ÖSTERLICHE HOFFNUNG VON EIERN UND HASEN - Kirchenblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 51. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 2019 | 8 14. – 27. APRIL ÖSTERLICHE HOFFNUNG VON EIERN UND HASEN Meditationsweg in der Einsiedelei Bischofsvikar Haspeter Wasmer Seite 4 Seite 2
bistumskolumne aus kirche und welt VON EIERN UND HASEN Ostern! Ich überlege mir gerade, wer wohl dieses Jahr eine Umfrage starten wird mit der Frage, was an Ostern gefeiert wird. Sicher bin ich mir, dass einige von Ostereiern oder -hasen sprechen werden. Auch die freien Tage höre ich schon gelobt werden. Und dann – Gott sei Dank – auch jene, die das Wort «Auferstehung» benutzen und von Christus sprechen. Ja, genau, das Das Basler Münster zeigt wichtigste Fest der Christenheit ist sich heute in der Form, Ostern! Ohne die Auferstehung von Jesus wie es nach dem grossen Erdbeben von 1356 wieder gäbe es wohl unsere Kirche nicht, gäbe aufgebaut worden ist. es keinen Glauben daran, dass das Leben stärker ist als der Tod! Wow! Was für eine befreiende Botschaft! 1000 Jahre Basler Münster Das vom Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde gestiftete Basler Wenn das Leben stärker ist als der Tod, Münster wurde im Jahr 1019 geweiht. Bis zur Reformation 1529 war dann dürfen wir die glücklichsten und das Münster die Kathedrale des Bistums Basel. Von 1431 bis 1437 fröhlichsten Menschen dieses Planeten fand in seinen Toren ein Konzil der Weltkirche statt und im Jahr 1989 sein. Sind wir es? Vielleicht viel zu die erste ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und wenig, denke ich mir, und erinnere mich Bewahrung der Schöpfung. Im Basler Münster wurde 1460 die älteste an ein Zitat von Friedrich Nietzsche: Universität der Schweiz gegründet, die Basel zu einem geistigen und «Die Christen müssten mir erlöster humanistischen Zentrum Europas machte. Das Basler Münster ist ein aussehen.» bedeutendes Monument der Christenheit mit einer Ausstrahlung über Basel und die Münstergemeinde hinaus. Deshalb sollen die Ostereier und Schoggihasen können Feierlichkeiten eine breite Öffentlichkeit ansprechen und im Zeichen zwar auch glücklich machen, aber das der Ökumene stehen. Das Jubiläumsjahr beginnt am Palmsonntag allein reicht nicht. Es reicht nicht, mit einem ökumenischen Gottesdienst, an dem auch der Bischof von um die grosse Freude von Ostern aus- Basel, Felix Gmür, teilnimmt. Mit zahlreichen Ausstellungen und zudrücken. Vielleicht kann ich es ja Veranstaltungen werden Aspekte und Themen der wechselvollen bewusst versuchen, zumindest in den Geschichte des Basler Wahrzeichens vertieft. www.1000jahrebaslermuenster.ch 50 Tagen der Osterzeit. Und da fällt mir noch etwas auf: Fasten mussten wir nur 40 Tage, festen dürfen wir 50 – also ein Mehr an Fest. Auch das wieder ein Grund, um glücklich zu sein! KIRCHEN LEISTEN VIEL FÜR DIE GESELLSCHAFT Sämtliche Fraktionen des Solothurner Kantonsrates würdigten die Kirchen und ihre Leistungen für die Gesellschaft. Sie genehmigten fast einstimmig die neue gesetzliche Regelung, wonach die Landeskirchen jährlich 10 Millionen Franken aus dem Ertrag der Ausgleichssteuer juristischer Perso- nen erhalten. Dieser Betrag entspricht zwar einer Kürzung um 2 Millionen Franken. Dafür wird diese Summe für die nächsten sechs Jahre zugesichert, unabhängig davon, wie sich die Unternehmenssteuer entwickelt. Die Kirchen haben dadurch eine gewisse Planungssicherheit. Sie verwenden die Gelder für den Finanzausgleich unter den Kirchgemeinden und zur Finan- zierung von kantonalen Fachstellen und Aufgaben, wie der Gefängnis- oder der Spitalseelsorge. Aktuell werden in einem gesamtschweizerischen Bericht die Leistungen der katholischen Kirche in der Migrationsarbeit aufgezeigt. Jeder dritte Katholik bzw. jede dritte Katholikin in der Schweiz hat einen Migrationshintergrund. Mit Kirchensteuergeldern wird die Seelsorge und Betreuung von Menschen in über zwanzig Sprachen ermög- licht. www.kath.ch HANSPETER WASMER BISCHOFSVIKAR ST. VIKTOR TITELSEITE: Meditationsweg Einsiedelei, 14. Station: Auferstehung. Kreuzstele: Til Frentzel, Bild: Maria Hafner. 2 8 | 2019
editorial «Auch wir brauchen einen verbindlichen und synodalen Weg zur Erneuerung und Veränderung der Kirche.» KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR Luc Humbel, Präsident der römisch-katholischen Zentralkonferenz (RKZ). Die RKZ ist die Dachorganisation aller kantonalkirchlichen Körperschaften der Schweiz. DIE FRIEDENSLAMPE Ende März 2019 erhielt der König von Jordanien, Abdullah II, begleitet von Königin Rania, in Assisi die Friedenslampe der Franziskaner. Diesen Preis in Form einer Öllampe erhalten Personen, die sich besonders für Dialog und Frieden engagieren. Die Laudatio hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel, die selbst auch Träge- rin der Friedenslampe ist. Sie dankte Jordanien für die grosszügige Aufnahme und Versorgung von Flücht- lingen. Über Jahrzehnte waren es Vertriebene aus Palästina und in den letzten Jahren Kriegsopfer aus Syrien. Wenn sie die Zahl der Flüchtlinge im Verhältnis zur Bevölkerung betrachte, hätte Deutschland in der Mit dem Slogan gleichen Zeit 5,7 Millionen Syrienflüchtlinge aufneh- «Gleichberechtigung. Punkt. Amen» men müssen. Merkel würdigte auch das Engagement sind Kirchenfrauen* am nationalen des Königspaars für den Dialog zwischen Muslimen und Frauenstreik vom 14. Juni dabei. Christen und für das Einstehen zugunsten der christli- chen Minderheiten im Nahen Osten. So feierten am 25. März in Jordanien Muslime und Christen gemeinsam WIR HABEN ES SATT! das Fest «Mariä Verkündigung». Als Reaktion auf den kollektiven Kirchenaustritt von sechs Bei der Übergabe der Friedenslampe wurde an die namhaften Katholikinnen haben über 300 Theologinnen Begegnung zwischen Franz von Assisi und dem Sultan und Theologen die Stellungnahme «Eine Kirche umfassen- Al-Maliki vor 800 Jahren erinnert. Die beiden versuch- der Gleichwertigkeit» unterzeichnet. Bischof Felix Gmür ten damals weiteres Blutvergiessen im Rahmen der und Generalvikar Markus Thürig haben eine Delegation der Kreuzzüge zu verhindern. Im Gedenken an diese Unterzeichnenden zum Gespräch nach Solothurn eingela- historische Begegnung setzte auch Papst Franziskus den den. Das Gespräch findet im Juni im Kapuzinerinnenkloster Akzent auf den Dialog mit dem Islam. Er reiste als Namen Jesu statt. Als Grundlage für den Austausch hat die erster Papst auf die Arabische Halbinsel und unterzeich- Delegation um Monika Hungerbühler und Jacqueline Keune nete in Abu Dhabi gemeinsam mit dem Grossimam von das Positionspapier «Wir haben es satt!» erarbeitet. Darin Kairo, Ahmad Al-Tayyeb, das Dokument für «Brüder- äussern sie, dass sie seit Jahrzehnten immer dieselben lichkeit und friedliches Zusammenleben». Auch in Anliegen vortragen würden, ohne dass mit Reformen wirk- Marokko betonten Papst und König die Freundschaft lich Ernst gemacht werde. Sie schätzen es aber sehr, dass und das gemeinsame Engagement gegen Fundamenta- Bischof und Generalvikar bereit seien, über das Papier mit lismus. Sie forderten einen Sonderstatus für Jerusalem 20 Reformvorschlägen zu diskutieren. Sie verbinden damit als heilige Stadt dreier Religionen. Pikantes Detail: den Wunsch und die Hoffnung, dass konkreter über kirch- Der Papst liess sich in Marokko ein Seminar zeigen, in liche Reformschritte diskutiert wird und solche endlich dem Imame und Imaminnen ausgebildet werden. Man umgesetzt werden. www.thebe.ch darf gespannt sein, ob Franziskus bei einem Gegenbe- such den islamischen Führern auch das erste Seminar für Priesterinnen und Priester wird vorstellen können. Noch gilt es jedoch nüchtern zu bleiben, denn in beiden INHALT Religionsgemeinschaften haben verbreitet konservative Medien7 Kräfte das Sagen. Schwerpunkt4 Ich wünsche Ihnen, dass die Friedenslampe auch für Sie Österliche Hoffnung Aktuell8 zu einem Zeichen österlicher Hoffnung wird. Liturgischer Kalender 6 Pfarreien10 Namenstage Region 9 Kuno Schmid Innehalten6 Jugend32 8 | 2019 3
schwerpunkt Österliche Hoffnung Meditationsweg in der Einsiedelei Bei Solothurn gibt es einen besonderen Kreuzweg durch die Verenaschlucht. Wie ist dieser entstanden und worin unterscheidet er sich vom traditionellen Kreuzweg mit 14 Stationen? Anhand dreier Stationen soll der Meditationsweg als österlicher Hoffnungsweg gedeutet werden. STEPHAN KAISSER DER KREUZWEG IN JERUSALEM die Solothurner Johann von Roll, Johann und war bis Mitte des 18. Jahrhunderts gut Der ursprüngliche und tatsächliche Kreuz- Wilhelm von Steinbrugg, Hans Jacob Byss frequentiert und unterhalten. Dies änderte weg, auf dem Jesus den Querbalken des und Urs Byss und besuchten die heiligen sich mit der zunehmenden Säkularisierung. Kreuzes selber zu seiner Hinrichtung Stätten. Das religiöse Brauchtum wurde immer we- schleppen musste, befand sich in Jerusalem. niger gepflegt, der Kreuzweg kaum mehr Er führte vom Amtssitz des Pontius Pilatus, KREUZWEG IN SOLOTHURN begangen und er zerfiel nach und nach. der Burg Antonia, nach Golgotha, der Kreu- Ihre Erlebnisberichte beeindruckten die zigungsstelle. Dass die heutige Jerusalemer Solothurner sehr. Deshalb wurde 1613 DER MEDITATIONSWEG Via dolorosa (=Weg der Schmerzen) diesem durch Chorherr Heinrich Huber und Stadt- IN DER EINSIEDELEI Weg entspricht, ist unwahrscheinlich, denn schreiber Victor Haffner veranlasst, einen Im Jahr 1993 wurde die Gesellschaft der Ein- der Strassenverlauf geht auf den von den Rö- Kreuzweg von der Kirche St. Niklaus bis siedelei St. Verena neu gegründet (sie hatte mern vorgenommenen Wiederaufbau Jeru- zum Ort der heutigen Kreuzenkirche anzu- schon einmal von 1810 – 1813 bestanden). salems im Jahr 135 zurück. Nur die letzten legen. Die Kreuzenkirche selbst liess Johann Eines ihrer ersten Projekte war die Restau- Stationen mit dem Ort der Kreuzigung und von Roll 1643 als Heilig-Grab-Kirche erbau- rierung des Kreuzwegs. Wie schon im dem Grab Jesu entsprechen wahrscheinlich en. Unter dem Eindruck der verheerenden 17. Jahrhundert fanden sich wiederum Solo- dem tatsächlichen Ort der Geschehnisse. Pestseuche war das Bedürfnis, auf einem thurner Familien als Stifter der einzelnen Die heutige Via dolorosa führt über 14 Stati- Kreuzweg Busse zu tun, besonders gross. So Stationen. Weil nur noch zwei Stationen onen von den Überresten der Burg Antonia fanden sich auch Solothurner Bürgerfamili- intakt waren, wurde eine Neugestaltung zum Grab Jesu. Diese Andachtsform des en, die die Kreuzwegstationen stifteten. Am als Meditationsweg beschlossen, der nicht Kreuzwegs wurde in Europa entwickelt, Ende des Kreuzwegs wurden acht Kreuze aus den klassischen 14 Kreuzwegstationen und erst danach wurden die Kreuzwegstati- errichtet, so kam es zur Bezeichnung Kreu- (siehe KGB 408 und 409) besteht. So heisst onen in Jerusalem durch die Franziskaner zen für diesen Ort. die erste Station «Das letzte Abendmahl», als Andachtsstationen errichtet. Nachdem sich unter dem Einfluss der Fran- gefolgt von der Station «Am Ölberg» und Im ausgehenden Mittelalter und auch in der ziskaner an vielen Orten Europas eine An- der «Dornenkrönung». Das dreimalige Fal- beginnenden Neuzeit war es nur wenigen dachtsübung mit 14 Kreuzwegstationen len unter dem Kreuz wird zu einer Station Christen möglich, eine Pilgerfahrt ins Heili- entwickelt hatte, gewährte Papst Innozenz «Hinfallen unter dem Kreuz» und die Stati- ge Land zu unternehmen und dort Jesus XI. 1686 dafür einen Ablass. Das Absolvie- on «Jesus wird ans Kreuz genagelt» wird besonders verbunden zu sein. Während des ren einer Kreuzwegandacht erhielt densel- zu «Maria und Johannes beim Kreuz». Die Dreissigjährigen Krieges (1618 – 1648) wur- ben Wert wie eine Wallfahrt ins Heilige «Kreuzabnahme Jesu» und die «Grable- de es nahezu unmöglich, in fremde Länder Land. Dadurch gewann auch der Solothur- gung» kommen nicht mehr vor, dafür eine zu reisen. Wenige Jahre vorher schafften es ner Kreuzweg an zusätzlicher Bedeutung Station «das leere Grab» und als Schluss- 4 8 | 2019
schwerpunkt Meditationsweg Einsiedelei, «Maria und Johannes beim Kreuz» (links) und «Letztes Abendmahl» (rechts); Til Frentzel, Bildhauer; Maria Hafner, Kunstmalerin. und Höhepunkt die «Auferstehung». Der Gemeinschaft der Glaubenden mit Jesus. Das Bischof Kurt Koch weihte den Meditations- neue Meditationsweg setzt so einen neuen Pessachmahl ist ein Ritual, das die Befreiung weg am Palmsonntag des Jahres 2000 ein. Akzent gegenüber dem klassischen Leidens- aus der ägyptischen Gefangenschaft leben- Vielleicht regt dieser Artikel Sie dazu an, und Schmerzensweg. Das Thema «Hoff- dig hält, mit Gott kann Knechtschaft und ihn in der Karwoche meditierend zu bege- nung» macht ihn zu einem österlichen Tod überwunden werden. So beginnt der hen oder Ihren Osterspaziergang ihm Weg. Das war vor allem möglich durch die Meditationsweg mit einer hoffnungsvollen entlang zu machen. Es wird zu Ihrer Oster- Kunstschaffenden, welche die Stationen Deutung der Passion Jesu und setzt den gan- freude beitragen. neu gestalteten. Der Rüttener Bildhauer Til zen weiteren Weg unter dieses Vorzeichen. Frentzel restaurierte die drei baufälligen Quelle: Armin Schneider: Meditationsweg Einsiedelei, historischen Kreuze und ergänzte die feh- Auch «Maria und Johannes beim Kreuz» Solothurn 2000, herausgegeben von der Gesellschaft der Einsiedelei St. Verena. lenden Stationen mit neuen Stelen. Die im drückt aus, dass Jesus im Leid nicht auf sich Dezember 2018 verstorbene Zuger Malerin selber fixiert bleibt, sondern Gemeinschaft Maria Hafner setzte farbenfrohe, aussage- stiftet zwischen den Trauernden und ihnen kräftige Bilder in die Mitte der jeweiligen so Zukunft ermöglicht. DIE 14 STATIONEN Kreuze. Diese neuen Kreuze verweisen DES MEDITATIONSWEGES EINSIEDELEI: durch ihre Formgebung weniger auf Folter Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und Karfreitag, sondern vielmehr auf das und die Schwester seiner Mutter, Maria, die 1. Letztes Abendmahl licht- und hoffnungsvolle Osterereignis. Frau des Klopas, und Maria von Magdala. 2. Am Oelberg Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den 3. Vor Pilatus EIN HOFFNUNGSWEG Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner 4. Dornenkrönung Der Meditationsweg beginnt nicht wie üb- Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte 5. Das Kreuz auf sich nehmen lich mit der Verurteilung Jesu, sondern zeit- er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! 6. Hinfallen unter dem Kreuz lich davor mit dem letzten Abendmahl, dem Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger 7. Simons Hilfe Pessachmahl, bei dem Jesus vor seiner Pas- zu sich. 8. Begegnung mit weinenden Frauen sion seinen Jüngern nach jüdischem Brauch Joh 19,25 – 27 9. Veronika mit dem Schweisstuch das Brot brach und den Wein austeilte. In 10. Der Kleider beraubt werden diesem Mahl sieht die Kirche den Ursprung Endgültig Ostern wird mit der 14. Station, 11. Maria und Johannes beim Kreuz der Eucharistiefeier. Sie hat für die heuti- das drückt auch die Kreuzform «das Licht» 12. Sterben am Kreuz gen Christen eine zweifache Dimension: aus: Als Deutung der Text von Silja Walter 13. Das leere Grab zum einen die Gemeinschaft der Mahlhal- aus dem Oratorium «Solothurner Kreuz- 14. Auferstehung tenden untereinander und zum anderen die weg» auf der folgenden Seite 6. 8 | 2019 5
innehalten liturgischer kalender und namenstage WOCHE VOM 14. BIS 20. APRIL 2019 Sonntag, 14. April PALMSONNTAG L1: Jes 50, 4 – 7. L2: Phil 2, 6 – 11. Ev: Lk 22, 14 – 23, 56 (oder 23, 1 – 49). Auferstehung N: Hadwig, Lidwana, Ernestine Montag, 15. April N: Damian Deveuster SSCC Dienstag, 16. April Herrlicher Kosmos N: Benedikt Josef Labre, Bernadette voll Auferstehung Mittwoch, 17. April und Tanz. N: Eberhard, Rudolf Singende, GRÜNDONNERSTAG oder HOHER DONNERSTAG, 18. April springende Feier vom letzten Abendmahl N: Wigo, Herluka Gräber, KARFREITAG, 19. April aus ihnen bricht Glanz. Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Fast- und Abstinenztag Unter dem Bogen, L1: Jes 52, 13 – 53, 12. L2: Hebr 4, 14 – 16; 5, 7 – 9. der den Kosmos umfängt, Ev: Joh 18, 1 – 19, 42. wird Adam, N: Leo IX., Gerold, Werner wird Eva KARSAMSTAG, 20. April ins Sein N: Wilhelm, Odette, Hildegund und ins Dasein Gottes gezogen WOCHE VOM 21. BIS 27. APRIL 2019 und mit ihnen das Ganze. OSTERSONNTAG, 21. April HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Osternacht Wer immer du bist, L1: Ex 14, 15 – 15, 1. glaube L2: Röm 6, 3 – 11. und liebe und tanze. Ev: Lk 24, 1 – 12. Ostertag L1: Apg 10, 34a.37 – 43. Erlösung ist Glühen! L2: Kol 3, 1 – 4. Oder 1 Kor 5,6b – 8. Mensch, lass dich ziehen! Ev: Joh 20, 1 – 9 oder Lk 24,1 – 12. N: Konrad von Parzham, Anselm OSTERMONTAG, 22. April SILJA WALTER N: Kajus, Wolfhelm Dienstag, 23. April www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium N: Georg, Gerhard, Adalbert Mittwoch, 24. April N: Wildfrid, Marian, Fidelis Donnerstag, 25. April N: Evangelist Markus, Erwin, Franka Freitag, 26. April Die Benediktinerin und Dichterin Silja Walter wurde vor 100 Jahren, N: Kletus (Anaklet), Helene Leuther am 23. April 1919, im Solothunischen Rickenbach geboren. Samstag, 27. April Quelle: Armin Schneider: Meditationsweg Einsiedelei, Solothurn 2000, N: Zita, Petrus Kanisius herausgegeben von der Gesellschaft der Einsiedelei St. Verena, Seite 39. 6 8 | 2019
medien FERNSEHEN RADIO Regelmässige Sonntag, 14. April Sonntag, 21. April Sonntag, 14. April Sendungen ZDF, 9.30 Uhr BR, 10.00 Uhr SRF 2, 8.30 Uhr Kath. Palmsonntagsgottesdienst Ostern in Rom 50 Jahre gelebte Solidarität FERNSEHEN Passion Jesu geschieht auch heute. Gottesdienst mit Papst Franziskus. Ökumenische Kampagne zur SRF 1 Fastenzeit. Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag SRF 1, 10.00 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion Wohin mit dem Kreuz? SRF 2, 10.00 Uhr Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie Ein Film über die Kirchen im Umbruch. Radiopredigten Monatlich eine Gottesdienstübertragung Monika Poltera-von Arb, röm.-kath. ZDF oder BR Dienstag, 16. April Tania Oldenhage, evang.-ref. Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung ORF2, 22.35 Uhr ARD SRF 1, 12.00 Uhr Erlösung geht durch den Magen Dienstag, 16. April Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben Urbi et orbi Tischgemeinschaft und Speisen zu SRF 1, 20.03 Uhr ORF 2 Ostersegen des Papstes aus Rom. Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung Pessach und Ostern. Gegen das Flüchtlingselend Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube Schweizer Helfende heute. Montag, 22. April Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer ARD, 17.40 Uhr Freitag, 19. April Monsieur Claude und seine Töchter RADIO BR2, 8.05 Uhr Zwischen Tradition und «Multikulti». Radio SRF1 Der Kuss des Judas Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt Ist Judas ein Auserwählter Gottes? Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Mittwoch, 24. April Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag Donnerstag, 18. April 3sat, 22.25 Uhr SRF 2, 8.30 Uhr Radio SRF2 Kultur SRF 1, 23.45 Uhr Monsoon Baby Requiem für die Lebenden Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion Silence Nina entscheidet sich für eine Peter Roth über Karfreitag und Ostern. Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Christenverfolgung in Japan. Leihmutterschaft. Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal SRF 2, 15.00 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder Theologe der Tasten Freitag, 19. April Samstag, 27. April Radiogottesdienst Wolfgang Müller über Olivier Messiaen. SRF 1, 10.00 Uhr SRF 1, 16.40 Uhr Radio 32 Evang.-ref. Gottesdienst aus Davos Fenster zum Sonntag Mittwoch, 15.45 Uhr, Oekumera Sonntag, 21. April Kreuz oder Baum des Lebens? Im Rollstuhl auf der Karriereleiter. Sonntag, 10.40 Uhr, Wiederholung SRF 2, 8.30 Uhr SRF 1, 22.05 Uhr SWR, 20.15 Uhr Der Tanz des Gehorsams WEBSITES Der Klang der Stimme Die Freibadclique Zum 100. Geburtstag von Silja Walter. www.medientipp.ch Von der Magie der urmenschlichen Die Jungs nach Kriegsende. www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion Begabung. Samstag, 27. April www.fernsehen.katholisch.de SWR, 22.00 Uhr SWR2, 8.30 Uhr www.religion.orf.at/tv Ende der Schonzeit www.vaticannews.va/de.html Samstag, 20. April Vielfalt lernen Fritz versteckt einen Juden. BR, 22.00 Uhr Herausforderungen Interkulturelle Katholische Osternacht Kompetenz. Live aus dem Bamberger Dom. Zu Ostern gehört die Erzählung Der Film «Dr Tscharniblues» LITERATUR KINO | DVD der Befreiung Israels aus Ägyp- entstand 1979, quasi als Selfie ten. Der Solothurner Theologe der Generation von damals. André Flury erklärt in diesem Der Regisseur versammelt die Buch die Kraft der Exodus-Erzäh- Protagonisten erneut und will lung, aber auch der anderen von seinem Vater und dessen zentralen Texte aus den ersten Freunden wissen, was aus ihren Büchern des Alten Testaments. Idealen geworden ist. Identi- Die Geschichten von «Adam und tätssuche, Hoffnung, Misserfolg Eva» bis zu den «Zehn Geboten» und Freundschaft verweben werden nach ihrem Sinn befragt sich über Zeiten und Generatio- und offen, kritisch und gut nach- nen. vollziehbar erschlossen. André Flury Erzählungen von Schöpfung, Erzeltern und Exodus Studiengang Theologie, Band I,1 Edition NZN bei TVZ, Zürich 2019 Tscharniblues II 421 Seiten, CHF 42.00 Aron Nick, Schweiz 2018 ISBN 978-3-290-20083-1 Kinostart 11. April 2019 8 | 2019 7
aktuell Kantorei Solothurn Kloster Mariastein Gesellschaft Einsiedelei St. Verena STABAT MATER «OSTERN 2019» KARFREITAGSFÜHRUNG Samstag, 14. April 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Balsthal ARNOLD MELCHIOR BRUNCKHORST (1670–1725): EINE OSTERGESCHICHTE MEDITATIONSWEG Freitag, 19. April 2019, Besammlung 9.30 Uhr Donnerstag, 18. April 2019, 20.00 Uhr Sonntag, 21. April 2019, 9.30 Uhr Parkplatz Kirche St. Niklaus SO Reformierte Kirche, Langendorf Basilika Mariastein Freitag, 19. April 2019, 17.00 Uhr Erfahrene Führerinnen der Gesellschaft Festgottesdienst musikalisch gestaltet von den Reformierte Stadtkirche Solothurn Einsiedelei St. Verena erschliessen mit fundier- Basler Madrigalisten, dem Instrumental- Passionsmusik mit Werken von Rolf Bischof, tem Wissen den in einmaliger und mystischer ensemble Colla Voce Consort, Leitung: Raphael Bardia Charaf, Marc-Antoine Charpentier, Natur liegenden Meditationsweg. Wir bitten Immoos, und der Choralschola Mariastein, Carlo Gesualdo Da Venosa und Agostino Sie, am Herren- und Verenaweg zu parkieren, Leitung P. Armin Russi, Orgel Christoph Steffani, unter Mitwirkung von Solisten und weil der Parkplatz bei der Kirche für die Anzböck. dem ENSEMBLE@FONTES, Kirchenbesucher reserviert ist. www.kloster-mariastein.ch Leitung: Markus Cslovjecsek. www.einsiedelei.ch www.reformiert-solothurn.ch Musikalische Andacht Museum Blumenstein Solothurn Ensemble Musicalina ROMANTICSONGS DAS OSTERGRAB VON BIBERIST KARFREITAGSMUSIK Donnerstag, 25. April 2019, 19.30 Uhr AUSSTELLUNG Freitag, 19. April 2019, 10.30 Uhr Weststadtkirche St. Marien DES SPÄTMITTELALTERLICHEN BIJOUS Regiomech, Langfeldstrasse 28, Zuchwil Tanja Baumberger, Gesang, und Band fem@il. Dienstag, 9. April bis Sonntag, 28. April 2019 Freitag, 19. April 2019, 17.00 Uhr Songs aus Klassik und Pop sowie aus dem Film Öffnungszeiten: Johanneskirche Trimbach «Yent!». Dienstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr, Werke von Marc-Antoine Charpentier www.kath-solothurn.ch Sonntag und Ostermontag, 10 bis 17 Uhr, (1643–1704): Messe des Morts, Stabat Mater Karfreitag und Ostern geschlossen. pour des Réligieuses, Méditations pour le Carême, aufgeführt von Sängerinnen, Sängern Ostermontag, 22. April 2019, 15.00 Uhr Kulturinstitutionen Solothurn und Instrumentalisten des Ensemble Musicalina. Öffentlicher Vortrag: www.arsmusica.ch/musicalina KULTURNACHT 2019 «Fruchtbarkeit und Frömmigkeit» von Marie-Christine Egger zum Brauchtum Samstag, 27. April 2019, 13.30–04.00 Uhr rund um Ostern. Zum sechsten Mal organisieren die Solothurner Kath. Kirche Langendorf Kulturinstitutionen gemeinsam eine Kultur- www.museumblumenstein.ch nacht. 36 Veranstalter an 30 Austragungsorten GOLGATHA bieten ein Angebot an Konzerten verschiedenster KREUZWEG-MUSICAL ZUR KARFREITAGS- Stilrichtungen, Lesungen, Kleinkunst, Theater- Internationales Bildungszentrum Scalabrini LITURGIE VON MICHAEL LIPPERT aufführungen, Kurzfilmen, Führungen und Karfreitag, 19. April 2019, 9.30 Uhr vielem mehr. Mit einem einzigen Ticket erhält man an allen Veranstaltungsorten Einlass. SCALABRINI FEST 2019 Deutsche Kirche Murten Samstag, 4. Mai 2019, 9.00 bis 22.00 Uhr Karfreitag, 19. April 2019, 15.00 Uhr www.kulturnachtsolothurn.ch Pädagogische Hochschule, Solothurn Kath. Kirche Langendorf Ein internationaler Anlass mit jungen Mitwirkende: Kirchenchöre Langendorf und Menschen, Erwachsenen und Kindern, die zu Murten und Gastsänger, Orgel, Ad-hoc- Kino Dolce Vita – Seniorenkino einer gastfreundlicheren Welt und zu einem Streicher und Bläserensemble. Musikalische Leitung: Florian Kirchhofer. LES EMOTIFS ANONYMES versöhnten Zusammenleben in der Vielfalt von Herkünften und Hautfarben beitragen www.kirchenchor-langendorf.ch Donnerstag, 18. April 2019, 14.30 Uhr möchten. Forum um 9 Uhr: Nur lebende Fische Kino Capitol, Solothurn schwimmen. Sogar gegen den Strom. Jean-Pierre Améris, Frankreich 2010, Mit Dr. Felix Gmür, Bischof von Basel. ANTONIUSHAUS, Gärtnerstrasse 5, Solothurn Französisch/d, 78 Min. Jean-René und Angélique leiden beide unter Infos und Anmeldung bis 23. April: SUNNTIGSKAFI pathologischer Schüchternheit. Da wundert es IBZ Scalabrini, Baselstrasse 25, Solothurn, Sonntag, 28. April 2019, 14.00 bis 17.00 Uhr kaum, dass sie sich näherkommen. ibz-solothurn@scala-mss.net, Tel. 032 623 54 72 Cafeteria Antoniushaus www.cinedolcevita.ch www.scala-mss.net Redaktionsteam (allgemeiner Teil) Adressänderungen Chefredaktor | Kuno Schmid | Grenchenstrasse 43, 4500 Solothurn | sind an das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten. für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | 51. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage Produktion und Druck Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1 | 4552 Derendingen Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch Layout | Monika Stampfli-Bucher, Solothurn 8 8 | 2019
Region Einsendungen für diese Seite an | Pfarreisekretariat St. Ursen | Propsteigasse 10 | BEHÖRDEN UND FACHSTELLEN 4500 Solothurn | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch Bischofsvikariat St. Verena RELIGIONSLEHRPERSONEN Bahnhofplatz 9 | 2502 Biel/Bienne AN DEN KANTONSSCHULEN Tel. 032 321 33 60 bischofsvikariat.stverena@bistum-basel.ch SOLOTHURN Stephan Kaisser | Allmendstrasse 6 | 4514 Lommiswil Taizé-Abendgebet Tagesausflug der Pfarreien www.bistum-basel.ch Römisch-Katholische Synode Tel. 032 641 32 10 | stephan.kaisser@ksso.ch Peter Lehmann | peter.lehmann@ksso.ch Donnerstag, 25. April, 19.00 Uhr St. Ursen und St. Marien des Kantons Solothurn Andreas Ruoss | andreas.ruoss@ksso.ch Bahnhofstrasse 230 | Postfach 308 | 4563 Gerlafingen Dr. Reto Stampfli | reto.stampfli@ksso.ch St.-Peters-Kapelle Eingeladen sind auch die Pfarreiange- Tel. 032 674 42 02 Jonas Widmer | jonawi@gmx.ch Wer gerne per E-Mail erinnert werden info@synode-so.ch hörigen von Günsberg, Flumenthal und OLTEN möchte, E-Mail senden an: s.schreier@ www.synode-so.ch Stephan Hodonou | Krummackerweg 31 | 4600 Olten | St. Niklaus/Solothurn gmx.ch / www.taize-solothurn.ch KANTONALE FACHSTELLEN DER SYNODE Tel. 062 296 36 37 | stephan.hodonou@kantiolten.ch Thomas Stirnimann | thomas.stirnimann@kantiolten.ch Fachstelle Religionspädagogik Mittwoch, 15. Mai 2019, Fribourg Obere Sternengasse 7 | 4502 Solothurn ANDERSSPRACHIGE SEELSORGE Wir freuen uns, mit Ihnen Tel. 032 628 67 60 fachstelle@kath.sofareli.ch ITALIENISCHSPRACHIGE SEELSORGE Bischöfliche Gottesdienste gemeinsam die Schönheiten und www.kath.sofareli.ch Rossmarktplatz 5 | 4500 Solothurn kulturellen Höhepunkte von Tel. 032 622 15 17 Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit solothurn@missioni.ch oder mciso@bluewin.ch Montag, 15. April, 10.45 Uhr Fribourg zu entdecken und auf Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten SPANISCHSPRACHIGE SEELSORGE Chrisammesse den Spuren von Petrus Canisius zu Tel. 062 286 08 12 info@fadiso.ch Rue de Morat 48 | CH 2502 Biel/Bienne St.-Ursen-Kathedrale, Solothurn wandeln. www.fadiso.ch Tel. 032 323 54 08 Mit Bischof Felix Gmür und mision.espanola@kathbielbienne.ch Kantonale Arbeitsstelle Jungwacht Blauring Weihbischof Denis Theurillat. Unser Programm PORTUGIESISCHSPRACHIGE SEELSORGE Kanton Solothurn Zähringerstrasse 25 | 3012 Bern 07.45 Uhr: Abfahrt St. Marien. Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten Tel. 062 286 08 10 Tel. 031 533 54 42 Donnerstag, 18. April, 20.00 Uhr 08.00 Uhr: Abfahrt Baseltor. mclportuguesa@kathbern.ch kast@jubla-so.ch St.-Ursen-Kathedrale, Solothurn Fahrt via Bern nach Fribourg. www.jubla-so.ch KROATISCHSPRACHIGE SEELSORGE Feier des letzten Abendmahls. Ca. 09.30 Uhr: Ankunft in juse-so Reiserstrasse 83 | 4600 Olten Tel. 062 296 41 00 Mit Bischof Felix Gmür und der Fribourg, Kathedrale St. Nicolas, Kirchliche Fachstelle Jugend Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten sito.coric@gmx.net Missione Cattolica Italiana, Besichtigung, kurzes Gebet/Lied. Tel. 062 286 08 08 SPEZIALSEELSORGE Choralschola. 10.15–10.50 Uhr: Café und Gipfeli sekretariat@juse-so.ch www.juse-so.ch SPITALSEELSORGE im Quartier St. Michel. Fachstelle Kirchenmusik Bürgerspital Solothurn Freitag, 19. April, 15.00 Uhr 11.00–12.00 Uhr: Besichtigung des Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten Tel. 032 627 31 21 Karfreitagsliturgie College St. Michel, gegründet 1580 Tel. 062 286 08 05 Psychiatrische Dienste St.-Ursen-Kathedrale, Solothurn und geleitet vom holländischen sekretariat@kirchenmusik-solothurn.ch Tel. 032 627 11 11 www.kirchenmusik-solothurn.ch Mit Bischof Felix Gmür, Domchor. Jesuiten Petrus Canisius. Kantonsspital Olten Tel. 062 311 41 11 12.00–14.00 Uhr: Mittagessen: VON DER SYNODE BEAUFTRAGTE FACHSTELLEN www.spitalseelsorge.ch Samstag, 20. April, 21.00 Uhr gemischter Salat, Gemüselasagne Caritas Solothurn Niklaus Konrad-Strasse 18 | 4501 Solothurn Osternachtsfeier und Fribourger Dessert. GEFÄNGNISSEELSORGE Tel. 032 621 81 75 gefaengnisseelsorge.so@bluewin.ch St.-Ursen-Kathedrale, Solothurn 14.15–15.15 Uhr: Fahrt mit dem info@caritas-solothurn.ch Mit Bischof Felix Gmür und der Petit Train und Audio-Guide www.caritas-solothurn.ch GEHÖRLOSENSEELSORGE Tel. 031 869 57 32 / 078 833 51 01 Missione Cattolica Italiana, durch die Stadt Fribourg zur Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen, Partnerschaft und Familie felix.weder@kathbern.ch Singknaben. Loretokapelle mit wunderbarer Beratungsstelle für Schwangerschaft, NOTFALLSEELSORGE Aussicht auf die Stadt. Familienplanung und Sexualität www.velso.ch Tel. 117 Sonntag, 21. April, 10.00 Uhr 15.30–16.00 Uhr: Andacht in der www.notfallseelsorge.ch/so St.-Ursen-Kathedrale, Solothurn Kirche St. Jean. REGIONALSTELLE SOLOTHURN Rossmarktplatz 2 | 4500 Solothurn Hochfest von Ostern. 16.00–17.00 Uhr: Freie Zeit für Telefon 032 622 44 33 Mit Bischof Felix Gmür, Domchor. eine Kaffeepause oder einen solothurn@velso.ch individuellen Spaziergang. REGIONALSTELLE GRENCHEN Solothurnstrasse 32 | 2540 Grenchen 17.15 Uhr: Rückfahrt ab Fribourg über Land: Murten, Lyss, Büren Telefon 032 652 19 22 grenchen@velso.ch Die Probe – a. A. nach Solothurn. REGIONALSTELLE OLTEN Hammerallee 19 | 4600 Olten Ein Passionsspiel ca. 18.30 Uhr: Ankunft Solothurn. Telefon 062 212 61 61 olten@velso.ch 16./17./19. April 2019, 20.30 Uhr Anmeldung über Pfarreisekretariate St.-Marien-Kirche, Solothurn St. Ursen: Tel. 032 623 32 11 Text und Regie: Christoph Schwager. St. Marien: Tel. 032 622 27 11 GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN Musik: Christoph Mauerhofer. pfarramt@kath-solothurn.ch Musikalische Leitung: Georges Anmeldeschluss: SOLOTHURN SAMSTAG SONNTAG Regner. Freitag, 3. Mai 2019. St.-Ursen-Kathedrale* 10.00, 19.00 Tickets: Vorverkauf online: St. Marien** 18.00 eventfrog.ch, Infos zu den drei Kosten Jesuitenkirche 17.00 portugiesisch 9.30 italienisch lokalen Vorverkaufsstellen: Fr. 80.– für Fahrt, Kaffee und Kloster St. Josef 17.30 Rosenkranz 17.30 Rosenkranz www.dieprobe.ch Gipfeli, Mittagessen und Fahrt mit Kloster Visitation 8.00 Preise: Erwachsene: Fr. 35.–; Petit Train. Ausgenommen Kloster Namen Jesu 19.00 Vigil, keine hl. Messe 10.45, 17.00 Vesper Ermässigt: Fr. 25.–; Gruppen ab Getränke und individuelle Bürgerspital 10.00 10 Personen: Fr. 30.–; Familien- Kaffeepause am Nachmittag. Der * Beichtgelegenheit in der Kathedrale: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 16.30 – 17.30 Uhr. Pauschale (nur an lokalen Betrag wird beim Ausflug im Bus ** Beichtgelegenheit St. Marien: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 16.30 – 17.30 Uhr. Vorverkaufsstellen): Fr. 100.–. eingezogen. Seelsorgeteam St. Ursen und St. Marien OLTEN SAMSTAG SONNTAG St. Martin 18.00 9.30 St. Marien 11.00 Kloster 6.45 8.00, 19.00 www.kath-solothurn.ch | www.katholten.ch 8 | 2019 9
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn Pfarradministrator | Dr. Thomas Ruckstuhl | Tel. 032 623 32 11 | thomas.ruckstuhl@kath-solothurn.ch | Vikar/Katechese | Roger Brunner | Tel. 032 623 32 11 | roger.brunner@kath-solothurn.ch | Pastoralassistent i.A. | Basil Schweri | Tel. 032 623 32 11 | basil.schweri@kath-solothurn.ch Ehe-/Familienpastoral | Carole Imboden | Tel. 032 623 32 11 | carole.imboden@kath-solothurn.ch | Carmen Ammann | Tel. 032 623 32 11 | carmen.ammann@kath-solothurn.ch Firmprojekt | Christiane Lubos | Baselstrasse 25 | Tel. 032 623 54 72 | firmprojekt@bluewin.ch Kirchenmusik | Konstantin Keiser | Domkapellmeister | konstantin.keiser@hotmail.com | Benjamin Guélat | Domorganist | benjamin.guelat@gmail.com. Andreas Reize | Leiter Singknaben | ar@singknaben.ch | Andreina Fischer | Leitung Singkreis St. Marien | andreina.fischer@gmx.net Doychin Raychev | Organist St. Marien | d_raychev@windowslive.com Ostern wird «jöö» Gottesdienste 19.–21. April Karwochenopfer für die Christen im ST.-URSEN-KATHEDRALE Heiligen Land Sonntag, 14. April Palmsonntag Mittwoch, 24. April 10.00 Uhr, Feier des Einzugs Jesu in 12.00 Uhr, Chorgebet Jerusalem 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Palmweihe und Einzug in die Kathedrale, zusammen mit den JESUITENKIRCHE Erstkommunionkindern. Sonntag, 14. April, 09.30 Uhr Einzug der Fastenopfersäckli Hl. Messe der italienischsprachigen 19.00 Uhr, Keine Eucharistiefeier Mission Kollekte: Fastenopfer der Schwei- zer Katholikinnen und Katholiken. Mittwoch, 17. April, 08.45 Uhr 14.30 Uhr, Hl. Messe der kroatisch- Eucharistiefeier sprachigen Mission Karfreitag, 19. April, Montag, 15. April 08.45 Uhr, keine Eucharistiefeier 10.45 Uhr, Chrisam-Messe mit Bischof 15.00 Uhr, Karfreitagsliturgie der Felix Gmür und Weihbischof Denis italienischsprachigen Mission Theurillat Anschliessend Via Crucis Dieser Slogan prägte vor zwei Jahren die Oster-Werbekampagne eines Schweizer 16.00–19.00 Uhr, Beichtgelegenheit Grossverteilers. Ostern wird «jöö». der kroatischsprachigen Mission Samstag, 20. April Ostern, das höchste, bedeutungsvollste Fest der Christenheit. 08.45 Uhr, keine Eucharistiefeier Ostern, das Fest, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht. Mittwoch, 17. April 18.00 Uhr, Hl. Messe der Ostern, das Fest mit einem verlängerten, freien Wochenende. 12.00 Uhr, Chorgebet portugiesischsprachigen Mission Ostern, das Fest, das mich in den Süden an die Wärme lockt. 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Ostern, das Fest, wo ich mehr Zeit mit meiner Familie verbringe. Ostern, das Fest, Ostersonntag, 21. April, 09.30 Uhr das ich vielleicht nicht mehr so richtig kenne. Hoher Donnerstag, 18. April Hl. Messe der italienischsprachigen Aus unterschiedlichsten Aspekten kann Ostern für mich «jöö» werden. 20.00 Uhr, Feier des letzten Abend- Mission mahls Ich liebe das Osterfest, die Karwoche, die unterschiedlichen Stimmungen in den mit Bischof Felix Gmür und der Ostermontag, 22. April, 09.30 Uhr einzigartigen Gottesdiensten, die nur einmal jährlich so gefeiert werden. Für Missione cattolica italiana. Eucharistiefeier meinen Glauben, für mich als Katholik und Priester ist Ostern wirklich «jöö». Musikalische Gestaltung durch die Choralschola. Mittwoch, 24. April, 08.45 Uhr Und doch wird es heuer ein anderes «jöö» sein als auch schon. Denn ich weiss: Bevor Im Anschluss: Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Ostern «jöö» sein kann, kommt der Karfreitag, wenn des Todes Christi gedacht wird. Wenn im Gottesdienst das grosse, verhüllte Kreuz in die Kirche getragen wird. Wenn Karfreitag, 19. April Freitag, 26. April, 08.45 Uhr in drei Etappen der geschundene Corpus enthüllt wird. Wenn der Ruf ertönt: «Seht, 15.00 Uhr, Karfreitagsliturgie Eucharistiefeier das Holz des Kreuzes, am dem gehangen das Heil der Welt.» Wenn ich mir bewusst mit Bischof Felix Gmür. werde, dass dieses Kreuz stellvertretend steht für so viele Kreuze. Meines, deines, Ihres, Musikalische Gestaltung durch Samstag, 27. April, 08.45 Uhr das der anderen. Wenn ich mir bewusst werde, wie viel Leid, Krankheit, Armut, Elend, den Domchor. Eucharistiefeier Terror, Krieg, Missbrauch, sexuelle Gewalt, Missgunst, Ausbeutung, Bereicherung sich Im Anschluss: Beichtgelegenheit Jahrzeit: Louise Weber; Adelheid abspielen. In der Welt und leider auch innerhalb der Kirche. Im Kleinen und im 19.00 Uhr, Karfreitagsliturgie der Schmid-Allemann; André Erich Grossen. Bei Reichen und bei Armen. Bei uns, bei anderen. Überall. Scheinbar endlos. kroatischsprachigen Mission Wyss; Dr. Max und Friederike Hoffnungslos. Dann ist Ostern für mich alles andere als «jöö». Dann möchte ich mit Banholzer-Härri; Bernhard Glutz Jesus zusammen schreien: «Mein Gott, warum hast du mich verlassen?» Karsamstag, 20. April von Blotzheim; Hermann und 15.00 Uhr, Beichtgelegenheit Marta Glutz von Blozheim-Reinert; Doch dann erinnere ich mich, wie die Geschichte weiterging. Dass es Ostermorgen 21.00 Uhr, Feier der Osternacht Anny und Theres Monika Glutz- wurde. Dass das Grab offen und leer war. Dass ER auferstanden ist. Dass die mit Bischof Felix Gmür, zusammen von Blotzheim sowie Eltern; Heinz Frauen es den Männern erzählt haben und ihnen neue Hoffnung gaben. Und dass mit der Missione Cattolica Italiana. und Margrith Wenzel-Hürlimann; es auch an mir, an Ihnen, an dir, an uns allen liegt, mit welchen Augen wir das Musikalische Gestaltung durch die Anna-Maria Winistörfer-Reinert. Schreckliche in Kirche und Welt betrachten. Ob wir dabei stehen bleiben. Oder Männerstimmen der Singknaben. 18.00 Uhr, Hl. Messe der trotz allem die Hoffnung nicht verlieren. Der 1994 verstorbene ehemalige Bischof Anschliessend Eiertütschen. portugiesischsprachigen Mission von Aachen, Klaus Hemmerle, regt in einem Gedicht genau dazu an: Ostersonntag, 21. April ST. MARIEN «Ich wünsche uns Osteraugen, die im Tod bis zum Leben, in der Schuld bis zur 10.00 Uhr, Hochfest der Auferstehung Samstag, 13. April Vergebung, in der Trennung bis zur Einheit, in den Wunden bis zur Herrlichkeit, des Herrn Palmsonntag im Menschen bis zu Gott, in Gott bis zum Menschen, und im Ich bis zum Du zu mit Bischof Felix Gmür. Musikali- 16.30 Uhr–17.30 Uhr, Beichte sehen vermögen.» sche Gestaltung durch den Pfarrer Thomas Ruckstuhl Domchor, Päpstliche Schweizer- 17.30 Uhr, Rosenkranz Diesem Wunsch schliesse ich mich an: Ich wünsche Ihnen Osteraugen! garde. 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Roger Brunner 19.00 Uhr, keine Eucharistiefeier Segnung der Palmen und Vikar feierlicher Einzug. 10 8 | 2019
ST. URSEN | Propsteigasse 10 | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Barbara Moos und Beatrice Hubler Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Sakristane | René Syfrig, Tel. 079 824 23 21 | Sakristei, Tel. 032 622 87 71 ST. MARIEN | Allmendstrasse 60 | Tel. 032 622 27 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Beatrice Hubler Öffnungszeiten | MI 08.00 –11.00 und 14.00 –17.00 | DO 14.00 –17.00 Sakristan | Abwart | René Syfrig | Tel. 079 824 23 21 Verwaltung | Roland Rey | Hauptgasse 75 | 4500 Solothurn | Tel. 032 622 19 91 | kg-verwaltung@kath-solothurn.ch Einzug der Fastenopfersäckli Ostersonntag, 21. April Frau Erna Schürmann, Elisa- – Victime pascali laudes, Chorsatz Kollekte: Fastenopfer der Schweizer 10.45, Uhr, Messfeier am Ostertag bethenheim Biberist; zum 91. von Mariano Garau mit Orgel Katholikinnen und Katholiken. 17.00 Uhr, Ostervesper mit Orgel Geburtstag, am 19. April, Herr zwischenspielen Ostermontag, 22. April Pfarrer Paul Schwaller, Walter – Ubi caritas, Ola Gjeilo Sonntag, 14. April 10.45 Uhr, keine Messfeier Schnyder-Strasse 5; zum 85. – Brich uns Herr das Brot, Die kroatischsprachige Mission 17.00 Uhr, Ostervesper Geburtstag, am 16. April, Herr Melchior Vulpius feiert ihre Hl. Messe in der Antonio Farese, Alte-Bernstrasse – Osanctissima Maria, Paul Mealor St.-Ursen-Kathedrale. Dienstag, 23. April, 19.00 Uhr 23; zum 80. Geburtstag, am 14. Eucharistiefeier April, Herr Urs Bader, Haffner- Ostern, 21. April, 10.00 Uhr Karfreitag, 19. April strasse 10; am 16. April, Herr Im bischöflichen Ostergottes- 19.00 Uhr, Karfreitagsliturgie Kroaten KLOSTER VISITATION Rudolf Selmair, Tulpenweg 10. dienst erklingt die Missa C-Dur, findet in der St.-Ursen-Kathedrale Palmsonntag, 14. April, 08.00 Uhr Wir wünschen unserer Jubilarin KV 257, «Grosse Credo-Messe» von statt. Eucharistiefeier mit Palmweihe und unseren Jubilaren einen Wolfgang Amadé Mozart für Soli, frohen Festtag und für die Chor, Orchester und Orgel, und Samstag, 20. April Hoher Donnerstag, 18. April, 18.30 Uhr Zukunft Gottes Segen. von Georg Friedrich Händel das Osternacht Abendmahlmesse mit nächtlicher «Alleluja» aus «Der Messias». 20.00 Uhr, Osternachtfeier Anbetung Todesnachrichten Ausführende sind: Lisa Appenzeller, Anschliessend Eiertütschen. Aus unseren Pfarreien sind Sopran; Martin Hostettler, Tenor; Kollekte: Christen im Heiligen Karfreitag, 19. April verstorben: Sebastian Mattmüller, Bass; Land. 07.30 Uhr, Trauermette Am 19. März, Frau Stefanie Domchor St. Urs; Orchester musica 23.30 Uhr, Osternacht der 15.00 Uhr, Karfreitagsliturgie Gebauer, Kirchweg 2; am 21. März, viva Basel, Konzertmeisterin kroatischsprachigen Mission Frau Cilika Micic, Brühlstrasse Mirjam Sahli; Domorganist Karsamstag, 20. April 125; am 22. März, Herr Matteo Benjamin Guélat, Orgel; Domkapell- Ostersonntag, 21. April 07.30 Uhr, Trauermette Zizzo, Baselstrasse 99; am 28. meister Konstantin Keiser, Leitung. 14.30 Uhr, Hl. Messe der 20.00 Uhr, Osternachtfeier März, Herr Francesco Macedonio, Alle Musizierenden wünschen kroatischsprachigen Mission Bielstrasse 127. allen Gottesdienstbesucherinnen Ostersonntag, 21. April, 08.00 Uhr Gott schenke den lieben Verstor- und -besuchern ein tiefes Erleben ST.-URBAN-KAPELLE Eucharistiefeier benen das ewige Leben. Den der Osterfreude und einen Donnerstag, 18. April, 08.45 Uhr Orgel Maki Wiederkehr. Angehörigen entbieten wir unser fröhlichen, gesegneten Tag! keine Eucharistiefeier herzliches Beileid. USM Donnerstag, 25. April, 08.45 Uhr Ostermontag, 22. April, 08.00 Uhr Eucharistiefeier Eucharistiefeier Anschliessen Rosenkranz. PSYCHIATRISCHE KLINIK Shibashi St. Ursen Heimosterkerzen KLOSTER NAMEN JESU Palmsonntag, 14. April, 10.00 Uhr Donnerstag, 25. April, 17.30–18.30 Uhr Palmsonntag, 14. April Kath. Gottesdienst mit Kommunion Auch dieses Jahr haben die Pfarrsaal St. Ursen Am Vorabend Ministrantinnen und Ministranten Sr. Ernesta Gervasi leitet an zur 19.00 Uhr, Vigilfeier mit Passion nach Karfreitag, 19. April, 10.00 Uhr die Osterkerzen für unsere beiden Meditation in Bewegung. Lukas Ref. Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrkirchen verziert. Das Motiv Am Sonntag zeigt ein schwungvolles Kreuz in 10.45 Uhr, Messfeier mit Palmweihe Ostern, 21. April, 10.00 Uhr 17.00 Uhr, Vesper Ref. Gottesdienst mit Abendmahl Kirchenmusik Dienstag, 16. April, 19.00 Uhr St.-Ursen-Kathedrale keine Messfeier Mitteilungen Hoher Donnerstag, 18. April, 20.00 Uhr Die Choralschola des Domchors Hoher Donnerstag, 18. April, 19.00 Uhr Ein herzliches «Vergelts Gott» singt während der liturgischen Messfeier vom letzten Abendmahl mit Am 16./17. März, Diözesanes Feier des Hohen Donnerstags das Fusswaschung Kirchenopfer für die Arbeit gregorianische Proprium des Tages. in den diözesanen Räten und Karfreitag, 19. April Kommissionen, Fr. 800.75. Karfreitag, 19. April, 15.00 Uhr den Farben Rot-Gold. Mit diesem 07.30 Uhr, Trauermette Am 24. März, Fastenopfer Die Karfreitagsliturgie wird vom Sujet wurden auch die Heimoster- 15.00 Uhr, Feier vom Leiden Pfarreiprojekt, Fr. 729.55. Domchor musikalisch gestaltet mit kerzen dekoriert. Diese sind nach und Sterben Christi Erlös Suppenznacht St. Marien, Motetten der Romantik. «Ach bis den Osternachtfeiern in St. Marien vom 9. März, Fr. 444.00. zum Tod am Kreuz» von Johann und in der Kathedrale sowie am Karsamstag, 20. April Erlös Suppenzmittag St. Ursen, Chr. Fr. Schneider; «Schau hin nach Ostersonntag in der Kathedrale 07.30 Uhr, Trauermette von 24. März, Fr. 1061.00. Golgatha» von Friedrich Silcher; gegen eine Spende von Fr. 10.– 11.40 Uhr, Mittagsgebet mit Der Erlös der Suppentage kommt «Dank sei dir, Herr, durch alle erhältlich. Der Erlös kommt in die Altarsalbung unserem Fastenopfer Pfarreiprojekt Zeiten» von Carl Loewe; «O Lamm Ministrantenkasse. 19.00 Uhr, Feier der Osternacht, zugute. Gottes» von Johann Fr. Naue; «Nun Wortgottesdienst und Lichtfeier hab ich dich» von Alfred Becker. Gratulationen Wir gratulieren herzlich: Osternacht, 20. April, 21.00 Uhr zum 99. Geburtstag, am 26. April, Männerstimmen der Singknaben: 8 | 2019 11
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn Erstkommunion – Sonntag 28. April, Ministranten-Ausflug um 10.00 Uhr in der Kirche St. Marien «Brot für unser Herz» Der Ministranten-Ausflug führte uns am 23. März 2019 nach Ostermundi- gen in den Skillspark. Auf den zahlreichen Trampolins und Sportgeräten kamen viele unterschiedliche akrobatische Fähigkeiten zum Vorschein! Weiter ging es zum Bärenpark, wo wir bei Sonnenschein die Eissorten der Gelateria «Eiswerkstatt» ausprobierten. Ein Bummel durch die schöne Berner Altstadt rundete diesen lustigen, lebendigen und sportlichen Ausflug ab. Danke, liebe Minis, für eure Präsenz in unseren Pfarreien und Die Kinder der 3. Klasse aus den Pfarreien St. Ursen und St. Marien für eure Einsätze: zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen! Solothurn sind zum ersten Mal zum Tisch des Herrn eingeladen. Für Vikar Roger Brunner dieses Fest der ersten Heiligen Kommunion haben sich unsere Erstkom- munionkinder mit Pfarrer Thomas Ruckstuhl, Frau Priska Schärer und Frau Cornelia Studer lange vorbereitet. Gemeinsam durften wir auf dem Vorbereitungsweg schon viel erleben Altes Osterbrauchtum und feiern. Vielen Einladungen sind die Kinder mit ihren Familien gefolgt. Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Eiertütschen nach den Unser diesjähriges Thema heisst: «Brot für unser Herz». An den Osternachts-Gottesdiensten ein. Blocknachmittagen haben wir uns dazu Gedanken gemacht. Mit Osternacht, 20. April Geschichten aus der Bibel, alltäglichen Lebensgeschichten und im St.-Marien-Kirche, Beginn Gottesdienst, 20.00 Uhr Entdecken des Kirchenraums. Mit Akkordeonbegleitung haben wir St.-Ursen-Kathedrale, Beginn Gottesdienst, 21.00 Uhr die Lieder zur Erstkommunion gelernt und gesungen. Zur Vater-unser-Bitte «unser tägliches Brot gib uns heute» haben wir Bei Online-Enzyklopädie Wikipedia ist nachzulesen: uns speziell Gedanken gemacht. Die Frage an die Erstkommunionkinder Das Ostereiertütschen (auch: Ostereier «ticken», «düpfen», «ditschen», lautete: «was ist für euch ebenfalls jeden Tag wichtig wie das tägliche «tüppen», «kitschen», «gecksen», «pecken», «tütschen», «dotzen», Brot?» Einige Gedanken: meine Familie, die Liebe der Eltern, Spielen mit «boxen», «klöckeln» oder «kicken» − mundartlich für «zusammen meinen Freunden, jeden Tag etwas lernen, mein Hobby, Singen und stossen») ist ein alter Osterbrauch. viele weitere schöne Gedanken. Mit viel Freude konnten die Kinder auch selber Brötli backen. An einem Wir freuen uns, mit Ihnen diese alte Ostertradition zu pflegen. weiteren Nachmittag besuchten wir die Hostienbäckerei. Die Kinder waren fasziniert zu sehen, wie die Hostien hergestellt werden. Schwes- ter Priska erklärte alles sehr genau. Es war ein schöner Nachmittag, den die Kinder sicherlich nicht vergessen werden. Die Anlässe gingen immer Die Probe – ein Passionsspiel wie im Flug vorbei. Euch Erstkommunionkinder möchten wir DANKE sagen für die vielen Aufführungsdaten schönen Begegnungen, für euer Mitmachen an den Blocknachmittagen. 4./5./6. April 2019 DIE PROBE An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Eltern bedanken für alle Kultur in der Kirche KiK präsentiert St. Johanneskirche Härkingen Unterstützung. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen. 11./12./13. April 2019 So dürfen nun in der Eucharistiefeier am Weissen Sonntag folgende St.-Mauritius-Kirche Dornach Kinder die erste Heilige Kommunion feiern und Jesus als Brot für ihr Ein Passionsspiel 16./17./19. April 2019 Herz empfangen: Veronika Ackermann, Nora Breiter, Nelson Boner, Maicol St.-Marien-Kirche Solothurn Stiven Carpio Delgado, Aron De Giorgi, Fiona Eterno, Sarina Ettorre, Maëlle Flury, jeweils um 20.30 Uhr Jana Gwerder, Janosch Heiniger, Loris Huber, Loane Hüssy, Marin Jedrinovic, Vorverkauf: «eventfrog.ch» Kristian Kolaj, Leandro Koller, Alexander Mastellone, Dominik Michel, Milou Direktverkauf für Härkingen: Pfluger, Severin Rauber, Mara Rimoldi, Meret Rufer, Samuele Sasso, Tamina Gemeindeverwaltung Härkingen Schär, Marc Schmid, Ina Schütz. Informationen via Website: 4./5./6. April 2019 St. Johannes-Kirche Härkingen «www.dieprobe.ch» Unseren Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten mit ihren 11./12./13. April 2019 St. Mauritius-Kirche Dornach Eltern und Angehörigen wünschen wir von Herzen einen schönen und 16./17./19. April 2019 St. Marien-Kirche Solothurn Herzliche Einladung zu diesem unvergesslichen Festtag. Mögen sie immer wieder spüren, was das Brot Beginn jeweils 20.30 Uhr Passionsspiel, das ein Türöffner für unser Herz ist und auch immer wieder Jesus als Brot für unser Herz Text & Regie: Christoph Schwager für unseren Glauben sein möchte. erfahren und seine Einladung annehmen. Gottes Segen begleite sie. Musik: Christoph Mauerhofer Musikalische Leitung: Georges Regner Cornelia Studer 12 8 | 2019
Pfarrei St. Niklaus Pfarramt | St. Niklausstrasse 79 | 4500 Solothurn | www.sanktniklaus.ch | pfarramt@sanktniklaus.ch Gemeindeleiter | Karl-Heinz Scholz | Diakon | Tel. 032 622 12 65 Priesterlicher Mitarbeiter | Peter von Felten | Tel. 032 621 66 05 ÖFFNUNGSZEITEN | MO, MI und FR 9.00 –11.00 | Tel. 032 622 12 65 | Fax 032 622 12 05 | Ursula Binz und Christa Hürlimann Kirchgemeindepräsidentin | Krista Rüst | Tel. 032 622 04 44 | Kirchgemeindeverwaltung | Roland Rüetschli | Tel. 032 626 36 86 Sakristei- und Abwartsdienst | St. Niklaus | Theresa Ackermann | Tel. 032 622 17 46 | Riedholz | Markus von Arx | Tel. 079 814 52 05 Rüttenen | Malgorzata Gonschiorek | Tel. 077 473 40 30 | P: 032 637 01 23 | ruettenen@sanktniklaus.ch Begegnungszentrum Riedholz | Judith Jurt-von Arx | Tel. 032 637 04 13 Gottesdienste Ökumenische Osterfeier für Kinder, Familien, ... auf dem Weg durch die Samstag/Sonntag, 13./14. April Verenaschlucht. Palmsonntag Treffpunkt: Parkplatz St. Niklaus. Kollekte: Fastenopfer. Gestaltung: Karl H. Scholz und Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Thala Linder. Anschliessend einfacher Apéro. Samstag, 13. April Rüttenen Sonntag, 21. April KEINE Messe Riedholz 10.00 Uhr, Österlicher Festgottesdienst Sonntag, 14. April Predigt und Eucharistie: Peter von Riedholz Felten. KEINE Messe Orgel: Liselotte Heinzl. St. Niklaus Anschliessend Apéro und Eier 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit tütschete. Kommunionfeier St. Niklaus Musikalische Gestaltung: Les 10.30 Uhr, Österlicher Festgottesdienst Chanteurs de Soleure, Leitung: Predigt und Liturgie mit Kommunion- Walter Iten. Jean-Pierre Simmen, feier: Karl H. Scholz. Orgel. Eva Wyss-Simmen, Cello. Orgel und Gesang: Carry Persson. 11.30 Uhr, Taufe von Cloé Elena Anschliessend Apéro und Eier Hohermuth, Solothurn tütschete. Dienstag, 16. April, 19.15 Uhr Dienstag, 23. April, 09.00 Uhr Rüttenen Rüttenen Bussgottesdienst mit Eucharistie Eucharistiefeier Gestaltung: Karl H. Scholz und Peter von Felten. Mittwoch, 24. April 12.15 Uhr und 19.00 Uhr Donnerstag, 18. April, 19.15 Uhr St. Niklaus Gründonnerstag Sitzen in Stille – Zen in St. Niklaus St. Niklaus Schweigegebet für Frieden und Gründonnerstagsgottesdienst mit Versöhnung in uns und in der Eucharistie Welt. Bei Interesse melden Sie sich Gestaltung: Peter von Felten und bitte kurz vorgängig bei Herrn Karl H. Scholz. Scholz. Kollekte: Karwochenopfer für die Christen im Heiligen Land. Donnerstag, 25. April Alterszentrum Wengistein Freitag, 19. April, 14.30 Uhr 10.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Karfreitag Kommunionfeier Riedholz St. Niklaus Karfreitagsliturgie 19.15 Uhr, Eucharistiefeier Wir laden Sie herzlich ein, zur Kreuzverehrung Blumen mitzu- bringen, die wir als Zeichen von Dankbarkeit und Achtsamkeit darbringen. Mitteilungen Gestaltung: Karl H. Scholz und Gratulationen Peter von Felten. Zum 80. Geburtstag gratulieren Kollekte: Karwochenopfer für die wir am 23. April Frau Judith Christen im Heiligen Land. Zimmermann. Zum 85. Geburtstag gratulieren Samstag/Sonntag, 20./21. April wir am 18. April Herrn Johann Ostern Mayer; am 23. April Frau Edith Kollekte: Ärzte ohne Grenzen. Müller; am 24. April Frau Margaretha von Arx. Samstag, 20. April, 19.00 Uhr Wir wünschen den Jubilarinnen und St. Niklaus dem Jubilaren ein frohes Fest im Kreise «Die andere Osternacht» ihrer Familien und Gottes Segen im neuen Lebensjahr. 8 | 2019 13
Sie können auch lesen