KIRCHENANZEIGER Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn - Pfingsten 2021 - PfarreienGemeinschaft Neuburg St ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIRCHENANZEIGER der PfarreienGemeinschaft Neuburg St. Peter und Hl. Geist Bittenbrunn – Ried – Rohrenfels – Wagenhofen – Sehensand Pfingsten 2021 Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn (Pfingsthymnus) © Boileau Studio u. Christian Art Gallery
Wir bitten Dich, Gott, sende uns Deinen Heiligen Geist, den Beistand! Wir bitten um den GEIST DER WEISHEIT, damit wir nicht wegen unwichtiger Dinge aus der Haut fahren und damit wir unterscheiden können zwischen Wichtigem und Unwichtigem. Wir bitten um den GEIST DER EINSICHT, damit wir in dieser komplizierten Welt den Überblick behalten und die Dinge richtig verstehen und deuten können. Wir bitten um den GEIST DES RATES, damit uns in schwierigen Fällen eine Lösung einfällt und wir anderen einen guten Rat geben können. Wir bitten um den GEIST DER STÄRKE, damit wir auch mit Hindernissen im Leben fertig werden und damit wir manchmal auch die Stärke haben, Schwäche zeigen zu können. Wir bitten um den GEIST DER ERKENNTNIS, damit wir unterscheiden können, was richtig oder falsch, gut oder böse ist und damit wir den Mut haben, Fragen zu stellen. Wir bitten um den GEIST DER GOTTESFURCHT, damit wir nie glauben, Menschen könnten so groß sein wie Gott und damit wir immer mit ihm rechnen. Wir bitten um den GEIST DER FRÖMMIGKEIT, damit wir den Kontakt zu Gott nicht verlieren oder verschütten. Amen
Geistliches Wort Seite 3 Liebe Mitchristen! Die Taube ist das Symbol für den Heiligen Geist. In der Pfarrkirche Heilig Geist nimmt sie nicht nur den Mittelpunkt des imposanten Deckengemäldes ein, sondern ist auch der Dreh- und Angelpunkt des Hochaltarbildes, das Maria und die Jünger mit den Feuerzungen am Pfingsttag darstellt. Noch nie habe ich jedoch die pfingstliche Taube in einer solchen Lebendigkeit und Dynamik gesehen wie auf dem Titelbild unseres Kirchenanzeigers. Sie scheint vor Energie zu sprühen, ihr Flügelschlag setzt ein Wehen frei, das in alle Richtungen strömt und alles in Bewegung bringen will. Da ist Licht und Leben, pure Energie, die sich geradezu entladen und verströmen muss. Diese Bild trifft die Botschaft des Pfingstfestes ganz genau. An Pfingsten hat Gott Ostern vollendet. 50 Tage nach der Auferweckung seines Sohnes haucht er auch in die mutlose, verängstigte Jüngerschar sein Leben ein. Gottes Atem setzt eine ungeheure Energie frei. Plötzlich stehen die Freunde Jesu zu ihrem Herrn, der scheinbar so kläglich am Kreuz gescheitert ist. Sie sprechen mit Freude und Begeisterung von ihren Erfahrungen mit ihm. Sie erinnern sich wieder an seine Worte und verstehen sie als Erfüllung der alten Überlieferungen. Sie werden eine lebendige Gemeinschaft, die zusammenhält und nach außen eine Ausstrahlung und Kraft entfaltet. Dabei trägt sie eine innere Quelle, die sie als die große Gabe des Vaters und des Sohnes erkennen: der Heilige Geist. In vielem ist auch die Kirche unserer Zeit den ersten Jüngern sehr ähnlich. Die letzten Jahre waren geprägt von Ereignissen, die viele von uns verunsichert, verstört und auch wütend gemacht haben: der Missbrauchsskandal, die daraus resultierende Glaubwürdigkeitskrise der Kirche und eine nie gekannte Welle von Kirchenaustritten. Es fällt uns schwer, in dieser Situation überzeugend und kraftvoll aufzutreten. Wir brauchen neue Energie, neue Gedanken und Worte, neue Begeisterung, um von dem zu sprechen, der unsere Quelle ist. Wir brauchen den Heiligen Geist mit allen seinen Gaben – ganz dringend! Ich freue mich sehr, dass unser Bischof Dr. Bertram Meier mit uns Pfingsten feiern und uns sicherlich Inspirationen mitgeben wird. Ich lade Sie sehr herzlich ein, auf den verschiedenen Wegen mit dabei zu sein, Ihr Pfarrer Herbert Kohler
Seite 4 Bischof Dr. Bertram Meier Pfingsten mit Bischof Dr. Bertram Meier Zu diesem Pfingstfest 2021 dürfen wir einen besonderen Gast in Neuburg willkommen heißen. Unser Bischof Dr. Bertram Meier besucht die beiden Stadtgemeinden St. Peter und Hl. Geist, um mit ihnen den gelungenen Abschluss der großen Kirchenrenovierungen zu feiern. Wir haben von vollen Kirchen und fröhlichen, bunten Gemeinde- festen geträumt, damit viele Neuburger*innen unserem Bischof und ihrem ehemaligen Kaplan persönlich begegnen können. Leider ist dies angesichts der Corona- Situation nicht möglich. Trotzdem versuchen wir, das Beste daraus zu machen. Bild: www.bistum-augsburg.de 10.30 Uhr Festgottesdienst in Heilig Geist Pfingsten ist das Patrozinium unserer Heilig Geist Kirche. Deshalb wird der Bischof dort um 10.30 Uhr den Festgottesdienst feiern. Da nur eine sehr begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung steht, können leider nur geladene und angemeldete Besucher in der Kirche dabei sein. ABER: Wir werden die ganze Messe live im Internet übertragen! Jede/r kann zu Hause an seinem Computer, Laptop oder Tablet mitfeiern. Bitte nutzen Sie dazu den Link auf unserer Homepage: www.katholisch-neuburg.de
zu Besuch in Neuburg Seite 5 14.45 Uhr Pfingstliche Stunde mit der Jugend Am Nachmittag freut sich unser Bischof um 14.45 Uhr auf die Begegnung mit unseren Ministranten und Jugendlichen. Im Rahmen einer kleinen Andacht, einer „Pfingstlichen Stunde“, wird er auch Fragen der jungen Christen beantworten und mit ihnen ins Gespräch kommen. Unser früherer Mitarbeiter Dr. Peter Frasch übernimmt mit einer kleinen Gruppe die musikalische Gestaltung. 17.00 Uhr Pfingstvesper in St. Peter Der Besuch findet seinen Abschluss mit der Pfingstvesper in St. Peter um 17.00 Uhr. Dieses kirchliche Abendgebet wird mit Liedern und Psalmen gestaltet. Bischof Bertram wird die Gelegenheit nutzen, in seiner früheren Gemeinde ebenfalls das Wort zu ergreifen. Denn es liegt ihm fern, nur einen feierlichen Schluss- punkt unter die umfangreichen Baumaßnahmen zu setzen. Ihm ist es viel wichtiger, uns Impulse für lebendiges Christsein und begeistertes Gemeindeleben heute zu geben. Was nützen die schönsten Gebäude, wenn sie nicht mit Leben erfüllt sind? Bild: Wolfgang Böhm Zur Pfingstvesper in St. Peter ist keine Anmeldung erforderlich. Wir bitten aber um Verständnis, dass aufgrund der ebenfalls begrenzten Plätze vor allem die Gemeinde von St. Peter eingeladen ist. Pfarrer Herbert Kohler im Namen der Pfarrgemeinderäte von St. Peter und Hl. Geist
Seite 6 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung vom 16.05. bis 06.06.2021 Sonntag, 16.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Peter 10:30 Heilige Messe f. Luise Sammet; f. Eltern Maria u. Martin Gschmack u. Schwester Maria Bürle Hofkirche 19:00 Abendmesse musikalisch gestaltet von Sänger*innen des Collegium Sanctae Ursulae unter der Leitung von Klaus Hopp-Wiel und Andreas Strahl (Orgel) f. Josef Faller jun. (JM) u. Angehörige Heilig Geist 10:30 Heilige Messe f. Eltern Peter u. Anna Bauer; f. Josef u. Anna Appel; f. Horst Gräbner u. Jürgen Wittmann Heilig Geist 18:00 Maiandacht musikalisch gestaltet von Max Höringer und Petra Gauss-Nikel Bittenbrunn 9:00 Heilige Messe mit dem Ortsteil Bittenbrunn f. Konrad Heigl; f. Theresia u. Leonhard Maier u. Magdalena u. Karl Stemmer; f. Alfred Schick u. Erich Meilinger m. verstorb. Angehörige; f. Johann u. Maria Regler, Ignaz Braun u. Anneliese Schmied; f. Josef u. Rosina Riedelsheimer u. Josef u. Anna Bauer Ried 9:00 Heilige Messe f. Nikolaus Thurner u. Otto u. Walburga Mayer; f. Elsa u. Anton Rein m. Eltern Rohrenfels 10:30 Heilige Messe f. Josef Metz; f. Franz Artner m. Eltern u. Schwiegereltern Baiern 13:00 Rosenkranz Sehensand 17:00 Maiandacht gestaltet von Rita Billmair, Elisabeth Blind und Hannelore Braun Wagenhofen 9:00 Heilige Messe mit kurzer Maiandacht f. Maria Mayr u. Angehörige; f. Kaspar Riedelsheimer, Rosa u. Fritz Reiman u. Maria Wayrauch; f. Ludwig u. Berta Staudigl; St. Augustin 7:30 Heilige Messe St. Augustin 10:00 Heilige Messe Montag, 17.05. Rohrenfels 19:00 Maiandacht
in der Woche vor Pfingsten Seite 7 Dienstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Hofkirche 19:00 Maiandacht mit dem Frauenbund musikalisch gestaltet von Birgit Rein und Max Höringer Mittwoch, 19.05. Heilig Geist 9:00 Hausfrauen- u. Seniorenmesse f. Alois u. Maria Tausch; f. Schwester Maria Clétana, Maria Mühlpointner u. Fam. Seefried u. Augustin Bittenbrunn 14:30 Maiandacht für die Senioren Wagenhofen 18:30 Abendmesse mit kurzer Maiandacht f. Pfr. Dieter Lang, Pfr. Georg Kapfer u. Pfr. Alois Ott; f. Maria u. Paul Thumann, Andreas Karmann u. verstorb. Angehörige Donnerstag, 20.05. St. Peter 19:00 Abendmesse f. d. Verstorb. d. Fam. Philipp u. Weiß; f. Johann Selmaier u. Tochter Ilse Rohrenfels 19:00 Abendmesse f. Pfr. Dieter Lang u. Pfr. Georg Kapfer Freitag, 21.05. Heilig Geist 18:00 Abendmesse f. Georg Arnold Bittenbrunn 19:00 Maiandacht an der Grotte mit Sänger*innen des Chors Laetare Samstag, 22.05. Studienkirche 11:00 Taufe von Rosa Marie Mayer St. Peter 14:00 Trauung Andreas und Stefanie Winter Rohrenfels 16:00 Rosenkranz Heilig Geist 18:00 Vorabendmesse f. Elisabeth u. Rudolf Gruschka u. verstorb. Angehörige Heilig Geist 19:30 Taizegebet St. Augustin 8:30 Heilige Messe St. Augustin 14:30 Beichtgelegenheit (in der Sakristei) St. Augustin 19:00 Maiandacht
Seite 8 Gottesdienstordnung Sonntag, 23.05. PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES RENOVABIS - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa St. Peter 10:30 Heilige Messe musikalisch gestaltet vom Ensemble 15 08 f. Georg u. Walburga Portune; f. Johanna und Eduard Weiß Hofkirche 14:45 Pfingstliche Stunde mit Bischof Dr. Bertram Meier für Ministrant*innen und Jugendliche aus den Pfarreien St. Peter 17:00 Pfingstvesper mit Bischof Dr. Bertram Meier musikalisch gestaltet vom Ensemble 15 08 Hofkirche 19:00 Abendmesse f. Hermine Hawlas Heilig Geist 10:30 Festgottesdienst mit Bischof Dr. Bertram Meier musikalisch gestaltet von Max Höringer und Sänger*innen aus dem Kirchenchor Hl. Geist Nur für geladene bzw. angemeldete Besucher*innen, der Gottesdienst wird für alle im Internet übertragen! (Link unter: www.katholisch-neuburg.de) Heilig Geist 18:00 keine Maiandacht Bittenbrunn 9:00 Heilige Messe im Freien mit Sänger*innen des Kirchenchors Laetare f. Gisbert Krones m. Eltern u. Schwiegereltern; f. Richard Mödl u. Eltern Rehm Ried 9:00 Heilige Messe f. Franziska Mayer Gietlhausen 20:00 Maiandacht im Freien Rohrenfels 9:00 Heilige Messe Sehensand 10:30 Festgottesdienst f. Manfred u. Oswald Kuhn; f. Josef u. Hedwig Dunz; f. Josef u. Berta Scheuermeyer; f. Franz u. Centa Eubel m. Kinder; f. Walburga u. Alfons Billmair Wagenhofen 10:30 Festgottesdienst f. Albert Keller (JM); f. Hans Pallmann, Michael u. Franziska Beck, Fam. Heinrich u. verstorb. Angehörige; f. Maria u. Georg Kurrer (JM) St. Wolfgang 16:00 Heilige Messe in ungarischer Sprache Kahlhofkapelle16:30 Maiandacht St. Augustin 7:30 Heilige Messe St. Augustin 10:00 Heilige Messe
in der Pfingstwoche Seite 9 Montag, 24.05. PFINGSTMONTAG St. Peter 10:30 Heilige Messe f. Kreszenz Goldstein Hofkirche 19:00 keine Abendmesse Heilig Geist 10:30 Heilige Messe f. Andrzej Nosek (JM); f. Anna u. Gertraut Gutwirth Bittenbrunn 9:00 Heilige Messe mit dem Ortsteil Laisacker f. Alfred Biber (JM) Gietlhausen 10:00 Heilige Messe zum Patrozinium im Freien f. d. Verstorbenen aus dem Ortsteil Gietlhausen Rohrenfels 10:30 Heilige Messe in Wagenhofen Rohrenfels 19:00 Maiandacht Wagenhofen 10:30 Heilige Messe Dienstag, 25.05. St. Peter 19:00 Abendmesse Mittwoch, 26.05. Hl. Philipp Neri, Gründer des Oratoriums Heilig Geist 9:00 Hausfrauen- u. Seniorenmesse Wagenhofen 18:30 Rosenkranz Donnerstag, 27.05. St. Peter 19:00 Abendmesse f. d. Verstorb. d. Fam. Heinle Freitag, 28.05. Heilig Geist 18:00 Abendmesse z. Hl. Judas Thaddäus Samstag, 29.05. St. Peter 11:00 Taufe von Lotta Raba Kahlhofkapelle14:00 Taufe von Laurenz Linzi Rohrenfels 16:00 Rosenkranz Rohrenfels 16:30 Maiandacht Heilig Geist 18:00 Vorabendmesse f. Gertrud u. Josef Schmid St. Augustin 8:30 Heilige Messe St. Augustin 14:30 Beichtgelegenheit (in der Sakristei) St. Augustin 19:00 Maiandacht
Seite 10 Gottesdienstordnung Sonntag, 30.05. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT St. Peter 10:30 Heilige Messe f. d. Verstorb.d. Fam. Kaindl; f. Eltern Giesberg u. verstorb. Angehörige; f. verstorb. Angehörige d. Fam. Erdösi u. Waldhauser Hofkirche 19:00 Abendmesse mit Marienlob mit Max Höringer, Birgit Rein und Sänger*innen aus dem Kirchenchor St. Peter f. Eltern Mayer Heilig Geist 10:30 Heilige Messe f. Oswald u. Elfriede Tanzer u. verstorb. Angehörige; f. Klaus Bründl; f. Barbara u. Rupert Mayer; f. Reinhard Schmidt u. Eltern; f. Margarete u. Christian Braun; f. Elisabeth (JM) u. Josef Graf Heilig Geist 18:00 Maiandacht musikalisch gestaltet mit mehrstimmigen Gesängen Bittenbrunn 9:00 Heilige Messe mit anschließendem Marienlob mit dem Ortsteil Bittenbrunn f. Therese Winkler m. Eltern u. Geschwister; f. Leopold Seemann Ried 9:00 Heilige Messe Rohrenfels 10:30 Heilige Messe f. Hermine Fischer u. Josef u. Theresia Karmann m. Sohn Josef Rohrenfels 15:30 Eucharistische Anbetung Wagenhofen 9:00 Heilige Messe mit kurzer Maiandacht f. Josef u. Juliane Kröpfl; f. Otto u. Paula Hartmann, Anna u. Georg Neff, Josef u. Franziska Stöckel Kahlhofkapelle16:30 Maiandacht St. Augustin 7:30 Heilige Messe St. Augustin 10:00 Heilige Messe Dienstag, 01.06. Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer St. Peter 19:00 Abendmesse f. Josef Funk u. d. Verstorb. d. Fam. Mittwoch, 02.06. Heilig Geist 9:00 Hausfrauen- u. Seniorenmesse
an Fronleichnam Seite 11 Donnerstag, 03.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam Hofkirche 10:30 Festgottesdienst mit Segnung an der Mariensäule musikalisch gestaltet vom Ensemble 15 08 Hofkirche 19:00 keine Heilige Messe Heilig Geist 10:30 Festgottesdienst musikalisch gestaltet mit mehrstimmigen Gesängen Bittenbrunn 9:00 Festgottesdienst im Freien Ried 9:00 Festgottesdienst Rohrenfels 9:00 Festgottesdienst Sehensand 10:30 Festgottesdienst f. Karl Glatz; f. Theobald u. Liselotte Karpf u. Eltern Wagenhofen 18:30 Festgottesdienst auf dem Kirchplatz f. Walburga u. Hans Humbold, Fam. Humbold, Fam. Kriegl, Anna-Lena Grießer Samstag, 05.06. Hl. Bonifatius, Glaubensbote in Deutschland Wagenhofen 11:00 Taufe von Lisa Regele Hofkirche 13:00 Trauung Tobias Mayer und Susanne Wild Heilig Geist 15:30 Trauung Andreas und Julia Heßlinger Heilig Geist 18:00 Vorabendmesse f. d. verstorb. Angehörigen d. Fam. Hampel u. Töpper u. Sr. M. Assumpta; f. Georg Mayer u. Eltern Rohrenfels 16:00 Rosenkranz Kahlhofkapelle16:30 Heilige Messe im Freien (Bitte Sitzgelegenheiten selbst mitbringen – entfällt bei schlechter Witterung) St. Augustin 8:30 Heilige Messe St. Augustin 14:30 Beichtgelegenheit (in der Sakristei) Sonntag, 06.06. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Peter 10:30 Heilige Messe f. Josef Müller Hofkirche 19:00 Abendmesse f. Josef Faller jun. u. Angehörige; f. Theresia u. Martin Winter u. Walburga Winter (JM) Heilig Geist 10:30 Heilige Messe f. Maria u. Georg Rottmair; f. Oswald u. Elfriede Tanzer u. verstorb. Angehörige; f. Walburga u. Josef Seitz u. verstorb. Angehörige; f. Eltern Kopold u. Appel Heilig Geist 17:30 Rosenkranz
Seite 12 Gottesdienstordnung Bittenbrunn 9:00 Heilige Messe mit dem Ortsteil Laisacker f. Pfr. Norbert Tuppi; f. Kreszenz u. Georg Maier; f. Ludwig u. Franziska Memmel u. Therese Greißel; f. Edgar Stuber Ried 9:00 Heilige Messe f. Hans Bayer Rohrenfels 10:30 Heilige Messe f. Herta Kriegl u. Ludwig u. Anna Kriegl m. Angehörigen Rohrenfels 11:30 Taufe von Tilda Clara Heckl Wagenhofen 9:00 Heilige Messe f. Veronika Mayr u. Angehörige; f. Johanna u. Maurus Vogt, Eltern u. Geschwister u. Georg Braun; f. Maria u. Ferdinand Reisch u. Tochter Albertine St. Augustin 7:30 Heilige Messe St. Augustin 10:00 Heilige Messe Erstkommunion 2021 Sonntag, 20.06.2021 09.30 Uhr in Heilig Geist (7 Kinder) 11.00 Uhr in Heilig Geist (10 Kinder) Sonntag, 27.07.2021 10.30 Uhr in der Hofkirche (7 Kinder aus der Pfarrgemeinde Ried) 10.30 Uhr in Wagenhofen (6 Kinder) Samstag, 10.07.2021 Bild: Bonifatiuswerk 09.30 Uhr in der Hofkirche (9 Kinder) 11.00 Uhr in der Hofkirche (10 Kinder) Sonntag, 11.07.2021 09.30 Uhr in der Hofkirche (10 Kinder) 11.00 Uhr in der Hofkirche (10 Kinder) 10.30 Uhr in Rohrenfels (4 Kinder) (insg. 73 Kinder) Firmung 2021 Nachdem keine sinnvolle Vorbereitung unserer Jugendlichen auf das Sakrament der Firmung möglich war, haben wir entschieden, die Firmung 2021 auszusetzen. Im nächsten Schuljahr werden wir die Jugendlichen ab der 7. Klasse zu einer Firmvorbereitung einladen, die hoffentlich wieder unteren besseren Umständen stattfinden kann.
Spirituelles Angebot Seite 13 Herzliche Einladung zum pfingstlichen Taizégebet Das kleine verschlafene Örtchen Taizé im französischen Burgund, ungefähr zehn Kilometer nördlich von Cluny, ist weltbekannt geworden durch die Communauté de Taizé, einem internationalen und ökumenischen Männerorden, den Frére Roger Schütz 1942 dort gegründet hat. Bis zu den Coronabeschränkungen kamen jedes Jahr über 100.000 Jugendliche (und auch Erwachsene) zu den ökumenischen Treffen, zu denen die inzwischen mehr als 100 Brüder einladen. Meistens verbringen die Teilnehmer eine Woche in Taizé. Jeder Tag ist geprägt durch drei Gebetszeiten, Bibeleinführungen, bescheidenes Leben und mit- und füreinander Sorgen und Arbeiten. Ich bin immer wieder ergriffen und begeistert von den Gottes- diensten in der Versöhnungs- kirche von Taizé, wenn hunderte Jugendliche und Erwachsene mit den Brüdern singen, biblische Texte in verschiedenen Sprachen hören und miteinander beten. (M)eine Pfingsterfahrung! Gottesdienst in Taizé © Anne Strahl Auch in Neuburg laden wir einmal im Monat zu Gebetsstunden nach dem Vorbild und im Geist von Taizé ein. Wir singen (oder hören) die bekannten Gesänge, in denen biblische Sätze in Taizégebet in der Heilig Geist Kirche © Anne Strahl verschiedenen Sprachen und in einfachen Melodien wiederholt werden. Wir lesen einen Psalm, hören aus der Hl. Schrift und beten gemeinsam. In unserer Mitte steht die Kreuzikone aus Taizé, der Raum ist mit vielen Kerzen erleuchtet und lädt zum Ruhigwerden ein. Kommen Sie doch mal vorbei! Ihre Gemeindereferentin Anne Strahl Taizégebet Samstag, 22. Mai um 19.30 Uhr in der Heilig Geist Kirche
Seite 14 Infos und Termine Wir bringen die Heilige Kommunion zu Ihnen nach Hause! Wegen der Corona-Pandemie kommen nach wie vor Menschen nicht in die Kirche, die früher regelmäßig den Gottesdienst besucht haben. Viele feiern an den Sonn- und Feiertagen die Heilige Messe über das Fernsehen mit. Nachdem inzwischen die meisten Senioren geimpft sind, bringen unsere Kommunionhelfer gerne einmal im Monat die Heilige Kommunion zu denen nach Hause, die im Moment noch nicht in die Kirche ©pixabay.de gehen möchten oder können. Wenn Sie dies wünschen, rufen Sie bitte im Pfarrbüro unter Tel. 64 73 10 an. + BÜCHEREI + TELEGRAMM + BÜCHEREI + Wir haben für Sie GEÖFFNET! Lassen Sie sich von vielen neuen Büchern überraschen Frauenbund Neuburg Zur Maiandacht in der Hofkirche laden wir alle Frauenbundfrauen und alle Interessierten am Dienstag, 18. Mai um 19.00 Uhr in die Hofkirche ein. Musikalisch gestaltet wird die Andacht von Birgit Rein und Max Höringer. Am Freitag, 21. Mai wird um 19.00 Uhr in der Apostelkirche der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen vom 5. März fortgesetzt. Unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ erfahren wir einiges über das Land und die Menschen aus Vanuatu, die ihr Leben auf den Worten Jesu aufbauen.
Humor und mehr Seite 15 Fritzchen hat Probleme mit den Hausaufgaben: „Schreibt man Gewehr mit e oder mit ä?“ Papa weiß Rat: „Schreib einfach Flinte mit V wie Pfingsten Basteltipp: Mit Hilfe von Stift und Papier wird aus einem Handabdruck schnell eine Pfingsttaube. Foto: Moritz Münchow IMPRESSUM Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Hl. Geist Neuburg Redaktion: Pfr. Herbert Kohler (verantwortlich) Anschrift der Redaktion: Pfarrbüro der PG St. Peter und Hl. Geist, Hirschenstraße C 165, 86633 Neuburg an der Donau Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Auflage: 1.200 Stück Redaktionsschluss für den nächsten Kirchenanzeiger (vom 06.06. bis 20.06. ist Freitag, 28.05.2021.
©J. Meiwes Wir feiern Fronleichnam leider ohne Prozessionen und ohne Blumenteppich. Donnerstag, 3. Juni 2021 Festgottesdienste 9.00 Uhr in Bittenbrunn (im Freien) 9.00 Uhr in Ried 9.00 Uhr in Rohrenfels 10.30 Uhr in der Hofkirche 10.30 Uhr in Heilig Geist 10.30 Uhr in Sehensand 18.30 Uhr in Wagenhofen auf dem Kirchplatz
Sie können auch lesen