Baby-Eltern-Kurse 107 - Elternchance ist Kinderchance! Glückliche Kinder sind "der Himmel auf Erden", glückliche Eltern auch.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
107 Baby-Eltern-Kurse Elternchance ist Kinderchance! Glückliche Kinder sind „der Himmel auf Erden“, glückliche Eltern auch.
108 Baby-Eltern-Kurse Unser Angebot für Babys/ Mütter und Väter nach der Geburt bis 18 Monate und älter Das altersgemäße Angebot an Schmuse- und Krabbellie- dern macht Spaß und regt zu eigenen Aktivitäten sowohl in der Gruppe als auch zu Hause an. Die Erwachsenen haben Gelegenheit zum Gespräch über Erziehungsthemen wie Entwicklungsfragen, Fragen zur Ernährung oder Sauber- keitserziehung und zum Informationsaustausch. Ab 0 Monate, mit Anmeldung Beratung bei Schlaf- und Schreiproblemen Kinaesthetics für Neugeborene (0 bis 3 Monate) Babymassage & Babyyoga (0 bis ca. 5 Monate) Babyoase & Stilltreff mit Hebamme (0 bis ca. 6 Monate) PEKiP (0 bis 12 Monate) Eltern-Baby-Programm (0 bis 12 Monate) Babytreffen und Freispiel (0 bis 24 Monate) Ab 4 Monate und älter, mit Anmeldung Baby-Schwimmen – Baby-Wassergewöhnung Baby in Bewegung – Bewegungsförderung Baby-Musikgarten Mini, 1 und 2 Ab 9 Monate und älter, mit Anmeldung Offenes Babytreffen „Mobile Zwerge“ Babyclub mit Sinneserfahrungen Bewegungsbaustelle Interkulturelle Spielgruppe „Erzählzwerge“
Baby-Eltern-Kurse 109 109109 E073 BBabyoase und Stilltreff Mütter/Väter u. Babys 0 bis 6 Monate Eine erfahrene Hebamme bietet Raum für Fragen und Probleme rund um das Stillen und die Ernährung. Die Treffs dienen der Information und dem Er- zählen und dem Austausch mit anderen Müttern z. B. zu Themen wie „... immer Kummer mit dem Schlummer.“ Dies ist Hebamme Susan Gilster hilfreich und macht vieles leichter. Das Angebot der Eltern-Kind-Gruppe ist ohne Gebühr – kleine Spende erwünscht. Erwünscht ist eine erste und geplante zweite Impfung gegen Covid 19! Referent/in Susan Gilster, Hebamme Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3, Saal im EG Termin Fr. 17.09., 24.09., 08.10., 15.10., 22.10., 29.10., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12., 17.12. (nicht während der Schulferien) Zeit 10.00 - 11.30 Uhr Gebühr ohne, Spende erwünscht Treffen 12 x1,5 Std. Beratung für Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren Kleinkind- Beratung: Tina Barthelme Angelika Wolf (v.l.n.r.) Haben Sie Fragen zu den Themen, schlafen, schreien, trotzen, klammern oder füttern? Bei Bedarf können Sie gerne eine indivi- duelle Beratung in Anspruch nehmen, siehe auch Seite 198. Tina Barthelme Angelika Wolf Diplom Sozialpädagogin, Diplom Sozialpädagogin, Säuglings- und Kleinkindberaterin, Säuglings- u. Kleinkindberaterin, PEKiP-Leiterin Montessoripädagogin Tel. 0163/36 41 042 0921/34 77 70 49
110 Baby-Eltern-Kurse Kinaesthetics Neugeborene 0 - 3 Monate Entspannte Babys – entspannte Mütter 0 bis 3 Monate Wahrnehmung- und Bewegungsunterstützung von Anfang an In diesem Kurs lernen die Eltern, wie sie ihr Baby im Alltag, etwa beim Wickeln, Tragen oder Spielen mit Bedacht anfas- sen, wie sie es bewegen bzw. Bewegungsimpulse geben und die Kindesumgebung stimulierend gestalten. Damit sorgen sie beim Kind für eine niedrige Muskelspannung (entspann- ter Schlaf, herausstrampeln unangenehmer Blähungen) und insgesamt für ein positives Körperempfinden. Die beste Grundlage für eine gute motorische Entwicklung des Kindes! Der Kurs beruht auf dem Kinaesthetics-Konzept. E074 Kinaesthetics für Neugeborene 0 – 3 Monate Wahrnehmung- und Bewegungsunterstützung von Anfang an Leitung Andrea Burgis, Ergotherapeutin, Kinaesthetics-Trainerin Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3, 1. OG Termin Do, 16.09. - 14.10. Gebühr 30,00 Euro Zeit 8.45 – 10.15 Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. E075 Kinaesthetics für Neugeborene 0 – 3 Monate Wahrnehmung- und Bewegungsunterstützung von Anfang an Leitung Andrea Burgis, Ergotherapeutin, Kinaesthetics-Trainerin Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3, 1. OG Termin Do, 16.09. - 14.10. Gebühr 30,00 Euro Zeit 10.30 – 12.00 Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. E076 Kinaesthetics für Neugeborene 0 – 3 Monate Wahrnehmung- und Bewegungsunterstützung von Anfang an Leitung Andrea Burgis, Ergotherapeutin, Kinaesthetics-Trainerin Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3, 1. OG Termin Do, 28.10. - 02.12. (nicht 4.11.) Gebühr 30,00 Euro Zeit 8.45 – 10.15 Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. E077 Kinaesthetics für Neugeborene 0 – 3 Monate Wahrnehmung- und Bewegungsunterstützung von Anfang an Leitung Andrea Burgis, Ergotherapeutin, Kinaesthetics-Trainerin Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3, 1. OG Termin Do, 28.10. - 02.12. (nicht 4.11.) Gebühr 30,00 Euro Zeit 10.30 – 12.00 Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. Danke, Pixabay
Baby-Eltern-Kurse 111 Baby-Massage ab der 6. Lebenswoche Sanfte Hände – Babymassage - Babyyoga Babymassage nach F. Leboyer ab der 6. Lebenswoche bis 5 Monate Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen. Sie braucht Zärtlichkeit vom ersten Moment des Lebens an. Die rhythmischen Bewegungen und Berührungen bei der Massa- ge können dem Säugling helfen Spannungen abzubauen und Körperbewusstsein zu entwickeln. Babymassage unter- stützt die körperliche, seelische und geistige Entwicklung des Babys. Die Eltern-Kind-Bindung wird intensiviert, die motori- sche Entwicklung gefördert. Dazu gibt es Anregungen zu Themen wie z. B. „Verdauungsprobleme, Dreimonatskoliken“ in der Eltern-Kind-Gruppe mit pädagogischem Konzept. Bitte mitbringen: leichte Kleidung für Mütter/Väter, wasser- dichte Unterlage (Molton), Handtuch, pflanzliches Massageöl E078 Sanfte Hände – Babymassage – Babyyoga ab der 6. Lebenswoche bis ca. 5 Monate Referent/in Carolin Köhler, Kinderkrankenschwester Termin Di, 14.09./21.09./28.09./12.10./19.10./26.10. Gebühr 33,00 € Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Zeit 9.45 -10.45 Uhr Treffen 6 x 1 Std. E079 Sanfte Hände – Babymassage – Babyyoga ab der 6. Lebenswoche bis ca. 5 Monate Referent/in Carolin Köhler, Kinderkrankenschwester Termin Di, 14.09./21.09./28.09./12.10./19.10./26.10. Gebühr 33,00 € Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Zeit 11.00 -12.00 Uhr Treffen 6 x 1 Std. E080 Sanfte Hände – Babymassage – Babyyoga ab der 6. Lebenswoche bis ca. 5 Monate Referent/in Carolin Köhler, Kinderkrankenschwester Termin Di, 09.11./16.11./23.11./30.11./07.12./14.12. Gebühr 33,00 € Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Zeit 9.45 -10.45 Uhr Treffen 6 x 1 Std. E081 Sanfte Hände – Babymassage – Babyyoga ab der 6. Lebenswoche bis ca. 5 Monate Referent/in Carolin Köhler, Kinderkrankenschwester Termin Di, 09.11./16.11./23.11./30.11./07.12./14.12. Gebühr 33,00 € Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Zeit 11.00 -12.00 Uhr Treffen 6 x 1 Std.
E Evv.. B Biilldduunnggssw weerrkk Bayreuth – Bad Berneck – Pegnitz e.V. Kirche im Dunkeln Spür- und Erlebnisabend Referenten: Andrea Felsenstein-Roßberg, Referentin für Spirituali- tät und Kirchenraum; Jutta Geyrhalter, Dipl.- Religionspädagogin (FH); Hans Peetz, Pfarrer i. R. Termin: Montag, 20.09.2021, 19.30 Uhr Ort: Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht; Anmeldung tel. bis 20.09.2021 (12 Uhr) unter 0921 / 56 06 81-0 (EBW) Koop.: Gottesdienstinstitut Nürnberg; Evang.-Luth. Stadtkir- chengemeinde Bayreuth; Markgrafenkirchen e. V. Erben und Vererben Infos rund um ein heikles Thema Referent: Roland Konrad, Fachanwalt für Erbrecht und Familien- recht Termin: Montag, 18.10.2021, 19.00 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus, Kleiner Saal, Richard-Wagner- Straße 24, 95444 Bayreuth Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht; Anmeldung tel. unter 0921 / 56 06 81-0 oder per Mail unter info@ebw-oberfranken-mitte.de Koop.: Hospizverein Bayreuth e. V. Malworkshop: Kreativ SEIN Gestalten – Selbsterfahrung – Meditation Referentin: Marion Kienbaum, Counselor grad. Kunst- und Gestaltungstherapie, Heilpraktikerin für Psychotherapie Termin: Samstag, 20.11.2021, 15.00 – 17.00 Uhr Ort: Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth Kosten: 15,- zzgl. 5,- Materialkosten; Anmeldung schriftlich bis 11.11.2021 beim EBW Genauere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Evang. Bildungswerkes, Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth, Tel. 0921/5 60 68 10 / www.ebw-oberfranken-mitte.de
Baby-Eltern-Kurse 113 PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm Im PEKiP- Kurs treffen sich max. 6 Babys mit einem Elternteil in einem beheizten Raum mit angenehmer Atmosphäre. Hier haben die Eltern die Möglichkeit die Entwicklung ihres Kindes zu beobachten. Es werden den Eltern individuell auf das eigene Kind abgestimmte Bewegungs- und Spielanregungen gezeigt. Dabei stehen die momentanen Bedürfnisse, der Entwicklungsstand und die Vorlieben des einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Die Kinder sind nackt auf einer Unterlage , so haben sie die bestmögliche körperliche Bewegungsfreiheit und ihre Lust sich zu bewegen kann so gut unterstützt wer- den. Die Eltern-Kind-Beziehung wird durch gemeinsames Erleben vertieft und begleitet. Aktuelle Themen und Fragen werden in Einzelgesprächen oder als Gruppenthema bespro- chen. Darüber hinaus gibt es Raum zum gegenseitigen Aus- tausch zwischen den Eltern. Durch vielfältige Kontakte in der Gruppe kann das Baby erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln. Diese Gruppen werden von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet. Bitte mitbringen: Moltonunterlage, großes und kleines Handtuch, leichte Kleidung für die Eltern E082 PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm Anfänger-Kurs für Mai/Juni/Juli 2021 geborene Kinder Referent/in Bürte Popp, Kinderkrankenschwester, Heilpädagogin, PEKiP-Leiterin Ort Löhehaus, 1. Stock Termin Mo, 04.10. – 29.11. (nicht 1.11.) Gebühr 80,00 € Zeit 14.00 -15.30 Uhr Treffen 8 x 1,5 Std. E083 PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm Anfänger-Kurs für Februar/März/April 2021 geborene Kinder Referent/in Bürte Popp, Kinderkrankenschwester, Heilpädagogin, PEKiP-Leiterin Ort Löhehaus, 1. Stock Termin Mo, 04.10. – 29.11. (nicht 1.11.) Gebühr 80,00 € Zeit 15.45 – 17.15 Uhr Treffen 8 x 1,5 Std. Pixabay
114 Baby-Eltern-Kurse Babytreffen – aktuell nur mit Anmeldung Babytreffen mit Anmeldung Interkulturelle Treffen für Mütter/Väter u. Babys 12 bis 24 Monate Kennenlernen und Erfahrungsaustausch, bewusstes Beobach- ten der Kinder, Anregungen durch Schmuse-, Kuschel- und Bewegungsspiele, Alltagsfragen über altersgemäße Entwick- lung, Ernährung, Schlafverhalten usw..., das sind Themen, über die beim Treffen mit pädagogischem Konzept informiert und diskutiert werden kann. Familien mit Migrationshinter- grund, Familien mit Kindern mit und ohne Handicap sind herzlich willkommen. Bitte Krabbeldecke mitbringen. Familienfreundlichkeit: der Babytreff am Nachmittag mit Britta Hacke E084 BBabytreff am Nachmittag, mit Anmeldung! Interkulturelles Treffen für Eltern u. Kleinkinder, 12 bis 24 Monate Referentin Britta-Maria Hacke, Kinderkrankenschwester Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Di, 05.10./12.10./19.10./26.10./09.11. Gebühr 25,00 Euro, mit Anmeldung! Zeit 15.00 - 16.30 Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. E085 BBabytreff am Nachmittag, mit Anmeldung! Interkulturelles Treffen für Eltern u. Kleinkinder, 12 bis 24 Monate Referentin Britta-Maria Hacke, Kinderkrankenschwester Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Di, 16.11./23.11./30.11./07.12./14.12. Gebühr 25,00 Euro, mit Anmeldung! Zeit 15.00 - 16.30 Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. Aktuell sind die Offenen Treffen NUR MIT ANMELDUNG und reduzierten Teilnehmerzahlen möglich! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Plätze nur nach aktueller Coronalage vergeben können.
Baby-Eltern-Kurse 115 Babys in Bewegung Die Mütter/Väter bekommen in der Eltern-Kind-Gruppe mit pädagogischem Konzept Informationen über die Bedeutung der verschiedenen Entwicklungsphasen und pädagogische Anregungen für zu Hause. Themen der Entwicklung und der Gesundheit Ihres Kindes werden mit der Gruppenleiterin sowohl in Einzelgesprächen als auch im offenen Gesprächskreis behandelt. Die Gruppenleiterin zeigt neben einigen Grundlagen des „Handlings/Umgehens mit dem Baby“ auch Spiel- und Be- wegungsanregungen, die dem fortschreitenden Entwick- lungsstand der Kinder entsprechen und diese zur Eigenaktivi- tät motivieren. Dabei können die Babys in einer anregend gestalteten Umgebung Erfahrungen sammeln. Sie genießen den Kontakt mit anderen Babys und regen sich gegenseitig zur Bewegung an. Auch Babys mit Handicap sind herzlich willkommen! Eltern-Kind-Gruppe Babys in Bewegung 4 bis 6 Monate Bitte mitbringen: Krabbeldecke E086 Babys in Bewegung 4 bis 6 Monate Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung Referent/in N.N. Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Mi, 22.09. - 20.10. Gebühr 25,00 € Zeit 11.00 –12.00 Uhr Treffen 5 x 1 Std. E087 Babys in Bewegung 4 bis 6 Monate Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung Referent/in N.N. Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Mi, 27.10. - 08.12. (nicht 17.11.) Gebühr 25,00 € Zeit 11.00 –12.00 Uhr Treffen 5 x 1 Std. Babys in Bewegung 7 bis 9 Monate Bitte mitbringen: Krabbeldecke E088 Babys in Bewegung Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung Referent/in N.N. Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Mi, 22.09. - 20.10. Gebühr 25,00 € Zeit 10.00 –11.00 Uhr Treffen 5 x 1 Std.
DEINE kleine WELT Hallo Nähfreund:in, würdest DU gerne an einem Nähkurs KinderNähkurs offenen Nähtreff Pflanzenfärbekurs Druckkurs teilnehmen? Kaufst DU gerne Ökotex, GOTS und Fair Trade Stoffe, Nähzubehör oder bestickte Unikate? Dann komm vorbei! DEINE Helen Textildesignerin Öffnungszeiten: Di І Do: 09:00 - 11:30 Uhr Do: 18:30 - 21:00 Uhr Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr (Kurse) 017630466755 І www.deinekleinewelt.com Creußenerweg 10 І Emtmannsberg
Baby-Eltern-Kurse 117 Babys in Bewegung 7 bis 9 Monate Bitte mitbringen: Krabbeldecke E089 Babys in Bewegung Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung Referent/in N.N. Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Mi, 27.10. - 08.12. (nicht 17.11.) Gebühr 25,00 € Zeit 10.00 –11.00 Uhr Treffen 5 x 1 Std. Kleinkinder in Bewegung 10 bis 12 Monate E090 Babys in Bewegung Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung Referent/in N.N. Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Mi, 22.09. - 20.10. Gebühr 25,00 € Zeit 9.00 –10.00 Uhr Treffen 5 x 1 Std. E091 Babys in Bewegung Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung Referent/in N.N. Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Mi, 27.10. - 08.12. (nicht 17.11.) Gebühr 25,00 € Zeit 9.00 –10.00 Uhr Treffen 5 x 1 Std. „Bewegungsbaustelle ab dem 1. Lebensjahr“ Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung In dem Kurs werden Informationen zu Theorie und Praxis einer altersgerechten Bewegungsentwicklung ab dem ersten Lebensjahr vermittelt. Dazu gibt es praktische Beispiele und Informationsmaterial. So gelingt ein bewegungsfreudiger Alltag leichter! E092 Bewegungsbaustelle 12 bis 18 Monate Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung Referent/in Nina Baldini, Physiotherapeutin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Di, 28.09. - 26.10. Gebühr 25,00 € Zeit 9.30 –10.30 Uhr Treffen 5 x1 Std. E093 Bewegungsbaustelle 12 bis 18 Monate Informationen und Übungen zur motorischen Entwicklung Referent/in Nina Baldini, Physiotherapeutin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Di, 09.11. - 07.12. Gebühr 25,00 € Zeit 9.30 –10.30 Uhr Treffen 5 x1 Std.
118 Baby-Eltern-Kurse Bewegungsangebote ab dem 9. Lebensmonat Mobile Zwerge erobern die Welt – mit Anmeldung Lernen durch Ausprobieren für Kinder von 9 Monaten - 3 Jahren Bei den „Mobilen Zwergen“ gibt es Raum zum freien Spielen. Für die Eltern stehen Informationen über eine altersgerechte motorische Entwicklung und Erfahrungsaustausch darüber im Mittelpunkt. Bei Bedarf kann über weitere entwicklungsspezifi- sche Themen mit pädagogischem Konzept gesprochen und diskutiert werden. Unterschiedliche Spielstationen unterstützen die geistige und motorische Entwicklung der Kinder und ge- ben den Eltern Anregungen für die Bewegungserziehung zu Hause. Teilnahme nur mit Anmeldung zu Einzelterminen möglich! E094 Mobile Zwerge erobern die Welt Eltern-Kind-Gruppe – Lernen durch Ausprobieren für Kleinkinder von 9 Monaten bis 3 Jahren Referent/in Karin Bauernschmitt, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin Ort Ergotherapiepraxis Scheidig, Wilhelmsplatz 1-5 Termin Fr, 17.09./24.09./01.10./08.10./15.10./22.10./29.10./ 12.11./19.11./26.11./03.12./10.12./17.12. Gebühr 2,50 € je Treffen Zeit 10.00 -11.30 Uhr Treffen 13 x ca.1,5 Std. Bewegungsangebot „Kleine Räuber“ für Mütter/Väter und Kleinkinder von 1 bis 3 Jahre Wenn Kleinkinder halbwegs sicher auf den eigenen Beinen unterwegs sind, suchen sie ständig neue Bewegungsheraus- forderungen. Sie laufen, hüpfen, kriechen, springen und werden bisweilen zu „Kleinen Räubern“. Mit Bewegungsspie- len und Materialexperimenten soll die Muskulatur, die Ge- schicklichkeit, die Kreativität und die motorische Entwicklung der Kinder unterstützt werden. Dazu wird über die altersge- mäße Entwicklung informiert. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich! E095 BBewegungsangebot „Kleine Räuber“ für Mütter/Väter u. Kleinkinder 1 bis 3 Jahre Referent/in Karin Bauernschmitt, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin Ort Ergotherapiepraxis Scheidig, Wilhelmsplatz 1-5 Termin Di, 21.09. – 07.12. (nicht während der Schulferien) Gebühr 66,00 € Zeit 10.30 - 12.00 Uhr Treffen 11 x 1,5 Std.
Baby-Eltern-Kurse 119 Geschichten hören ab dem 1. Lebensjahr Mini – Erzählzwerge Erzählzwerge - Eltern-Kind-Gruppe für Mütter/Väter mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Am Donnerstagnachmittag bieten wir eine Eltern-Kind- Gruppe mit pädagogischem Konzept für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Müttern/Vätern mit Anmeldung an. Gemeinsam wollen wir Geschichten hören, spielen, singen, dazu mit verschiedenen Materialien experimentieren und Kontakte knüpfen. Erfahrungsaustausch und die Klärung von Fragen über eine altersgerechte Entwicklung gehört dazu. Wir freuen uns sehr über die Teilnahme von Familien mit und ohne Migrationshintergrund. E096 EEltern-Kind-Gruppe „Erzählzwerge“ für Mütter/Väter mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Referentin Alexandra Rübenthal Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29, 1. Stock Termin Do, 16.09. – 02.12. (nicht 7.10./4.11.) Gebühr 37,50 € Zeit 15.00-16.30 Uhr Treffen 10 x ca.1,5 Std Danke, Pixabay!
Jetzt 30 Tage für nur 0,99 € * Digital-Abonnement testen. JETZT VL-NL-AZ: ONPC30NONK Premium Artikel lesen Weiter Infos unter: www.kurier.de/digital-abo *Stand: 5/2021 Immer näher dran
Baby-Eltern-Kurse 121 Bewegungsförderung im Wasser für Babys und Kleinkinder von 4 Monaten bis 4 Jahren (auch Frühchen) Leider können aufgrund der Schließung des Alten Stadtbades wegen unzureichender Lüftungsmöglichkei- ten aktuell keine Wassergewöhnungskurse stattfinden. Wir stehen aber in ständigem Kontakt mit den Verant- wortlichen und bemühen uns, baldmöglichst wieder Kurse zur Bewegungsförderung im Wasser anzubieten. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Homepage, auf der wir unter „Aktuelles“ mögliche Kurse zeitnah ausschreiben. Wir suchen neue Pflegefamilien Sprechstunde für Interessierte Der Fachdienst für Pflegefamilien des Jean-Paul-Vereins Bayreuth sucht in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration der Stadt Bayreuth zuverlässige, liebevolle und belastbare Paare oder auch Einzelpersonen, die Kinder in Krisensituationen bei sich aufnehmen. Einige Kinder benötigen dauerhaft ein neues Zuhause. Manche nur vorübergehend. Für Interessierte bietet der Fachdienst Infosprechstunden an, um sich über Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen einer Pflegeelternschaft zu informieren. Jugendhilfezentrum Jean-Paul-Stift , Hans-Sachs-Str. 2 - 4, Bayreuth Nähere Auskünfte erhalten Sie aber auch unabhängig von der Sprechstunde unter der Rufnummer 0921 - 75 72 33 18 bei Sabine Pietsch, Silke Rochholz und Helga Linhardt.
Baby-Eltern-Kurse 123 Musik mit allen Sinnen erleben Eltern-Kind-Gruppe „Babymusikgarten“ für Babys von 0 bis 18 Monaten und Mütter oder Väter Die Musikgarten-Eltern-Kind-Gruppen sind ein spielerischer Einstieg in die Welt der Musik für Eltern und Kleinstkinder. Der kindliche Erfahrungsbereich wird bei der Auswahl der Lieder, Reime, Musizier- und Bewegungsstücke nach einem pädagogischen Konzept berücksichtigt. Die teilnehmenden Eltern werden mit musikalischen Kinder- spielen vertraut gemacht, um diese mit nach Hause zu neh- men und nachhaltig im Familienalltag umzusetzen. Durch das Musikgartenkonzept werden die Eltern dazu angeregt und aktiv begleitet. Kinder mit Handicap sind herzlich willkommen! E097 Eltern-Kind-Gruppe „Baby-Musikgarten Mini“ für Kinder 0 bis 6 Monate und Mütter/Väter Referent/in Eva Tscheuschner Ort Storchenhaus, 1. Stock Termin Mo, 20.09. – 29.11. Gebühr 40,00 € Zeit 10.45 – 11.15 Uhr Treffen 10 x ½ Std E098 Eltern-Kind-Gruppe „Baby-Musikgarten 1“ für Kinder 6 bis 12 Monate und Mütter/Väter Referent/in Eva Tscheuschner Ort Storchenhaus, 1. Stock Termin Mo, 20.09. – 29.11. Gebühr 50,00 € Zeit 9.45 – 10.30 Uhr Treffen 10 x ¾ Std E099 Eltern-Kind-Gruppe „Baby-Musikgarten 1“ für Kinder 6 bis 12 Monate und Mütter/Väter Referent/in Kristina Scherer Ort Storchenhaus, 1. Stock Termin Di, 21.09. – 30.11. Gebühr 50,00 € Zeit 9.45 – 10.30 Uhr Treffen 10 x ¾ Std E100 Eltern-Kind-Gruppe „Baby-Musikgarten 1“ für Kinder 6 bis 12 Monate und Mütter/Väter Referent/in Kristina Scherer Ort Storchenhaus, 1. Stock Termin Di, 21.09. – 30.11. Gebühr 50,00 € Zeit 10.45 – 11.30 Uhr Treffen 10 x ¾ Std E101 Eltern-Kind-Gruppe „Baby-Musikgarten 2“ für Kinder 12 bis 18 Monate und Mütter/Väter Referent/in Kristina Scherer Ort Storchenhaus, EG Termin Mo, 20.09. – 29.11. Gebühr 50,00 € Zeit 15.00 – 15.45 Uhr Treffen 10 x ¾ Std
124 Baby-Eltern-Kurse Baby-Musikgarten E102 Eltern-Kind-Gruppe „Baby-Musikgarten 2“ für Kinder 12 bis 18 Monate und Mütter/Väter Referent/in Kristina Scherer Ort Storchenhaus, EG Termin Mo, 20.09. – 29.11. Gebühr 50,00 € Zeit 16.00 – 16.45 Uhr Treffen 10 x ¾ Std E103 Eltern-Kind-Gruppe „Baby-Musikgarten 2“ für Kinder 12 bis 18 Monate und Mütter/Väter Referent/in Kristina Scherer Ort Storchenhaus, EG Termin Do, 23.09. – 02.12. Gebühr 50,00 € Zeit 15.30 – 16.15 Uhr Treffen 10 x ¾ Std E104 Eltern-Kind-Gruppe „Baby-Musikgarten 2“ für Kinder 12 bis 18 Monate und Mütter/Väter Referent/in Kristina Scherer Ort Storchenhaus, EG Termin Do, 23.09. – 02.12. Gebühr 50,00 € Zeit 16.30 – 17.15 Uhr Treffen 10 x ¾ Std Wer des Morgens dreimal schmunzelt, mittags nie die Stirne runzelt, abends singt, dass alles schallt, der wird hundert Jahre alt. Sprichwort Foto: Pixabay
Sie können auch lesen