CHILEFÄNSCHTER - Kirchgemeinde Wangen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar 2020 CHILEFÄNSCHTER Kirchensonntag Sonntag 2. Februar, 10.00 Uhr Ref. Kirche Niederbipp Kirchen- Sternensinger Mittagstisch sonntag www.kirche-niederbipp.ch Mein erstes Jahr Veränderungen Liebe Leserin, lieber Leser Die Redaktion hat sich seit ei- Zur Amtseinsetzung im vergangen März fachen, sondern die Glut sammeln und so niger Zeit Gedanken gemacht, haben Sie sich zahlreich eingefunden und eine Kraft für das gute Zusammenleben ob es Möglichkeiten gäbe, das mir ein schönes Fest bereitet. Ihren weit- stärken: Eine Gemeinde zum Mitmachen. Chilefänschter zu verbessern. gereisten Pfarrer und seine Regenbogen- Da spüre ich die Unterstützung meiner Dabei hat sich herauskristal- familie haben Sie mit viel Wohlwollen und Pfarrkollegin und des Kirchgemeindera- lisiert, dass die zweimonatige aufrichtigem Interesse aufgenommen. tes - und brauche ich Ihre Mithilfe. Erscheinungsfrequenz viele Nach einem Jahr im Amt halte ich Rück- Im Städtli und Pfarrhaus haben wir uns Nachteile, jedoch kaum Vorteile blick und möchte Ihnen ein paar meiner gut eingelebt. Die dicken Festungsmau- hat. Insbesondere ist die Zeit- Eindrücke auf unsern weiteren gemeinsa- ern geben ein Gefühl von Geborgenheit. spanne zwischen wichtigen An- men Weg geben. Dabei schaue ich auf die Richtig schön lebt es sich hier in den lässen und deren Ankündigung Seelsorge auch im weiteren Sinne: Was heissen Sommermonaten. Wangen ent- und/oder Rückblicken häufig kann ich Ihnen und unserer Gemeinde wickelt sich ausserhalb der alten Stadt- zu gross. Zugleich ist die Anzahl Gutes tun? mauern mehr als innerhalb. Dem Kern Beiträge, welche uns erreichen, Mit einem Dutzend Taufen und ebenso seine Funktion wieder zu geben heisst beschränkt, und auch dem vielen Beerdigungen liessen Sie mich An- das Ganze stärken. Zurück zur alten Kraft Budget sind gewisse Grenzen teil nehmen an Ihrem Leben, Ihren Fami- möchte ich Sie auch spirituell führen: gesetzt. lien, Freud und Leid. Ungekünstelt und mich inspiriert der vor bald 900 Jahren nicht aufgesetzt menschlich sei die Bevöl- gegründete Konvent benediktinischer Aus diesem Grund haben wir uns kerung auf dem Land und das gefällt mir. Mönche, die Propstei. So habe ich mir entschlossen, folgende Ände- An die 40 Konfirmandinnen und Konfir- vorgenommen, nicht nur täglich Psalmen rungen vorzunehmen: Ab sofort manden in den zwei Jahrgängen fordern zu singen, sondern sie auch der Versamm- erscheint das Chilefänschter mo- meine Übersetzungskunst für Glaubens- lung auszulegen und zu predigen. Ob ich natlich, jedoch nur noch mit vier fragen heraus und halten meine päda- Sie schon damit erreichen konnte? Darü- Seiten (bisher sechs Seiten). Dies gogische Spannkraft fit. Eine kleine, aber ber hinaus gilt das zweimal täglich gesun- bringt auch einige Neuerungen sehr feine Gemeinde versammelt sich re- gene Schluss-Gebet nach dem Morgenlob am Layout mit sich, welche Sie al- gelmässig zum Gottesdienst. Die Orgel ist und Abendlob: „Der HERR segne uns und lenfalls bereits entdeckt haben. ein wahres Bijou. Zu ihrer Einweihung vor unsere abwesenden Brüder und Schwes- Freuen Sie sich also ab sofort auf bald 40 Jahren kam sie live ins Schweizer tern, er bewahre uns vor Unheil und führe ein aktuelleres, dafür etwas kür- Fernsehen. Und liebevoll entrümpelt und uns zum ewigen Leben!“ zeres Chilefänschter. gestaltet zusammen mit der Sigristin er- Roland Diethelm strahlt der Gottesdienstraum in seiner Zu guter Letzt: das Chilefänsch- warmen geschmackvollen Schlichtheit. ter wird bereichert, wenn Dass der Gottesdienst ein Problemkind unterschiedliche Menschen dazu ist, betrifft ganz Mitteleuropa. Trotzdem beitragen. Beiträge sind immer glaube ich, dass er die christliche Gemein- willkommen! de aufbaut, den Glauben nährt, pflanzt und einübt. Hier möchte ich stetig am Simon Wandel Aufbau mitwirken. Keine Strohfeuer ent-
So erreichen Sie uns Mitteilungen Pfarramt Pfarrer Roland Diethelm Abdankungen Tel. 032 631 18 51 roland.diethelm@kirchewangen.ch 25.11.2019 Peter Schertenleib, 1941, Wangen a.A. Pfarrerin Pamela Wyss 04.12.2019 Sonja Wagner, 1939, Derendingen Tel. 032 530 61 52 zuletzt wohnhaft im Blumenfeld, Zuchwil pamela.wyss@kirchewangen.ch 22.01.2020 Margrith Obrecht-Gerber, 1927, Wangenried zuletzt wohnhaft im Dahlia, Attiswil Sekretariat Monika Petitat Halte uns ganz fest, guter Gott, das Sterben erschreckt uns. Nimm uns in deine Dienstag und Donnerstag (Vormittag) Arme. Dann bleiben uns die kostbaren Stunden, die vielen Tage unseres Lebens, Weihergasse 6, Tel. 032 631 11 14 alle Zeit, die du uns schenkst. monika.petitat@kirchewangen.ch Sozialdiakonie Beatrice Hostettler-Wagner Sternsinger und Hanna Gerber Am 6. Januar feiert die christliche Kirche und Segnung des Hauses („Gott segne Weihergasse 6, Tel. 032 631 11 14 das Fest der „Erscheinung Gottes“ (Epi- die Menschen, welche durch diese Tür ein beatrice.hostettler@kirchewangen.ch phanias). Es ist das älteste Weihnachts- und ausgehen“, 20*C+M+B*20). Das Kamel hanna.gerber@kirchewangen.ch fest, wurde schon vor dem 25. Dezember Ali begleitete uns nicht nur auf den Stras- gefeiert und nimmt heute die Erzählung sen von Wangen, sondern bis in die Kirche Kirchgemeindepräsident von den Sterndeutern aus dem Orient auf. und posierte dort fotogen vor der Krippe. Horst Siegenthaler Unsere Dreikönigsfeier war eingebettet Tel. 079 174 92 77 in das erstmals und ökumenisch mit der Roland Diethelm info@kirchewangen.ch röm.-kath. Kirchgemeinde stattfindende Sternsingen, den Umzug der Drei Könige Sigrist von Haustür zu Haustür, mit Singen von Urs Freudiger Liedern, Sammeln für ein Kinderhilfswerk Tel. 079 193 99 50 info@kirchewangen.ch Bestattungsdienst Silvester Tel. 032 631 02 50 An der neu auf 23 Uhr angesetzten Feier am Silves- ter feierten rund 30 Gemeindeglieder und Gäste im Chorgestühl der stimmungsvoll von Kerzen und Christbaum erleuchteten Kirche. Die Besinnung auf Impressum das vergangene Jahr und Jahrzehnt, das Ausschau- en und Begrüssen des Neuen Jahres und Jahrzehnts, Herausgeber und den Jahresübergang beschlossen wir um Mit- Reformierte Kirchgemeinde ternacht mit dem Erleben des Ausläutens und Ein- Wangen an der Aare läutens unter dem Turm und stiessen mit einem Glas Champagner und Rimus an. Eine Alternative für die- Gestaltung jenigen, welche sich nicht in den Festrummel stürzen Kommission für Öffentlichkeitsarbeit und den Jahreswechsel doch begehen wollen. Redaktion Tatjana Häuselmann Allianzgottesdienst tatjana@4rocks.ch Dieses Jahr durfte die Kirchgemeinde Wangen erstmals gastgebende Gemeinde Druck des Eröffnungsgottesdienstes der Allianz- ABC DRUCK AG gebetswoche sein. Es versammelten sich Mühlebachstrasse 2 über 200 Leute aus den acht landes- und 3380 Wangen an der Aare freikirchlichen Gemeinden des Jurasüd- fusses zum Gottesdienst. Das diesjähri- Konto ge Thema lautete „Frieden, Schalom“. Postcheck, Nr. 45-5699-1 Der Posaunenchor Wynau und ein Ad- hoc-Chor mit Gospel-Musik bereicherte Auflagen die eindrückliche Feier. Reger und herzli- 1‘650 Exemplare, 12x jährlich cher Gedankenaustausch kam anschlies- send beim feinen z‘Mittagessen im Salz- Redaktionsschluss haus auf. der nächsten Ausgabe: 07.02.2020 Roland Diethelm
Über meinen Glauben sprechen Kirchensonntag Sonntag 2. Februar, 10.00 Uhr Mit dem Leitsatz „Vielfältig glauben – • Peter Graber, Senior aus Niederbipp Ref. Kirche Niederbipp Profil zeigen“ aus der Vision Kirche 21 • Hanna Gerber, Sozialdiakonin in lädt uns der Synodalrat ein, am Kirchen- Wangen a.A. sonntag nach unserem Glauben zu fragen • (Samuel Hug, Pfr., Unterstützung bei und darüber mit anderen ins Gespräch den Vorbereitungen) zu kommen. Der Tradition entsprechend feiern die Reformierten Kirchgemeinden Musik: Johanna Kulke, Orgel Wangen a.A. und Niederbipp den «Laien- sonntag» zusammen, dieses Jahr wieder Mittagessen im Räberhus mit freiwilli- in Niederbipp. gem Unkostenbeitrag: Thomas Liechti (Niederbipp) und Ursi Kofmel (Wangen) Sonntag, 2. Februar, 10.00 Uhr, und Team Ref. Kirche Niederbipp Fahrdienst ab Wangen a.A. Gottesdienstleitung: 09.30 Uhr Wangen a.A. ab, Anmeldung • Sandro Koops, Jugendlicher bei Hanna Gerber, 032 631 11 14 www.kirche-niederbipp.ch aus Niederbipp Wechsel im Mittagstisch in der alten Mühle Sigristendienst Nicht selber kochen, nicht alleine beim Essen am Tisch sitzen? Am Mittagstisch in der alten Mühle dürfen sie einfach an den Unsere Sigristin, Frau Marie-Theres schön gedeckten Tisch sitzen, ein feines Reist kündigte aus persönlichen Grün- Essen und die Gemeinschaft mit anderen den ihre Stelle bei uns. Wir bedanken geniessen. Jeden 2. Donnerstag im Mo- uns bei Frau Marie-Theres Reist für nat. Kosten: Fr. 10.00 ihre wertvolle Arbeit in unserer Kirch- gemeinde und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Bis die Nachfolge Anmeldung bis am vorangehenden Mon- geregelt ist, übernimmt Urs Freudiger tagabend im Sekretariat, Weihergasse 6, die Verantwortung für den Sigristen- 032 631 11 14 (Telefonbeantworter) oder dienst. info@kirchewangen.ch Im Namen des Kirchgemeinderates Horst Siegenthaler Achtung! Achtung! Der Donnschtig-Träff vom 27. Februar (Lotto) wird auf www.kirchewangen.ch den 20. Februar vorverschoben. Herzlichen Dank für ihr Verständnis www.facebook.com/kirchewangen Predigtreihe: Jünger-Portraits Petrus, Johannes, Jakobus, Thomas – ei- ten oft unbeholfen und alles andere als ben. Dennoch möchte ich versuchen, das nige der Jüngernamen sind uns aus den perfekt und stehen uns auch darin nahe. Wesentliche, den Charakter und auch die biblischen Texten recht geläufig, andere Gerne möchte ich in den nächsten Mona- Vorbildfunktion einzelner Jünger für uns weniger. Was für Personen stecken hinter ten in den Gottesdiensten verschiedene heute herauszuarbeiten. Gerne komme dem jeweiligen Namen? Meist wird in der der Jünger Jesu genauer betrachten. Ich ich dabei auch mit Ihnen ins Gespräch. Predigt mehr auf den Bibeltext, als auf die kann Ihnen keine historisch hieb- und Person der darin vorkommenden Jünger stichfesten Portraits versprechen. Zu vie- Starten wird die Reihe am 9. Februar mit eingegangen. Dabei sind die Jünger wich- les bleibt in den Texten offen und zu ver- „dem ungläubigen Thomas“. tige Vorbilder für uns Christen. Sie hatten schieden werden die gleichen Jünger in oft ähnliche Fragen, wie wir. Sie handel- den verschiedenen Evangelien beschrie- Pamela Wyss
Termine Februar 2020 in der ref. Kirche Niederbipp mit anschliessendem So 02.02. 10.00 Uhr Kirchensonntag Mittagessen und Fahrdienst um 09.30 Uhr Generationen treffen sich in der Alten Mühle. Über dem Knie „Chnöiblätze“ ziehen, „Schenkeli“ und „Schlüferli“ backen. Mi 05.02. 13.30 Uhr Zäme bache und chüechle Anmeldung erwünscht bis eine Woche vor dem Anlass per WhatsApp oder SMS an 076 515 30 11. Musik-Gottesdienst „Der ungläubige Thomas“ mit den Noname Singers und So 09.02. 10.00 Uhr Jünger-Portrait Pfarrerin Pamela Wyss Mi 12.02. 09.30 Uhr Fiire mit de Chliine in der kath. Kirche Mi 12.02. 19.30 Uhr Lismi-Obe Offenes Handarbeiten in der Alten Mühle in der Alten Mühle Do 13.02. 12.00 Uhr Mittagstisch Bitte an- resp. abmelden: Telefon 032 631 11 14 Fr 14.02. 19.00 Uhr 4-Elements Infoabend So 16.02. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Marianne Bangerter Do 20.02. 14.00 Uhr Donnschtig-Träff in der Alten Mühle. Wir spielen Lotto. So 23.02. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Pamela Wyss Di 25.02. 14.00 Uhr ZVIERIHÖCKplus im Saal der kath. Kirche Mi 26.02. 19.30 Uhr Lismi-Obe Offenes Handarbeiten in der Alten Mühle Musik-Gottesdienst zum Jünger Thomas am 7. Februar, 10.00 Uhr Schon zum dritten Mal bereichern die Noname Singers einen Gottesdienst mit ihren Liedern. Sie singen bekannte Melodien und Schlager wie „Halleluja“, „One moment in time“ oder „Love can build a bridge“. Diese ergänzen die Tex- te und Gedanken von Pfarrerin Pamela Wyss zum Jünger Thomas. KUW-Termine KUW 3: Mittwoch, 12., 14. und 28. Februar in der Alten Mühle KUW 9: Dienstag, 4. und 25. Februar oder Donnerstag, 6. und 27. Februar im A-Z-Rümli Informationen und Anmeldung bei Roland Diethelm und Ruth Loosli: Tel. 032 631 18 51
Sie können auch lesen