Veranstaltungs programm - Juni bis November 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungs programm Juni bis November 2020 6. 6. Mountainbiken im Wienerwald 6.–7. 6. Familienwanderung Knofeleben 7. 6. Wanderung Beethofen Idylle 11.–14. 6. Klettercamp Hofpürglhütte 20. 6. Mountainbiken im Wienerwald 20. 6. Rundwanderung um den Lainzer Tiergarten 20. 6. Traisen- und Pielachtal-Radweg 24.–28. 6. Radurlaub im Nationalpark Kalkalpen 28. 6. Wanderung auf den Muckenkogel 4.7. Mountainbiken im Wienerwald 4. 7. Klettertag Peilstein 5. 7. Wanderung auf den Anninger 12. 7. Wanderung Knofeleben 12.–17. 7. Klettercamp Hofpürglhütte 18. 7. Radtour im Nationalpark Seewinkel 18.7. Mountainbiken im Wienerwald 9. 8. Hohe Wand-Querung 8. 8. Jubiläums- und Leitha-Radweg 16.8. Wanderung zur Pollereshütte 5.9. Mountainbiken im Wienerwald 5. 9. Radeln am Wienerwaldrand 6. 9. Wanderung Unterberg 6. 9. Tag des Kindes im Casinopark 19.9. Mountainbiken im Wienerwald 20.9. Lilienfelder Rundwanderung 19.–20. 9. Einsteiger-Wochenende Mehrseillängen 26. 9. Klettertag Peilstein 16.–20. 9. Radurlaub Bad Radkersburg 27. 9. Naturfreundetag Radtour 27. 9. Wanderung Drei Berge 3. 10. Gemeinsam Müll sammeln 3.–4.10. Wanderung Naturpark Eisenwurzen 10.10. Kinder Jugend Klettern 10.10. Traisental-Radweg 11.10. Kletterhalle Marswiese 12.10. Wanderung zur Rudolfshöhe 22.10. Diavortrag Penzing radelte 2020 24. 10. Abschlusswanderung der Radgruppe 24.–26. 10. Klettern mit Hüttenübernachtung 31.10. –1.11. Kinder-/Jugendwanderung 8.11. Wanderung Fischauer Berge 1
Liebe Naturfreunde Penzing! Wandern Nach dem LockDown gibt es jetzt endlich Sonntag, 7. Juni wieder zahlreiche spannende Veranstaltun- Beethoven Idylle gen für uns alle. Wir haben sie im Rahmen Start: Bushaltestelle Helenental / Abzweigung der erlaubten Möglichkeiten organisiert, die Rodental. Über den Badener Steig erreichen wir den Details dazu findet ihr auf unserer Home- Schwarzberg und folgen der blauen Markierung page. Hier könnt ihr alles Wissenswerte über Richtung Krainer Hütte. Dort queren wir die Straße die aktuell gültigen Sicherheitsstandards und kehren in der Augustiner Hütte ein. Entlang der Schwechat, vorbei am Beethovenstein und der nachlesen. Unsere Guides sind natürlich mit Cholerakapelle, geht es zurück. Ca. 4 Std., leichte diesen Richtlinien vertraut und helfen euch Wanderung, Einkehr in der Augustiner Hütte. gerne weiter, falls ihr Fragen dazu habt. Anmeldung bei Reinhard Steinberger: Letzten Endes bleibt aber eigenverantwort- Rsteinberger@gmx.net; Tel: 0650 606 3868 liches Handeln für uns alle unverzichtbar. Öffentliche Anfahrt, Anmeldung bis 1 Woche vorher Wir hoffen jedenfalls sehr, dass euch unser Samstag, 20. Juni Programm gefällt und freuen uns darauf, Rund um den Lainzer Tiergarten euch bei einer oder mehreren Veranstaltun- Start: Hadersdorf. Wir gehen gegen den Uhrzeigersinn gen zu sehen. Auch am Herbst-Winter- an der Tiergartenmauer entlang auf den Dreihufeisen- Frühlings-Programm wird schon fleißig berg, zum Laaber Tor und zum Gütenbachtor. Durch gefeilt … ;-) den Maurer Wald kommen wir nach Lainz. An einigen Gasthäusern vorbei geht es zum Himmelhof und nach Hütteldorf. Eventuelle Einkehr, eigener Proviant, Am Ende der Wintersaison sagen wir Ausdauer für ca. 6 Std. Gehzeit, 600 hm außerdem DANKE zu allen motivierten Anmeldung bei Hildegard Hinner TeilnehmerInnen und zu unseren Guides. Auch zu den Firmen, die uns unterstützen: Sonntag, 28. Juni Mammut, TOKO WAX und Care, Headstart, Kurze Runde über den Muckenkogel goodschi, Atomic, Völkl, Sport Puschi am Start: Lilienfeld (383 m). Der Weg führt uns zur Berg- Semmering und Schutzhaus Waidäcker station des Sesselliftes und zur Kloster-Hinteralpe (Martin und sein Team). (Traisnerhütte 1311 m). Abstieg über die Klosteralpe und Lilienfelderhütte nach Lilienfeld. Dauer variabel Alle Termine dienen euch als Vorschau und (2 bis 4,5 Std.), Einkehr unterwegs. sind wetterabhängig. Notfalls können sie Anmeldung bei Reinhard Steinberger: daher verschoben oder abgesagt werden. Rsteinberger@gmx.net; Tel: 0650 606 3868 Bitte erkundigt euch zeitgerecht bei der/dem Öffentliche Anfahrt, Anmeldung bis 1 Woche vorher Durchführenden oder auf der Website der Naturfreunde Penzing. Sonntag, 5. Juli Anninger – Von Pfaffstätten nach Mödling Berg Frei wünscht das Team der Start: Bhf. Pfaffstätten. Durch Weinberge geht’s auf Naturfreunde Penzing den Pfaffstättner Kogel. Weiter auf die Wilhelmswarte und auf den Anninger. Das ruhige Priesznitztal führt uns nach Mödling. Eventuelle Einkehr, Proviant, 5 Std. Gehzeit, 600 hm Anmeldung bei Hildegard Hinner, Öffies ab Meidling 2
Wandern Sonntag, 20. September Lilienfelder Rundwanderung Start: Bhf. Lilienfeld. Wir steigen im Stillen Tal zur Sonntag, 12. Juli Lilienfeld Hütte und weiter, am Rundwanderweg, zur Über die Bodenwiese zur Knofeleben Traisner Hütte auf. Nach der Rast führt der Abstieg am Muckenkogel vorbei Richtung Lilienfelder Stift. Start: Bhf. Payerbach. Wir wandern auf den 992 m Eventuelle Einkehr, Proviant, Ausdauer für 1000 hm hohen Geyerstein mit Aussichtswarte. Weiter zur Wald- und 6 Std. Gehzeit. Anmeldung bei Hildegard Hinner purgangerhütte auf 1182 m, und über die Bodenwiese zum NF-Haus Knofeleben zur Einkehr. Zurück geht’s Sonntag, 27. September durch den Promischkagraben und das Schneeberg- Drei Berge und einige Täler dörfel. Ca. 4,5 Std., 800 hm, Einkehr Knofeleben. Anmeldung bei Reinhard Steinberger: Start: Hochroterd. Drei Berge nennt sich der Rsteinberger@gmx.net; Tel: 0650 606 3868 Südost-Nordwest gerichtete Bergrücken südlich Öffentliche Anfahrt, Anmeldung bis 1 Woche vorher von Wolfsgraben. Gemütliche Halbtagswanderung. Ca. 3 Std., Einkehr am Schluss in Hochroterd. Sonntag, 9. August Anmeldung bei Reinhard Steinberger: Hohe-Wand-Querung Rsteinberger@gmx.net; Tel: 0650 606 3868 Anfahrt privat, Anmeldung bis 1. Woche vorher Start: Bhf. Grünbach. Vorbei am Seiser Toni und am Hubertus Haus geht’s zum Hochkogel und dem GH Luf. Samstag, Sonntag, 3. bis 4. Oktober Nach einer Stärkung wandern wir zum Almfrieden Naturpark Eisenwurzen, Stumpfmauer und über den Dobrilsteig nach Dreistetten. Eventuelle Einkehr, eigener Proviant, 5 Std. Gehzeit, 600 hm. Start: Wenten bei Hollenstein. Ab hier führt ein Steig Anmeldung bei Hildegard Hinner, Öffies ab Meidling auf die Stumpfmauer im Dreiländereck. Markante Felsen verweisen auf den Zweitnamen „Steinerne Katz“. Sonntag, 16. August Aufstieg und Abstieg sind gleich, mit Übernachtung Über den Almsteig zur Pollereshütte in der Umgebung. Am Sonntag geht’s dann durch die Wasserlochklamm oder auf einen gemütlichen Gipfel Start: Maria Schutz. Wir verlassen den Ort und folgen als Halbtagstour. 6,5 Std. Gehzeit, 1300 hm, dem Almsteig Richtung Sonnwendstein. Über Alm- Fahrgemeinschaften. Anmeldung !! verbindlich wiesen erreichen wir die Zufahrtsstraße zur Polleres- einen Monat vorher!! bei Hildegard Hinner hütte. Am Rückweg erklimmen wir den Gipfel des Erzkogels und steigen dann ab, am Kummerbauer- Sonntag, 12. Oktober stadl vorbei, nach Maria Schutz. Ca. 5,5 Std., 790 hm, Rudolfshöhe, unterwegs im Naturpark Einkehr: Pollereshütte Sandstein-Wienerwald Anmeldung bei Reinhard Steinberger: Rsteinberger@gmx.net; Tel: 0650 606 3868 Start: Parkplatz bei Purkersdorf (ÖBB-Haltestelle Anfahrt privat, Anmeldung bis 1. Woche vorher alternativ). Leichte Rundwanderung über die Rudolfshöhe (Aussichtswarte). Ca. 3 Std., Sonntag, 6. September 230 hm, Abschließende Einkehr in Purkersdorf. Unterberg Schutzhaus Anmeldung bei Reinhard Steinberger: Rsteinberger@gmx.net; Tel: 0650 606 3868 Start: Lammwegtal. Vorbei geht’s an der Myralucke Anfahrt privat, Anmeldung bis 1. Woche vorher über die Schiwiese zum Unterberg Schutzhaus, wo wir einkehren. Darauf folgt ein kurzer Anstieg zum Gipfel- Sonntag, 8. November kreuz. Auf dem Wiener Wallfahrtsweg kommen wir zum Fischauer Berge, Größenberg Kirchwaldberg und weiter zum Bettelmannkreuz. Auf Forststraßen gehen wir zurück zum Parkplatz. Start: Bad Fischau-Brunn. Von hier aus erkunden 5 Std., 700 hm, Einkehr im Unterberg Schutzhaus. wir den Größenberg, den Naturlehrpfad und diverse Anmeldung bei Reinhard Steinberger: Wegerl im Bereich der Eisensteinhöhle. Rsteinberger@gmx.net; Tel: 0650 606 3868 3 bis 4 Std. Gehzeit, 400 hm, Fahrgemeinschaften. Anfahrt privat, Anmeldung bis 1. Woche vorher Anmeldung bei Hildegard Hinner 3
Klettern Dafür gibt es seit 10. Mai wieder eintägige Kletterter- mine am Peilstein. Die für April geplante Übernachtung auf der Knofelebenhütte holen wir Anfang Juni nach, Kinder & Jugend unsere beiden Kletterwochen im Juni und Juli auf der Hofpürglhütte finden aus heutiger Sicht statt. Im Juni gibt es noch freie Plätze auf der Hofpürglhütte, Liebe Kletterer und Kletterinnen, liebe Eltern! für Juli ist nur noch eine Vormerkung auf der Warteliste Wir begrüßen Julia in unserem Team, die ihre Aus- möglich, für den Fall, dass jemand absagt. bildung zur Übungsleiterin erfolgreich abgeschlossen Die aktuellen Empfehlungen der alpinen Vereine für hat, und gemeinsam mit Moritz die Veranstaltungen für Bergsportaktivitäten sind auf auf der Website der Natur- Kinder und Jugendliche durchführt. freunde unter den Presseinformationen nachzulesen Herzlich willkommen! (Bergsportausübung in Zeiten von Corona). Mit den in Kraft getretenen Lockerungen können Für uns sind folgende Verhaltensregeln wichtig: auch wir wieder Veranstaltungen durchführen. Vorerst • In öffentlichen Verkehrsmitteln Mundschutz aber nur im Freien. Übernachtungen sind seit 29. Mai verwenden, kein Essen in den Fahrzeugen. möglich, bis jedoch die Kletterhallen für uns als Gruppe • Jeder trinkt aus seiner eigenen Trinkflasche. wieder zugänglich sein werden, wird es noch dauern. • Nach Ankunft Hände waschen, Seife nehme ich mit. Darum muss ich die geplanten Übernachtungen im • Abstand zu gruppenfremden Personen halten. Weichtalhaus und auf der Kienthalerhütte leider ab- • Beim Vorstiegklettern das Seil keinesfalls in sagen. Ersatztermine werden voraussichtlich im den Mund nehmen, sondern mit dem Kinn Herbst stattfinden. einklemmen. Start Ende Ort Kosten (Euro) Sa, 6.6.20 10:30 So, 7.6.20 16:30 Knofeleben 26 Do, 11.6.20 08:30 So, 14.6.20 20:30 Hofpürglhütte 189 Sa, 4.7.20 09:00 20:30 Peilstein 10 Hier sind die neuen So, 12.7.20 08:30 Fr, 17.7.20 20:30 Hofpürglhütte 315 Termine von Juni bis Sa, 5.9.20 09:00 20:30 Peilstein 10 November. So, 6.9.20 13:00 Casinopark Als Uhrzeit wird Sa, 26.9.20 09:00 20:30 Peilstein 10 jeweils der Treffpunkt Sa, 10.10.20 09:20 13:20 Kletterhalle Wien 10 bzw. die Rückkehr So, 11.10.20 14:15 18:30 Kletterhalle Marswiese 10 am Bahnhof Wien Meidling bzw. Wien Mo, 26.10.20 Do, 29.10.20 Klettern mit Hüttenübernachtung ca.190 Hauptbahnhof an- Sa, 31.10.20 So, 1.11.20 Mittagsstein/Knofeleben 26 gegeben, genauere Sa, 07.11.20 So, 8.11.20 Mittagsstein/Knofeleben 26 Infos folgen zeitnah. Klettern Alpin Samstag, Sonntag, 19. bis 20. September Einsteiger-Wochenende Mehrseillängen Stützpunkt: Weichtalhaus (Rax-Schneeberg-Gruppe) Wir begrüßen Matthias und Am Samstag werden wir im Klettergarten Basics zum Moritz, die sich in Hinkunft mit Seil- und Mehrseillängenklettern durchgehen. Am Sonn- interessanten Touren im Bereich tag geht’s dann gleich in eine der vielen Mehrseillängen Alpinklettern engagieren werden. im Höllental. Vorrausetzung: Seiltechnik für Klettern im Herzlich willkommen! Outdoor-Klettergarten (5. Grad UIAA). Gemeinsame öffentliche An- und Abreise Ausweichtermin: 17. bis 18. Oktober Anmeldung bei Moritz Zellinger 4
Mountainbike Wir fahren in einer kleinen Gruppe, befahren werden Forststraßen und Singletrails. Zielgruppe sind Fort- geschrittene, aber auch sportliche Einsteiger und Radsport Jugendliche ab 14 Jahren sind willkommen. Tourendaten: • 20–30 km • ca. 600–800 hm Bei den Radtouren mit Alfred Leckl erfolgt die An- und • moderates Tempo Abreise mit der Bahn. Die Anmeldung ist wegen der • ca. 3– 4 Std. je nach Wetterlage und Gruppe Reservierung von Bahn und Einkehr unbedingt bis • optional: kurzes Techniktraining zwei Wochen vor den Terminen erforderlich. • Start/Ziel: Bahnhof Hütteldorf Die weiteren Details und den Treffpunkt bitte direkt bei Endstation Linie U4/S45/... am Busparkplatz unserem Guide (Alfred Leckl) anfragen. Teilnahmebedingungen: Samstag, 20. Juni • Naturfreundemitgliedschaft - „Schnuppern“ ist möglich Traisentalradweg–Pielachtalradweg– • Die Teilnahme ist kostenfrei! Meridianradweg • Technisch einwandfreies Mountainbike, keine E-Bikes • Zusätzlich empfohlen: passender Reserveschlauch, Treffpunkt: Wien Westbhf. um 08:25; Trinkflasche, Radbrille, Handschuhe, Pumpe, AB 08:54, AN 09:55 St.Pölten Hbf. Multitool, Regenbekleidung, ggf. Proviant Strecke: Traisentalradweg–Ochsenburg–St.Georgen • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Jegliche am Steinfeld–Gröben–Obergrafendorf–Ebersdorfersee– Haftung des Guides wird ausgeschlossen! Nadelbach–St.Pölten Hbf (148 km) Heimfahrt: AB 17:05 Hbf. St.Pölten Termine jeweils Samstag: • 06.06.2020, 10:00–14:00 Mittwoch, 24. bis Sonntag, 28. Juni • 20.06.2020, 10:00–14:00 Mehrtagesradurlaub • 04.07.2020, 10:00–14:00 • 18.07.2020, 10:00–14:00 Nationalpark Kalkalpen–Reichraminger Hintergebirge. • 05.09.2020, 10:00–14:00 Anmeldung und Details bei Alfred Leckl • 19.09.2020, 10:00–14:00 Samstag, 18. Juli Bitte für alle Ausfahrten anmelden (und ggf. auch Nationalpark Seewinkl wieder abmelden). Bei Schlechtwetter erfolgt die Absage per SMS oder Signal-Messenger am Vortag, Treffpunkt: Wien Hbf. um 08:45; bei Wetterunsicherheit morgens am Tag der Tour. AB 09:15, AN 10:37 Bhf. Pamhagen Strecke: Pamhagen–Illmitz–Illmitz Seebad–Illmitz– Lange Lacke–Pamhagen See (112km) Heimfahrt: AB 17:20 Bhf. Pamhagen, Bei allen unseren Mountainbike- AN 18:43 Wien Hbf. und Radsportveranstaltungen Samstag, 8. August besteht Helmpflicht. Jubiläumsradweg–Leitharadweg Auch wichtig: Schutzausrüstung Treffpunkt: Wien Hbf. um 08:45; nach eigenem Ermessen und AB 09:15, AN 10:40 Bhf. Wulkaprodersdorf Naturfreundemitgliedschaft. Strecke: Wulkaprodersdorf–Eisenstadt–Großhöflein/ Steinbrunn–Steinbrunn–Zillingtal–Zillingdorf Berg- werk–Bhf. Ebenfurth (96 km) Heimfahrt: AB 17:04 Ebenfurth, AN 17:37 Wien Hbf. 5
Veranstaltungen Sonntag, 27. September: Naturfreundetag 2020 Lainzer Tiergarten Die Naturfreunde Penzing laden euch zur gemeinsamen Radtour ein. Treffpunkt: 10:00 Uhr Nikolaitor/Nikolaigasse, 1140 Wien - Ziel Hohenauer Teich Anmeldung bei Alfred Leckl Sonntag, 6. September: Tag des Kindes in Penzing komm vorbei mit deinen Kids und genieße den Tag Radsport der Kinder gemeinsam mit uns. Eintritt Frei! Treffpunkt im Casinopark ab 13 Uhr Samstag, 3. Oktober: Müllsammeltag Eine Veranstaltung für Groß und Klein. Wir Samstag, 5. September halten unsere Wanderwege sauber und starten Am Rande des Wienerwaldes gemeinsam beim Casino Penzing. Anmeldung bei Ingrid Hautzenberger Treffpunkt: Wien Westbhf. um 09:00, AB 09:28, AN 10:19 Neulengbach Bhf. Donnerstag, 22. Oktober: Strecke: Neulengbach Bhf.–Wolfersdorf–Kirchstetten– Diavortrag „Penzing radelte 2020“ Böheimkirchen–Schildberg–Pottenbrunn–Zwischen- Spenden und Einnahmen kommen der brunn–Ratzendorfersee–Hbf St.Pölten (116 km) St.Anna Kinderkrebsvorschung zugute. Oder ab Zwischenbrunn–Radlbrunnerbrücke– Ort: Casino Penzing, Blauer Saal, Linzerstraße 297, Ratzendorfer See–St.Pölten Hbf. (156 km) 1140 Wien, Beginn um 19:00 Heimfahrt: AB 17:05 St.Pölten Hbf., Anmeldung bei Alfred Leckl AN 18:06 Wien Westbhf. 75 Jahre Naturfreunde Penzing: Bedingt durch Corona müssen wir unsere Jubiläums- Mittwoch,16. bis Sonntag, 20. September feier leider auf Juni 2021 verschieben. Wir werden euch Mehrtagesradurlaub in Bad Radkersburg zeitgerecht über die Details informieren. Anmeldung und Details bei Alfred Leckl Samstag, 10. Oktober Traisentalradweg und Max-Schubert-Warte Treffpunkt: Wien Westbhf. um 08.25, AB 08:54, AN 09:55 St. Pölten Hbf. Strecke: St. Pölten Hbf.–Traisentalradweg– Herzogenburg–Max Schubert Warte, Mittelpunkt von NÖ–Kapellen–Radelbrunnerbrücke–Traisentalradweg– St.Pölten Hbf. (122 km) Heimfahrt: AB 17:05 St. Pölten Hbf., AN 18:06 Wien Westbhf. Ganze 125 Jahre gibt es unsere Bewegung bereits und unzählige Naturfreundegruppen sind über den Samstag, 24. Oktober ganzen Erdball verstreut. Abschlusswanderung der Radgruppe Aufgrund der aktuellen Einschränkungen können wir unser Jubiläum leider nicht so feiern, wie es dem Anlass Anmeldung und Details bei Alfred Leckl gebührt, aber zum Glück gibt es ja eine Zeit danach und da wird sicher einiges aufgeholt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein gemeinsames Fest mit euch. 6
Fitness /Gymnastik Urlaubstipps Ab September jeden Mittwoch Wir wollen euch schon jetzt an die kommende Gymnastik und Ballsport für Junge und Sommerzeit erinnern. Nachdem ja die offizielle Jungebliebene (nicht in den Schulferien) Empfehlung „Urlaub in Österreich“ lautet, ist mit einer erhöhten Nachfrage an Unterkünften in Österreich zu Ab 18.00 Uhr Volleyball rechnen. Wir arbeiten schon sehr lange mit umwelt- ab 19.00 Uhr Musikgymnastik freundlichen Betrieben zusammen, die wir euch hier von 20.00 bis 20.30 Uhr Basketball gerne weiterempfehlen. Sie eignen sich durch ihre Turnsaal II der Schule 1140, Hochsatzengasse 22–24 Lage ideal für unsere Aktivitäten, sind öffentlich Unkostenbeitrag pro Abend € 2,– für NF-Mitglieder erreichbar und bieten einen Spitzenservice. Hier Auskunft bei Hans Wels ist eine kleine Auswahl für euch: • Teichwirt Urani Laufen /Nordic Walking A-8692 Neuberg an der Mürz, Lichtenbach 1 T: +43 3857 20555; E: info@teichwirt-urani.at Jeden Freitag • Gasthof Pension Pretalhof, Fam. Leitner, Langsam-Lauf-Treff A-8625 Turnau, Stübming 125 T: +43 3863 2340; E: gasthof.pretalhof@gmx.at Treffpunkt 18 Uhr, Steinhofgründe, www.pretalhof.at Eingang Heschweg 100 (Feuerwehr Steinhof) Auskunft bei Leopold Amstätter • Hotel Berghof, Familie Kohlmaier Keine Mitgliedschaft erforderlich! A-9862 Kremsbrücke, Innerkrems 2 T: +43 4736 2850; F: +43 4736 2854 E: office@berghof-innerkrems.at Ab 3. Juni bis 26. August jeden Mittwoch • Der Winklhof Waldlauf und Nordic-Walking A-5760 Saalfelden, Bsuch 6 T: +43 6582 71196; E: info@winklhof-saalfelden.at Im Anschluss gemütlicher Ausklang im Schutzhaus Waidäcker. • Hotel Andreas, Familie Altenweisl Treffpunkt: 18 Uhr, A-9942 Obertilliach (Osttirol), Dorf 109 Ecke Heschweg/Johann-Staud-Straße T: +43 4847 5196; E: info@hotel-andreas.at • Alpenpension Bad Kalkstein – „s’ Badl“ A-9932 Innervillgraten, Kalkstein 148 T: +43 4843 5346; E: badl@utanet.at Liebe Naturfreunde! • Uphill Mountainresort – Dr. Snow: Bergführer, Wir arbeiten stetig, um euch ein spannendes und Skiführer, Reisen und vieles drum herum abwechslungsreiches Programm bieten zu können. A-5751 Maishofen, Saalhofstr. 3 Wenn ihr uns dabei unterstützen wollt – administrativ T: +43 664 281025, E: info@drsnow.at oder als Guides –, meldet euch einfach bei uns. Wir www.drsnow.at freuen uns auf eure Mithilfe. Alle Neuigkeiten zu unseren Terminen findet ihr wie • LAKEUNITED OG, Land-Schnee-Wasser-Kiteschule und Reiseveranstaltungen immer auf unserer Homepage. Oder ihr fragt uns A-7141 Podersdorf am See, Frauenkirchnerstr. 35/4 einfach vor Ort, bei einer unserer Veranstaltungen. info@lakeunited.com Wir informieren euch gerne. • Schutzhaus Waidäcker – Unser Vereinslokal und Mit lieben Grüssen Schutzhaus in Wien (Das 5-Sterne-Schutzhaus ;-) Kurt, Naturfreunde Penzing A-1160 Wien, Steinlegasse 9 naturfreunde.penzing@gmx.at T: +43 1 416 98 56; www.schutzhaus-waidaecker.at Berg Frei! • Und natürlich alle unsere Naturfreundehäuser und -hütten, die uns unermüdlich mit Quartier und tollem Essen versorgen! 7
Kontakt/Anmeldung/Info • Wandern: Hildegard Hinner T: 0676/9019652 E: hildegard.hinner@me.com • Wandern, NordicWalking: Reinhard Steinberger T: 0650/6063868 E: RSteinberger@gmx.net • Mountainbike: Andreas Höllmüller T: 0699/11668680 E: andreas.hoellmueller@gmx.at • Rad: Alfred Leckel Hier ist eine Liste einiger Betriebe, bei denen T: 01 581 71 07; 0664/4204329 wir besonders günstig einkaufen können, wenn E: alfred.anni.fahrrad@aon.at Bedarf besteht. • Klettern Alpin: Abgesehen von Bekleidung und Ausrüstung Matthias Neubauer bieten sie hervorragenden Service, und bei T: 0681/81838809 allen ist perfekte Beratung oberstes Gebot. E: matthias6630@gmail.com Moritz Zellinger • Bergfuchs T: 0650/4600123 Bergsport-Fachgeschäft E: mo@zellinger.org Kaiserstraße 15, 1070 Wien • Kinder & Jugend: T: 01 5239698 Moritz Rudigier E: moritz.rudigier@gmail.com • Hangloose Snowboard & Surf Shop Julia Valant Favoritenstraße 28, 1040 Wien T: 0699/10899291 T: 01 606 79 88, E: hangloose@hangloose.at E: JuliaValant@gmx.net • Laufen & Gymnastik: • Surfinsel Leopold Amstätter Surf, Board & Snow T: 0664/3123604 Margaretengürtel 126, 1050 Wien E: leopold.amstaetter@gmx.at T: 01 5446161 Hans Wels T: 01 419 67 55; 0664/73891103 • Mammutstore SCS Outdoorfachhandel – Naturfreundemitglieder E: naturfreunde.penzing@aon.at kaufen günstiger ein • Umwelt: Ingrid Hautzenberger • Intersport im Auhofcenter E: i.hautzenberger@gmx.at Sportfachhandel Unser Programm und das Team der Naturfreunde • Headstart Aufbau- und Energielieferant für Sport und Penzing findest du im Internet unter Freizeit; Für Naturfreunde zum Sonderpreis http://penzing.naturfreunde.at, auf den sozialen Medien im Onlineshop erhältlich. Schreibt ein Mail mit und auf dem gesicherten Messenger „Signal“. eurem Namen und eurer Mitgliedsnummer an naturfreunde.penzing@gmx.at und wir schicken euch den Rabattcode, einlösbar auf http://www.headstart.at/shop • Der Onlineshop der Naturfreunde Impressum: Herausgeber NF Wien – OG Penzing; ZVR-Nr. 901777545; Auch hier sind immer wieder sehr günstige E: naturfreunde.penzing@gmx.at; T: 01-9142576; Fotos: Pixabay (stokpic, Angebote für euch und eure Lieben erhältlich. openclipart-vectors, piro4d), Vecteezy.com. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde in unseren Texten die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger Einfach reinschauen und durchklicken ... beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter. https://www.naturfreunde.at/shop/ 8
Sie können auch lesen