Ausstellerverzeichnis List of Exhibitors - Learntec
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausstellerverzeichnis List of Exhibitors youknow GmbH Halle 1, D68 St.-Martin-Straße 57 81669 München T +49 89 3066880-0 hallo@you-know.de www.you-know.de ◾ Früher explain-it, heute youknow – wir freuen uns sehr, mit unserem neuen Unternehmensnamen noch mehr von dem in die Welt zu tragen, wofür uns über 700 Kunden seit zehn Jahren schätzen: Micro- Content, der für Verständnis sorgt, für Inhalte begeistert und unsere Sicht der 'LQJHYHU¦QGHUWâVHLHVLP(UNO¦UİOPRGHU E-Learning. Mit knapp 60 festangestellten Mitarbeitenden an zwei Standorten und PHKUDOVSURGX]LHUWHQ(UNO¦UİOPHQ und E-Learning-Projekten sind wir einer der führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum. ◾ Once known as explain-it, today known as youknow – with our new company name, we are very pleased to bring into the world more RIZKDWRYHUFXVWRPHUVKDYHDSSUHFLDWHG about us for the past ten years: Micro-content that brings about understanding, that gets people excited about different topics and changes the way we see things – whether through explanatory videos or e-learning content. With roughly 60 full-time employees at two locations and more than 5.000 produced explanatory videos and e-learning projects, we are one of the leading providers in the German- speaking world. ZEIT Akademie Halle 2, L33 Buceriusstraße 20095 Hamburg T +49 40 3280 1190 service@zeitakademie.de www.zeitakademie.de 164 www.learntec.de
Entscheidend für Entscheider! Verlässliche Messedaten tragen dieses Zeichen: Entscheider stehen vor der Wahl: Lohnt ein Messeauftritt? Bringt er mir wertvolle Kundenkontakte? Oder bin ich mit meinem Stand zur falschen Zeit am falschen Ort? Wir liefern Daten, die Klarheit bringen – zertifizierte Messekennzahlen und fundierte Besucherstrukturdaten für rund 300 Messen und Ausstellungen, mit denen wir Ent- scheider entscheidend weiterbringen. www.fkm.de
Übersicht Kongressebene Floor plan convention 166 www.learntec.de
www.learntec.de 167
Kongressprogramm | Dienstag, 29. Januar 2019 Convention programme | Tuesday, 29th January 2019 Trendforum Messe Eröffnung 10.00 – 10.30 Uhr Eröffnung LEARNTEC 2019 Moderation: Begrüßung: Grußwort der Stadt: Carmen Hentschel, Britta Wirtz, Dr. Frank Mentrup, Moderatorin für Digitalisie- Geschäftsführerin, Oberbürgermeister der rung und Leadership Karlsruher Messe- und Kon- Stadt Karlsruhe gress GmbH 10.30 – 11.15 Uhr Keynote: Educating students for their future, not our past Prof. Andreas Schleicher, Generaldirektor Bildung der OECD Didactics Technology Management Sektionen (Konferenzsaal) (Konferenzraum 8/9) (Konferenzraum 4/5) Selbstorganisiertes Lernen Learning Analytics and Digital Leadership und und Social Collaboration Big Data Kulturveränderung Interaktive Session Moderation: Interaktive Session Prof. Dr. Dirk Ifenthaler, Universität Mannheim 11.30 – 12.15 Uhr 11.30 – 11.45 Uhr Implementation of Learning Digital trifft New Work – Social Learning in der Analytics in productive und wo bleibt die Führung? EHUXıLFKHQ:HLWHUELOGXQJâ systems Marcus König, ein Abschied vom Seminar- Prof. Dr. Dirk Ifenthaler, Theo Bergauer, raum? Universität Mannheim mensch.business GmbH Gernot Kühn, Microsoft Deutschland GmbH Zum Thema passende Aussteller / 11.45 – 12.00 Uhr Exhibitors related to topic: Nach einem Impulsvortrag Social Collaboration – Here datango - Ein Unternehmensbereich bringen die Teilnehmer we go! der PARIS AG Halle 1, Stand E61 eigene Ideen und 12.15 – 13.00 Uhr Susanne Hoppe, Predicting Learners‘ Fragestellungen ein. Diese Mahle International GmbH Behavior and Adapting werden dann gemeinsam Content bearbeitet und diskutiert. Zum Thema passende Aussteller / Marc Müller, Exhibitors related to topic: Fabian Hadiji, Know How! AG Halle 1, Stand D30 goedle.io GmbH Know How! AG Halle 2, Stand I44 12.00 – 13.00 Uhr Social Learning aktiv gestalten – Ideen, Anregungen, Erfahrungen Interaktive Session mit Susanne Hoppe und Gernot Kühn 168 www.learntec.de
Videobotschaft des Bundesminis- ters für Arbeit und Soziales: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales Specials Modern Workplace Learning Workshop (Konferenzraum 6/7) (Konferenzraum 10/11) (Konferenzraum 1) :LHİQGHWPDQ/HUQPDWHULDOLHQ" The new world of work and Europäische Datenschutz- Annotationskonzepte und learning verordnung Metadaten-Infrastrukturen Interaktive Session Moderation: Jane Hart, Centre for Learning and Performance Technologies (UK) Impulsvorträge Learning in the modern workplace: Welche Veränderungen hat die Metadatenstandards in der an introduction to the MWL track EU-Datenschutz-Grundverordnung Übersicht Jane Hart, für das Vernetzte Lernen Martin Mandausch, Centre for Learning and gebracht? Hochschule Karlsruhe Performance Technologies (UK) Thomas Trier, Vitero GmbH Infrastrukturen und Aktivitäten aus der Praxis Zum Thema passende Aussteller / Annett Zobel, Exhibitors related to topic: edu-sharing.net e.V. IM|S Intelligent Media Systems AG Halle 1, Stand C18 Annotationskonzepte Why the human stuff is the basis of Annett Zobel, your Digital Learning edu-sharing.net e.V. / Transformation Martin Mandausch, Paul Jocelyn, Hochschule Karlsruhe Jocelyn Consulting (UK) anschließende Diskussion www.learntec.de 169
Kongressprogramm | Dienstag, 29. Januar 2019 Convention programme | Tuesday, 29th January 2019 Keynote Kongress 14:15 – 15:15 Uhr Reimagining Education Johannes Heinlein, edX, Boston/USA Didactics Technology Management Sektionen (Konferenzsaal) (Konferenzraum 8/9) (Konferenzraum 4/5) Aktuelle Entwicklungen Individualisiertes Lernen Lernkonzepte für die VUKA- Serious Games Welt Moderation: Moderation: Moderation: Prof. Dr. Linda Breitlauch, Dr. Nicole Wöhrle, Heinz-Josef Botthof, Hochschule Trier Universität Freiburg msg PLAUT Deutschland GmbH 15:30 – 16:15 Uhr Innovationstreiber Games: Crowde: Individualized Digitale Transformation – Was Computerspiele für Learning with Personalized Veränderungen und Chancen Künstliche Intelligenz, E-Exams für L&D Technologie- und Dr. Agnes Koschmider Tim Burmeister, Kompetenztransfer leisten. GP Strategies Limited (UK) Prof. Dr. Linda Breitlauch, Hochschule Trier 16:30 – 17:15 Uhr Ready player one or is Individualisierte Corporate Learning 2025 – anyone seriously interested Weiterbildung mit ILIAS Machen wir uns als in reality? Dr. Kristina Schaaff, :HLWHUELOGQHU¾EHUı¾VVLJ" Heike Philp, Databay AG / Roman Christian Böhler, innogy SE / let's talk online sprl (BE) Senderek, FiR e.V. an der Tobias Pickl, AUDI AG RWTH Aachen 17:15 – 18:00 Uhr Serious Games in der Individualisiertes Lernen Heute Erfolg, morgen zurück an %HUXıLFKHQ2ULHQWLHUXQJ bei einem Wirtschaftsprü- den Start? Herausforderungen und Nachwuchsgewinnung – fungsunternehmen digitaler Lernangebote Erfahrungen am Beispiel des Astrid Wallner, David Gezzele, /HUQVSLHOV0HLVWHU32:(5 Mazars GmbH & Co. KG / Erste Bank der oesterreichischen Julia Weber, Thomas Flum, Sparkassen AG (A) Baden-Württembergischer equeo GmbH Handwerkstag e.V. 170 www.learntec.de
Specials Modern Workplace Learning Workshop (Konferenzraum 6/7) (Konferenzraum 10/11) (Konferenzraum 1) Lernen im IOT Doing things differently Moderation: Martin Mandausch, Hochschule Karlsruhe Das kognitive Internet der Dinge Professionalism in Practice: Tool-Box für digital unterstütztes Hans-Joachim Köppen, Debunking Learning Myths, Lernen IBM Deutschland GmbH Superstitions, and Misconceptions Claudia Vogeler, Dr. Clark Quinn, Hochschule für Angewandete Quinnovation (USA) Wissenschaften Hamburg / Claudia Janke, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Smart Learning Environments Sirkka Freigang, Bosch Software Innovations GmbH Zum Thema passende Aussteller / Exhibitors related to topic: IM|S Intelligent Media Systems AG Halle 1, Stand C18 SupraTix GmbH Halle 1, Stand C38 Das "S" in IoT steht für Sicherheit Chatbots in Learning Mirko Ross, Donald Clark, digital worx GmbH :LOGİUH/WG 8. www.learntec.de 171
Kongressprogramm | Mittwoch, 30. Januar 2019 Convention programme | Wednesday, 30th January 2019 Konferenzsaal Keynote 09.30 – 10.30 Uhr Bildung für die Digitalisierung Dr. Frithjof Netzer, &KLHI'LJLWDO2IİFHU%$6)6( Didactics Technology Management Sektionen (Konferenzsaal) (Konferenzraum 8/9) (Konferenzraum 4/5) Virtuelle Klassenräume im Mobile Learning Innovation Entwicklung von praktischen Einsatz Lernstrategien Moderation: Moderation: Moderation: Alexandra Hagemann, Dr. Thomas d'Souza, Prof. Dr. Katrin Keller, ah Trainings Geschäftsstelle der Institut für Gesundheitswis- Studienkommission für senschaften e.V. Hochschuldidaktik 10.45 – 11.30 Uhr Menschliche Präsenz – Wie Design Thinking und Mobile Leiden(schafft) Leistung – Kompetenzen auch im Learning Was ganzheitliche Lernstra- digitalen Raum sichtbar Tina Gruber-Mücke, tegien zum nachhaltigen Un- werden IMC Fachhochschule Krems ternehmenserfolg beitragen Alexandra Hagemann, GmbH / Andrea Schlager, können ah Trainings Donau-Universität Krems (A) Prof. Dr. Katrin Keller, Martin Müller, Zum Thema passende Aussteller / Institut für Gesundheitswis- Exhibitors related to topic: Brainyoo Mobile Learning GmbH senschaften e.V. Halle 1, Stand E19 11.30 – 12.15 Uhr VC als zeitgemäße Mobiles Lernen für KMU Harmonisierung der Allianz Alternative? Dr. Erich Behrendt, Lernlandschaften – unser Petra Schmidt, Mittelstand 4.0- Weg zur Lernstrategie 4.0 Petra Schimpf-Niang, Kompetenzzentrum Dr. Diana Seibold, ERGO Group AG eStandards Allianz SE Zum Thema passende Aussteller / Exhibitors related to topic: Brainyoo Mobile Learning GmbH Halle 1, Stand E19 Trendforum Messe Keynote Kongress 13:15 – 14:15 Uhr Digitale Bildung im Mittelstand – es gibt noch viel zu tun! Dirk Röhrborn, Mitglied des Präsidium, Bitkom e.V. und Geschäftsführer der Communardo Software GmbH Zum Thema passende Aussteller / Exhibitors related to topic: Artifiction AG Halle 2, Stand J10 IM|S Intelligent Media Systems AG Halle 1, Stand C18 Web Computing GmbH Halle 2, Stand H51 172 www.learntec.de
Specials Modern Workplace Learning Workshop (Konferenzraum 6/7) (Konferenzraum 10/11) (Konferenzraum 1) Wie sieht die Didaktik von Promoting continuous learning in E-Learning für Einsteiger 0RUJHQDXV" the organisation Interaktive Session E-Learning – was ist das eigent- lich? Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement .O¦UXQJYRQ%HJULIıLFKNHLWHQ und erste Schritte eines E-Lear- Impulsvorträge von: Using a learning campaign to ning-Projektes Wenn die Neuronen Pause machen. promote continuous learning in the Erarbeiten Sie sich mit Hilfe eines Das Lernen der Zukunft als Kunst organisation Leitfadens wesentliche Schritte Prof. Dr. Christian Swertz, Anca Iordache, Ihres E-Learning-Projektes! Universität Wien (A) CitiBank (CH) Zum Thema passende Aussteller / E-Didaktik: Budenzauber oder Exhibitors related to topic: Zauberbude? IM|S Intelligent Media Systems AG Prof. Dr. Matthias Ballod, Halle 1, Stand C18 Universität Halle-Wittenberg n.n. Continuous Learning in the Prof. Dr. Gerd Gidion, :RUNıRZ+RZWRPDNHLWKDSSHQ Karlsruher Institut für Technologie with the tools teams already have Stephen Walsh, Wer viel misst, misst viel Mist. Eine Kritik der Kompetenzorien- Anders Pink (UK) tierung Prof. Dr. Peter Henning, Kongresskomitee LEARNTEC www.learntec.de 173
Kongressprogramm | Mittwoch, 30. Januar 2019 Convention programme | Wednesday, 30th January 2019 Didactics Technology Management Sektionen (Konferenzsaal) (Konferenzraum 8/9) (Konferenzraum 4/5) Didaktische Konzepte in VR Games for the Future Blended Learning und AR Moderation: Moderation: Moderation: Torsten Fell, Wolfgang Roller, Nicola Vollmar, www.torstenfell.com Fraunhofer IOSB Communications Plus 14:30 – 15:15 Uhr Mixed Reality (MR) als Basis Sustainable learning Heute schon gelernt? – für den Arbeitsplatz der through computer games Mobil agil zum Lerntransfer Zukunft – und damit für das Prof. Daniel Schwarz, Frank Mayer, LERNEN Hochschule Karlsruhe Wiebke Veelken, KPMG AG Torsten Fell, www.torstenfell.com Zum Thema passende Aussteller / Exhibitors related to topic: Zum Thema passende Aussteller / Brainyoo Mobile Learning GmbH Exhibitors related to topic: Halle 1, Stand E19 IM|S Intelligent Media Systems AG Halle 1, Stand C18 15:30 – 16:15 Uhr Dem ICE 4 aufs „Let’s Plearn!“ – How Blended Learning bei Dach steigen – VR in collaborative VR training Verkehrsbetrieben: Instandhaltungstrainings der HQYLURQPHQWVWDNHSURİW Mit Rapid Content Authoring zur Deutschen Bahn from innovative game nächsten Haltestelle auf der Ariane Schipke, design E-Learning Roadmap Deutsche Bahn AG Prof. Dr. Jonas Schild, Barbara Strassnig, Hochschule Hannover / WIENER LINIEN GmbH & Dieter Lerner, Co. KG (A) Fraunhofer IESE 16:15 – 17:00 Uhr Bereit für ARBT? – Lehr- Adaptive Serious Games Mit Blended Learning und und Lernszenarien für by Eye Tracking Mobile First auf Expansions- Augmented Reality basierte Alexander Streicher, NXUVâVRUHGX]LHUW/ä2VWHULDGLH Trainings im Bereich der Fraunhofer IOSB Time to Competence EHUXıLFKHQ%LOGXQJ Michael Frötschl, Jens Hofmann, FR L’Osteria GmbH SBG Dresden Zum Thema passende Aussteller / Exhibitors related to topic: inside Unternehmensgruppe Halle 1, Stand A3 inside Unternehmensgruppe Halle 1, Stand C10 174 www.learntec.de
Specials Modern Workplace Learning Workshop (Konferenzraum 6/7) (Konferenzraum 10/11) (Konferenzraum 1) Übertragung von Lernverfahren in Future-proofing your workforce Lerntransfer gestalten die Digitale Welt Moderation: Interactive workshop Transfermanagement im Kontext Daniel Hepperle, von Personalentwicklung – Wie Hochschule Karlsruhe lässt sich Transfer gezielt fördern, messen und sichtbar machen? Location based Learning on Mobile Hacking uncertainty through Dr. Janina Mundt, Devices continuous learning Culturizer GmbH Arnoud Schmitz, Harold Jarche, Drillster BV (NL) Jarche Consulting (CA) Lernen Sie Methoden und Techniken kennen! Gemeinsam ZLUGUHıHNWLHUWZDVVLFKLQGHU Praxis besonders eignet und wo Herausforderungen liegen. Spaced Repetition in the Digital Age Krzysztof Biedalak, SuperMemo (PL) Gestenbasiertes Lernen Prof. Dr. Matthias Wölfel, Hochschule Karlsruhe www.learntec.de 175
Sie können auch lesen