Gemeindebrief März - April - Mai 2021 - Jahreslosung 2021 Jesus Christus spricht
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief für den Ev. Pfarrsprengel Schönfeld und die Kirchengemeinden Göritz und Malchow März - April - Mai 2021 Jahreslosung 2021 Jesus Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“
Simon und Andreas, Jakobus und Johannes sind Fischer. Sie sind erfahrene Leute und hochgeachtet in der Umgebung. Tag und Nacht sind sie unterwegs. Niemand in der Umgebung macht ihnen etwas vor. Eines Tages sind sie wieder einmal mit ihrem Boot unterwegs. Sie fahren über den See und haben Jesus im Boot. Aber der ist müde und schläft bald ein. Plötzlich kommt ein große Sturm auf. Das Boot fängt an zu schaukeln, Wellen schlagen über die Bordwand und die vier Fischer ergreift die Angst. Und was tut Jesus: Er schläft. Unglaublich! Er scheint gar nichts mitzubekommen! In ihrer Angst wecken sie ihn auf. Er steht auf und auf ein deutliches Wort von ihm beruhigen sich Wind und Wellen. Es wird ganz still. Und in diese Stille hinein fragt Jesus: Wo ist euer Glaube? Wo ist eure Hoffnung? Und die jünger sind ratlos. Sie können gar nichts antworten. Wie geht uns das? Auch wir sind derzeit voller Angst. Unser Alltag ist davon bestimmt. Was ist, wenn Jesus uns jetzt begegnen würde und fragt: „Wo ist euer Glaube?“ Es gibt doch genug, was uns in Angst und Panik versetzt, es gibt doch genug, wo Fachleute und Experten meinen: Das gibt eine Katastrophe! Wir sind mit Jesus unterwegs und deswegen können wir getrost und ohne Angst unseren Lebensweg gehen! Respekt ist angebracht, Angst ist fehl am Platze! Es grüßt Sie herzlich und wünscht eine ermutigende Passions- und Osterzeit - Ihr Thomas Dietz, Pfr.
Reminiszere (Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit) Sonntag 28. Februar 9 Uhr Kleptow / 10.15 Uhr Göritz (für alle Gemeinden) Freitag 5. März - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Okuli (Meine Augen sehen stets auf den Herrn) Sonntag 7. März 10 Uhr Carmzow Weltgebetstag Vanuatu (für alle Gemeinden) Freitag 12. März - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Lätare (Freuet euch) Sonntag 14. März 9 Uhr Baumgarten / 10.15 Uhr Schönfeld (für alle Gemeinden) Freitag 19. März - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Judika (Gott schaffe mir recht) Sonntag 21. März 9 Uhr Klockow / 10.15 Tornow (Pfr. R.Schein Templin, für alle Gemeinden) Freitag 26. März - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Palmarum - Palmsonntag Sonntag 28. März 9 Uhr Cremzow/ 10.15 Uhr Göritz (für alle Gemeinden) Karfreitag Freitag 2. April 9 Uhr Kleptow / 9 Uhr Klockow/ 10.30 Uhr Schönfeld /10.30 Uhr Carmzow (alle Gottesdienste für alle Gemeinden mit Abendmahl, Dipl.-Theol. R. Krause, Berlin und Pfr. Th. Dietz, Schönfeld) 18 Uhr Malchow Andacht zum Karfreitag
Ostern (Tag der Auferstehung des Herrn) Sonntag 4. April 10 Uhr Göritz (Familiengottesdienst für alle Gemeinden) Freitag 9. April - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Quasimodogeniti (Wie die neugeborenen Kindlein) Sonntag 11. April kein Gottesdienst Freitag 16. April - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Miserikordias Domini (Die Erde ist voll der Güte des Herrn) Sonntag 18. April 9 Uhr Baumgarten / 10.15 Uhr Göritz (Pfr. R.Schein Templin, für alle Gemeinden) Freitag 23. April - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Jubilate (Jauchzet Gott alle Lande) Sonntag 25. April 9 Uhr Tornow / 10.15 Uhr Schönfeld (für alle Gemeinden) Freitag 30. April - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Kantate (Singet dem Herrn ein neues Lied) Sonntag 2. Mai 10 Uhr Göritz Familiengottesdienst der Osterfreizeit mit Vorstellung der Konfirmanden Freitag 7. Mai - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Rogate (Betet) Sonntag 9. Mai 10 Uhr Malchow - Plattdeutscher Gottesdienst (Pfrn. Ute Eisenack Neuruppin, für alle Gemeinden)
Christi Himmelfahrt Donnerstag 13. Mai 10.30 Uhr Neuenfeld 29. Musikalischer Gottesdienst für alle Gemeinden, Freitag 14. Mai - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Exaudi (Herr, höre meine Stimme) Sonntag 16. Mai kein Gottesdienst Freitag 29. Mai - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Pfingsten Sonntag 23. Mai 10 Uhr Malchow Festgottesdienst mit Konfirmation (für alle Gemeinden) Freitag 28. Mai - 18 Uhr Malchow Andacht zum Wochenschluss Trinitatis (Dreieinigkeit) Sonntag 30. Mai 9 Uhr Carmzow / 10.15 Uhr Baumgarten (für alle Gemeinden) Kindergottesdienst findet bei allen Gottesdiensten in Schönfeld statt. Am Christbaum in der Kleptower Kirche hingen viele selbstgebastelte Engel
Gemeindegruppen “Gott ist in allem” - Die Bibelwelten Caspar David Friedrichs Donnerstag 11. März um 15 Uhr Kirche Malchow für alle älteren Einwohner unserer Dörfer und für alle, die Zeit + Lust haben, jeweils 14 Uhr an folgenden Orten: an den Montagen 19/4(S) und 17/5(T) an den Mittwochs 22/4(C ) und 19/5(K) an den Donnerstagen 15/4 und 27/5 an den Montagen 26/4 und 7/6 an den Mittwochs 14/4 und 12/5 G. Dietz Montag 1. – 6. Kl. (Pfarrhaus) 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Dienstag Kindergarten 9.00 Uhr – 10.00 Uhr Dienstag Kindergarten (im Gemeindehaus) 12.45 Uhr – 13.45 Uhr Dienstag 1. – 6. Kl. (Ev. Jugendhaus) 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Donnerstag 1. + 2. Kl. (Gemeindehaus) 12.45 Uhr – 13.45 Uhr Donnerstag 3. – 6. Kl. (Gemeindehaus) 14.00 Uhr – 15.00 Uhr 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr in 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr in 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr in 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr im 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr in 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr in 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr in 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr im 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Ab Anfang September, mit Schuljahresbeginn können sich Änderungen ergeben.
(Th. Dietz) 7. / 8. Klasse mittwochs von 17 Uhr - 18.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Göritz, Fahrdienst zum Beginn, zum Abschluss bitte Abholung durch Eltern mittwochs nach Vereinbarung um 17 Uhr im Ev. Kinder- u. Jugendhaus Klockow (Ltg. Tomasz Dąbrowski) mittwochs um 18.45 Uhr im Ev. Kinder- und Jugendhaus Klockow Bernhard Mätzke (Ltg. Jakub Rabizo) dienstags um 19 Uhr im Ev. Kinder- und Jugendhaus Klockow Bernhard Mätzke (Gudrun Dietz) mittwochs um 19.30 Uhr im Ev. Kinder- und Jugendhaus Klockow Bernhard Mätzke, die nächsten Termine sind: 3/3 24/3 und 28/4 Im Jahr 2021 an den Donnerstagen 18/3 8/4 und 29/4 jeweils von 18 - 19.30 Uhr im Speicher Malchower Labyrinthpark (Gisela Ninnemann) jeweils am dritten Mittwoch des Monats um 14 Uhr im Gemeindehaus Göritz, die nächsten Termine sind: nach Vereinbarung (Hannelore Seiler) im Ev. Kinder- und Jugendhaus Klockow Bernhard Mätzke donnerstags um 14 Uhr, die nächsten Termine sind: 29/4 (Monika Kube) 14-tägig dienstags von 14 - 16 Uhr im Göritzer Gemeindehaus In der Regel montags Termine auf Vereinbarung, jeweils um 19.30 Uhr im Ev. Kinder- und Jugendhaus Klockow Bernhard Mätzke (wenn auf der Einladung nicht anders angegeben)
Weitere Termine Gemeindenachmittag mit Detlef Stapf, ehemaliger Feuilletonchef des Nordkurier, Donnerstag 11. März - 15 Uhr Kirche Malchow (und wir würden vielleicht auch noch einen dritten Versuch starten) Zum gemeinsamen 120. Geburtstag laden Gudrun und Thomas Dietz ein, statt dem 17. April vorläufig für den 12. Juni geplant 7. - 10. April 2021 (falls die Osterfreizeit nicht stattfinden kann, wird es 2 Projekttage für die Konfirmanden geben) , Pfarrer und ehem. Leiter der evangelischen Nachrichten Agentur idea, Donnerstag 22. April um 18 Uhr Kirche Malchow Gemeindenachmittag und Lesung mit Prof. Carsten Gansel, der Roman “Wir selbst” erzählt von der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Wolgadeutschen und damit von einer untergegangenen Welt. Der im Jahre 1938 druckfertige, aber von Stalin verbotene und vernichtete Roman war jahrzehntelang verschollen. Prof. Gansel macht ihn erstmalig der Öffentlichkeit zugänglich. Donnerstag 6. Mai - 18 Uhr Kirche Malchow Sonntag 9. Mai 2021 um 10 Uhr Kirche Malchow
Vorankündigung 29. Musikalischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Donnerstag 13. Mai - 10.30 Neuenfeld Lettland - Fahrt 25 Jahre Partnerschaft Schönfeld - Livani/ Preili Geplant für Mai 2021, verschoben auf 27.5. - 1.6. 2022 Festgottesdienst zur Konfirmation Sonntag 23. Mai Kirche Malchow Uckermärkischer Orgelfrühling zu Gast Freitag 4. Juni - Kirche Schenkenberg 15. Stiftungsfest der Carl Büchsel - Stiftung 12. / 13. Juni 2021 Festkonzert in Ludwigsburg, Festgottesdienst in Göritz mit Bischof. Dr. Christian Stäblein, Berlin Kirchenführungen mit Holger Müller - Brandes, an den Sonntagen 6/6 27/6 und 29/8 Sonntags 17 Uhr Cremzow, Baumgarten, Klockow Orgelkonzert “Historische Miniaturen” innerhalb “Orgelband Brandenburg” Freitag 2. Juli um 18 Uhr Kirche Malchow Dr. Matthias Rheinländer (Hameln) spielt Werke von Sweetlinck, Bach, Buxthehude, Corelli, Reger Sommerfreizeit 2021 Klassen 1-6 vom 28.6. - 2.7. 2021 Joachimsthal Uckermärkische Musikwochen zu Gast in Malchow Ensemble “Age of Passion” - Zeitalter der Leidenschaft Sonntag 22. August 16 Uhr Kirche Malchow “The Larks and the Woodworms” - Irish Folk Sonnabend 11. September 19.30 Uhr Kirche Malchow Festkonzert in Ludwigsburg am Tag der Deutschen Einheit Sonntag 3. Oktober Speicher Ludwigsburg Reformationstag 2021 Sonntag 31. Oktober 10 Uhr Festgottesdienst Kirche Malchow Malchower Talentpodium Sonntag 7. November Kirche Malchow
Nachrichten aus dem Gemeindeleben Freud und Leid in unseren Gemeinden Christel Schultz geb. Pankow, Göritz im Alter von 91 Jahren Gern komme ich zu Ihnen ins Haus. Bitte sprechen Sie mich an. Andacht und Gemeindenachmittag mit Pfr. Schein Neuruppin (20. Januar 2021) Rund 20 Personen waren am 20. Januar frühen Kindesalter zeigte. Nach einem 2021 um 15:00 Uhr in der Malchower enttäuschenden Studienjahr an der Kirche zu einer Andacht Dresdner Akademie wurde Fritz von zusammengekommen, die Pfr. Ralf- Uhde Soldat, er nahm 1870/71 am Günther Schein aus Templin hielt. In der Deutsch-Französischen Krieg teil. 1876 sich anschließenden quittierte von Uhde den Militärdienst Gemeindeveranstaltung berichtete Herr um sich ganz der Malerei zu widmen. Schein vom Leben und Schaffen des Bis zu seinem Tode im Jahr 1911 1848 in Wolkenburg in Sachsen entstanden annähernd 300 Werke. Oft geborenen Fritz von Uhde, einem malte er seine drei Töchter. Besonders Zeitgenossen Max Liebermanns, dessen widmete er sich aber Gemälden mit künstlerisches Talent sich schon im religiösen Inhalten und der Lichtmalerei. Enrico Riechert, Göritz Bild: „Komm Herr Jesus, sei unser Gast…“ von Fritz von Uhde
Wir sehen auf dem Bild eine schlicht sie (die Betende) und die Mutter wohl eingerichtete Stube. Die Familie mit dem Licht des Fensters eingerahmt. versammelt sich um den Tisch und hat Auch auf den gesegneten Tisch fällt das vermutlich gerade das "Komm, Herr Licht des Himmels, das der Herr in Jesus, sei du unser Gast..." gebetet. Und diesen schlichten Raum bringt. Auf der Herr kommt tatsächlich als diesem Tisch liegt nun mehr Licht, als Zeitgenosse oder Nachbar. Er trägt ein das kleine Fenster zulässt. einfaches blaues Gewand, das sich vom Dem Maler Fritz von Uhde lag es bei Blaumann des Hausvaters nur seinen religiösen Bildern daran Jesus geringfügig unterscheidet. Ein kleiner stets als den darzustellen, der als das Strahlenkranz am Kopf (Nimbus Licht der Welt unseren Alltag erfüllt. ER genannt) kennzeichnet den Barfüßigen ist es, der die Armut der Menschen teilt als Gottessohn. Voller Ausstrahlung und sie mit seiner Gegenwart verändern zeigt sich Jesus. Alle Generationen sind will. Jesus verzichtet auf Macht und hier vertreten und auch die Hauskatze Würde. Er kommt nicht als abgehobener unter dem Schrank kommt nicht zu kurz. Held, sondern als einer, der sich zu den Auffallend erscheint mir das Mädchen, einfachen Menschen gesellt. ER ist es, versteckt hinter der Mutter und unter der als das Licht segnend unseren Alltag dem Fenster. Es ist noch ganz im Gebet betritt. versunken. Ganz bewusst hat der Maler Pfr. Ralf-Günther Schein, Templin Rückblicke 27. Musik zum Ewigkeitssonntag 22. November 2020 in der Schenkenberger Kirche. vlnr.: U. Dietz, Th. Weber, C. Scheel und G. Dietz
Am 5. Dezember 2020 in der Kirche Malchow bei einer eindrucksvollen musikalischen Andacht zum Advent Tenor Ralph Eschrig (*Dresden) und Orgel/Pianoforte Raymond Hughes (*Thomasville, USA) Wunderschöne Christbäume schmückten unsere Kirchen zu Gottesdiensten am Heiligen Abend und in den Weihnachtstagen. Einen großen Dank an die Spender der Bäume und an die, die mit so viel Zeit und Liebe die Bäume geschmückt haben.
„Angst oder nüchterne Gelassenheit“ - Lassen wir uns in der Corona - Krise von Hypothesen bestimmen? Dr. Paul Brandenburg am 24. Januar 2021 in der Kirche Malchow. Ein Bericht dazu von der Redakteurin des Nordkurier’s Claudia Marsal auf unserer Internetseite.
Polnischkurs für Anfänger*innen donnerstags ab 20. 5. 2021 von 19.45 – 21.15 Uhr Die Polnische Sprache spielerisch zu vermitteln, liegt mir am Herzen. Ich biete einen Sprachkurs mit vorerst 10 Treffen a 90 Minuten an. Meinen Unterrichtsvorbereitungen passe ich an die Bedürfnisse der Kursteilnehmer*innen an. Mit welchen Wünschen kommen Sie zum Polnischunterricht. Ist es Geselligkeit oder Gedächtnistraining, was sie suchen? Ist es Interesse am Nachbarland zwecks Urlaub oder Einkauf? Möchten Sie polnische Menschen näher kennenlernen und sich unterhalten können? Diese Kursreihe wird es Ihnen ermöglichen erste Schritte im verstehenden Hören und Sprechen zu machen. Über den Einsatz eines Lehrbuchs entscheiden wir, wenn sich die Gruppe gebildet hat und die Interessen gebündelt sind. Freude und Beziehung beim Lernen, wird es Ihnen und mir leicht machen, sich dieser Fremdsprache zu nähern, und in diesem Sinne hoffe ich, dass die Begegnungen eine Bereicherung werden. Herzlichst – Heike Reinhold Termine: Immer donnerstags von 19.45 - 21.15 Uhr im Ev. Kinder - und Jugendhaus Klockow Anmeldungen ab sofort, Pfarramt Schönfeld Tel. 039854 546; Teilnehmergebühr 50 €; Mindestteilnehmerzahl: 5
Gutshaus Ludwigsburg bei Prenzlau | 17291 Schenkenberg | Ludwigsburg 25 Wohnung fr ei 12. Juni Festkonzert mit dem Preußischen Kammerorchester 3. Oktober Speicher Ludwigsburg Festkonzert am Tag der Deutschen Einheit Dauerausstellung: Die Geschichte eines uckermärkischen Gutshofes Ludwigsburg 1819 - 1945 Ansprechpartner: Martina Hübner (Betreuung) Mobil: 0151 257 283 89 oder Ute Eisinger (Buchhaltung) Tel. 039854 546 Ev. Pfarramt Schönfeld, 17291 Schönfeld | Dorfstraße 60, Ev.-Pfarramt-Schoenfeld@t-online.de
Geöffnet ab 1. Mai 2021 Jeden Freitag Andacht zum Wochenschluss 18 Uhr in der Kirche 11. März 15 Uhr Detlef Stapf, ehemaliger Feuilletonchef des Nordkurier “Gott ist in allem” - Die Bildwelten des Caspar David Friedrichs 22. April 19.30 Uhr Speicher - “Gott kann auch anders” - Lesung mit Helmut Matthies, Pfarrer und ehem. Leiter der evangelischen Nachrichten Agentur idea 6. Mai Lesung mit Prof. Gansel, der Roman “Wir selbst” 9. Mai 2021 10 Uhr Kirche Malchow Plattdeutscher Gottesdienst mit Pfrn. Ute Eisenack, Neuruppin 2. Juli 18 Uhr Kirche Malchow - Orgelkonzert “ Historische Miniaturen” Innerhalb “Orgelband Brandenburg”, Dr. Matthias Rheinländer (Hameln) 22. August Uckermärkische Musikwochen “Age of Passion”- Zeitalter der Leidenschaft 11. September 19.30 Uhr “The Larks and the Woodworms” Irish Folk 31. Oktober 10 Uhr Festgottesdienst Kirche Malchow - Reformationstag 2021 Kontakt:17291 Göritz, Ansprechpartner: Frank Tietschert, OT Malchow, Dorfmitte 1A Monika Hering und Nancy Schmidt www.malchower-labyrinthpark.de Tel. 039851 629942 oder uckermark@malchower-labyrinthpark.de Mobil 0152 521 460 30
Ges c Ehej henk zu ubil Jahreskarte mit äum Gebur , Sc t hula stag, Steinerwerb Malchower bsch luss o. ä Chartres- Labyrinth . Das große Lavendellabyrinth ostwärts der Kirche, konstruiert in Anlehnung an das weltberühmte Labyrinth in der Kathedrale zu Chartres bei Paris, ist begehbar und vermittelt: Wie oft warst du nach kurzer Anstrengung dem Ziel ganz nahe und musstest doch noch viele Umwege gehen? Der Weg bleibt weit, doch wirst du eines Tages die Mitte erreichen. Erwerben Sie symbolisch, mit einer Spende ab 25,00 €, einen Stein des Malchower Chartres- Labyrinthes. Die über 1000 Steine werden entsprechend Zahlungseingang vergeben. Mit dem Erwerb eines Steines, ist eine personengebundene Jahreskarte verbunden. Die Namen der Spender mit Wohnort werden gut lesbar (analog dem Sternlabyrinth in der Kirche) sichtbar gemacht. Jedem Spender wird eine Urkunde zum Erwerb ausgestellt. Die Urkunde kann auch anderen Personen gewidmet sein. Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto: Kirche Schönfeld bei SPK Uckermark IBAN DE18170560603000013139 / BIC WELADED1UMP Kennwort „Labyrinth“ und den Namen, auf den die Urkunde ausgestellt werden soll „Wenn unser Leben ein Irrgarten ist, dann ist die Grundstimmung unseres Lebens die Angst vor Irrtum und Verlorensein. Wenn unser Leben ein Labyrinth ist, dann haben wir eine Mitte und unsere Grundstimmung ist das Vertrauen in eine letzte Geborgenheit.“ G.Candolini
Wie Sie uns erreichen … Evangelischer Pfarrsprengel Schönfeld Baumgarten mit Ludwigsburg - Kleptow - Schenkenberg (Vorsitzender des Gemeindekirchenrates: Reiner Brennenstuhl) Carmzow - Cremzow (Vorsitzender des Gemeindekirchenrates: Frank Tietschert) Göritz - Malchow (Vorsitzender des Gemeindekirchenrates: Olaf Reinke) Schönfeld - Klockow - Neuenfeld - Tornow (Vorsitzende des Gemeindekirchenrates: Ada Hammerschmidt) Pfr. Thomas Dietz Spendenkonto: Kirche Schönfeld Bank: SPK Uckermark IBAN: DE18 1705 6060 3000 0131 39 BIC: WELADED1UMP Carl Büchsel - Stiftung Uckermärkischer Kirchengemeinden Schönfeld Stiftung zur Förderung des kirchlichen Lebens Vorstand: Dr. Dieter Boeck, Reiner Brennenstuhl (Stellv. Vors.), Hans-Hermann Büchsel, Prof. Reinhard Büchsel (Vors. ), Thomas Dietz, Ute Eisinger, Kirchenpräsident i.R. Helge Klassohn, Dr. Axel von Heyden, Thomas Müller, Olaf Reinke, Ada Hammerschmidt, Frank Tietschert Konto für Spenden und Zustiftungen s. o. / Kennwort: Stiftung Förderkreis Ev. Kinder- und Jugendarbeit Klockow e.V. Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden des Evangelischen Pfarrsprengels Schönfeld Vorstand: B. Tege, G. Kohli, Th. Dietz, K. Karbe, H. Seiler, K. Tietschert Spendenkonto: Förderkreis Sparkasse Uckermark IBAN: DE54 1705 6060 3424 0178 24 BIC: WELADED1UMP Evangel. Diakonieverein Ludwigsburg e.V. Verein zur Förderung der Altenhilfe, ins besondere zum Unterhalt des Hauses Ludwigsburg (Betreutes Wohnen); U. Eisinger, R. Brennenstuhl, F. Tietschert, O. Reinke, S. Bernhard, A. Hammerschmidt, A. Sievert, Th. Dietz Spendenkonto: Ev. Diakonieverein Ludwigsburg VR-Bank Uckermark -Randow IBAN: DE48 1509 1704 0100 0051 07 BIC: GENODEF1PZ1 Evangelisches Pfarramt Schönfeld Dorfstraße 60 in 17291 Schönfeld/ Uckermark Telefon 039854 /546 Fax 039854 / 63983 E-Mail: Ev.-Pfarramt-Schoenfeld@t-online.de www.kirche-schoenfeld.org
Sie können auch lesen