Ferienprogramm 26. Juli - September 2018 - Gemeinde Bretzfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ferienprogramm 26. Juli - 8. September 2018
Liebe Kinder und liebe Jugendliche Auch in diesem Jahr bietet das Sommerferienprogramm in unserer Gemeinde Bretzfeld wieder ein absolut vielseitiges Angebot. Programmpunkte aller Art bieten euch die Möglichkeit die Ferien auch zu Hause zum Erlebnis zu machen. Ihr könnt euch auf verschiedene Spiele, kreative Bastelarbeiten, viel Spaß, gute Verpflegung und jede Menge Action freuen. Ein bunt gemischtes Programm, bei dem sicher jeder fündig wird. Unseren ortsansässigen Vereinen, Kirchen, Institutionen und einigen Privatpersonen, ist es wieder gelungen ein tolles Angebot von verschiedenen Veranstaltungen für euch zu realisieren. Dafür möchte ich allen Veranstaltern und deren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern meinen HERZLICHEN DANK aussprechen und würde mir wünschen, dass möglichst viele von euch die Angebote wahrnehmen. Ich wünsche euch schöne und erholsame Sommerferien und freue mich über zahlreiche Anmeldungen zum Ferienprogramm 2018. Euer Bürgermeister Martin Piott Seite 2
Donnerstag, 26. Juli 2018 Minigolf in Bad Wimpfen Beim Minigolf spielen ist euer Geschick und eine ruhige Hand gefragt und trotzdem kommt der Spaß nicht zu kurz. Wer schafft es, mit so wenigen Schlägen wie möglich, den Ball ins Loch zu bekommen? Die Besten erhalten dafür am Ende einen Preis, aber alle anderen müssen auch nicht traurig sein, denn für alle gibt es am Ende ein Eis! Veranstalter: Jugendhaus Bretzfeld in Kooperation mit dem Jugendhaus Neuenstadt a.K. Beginn: 11:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Treffpunkt: Minigolfpark Bad Wimpfen, Cordovastraße 71, 74206 Bad Wimpfen Altersbegrenzung: 10 - 14 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Mitzubringen: Vesper, Getränke und Taschengeld Freitag, 27. Juli 2018 Windspiel mit Perlen Wir basteln ein Windspiel mit Perlen und lauschen einer Fantasiereise…. Veranstalter: Melanie Geistler Beginn: 14:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Waldbach Moselstraße 9 Altersbegrenzung: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Mitzubringen: 6 Euro Montag, 30. Juli 2018 Tennis für Kids Zuerst bekommt ihr eine Einführung in den Tennissport mit vielen Übungen. Ein stärkendes Mittagessen darf natürlich dabei auch nicht fehlen und frisch gestärkt geht’s dann zum Turnier. Veranstalter: TC Brettachtal Beginn: 09:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Treffpunkt: Tennisanlage in Bretzfeld Altersbegrenzung: 8 - 12 Jahre Teilnehmer: 20 Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe Seite 3
Montag, 30. Juli 2018 Kochen am Lagerfeuer Zuerst machen wir gemeinsam ein Lagerfeuer. Wir bereiten ein leckeres Menü vor, welches wir in Eisen- pfännchen direkt auf der Glut garen. Wir kochen wie die Cowboys und anschließend wird gemeinsam genüsslich gegessen. Veranstalter: Naturpädagogin Regina Federolf-Kuch Beginn: 11:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr Treffpunkt: Alter Berg“ bei Adolzfurt An der Kellerei „Fürstenfass“ vorbeifahren, danach links ins Brettachtal, nach 100 m links der Beschilderung „WALDKÖNIGIN“ folgen. Altersbegrenzung: 7 -12 Jahre Teilnehmer: 10 Mitzubringen: 7 Euro, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Trinkflasche, Teller und Besteck Montag, 30. Juli 2018 Klettern im Hochseilgarten der Thiele-Winckler-Schule Du liebst den Nervenkitzel und schreckst vor keiner Herausforderung zurück? Vielleicht bist du auch einfach nur neugierig, dich selbst in Extremsituationen kennen zu lernen oder schlichtweg jede Menge Spaß und Action zu erleben? Ganz egal auch aus welchem Grund du dich für dein Hochseilgarten-Erlebnis entscheidest. – Hier bist du hundertprozentig an der richtigen Adresse! Veranstalter: Jugendhaus Bretzfeld, in Kooperation mit dem Jugendhaus Neuenstadt a.K. Beginn: 11:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Treffpunkt: Am Hochseilgarten auf dem Gelände Thiele-Winckler-Straße 55, Thiele-Winckler-Schule Öhringen Altersbegrenzung: 8 - 14 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Mitzubringen: Vesper, Getränke, sportliche Kleidung, Einverständniserklärung deiner Eltern, für die Mädchen Haargummis! Montag, 30. Juli 2018 Wir basteln Musikinstrumente Wir möchten gemeinsam mit euch ein Musikinstrument basteln, mit dem wir im Anschluss gemeinsam musizieren werden. Veranstalter: Akkordeon-Orchester-Brettachtal e.V. Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Grundschule Scheppach Altersbegrenzung: 7 - 10 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Mitzubringen: Gute Laune! Seite 4
Dienstag, 31. Juli 2018 Schnupperstunde beim Flötentreff Würdest du gerne ein Instrument spielen? Mit spielerischer Leichtigkeit vermittelt dir der Flötentreff, auch ohne Vorkenntnisse, durch das gemeinsame Musizieren, musikalische Eindrücke an der Sopranblockflöte. Eine eigene Flöte ist nicht erforderlich! Veranstalter: Musikverein Bretzfeld Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung: ab 7 Jahre Teilnehmer: 15 Mitzubringen: Gute Laune Dienstag, 31. Juli 2018 Malen mit selbst hergestellten Erdfarben Wir stellen aus Lehm, buntem Gestein, Kohle, Sand, Holunderbeeren etc. Erdfarben her. Damit gestaltet sich jede/r sein eigenes Malkunstwerk. Zum Abschluss grillen wir Stockbrot am Lagerfeuer. Veranstalter: Naturpädagogin Regina Federolf-Kuch Beginn: 11:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr Treffpunkt: Alter Berg“ bei Adolzfurt An der Kellerei „Fürstenfass“ vorbeifahren, danach links ins Brettachtal, nach 100 m links der Beschilderung „WALDKÖNIGIN“ folgen. Altersbegrenzung: 7 -10 Jahre Teilnehmer: 10 Mitzubringen: 7 Euro, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Getränk Mittwoch, 01. August 2018 Work- und Playstation Wir möchten den Nachmittag sowohl mit Spielen, als auch mit kreativen Arbeiten verbringen. Wenn du Lust hast coole Alternativen zu Computerspielen zu erleben, bist du hier richtig. Auch deine Eltern sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Veranstalter: ETG Scheppach Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: ETG Scheppach, Rappacher Straße 24 Altersbegrenzung: 1. - 4. Klasse Teilnehmer: 50 Mitzubringen: wetterfeste Kleidung Seite 5
Mittwoch, 01. August 2018 Wildniswissen für Einsteiger Wir lernen einige Methoden, wie unsere Vorfahren ein Feuer ohne Streichholz anzündeten. Jede/r darf es selbst ausprobieren. Zum Abschluss grillen wir Stockbrot am Lagerfeuer. Veranstalter: Wildnispädagoge Klaus Kuch Beginn: 17 Uhr Ende: 19 Uhr Treffpunkt: „Alter Berg“ bei Adolzfurt An der Kellerei „Fürstenfass“ vorbeifahren, danach links ins Brettachtal, nach 100 m links der Beschilderung „WALDKÖNIGIN“ folgen. Altersbegrenzung: 8 -12 Jahre Teilnehmer: 10 Mitzubringen: 7 Euro, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Regen- bzw. Sonnenschutz, Getränk Donnerstag, 02. August 2018 Schokowerkstatt Ritter Sport Du liebst süßes und wolltest schon immer mal deine eigene Schokolade herstellen? – Dann bist du hier an der richtigen Adresse! Denn wir machen einen Ausflug nach Waldenbuch zur Schokowerkstatt von Ritter Sport. Veranstalter: Jugendhaus Bretzfeld in Kooperation mit dem Jugendhaus Neuenstadt a.K. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Neuenstadt a.K. Öhringer Straße 24, 74196 Neuenstadt a.K. Altersbegrenzung: 7 - 13 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Mitzubringen: Vesper, Getränke, 10 Euro + Taschengeld Freitag, 03. August 2018 Fahrrad fahren macht Spaß mit Sicherheit Zuerst nehmen wir bei einem Fahrrad-Check dein Fahrzeug, ebenso deinen Helm, genau unter die Lupe. Danach besprechen wir die wichtigsten Verkehrsregeln (rechts vor links) und Verkehrszeichen. Anschlie- ßend machen wir praktische Übungen auf dem Geschicklichkeitsparcours. Veranstalter: Polizeipräsidium Heilbronn, - Prävention - Herr Klaus Kempf Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: BZB, Verkehrsübungsplatz vor der Grundschule Altersbegrenzung: 7 - 9 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Mitzubringen: Verkehrssicheres Fahrrad, passender Helm, festes Schuhwerk Seite 6
Freitag, 03. August 2018 Mit dem Jäger in den Wald An diesem Nachmittag wollen wir im Rahmen eines Waldspaziergangs gemeinsam die Baumarten, die dort lebenden Tiere und die Pflanzen des Waldes erkunden. Wir lernen die Arbeit der Jäger und ihrer Jagdhunde kennen und zum Abschluss erwartet euch dann noch ein Lagerfeuer mit Würstchen braten. Veranstalter: Hegering Bretzfeld/Pfedelbach Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Bretzfeld Altersbegrenzung: 7 - 10 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, bei Bedarf Regenkleidung Freitag, 03. August 2018 Decopatch – der kreative Basteltrend aus Frankreich Decopatch ist ein Bastelverfahren um verschiedene Gegenstände aus Pappmaché mit speziellem Papier zu gestalten. Wir fertigen wahlweise ein Bilderrahmen, eine Dose oder ein Tier. Veranstalter: Heike Kuch Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Waldbach, Pfaffenklingle 5 Altersbegrenzung: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Mitzubringen: Borstenpinsel und 6 Euro Samstag, 04. August 2018 Helfen macht Spaß Helfen ist toll, wenn man es richtig macht! Erste Hilfe an der Notfallstelle – Versorgung im Rettungswagen – Fahrt zur Notfallaufnahme ins Kranken- haus. All das könnt ihr „live“ erleben – und noch einige Kniffe aus der Ersten Hilfe dazulernen! Natürlich werden auch verschiedene Spiele und jede Menge Spaß nicht fehlen. Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Bretzfeld Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr Treffpunkt: DRK Garage Bitzfeld - hinter der Feuerwehr Altersbegrenzung: 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: 50 Mitzubringen: Gute Laune Seite 7
Dienstag, 07. August 2018 Grillen mit dem Bürgermeister Nach einer kleinen Wanderung auf unseren schönen „Lindelberg“ könnt ihr die herrliche Aussicht genießen und zusammen mit unserem Bürgermeister Würste grillen. Sicher habt ihr auch noch ein paar wichtige Fragen an Herrn Piott, die euch auf den Nägeln brennen. Beim gemütlichen Beisammensein wird er sie gerne beantworten. Nach dem Grillevent geht es wieder frisch gestärkt zurück zum Ausgangspunkt. Vielleicht spendiert der Rathauschef auch noch ein Eis? Bei Regen verlegen wir das Treffen mit dem Bürgermeister in den Vereinsraum im Rathaus. Veranstalter: Gemeinde Bretzfeld Beginn: 11:00 Uhr Ende: gegen 14:00 Uhr Treffpunkt: Eingang Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Mitzubringen: Dem Wetter angepasste Kleidung und gute Laune! Dienstag, 07. August 2018 oder Dienstag 14. August Schach im Rathaus Schach ist das populärste strategische Brettspiel in Europa. Es wird sowohl zum reinen Vergnügen als auch wettkampfmäßig gespielt. Bei uns kannst du die Geschichte des Schachs, kurzum alles rund ums Schach- spielen kennenlernen. Veranstalter: VfL Eberstadt, Schachabteilung Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Mitzubringen: Interesse am Schachspiel Dienstag, 07. August 2018 Paracord Paracord ist ein trendiges Material für kreative Knüpfideen. Sie lässt sich wunderbar knüpfen, flechten und knoten. Wir fertigen ein Armband und/oder ein Schlüsselanhänger. Veranstalter: Heike Kuch Beginn: 14:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Waldbach, Pfaffenklingle 5 Altersbegrenzung: ab 9 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Mitzubringen: 5,50 Euro Seite 8
Dienstag, 07. August 2018 Besuch im Heimatmuseum Bei einem Museumsrundgang erfahrt ihr und eure Begleitung (Mama, Oma, Opa, Tante… dürfen sich auch mit anmelden) vieles über das frühere Leben der meist deutschstämmigen Bewohner unserer Partnerstadt Budaörs. Die „Museumsfrauen“ zaubern wieder eine leckere ungarische Spezialität. Veranstalter: Heimatverein Wudersch-Budaörs Beginn: 14:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Heimatmuseum in der Poststraße in Bretzfeld Altersbegrenzung: 7 - 12 Jahre Teilnehmer: 12 Mitzubringen: Neugierde Mittwoch, 08. August 2018 Blumen aus Butterbrottüten Wir fertigen aus Tüten Blumen für eure Fenster. Veranstalter: Landfrauenverein Bretzfeld-Rappach Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung: 7 - 10 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Mitzubringen: Schere und Klebstoff Freitag, 10. August 2018 Makramee Armbänder Makramee ist eine alte Knüpftechnik die ursprünglich aus dem Orient stammt. Aktuell hat Makramee ein Comeback als Technik für Schmuck. Es eignet sich besonders gut für Armbänder. Veranstalter: Heike Kuch Beginn: 14:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Waldbach, Pfaffenklingle 5 Altersbegrenzung: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Mitzubringen: 5 Euro Seite 9
Samstag, 11. August 2018 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Erlebt einen spannenden Nachmittag bei der Feuerwehr mit retten, bergen, schützen und löschen. Lasst euch zeigen und erklären, was in der Feuerwehr so gemacht wird. Erlebt selbst, was mit Feuer passieren kann und nehmt auch mal ein Strahlrohr in die Hand. Veranstalter: Feuerwehr Bretzfeld Beginn: 13:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Bretzfeld Altersbegrenzung: 7 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Mitzubringen: Kleidung, die nass und schmutzig werden darf, Wechselkleidung Dienstag, 14. August 2018 Leintalzoo Schwaigern Nach der S-Bahn-Fahrt geht’s mit kurzer Wanderung zum Leintalzoo. Beobachtest du gerne Affen? Dann bist du hier genau richtig. Der Leintalzoo hat die größte Schimpansen- gruppe Deutschlands. Auch verschiedene Vogelarten, Fische, Insekten und allerlei Haustiere gibt es hier zu sehen. Ein Spielplatz darf natürlich auch nicht fehlen. Veranstalter: Gemeinde Bretzfeld Beginn: 12:30 Uhr Ankunft in Bretzfeld: gegen 18:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Bretzfeld Altersbegrenzung: 8 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Mitzubringen: Getränk, Snack, dem Wetter angepasste Kleidung, Fahrkarte für die S-Bahn (falls vorhanden) Samstag, 18. August 2018 Schlauchboot fahren mit dem THW Sommer 2018: 30 Grad, Sonne satt und strahlend blauer Himmel. Da hilft nur eins: Ab an den Kocher, Schlauchboot fahren und den Tag mit dem THW genießen. Mittags gemütlich grillen und ein wenig die Technik des THWs kennenlernen. Essen und Trinken besorgen wir. Bei Regenwetter planen wir ein Alterna- tivprogramm für euch. Veranstalter: THW-Jugend Pfedelbach Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: THW, Pfedelbach, Brunnenfeldstraße 17 Altersbegrenzung: ab 9 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Mitzubringen: Kleidung die nass und schmutzig werden darf, eventuell Wechselkleidung, gute Laune! Seite 10
Samstag, 18. August 2018 Bogen und Luftgewehr schießen In zwei Gruppen werdet ihr abwechselnd in das Schießen mit Luftgewehr und Bogen eigeführt. Nach der Mittagspause mit Wurst, Weck und Getränk wird getauscht, so dass jeder die Technik Bogen oder Luftgewehr kennenlernen kann. Für diese Veranstaltung ist eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern erforderlich! Veranstalter: SV Unterheimbach 1957 e.V. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus Unterheimbach Altersbegrenzung: 9 - 15 Jahre Teilnehmer: 16 Mitzubringen: Festes Schuhwerk, 3 Euro Dienstag, 21. August 2018 Freizeitpark Tripsdrill Eine Riesengaudi werdet ihr von 9:45 Uhr – 15:30 Uhr im Erlebnispark „Tripsdrill“ haben! Es gibt viele lus- tige Attraktionen, verschiedene Tiere, Wildwasserfluss, Holzachterbahn usw. Da ist für jeden etwas dabei! Also schnappt die Rucksäcke, packt euch genügend Vesper und etwas zu trinken ein und bringt noch gute Laune mit! Veranstalter: Raiffeisenbank Bretzfeld-Neuenstein eG Beginn: 9:00 Uhr (Abfahrt) Ende: ca. 17:00 Uhr (Ankunft Bürgerwiese) Treffpunkt: Bürgerwiese Bretzfeld Altersbegrenzung: 8 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: 46 Mitzubringen: 9,00 Euro, Getränke, Vesper oder Taschengeld für eine Mahlzeit Dienstag, 21. August 2018 Schach im Rathaus Schach ist das populärste strategische Brettspiel in Europa. Es wird sowohl zum reinen Vergnügen als auch wettkampfmäßig gespielt. Bei uns kannst du die Geschichte des Schachs, kurzum alles rund ums Schach- spielen kennenlernen. Veranstalter: VfL Eberstadt, Schachabteilung Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: Vereinsraum im Rathaus Bretzfeld Altersbegrenzung: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Mitzubringen: Interesse am Schachspiel Seite 11
Samstag, 25. August 2018 Was lebt in und an der Brettach? Unter fachkundlicher Leitung erforschen die Kinder die Tier- und Pflanzenwelt in und an der Brettach. Zu- sätzlich machen wir eine Wasseranalyse hinsichtlich biologischer und chemischer Qualität. Veranstalter: Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca.17:00 Uhr Treffpunkt: Geddelsbach, Richtung Brettach, Bolzplatz an der Brücke Altersbegrenzung: ab 7 Jahren Teilnehmerzahl: 30 Mitzubringen: Gummistiefel und Handtuch Donnerstag, 30. August 2018 Spielerisch Pflegen lernen Eine wichtige Einrichtung für ältere Menschen ist unsere Sozialstation. Hier erhaltet ihr Einblick in die Tä- tigkeiten der Schwestern mit Waschen, Lagern und Verbinden eines Kranken. Natürlich dürft ihr euch auch Blutdruck, Puls und Blutzucker messen. Veranstalter: Krankenpflegeverein Bretzfeld e.V. Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Sozialstation Bretzfeld, Ackermannweg 9 Altersbegrenzung: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Samstag, 01. September 2018 Schnuppertag „Angeln“ Ein aufregender und lehrreicher Tag wartet auf euch. Unter Anleitung von Profis werdet ihr in das ABC des Angelns eingeführt und dürft natürlich auch selbst die größten Fische an Land ziehen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Veranstalter: Fischereiverein Bretzfeld 1976 e.V. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Treffpunkt: Vorderer Stausee in Bretzfeld Zufahrt über Herbststraße Altersbegrenzung: 10 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Mitzubringen: Gute Laune, Lust aufs Angeln, keine Sonntagskleidung! Seite 12
Samstag, 01. September 2018 Schnuppermotocross Der MSC Brettachtal wird für euch ein Fahrradturnier auf der Motocross Strecke organisieren. Eine Sieger- ehrung und Urkundenübergabe darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Nach einem stärkenden Mittagessen geht es dann wieder auf die MSC-Strecke zum Schnuppermotocross mit Kindermotorrad und Quad. Veranstalter: MSC Brettachtal e.V. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Motocross Strecke zwischen Dimbach und Waldbach Altersbegrenzung: 7 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Mitzubringen: Fahrrad, Sturzhelm, Handschuhe, Knie-, Ellen- bogenschutz und lange Hose/Hemd sind Pflicht. Samstag, 01. September 2018 Fluglager Ihr werdet Aufziehübungen, Tandemflug an der Winde machen und sicherlich sehr viel Spaß dabei haben. Leider ist diese Veranstaltung wetterbedingt und muss eventuell kurzfristig auf einen anderen Termin ver- schoben werden. Veranstalter: Aufwind Brettachtal Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Seiler Siggi, Jahnstr. 4/1, Scheppach Altersbegrenzung: ab 12 Jahre Teilnehmerzahl: 7 Mitzubringen: 5,-- Euro, festes Schuhwerk Mittwoch, 05. September 2018 Wir backen Hefegebäck Wer gerne Nusshörnchen, Streuselkuchen, Schneckennudeln und anderes Hefegebäck mit Sauerkirsch-, Apfel- und Rosinenfüllung verzehrt, der ist hier genau richtig. Ihr werdet diese köstlichen Teile zusammen mit den Landfrauen in Adolzfurt selbst zaubern. Anschließend geht es in den Backofen der Bäckerei Spind- ler und sobald die süßen Teile gar sind, dürft ihr sie flugs wegnaschen. Veranstalter: Landfrauenverein Adolzfurt Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Weingut Birkert in Adolzfurt Altersbegrenzung: 7 - 11 Jahre Teilnehmerzahl: 16 Mitzubringen: Schürze, Topflappen Seite 13
Mittwoch, 05. September 2018 Wir bauen einen Vogelnistkasten Wir bauen einen Nistkasten aus vorgefertigten Holzteilen. Hier gehört natürlich auch ein bisschen hand- werkliches Geschick und Gute Laune dazu. Alle Vögel suchen jedes Jahr einen Brutplatz, da könnt ihr sie beim Aufziehen ihrer Jungen beobachten. Veranstalter: Schwäbischer Albverein e.V. Bitzfeld Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus Bitzfeld, Schwöllbronner Straße 5 Altersbegrenzung: ab 10 Jahre Teilnehmer: 18 Mitzubringen: Handwerkerhammer, Arbeitshandschuhe, gute Laune, Kleidung, die schmutzig werden darf. Donnerstag, 06. September 2018 Spaß am Sport Durch interessante, abwechslungsreiche Sportspiele (mit Bällen, Hockeyschlägern etc.) und einem Koordi- nationsparcours wird dir der Spaß am Sport vermittelt. Mit Motivation und Freude wirst du bei den einzel- nen Sportarten deinen Spaß haben. Veranstalter: Jochen Merz MeSpo (MerzSportkonzept für Kinder) Termin 1 Termin 2 Beginn: 13:30 16:00 Uhr Ende: 15:30 18:00 Uhr Treffpunkt: Hartplatz bei der TSV Halle/ Sportplatz Bitzfeld Altersbegrenzung: 6-8 Jahre 8 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: 16 16 Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe, gute Laune Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Samstag, 08. September 2018 Ein Nachmittag bei den Pfadfindern Abenteuer in der Natur, Lagerfeuer, Pfadfindertechniken, Lieder, singen, Spielen, Spaß und eine gute Ge- meinschaft. Das ist es was euch die Pfadfinder vermitteln wollen. – Hast du Lust dabei zu sein? Veranstalter: Royal Rangers (Christliche Pfadfinder), Stamm 29 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Kelter Siebeneich Altersbegrenzung: 9 - 14 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Mitzubringen: Kopfbedeckung, dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche Seite 14
Bürgermeisteramt Bretzfeld Frau Seiler - Zimmer 1.11 Adolzfurter Straße 12 74626 Bretzfeld ANMELDUNG Zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Bretzfeld Name: ___________________________________________________ Vorname: ________________________ Alter: ____________________ Straße: ___________________________________________________ Ort: ___________________________________________________ Telefon: ___________________________________________________ E- Mail: ___________________________________________________ Bretzfeld, ___________________ ________________________________ ________________________________ (Unterschrift Teilnehmer/in) (Unterschrift / Erziehungsberechtigter) Wie melde ich mich an? Auf der Rückseite der Anmeldung darfst du bis zu 5 Veranstaltungen nummerisch eintragen, und zwar in der Reihenfolge, wie sie dir am wichtigsten sind, also 1,2,3 usw. Leider können wir dir nicht versprechen, dass du an allen gewünschten Veranstaltungen teilnehmen kannst. Dies gilt auch wenn du nur eine Veranstaltung ausgesucht hast. Solltest du in einem der letzten beiden Jahren in Tripsdrill gewesen sein, kannst du dich dieses Jahr leider noch nicht für diese Veranstaltung anmelden. Gib deine Anmeldung bitte, bis spätestens 28. Juni 2018, im Rathaus Bretzfeld bei Frau Seiler, Zimmer Nr. 1.11 ab. Du bekommst dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltungen eine Anmeldebestätigung von uns, sozusagen deine Eintrittskarte! Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne bei Frau Seiler, Tel. 771-23 anrufen. Hinweis: Die Gemeinde Bretzfeld hat für die Teilnehmer am Kinderferienprogramm eine Haftpflicht- u. Unfallversicherung abgeschlossen. Während den Veranstaltungen werden die Kinder von den Veranstaltern betreut. Die Aufsicht erstreckt sich jedoch nur über die Dauer der Veranstaltung! Datenschutz: Die Datenschutzerklärung findet ihr unter www.bretzfeld.de Seite 15
Veranstaltungen 2018 Tag Datum Veranstaltung Termin I Termin II Donnerstag 26.07.2018 Minigolf in Bad Wimpfen Freitag 27.07.2018 Windspiel mit Perlen Montag 30.07.2018 Tennis für Kids Montag 30.07.2018 Kochen am Lagerfeuer Montag 30.07.2018 Klettern im Hochseilgarten Montag 30.07.2018 Wir basteln Musikinstrumente Dienstag 31.07.2018 Schnupperstunde beim Flötentreff Dienstag 31.07.2018 Malen mit selbst hergestellten Erdfarben Mittwoch 01.08.2018 Work- und Playstation Mittwoch 01.08.2018 Wildniswissen für Einsteiger Donnerstag 02.08.2018 Schokowerkstatt Ritter Sport Freitag 03.08.2018 Fahrrad fahren macht Spaß mit Sicherheit Freitag 03.08.2018 Mit dem Jäger in den Wald Freitag 03.08.2018 Decopatch Samstag 04.08.2018 Helfen macht Spaß Dienstag 07.08.2018 Grillen mit dem Bürgermeister Dienstag 07.08.2018 Schach im Rathaus Dienstag 07.08.2018 Paracord Dienstag 07.08.2018 Besuch im Heimatmuseum Mittwoch 08.08.2018 Blumen aus Butterbrottüten Freitag 10.08.2018 Makramee Armbänder Samstag 11.08.2018 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Dienstag 14.08.2018 Leintalzoo Schwaigern Dienstag 14.08.2018 Schach im Rathaus Samstag 18.08.2018 Schlauchboot fahren mit dem THW Samstag 18.08.2018 Bogen und Luftgewehr schießen Dienstag 21.08.2018 Freizeitpark Tripsdrill Dienstag 21.08.2018 Schach im Rathaus Samstag 25.08.2018 Was lebt in und an der Brettach Donnerstag 30.08.2018 Spielerisch Pflegen lernen Samstag 01.09.2018 Schnuppertag "Angeln" Samstag 01.09.2018 Schnuppermotocross Samstag 01.09.2018 Fluglager Mittwoch 05.09.2018 Wir backen Hefegebäck Mittwoch 05.09.2018 Wir bauen einen Vogelnistkasten Donnerstag 06.09.2018 Spaß am Sport Samstag 08.09.2018 Ein Nachmittag bei den Pfadfindern Gemeinde Bretzfeld Fon 07946 771-0 74626 Bretzfeld Fax 07946 771-14 Adolzfurter Straße 12 rathaus@bretzfeld.de Seite 16 www.bretzfeld.de
Sie können auch lesen