Von (vergessenen) Kriegen - Gemeinde sein

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Siegel
 
WEITER LESEN
Von (vergessenen) Kriegen - Gemeinde sein
Liebe Schwestern und Brüder!

Von (vergessenen) Kriegen
Fast nichts beschäftigt uns in diesen Tagen so sehr wie der Krieg in der Ukraine.
Da wird vieles in unserem Denken und Leben auf den Kopf gestellt. Viele von
uns hielten den Krieg für eine Sache aus vergangenen, vermeintlich unzivilisier-
teren Zeiten. Wir erklären die Verursacher für verrückt und psychisch krank und
verdrängen damit, dass es das Böse in uns gibt – ja, auch in uns. Und oft genug
liegt es nur an günstigen Rahmenbedingungen, dass es sich nicht Bahn bricht.

Unsere Aufmerksamkeit hat immer enge Grenzen. Wir können ja kaum den
Krieg, Corona und den Klimawandel zusammen bedenken. Eines drängt sich in
den Vordergrund und das Andere fällt hinten rüber. Die Ukraine hat das Thema
Krieg immerhin wieder zu uns gebracht. Aber Krieg gab und gibt es immer an
irgendwelchen Stellen dieser Erde. Und die sind schon lange in Vergessenheit
geraten, nachdem wir ihnen kurz Aufmerksamkeit geschenkt haben.

                                                  Ich denke vor allem an den
                                                  Krieg in Syrien – und über-
                                                  sehe selbst die vielen ande-
                                                  ren Krisengebiete der Erde.
                                                  An Syrien denke ich, weil un-
                                                  ser Caritasverband und das
                                                  Erzbistum dort die Initiativen
                                                  von Sr. Annie Demerjian und
                                                  eine Klinik im Norden Syriens
                                                  seit Jahren unterstützen und
                                                  ich in diesem Zusammen-
                                                  hang schon dreimal nach Sy-
                                                  rien gereist bin. Dort habe ich
  Zerstörte Gebäude in Aleppo                     neben Damaskus auch Al-
                                                  eppo und Homs gesehen.
Von (vergessenen) Kriegen - Gemeinde sein
Dort sah ich Stadtteile, die so aussahen, wie wir es jetzt aus der Ukraine sehen
oder wie wir es von Bildern aus dem 2. Weltkrieg kennen.

Sr. Annie wird an diesem Wochenende zu einem kurzen Besuch in Paderborn
sein. Sie wird am Montag, den 30. Mai 2022, um 19.30 Uhr, in der Laurenti-
usscheune in Nordborchen einen Vortrag zur Lage in Syrien und zu ihrer Ar-
beit halten. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein. Wir sollten auch diesen Krieg und
seine verheerenden Folgen nicht vergessen.

Sr. Annie ist eine beeindruckende Frau, die mit ihrer zurückhaltenden, freundli-
chen Art so vieles an Hilfe auf die Beine gestellt hat. Getragen ist die dabei von
einem tiefen Glauben, aus dem sie inmitten allen Leids Kraft und Zuversicht
schöpft. Und davon können wir in unserer deutschen Kirche auch mehr gebrau-
chen. Bei Begegnungen mit ihr wird mir immer deutlich, dass wir bei aller Hilfe,
die wir leisten, doch auch Beschenkte sind.

                                Herzliche Grüße
                                   Ihr Pastor
                                 Thomas Witt

               Aktuelles aus dem Pastoralen Raum

Neue Gottesdienstordnung ab dem 1. Juni
Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralen Raum Elsen-Wewer-Borchen!
Beim Zusammengehen unserer beiden Pastoralverbünde Elsen-Wewer und
Borchen haben wir zunächst die Gottesdienstordnung unverändert gelassen. Es
zeigt sich aber seit einiger Zeit, dass das so nicht gehen kann. Sowohl an Werk-
wie an Sonntagen gibt es an einigen Stellen parallele Gottesdienste, die wir
manchmal schon nicht mehr leisten konnten. Hier und da haben wir werktags
schon Gottesdienste abgesagt, weil nicht genügend Priester da waren. An
Sonntagen haben wir das durch auswärtige Vertretungen versucht zu kompen-
sieren. Das wird aber immer schwieriger.
Wenn dann Beerdigungen hinzukommen, führt das dazu, dass manchmal ein
Priester drei Messen am Werktag feiern muss. Das haben wir auch immer wie-
der getan; es ist aber nicht gestattet und muss daher auf jeden Fall die Aus-
nahme bleiben.

                                        -2-
Von (vergessenen) Kriegen - Gemeinde sein
Wir haben daher im Pastoralteam eine veränderte Gottesdienstordnung entwor-
fen und diese im Pastoralverbundsrat besprochen und seine Zustimmung erhal-
ten. In den beiden Gemeinden, in denen auch Sonntagsgottesdienste betroffen
sind, haben auch die Pfarrgemeinderäte zugestimmt.
Konkret bedeutet das: In Kirchborchen und Nordborchen fällt die hl. Messe am
Dienstag um 9.00 Uhr weg, in Dörenhagen die Messe um 8.00 Uhr am Don-
nerstag und in Etteln die um 9.00 Uhr am Freitag. In Elsen entfällt die Messe
am Donnerstag um 18.00 Uhr, die an Donnerstagen stattfand, an denen keine
Schulmesse und keine Messe im Schrieweshof stattfand.
Am Sonntag war der Zweck der Veränderung vor allem, dass wir maximal drei
Messen gleichzeitig haben, damit wir im Zweifelsfall mit drei Priestern diese fei-
ern können. Das bedeutet konkret: Die Vorabendmesse, die zwischen Nord-
und Kirchborchen abwechselte, fällt weg. Das Hochamt in Elsen wird von 9.00
Uhr auf 8.00 Uhr verlegt. Das Hochamt im Wewer wird von 10.00 Uhr auf 9.30
Uhr verlegt. So haben wir vormittags drei verschiedene Zeiten: 8.00 Uhr (Elsen
und Wewer); 9.30 Uhr (Wewer, Kirchborchen, Dörenhagen) und 11.00 Uhr (El-
sen, Alfen, Nordborchen).
Bei besonderen Gelegenheiten, wie z.B. Schützenmessen am Samstag, wer-
den wir versuchen, diese möglich zu machen. Die neue Ordnung gilt ab Juni.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis!

Wir suchen Sie! – Stellenausschreibung
Die Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist, Wewer sucht zum 01.07.2022
                             einen Küster (w/m/d)
             mit einer halben Stelle, das sind 19,5 Wochenstunden.

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Verwaltungsleiter Philipp Schäfers
Tel.: 015164434024 Mail.: philipp.schaefers@pr-ewb.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die
Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist, Wewer
Herrn Pfarrer Dr. Thomas Witt
Alter Hellweg 37
33106 Paderborn
oder per Mail an st.johannes-baptist@pr-ewb.de

                                       -3-
Fest der Jugend an Pfingsten 2022 in Elsen
                                 Christlicher Glaube hat viele Ausdrucksformen
                                 und gerade in dieser Zeit werden neue Wege
                                 gesucht, den Glauben zu leben und von der
                                 Schönheit zu sprechen, in Freundschaft mit
                                 Gott zu leben. Wir glauben, dass Ihm, Jesus,
                                 die erste Priorität in unserem Leben zusteht.
                                 Darum möchten wir Räume schaffen, in denen
                                 Menschen Gott erfahren können. Einer dieser
                                 Räume soll das Fest der Jugend an Pfingsten
                                 2022 sein. Angelehnt an das Pfingstfest der
                                 Loretto Gemeinschaft wollen wir in der St. Dio-
                                 nysius Gemeinde in Elsen ein Wochenende
lang GOTT in den Mittelpunkt stellen.
Das Wochenende wird durch Lobpreis, Gemeinschaft, Vorträge, Heilige Messe,
Anbetung, Poetry Slam und vielem mehr geprägt sein. Wir laden Sie ein, dabei
zu sein und einzutauchen in die lebensverändernde Gegenwart Gottes. Nähre
Informationen zum Programm und die Möglichkeit Tickets zu buchen finden Sie
unter      der        folgenden      Adresse:        www.pfingsten.at/paderborn
Die Heiligen Messen am Samstag um 11:45 Uhr und am Sonntag um 11:00 Uhr
sowie der Abend der Barmherzigkeit am Samstag um 20 Uhr sind frei und ohne
Voranmeldung zugänglich. Auch hierzu eine herzliche Einladung!
Gleichzeitig soll das Wochenende durch eine durchgehende Anbetung begleitet
werden. Diese findet im Jugendraum im 2. Obergeschoss im Dionysiushaus
statt. Können Sie sich vorstellen, uns hierin zu unterstützen? Dann melden Sie
sich gerne bei Julie Adamik unter 015736838676.
Auch für alle weiteren Fragen bezüglich des Festivals steht Ihnen Frau Adamik
gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen Pfingsten zu feiern!

Pfarrnachrichten
Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der 30. Mai 2022.
Bitte senden Sie Ihre Beiträge an pfarrnachrichten@pr-ewb.de.
Messintentionen, die bis zum Redaktionsschluss nicht aufgegeben wurden,
können in den Pfarrnachrichten nicht berücksichtigt werden.

Herausgeber: Pastoraler Raum Elsen-Wewer-Borchen, Von-Ketteler-Str. 38,
33106 Paderborn
V.i.S.d. P.: Pfarrer Dr. Thomas Witt ( 05254-93310; Fax:05254-933120)

Kollekten
28./29.05.2022 für die Pfarrgemeinden
05.06.2022     Renovabis

                                      -4-
Mit dem Leitwort „dem glaub‘ ich gern! Was
                              Ost und West verbinden kann“ knüpft die Re-
                              novabis-Pfingstaktion im Jahr 2022 an frühere
                              Aktionen an, in denen die weltkirchliche Lern-
                              und Glaubensgemeinschaft und der Dialog zwi-
                              schen Ost und West in den Blick genommen wur-
                              den.
                              Der Krieg in der Ukraine stellt das Osteuropa-
                              Hilfswerk Renovabis vor besondere Herausfor-
                              derungen

                               Der Beginn des russischen Angriffskrieges auf
die Ukraine am 24. Februar 2022 markiert eine politische Zeitenwende in Eu-
ropa. Der Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und bricht gelten-
des Völkerrecht. Viele Menschen aus der Ukraine haben in den benachbarten
EU-Ländern wie Rumänien, Polen, Ungarn und der Slowakei, aber auch in
Deutschland Zuflucht gesucht. Das Leitwort zur diesjährigen Pfingstaktion „dem
glaub‘ ich gern! Was Ost und West verbinden kann“ ist noch im Herbst 2021,
vor Ausbruch des Krieges, entstanden und steht damit vor einer Herausforde-
rung.
Weil das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis damit rechnet, dass die Zahl der Got-
tesdienstbesucher auch noch bis Pfingsten beschränkt bleibt, fallen voraussicht-
lich auch 2022 die Einnahmen aus der Pfingstkollekte niedriger aus als in den
vergangenen Jahren. Deswegen bittet Renovabis weiterhin um Online- Spen-
den – direkt auf die entsprechenden Konten.
www.renovabis.de/pfingstspendeoder
Empfänger: Renovabis e.V.
LIGA Bank eG IBAN: DE24750903000002211777 BIC: GENODEF1M05

                                      -5-
St. Walburga Alfen

Gottesdienstordnung
Samstag, 28. Mai - Samstag der 6. Osterwoche
17.00 Uhr     Beichtgelegenheit

Sonntag, 29. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT
11.00 Uhr     Heilige Messe

Mittwoch, 1. Juni - Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer
 8.30 Uhr      Rosenkranzgebet
 9.00 Uhr      Heilige Messe

Freitag, 3. Juni - Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda
18.00 Uhr       Aussetzung und Beichte
18.30 Uhr       Heilige Messe

Sonntag, 5. Juni - PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES
11.00 Uhr     Heilige Messe

Montag, 6. Juni - PFINGSTMONTAG, Maria, Mutter der Kirche
11.00 Uhr     Heilige Messe

                                       -6-
St. Meinolfus Dörenhagen

Gottesdienstordnung
Sonntag, 29. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT
 9.30 Uhr     Heilige Messe
14.30 Uhr     Maiandacht

Dienstag, 31. Mai - Dienstag der 7. Osterwoche
18.00 Uhr      Stille Anbetung
18.30 Uhr      Heilige Messe

Freitag, 3. Juni - Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda
18.00 Uhr       Anbetung
19.00 Uhr       Wortgottesdienst

Sonntag, 5. Juni - PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES
 9.30 Uhr     Heilige Messe

Montag, 6. Juni - PFINGSTMONTAG, Maria, Mutter der Kirche
 9.00 Uhr     Heilige Messe als Familienmesse in Busch, anschl. Prozession

Nachrichten aus der Gemeinde
Herzliche Einladung zum Pfingstgottesdienst in Busch
Am Pfingstmontag, den 6. Juni 2022 feiern wir die Messe nicht in der Kirche, son-
dern um 9.00 Uhr unter der großen Linde im Ortsteil Busch. Zu diesem Gottesdienst
sind in diesem Jahr besonders die Familien eingeladen. Musikalisch begleiten uns die
Musiker des Musikverein. Im Anschluss ist die traditionelle Prozession durch Busch,
zu der alle herzlich eingeladen sind.

Das Pfarrbüro ist am 02. und am 09. Juni 2022 wegen Renovierungsarbeiten für den
Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch sind wir unter 05293-930977 sowie per
E-Mail unter st.meinolfus@pr-ewb.de erreichbar. Oder Sie wenden sich zu den Öff-
nungszeiten an die anderen Pfarrbüros des Pastoralen Raumes.

                                        -7-
St. Dionysius Elsen

Gottesdienstordnung
Samstag, 28. Mai - Samstag der 6. Osterwoche
 9.30 Uhr     Heilige Messe
14.00 Uhr     Brautmesse
15.30 Uhr     Erwachsenenfirmung
18.00 Uhr     Vorabendmesse - anschl. Beichtgelegenheit

Sonntag, 29. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT
 9.00 Uhr     Hochamt
              für die Gemeinde
11.00 Uhr     Familienmesse
17.00 Uhr     Maiandacht
18.00 Uhr     Heilige Messe
19.00 Uhr     ökumenisches Friedensgebet vor dem Dionysius-Haus

Montag, 30. Mai - Montag der 7. Osterwoche
17.15 Uhr     Stille Eucharistische Anbetung
18.00 Uhr     Heilige Messe

Dienstag, 31. Mai - Dienstag der 7. Osterwoche
 8.00 Uhr      Heilige Messe für die Dionysiusschule

Mittwoch, 1. Juni - Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer
 8.00 Uhr      Gemeinschaftsmesse der Frauen, anschl. Rosenkranzgebet

Donnerstag, 2. Juni - Donnerstag der 7. Osterwoche, Hl. Marcellinus und
                      hl. Petrus, Märtyrer in Rom
 8.15 Uhr    Heilige Messe als Schulmesse für die Comeniusschule
15.00 Uhr    Seniorenandacht im Dionysius-Haus

Freitag, 3. Juni - Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda
 9.00 Uhr       Heilige Messe

Samstag, 4. Juni - Samstag der 7. Osterwoche
11.45 Uhr     Hl. Messe zum Fest der Jugend
18.30 Uhr     Vorabendmesse - anschl. Beichtgelegenheit
20.00 Uhr     Abend der Barmherzigkeit

Sonntag, 5. Juni - PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES
 8.00 Uhr     Hochamt
              für die Gemeinde
11.00 Uhr     Hl. Messe zum Fest der Jugend
18.30 Uhr     Heilige Messe
19.00 Uhr     ökumenisches Friedensgebet vor der ev. Erlöserkirche

Montag, 6. Juni - PFINGSTMONTAG, Maria, Mutter der Kirche
 9.00 Uhr     Hochamt - anschl. Prozession

                                       -8-
14.30 Uhr       Tauffeier

Nachrichten aus der Gemeinde
Gottesdienste an Pfingsten
Wegen des Pfingstfestes des Jugend ändert sich an Pfingsten die Gottesdienstord-
nung: Am Samstag entfällt die Messe um 9.30 Uhr; dafür wird um 11.45 Uhr eine hl.
Messe mit den Teilnehmern des Jugendfestes gefeiert. Die Vorabendmesse beginnt
erst um 18.30 Uhr. Zum Abend der Barmherzigkeit mit Lobpreis, Segen, Beichtgele-
genheit und Anbetung sind alle herzlich eingeladen. Auch die Abendmesse beginnt
erst um 18.30 Uhr.

       Die kfd lädt am Donnerstag, den 09. Juni 2022, um 18.00 Uhr, zu einer
Abendveranstaltung mit unserer Gemeindereferentin Katrin Spehr ein. Inhalt des
Abends eine Geschichte aus der Bibel, Stichwort: Godly Play
Die Veranstaltung findet im kleinen Saal im Dionysiushaus statt. Max. Teilnehmer-
zahl: 15 Personen. Anmeldungen bei Frau Alexandra Müller, Telefon: 0176 32 11 66
80 (ab 17.15 Uhr); Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2022.

       Einladung zum Krankentag am 08. Juni 2022
Am Mittwoch, dem 08. Juni 2022 lädt die Caritaskonferenz ältere, gebrechliche und
kranke Gemeindemitglieder zum Besuch des Krankentages ein. Er beginnt mit einer
hl. Messe um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche. In diesem Gottesdienst besteht die Mög-
lichkeit, das Sakrament der Krankensalbung oder den persönlichen Krankensegen zu
empfangen. Im Anschluss findet ein Beisammensein im Dionysius-Haus mit Gesprä-
chen bei Kaffee und Kuchen statt. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet. Falls dieser
benötigt wird, sollte dies bis zum 07. Juni bei Gertrudis Rauhut Tel.: 6361 angemeldet
werden."

      Termine der Seniorengemeinschaft St. Dionysius im Juni
      Die Seniorengemeinschaft St. Dionysius veranstaltet am 23. Juni einen Grill-
nachmittag. Am 30. Juni lädt sie zu einem Halbtagesausflug nach Nieheim ein: Muse-
umsmeile, Waffelessen und Kurpark Bad Hermannsborn. Genaueres und Anmeldung
an den Seniorennachmittagen.

Änderung der Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der nächsten Woche
Dienstag, 31 Mai 2022          13.30 Uhr – 14.30 Uhr
Mittwoch, 01. Juni 2022        15.30 Uhr – 17.30 Uhr
Donnerstag, 02. Juni 2022      08.30 Uhr – 11.30 Uhr
Ebenso können Sie uns eine E-Mail unter st.dionysius@pr-ewb.de senden. Messbe-
stellungen können mit den dafür vorgesehenen Briefumschlägen für Messbestellun-
gen, die in der Kirche ausliegen, per Posteinfwurf in den Briefkasten des Pfarrbüros
oder per E-Mail abgegeben werden. Ebenso sind alle anderen Pfarrbüros des Pasto-
ralen Raumes zu den Öffnungszeiten erreichbar.

Getraut wurden: Denise Leuschner und Matthias Duda

Verstorben sind: Herr Heribert Fernhomberg, im Alter von 95 Jahren und Herr Kon-
rad Schröder im Alter von 83 Jahren.

                                         -9-
St. Simon u. Judas Thaddäus Etteln

Gottesdienstordnung
Samstag, 28. Mai - Samstag der 6. Osterwoche
18.30 Uhr     Vorabendmesse

Donnerstag, 2. Juni - Donnerstag der 7. Osterwoche, Hl. Marcellinus und
                      hl. Petrus, Märtyrer in Rom
18.30 Uhr      Abendmesse der Kath. Frauengemeinschaft an der Luziakapelle

Samstag, 4. Juni - Samstag der 7. Osterwoche
18.30 Uhr     Vorabendmesse

Montag, 6. Juni - PFINGSTMONTAG, Maria, Mutter der Kirche
 9.30 Uhr     Hochamt

Nachrichten aus der Gemeinde

        Am Donnerstag, den 2. Juni 2022 laden wir zu einer Wallfahrt zur Luzienka-
pelle ein. Wir starten um 18.00 Uhr an der Kirche. Beginn der Gemeinschaftsmesse
ist um 18.30 Uhr, anschließend Grillen auf dem Kapellenhof.

      Seniorengemeinschaft
      Am Mittwoch, 08. Juni 2022 findet ein Seniorennachmittag statt. Wir beginnen
um 14.30 Uhr mit der hl. Messe. Anschließend treffen wir uns in der Gaststätte Dopp
zum Kaffeetrinken.

Information zur Fronleichnamsprozession
Die Fronleichnamsprozession führt dieses Jahr am Sonntag, den 19. Juni 2022,
durch das Unterdorf.“

Verstorben ist: Herr Konrad Menke im Alter von 92 Jahren.

                                       - 10 -
St. Michael Kirchborchen

Gottesdienstordnung
Samstag, 28. Mai - Samstag der 6. Osterwoche
18.30 Uhr     Vorabendmesse

Sonntag, 29. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT
 9.30 Uhr     Heilige Messe

Dienstag, 31. Mai - Dienstag der 7. Osterwoche
 9.00 Uhr      Heilige Messe

Mittwoch, 1. Juni - Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer
18.00 Uhr      Stille Anbetung
18.30 Uhr      Heilige Messe

Sonntag, 5. Juni - PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES
 9.30 Uhr     Heilige Messe

Montag, 6. Juni - PFINGSTMONTAG, Maria, Mutter der Kirche
 9.30 Uhr     Heilige Messe

Nachrichten aus der Gemeinde
        St. Michael
Sei mutig und wage hin und wieder eine Veränderung, die keiner erwartet hätte -
"Wenn die Welt kopfunter hängt, ist es die beste Idee, sich einfach mit ihr umzudre-
hen." Ein neuer Vorstand wird gewählt! Zur Jahreshauptversammlung am 01. Juni
2022 um 19.00 Uhr lädt der alte Vorstand herzlich ein. Um 19.00 Uhr beginnt der
Abend für die kfd St. Michael mit einem kurzen geistlichen Impuls. Allerdings trifft sich
die Frauengemeinschaft diesmal im Bürgerhaus (Gemeindehalle).

                                          - 11 -
St. Laurentius Nordborchen

Gottesdienstordnung
Sonntag, 29. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT
11.00 Uhr     Heilige Messe

Dienstag, 31. Mai - Dienstag der 7. Osterwoche
 9.00 Uhr      Heilige Messe

Mittwoch, 1. Juni - Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer
17.00 Uhr      Beichte der Firmbewerber

Donnerstag, 2. Juni - Donnerstag der 7. Osterwoche, Hl. Marcellinus und hl.
                       Petrus, Märtyrer in Rom
18.00 Uhr      Stille Anbetung
18.30 Uhr      Heilige Messe

Freitag, 3. Juni - Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda
 8.30 Uhr       Wortgottesdienst der kfd
19.15 Uhr       Andacht der Schützen am Wegekreuz im Mallinckrodtpark

Samstag, 4. Juni - Samstag der 7. Osterwoche
15.00 Uhr     Trauung
17.00 Uhr     Beichtgelegenheit

Sonntag, 5. Juni - PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES
11.00 Uhr     Heilige Messe
14.00 Uhr     Tauffeier

Montag, 6. Juni - PFINGSTMONTAG, Maria, Mutter der Kirche
 9.00 Uhr     Heilige Messe
11.30 Uhr     ökumenischer Pfingstgottesdienst

Nachrichten aus der Gemeinde
Erzählcafé startet wieder
Die Bücherei in Nordborchen in der Laurentiusstraße lädt wieder zum Erzählcafé ein.
Am Mittwoch, 1. Juni treffen sich Interessierte um 14 Uhr in der Bücherei. Das Thema
des Nachmittags ist das „Wiedersehen“ nach der langen Corona-Pause. Bei Kaffee,
Tee und Gebäck gibt es Gespräche und Erinnerungen und alle sind zum Erzählen
eingeladen. Ein weiterer Termin ist Mittwoch, 29. Juni, 14 Uhr. Hier geht es um das
Thema „Poesie-Album“, das viele Menschen zu Schulzeiten gepflegt haben. Männer
und Frauen der Zielgruppe 65+ sind hierzu herzlich eingeladen.
www.koeb-borchen.de/nordborchen

       Am Freitag, den 3. Juni, um 8.30 Uhr, findet in unserer Kirche ein Wortgot-
       tesdienst statt. Anschließend wird in der Laurentiusscheune ein Frühstück
angeboten. Anmeldungen dazu bitte bei Elli Salmen, Telefon-Nr. 38670.

                                        - 12 -
St. Johannes Baptist Wewer

Gottesdienstordnung
Samstag, 28. Mai - Samstag der 6. Osterwoche
18.00 Uhr     Vorabendmesse

Sonntag, 29. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT
 8.00 Uhr     Heilige Messe
10.00 Uhr     Hochamt am Brünneken in Verne Gemeindewallfahrt
18.00 Uhr     Maiandacht

Montag, 30. Mai - Montag der 7. Osterwoche
10.00 Uhr     Rosenkranzgebet

Dienstag, 31. Mai - Dienstag der 7. Osterwoche
 9.30 Uhr      Heilige Messe
10.00 Uhr      Rosenkranzgebet

Mittwoch, 1. Juni - Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer
10.00 Uhr      Rosenkranzgebet

Donnerstag, 2. Juni - Donnerstag der 7. Osterwoche, Hl. Marcellinus und
                      hl. Petrus, Märtyrer in Rom
14.30 Uhr    Rosenkranzgebet
15.00 Uhr    Heilige Messe
17.00 Uhr    Beichte der Firmbewerber

Freitag, 3. Juni - Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda
14.00 Uhr       Beerdigungsmesse

Samstag, 4. Juni - Samstag der 7. Osterwoche
10.00 Uhr     Rosenkranzgebet
14.30 Uhr     ökum. Trauung

18.00 Uhr      Vorabendmesse

Sonntag, 5. Juni - PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES
 8.00 Uhr     Heilige Messe
 9.30 Uhr     Hochamt; „musikalisch gestaltet von der Johannes-Kantorei Wewer“

Montag, 6. Juni - PFINGSTMONTAG, Maria, Mutter der Kirche
 8.00 Uhr     Hl. Messe
 9.30 Uhr     Hochamt

                                       - 13 -
Nachrichten aus der Gemeinde

Die eucharistische Anbetung und die Abendmesse am dem 03.06.2022 entfal-
len wegen der Beerdigungsmesse. Die bestellten Messintentionen haben wir
auf Freitag, den 10. Juni 2022 verschoben. Wir hoffen, das ist in Ihrem Sinne
und bedanken uns für Ihr Verständnis.

        Am Freitag, den 03. Juni 2022 ist wieder Krankenkommunion zu den übli-
        chen Zeiten.

Musikalische Gestaltung am Pfingstsonntag
Die Johannes-Kantorei Wewer gestaltet das Hochamt am Pfingstsonntag, 5. Juni
2021, um 9:30 Uhr musikalisch mit. Die ausgewählten Stücke haben alle den Heiligen
Geist zum Thema und wurden bis auf eine Ausnahme im 16. Jahrhundert komponiert.
Auf dem Programm stehen Johann Stades „Nun bitten wir den heiligen Geist" und
Johann Steuerleins "Auf Seele, Gott zu loben" sowie die Pfingstsequenz "Veni Sancte
Spiritus". Mit „Come down, O Love Divine “wird eine englische Chorkomposition des
zeitgenössischen Komponisten Ralph Vaughan Williams zu hören sein.

Verstorben sind: Frau Hedwig Runowski im Alter von 78 Jahren –; Die Beerdi-
gungsmesse und die Beisetzung haben bereits stattgefunden.
Frau Jutta Siemen im Alter von 84 Jahren.Die Beerdigungsmesse ist am Freitag, den
03.06.2022 um 14.00 Uhr, anschl. Urnenbeisetzung.

                                       - 14 -
Pfarrbüros im Pastoralen Raum

                                                   Pfarrbüro Kirchborchen
Pastoralverbundsbüro Elsen-Wewer                   Hauptstraße 17b, 33178 Borchen
Pfarrbüro Elsen                                    Pfarrsekretariat: Kerstin Simon
Von-Ketteler-Straße 38, 33106 Paderborn                   05251 388710
Pfarrsekretariat:                                  Fax:    05251 38034
Hildegard van Horrick-Franke                       E-Mail: st.michael@pr-ewb.de
       05254 9331-0                               Öffnungszeiten:
Fax:    05254 9331-20                              Montag: 15:30 – 17:30 Uhr
E-Mail: st.dionysius@pr-ewb.de                     Dienstag: 8:00 – 10:00 Uhr
Öffnungszeiten:                                    Donnerstag: 9:00 – 11:00 Uhr
Dienstag: 13:30 – 14:30 Uhr
Mittwoch: 15:30 – 17:30 Uhr                        Pfarrbüro Alfen
Donnerstag: 08:30 – 11:30 Uhr                      Walburgisstraße 5, 33178 Borchen
                                                   Pfarrsekretariat: Anja Amedieck
                                                          05251 391555
Pfarrbüro Wewer                                    Fax:    05251 38034
Alter Hellweg 37, 33106 Paderborn                  E-Mail: st.walburga@pr-ewb.de
Pfarrsekretariat: Elke Altmiks                     Öffnungszeiten:
       05251 390642 8                             Dienstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Fax:    05254 9331-20
E-Mail: st.johannes-baptist@pr-ewb.de              Pfarrbüro Dörenhagen
Öffnungszeiten:                                    Kirchborchener Straße 42, 33178 Borchen
Montag: 17:00 – 19:00 Uhr                          Pfarrsekretariat: Kerstin Simon
Mittwoch: 09:00 – 11:00 Uhr                               05293 930977
                                                   E-Mail: st.meinolfus@pr-ewb.de
                                                   Öffnungszeiten:
                                                   Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
                                                   (Am 02. und 09. Juni 2022 nur telefonisch er-
                                                   reichbar. Wegen Renovierungsarbeiten für Pub-
                                                   likumsverkehr geschlossen.)

                                                   Pfarrbüro Etteln
Redaktion für die Pfarrnachrichten:                Westernstraße 2, 33178 Borchen
pfarrnachrichten@pr-ewb.de                         Pfarrsekretariat: Kordula Bickmann
                                                          05292 550
                                                   Fax:    05251 38034
                                                   E-Mail: st.simonundjudas@pr-ewb.de
                                                   Öffnungszeiten:
                                                   Dienstag: 17:00 – 19:00 Uhr

                                                   Pfarrbüro Nordborchen
                                                   Bülte 2, 33178 Borchen
                                                   Pfarrsekretariat: Anja Amedieck
                                                           05251 5397580
                                                   Fax:     05251 38034
                                                   E-Mail: st.laurentius@pr-ewb.de
                                                   Öffnungszeiten:
                                                   Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr

                                          - 15 -
Pastoralteam im Pastoralen Raum

Pastor Dr. Thomas Witt                                              Verwaltungsleitung Philipp Schäfers
Pastoralverbundsleiter                                              Von-Ketteler-Str. 38 Elsen
Am Abdinghof 1 ⬧ Paderborn                                                015164434024
 05251 125-1599                                                    philipp.schaefers@pr-ewb.de
thomas.witt@pr-ewb.de
                                                                    Weitere Mitarbeiter in der Seelsorge:
Pastor Markus Berief
Wewersche Str. 16 ⬧ Alfen
 05251 1840768                                                     Pastor Prof. Dr. Christoph Jacobs
markus.berief@pr-ewb.de                                              05293 930505
                                                                    jacobs@pv-borchen.de
Vikar Florian Lübker
Hauptstr. 17 ⬧ Kirchborchen
 05251 8740319                                                     Pastor Andreas Kreutzmann
florian.luebker@ pr-ewb.de                                           05251 8733079
                                                                    andreas.kreutzmann@pr-ewb.de
Vikar Thorsten Hasse
Von-Ketteler-Str. 34 ⬧ Elsen
                                                                    Pastor Uwe Schläger
      05254 5376
                                                                     05251 930413
thorsten.hasse@ pr-ewb.de
                                                                    uwe.schlaeger1955@gmail.com
Gemeindereferentin Elisabeth Frewer
Hauptstr. 17b ⬧ Kirchborchen                                        Diakon Theo Breul
 05251 399291                                                       05254 65530
elisabeth.frewer@pr-ewb.de                                          theo.breul@ pr-ewb.de
Gemeindereferentin Ursula Lütkefedder
Alter Hellweg 37, Wewer
 05251 3906430                                                     ________________________________________________

ursula.luetkefedder@pr-ewb.de                                       Im Ruhestand
Gemeindereferentin Katrin Spehr
Von-Ketteler-Str. 38, Elsen                                         Pastor Hermann-Josef Hölscher
 05254 933116
katrin.spehr@pr-ewb.de
                                                                    Pastor Georg Laube
Gemeindereferentin Monika Konegen
Von-Ketteler-Str. 38, Elsen
 05254 933117                                                      Diakon Otto Balkhausen (emeritiert)
monika.konegen@pr-ewb.de

Bei dringenden seelsorglichen Anliegen erreichen Sie einen Priester im
Bereitschaftsdienst unter: 0 52 51 / 38 10 35.
Herausgeber: Pastoralverbünde Elsen-Wewer und Borchen, Von-Ketteler-Str. 38, 33106 Paderborn
V.i.S.d. P.: Pfarrer Dr. Thomas Witt  05254-93310; Fax:05254-933120

                                                           - 16 -
Sie können auch lesen