ist. Was an Beschrän¬
 lich in die Höhe geschraubt, das ist eine bekannte Tatsache.         verwaltung stand der frühere Bürgermeister und nachmalige kungen erfolgen kann, das zeigt am deutlichsten das Ziffern¬
    Was der Referentenentwurf hinsichtlich der sogenannten             Vizebürgermeister Mehr, der durch eine ganze Serie von material , das in jeder Hinsicht eine sehr beredte Sprache spricht.
 Bauruinen         sagt, ist jedenfalls ein Weg zur Lösung solcher     Skandalen auch im übrigen Oesterreich bekannt wurde. Die                Für die Einfuhr von Fleischwürsten                wanderten im
 mitunter wichtigen Angelegenheiten. Die heutige Bauordnung            Einrichtung seiner Prioatwohung auf Kosten der Gemeinde Jahre 1930 4,942.000 8, im Jahre 1931 4,180.000 8 ins A u s-
 sieht in diesem Belange nichts vor. Wenn neben oft sehr ge¬           hat ihm sogar seine Entfernung aus der Gemeinde und aus l a n d. Unheimlich erscheint in Zeiten der Not der große Ver¬
 lungenen Wiederaufbauten nach Brandkatastrophen im Lande                                                                                   brauch in ausländischem                Alkohol. Die Einfuhr von
 alle Bauruinen jahrelang stehen bleiben und heute nicht wez-                                                                               ausländischem Weinbrand             Kognak
                                                                                                                                                                                 (       ) betrug im Jahre 1930
 zubringen sind, so wird es wohl am Platze sein, gesetzliche             Blutwallnugen . Herzbeklemmung , Atemnot , Angstge¬ 257.000 8, im Jahre 1931 235.000 8 (allerdings dürfte sich
 Mittel     zu suchen, die diesen Unfug zu beseitigen vermögen.       fühl , Nervenreizbarkeit , Migräne , Schwermut , Schlaf¬ darunter viel füdtirolifche und südsteirische Ware befinden), in
 Die Aufzäumung dieser Frage nach parteipolitischen Gesichts¬         losigkeit können durch den Gebrauch des natürlichen                   Fässern im Jahre 1930 18,611.000 8, im Jahre 1931
 punkten ist jedenfalls gefährlich und nicht im Interesse des          „Franz -Josef "-Bitterwaster oft beseingt werden . + 18 a 11.840.000 8, für Wein in Flaschen im Jahre 1930 331.000 8,
  Ansehens unseres Landes.                                                                                                                  im Jahre 1931 207.000 8, für Rum und Branntwein

barmherzige Tiefe, Suff geheißen. Im Stürzen sauste er an                „Sind Sie frei für morgen?"                                         Regen, ja sogar Schnee, und die Wettermeldungen, die mir der
einer Felsspalte vorbei, aus der was blitzte, aus der was                Bartl nickte schwer: „Welche Tour wünschen der Herr ?"              Meteorologe Dr. Ebster in seiner Wetterwarte zeigte, ließen
wehte. Der Sturz war zu schnell, er konnte es nicht erkennen.            „Die gleiche, die Sie damals mit dem Russen machten."               wenig Hoffnung auf eine Besserung auftommen. Kapitän
  Um die gleiche Zeit brachte ein Hirtenbüblein in die Ce-               Wie unter einem Peitschenhiebe zuckte Bartl , hilflcs und mit       Z e w i n a, der Pilot , und Hauptmann N o v y, der Flugleiter,
meindekanzlei einen Hunderter und zwei Silberstücke, die er in        leeren Augen starrte er an uns vorbei, und ich bereute, daß            sahen denn auch besorgt nach Westen, von wo sich immer wie¬
einer Felsspalte unterhalb der Aufschlagstelle gefunden hatte.        ich diesem Fremden solchen groben Zugriff in die Seele eines           der schwere Wolken heranschoben. Böen fegten über den Flug¬
Die Silberstücke waren blind und blitzten kaum noch, der Hun¬         anderen ermöglicht hatte.                                              platz in der Reichenau und machten den Aufenthalt im Freien
derter war ein durchgeweichterFetzen, dessen Nummer kaum                 Aber der Fremde hatte plötzlich nach der Hand des Berg¬             recht ungemütlich. Auf meine wiederholte Frage : „Wird heute
erkennbar war , die Reichsbank machte Schwierigkeiten, ihn            führers gegriffen: „Wir sind Kollegen. Mir hat ein Verdacht,           überhaupt geflogen?" hieß es immer: „Ja , wenn es über dem
durch einen neuen zu ersetzen.                                        wie Ihnen , den Beruf zerschlagen— Menschen können sein                Brenner klar wird ! Weiter im Süden ist es bereits klar." So
  Auch durch des Bartls Hirn blitzte kaum noch ein Verständ¬          wie Bestien. Ich hab's überwunden. Nicht allein. Das kann              warteten wir gegen zwei Stunden , bis vom Brenner gute
nis, als man ihm die Nachricht brachte, auch der Bartl war            der Stärkste nicht. Ich hatte aber einen Freund , der wanderte         Sicht gemeldet wurde, dann ging es gegen Mittag los. Die
ein durchgeweichter Fetzen, dessen Bergführerabzeichen kaum           in die Neue Welt. Vorher übergab er mir sein ganzes Ver¬               Verspätung war gewaltig, denn fahrplanmäßig hätte die Ma¬
erkennbar war.                                                        mögen zur Verwaltung — ohne Quittung, ohne Inventarver¬                schine in Innsbruck schon um 8.50 starten und um 12.10 in
  Es fand sich aber niemand mit einem chemischen Verfahren,           zeichnis. Morgen hol' ich's wieder ab , scherzte er. Er hat's          Mailand sein sollen. Wer darf es aber der Flugleitung und
um die Nummer des Hunderters — 563.877 D — wieder ein¬                nicht mehr abgeholt, er ist gestorben drüben. Hier, Bartl , meine      dem Piloten verübeln, wenn sie mit dem Start zuwarten , bis
wandfrei sichtbar zu machen, so daß man einen neuen Hun¬              Brieftasche— ohne Quittung, ohne Inventarverzeichnis , mor¬            gutes Flugwetter ist. Sie sind für die Sicherheit der Pasta¬
derter dafür bekam.                                                   gen hol' ich's wieder ab zur großen Tour ."                            giere verantwortlich, und solange diese Sicherheit nicht mit
  Für den Bartl fand sich ein Verfahren in einer Heilanstalt.            Füglich sollte die Geschichte damit schl:ehen. Sie schließt nicht   99 Prozent gegeben ist, wird eben nicht geflogen.
                                                                      damit.
Gewiß, sie heilte ihn. Gewiß, er hätte wieder führen können.                                                                                   Der Flug über den Brenner bei guter Sicht entschädigte
   „Aber mit dem chemischen Verfahren ist's bei Menschen nicht           Den Fremden traf in dieser Nacht der Schlag in seinem
                                                                                                                                             reichlich für das lange Zuwarten . In ungefähr 1000 Meter
getan", schloß der Mann am Schalter, „der Reichsbankschein,           Gasthof. Er begab sich ohne Bartl auf die große Tour.
                                                                         Der Barrl aber brachte mir die Brieftasche zurück, für die          Höhe wurde das Wipptal überflogen, wobei der stoßartige,
der neue, hat es leichter, der geht von Hand zu Hand und                                                                                     aus den Seitentälern hervorbrechende Wind die Maschine
niemand fragt mit einem scheelen Blick: „Ist das der — der            Verlassenschaftsbehörde  . Sein Gesicht war frei. Der alte Berg¬
                                                                                                                                             wiederholt ins Schwanken brachte. Das Steuer lag aber in
wo —?" Der braucht einen andern Menschen, der ihn un¬                 schalk spielte wieder über seine offene Sürne : „Jetzt bin ich
                                                                      wieder, der ich war ."                                                 guter Hand : Kapitän Zewina gilt nicht nur als der beste, son¬
besehen und vertrauend nimmt . . . Sie verzichten also auf den                                                                               dern auch als der umsichtigste Pilot der Deutschen Lufthansa.
Bartl , Herr, wie die anderen verzichtet haben?"                         Des Toten Kraft war auf ihn übergegangen.
                                                                                                                                             Nach Passieren des Brenners bietet sich ein herrlicher Blick in
   Der Fremde gab keine Antwort . Er hatte sich abgewandt.                                                                                   die Welt der Zentralalpen , der den Flug zu einem unverge߬
Durch das Fenster des Verkehrsbüros sah er auf die abendliche
Dorfstrahe. Plötzlich zuckte er zusammen, mit dem ausgereckwn                   Bummelflug über die                 Alpen.                   lichen Ereignis macht. Ehe man noch einen vollständigen
                                                                                                                                             Ueberblick über die Bergriesen, die sich in ihrer schneeigen
Finger wies er hinaus : „Der ist's ?"                                                        Von Leo Dolleneck.                              Pracht dem Auge offenbaren, gewinnen kann, ist das Flug¬
   „Der ist's," sagte ich, der Beamte des Verkehrsbüros.                                                                                     zeug schon über der alten Bischofsstadt Brixen und im 150-
   Der Fremde hatte klirrend die Fenster aufgestoßen: „Bartl !"         Am 8. April, als der Flug , auf den mich die Deutsche Luft¬          Kilometertempo geht es Bozen zu. Rasch noch ein Blick auf
   Ein vergrämtes Antlitz wandte sich langsam, sah herauf,            hansa mit dankenswertem Entgegenkommen mitnahm, von                    die Schönheit der Dolomiten, dann konzentriert sich das In¬
müde, nur mit einem kaum sichtbaren Blitzen einer fernen              Innsbruck aus losgehen sollte, sah es mit dem Wetter traurig           teresse auf das Landungsmanöver in Bozen, das nach knapp
Hostnung: „Der Herr wünschen?" sagte er, ganz nahe ans                aus . In der Früh war erst Regen, dann klärte es zum Teil              40 Minuten Flug erreicht ist. Es mag für den Flug über den
ebenerdige Fenster tretend.                                           auf; eine Stunde später brachte der üarke Südwest wieder               Brenner im Hochsommer und Herbst sicher schönere Tage
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932 - Universität Innsbruck
Sie können auch lesen