Von der Teilung zur Einheit. Veranstaltungsreihe - Grenzmuseum Schifflersgrund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sonderausstellung ab 18.03. Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel Die 23-teilige Plakatausstellung widmet sich dem Alltag der deutschen Einheit seit 1990, vor allem den ostdeut- schen Umbruchserfahrungen. Die Schau erzählt von den Neuanfängen und Aufbrüchen, von der innerdeut- schen Solidarität, wie auch vom Willen, die SED-Diktatur aufzuarbeiten. Sie dokumentiert die Verzweiflung, die mit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch und dem Anstieg der Arbeitslosigkeit einherging und die Verluster- Von der Teilung zur Einheit. fahrungen und Ängste, die die 1990er Jahre in Ostdeutschland prägten. Autor der Ausstellung ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle. Herausgeber sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Deutschland zwischen Diktatur und Demokratie 1945 bis heute Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. Der 3. Oktober 1990 stellte eine historische Zäsur dar. Nach der jahrzehntelangen Teilung wurde vor 30 Jahren die deutsche Einheit vollzogen. Vor diesem Hintergrund findet 2020 am Grenzmuseum Schifflersgrund eine vielfältige Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Formaten und Themen statt, die den Bogen von der doppelten Staatsgründung 1949 über das Leben beidseits der innerdeutschen Grenze bis zur Wiedervereinigung spannt, vom Kriegsende 1945 Buchvorstellung und Gespräch und dem Weg in den Kalten Krieg über die unterschiedlichen Alltagserfahrungen in der westlichen Demokratie und kommunistischen Diktatur bis zu den tiefgreifenden Transformationsprozessen seit 1990. Alle Interessierten sind 30.04. Die Treuhand. Idee – Praxis – Erfahrung 1990 – 1994 dazu herzlich eingeladen. 19:00 Uhr Als „größtes Unternehmen der Welt“ war die Treuhandanstalt mit einem historisch einmaligen Vermögensumbau beschäftigt: der politischen mit Dr. Marcus Böick Einheit sollte die wirtschaftliche folgen. Die Hauptaufgabe bestand darin, die „volkseigenen“ Betriebe der DDR von der Plan- in die Marktwirtschaft zu überführen. Die vormaligen Staatsbetriebe wurden privatisiert oder stillgelegt, viele Arbeitnehmer verloren ihre Jobs. Dr. Marcus Böick beschreibt die Gründungsumstände der Treuhand, zeichnet die Etappen ihrer Geschichte nach und geht insbesondere auf die handelnden Akteure ein. So entsteht eine kritische Bilanz eines widersprüchlichen, folgenreichen und bis heute kontrovers diskutierten ökonomischen Umwandlungsprozesses. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Gedenkveranstaltung Erzählcafe 10.05. Wege in den Kalten Krieg – Hessen und Thüringen von der Befreiung 17.05. Jung sein im geteilten Deutschland 15:00 Uhr 1945 bis zur doppelten Staatsgründung 1949 15:00 Uhr Beim Erzählcafé sind die Besucher bei Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen sind, ihre Erfahrungen Hessen und Thüringen gelten als „siamesiche Zwillinge“. Von 1945 bis 1990 trennte der Eiserne Vor- und Erinnerungen an das Jungsein und Erwachsenwerden im geteilten Deutschland auszutauschen mit Prof. Walter Internationaler hang die beiden Länder. Während viele der vor 1989 Geborenen sehr glückliche Erinnerungen an die und dazu persönliche Gegenstände, Bilder oder auch Unterlagen mitzubringen. Geschichte und Ge- Mühlhausen Museumstag Wiedervereinigung haben, ist der Weg in die Teilung zwischen der „Stunde null“ am 8. Mai 1945 und schichten sollen erzählt und diskutiert werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Johanna Braun der Gründung von Bundesrepublik und DDR im Jahr 1949 kaum noch präsent. Prof. Walter Mühlhausen Moderation: Johanna Braun (Thüringer Allgemeine). Teilnehmen werden auch Marina Böttcher und Uwe Kulisch, die beiden rekonstruiert die historischen Entwicklungen am Beispiel von Hessen und Thüringen und stellt den Weg Kuratoren der Sonderschau „Von Liebe und Zorn – Jung sein in der Diktatur“. Beide bieten vor und in den Kalten Krieg landesgeschichtlich dar. nach dem Erzählcafe jeweils Sonderführungen zur Ausstellung an. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Unsere Empfehlung Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Naturschutz Thüringen. für Familien. Sonderausstellung Vortrag und Zeitzeugengespräch 17.05. - Jung sein in der Diktatur 09.06. Der Seitenwechsler – Fouls und Passspiel an der Mauer 20.06. Die Schau erzählt anhand von zwei Jugendbiographien von den Gegensätzen im DDR-Alltag. „Barry“, 19:00 Uhr Der DDR-Nationalspieler Rolf Fritzsche flüchtete im September 1959 nach „Fetzer“ und ihre Erfurter Freundinnen und Freunde träumten von einer besseren Welt in Liebe und Westberlin und spielte Anfang der 1960er in der 1. Fußball-Bundesliga für den Toleranz. Sie träumten von San Francisco, Paris und Pink-Floyd-Konzerten. Aber in der DDR waren diese mit Dr. Rene Wiese und Hamburger SV. 1963 wechselte er zum KSV Hessen Kassel und avancierte zum Dinge für sie so unerreichbar wie der Mond. Hinter der Mauer waren solche Hippie-Träume verdäch- Rolf Fritzsche Publikumsliebling. Zugleich wurde Fritzsche als Seitenwechsler von den DDR- tig, vor allem, wenn man versuchte, anders zu sein. Der Erfurter Freundeskreis lebte in einer Diktatur, Medien diffamiert und von der Stasi geheimdienstlich bearbeitet. Sein Schick- die Jugendliche zu „sozialistischen Persönlichkeiten“ erziehen wollte. Die Ausstellung erzählt ihre sal steht exemplarisch dafür, wie Spitzensportler bereits vor dem Mauerbau Geschichte, zeigt auf, wie sie versuchten, ihr Anderssein zu leben und daher Einschränkungen bis hin zu 1961 durch ihre Flucht in die Systemauseinandersetzung des Kalten Krieges harten Repressionen erleben mussten. gerieten. Der Sporthistoriker Dr. Rene Wiese führt in das Thema mit einem Eine Kooperationsveranstaltung mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld. Vortrag über Flucht im DDR-Sport ein. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.
Vortrag und Gespräch Grenzwanderung 19.07. Sonntagsausflug. Die innerdeutsche Grenze als 13.09. Am Tag des offenen Denkmals werden öffentliche Wanderun- 15:00 Uhr Touristenziel 11:00 & 14:00 Uhr gen vom Grenzmuseum Schifflersgrund bis zum Heyerkopf und zurück angeboten. Die Strecke führt entlang der historischen Die Historikerin Prof. Astrid M. Eckert stellt ihr Buch „West Germany Grenzanlagen und vorbei am Todesort von Heinz-Josef Große, mit Prof. Astrid M. Eckert and the Iron Curtain“ vor, in welchem sie die vielfältigen Auswirkun- der am 29. März 1982 beim Fluchtversuch von zwei DDR-Grenz- gen der innerdeutschen Grenze auf die Bundesrepublik untersucht. soldaten erschossen wurde. Die Dauer der Rundwanderung Neben einer Analyse der ökonomischen Folgen der Grenzziehung und beträgt ungefähr 90 Minuten. Zu empfehlen sind festes Schuhwerk der Entstehung des westdeutschen „Zonenrandgebietes“ bietet das und witterungsangepasste Kleidung. Buch die erste Umweltgeschichte der Grenze, indem es Themen wie die grenzüberschreitenden Umwelt- verschmutzungen und den Landschaftswandel entlang der innerdeutschen Grenze aufgreift. Der Vortrag Voranmeldungen sind möglich per Mail an info@grenzmuseum.de oder telefonisch unter 036087/98409. hebt insbesondere das Phänomen des Grenztourismus hervor und zeigt, wie die innerdeutsche Grenze für Bundesbürger zu einem Ausflugsziel wurde. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Filmvorführung Gedenkveranstaltung 23.08. „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ 17.09. 75 Jahre Wanfrieder Abkommen 1 1 : 0 10 5&: 0 10 4U: 0h0r U h r 19:00 Uhr Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um In der Gedenkveranstaltung wird an Hintergründe, Auswirkungen und Folgen des „Wanfrieder den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, Abkommens“ erinnert. Am 17. September 1945 – vor 75 Jahren – vereinbarten die amerikanische und Ort: Kurtheater die über die Sommerferien mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren sowjetische Besatzungsmacht bei Verhandlungen auf dem Kalkhof bei Wanfried einen Gebietsaus- Bad Sooden-Allendorf ist. Doch zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die Klasse zurück. tausch zwischen Hessen und Thüringen. Knapp 1000 Personen und eine Fläche von rund 1600 Hektar Wie viele andere ist sie in den Westen geflohen. Mutig macht sich waren davon betroffen. Vor allem für die neuen Bewohner der sowjetischen Besatzungszone wirkte Platzreservierungen unter 05652-2356 oder Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes sich der Wechsel gravierend aus. Unter anderem befindet sich auch das heutige Gelände des Grenz- kurtheater@t-online.de verändert. Detailgetreu und mit sicherem Gespür für Atmosphäre schildert „Fritzi – Eine Wendewunder- museums Schifflersgrund auf dem historischen Austauschgebiet. geschichte“ die Friedliche Revolution im Herbst 1989 aus dem Blickwinkel eines Kindes. Ein spannender Unsere Empfehlung und unterhaltsamer Animationsfilm über die Kraft und den Mut, die Geschichte zu verändern. für Familien.
Festwochenende Grenzwanderung 19.09. 30 Jahre Deutsche Einheit 20.09. 20.09. Am 20. September 1990 wurde der Einigungsvertrag sowohl im Bundestag als auch in der Volkskammer 1101: :0000 b&i s 1144: :0000 UUhhrr Die rund zehn Kilometer lange Wanderung führt auf dem Kolonnenweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze vom Grenzmuseum Schifflersgrund über Sickenberg nach Asbach. Dort verabschiedet. Knapp zwei Wochen später, am 3. Oktober, trat die DDR daraufhin dem Geltungsbereich besteht die Möglichkeit zum Imbiss in der „Alten Schmiede“. Anschließend führt die Wanderung zum des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland bei. Vier Jahrzehnte nach der doppelten Staats- mit Stefan Sander Teil im Wald zurück zum Grenzmuseum. Erleben Sie die einmalige Pflanzen- und Tierwelt am Grünen gründung 1949 wurde die deutsche Teilung damit quasi über Nacht überwunden und die Wiederverei- Band und erfahren Sie von der Vergangenheit, in der Deutschland und Europa durch den Eisernen nigung vollzogen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums veranstaltet der Arbeitskreis Grenzinformation Vorhang geteilt waren. e.V., der Trägerverein des Grenzmuseums Schifflersgrund, ein vielfältiges Programm. Anmeldungen bei Stefan Sander per Mail an sander@stiftung-naturschutz-thueringen.de oder telefonisch unter 0174/1614664. Unter anderem sorgt das Landespolizeiorchester Hessen am Sonntag, den 20.09.2020 um 15.00 Uhr für die musikalische Umrahmung. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Naturschutz Thüringen. Mehr Informationen ab Juni unter www.grenzmuseum.de Ökumenischer Festgottesdienst 03.10. Der ökumenische Gottesdienst, der am Grenzmuseum Schiff- 15:00 Uhr lersgrund seit vielen Jahren traditionell am Tag der deutschen Einheit stattfindet, wird 2020 unter anderem geleitet von der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Dr. Beate Hofmann.
Grenzwanderung Podiumsgespräch 04.10. Ausgangs- und Endpunkt der rund sieben Kilometer langen Wanderung ist der Parkplatz an der 08.11. Aufarbeitung neu denken? Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven 10:00 bis 14:00 Uhr Werrabrücke in Lindewerra. Von dort führt der Weg entlang am Grünen Band über den Werratal- 1 1 : 0 10 5&: 0 10 4U: 0h0r U h r an der ehemaligen innerdeutschen Grenze radweg nach Wahlhausen zur hessisch-thüringischen Landesgrenze und weiter auf dem Kolonnen- Gerhard Propf weg bis zum Grenzmuseum Schifflersgrund. Hier besteht die Möglichkeit, an der Eröffnung der Sonder- mit Prof. Rainer Eckert, Mit der Friedlichen Revolution in der DDR und der Öffnung der Regime-Archive begann vor 30 Jahren ausstellung „Deutschlandbilder“ teilzunehmen. Dr. Peter Wurschi, die gesellschaftliche Aufarbeitung und wissenschaftliche Erforschung der SED-Diktatur. Seither ist Anmeldungen bei Gerhard Propf per Mail an propf@stiftung-naturschutz-thueringen.de oder Denis Peisker und viel passiert: Zahllose Publikationen, vielfältige Erinnerungsorte und Bildungsangebote aber auch Peter Wellach Gesetzesgrundlagen zur Rehabilitierung und Entschädigung von Opfern sind entstanden. Im interna- telefonisch unter 0172/2404473. tionalen Vergleich gilt die Aufarbeitung in Deutschland als Vorbild. Zugleich riss die Debatte über den Einführung: Franz-Josef Charakter der DDR, deren historische Einordnung und Vermittlung nie ab. Die Diktatur- und Teilungs- Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Naturschutz Thüringen. Schlichting geschichte nach 1945 ist nach wie vor ein teils hochemotionales Politikum im vereinten Deutschland, dessen freiheitliche Demokratie aktuell durch eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung Moderation: Romy Köhler herausgefordert wird. Die Umbruchserfahrungen seit 1990 scheinen die Erinnerung an die DDR zu verändern. Außerdem sind neue Generationen herangewachsen, die das Leben im geteilten Deutsch- land aus eigener Erfahrung kaum oder gar nicht kennen. Insofern wird im Podiumsgespräch nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch nach der Perspektive der Aufarbeitung gefragt: Was wurde geleistet, Eröffnung der Sonderausstellung was versäumt? Was ist zu tun, was zu ändern? Wie kann insbesondere an der ehemaligen innerdeut- 04.10. Deutschlandbilder. Das vereinigte schen Grenze – historisch wie auch gegenwartsbezogen – das Bewusstsein für Freiheit und Demo- kratie gefördert werden? 15:00 Uhr Deutschland in der Karikatur des Auslands Eine Kooperationsveranstaltung mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Stiftung Naturschutz Thüringen. Die Ausstellung „Deutschlandbilder“ zeigt die Sicht des Auslands auf Deutschland im Spiegel der Karikatur. Wie nimmt das Ausland Deutschland und die Deutschen wahr? Wie werden die Wiedervereinigung und die daraus resultieren- den Herausforderungen und Probleme bewertet? Wie wird Deutschland gesehen und eingeschätzt? 105 Karikaturen von 57 Karikaturisten aus 26 Nationen geben darauf eine Antwort. Die Karikatur ist das Medium, das zuspitzt, provoziert und zugleich interpretiert. Die Ausstellung regt dazu an, sich mit dem Fremdbild Deutschlands auseinanderzusetzen und die eigene Meinung zu hinterfragen. „Deutschlandbilder“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert mit Mitteln Grenzmuseum Schifflersgrund der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Platz der Wiedervereinigung 1 37318 Asbach-Sickenberg Öffnungszeiten Telefon: 036087 / 98 409 Montag bis Sonntag www.grenzmuseum.de 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Kooperationspartner:
Sie können auch lesen