Vereinspost August-September 2021 - (neues Vereinsangebot ab 22. Juli) Göscheneralpsee im August - pro audito bern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Göscheneralpsee im August Vereinspost August-September 2021 (neues Vereinsangebot ab 22. Juli) Damit wir besser verstehen, was wir gehört haben.
Adressen Präsident: Christoph Künzler, Mittelholzerstrasse 76, 3006 Bern, Tel. 031 932 01 66, ch.kuenzler@solnet.ch Vizepräsidenten: Othmar Lehmann, Melchenbühlweg 18, 3006 Bern, Tel. 031 351 57 25, othmar.lehmann@gmx.ch Fred Trummer, Unterer Aareweg 19, 3250 Lyss, Tel. 032 385 12 06, fred.trummer@bluemail.ch Finanzverantwortlicher: Martin Graeter, Guldifeld 61, 3182 Ueberstorf, Tel. 031 741 36 15, martin.graeter@gmx.ch Vorstandsmitglieder: Rolf Balli, Biderstrasse 44, 3006 Bern, r_balli@bluewin.ch Anči Grossenbacher, Lorraine, 3400 Burgdorf, 078 648 40 53, anci.grossenbacher@bluewin.ch Carole Mori, Wankdorffeldstrasse 71, 3014 Bern, moric@gmx.ch Sekretariat: Stiftung Rossfeld, Abteilung Arbeiten, Reichenbachstr. 122, Postfach, 3001 Bern, Tel. 031 300 02 02 e-mail: proaudito.bern@rossfeld.ch PC-Kto. 30-3555-8 Vertrauensperson Hedwig Lüthi, Morgenstrasse 70, 3018 Bern für Fürsorgekasse: Tel. 031 381 54 63, hedi.luethi@sunrise.ch Geschäftsführer Alfred Pauli, Chutzenstrasse 67, 3007 Bern, Geschwister-Roos-Fonds: Tel. 079 228 68 86, viacivetta@bluewin.ch Revisionsstelle: HJ Treuhand GmbH, Hanspeter Jaggi, Bern 2
Editorial Liebe Mitglieder Ende Mai 2021 hat der Bundesrat dank laufenden Impfungen und tieferen Fallzahlen weitere Lockerungen der COVID-19-Schutzmassnahmen bekannt gegeben. Wenn es so weiterläuft, kommen wir im Sommer langsam in die Normalität zurück. Sicher wird noch an gewissen Orten die Masken- und Abstandsflicht sowie die Handdesinfektion noch weiter bestehen. Freuen wir uns an den aktuellen Öffnungen, an die vermehrten sozialen Kontakte, an die Treffen unserer Vereinsanlässe. Ja, ab 11. Mai 2021 fan- den die Seniorennachmittage statt. Die anwesenden Senioren freuten sich nach der langen Pause über das Wiedersehen und Plaudern mit den Gleich- gesinnten. Für den Höck im Bärenhöfli muss man nach Absprache bei Rolf Balli nicht mehr anmelden, man kann sich spontan wieder am Stammtisch treffen wie zu früheren Zeiten vor der Corona-Pandemie. Am 12. Juni 2021 kamen bei Sommerwetter fünf Mitglie- der auf den Junibummel mit Schifffahrt Biel nach Ligerz, anschliessend gemütliche und leichte Wanderung von Ligerz über Rebberge und durch kühlende Wälder nach La Neuveville. Herrlich war das „eis go zieh“ in der Alt- stadt von La Neuveville, die Schifffahrt nach Biel mit ab- schliessendem Znacht auf der Seeterrasse! Dies hat den Beteiligten so gut gefallen, eine Fortsetzung wurde gewünscht. So haben wir entschlossen, versuchs- weise in ähnlicher Art wie beim Junibummel solche Wanderungen anzubie- ten. Mehr darüber auf einer der kommenden Seite! Geniess die Sommertage, sei es am oder im Wasser, in der grossartigen Natur, oder einfach dort wo du dich wohlfühlst! Herzliche Grüsse Christoph Künzler, Präsident 3
Nachruf Jean Robert Bessire Nachruf Jean Robert Bessire, Ehrenmitglied 07.05.1939 – 02.05.2021 Kurz vor seinem 82. Geburtstag wurde unser Ehrenmitglied Jean Robert Bessire in die Ewigkeit einberufen. Die letzten Jahre verbrachte er im Alters- und Pflegeheim Kühlewil. Nach dem 1.Lockdown 2020 besuchte ich ihn in Kühlewil. Er freute sich über meinen Besuch, war aber auch traurig, dass er keine Fami- lie habe. Er sass geschwächt im Rollstuhl. Gemäss Auskunft von Pflegepersonal hatte Jean in letzter Zeit viele Epilepsieanfälle. Am 12. Mai 2021 fand im Bei- sein von zehn Trauergästen beim Gemeinschaftsgrab Friedhof Bol- ligen eine schlichte und berüh- rende Beerdigung statt. Jean Bessire trat 1987 unserem Verein bei. Von 1992 – 2007 war er im Vorstand aktiv dabei. Jean war vor allem für die Betreuung unserer damali- gen mobilen Höranlage bei unseren externen Vereinsanlässen und für die Einrichtungen von Ausstellungen sehr aktiv dabei. Er hatte eine ruhige Art, ein exaktes Handeln und sehr viele technischen Kenntnisse. Keine technische Störung konnte ihn aus der Ruhe bringen. Fred Pauli meldet, dass er ihn ab und zu in Kühlewil besuchte. Sie haben dann auf Französisch miteinander geplaudert. Lustig war, wie er sich nach einer Feier im Saal immer charmant um die Damen gekümmert und sie im Rollstuhl zurück ins Zimmer gefahren hat. Jede wollte Jean als Chauffeur… Wir werden Jean Robert Bessire ein ehrendes Andenken bewahren. In stiller Trauer: Christoph Künzler, Präsident pro audito bern 4
Neues Vereinsangebot mit Wanderungen! Wir organisieren leichte Wandertouren von 2 bis max. 3 Stunden. Jeder ist selber verantwortlich für Reisebillette kau- fen (ausser bei Generalabonnement), entsprechende Schuhe und Kleidung inkl. Regen- und Sonnen- schutz, Picknick und Getränke für unterwegs. Als Or- ganisator übernehmen wir keine Haftung für Unfälle, jeder hat eine eigene Unfallversicherung. Wo möglich werden wir unterwegs in einem Restau- rant für Kaffee / Zvieri / Znacht einkehren. Wer interessiert ist, soll sich bitte bis eine Woche vorher per SMS / Whatsapp / Threema unter Nr. 079 263 14 79 an Christoph Künzler anmel- den. Danach werden wir den Angemeldeten das Detailprogramm per SMS / Whatsapp / Threema senden. Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung abgesagt. Folgende Daten und Wanderziele legen wir fest: Donnerstag, 22. Juli 2021 Wanderung der Engstlige entlang ab Frutigen bis Hostalde (Hängebrücke und Beizli), auf andere Bachseite zurück nach Frutigen. Donnerstag, 19. August 2021 Wanderung durch die Areuseschlucht von Boudry nach Champ-du-Moulin. Donnerstag, 30. September 2021 Wanderziel noch in Bearbeitung Wir freuen uns auf Wanderwillige Herzliche Grüsse Christoph und Therese Künzler 5
Seniorennachmittag 10. August 2021, 14.00 Uhr 14. + 28. September 2021, 14.00 Uhr Im Treff der Hörbehindertengemeinde Bern, Altenbergstrasse 66, 3013 Bern Bei Fragen oder Abmeldungen erreichen Sie mich unter Telefon-Nr.: 076 587 30 99, 031 305 63 36, oder E-Mail: k.bieri@icloud.com Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Unkostenbeitrag inkl. Zvieri Fr. 5.-- Leitung: Kathrin Bieri, Fachperson Aktivierung und Alltagsgestaltung FAA, Vordere Gasse 19, 3210 Kerzers Telefon-Nr. 076 587 30 99, 031 305 63 36 E-Mail: k.bieri@icloud.com 6
Höck im Bärenhöfli Der Höck im Bärenhöfli findet jeweils am 1. Mittwoch des Monats statt. Mittwoch, 04. August 2021 14.30 Uhr—?? Mittwoch, 01. September 2021 14.30 Uhr—?? Ab sofort ist keine Anmeldung an Rolf Balli mehr notwendig, man kann spontan am Stammtisch im Bärenhöfli vorbeikommen. Das Restaurant Bärenhöfli ist an der Zeughausgasse 41, 3011 Bern. 7
Bräteln bei Walter Berger Im Garten Bräteln bei Walter Berger Wann: Samstag, 28. August 2021 ab 12.00 h Wo: Niesenstrasse 6, 3700 Spiez ÖV: Ab Bahnhof Spiez zu Fuss Richtung Gwatt (Bahnhofstrasse / Thunstrasse, danach bei Niesenstrasse rechts abbiegen) oder mit Bus-Nr. 1 ab Bahnhof Spiez oder Thun bis Haltestelle Oberlandstrasse PW: Beim Haus hat es keine Parkplätze! In ca. 2 Min. zu Fuss entfernt bei der Firma Wolf AG hat es beschränkte Parkplätze für ca. 4 PW‘s Mitnehmen: Fleisch und gute Laune! Alles Weitere organisiert Walter! Unkostenbeitrag für Fr. 15.— pro Person Getränke, Salat, usw.: Wetter: Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung bis 2. August 2021 an Walter Berger per Whatsapp 079 515 53 18 8
Vereinsausflug vom Samstag, 18. September 2021, 08.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Mit dem DYSLI-Car nach Sugiez/FR und Fahrt mit privatem Schiff auf dem Broye-Kanal und auf dem Neuenburger- und Murtensee Wir laden Euch recht herzlich zum Vereinsausflug 2021 ein ! Dabei wollen wir es wieder gemütlich nehmen und uns verwöhnen lassen. Rücksicht genommen wird auch auf all diejenigen, welche nicht so gut zu Fuss sind. ENDLICH ist es uns vergönnt, wieder die sozialen Kontakte zu pflegen und uns nach langer Zeit (beinahe) wieder so zu verhal- ten, wie wir es ge- wohnt sind. Mindes- tens beinahe, denn einige Corona- Vorkehren gilt es nach wie vor zu be- achten. Dies soll Euch aber keineswegs abhalten, mit uns schöne und ver- gnügliche Stunden zu verbringen. Wir werden zu Eurem Wohle ein eigens erstelltes Schutzkonzept anwenden, von dem Ihr aber sozu- sagen nichts merkt. Betreffend Maskenpflicht ist es schwierig, für den September Prognosen zu stellen. Immerhin können Hörbehin- derte schon jetzt für das Lippenlesen während dem Sprechen die Maske ablegen oder herunterziehen. Wenn Ihr davon keinen Ge- brauch machen wollt, so soll es niemanden stören. Beim Essen und Trinken ist bekanntlich die Ausgangslage klar. Im DYSLI-Car bleibt die vorderste Sitzreihe zum Schutze des Chauf- feurs leer. Ebenfalls wird nur durch die hintere Türe ein- und aus- gestiegen. Die Bordtoilette soll nicht benützt werden. Es sind im- mer die gleichen Sitze einzunehmen. 9
Programm: ab 08.15 Uhr: Besammlung Bern, Hodlerstrasse 8-12 (vor dem Kunstmuseum) 08.30 Uhr: Stimmungsvolle Fahrt über Land mit dem DYSLI-Car nach Hagneck/BE (beispielsweise via Frienisberg - Seedorf - Aarberg - Walperswil) 09.30 Uhr ca.: Ankunft in Hagneck beim Gasthof zur Brücke für den Kaffeehalt. Wir geniessen Kaffee/Tee und Gipfeli bei schönem Wetter auf der Terrasse 10.30 Uhr: Weiterfahrt nach Sugiez 11.00 Uhr ca.: Ankunft in Sugiez beim Schiffsableger Umsteigen auf das exklusiv für uns reservierte Schiff Romandie II der Drei Seen Schifffahrtsgesell- schaft AG 11.30 Uhr: Nun heisst es "Leinen los" Wunderschöne Rundfahrt mit der Romandie II - Apéro (Weisswein, Jus, Nüssli, etc.) - Schmackhaftes Mittagessen: Blattsalat mit Croûtons *** Schweins- und Kalbsbraten, Kartoffelstock und frisches Marktgemüse *** Gebrannte Crème (Wenn jemand ein vegetarisches Menu wünscht, möge das bitte auf der Anmeldekarte vermerkt werden) 14.30 Uhr ca.: Ankunft am Hafen von Sugiez, umsteigen in den Car und Fahrt ins Städtli von Murten 10
15.00 Uhr: Ankunft in Murten beim Parkplatz 'Viehmarkt' vor dem Berntor Zeit zur freien Verfügung für ev. Einkauf, einen Spa- ziergang im Städtli oder am Ufer des Murtensees. Einfach Zeit zum Geniessen oder für einen Kaffee (allenfalls mit dem bekannten Nidlechueche; dies aber auf eigene Kosten) 17.00 Uhr ca.: Rückfahrt ab Murten via Kerzers - Gurbrü - Feren- balm bis Mühleberg 17.30 Uhr: Zvierihalt im Gasthof Traube Mühleberg (Zvieri- Karte für Bestellung folgt unterwegs) 18.30 Uhr ca.: Weiterfahrt via Frauenkappelen zurück nach Bern 19.00 Uhr ca.: Ankunft in Bern an der Hodlerstrasse (vor dem Kunstmuseum) 11
WICHTIG ! Besammlung: ab 08.15 Uhr, Hodlerstrasse 8-12, Bern (vor dem Kunstmuseum) Abfahrt: 08.30 Uhr Ungefähre Ankunftszeit Hodlerstrasse in Bern: 19.00 Uhr Kostenbeitrag: Mitglieder pro audito bern und Partnerin/Partner Fr. 49.-- / anderweitige Gäste Fr. 65.-- Dieser sensationell tiefe Preis ergibt sich aus einer Mischrechnung (das letzte Jahr gab es keine solchen Auslagen) und soll dazu die- nen, dass sich - trotz Corona - möglichst viele anmelden. Bezahlung im Car. Vereinsgutscheine und REKA-Checks können oh- ne weiteres an Zahlung gegeben werden. Was an Unkosten anfällt und nicht durch die Kostenbeiträge der Teilnehmenden gedeckt ist, übernimmt die Vereinskasse Reisebegleitung: Evelyne Dietrich von DYSLI-Reisen; Anči Grossen- bacher, Mitglied des Vorstandes, und Othmar Lehmann, Vizepräsi- dent pro audito bern Anmeldung schriftlich mit der Anmeldekarte bis Mittwoch, 1. Sep- tember 2021, an unser Sekretariat im Rossfeld Es erfolgt wie üblich keine Anmeldebestätigung Für Gehbehinderte kann für am Morgen und/oder am Abend ein NOVA-Taxi (zulasten des Vereins) organisiert werden. Die Abholzeit am Wohnort wird von Othmar Lehmann entweder per Telefon, SMS, WhatsApp oder mittels A-Post bekanntgegeben Tages-Telefon : 079 406 02 69 (Othmar Lehmann) Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf eine - wie immer - muntere und fröhliche Reise-Schar ! Die Organisatorin / der Organisator: Anči Grossenbacher / Othmar Lehmann 12
Sie können auch lesen