VERANSTALTUNGSPLAN VDK-ORTSVERBAND SCHWERIN 2019 - ORTSVERBAND SCHWERIN - SOZIALVERBAND VDK DEUTSCHLAND EV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungsplan VdK-Ortsverband Schwerin 2019 Das Schweriner Schloss - Wahrzeichen unserer Landeshauptstadt Ortsverband Schwerin 1
Sommerfest Grillnachmittag Für ein vielfältiges Vereinsleben Neuer Plenarsaal im Schweriner Schloss Eisbeinessen im Martins 2
Liebe Mitglieder, werte Leser! Wir haben uns wieder große Mühe gegeben, für Sie ein interessantes Programm für 2019 zusammenzustellen. In jedem Monat haben wir mindestens eine Veranstaltung vorbereitet. Besonders weisen wir auf die sehr preiswerte Reise nach Salzburg hin, die wir für Sie organisiert haben. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Im vergangenen Jahr habe ich geschrieben, dass es das letzte Mal ist, dass ich ein Vorwort schreibe. Ein neuer Vorsitzender wurde nicht gefunden. Also begleite ich Sie weiter in dieser Funktion. Schwerin wird immer älter. Jeder dritte Einwohner hat das sechzigste Lebensjahr überschritten. Das bedeutet, dass die Infrastruktur, die Freizeitmöglichkeiten, die Sicherheit, das bezahlbare Wohnen, den Bedürfnissen der älteren Menschen angepasst werden müssen. Damit will die Landeshauptstadt den Wünschen und Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren Rechnung tragen. Endlich und erstmalig will die Stadt dafür ein seniorenpolitisches Konzept erstellen. Hoffen wir nur, dass es nicht allzu lange dauert. Mit unserer neuen Präsidentin, Verena Bentele, wurde im VdK eine neue Ära eingeläutet. Das Image unseres Verbandes soll dem neuen Zeitgeist angepasst werden. Das Erscheinungsbild soll frischer und jünger werden. Wir sind gespannt, was da alles 2019 auf uns zukommt. Ich wünsche Ihnen allen für das neue Jahr Gesundheit und viel Freude in und mit unseren Veranstaltungen. Bleiben Sie an unserer Seite! Als Ortsverband werden wir auch weiterhin die Interessen unserer Mitglieder vertreten und als Vorstand immer für Sie da sein. Herzlichst Ihr Siegfried Schwinn 3
Wir begrüßen alle Mitglieder, die in den vergangenen Monaten unserem Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern beigetreten sind und zum VdK-Ortsverband Schwerin gehören. Ein herzliches Willkommen allen neuen Mitgliedern! Vorstandssitzungen und Sprechstunden Unsere Vorstandssitzungen finden in der Regel jeweils am ersten Montag im Monat im „Haus der Begegnung“, Perleberger Straße 22, in 19063 Schwerin statt. Sprechstunden und ehrenamtliche Auskunftserteilung zu Fragen und Problemen des Sozialrechts Sprechstunden und die ehrenamtliche Auskunftserteilung finden jeweils donnerstags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in unserem Büro im Haus der Begegnung, Perleberger Straße 22 in 19063 Schwerin statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Postadresse lautet: Sozialverband VdK Ortsverband Schwerin, Perleberger Straße 22, 19063 Schwerin. Telefon: 0385/30517213. Da unser Büro nur zeitweise besetzt ist, sind wichtige Nachrichten auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Wir rufen Sie dann zurück. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist auch beim Ortsvorsitzenden Siegfried Schwinn oder bei Jürgen Langner möglich. 4
Der Vorstand des VdK Ortsverbandes Schwerin • Siegfried Schwinn, Vorsitzender Telefon: 0385/3976456 E-Mail: siegfried-schwinn@web.de • Dr. Wolfram Kott, stellv. Vorsitzender Telefon: 03861/5270044 E-Mail: wkott@web.de • Christel Augsten, Schriftführerin Telefon: 0385/4878977 E-Mail: mach.augsten@arcor.de • Jürgen Langner, Schatzmeister Telefon: 0172/3051563 E-Mail: juergen.langner@aol.com • Erika Irmisch, Veranstaltungen und Reisen Telefon: 0385/66 30 556 E-Mail: wolfgang-irmisch@t-online.de • Dietrich Raether, Beisitzer Telefon: 0385/512609 Kassenprüfer: Hella Neuschulz, Udo Gütschow, Erhard Käckenmeister 5
Mitwirkung von Mitgliedern unseres Ortsverbandsvorstandes in Gremien der Stadt Schwerin und des Landes Mecklenburg-Vorpommern • Seniorenbeirat der Stadt Schwerin: Siegfried Schwinn, Vorsitzender • Landesseniorenbeirat M-V: Siegfried Schwinn, stellv. Vorsitzender • Arbeitsgruppe Altenarbeit der Stadt Schwerin: Siegfried Schwinn • Behindertenbeirat der Stadt Schwerin: Siegfried Schwinn • Stellv. Landesverbandsvorsitzender des Sozialverband VdK M-V Dietrich Raether Ortsgruppen OG Lankow/Neumühle: Ansprechpartner: Christel Augsten Tel.: 0385/4878977 Elke Kucziensky Tel.: 0385/4864917 Lisbeth Trilck Tel.: 0385/4878584 OG Altstadt/Weststadt: Ansprechpartner: Olaf Niemann Tel.: 0385/3923915 Hiltraut Schiecke-Gütschow Tel.: 0385/39359401 Bereich Banzkow, Mirow, Goldenstädt, Suckow, Plate und Pekatel Ansprechpartner Dieter Grau Tel.: 03861/3020007 OG Großer Dreesch (PLZ 19061, 19063) Ansprechpartner: Gerhard Ulrich Tel.: 0385/39450699 Erika Schrader Tel.: 0385/2181575 Besuchen Sie auch unsere Internetseiten: vdk.de/ov-schwerin vdk/mecklenburg-vorpommern 6
Unsere Interessen- und Freizeitgruppen Kegelgruppe Die Kegelfreunde treffen sich zweimal im Monat jeweils am Donnerstag auf der Kegelbahn des Sportvereins Einheit in Schwerin, Schlossgartenallee 38, (Bushaltestelle Parkweg der Linie 14). Die Kegelnachmittage finden von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr statt. Ansprechpartner: Udo Gütschow Telefon 0385/ 20099664 Unkostenbeitrag: 3,00 € je Kegelnachmittag für die Nutzung der Bahn. Termine 2019: 10. und 24. Januar 7. und 21. Februar 7. und 21. März 4. und 18. April 2. und 16. Mai 6. und 20. Juni 4. und 18. Juli 15. August 5. und 19. September 10. Oktober 7. und 21. November 5. und 19. Dezember 7
Spielenachmittag Wer möchte mitspielen? Zweimal im Monat findet ein gemütlicher Nachmittag mit Karten- und Brettspielen statt. Die Spielenachmittage finden jeweils am Donnerstag von 14.00 Uhr – 16.30 Uhr im Nachbarschaftstreff „Nebenan“, Schwerin Weststadt, Lessingstraße 26a statt. (Zu erreichen mit der Buslinie 10 und 11, Haltestelle Lessingstraße.) Rückfragen bitte bei Elke Schwinn, Tel.: 0385/39 76 456 Termine 2019: 17. und 31. Januar 14. und 28. Februar 14. und 28. März 11. und 25. April 09. und 23. Mai 13. und 27. Juni 11. und 25. Juli 08. und 22. August 12. und 26. September 17. Oktober 14. und 28. November 12. Dezember 8
Wandergruppe Auf Schusters Rappen unterwegs! Es besteht die Möglichkeit, monatlich an geführten Wanderungen teilzunehmen. Die Wanderstrecken betragen jeweils etwa 9 km. Geplant ist immer eine Gaststätteneinkehr zur Kaffeezeit. Veranstalter: Soziokulturelles Zentrum Wanderleiter: Herr Ahrens Bei Teilnahme von Einzelveranstaltungen wird eine Gebühr von 5,00 € fällig, die beim Wanderleiter zu entrichten ist. Nachfragen bitte im Seniorenbüro Schwerin: Tel.: 0385/ 5574962 Bei Bedarf ist es möglich, andere Hobbys in einer Interessengemeinschaft oder Freizeitgruppe zu organisieren. 9
Hinweise zu Veranstaltungen und Reisen Was ist bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu beachten: Ansprechpartner für alle Veranstaltungen des Ortsverbandes ist: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/ 66 30 556 Teilnahmemeldungen für alle Veranstaltungen an: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 • Elke Schwinn, Tel.: 0385/39 76 456 Was ist bei der Teilnahme für Reisen und Tagesfahrten zu beachten! Ansprechpartner für unsere Fahrten ist: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/ 66 30 556 Veranstalter für unsere Fahrten in diesem Jahr sind Becker-Strelitz Reisen und WENATEX-Vereinsreisen. Der VdK-Ortsverband Schwerin ist kein Reiseveranstalter. Er beauftragt ein Reiseunternehmen mit der Durchführung der Reise. Dieses tritt dann als Reiseveranstalter auf. Der VdK-Ortsverband Schwerin haftet nicht für Verschulden des Reiseveranstalters oder der sonstigen Leistungserbringer. Der VdK-Ortsverband nimmt den Teilnehmerpreis lediglich als Inkassobeauftragter des Reiseveranstalters in Empfang. Der angegebene Reisepreis entspricht der Kalkulation des Reiseveranstalters. Es gelten die Reisebedingungen des Reiseveranstalters, diese sind für alle Reiseteilnehmer verbindlich. Die Teilnahmegebühr ist vor Antritt der Reise auf das Konto des VdK Ortsverbandes Schwerin zu überweisen. Unsere Bankverbindung: Sozialverband VdK KV Schwerin IBAN: DE75 1409 1464 1005 2095 79 BIC: GENODEF1SN1 Bei wem muss ich mich für die Reisen anmelden? Erika Irmisch, Tel.: 0385/6630556 10
Veranstaltungen und Reisen 2019 Mittwoch, 23. Januar 2019 Wir beginnen das neue Jahr in einer gemütlichen Kaffeerunde „Mecklenburger Art“ - und jeder darf seine liebste Sammeltasse mitbringen! Sind alle Kaffeetassen geleert, gibt es Unterhaltung auf „Mecklenburger Art“ – lassen Sie sich überraschen. Wo? Haus der Begegnung, Perleberger Str. 22 in Schwerin Mittwoch, 23.01.2019 um 14.00 Uhr Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bis 09. Januar 2019, bei: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 oder • Elke Schwinn, Tel.: 0385/39 76 456 11
Mittwoch, 20. Februar 2019 Wer möchte die japanische Kunst des Papierfaltens erlernen? In Absprache mit unserem Mitglied, Herrn Helm, bieten wir Interessierten die Möglichkeit. Termin: Mittwoch, 20.02.2019 um 14.00 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Perleberger Str. 22 in Schwerin Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis 06. Februar 2019, bei: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 12
Theater für Senioren Das Mecklenburgische Staatstheater bietet folgende Angebote für Seniorengruppen an: Gerne geben wir dieses Angebot an unsere Mitglieder weiter und laden Sie ein zum Theaterbesuch am: Sonntag, 10. März 2019, 15.00 Uhr ANDRÈ CHÉNIER, Großes Haus oder Sonntag, 07. April 2019, 15.00 Uhr GELIEBTE CLARA, Großes Haus Für Seniorengruppen ab 15 Personen gelten folgende Kartenpreise: Premium Plus 29,00 Euro Premium 26,00 Euro PG 1 24,00 Euro PG 2 20,00 Euro PG 3 15,50 Euro PG 4 13,50 Euro Anmeldungen: bitte bis 01.03.2019 • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 oder • Elke Schwinn, Tel.: 0385/39 76 456 13
Dienstag, 12. März 2019 Freuen Sie sich auf den Frauentag 2019 im -Van der Falk Resort Linstow- mit den Stargästen „Judith & Mel“ Ein sehr erfolgreiches Ehepaar der volkstümlichen Schlagerbranche Judith & Mel wird Ihnen präsentiert. Das Konzert ist eine musikalische Reise durch die langjährige Geschichte des harmonischen Gesangsduos, die durch zahlreiche Hits, wie zum Beispiel „Danke für alles“ oder „Die goldenen Jahre“ geprägt ist. Doch damit nicht genug, natürlich sind die Gäste auch sehr herzlich eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. LEISTUNGEN: • Busfahrt • Veranstaltungsprogramm mit Judith & Mel • Musik und Tanz • Kaffee und Kuchen • Tombola Preis pro Person: 44,00 € Abfahrt: Die genaue Abfahrzeit erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung. Anmeldung unbedingt bis 8. Februar 2019 bei Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 566 14
Mittwoch, 20. März 2019 Wie sich Senioren vor Betrügern schützen! Durch unzureichende Vorsichtsmaßnahmen und zu großes Vertrauen werden ältere Menschen nicht selten Opfer von Dieben und Betrügern. Damit es nicht soweit kommt, sind Seniorensicherheitsberater, ehemalige Polizeimitarbeiter, ehrenamtlich tätig und beraten. Sie sensibilisieren für Gefahrensituationen und stärken das Sicherheitsgefühl der älteren Generation. Die Experten geben Tipps, wie Sie sich vor Kriminellen an der Haustür und am Telefon schützen können. Besuchen Sie unsere Veranstaltung! Wann: Mittwoch, den 20. März 2019 um 14.00 Uhr Wo: Haus der Begegnung, Perleberger Str. 22 in Schwerin Anmeldungen bis 09. März 2019, bei: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 oder • Elke Schwinn, Tel.: 0385/39 76 456 15
Mittwoch, 10. April 2019 Kennenlern-Nachmittag Treffen mit unseren neuen Mitgliedern Beginn: 14.00 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Perleberger Str. 22 Der Ortsverband Schwerin lädt alle neuen Mitglieder zu einem Kennenlern- und Informationsnachmittag ein. Bei Kaffee und Kuchen stellt sich der Vorstand vor und informiert über die Verbandsarbeit. Alle neuen Mitglieder, die im vergangenen Jahr zu unserem Ortsverband gekommen sind, erhalten dazu eine persönliche Einladung. 16
Mittwoch, 24. April 2019 Liebe Mitglieder des Ortsverbandes Schwerin, wir laden Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 24. April 2019 in das Bertha-Klingberg-Haus, Max-Planck-Str. 9a 19063 Schwerin ein. (Zu erreichen mit dem Nahverkehr, Haltestelle Keplerstr. (Kaufland).) Beginn: 14.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Erstattung der Berichte - Bericht des Vorstandes (Vorsitzender) - Kassenbericht (Schatzmeister) - Revisionsbericht - Berichte der Ortsgruppen 4. Aussprache zu den Berichten 5. Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes 6. Ehrungen und Auszeichnungen 7. Verschiedenes 8. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 4 Wochen vor Beginn schriftlich an den VdK-Ortsvorstand Schwerin zu stellen. Siegfried Schwinn, Vorsitzender 17
Busfahrt vom 06. – 10.Mai 2019 Fünf unvergessliche Tage im Salzburger Land Seien Sie mit dabei und erleben einen Ausflug der ganz besonderen Art und verbringen herrliche Tage im einzigartigen Salzburger Land. Die Fahrt findet statt vom 06. Mai – 10. Mai 2019 Leistungen: - Fahrt im modernen Reisebus - Übernachtung im guten Mittelklassehotel - Frühstück und Abendessen im Hotel - Ein Mittagsimbiss bei Wenatex - Musikabend im Hotel - Drei Ausflugsziele, davon ein Ganztages-Ausflug - Begleitung durch einen qualifizierten Fremdenführer (am zweiten, dritten und vierten Tag) Grundpreis: 334,00 Euro pro Person; EZ-Zuschlag € 76,00 p.P. Über die genaue Abfahrtzeit informieren wir später. Anmeldung bis 30. März 2019 bei: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 oder • Elke Schwinn, Tel.: 0385/39 76 456 18
Mittwoch, 10. Juli 2019 Einladung zum Grillnachmittag Wir laden Sie herzlich ein zum diesjährigen Angrillen. Ort: Haus der Begegnung, Perleberger Str. 22 in Schwerin Beginn: 14.00 Uhr Teilnahmegebühr: Mitglieder 5,00 €, Gäste 8,00 €. Anmeldung bis 2. Juli 2019 bei: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 oder • Elke Schwinn, Tel: 0385/39 76 456 19
Mittwoch, 11. September 2019 Besuch des Schlossgartens am Schloss Wiligrad Das Schloss Wiligrad mit seinen Parkanlagen liegt am Steilufer des Schweriner Sees zwischen Lübstorf und Bad Kleinen. Besuchen Sie mit uns den Schlossgarten in Wiligrad. Ein Mitglied des Vereins „Schloss Wiligrad“ wird uns durch den Schlossgarten führen. Bei Kaffee und Kuchen beenden wir unseren Besuch. Wann: Mittwoch, 11.09.2019 um 14.00 Uhr Wo: Schloss Wiligrad (Zu erreichen mit der Buslinie 8 oder mit dem PKW) 20
Monat Oktober 2019 „Seniorenkino“ In Zusammenarbeit mit dem Capitol Schwerin ist die Veranstaltungsreihe „Seniorenkino“ entstanden. Für Seniorinnen und Senioren wird einmal monatlich mittwochs um 14.00 Uhr ein aktueller Kinofilm zu einem ermäßigten Eintrittspreis gezeigt. Wir schließen uns dieser Initiative des Netzwerkes Schwerin 50 + und des Seniorenbüros Schwerin an und besuchen gemeinsam den Filmpalast-Capitol Schwerin, Wismarsche Straße im Oktober. Sobald die Programmvorschau vorliegt, geben wir den Termin sowie Filmtitel bekannt. Und nicht vergessen, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/6630556 oder • Elke Schwinn, Tel.: 0385/3976456 21
Donnerstag, 7. November 2019 Traditionelles Eisbeinessen bei Martins um 11.30 Uhr In der Gaststätte „Martins“, Schwerin, Lübecker Straße Anmeldung bis 25.10.2019 bei: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 oder • Elke Schwinn, Tel.: 0385/39 76 456 22
Donnerstag, 05. Dezember 2019 Wir laden ein zur Weihnachtsfeier mit vorweihnachtlicher Kaffeetafel und einigen Überraschungen. Auch in diesem Jahr wieder in der DRK-Begegnungsstätte Bus Stop, 19061 Schwerin, Bernhard-Schwentner-Straße- 15, (Straßenbahn- und Bushaltestelle Dreescher Markt). Beginn:14.00Uhr (Gäste sind auch in diesem Jahr herzlich willkommen!) Teilnahmegebühr: Mitglieder 5,00 € / Gäste 8,00 € Anmeldung bis 14. November 2019, bei: • Erika Irmisch, Tel.: 0385/66 30 556 oder • Elke Schwinn, Tel.: 0385/39 76 456 23
Liebe Leser, mal ganz ehrlich, wann waren Sie eigentlich das letzte Mal auf der Internetseite des VdK-Ortsverbandes Schwerin? Dort finden Sie viel Interessantes: neueste Informationen aus dem Sozialrecht, Informationen aus dem Bundes- und Landesverband, Aktuelles aus dem Ortsverband Schwerin, Veranstaltungshinweise, kurzfristige Terminänderungen, falls eine Veranstaltung verschoben werden muss. Berichte über die Aktivitäten des Ortsverbandes, Bilder von Veranstaltungen des OV, die Möglichkeit, sich Bilder herunterzuladen, ein Kontaktformular, unser Gästebuch. In diesem Gästebuch haben Sie die Möglichkeit, dem Vorstand Vorschläge zu unterbreiten, die gerne von den übrigen Lesern diskutiert werden können. Natürlich ist auch konstruktive Kritik willkommen! Der Vorstand sieht Kritik als Unterstützung beim Besserwerden. Also schauen Sie öfter mal rein bei: www.vdk.de/ov-schwerin 24
Der VdK: unabhängig. solidarisch. stark. • Bundesweit gibt es über 1,9 Millionen Mitglieder. • Der VdK Deutschland ist in 13 Landesverbände gegliedert. • In Mecklenburg-Vorpommern gibt es ca. 7.000 Mitglieder. • Organisiert sind diese in 6 Kreisverbänden und 29 Ortsverbänden. • Der Ortsverband Schwerin zählt über 960 Mitglieder. Wir beraten auf folgenden Gebieten des Sozialrechts: Krankenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung Rentenversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Arbeitslosenversicherung Behindertenrecht Grundsicherung Soziales Entschädigungsrecht 25
Und zum Schluss noch das… Denk eins nah! Väle Minschen warden woll öller, aewer nich kläuker. Raum für Ihre Notizen: _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ Quellenverzeichnis: (Lewitz-Reisen, Das Martins, VdK M-V, Wenatex, Fotos: W. Irmisch) 26
Impressum Der Veranstaltungsplan erscheint jährlich Herausgeber: Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern, Ortsverband Schwerin Perleberger Straße 22, 19063 Schwerin Verantwortlich für den Inhalt: der Ortsverbandsvorstand Gestaltung: Erika und Wolfgang Irmisch Auflage: 1.200 Stück Druckerei: http://www.gemeindebriefdruckerei.de Die Verteilung erfolgt kostenlos an die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Schwerin Veröffentlichung und Vervielfältigung unter Quellenangabe gestattet. Ortsverband Schwerin 27
Sie können auch lesen