Vollversammlung EF Mittwoch, 26.08.2020 - Helmholtz ...

Die Seite wird erstellt Finja Bartsch
 
WEITER LESEN
Vollversammlung EF Mittwoch, 26.08.2020 - Helmholtz ...
Helmholtz-Gymnasium Bielefeld

                     Vollversammlung EF
                     Mittwoch, 26.08.2020

-   Berufsorientierung (Frau Freund)
-   Termine 1. Halbjahr
-   Corona-Hygienemaßnahmen
-   Distanzunterricht
-   Entschuldigungsverfahren
-   Vertretungskonzept in der Oberstufe
-   Informationen zur Schullaufbahn
-   Unterschrift Schullaufbahn 1. Halbjahr
Vollversammlung EF Mittwoch, 26.08.2020 - Helmholtz ...
Termine im 1. Halbjahr

22.09.2020   Start der Klausurenphase
06.11.2020   Quartalsende
11.11.2020   Schüler- und Elternsprechtag
21.11.2020   Tag der offenen Tür am Ceci (Montagsplan)
28.11.2020   Tag der offenen Tür am HG (Montagsplan)
30.11.2020   frei für Tag der offenen Tür
Dez/ Jan     Umwahlen für das 2. Halbjahr
29.01.2021   Zeugnisse
Vollversammlung EF Mittwoch, 26.08.2020 - Helmholtz ...
Corona-Hygienemaßnahmen

• Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände besteht vorerst eine Maskenpflicht. Sie gilt
  grundsätzlich auch für den Unterrichtsbetrieb auf den Sitzplätzen in den Klassenräumen.
  Im Unterricht ist eine feste Sitzordnung ist einzuhalten und die Anwesenheit muss
  dokumentiert werden.

• Der Sportunterricht soll im Zeitraum bis zu den Herbstferien nach Möglichkeit im Freien
  stattfinden.

• Musikunterricht: Gemeinsames Singen in geschlossenen Räumen ist bis zu den
  Herbstferien nicht gestattet.
Distanzunterricht

• Distanzunterricht ist dem Präsenzunterricht im Hinblick auf die Zahl der wöchentlichen
  Unterrichtsstunden der Schülerinnen und Schüler gleichwertig.

• Die Leistungsbewertung erstreckt sich auch auf die im Distanzunterricht vermittelten
  Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

• Klausuren finden in der Regel im Präsenzunterricht statt.

• Daneben sind weitere in den Unterrichtsvorgaben vorgesehene und für den
  Distanzunterricht geeignete Formen der Leistungsbewertung möglich.
Entschuldigungsverfahren

Im Krankheitsfall:

• Anruf in der Schule am ersten Krankheitstag

• Entschuldigung der versäumten Unterrichtsstunden mit dem bereitgestellten
  Entschuldigungszettel bei jedem betroffenen Fachlehrer innerhalb von einer
  Woche.

• Bei Klausuren muss zusätzlich am Klausurtag bis zur ersten Pause angerufen
  werden, sonst wird die Klausur mit ungenügend bewertet.

• Vorlage eines Attests bei Klausuren   entfällt in diesem Schuljahr

• Der Entschuldigungszettel muss als Nachweis bis zum Halbjahresende
  aufbewahrt werden.
Vertretungskonzept in der Oberstufe

Bei Krankheit/Abwesenheit werden Aufgaben durch die Lehrkraft gestellt, die in
den entsprechenden Stunden bearbeitet werden sollen. Lernort ist die Schule, die
in der Regel einen Raum zur Verfügung stellt.
Eine entsprechende Regelung gibt es auch am Ceciliengymnasium.
Informationen zur Schullaufbahn – Belegungspflicht EF

Aufgabenfeld 1 (sprachlich-künstlerisch)
• Deutsch
• eine fortgeführte Fremdsprache
• Kunst oder Musik
• bei sprachlichem Schwerpunkt: zweite Fremdsprache – fortgeführt oder neu einsetzend

(Realschüler: falls keine zweite Fremdsprache ab Klasse 6 → neu einsetzende Fremdsprache ab EF
erforderlich)

Aufgabenfeld 2 (gesellschaftlich)
• durchgehende Belegung eines Faches des Aufgabenfeldes
• Philosophie oder Religion

Aufgabenfeld 3 (mathematisch-naturwissenschaftlich)
• Mathematik
• eine klassische Naturwissenschaft (Bio, Chemie, Physik)
• bei naturwissenschaftlichem Schwerpunkt: zweite NW (auch Informatik, Ernährungslehre möglich) -
   Alternative zur sprachlichen Schwerpunktsetzung
                                                    Insgesamt durchschnittlich 34 WS in der
•   Sport                                                     Einführungsphase
                                                                                                    .
Informationen zur Schullaufbahn - Klausurverpflichtung /
               Leistungsbewertung

Klausuren in der Einführungsphase (EF)
• Deutsch
• Mathematik
• alle Fremdsprachen
• eine Gesellschaftswissenschaft
• eine Naturwissenschaft

Auf Wunsch in weiteren Fächern

Leistungsbewertung in der Einführungsphase:
• Wechsel vom Notensystem zum Punktesystem erst in Q1
• in schriftlich belegten Fächern machen die Ergebnisse der Klausuren 50% der Endnote aus
• die sonstige Mitarbeit geht ebenfalls mit 50% in die Bewertung ein
• zur sonstigen Mitarbeit gehören mündliche und schriftliche Beiträge im Unterricht, Hausaufgaben,
    schriftliche Übungen, Präsentationen, zusätzliche Leistungen wie Referate, Protokolle, etc.

        Wichtig: Jede Schülerin/Jeder Schüler ist für seine Schullaufbahn selbst verantwortlich!
Informationen zur Schullaufbahn - Abiturbedingungen

Welche Fächer werden im Abitur geprüft?

in der abschließenden Abiturprüfung werden vier Fächer geprüft. Drei davon in Klausuren (schriftlich),
eines in einer mündlichen Prüfung

bei den vier Abiturfächern müssen zwei der folgenden Fächer vertreten sein:
Mathematik
Deutsch
Fremdsprache

mit den vier Fächern müssen alle drei Aufgabenfelder abgedeckt werden

Alle Abiturfächer müssen ab der Q1 durchgängig schriftlich belegt werden. Eine schriftliche Belegung in
der Einführungsphase ist nicht unbedingt notwendig, wird aber dringend empfohlen.

                                                                                                          .
Beratungsteam Oberstufe

Beratungslehrer der EF (Abi 2023):
Inga Pörschke-Watt und Tanja Welland

Wo kann ich mich informieren?
• Homepage: helmholtz-bi.de/

• Oberstufenteam:
persönliches Gespräch in Raum 102b
Tel.      0521-512089
email:    oberstufe@helmholtz-bi.de
          poer@helmholtz-bi.de
          wel@helmholtz-bi.de
Unterschrift Laufbahnbescheinigung

Mit der Unterschrift wird bestätigt, dass

- alle belegten Kurse richtig eingetragen sind.

- die Art des jeweiligen Kurses richtig ist (GKM/GKS bzw. VTF).

- die Gültigkeit der Laufbahn überprüft wurde.

Änderungen in diesem Halbjahr sind ab jetzt nicht mehr möglich.

Wichtig: Wird uns im Dezember/Januar kein Abwahlwunsch bzw. Umwahlwunsch
(mündl./schriftl.) vorgelegt, so werden alle Kursbelegungen vom ersten Halbjahr in das
zweite Halbjahr übertragen.
Dies ist unabhängig davon, was ursprünglich bei der Wahldatei in Lupo eingetragen wurde!
Sie können auch lesen