Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Kirsch
 
WEITER LESEN
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
Natürlich wandern ….
mit dem Odenwaldklub Ernsthofen

      Wandere mit uns

                         Klubnachrichten 01 / 2021
                                                     1
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
1.Vorsitzender
                                 Ralf Schwerer
                            Hallo liebe Leser/innen der Klubnachrichten

                        Was war das wieder für ein Jahr,
                   ein Jahr das uns allen viel Kraft und Ausdauer abverlangte.
Denn es gab immer wieder coronabedingt neue Beschränkungen und Auflagen die
wir beachten mussten. Ich denke aber das wir dieses Jahr gut über die Bühne
gebracht haben und optimistisch ins neue schauen können.

Für das neue Jahr können wir wieder schöne Wanderungen anbieten und für die
Senioren ist auch wieder gesorgt mit Manfried Hering und Marianne und Günther
Bersch. Sie haben sich bereit erklärt die Arbeit von Lotte Spieß und Edith Peter zu
übernehmen.
Es wird keine Wanderer-Ehrung mehr geben.
Neue Mitglieder haben wir auch in diesem Jahr wieder bekommen.

Es ist nicht selbstverständlich, dass ihr diese Klubnachricht in den Händen haltet,
denn eigentlich wollten Marianne und Günther aufhören. Wir vom Vorstand sind
allerdings froh, dass Sie sich doch bereit erklärt haben, weiter eine Klubnachricht
im Jahr zu machen. Hier kann ich euch nur Bitten, unterstützt die beiden mit Ideen
und Beiträgen für die Klubnachricht für das nächste Jahr.

2022 sind auch wieder Vorstands-Wahlen. Hier können wir auch noch
Unterstützung gebrauchen: es gibt noch Ämter die nicht besetzt sind, wie der
Naturschutzwart und der Kulturwart. Es gibt auch noch Vorstandsmitglieder die
ihren Posten gerne abgeben würden. Bei Interesse könnt ihr euch gerne mit uns in
Verbindung setzen.

Ein Dankeschön an alle, die sich für den Verein engagiert haben.
Ich hoffe, dass ihr im nächsten Jahr genauso aktiv wieder mitarbeitet.

Nun wünsche ich allen Mitgliedern und Familien eine fröhliche und gesegnete
Weihnachtszeit und ein zufriedenstellendes neues Jahr.

Gruß euer Ralf                                                                   2
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
Im letzten Jahr hatten wir angekündigt, daßwir
  die Redaktion der Klubnachrichten abgeben
                wollen, aber ….
  Es haben uns viele Nachrichten erreicht und
viele Wanderfreunde haben uns angesprochen,
            doch weiter zu machen.
       Dieser Zuspruch hat gutgetan …
     Wir machen weiter und freuen uns
         auf Eure Unterstützung

                                            3
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
Infos der Wanderwartin Claudia Schwerer

Ein Hallo an Alle,

                  das zweite Jahr mit Corona ist auch fast um
                    und hat nochmal ganz schon Wirbel verursacht.
                    Bis zum Mai war es nicht möglich eine
                   Wanderung durchzuführen. Erst im Juni konnten
                  wir starten und unsere Wanderungen anbieten.
                Teilweise musste der Wanderplan etwas angepasst werden,
aber wir sind gewandert. Und es sind wieder Viele mit uns gewandert. Auch
Gäste waren einige dabei und ein paar davon sind mittlerweile sogar
Mitglieder geworden. Das freut uns natürlich, bestätigt es auch unsere
Arbeit im Verein.

Die Wanderer-Ehrung für das Jahr 2020 konnte wieder nicht stattfinden,
und wir haben zusammen mit euch entschieden, diese Veranstaltung nicht
mehr durchzuführen und keine Punkte für Wanderungen mehr zu vergeben.
Die Jubilare werden in Zukunft an der Jahreshauptversammlung geehrt.

Einen Wanderplan für das Jahr 2022 habe ich auch erstellt.
Bei der Wanderplanbesprechung waren wieder viele Wanderführer da und
hatten tolle Vorschläge im Gepäck, so dass es nicht schwer war einen
abwechslungsreichen Plan zu gestalten.
Bleibt nur zu hoffen, dass nächstes Jahr alles besser wird für uns und wir
wieder unbeschwert wandern gehen können.

Nun wünsche ich Euch alles Gute für die nächste Zeit und eine schöne
Weihnachtszeit. Bleibt gesund!

Eure Wanderwartin
Claudia                                                                      4
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
2021 Wandern im Corona Jahr
Petra und Reinhard Jöckel
Der Modautaler Fernblickweg „M2“
Der auf zwei Etappen aufgeteilte Qualitäts Wanderweg wurde
dieses Jahr von unserer Ortsgruppe erwandert. Der Modautaler
Fernblickweg ist ein durch den Deutschen Wanderverband
zertifizierter Qualitätswanderweg von ca. 22 km Länge und ist
als schwer eingestuft.
Am 13.6.21 wurde die erste Teilstreck von Brandau über Webern,
Klein Bieberau am Irenenhof vorbei zur Schutzhütte am
Steinernfirst und von dort an den Aussiedlerhöfen vorbei nach
Herchenrode zur Schlussrast ins Gasthaus von Stein.

                                                                5
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
Am 21.11.21 wurde nun der zweite Teil des Weges erwandert. Bei kühlem
trüben Wetter machten sich am Rathaus in Brandau 16 Wanderer und
Wanderinnen auf den Weg. Über den Gaisberg mit dem Ehrenmal des
VDK am Brandauer Kreuz vorbei ging´s zum Grillplatz nach
Allertshofen. Nach einer kurzen Kreislaufstärkung wurde dann zum 7
Türmeblick gewandert, weiter führte der Weg zu den Neutscher
Windrädern durch die Aab zur Modau. An der Modau entlang auf dem
Modautaler Mundartweg mit kurzer Höhrpause an der Ufftonke Station
führten die Wanderführer P.+R. Jöckel sowie U. Daum die
Wandergruppe nach Herchenrode zur Schlusseinkehr wieder ins
Gasthaus von Stein. Wir die Wanderführer bedanken uns nochmal bei
allen Teilnehmern an den Wanderungen und hoffen euch auch 2022
wieder bei den Wanderungen begrüßen zu können.

          Vorschau „Naturdenkmäler im Odenwald 24.07.22
                       Eichen am Wegesrand“
Die Wanderung ist ca. 12 km lang und führt durch das Ohrnbachtal bei
                             Vielbrunn.                             6
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
Friedensmal Jerusalem, am 19. Juli 2021,
die Wanderführer Marianne u. Günther Bersch mit Petra u. Reinhard Jöckel
führten die Wandergruppe vom Landhotel Kuralpe Kreuzhof bei herrlichem
Sommerwetter auf schattigen Waldwegen am Westhang des Felsberges entlang,

bis zum OWK Ehrenmal Teufelsstein (Borstein). Über das Selterswasser Häuschen
erreichten wir das Friedensmal Jerusalem und über den Emmerlingsborn wieder
zur Kuralpe,

Das Jerusalem Friedensmal erinnert an den Frieden im Namen Jerusalem.
Die Teilnehmer unserer Wanderung waren beeindruckt und jeder machte
sich seine eigenen Gedanken über das Gesehene und Gehörte.

                                                                            7
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
Seltenbachschlucht im Maintal bei Klingenberg am 08. August
                Die OG Roßdorf war auch dabei
                      WF: R.+P. Jöckel      R.+C. Schwerer
49 Wanderfreunde aus Ernsthofen und Roßdorf und ein Hund trafen sich in Klingenberg
am Main um in 2 Gruppen durch die Seltenbachschlucht zu wandern.

Die A-Gruppe, geführt von Ralf und Claudia Schwerer, wanderte vom Winzerfestplatz
durch den Rosengarten und die Weinberge hinauf zu Rotweinwanderweg, dem wir ein
Stück folgten. Über den Armensünderweg gelangten wir zum oberen Eingang der
Seltenbachschlucht und liefen diese hinab. Auf dem Weg konnten wir dann auch einige
Salamander in verschiedenen Wachstumsstadien bewundern. Über viele Treppenstufen
ging es dann wieder hinauf zur Clingenburg und über den Esskastanienweg zum
Aussichtsturm „Alte Schanze“, wo wir mit der B-Gruppe zusammentrafen.
Die B-Gruppe, geführt von Reinhard und Petra Jöckel, hatte bis dahin auch die
Seltenbachschlucht, allerdings bergauf, durchwandert und konnte einen Blick ins
Tonwerk werfen. Die passenden Informationen lieferte dazu der Wanderführer.
Ihre Mittagspause machte die Gruppe an der 3-Märker-Hütte und wanderte anschließend
am Ehrenmal des Spessartklubs vorbei zum Turm.
Nach einer Pause ging es dann gemeinsam den Berg hinab ins Ort Klingenberg, durch
die Altstadt zum Abschluss in der Häcksterstuben. Gut gestärkt konnte man den
Heimweg antreten.

                                                                                      8
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
Wanderung am 03. Oktober um den Reinheimer Teich
Eine stattliche Gruppe von fast 30 Wanderern startete an der Reinheimer
Feuerwehr zu einer kleinen Wanderung im
Naturschutzgebiet Gersprenzaue um den Reinheimer Teich.
Ein Stopp wurde in der Naturschutzscheune eingelegt, wo die Wanderer
Eindrücke über die Artenvielfalt der im Naturschutzgebiet lebenden Tiere
und den Bemühungen der Ehrenamtlichen zum Erhalt der Natur
erhielten.

So leben in den Gersprenz-Auen über 250 Vogelarten, so auch der
Eisvogel. Seit 1990 hat sich die Graugans dort angesiedelt. Auch der Biber
ist am Teich beheimatet. Im Storchennest konnte ein zurückgebliebener
Weißstorch gesichtet werden.
Am Wegesrand blühten noch einige Herbstzeitlosen.
Die Wanderung führte vorbei am Segelflugplatz, wo es bei einem kurzen
Stopp von Claudia und Ralf ein gutes Tröpfchen gab.
Auf dem weiteren Weg kamen die Wanderer an weidenden Zebus
(Buckelrindern) vorbei. Ausklang der Wanderung war im Restaurant
Il Terrazzino, wo sich die Wanderer stärken konnten.
Die Wanderführung hatten Familien Schwerer und Wenzel.

                                                                             9
Wandere mit uns Natürlich wandern . mit dem Odenwaldklub Ernsthofen - OWK Ernsthofen
Quellenwanderung in Frankfurt,
                            am 17. Oktober 2021
                       Am Lohrberg in Frankfurt / Main
                         Wanderführer: M.+G. Schütz   G.+I. Mager

                       Der Schelm von Bergen
                       Der linke ? oder der rechte
                          Eine tolle Wanderung, wer hätte das am
                              Rand einer Großstadt erwartet!
23 Wanderinnen und Wanderer starteten bei herrlichem Herbstwetter zur
Quellenwanderung in Frankfurt. Auf dem Lohrberg konnte schon der Ausblick auf die
Skyline von Frankfurt, den Odenwald und den Spessart genossen werden. Über den
Naturerlebnispfad am Main Äppler Haus ging es weiter zu den Quellen am Südhang des
Berger Rückens. Hier entspringen Quellen die als Antrieb für Mühlen genutzt wurden oder
für die Trinkwasserversorgung.
Wir durchquerten den alten Ortskern von Bergen mit Fachwerkhäusern und je weiter es
nach oben ging wurden die neuen Villen immer größer.
Letzte Quelle war die Schelmenburg in Bergen. Weiter ging es zum höchsten Punkt von
Frankfurt, der Berger Warte mit 214m.
                Hier gab es tolle Aussichten in die Wetterau und den Taunus.
    Zurück am Lohrberg ging es am einzigen Weinberg von Frankfurt vorbei zur Gaststätte
               Lohrbergschänke, wo die Wanderung bei gutem Essen ausklang.
                                                                                      10
Das Jahr 2021 geht zu Ende, für Wanderungen,
  hat uns der Corona Virus wenig Gelegenheit gelassen.
    Freuen wir uns auf besinnliche Weihnachtstage
        und ein gesundes und glückliches 2022
Lasst uns optimistisch ins neue Jahr schauen und uns auf
           schöne Wanderungen 2022 freuen.               11
Wandern und Kultur
                            Datum: Sonntag, den 22.05.2022

                                   Wanderführer:
                                      Udo Daum
                               Claudia u. Ralf Schwerer

Parkplatz Kuhfalltor Ober Ramstadt. Von hier geht die Wanderung vorbei am
Fürstlichen Jagdpavillon, Darmbach-Quelle, Oberjägermeisterteich,
Fischteiche / Fischerhütte nach Darmstadt zur Mathildenhöhe.
Nach einer kurzen Rast beginnt die Tour durch die Künstlerkolonie zum
Löwentor und zur Rosenhöhe. Nach einem Rundgang über die Rosenhöhe
wandern wir über das Oberfeld Richtung Bessunger Forsthaus, Ludwigsteich
zurück zum Kuhfalltor. Die Wanderstrecke nach Darmstadt beträgt ca.7,5 km,
der Weg zurück ist ca. 8,5 km lang.

 Liebe Wanderfreunde, die Mitteilung von Udo und die Anzeige im
 Wanderplan,hat mich überrascht„ Kuhfalltor“ in Ober Ramstadt ???
 Ich kenne nur das Böllenfalltor und das Rondell.
 Also Kurz und Bündig, ich bin da mal Hingefahren und wir beschlossen,
 daß Marianne und ich an dieser Wanderung teilnehmen.

 Ihr doch auch ?
                                                                             12
Allen Mitgliedern und
          Freunden des OWK –
       Ernsthofen wünschen wir zum
          Geburtstag viel Glück,
       Gesundheit und Gottes Segen.

Beiträge + Bilder:
Edith Peter, Lotte Spieß, Udo Daum
Manfried Hering, Claudia Schwerer, Ralf
Schwerer,
Reinhard Jöckel, Günther Bersch
Verantwortlich für die Ausgabe ist der OWK
                                             Internet.
Ernsthofen                                   Homepage: www.owk-ernsthofen.de
Redaktion: Marianne und Günther Bersch                                         13
Melanie, unsere junge
                              Ideenreiche
                           Wanderführerin
                         und Ihr Onkel Heinz,
                        in Sachen wandern ein
                              alter Hase.
                                       Die beiden sind aktiv bei vielen Wanderungen
                                       dabei und haben am 12. September 2021 die
                                       Hiwweltour ausgerichtet.
                                       Hierbei durchquerten die Wanderer unter der
                                       Führung von Melanie und Heinz Daniel das
                                       Naturschutzgebiet Gau-Algesheimer Kopf, das
                                       Welzbachtal hin zur berühmten Weinlage
                                       Hundertgulden. Die Strecke war kurzweilig mit
                                       einem Wechsel von Waldpassagen,
                                       heckengesäumten Wegpartien, offenen Weiten
                                       und unzähligen Panoramablicken zum Rhein und
                                       dem Rheingau.
                   2 tolle Wandervorschläge erwarten uns 2022
Erlebnisswanderweg Lindenfels Li 6 am 20. Februar 2022
Anspruchsvolle und zugleich erlebnisreiche Rundwanderung über 11 km rund um die
Stadt Lindenfels mir ihrer markanten Burg, mit geologischen Highlights und prachtvollen
Ausblick Diese anspruchsvolle aber erlebnisvolle Rundwanderung führt über die sanften
Hügel und durch offene Täler rund um Lindenfels. Teilweise verläuft der Weg auch durch
den Wald. Zwei Anstiege möchten überwunden werden. Seltene Felsformationen und
der geologische Lehrpfad bieten Kurzweil unterwegs. Auf der Bismarckwarte und der
Ludwigshöhe sorgen herrliche Ausblicke für nachhaltiges Erleben dieser Tour.

R8 Erz und Steinwanderweg bei Reichelsheim am 18.09.2022
Abwechslungsreiche Rundwanderung über 15 km mit schönen Aussichten vorzugsweise
durch offene Landschaft. Für Geologie-Interessierte - zu den Zeugnissen des Bergbaus im
Odenwald.
Auf dieser eindrucksvollen Rundwanderung berühren Sie die abwechslungsreiche
Geologie der Reichelsheimer Umgebung. Spuren des Eisenerz-, Mangan- und
Schwerspatvorkommens erzählen Geschichten vom einstigen Bergbau. Leichte Anstiege
und herrliche Ausblicke über die sanften Hügel des Odenwaldes sorgen für ein schönes
Wandererlebnis.
  Den Rest verraten uns die beiden währen der Wanderungen, Neugierig geworden ?
                                   Dann mitwandern !                                14
Modautaler Quellen Wanderung

Der Modautaler Quellenweg (Kulturweg) führt uns an den Quellen vier
wichtiger Odenwaldbäche vorbei, die alle rund um die Neunkircher
Höhe ihren Ausgangspunkt nehmen.
Die Lauter, die Modau, der Fischbach und die Gersprenz.
Die Lauter und Modau fließen in den Rhein.
Der Fischbach und die Gersprenz fließen in den Main.
Es wird manchen Quellen Heilkräfte zugesprochen - mal sehen, wenn
wir einen Schluck nehmen ob das stimmt.
Der Wanderweg ist mit 8,9 km ausgezeichnet und wird uns auch was
über die Entstehung des Kaiserturms am höchsten Punkt der
Neunkirchner Höhe erzählen.
Abgesehen von geographischen und geologischen Besonderheiten bietet
der Rundweg zahlreiche Informationen zu kulturgeschichtlichen
Aspekten, von historischer Waldnutzung.
So, wenn wir euch den Mund wässrig gemacht haben, dann kommt
doch mit am 14.08.2022,
die Wanderführer Schwerer und Kleinschmidt freuen sich auf Euch.

Wir freuen uns                                    auf die Wanderung

                                                                  15
Unsere Senioren.
     Der OWK Ernsthofen sagt
               „Danke“
       liebe Edith und Lotte
     für 15 Jahre Arbeit für die
           Seniorengruppe

           30 Jahre Seniorengruppe des OWK Ernsthofen
       - 15 Jahre haben Edith und Lotte die Gruppe geführt -   16
Seit 1991 besteht die Seniorengruppe des OWK Ernsthofen,
2006 übernehmen Edith Peter und Lotte Spieß die Seniorengruppe.
Ab 2021 wollen Manfried Hering mit Marianne und Günther Bersch,
Diese Arbeit weiterführen und organisieren die ersten Treffen.

28.07.2021Steigerts             10        Teilnehmer
25.8.     Kalkofen              13        Teilnehmer
22.09.    Schannenbach         13         Teilnehmer
27.10.    Lützelbach           8          Teilnehmer
24.11.    Kuralpe              11         Teilnehmer

Corona macht uns immer wieder unsere Planungen zu nichte
Wir hoffen in 2022 auf viele schöne Treffen und Unternehmungen

                                                                  17
Von Edith Peter - danke -   18
Eine tolle Bilanz, Manfried, Marianne und Günther strengt Euch an !
                                                                  19
Kalkofen                 – Dianaburg – 25.August 2021

Manfried führt die Wanderung und weiß Interessantes zu erzählen
Wanderfreund Werner Daniel stellte hier eine Frage: Warum werden in Schannenbach Außerhalb
 die Pfannkuchen nur auf einer Seite gebraten ? Da es keiner wußte, gab er die Antwort selbst .
      Seidenbuch  / schannenbach
              Da hier die Häuser nur an- einer
                                         Mathilden
                                               Straßenseite stehen – Logisch oder

    22.September 2021 um den Krähbergturm über die Mathildenruhe
                          bei Schannenbach

                                                                                         20
      per WhatsApp hat die Gruppe das Bild an das Geburtstagskind
   Manfried Hering geschickt, mit allen Guten Wünschen zum Geburtstag.
Auch die Ludwigs Buwe feiern ein stolzes Jubiläum, 25 Jahre

                                                   Ludwigs
                                                    Buwe

                                                              21
LudwigsBuwe – die Gesangs- und Musikgruppe wird 25!
25 Jahre ist ein Grund, kurz einmal anzuhalten und zu feiern. Die
Gruppe gibt es mindestens seit 1996 und ist als zweite Gesangsgruppe
des OWK Ernsthofen entstanden (bei We-Fest erwähnt,
wahrscheinlich gab es sie sogar schon früher).
Lust am Musizieren, Singen und die Geselligkeit halten die Gruppe
wohl zusammen. Es gehören bekannte Volkslieder, Schlager und
insbesondere auch Lieder in Mundart zu ihrem Repertoire. Die
Gruppe ist sehr aktiv. Sie tritt regelmäßig bei OWK-Veranstaltungen
auf (z.B. Sonnwendfeier, Wanderer-Ehrungsfest). Auch beim
Mundartweg waren sie sehr hilfreich dabei. Außerdem haben die
LudwigsBuwe mit den Mädels in den letzten Jahren regelmäßig einen
Wochenendausflug unternommen. Ständchen bei runden Geburtstagen
und sonstigen Feierlichkeiten gehörten häufig dazu.
Erfreulicherweise sind wohl deshalb aus den zunächst 4 Mitgliedern
(Ludwig Bär = Namensgeber; Georg Schellhaas, Hans Gassl und
Manfried Hering) zwischenzeitlich 10 Mitglieder geworden, obwohl
einige zwischenzeitlich nicht mehr dabei sind (Ludwig Bär, Georg
Schellhaas, Hans Gassl, Ernst Pleyer, Kurt Ross, Claus Klenk)!
Zur Gründungsgruppe kamen später dazu (in der Reihenfolge der
Zugänge): Walter Richter, Ernst Pleyer, Claus Klenk, Kurt Ross, Karl
Bert, Ralf Schwerer, Dieter Haas, Dieter Wenzel, Roland Wittmann,
Rudi Mosch, Horst Kleinschmidt, Reinhard Jöckel.
Eine CD-Aufnahme und 6 Lieder für den Mundartwanderweg –
natürlich in Mundart – sind Beispiele für ihre Aktivitäten.
M. Hering
                                                                     22
Und noch viele weitere schöne Wanderungen in 2022
Schaut im Wanderplan 2022 den Claudia erstellt hat,
2021 hatten wir angekündigt, eine Orchideen Wanderung zu machen,
2022 können wir das hoffentlich machen, wird aber kurzfristig sein
Blütezeit der Orchideen müssen wir abwarten, wir melden uns.
                                 Zur Auswahl stehen Naturschutzgebiete:
                                 im Odenwald ca. ½ Stunde
                                in Franken ca. 1 ½ Stunden
                               in der Rhön ca. 2 Stunden Fahrzeit

Wir können uns gerne Unterhalten, bei einem der nächsten Treffen,
wer Interesse hat spricht uns an.
Der Odenwald und Franken kann in einem Tag bewältigt werden.
Für die Rhön sollte man sich 2 – 3 Tage Zeit nehmen,
aber auch das läßt sich kurzfristig regeln.
Eure Orchideen Freunde
                                                                          23
24
Sie können auch lesen