Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020

Die Seite wird erstellt Hortensia-Diana Pfaff
 
WEITER LESEN
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Veranstaltungs-
angebote
Oktober 2019 bis
Ende März 2020

Dampflok der Canadian Pacific zum Filmvortrag am 22.11.19 (Foto: Peter Lankes)
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Beschreibung der Einzelveranstaltungen
     Allgemeine Hinweise: Busfahrten beginnen an der BayWa,
     Mering; weitere Haltestellen sind Marktplatz, Shell-Tankstelle
     und St. Afra B2. Essen und Getränke sind im „Beitrag“ in der
     Regel nicht enthalten.

    Sonntag, 6. Oktober 2019
    Musikalisches Stelldichein zum Herbstbeginn

    Der Bariton Martin Hubner bietet, am Klavier begleitet von
    Katharina Warner, eine Kurzreise durch Oper, Kunstlied und leichte
    Musik.

    Treffpunkt:      Senioren-Zentrum St. Agnes, Mering, Jägerberg 8
    Zeit:            15:00 bis 15:30 Uhr
    Anmeldung:       nicht nötig; Info bei Angelika Luichtl (Tel. 789216)

    Dienstag, 15. Oktober 2019
    Clever im Alltag, Sicherheitstipps für Senioren/Polizeivortrag

    Medien berichten immer wieder über Täter, die sich auf Straftaten
    gegenüber Senioren spezialisiert haben. Der Vortrag einer Polizei-
    beamtin bietet Hilfestellung zum Schutz vor Kriminalität.

    Treffpunkt:      PJH Meringerzeller Str. 2, Michaelstube
    Zeit:            15:00 Uhr
    Kostenbeitrag:   ohne Beitrag; bis 30 Personen
    Anmeldung:       bei Angelika Luichtl (Tel. 789216)

2
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Donnerstag, 24. Oktober 2019
Besuch und Führung: Imperiale Kostbarkeiten im Sissi-Schloss
Beim Besuch im einstigen Jagdschloss von Herzog Max in Bayern
in Unterwittelsbach erleben wir ein „Tête-à-Tête“ mit Kaiserin
Elisabeth. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die höfische
Tafelkultur der Habsburger. Hier finden wir mit kostbarem
Porzellan gedeckte Tische, edle Gläser und wertvolle Bestecke.
Anschließend ist noch Zeit für den Café-Besuch oder einen
Spaziergang durch Aichach.
Treffpunkt:      Mering, BayWa
Zeit:            13:15 Uhr; Rückfahrt 17:15 Uhr
Kostenbeitrag:   10 Euro für Bus und Führung; bis 40 Personen
Anmeldung:       bei Christa Eckstein (Tel. 4163) oder
                 Hermann Klemmt (Tel. 8466533)

Freitag, 22. November 2019
Filmvortrag über Erkundungsreise durch Kanada
Peter Lankes, Bürgernetz-Mitglied, Eisenbahningenieur im
Ruhestand, begeisterter Reisender und Hobbyfilmer, nimmt uns
in einem seiner Filme mit auf die Reise. Wir sehen großartige
Landschaften, interessante Orte und faszinierende Eisenbahnen,
vor allem Szenen vom Betrieb der beiden großen und für den
unglaublich umfangreichen Güterverkehr berühmten kanadischen
Eisenbahngesellschaften. Auch ein Grizzly-Bär hat seinen Auftritt.
Treffpunkt:      Mering, PJH Filmsaal im Rückgebäude (Eingang Luitpoldstr.)
                 1. Stock
Zeit:            19:00 Uhr bis etwa 20:30 Uhr
Kostenbeitrag:   Eintritt frei; Spende für Bürgernetz Mering erbeten
Anmeldung:       nicht erforderlich; Info bei Martin Binswanger (Tel. 1478)

                                                                              3
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Sonntag, 1. Dezember 2019
    Musikalisches Stelldichein zur Adventszeit

    Wir laden Sie zu einem kleinen vorweihnachtlichen
    Gesangsprogramm ein. Begleitet von der renommierten Meringer
    Pianistin Margit Henschel präsentiert Martin Hubner, lyrischer
    Bariton aus Merching, bekanntes Liedgut zur Weihnachtszeit.

    Treffpunkt:      Pflegezentrum Ederer, Mering, Luitpoldstr. 24
    Zeit:            15:30 Uhr bis 16:00 Uhr
    Kostenbeitrag:   Eintritt frei
    Anmeldung:       nicht erforderlich; Info bei Angelika Luichtl (Tel. 789216)

    Donnerstag, 5. Dezember 2019
    Besuch und Führung im Krippenmuseum Mindelheim

    Das Krippenmuseum besitzt eine große Fülle von Objekten aus
    den Krippensammlungen Bayerns und Baden-Württembergs.
    Durch die Führung erhalten wir einen Einblick in diese besondere
    Welt und schließen mit Kaffee und Kuchen in einem
    renommierten Café ab.

    Treffpunkt:      BayWa, Mering
    Zeit:            12:30 Uhr; Rückfahrt 17:15 Uhr
    Kostenbeitrag:   10 Euro für Bus und Eintritt; bis 40 Personen
    Anmeldung:       bei Angelika Luichtl (Tel. 789216)

4
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Sonntag, 22. Dezember 2019
„Die Heilige Nacht“ – Weihnachtsgeschichte nach
Ludwig Thoma

Michael Lidl erzählt in Mundart das Geschehen um Christi Geburt
so, als würde man hiervon zum ersten Mal hören. Der Vortrag wird
musikalisch umrahmt und stimmt auf das Weihnachtsfest ein.

Treffpunkt:      Seniorenzentrum St. Theresia Mering, Leonhardstr. 76
Zeit:            15:30 Uhr
Kostenbeitrag:   Eintritt frei
Anmeldung:       nicht erforderlich

Donnerstag, 16. Januar 2020
Besuch des Buchheim-Museums in Bernried am Starnberger See

Das Museum ist nicht nur Kunst- sondern auch Begegnungsstätte,
Tagungsraum, Lern- und Erlebnishaus. Es zeigt neben Werken von
Lothar-Günther Buchheim eine Sammlung von Künstlern des
Expressionismus sowie eine aktuelle Sonderausstellung. Das Café
und der Museums-Shop ergänzen das Angebot. Das Bürgernetz
wiederholt diese Busfahrt auf Anregung zahlreicher Interessenten,
nachdem die letztjährige Fahrt wegen des besonders großen
Interesses bereits frühzeitig ausgebucht war.

Treffpunkt:      BayWa, Mering
Zeit:            12:15 Uhr; Rückfahrt 17:15 Uhr
Kostenbeitrag:   12 Euro für Bus und Eintritt; bis 40 Personen
Anmeldung:       bei Rosemarie Prassek (Tel. 9787)

                                                                        5
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Dienstag, 11. Februar 2020
    Führung durch das Ballonmuseum Gersthofen

    Das Ballonmuseum in Gersthofen ist das weltweit älteste Museum
    seiner Art. Im ehemaligen Gersthofer Wasserturm eingerichtet,
    wurde es 2003 durch einen Neubau erweitert. Mit der
    angeschlossenen Stadtbibliothek bildet es ein lebendiges
    Kulturzentrum in Gersthofen.

    Treffpunkt:      BayWa, Mering
    Zeit:            13:15 Uhr; Rückfahrt 17:00 Uhr
    Kostenbeitrag:   10 Euro für Bus, Eintritt und Führung; bis 25 Personen
    Anmeldung:       bei Rudi Kopera (Tel. 4433)

    Freitag, 6. März 2020
    Warum nicht einmal das Meringer Heimatmuseum besuchen?

    Unter fachkundiger Führung von Joachim Pagel, 1.Vorsitzender des
    Heimatvereins, besichtigen wir die Ausstellung. Sie erzählt aus
    Geschichte und Leben der Bewohner Merings von der Jungsteinzeit
    bis ins 20. Jahrhundert. Beim anschließenden Café-Besuch können
    wir die gewonnenen Eindrücke austauschen.

    Treffpunkt:      Eingang zum Museum (Schießhäuslweg, zwischen
                     Schloss und Schlossmühle); bis 20 Personen
    Zeit:            14:30 Uhr bis etwa 16:00 Uhr, danach Einkehr im Café
    Kostenbeitrag:   Spende für den Heimatverein erbeten
    Anmeldung:       bei Elisabeth Binswanger-Florian (Tel. 1478)

6
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Donnerstag, 19. März 2020
Besuch und Führung auf Schloss Harburg/Schwaben

Schloss Harburg liegt zwischen Donauwörth und Nördlingen. Um
1150 als Burg erbaut, entwickelte sie sich mit Gebäuden aus der
Romanik, Gotik, Renaissance bis zum Barock mehr und mehr zum
Schloss, ohne den wehrhaften Charakter nach außen zu verlieren.
Bei einer Führung entdecken wir die Geheimnisse und
Schönheiten der Anlage und beenden den Besuch in einem
bekannten Stadt-Café in Harburg.

Treffpunkt:      BayWa, Mering
Zeit:            12:30 Uhr; Rückfahrt 17:15 Uhr
Kostenbeitrag:   10 Euro für Bus und Eintritt; bis 40 Personen
Anmeldung:       bei Hermann Klemmt (Tel. 8466533)

                                            Schloss Harburg aus der Vogelperspektive
                                           (Foto: https://burg-harburg.de)

                                                                                       7
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Regelmäßige Veranstaltungen

    2-wöchentlich am Dienstag (siehe Termine)
    „Freude am Malen“ – mit Farben gestalten (nur für Erwachsene)
    Dozentinnen: Ute E. Kürten und Gitti Baier

    Treffpunkt:     Sozialstation Mering, Lechstr. 7, Eingang Flößerstraße, Neubau
    Zeit:           14:00 bis 16:00 Uhr
    Info:           bei Ute E. Kürten (Tel. 30819)
    Termine:        03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11.2019
                    – Pause – 07.01., 21.01., 04.02., 18.02., 03.03., 17.03.2020

    Monatlich, jeweils am letzten Mittwoch (siehe Termine)
    Offenes Singen für Seniorinnen/Senioren
    Leitung: Marlene Koeniger

    Treffpunkt:     Cafeteria im Seniorenzentrum St. Agnes, Jägerberg 8
    Zeit:           14:30 bis 16:00 Uhr, kommen Sie einfach mal vorbei
    Info:           bei Marlene Koeniger (Tel. 92874)
    Termine:        30.10., 27.11., 18.12.2019;
                    danach wieder 29.01., 26.02., 25.03.2020

8
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Monatlich jeden 2. und 4. Dienstag
Offenes Handarbeiten: „Stricktreff“

Wenn Sie Freude daran haben, in einer Gruppe zu stricken oder zu
häkeln, laden wir Sie zu einem regelmäßigen „Stricktreff“ ein.

Treffpunkt:      Pflegezentrum Ederer, Luitpoldstr. 24,
                 im Wohnzimmer 2. Stock
Zeit:            um 14:00 Uhr
Anmeldung:       bei Angelika Luichtl (Tel. 789216)

Wöchentlich am Mittwoch (nicht feiertags)
Offenes Kartenspielen – Schafkopfen für Erwachsene

Das Bürgernetz Mering bietet in Zusammenarbeit mit der AWO
Mering (Tel. 9879) Gelegenheit zum Schafkopfspiel. Kommen Sie
einfach vorbei; die Spieler bilden fairerweise Spielrunden selbst.

Treffpunkt:      AWO-Begegnungsstätte Mering, Bahnhofstr.17
Zeit:            13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Info:            bei Hermann Klemmt (Tel. 8466533)

                                                                     9
Veranstaltungs-angebote Oktober 2019 bis Ende März 2020
Monatliche, ganztägige Veranstaltungen
     (meist freitags, Teilnahme ist beitragsfrei)

     Wandern in der Gruppe, Leitung: Christine Garbade (Tel. 794805)
     Das Datum und die Abfahrtszeit in Mering für die jeweils nächste
     Wanderung werden spätestens im Vormonat festgelegt. In der Regel
     wird für die Anfahrt die Bahn (Bayernticket) genutzt. Für alle
     Wanderungen ist eine Anmeldung (Tel. 794805) notwendig!
     Falls Sie bei Anfragen nur den Anrufbeantworter erreichen, bitten wir
     Sie um Angabe Ihres Namens und Ihrer Tel.-Nr. für evt. Rückruf.
     Kurzfristige Änderungen vorbehalten!

     Geplant sind folgende Ausflüge:

     Oktober 2019:     Mittenwald/Lautersee
                       Fahrt mit dem Zug über Pasing nach Mittenwald im Karwendel­
                       gebirge. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Bus zum
                       ­Lautersee und wandern zum Ferchensee. Wer Lust hat, wandert
                        ­zurück nach Mittenwald oder fährt mit dem Bus. Heimfahrt
                         18:00 Uhr (ca. 8 km).

     25. Oktober 2019: Mineralien- u. Schmuckmesse
                       Fahrt am 25.10.2019 mit Zug und U-Bahn zum Messezentrum in
                       München-Ost. Dort bilden wir kleinere Gruppen und vereinbaren
                       feste Treffpunkte. Zeit und Wahl für das Mittagessen trifft jeder
                       für sich selbst. Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache ca. 17:00 Uhr
                       (ca. 6 km).

10
Dezember 2019: Christkindlmarkt Memmingen
               Wir fahren mit dem Zug nach Memmingen, besichtigen dort
               ­Rathaus, Kirche und andere Sehenswürdigkeiten. Danach
                ­essen wir in einer urigen Gaststätte zu Mittag. Am Nachmittag
                 finden wir Zeit zu einem Rundgang auf dem Christkindlmarkt.
                 Heimfahrt ca. 17:30 Uhr.

Januar 2019:      BMW-Museum München
                  Mit dem Zug nach München und mit der U-Bahn zum BMW-­
                  Museum. Hier bestaunen wir die große Anzahl von Autos ab
                  ­Baujahr 1916 und essen zu Mittag im BMW-Haus. Bei passen-
                   dem Wetter spazieren wir im Park oder fahren noch zum
                   ­Besuch des Verkehrsmuseums. Gegen 17:30 Uhr beenden wir
                    unsere Tour mit einem Cafébesuch.

Februar 2020:     Lebensraum Haspelmoor
                  Mit dem Zug fahren wir nach Haspelmoor, wo wir mit Herrn
                  Lugmeier vom Verein „Lebensraum Haspelmoor“ eine Führung
                  machen. Der Naturraum Haspelmoor ist in seiner Art einzig-­
                  artig. Bei schönem Wetter wandern wir noch etwas weiter und
                  suchen nach Absprache eine gute Gaststätte auf.
                  (Wanderstrecke ca. 8 km).

März 2020:        Tutzing am Starnberger See
                  Fahrt nach Tutzing mit Zug und S-Bahn (Bayernticket).
                  Von Tutzing aus gehen wir durch den Wald in Richtung Deixel-
                  furter See und hinüber zur Ilkahöhe, von der aus wir einen
                  herrlichen Blick auf die Alpen und den Starnberger See haben.
                  Im Forsthaus Ilkahöhe essen wir zu Mittag und am Nachmittag
                  geht es durch den Wald zurück nach Tutzing, wo wir ein Café in
                  der Nähe des Sees besuchen.
                  Heimfahrt ca. 17:30 Uhr (ca. 9 km über den Tag verteilt).

                                                                                   11
Arbeitsgruppe Freizeitgestaltung Bürgernetz Mering
Ansprechpartner und Koordination
Angelika Luichtl                        . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 789216

Hermann Klemmt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8466533

Die Veranstaltungen des Bürgernetzes Mering sind zur eigenverantwortlichen
Teilnahme offen für alle Interessierten aus Mering und Merching.

Bei Bedarf fährt Sie unser Bürgernetz-Fahrdienst zum festgelegten Treffpunkt.

Wenn Sie zu einer unserer Leistungen eine persönliche Information
wünschen, rufen Sie bitte direkt die obengenannte Ansprechstelle an.

Bürgernetz Mering

Vorsitzende
Josef Gerner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  4282
Franz Sedlmeir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92729

Ansprechpartner
für unsere ehrenamtlichen Leistungen:

     Besuch oder Begleitung von Älteren                                                     . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  9093

     Fahrdienste und Besorgungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01516 3420805
     Einfache handwerkliche Dienste im Haushalt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92729
     Hilfe im Umgang mit neuen Medien/Technologien  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  7490700
     Zeitweiliges Aushelfen bei jungen Familien  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  4282
     Veranstaltungsangebote für den Freizeitbereich  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 789216+8466533
     BürgerBus-Service für Einkauf/Begegnungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8777
                                                                                                                                                                                                       Konzept und Gestaltung Büro Benseler

Briefanschrift
Bürgernetz Mering, Lechstr. 7, 86415 Mering

www.buergernetz-mering.de
Sie können auch lesen