Vital-Zentrum Gesundheit, Bewegung & Selbsthilfe - Programm September bis Dezember 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vital-Zentrum Gesundheit, Bewegung & Selbsthilfe Raiffeisenstraße 24 Programm September bis Dezember 2021
Eine schwierige Zeit liegt – hoffentlich – hinter uns. Wir sind froh und glücklich, Ihnen ab September wieder unsere Angebote präsentieren zu können! In diesem Jahr ist es noch nicht, wie in der Zeit vor der Pandemie, gewohnten Form mög- lich. Wir möchten es nicht unnötig kompliziert machen, auf Fol- gendes kann aber in keinem Fall verzichtet werden: - Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich, die Anmeldung erfolgt für den kompletten Kurszeitraum beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags 10 bis 12 Uhr (siehe Beschreibung der Angebote). - Die Teilnehmer*‘innenzahl ist begrenzt, die genaue Anzahl er- fahren Sie bei der Anmeldung. - Sofern nichts Anderes angegeben ist, findet der Kurs im Saal statt. - Zu den Kursen und Veranstaltungen im Innenraum werden nur vollständig Geimpfte (letzte Impfung liegt 14 Tage zu- rück), Genesene oder tagesaktuell negativ Getestete zuge- lassen. Eine entsprechende Bescheinigung ist vorzulegen, vor Ort ist keine Testung möglich. - Es gelten die gültigen Hygienebestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz beziehungsweise die städtischen Vorgaben. - Bei einer Änderung des Infektionsgeschehens müssen die An- gebote gegebenenfalls kurzfristig geändert werden. Auskunft erteilt: Seniorenförderung: Lena Weber, Telefon 504-26 99 [2]
Qi-Gong Qi Gong bedeutet: Übungen zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und zum Abbau von Stress, Stabilisierung des Kreislaufs und Blockaden lösend. Qi Gong dient der Öffnung der Energiekanäle, um die Energie frei fließen zu lassen und damit innere Harmonie mit der Natur, Menschen und dem Universum zu erzeugen. Bitte lockere Trainingskleidung mitbringen. Leitung: Veronika Bossert-Gerstel Termine: donnerstags von 14 bis 15 Uhr, 2. September bis 25. November (13 Kurstage) Kosten: 26 Euro Anmeldung: erforderlich beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr [3]
MS Mobil – Gymnastik Bei dieser Gymnastik werden spezielle Übungen zur Steigerung der Bewegungsfähigkeit und Mobilität bei MS-Erkrankung ge- zeigt. Außerdem wird es um Dehnung der Beinmuskulatur und Bewegungskoordination gehen. Das Besondere ist, dass die Kursleiterin selbst von der Erkrankung betroffen ist und von daher sehr praxisnah anleiten kann. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Leitung: Kristine Löbs, Tanzpädagogin Termin: donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr 2. September bis 25. November (13 Kurstage) Kosten: 26 Euro Anmeldung: erforderlich beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr [4]
„Tanz Dich Fit“ Spüren Sie Ihre Freude und Energie an der rhythmischen Be- wegung nach flotter Discomusik: Cha-Cha, Foxtrott, Quick- stepp, Walzer. Die Tanzstunde klingt mit einem Blues zur Entspannung aus. Kommen Sie auch ohne Partner, jede/r tanzt mit jedem. Bitte leichte Schuhe mitbringen. Leitung: Tanzlehrerin Doris Wack, ausgebildet beim Bundesverband für Seniorentanz Termine: dienstags, 14.30 bis 16 Uhr 7. September bis 30. November (13 Kurstage) Kosten: 39 Euro Anmeldung: erforderlich beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr [5]
Line-Dance für Fortgeschrittene Line-Dance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kate- gorien Country und Pop stammen. Line-Dance fördert die Konzentration und Koordination zwi- schen Geist und Körper. Vorkenntnisse sind erwünscht, Tanz- partner*innen sind aber nicht erforderlich. Also einfach vorbei- kommen, mittanzen und Spaß haben. Leitung: Lotte Daum, Telefon 0159 06 66 19 52 Termine: dienstags, 19 bis 21 Uhr 7. September, 5. Oktober und 2. November Kosten: 9 Euro Anmeldung: erforderlich beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr [6]
Line-Dance für Anfänger*innen Die beliebte Tanzart jetzt auch für Teilnehmer*innen ohne oder wenigen Vorkenntnissen! Vorbeikommen und ausprobieren, Line-Dance macht Spaß und steigert die Lebensfreude! Leitung: Lotte Daum, Telefon 0159 06 66 19 52 Termine: dienstags,16.30 bis 17.30 Uhr 7. September bis 30. November (13 Kurstage) Kosten: 19,50 Euro Anmeldung: erforderlich beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr [7]
Gymnastik Einfache Bewegungsabläufe werden unter Einsatz von Musik ein- geübt. Im Rahmen der Ganzkörpergymnastik werden Locke- rungs- und Entspannungsübungen, Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und der Geschicklichkeit ange- boten. Weiterhin stehen auch Wirbelsäulen-, Finger- und Hand- gymnastik auf dem Programm. Die Geselligkeit kommt dabei nicht zu kurz. So werden zum Beispiel auch Ausflüge organisiert. Bitte bequeme Kleidung mitbringen! Leitung Jutta Bayer Termine: mittwochs, 13.30 bis 14.30 Uhr 1. September bis 24. November (13 Kurstage) Kosten: 26 Euro Anmeldung: erforderlich beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr Leitung Annemarie Bingel Termine: freitags, 15.30 bis 16.30 Uhr 3. September bis 19. November, nicht am 1. Oktober (11 Kurstage) Kosten: 22 Euro Anmeldung: erforderlich beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr [8]
Rücken-Fitness Der Rücken hat ständig den Belastungen der modernen Gesell- schaft entgegenzuwirken. Das Erlernen von rückengerechtem Verhalten im Alltag ist daher für unser Wohlbefinden von be- sonderer Bedeutung. In diesem Rahmen werden auch Übungen im Bereich der Beckenbodengymnastik angeboten. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen. Leitung: Doris Weiß Termine: freitags, 14 bis 15 Uhr 3. September bis 26. November, nicht am 1. Oktober (12 Kurstage) Kosten: 24 Euro Anmeldung: erforderlich beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 96 36 42 51, montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr [9]
Internationaler Tag der älteren Menschen Der 1. Oktober ist ein besonderer Tag in der Seniorenarbeit. Das ist der Tag, an dem auf die Situation und die Belange der älteren Menschen aufmerksam gemacht wird und deren Verdienste ge- würdigt werden. In diesem besonderen Jahr dürfen wir Sie ein- laden zu unserer Matinee. Sebastian Hochwarth singt Lieder von Frank Sinatra. Termin: Freitag, 1. Oktober, 10.30 Uhr Anmeldung: ab 6. September bei Kerstin Messemer-Pfeif- fer, Telefon 504-27 39 (begrenzte Teilnehmer- zahl) Beratung durch Optik Delker Augenoptikermeister Tim Litzel berät kostenfrei und unver- bindlich. Termin: Montag, 18.Oktober, 14 Uhr Vorherige Anmeldung nicht erforderlich! [10]
Bingo Bei dem beliebten Glücksspiel ist Spannung garantiert. Sie ge- winnen schöne Preise und trainieren gleichzeitig ihr Gedächt- nis. Termin: montags, 15 bis 17 Uhr (Cafeteria) 6. September, 4. Oktober und 8. November Kosten: je Spiel 1 Euro Anmeldung: erforderlich bei Clayton Mazzola, Telefon 0174 2 00 16 88 [11]
Yoga-Dauerkurse für Gesunde und weniger Gesunde jeden Alters Auskunft und Anmeldung: Otmar Demuth, Telefon 5 58 05 01 Die Übungsleiter*innen sind neben ihrer Ausbildung zur Yoga- Fachkraft außerdem Fach-Übungsleiter*innen in Rehabilitations- sport. Alle Yogakurse sind deshalb vom Behindertensportverband Rheinland-Pfalz e.V. anerkannt als ergänzende Leistungen zur medizinischen Rehabilitation bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (wie Arthrose, Osteoporose, Endoprothe- sen), der inneren Organe und bei psychischen Erkrankungen. Die Kosten für diese Kurse werden nach ärztlicher Verordnung von den gesetzlichen Krankenkassen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe im Regelfall für 50 Übungseinheiten übernommen. Einmaliges kostenloses Ausprobieren, beliebiger Einstieg und Wechsel der Dauerkurse sind jederzeit möglich. Bequeme Klei- dung, kleines Handtuch, Wolldecke oder Yogamatte bitte mitbrin- gen. Termine: montags von 9.30 bis 11 Uhr Leitung: Annette Alexander, Telefon 6 85 08 22 donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr Leitung: Heidrun Demuth, Telefon 55 74 58 freitags von 9 bis 10.30 Uhr Leitung: Karin Luther-Münz, Telefon 53 91 73 [12]
Fußpflege von Birgitta Dreblow, Telefon 06355 95 33 30 Termine: jeweils dienstags, 12.30 bis 17 Uhr (nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) Gebühr: 16 Euro pro Fußpflege Fußpflege von Rosaria Lochmann, Telefon 0176 30 72 66 58 Termine: jeweils mittwochs, 12.30 bis 17 Uhr (nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) Gebühr: 16 Euro pro Fußpflege Massage – Entspannung und Entlastung Kennen Sie das? Verspannungen, Muskelverhärtungen, ge- schwollene Beine – jede Bewegung bereitet Schmerzen. Manu- elle Therapien können deutliche Entlastung bringen: Vorbeugend, zum Wohlfühlen oder unterstützend zur ärztlichen Therapie. An- geboten wird klassische Massage von Frau Annette Bock (Heil- praktikerin). Termine: nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 0178-81 39 198 Änderungen vorbehalten! [13]
Ein gesundes Frühstück ist eine wichtige Voraussetzung, um gut und voller Energie in den Tag zu starten. Stellen Sie fest, wie gut gesunde Lebensmittel schmecken können und genie- ßen Sie die Geselligkeit in entspannter Atmosphäre. Termine: Dienstag, 14. September und 16. November, 9.30 Uhr Kosten: 3,80 Euro pro Teilnehmer ** nur mit Anmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl ** Aus Gründen der Ansteckungsminimierung gibt es kein Buffet, sondern vorgerichtete Teller. Anmeldung erforderlich bei Marion Zech, 504-27 37 Hinweis: nach dem Frühstück bleibt die Cafeteria geschlossen. [14]
Schnarchen und Schlaf-Apnoe Ansprechperson: Robert Hammerstein, 65 17 66 • Maskensprechstunde: Mittwoch, 29. September und 24. November 17 bis 18.30 Uhr (Gruppenraum) • Vortrag: Mittwoch, 29. September, 18 Uhr (Saal) Referent: Lungenfacharzt Jan Ryba • Vortrag: Mittwoch, 24. November, 18 Uhr (Saal) Referent: Bitte dem Aushang entnehmen Deutsche Parkinson Vereinigung Ansprechperson: Uwe Zäpernick, Telefon 57 57 14 • Gruppentreffen: Mittwoch, 8. September, 13. Oktober und 10. November, 16 bis 18 Uhr (Saal) Lichtblick Ansprechperson: Silke Klar, Telefon 0152 21 98 67 46 Treffen für Menschen mit Depression und Ängsten Dienstags von 17.30 bis 19 Uhr (Gruppenraum) Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. – Neuerkrankten-Gruppe Ludwigshafen Ansprechperson: Ingrid Hollenbach, Telefon 0176 10 11 85 36 • Gruppe für Neuerkrankte, „Mut und Stärke“ Montag. 6. September und 8. November, 19 bis 21 Uhr, (Gruppenraum) [15]
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Seit vielen Jahren informiert und berät der Seniorenrat der Stadt kompetent und zuverlässig über diverse Themen. Speziell die Themen „Patientenverfügung“ und „Vorsorgevoll- macht“ sind immer wieder im Blickfeld der Öffentlichkeit und von großem Interesse. Wie bestimme ich, was medizinisch unternommen werden soll o- der wer mich rechtlich vertreten kann, wenn ich entscheidungs- unfähig bin? Gudrun Alker vom Seniorenrat, steht Ihnen Rede und Antwort. Termin: Dienstag, 5. Oktober, 15 bis 17 Uhr, (Beratungsraum) Keine vorherige Anmeldung erforderlich! [16]
Glühweinfest auf der Terrasse Mit vielen Lichtern, gutem Glühwein und deftigem Imbiss können sich die Gäste einstimmen auf die Adventszeit. Die Veranstaltung findet komplett im Freien statt. Termin: Freitag, 26. November, 15 Uhr Anmeldung: erforderlich bei Marion Zech unter 504-27 37 Weihnachtsfeier Genießen Sie den Jahresausklang und lassen Sie sich mit einem besinnlichen Programm auf das nahe Christfest einstimmen. Ge- rade in den Wochen vor Weihnachten ist es wichtig, ein wenig die Seele baumeln zu lassen. Dieses Jahr aufgrund der aktuellen Si- tuation mit Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl. Termin: Donnerstag, 9. Dezember, 14 Uhr Anmeldung: erforderlich ab 22. November bei Marion Zech unter 504-27 37 [17]
Das Vitalzentrum macht ab dem 22. Dezember2021 Weihnachtspause. Am 3. Januar 2022 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen allen Besucher*innen frohe und besinnliche Weihnachten. [18]
Ungezwungene Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten montags bis freitags, 13 bis 18 Uhr Rommé Termine: dienstags ab 13 Uhr Schach Termine: donnerstags ab 15 Uhr Spielenachmittag Brett- und Kartenspiele sind vorhanden, eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Interessenten sind herzlich willkom- men. Termine: freitags ab 14 Uhr In der Cafeteria begrüßt Sie Marion Zech [19]
Impressum Stadt Ludwigshafen am Rhein Bereich Teilhabe, Pflege und Senioren Seniorenförderung Walzmühlstraße 65 67061 Ludwigshafen Redaktion: Christine Kneesch Kerstin Messemer-Pfeiffer Vital-Zentrum Raiffeisenstraße 24 67071 Ludwigshafen-Oggersheim (Straßenbahnlinie 4 Haltestelle „Wilhelm-Tell-Straße“) Druck: Druckzentrum Stand: August 2021 [20]
Sie können auch lesen