Die Musikzeitung des MV Kirchdorf am Inn - JBO Vorwort Musikernachwuchs Geburtstage Hochzeiten Auszeichnung LH Wirtshausmusikanten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ta c c at o Die Musikzeitung des MV Kirchdorf am Inn Vorwort Musikernachwuchs Geburtstage Hochzeiten Auszeichnung LH JBO Wirtshausmusikanten Rätselseite Verleihung Anno dazumal Ehrungen Terminvorschau Abschied Impressum
VORWORT Liebe KirchdorferInnen, geschätzte Freunde und Gönner unseres Musikervereines, liebe MusikerInnen und JungmusikerInnen! Der Musikverein Kirchdorf am Inn möchte mit dieser Staccato auf ein besonderes Jahr zurückschauen. Vieles nahm, wie bei so vielen, dieses Jahr andere Wege und wir wurden gefordert unseren Alltag komplett stillzulegen, zu verändern. Zu unserem Alltag gehört auch für uns Musikerinnen und Musiker die traditionelle Musikprobe am Freitag. Fleißig und motiviert probten wir im Frühjahr für die zwei bevorstehenden Frühjahrskonzerte, als wir gezwungen wurden unsere Proben zu pausieren und unsere Konzerte auf unbe- stimmte Zeit abzusagen. Unsere beiden Kapellmeister Alex und Sandra hatten ein tolles, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das wir euch liebe Musikerfreunde liebend gern vorgeführt hätten. Lange Monate ohne Freitagsproben folgten und Vielen wurde sobald schmerzlich be- wusst: Etwas extrem Wichtiges fehlt: das gemeinsame Musizieren, der gemeinsame Aus- tausch, das Zusammenkommen, die Gemeinschaft. Waren wir froh, als wir wieder ein Stück ins Alltagsleben zurückkehren konnten und die Proben für das Platzkonzert in Obernberg unter strengen Vorschriften starteten. Doch nicht zum letzten Mal kam es zu einer Absage der Veranstaltung und der Proben. Umso mehr genoss ein kleiner Teil die Proben für die „Wirtshaus-Musikanten“ in den Sommermonaten. Diesen Schwung wollten wir beibehalten und starteten Anfang Sep- tember motiviert wieder mit den Proben für die Konzertwertung im November. Diesmal in der Mehrzweckhalle, da der Platz im Musikheim mit den vorgegebenen Abständen zu klein gewesen wäre. Doch wieder war die Freude von kurzer Dauer. Da wir uns nach An- stieg der Zahlen für unsere Gesundheit und gegen Proben entschieden. So geht ein Jahr zu Ende, indem wir in unserem Bemühen, Engagement leider viel zu oft ausgebremst wurden und das musikalische Leben nicht nur in unserem Musikheim, son- dern auch in der Öffentlichkeit zum Erliegen kam. Hoffnungsvoll starten wir nun in ein neues gesundes Jahr 2021 indem wir unsere Freude am gemeinsamen Musizie- ren wiederentdecken und ausleben dürfen. Wir freuen uns schon sehr, liebe Leser, für euch wieder Musik machen zu können. Euer Obleute-Team Elisabeth Schrems, Bernhard Baier, Herbert Windsperger Staccato 2020
MUSIKERNACHWUCHS Auch 2020 flog der Storch durch Kirchdorf und machte einen Stopp bei zwei Musikern. Den Anfang machte er am 5.4.2020 bei Elisabeth und Thomas (Horn/ Trompete), wo um 3:02 Uhr mit 3.855g und 53 cm VINCENT das Licht der Welt erblickte. Er hält nun gemeinsam mit seinem großen Bruder Joachim Mama und Papa auf Trab und ob er einmal die Kapellmeisterkarriere von Papa Thomas antritt bleibt noch offen. Mitte Juni, nämlich am 17.6.2020, landete er bei Anne und Hubert (Schlagzeug), wo sich die Beiden, gemeinsam mit der großen Schwester Emma, über die Geburt der Zwillingsmädls Lena und Lotta freuen durften. Lena kam um 8:05 Uhr mit 2.390g und 44 cm und Lotta um 8:06 Uhr mit 2.760g und 49 cm zur Welt. Wir wünschen den frisch gebackenen stolzen Eltern und großen Geschwistern alles Gute, viel Glück und Gesundheit. G E B U R T S TA G E Da Christian und Manuel wohnan in Grobn, beide an 40a, wos soi ma do song. Da Bausche wird heut 40 Jahr, und immer noch ganz ohne Haar. Unser Christian steht gut in seiner Tracht, Frau, Haus und Kinder, seine Trompete spielt er, dass es kracht. schnell gonga is bei erm scho immer. Er ist immer pünktlich, immer fleißig, Er is moi gonga in da ersten Reih, leider keine 30. guad hod ers gmocht sei Stobführerei. Herzlich gratulieren wir In Reih und Glied geht er nu immer, und feiern gerne mit ein paar Bier! missn wolln ma erm nimmer! Wir wünschen euch beiden noch einmal alles Gute und Liebe zum Geburtstag! Der MV Kirchdorf hofft auf viele weitere lustige Jahre mit euch. Staccato 2020
HOCHZEITEN Sandra Windsberger und Daniela Heitzinger beschlossen, nach vielen gemeinsamen Jahren und dem sesshaft werden in Kirchdorf am Inn, am 19.09.2020 den Bund der Ehe einzugehen. Und da mit Musik so eine Hochzeit noch gleich viel schöner ist, durfte der Musikverein Kirchdorf am Inn, diesen besonderen Tag der beiden musikalisch umrahmen. Wie es sich gehört, wurden die beiden mit einem traditionellen Marsch vor und nach der Trauung vor dem Standesamt empfangen. Aber auch das Tanzbein wurde alsbald geschwungen. Später heizte eine kleine Partie der Trauungsgesellschaft beim Brautstehlen so richtig ein. Doch nicht nur für die beiden war dieser Tag etwas ganz Besonderes. Auch für uns Musikerinnen und Musiker wird dieser Samstag lange in Erinnerung bleiben. Durften wir doch nach langer, langer Pause endlich wieder mal unsere geliebte Tracht aus dem Schrank hervorholen. Ach, fühlte sich das gut an. Liebe Sandra, liebe Daniela, wir möchten uns auch auf diesem Weg noch ein- mal für eure Einladung zu eurer Hochzeit bedan- ken und wünschen euch für euren weiteren ge- meinsamen Lebensweg Alles Gute! AUSZEICHNUNG DURCH LANDESHAUPTMANN Am 30. September wurde dem Musikverein Kirchdorf die dritte Ehrung des Landeshauptmannes zuteil. Nach fünfmaliger Teilnahme an Konzertwertungen und dreimaliger Teilnahme an Marschwertungen seit der letzten Ehrung ist diese Auszeichnung vorgesehen. Obmann Herbert Windsperger, Kapellmeister Alexander Wimmer und Stellvertreterin Sandra Gessl durften im Ursulinensaal die Ehrung entgegen nehmen. „Die Auszeichnungsfeier ist in mehrfacher Hinsicht ein Zeichen: als Wertschätzung und Anerkennung für besondere Leistungen, aber auch als Signal der Zuversicht. Wir wissen um die Bedeutung unserer Blas- musikkapellen, wie sehr sie unser Land bereichern. Daher freuen wir uns auf eine Zeit, in der das wieder allerorts unüberhörbar sein wird.“ – Landeshauptmann Thomas Stelzer Staccato 2020
W I R T S H A U S MEUHSRI KUANNGT E N Im Freien musizieren, die Leute unterhalten und dabei von Wirt zu Wirt ziehen? Nichts lieber als das, dachten sich wir Musiker/innen als wir von den „Wirtshaus-Musikanten“ hörten. Organisiert wurde diese tolle Aktion vom Blasmusikverband des Bezirkes, damit die Blasmusik wieder unter die Leute gebracht wurde. Nicht nur wir genossen es, am 23.08. bei per- fekten Gastgartenwetter die Leute zu unterhalten, sondern auch unser Publikum war sichtlich begeistert endlich wieder den altbekannten Mär- schen und Polkas zu lauschen. Ein besonderer Dank gilt unseren Wirten: dem Gasthaus Schlosstaverne, dem Marienhof und Gasthaus Salletmeier, welche den ganzen Tag um un- ser leibliches Wohl bemüht waren. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Besucherinnen und Besuchern, die uns durch so manch küh- les Bier oder Sommerspritzer das Musizieren verschönert haben und mit uns den musikalischen Tag genos- sen haben. Unser Fazit: nächstes Jahr gerne wieder! Staccato 2020
MUSIKERLEISTUNGSABZEICHEN Am 29. Juli legte Jana Windsperger das Bronzene Musikerleistungsabzei- chen auf der Klarinette ab. Sie spielt die Klarinette seit vier Jahren und unterstützt uns fleißig bei unserem Jugendblasorchester „TRICOLORE“. Liebe Jana, wir gratulieren dir recht herzlich zum bronzenen Leistungs- abzeichen auf der Klarinette und wünschen dir weiterhin viel Freude beim Musizieren. Am 12. November legte Barbara Danninger das Silberne Leistungsab- zeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf der Klarinette ab. Heuer schaffte sie es endlich die Übertrittsprüfung abzulegen, da ihr die letzten paar Mal immer was dazwischengekommen ist. Liebe Barbara, wir gratulieren dir recht herzlich zum Silbernen Leis- tungsabzeichen auf der Klarinette und wünschen dir weiterhin viel Freude beim Musizieren. KAPELLMEISTERAUSBILDUNG Seit zwei Jahren besucht Martin Danninger in der LMS Ried im Innkreis den Kapellmeisterkurs, heuer am 12. Oktober durfte er seine Prüfungs- probe in Mining ablege. Mit einem guten Erfolg schließt er nun die erste Hälfte des Kurses ab und er darf noch zwei weitere Jahre den Kapell- meisterkurs besuchen. Lieber Martin, wir gratulieren dir recht herzlich zum silbernen Dirigen- tenabzeichen und wünschen dir weiterhin viel Freude beim Musizieren und Dirigieren. Staccato 2020
EHRUNGEN Bei der Jahreshauptversammlung im Jänner 2020 wurden auch heuer wieder verdiente Mitglieder in den Mittelpunkt gestellt. Für 15 Jahre aktives Mitwirken im Verein erhielten Barbara Danninger, Eva Klingseisen, Maria Mayr und Sebastian Lahner die Verdienstmedaille in Bronze. Christian Zöpfl wurde mit der Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrenzeichen in Gold darf von nun an Englbert Schachinger tragen: Er ist seit 45 Jahren beim MV Kirchdorf/Inn dabei. Eine besondere Auszeichnung wurde Herbert Windsperger sen. zu teil. Ihm wurde das Verdienstkreuz in Silber für 50 Jahre, eine der höchsten Auszeichnungen des Blasmusikverbandes, überreicht. Unsere „Urgesteine“ Englbert und Herbert sind Vollblutmusiker, sie haben den Verein maßgebend geprägt. Auf die beiden kann man sich immer verlassen, sei es bei Ausrückungen, Proben, Veranstal- tungen,... Ihr gebt euer Wissen und Erfahrungen an die Jugend weiter. Vielen Dank, für alles was ihr bisher für den Musikverein geleistet habt. Wir sind unheimlich dankbar und sehr stolz, dass ihr Teil unserer Gemeinschaft seid! Staccato 2020
ABSCHIEDE Zechmeister Sepp war Gründungsmitglied des MV und Wegbereiter für viele schöne Stunden mit Musik. Er musizierte auf seiner Klarinette von 1951-1968 und von 1971 -1974. In Zechmeisters Haus wurde der MV immer gerne gesehen. Die Neujahranblaser wurden mit Köstlich- keiten versorgt und auch Durst musste niemand leiden. In der Musikerpension verfolgte er mit großem Interesse das Vereinsleben. Bei Musikfesten und Kon- zerten war er ein gerngesehener Gast. Sein großer Stolz galt den 3 Enkelkinder, die nach und nach in seine Fußstapfen traten und den MV be- reicherten. „Wenn die Füße zu müde sind die Wege zu gehen, die Augen zu trübe die Welt zu sehen, wenn alles ist mit Last und Leid, dann sagt der Herr: Komm zu mir, jetzt ist es Zeit.“ Da "Röhrenbauer Hans" war aktiver Musiker von 1.5.53 - 18.1.80 und 9.2.81 - 5.2.88 und berei- cherte den MV mit seinem Flügelhorn. Trotz der vielen Arbeit auf seinem Hof fand er Zeit den MV als Schrift- führer von 8.3.58 - 9.1.70 und auch bei diversen Ausrückungen, ob Mu- sikfest oder kirchliche Umrahmungen zu unterstützen. Auch nach seiner aktiven Musikerzeit durften wir oft Gäste beim Röh- renbauer sein. „Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.“ Staccato 2020
JBO TRICOLORE Probenstart Auch das Jungmusikerjahr wurde stark von der Corona-Pandemie ge- prägt. Aufgrund abgesagter Früh- und Dämmershoppen starteten wir erst am Freitag den 24.07.2020, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, mit einem Probenwochenende in die Probenphase für unser Konzert. Da wir in diesem Jahr sehr viele neue Musikerinnen und Musiker bei uns in das Orchester aufnehmen durften, begannen wir mit einigen Kennenlern- und Gemeinschafts- Spielen. Am Samstag wurde den ganzen Tag fleißig geprobt und mit einem Film am Abend beschlossen. Am Sonntag überraschte uns die Innviertler 6er Musi mit einem Konzert, bei dem wir Jungmusiker mit Begeisterung lauschten. Konzert Leider mussten wir unser für den 17. und 18. Oktober geplantes Konzert aufgrund steigender Infektionszahlen absagen. Wir hoffen aber so bald wie möglich wieder für euch musizieren zu dürfen. Wir Tricoloris bedanken uns bei allen, die uns das ganze Jahr unterstützt haben und so zu einem aktiven und funktionierenden Nachwuchs der Musikkapellen beitragen. AUFLÖSUNG—RÄTSEL Vertikal Horizontal 13 TRICOLORE 7. PICCOLO 4 SCHLAGZEUGER 3. DIRIGENT 12 MUSIKHEIM 5. GRUEN 1 FUENF 2. HERBERT 10 TUBA 8. QUARTETT 6 KLARINETTEN 11. HORN 9. FRUEHJAHR Lösungswort: STABFUEHRER Staccato 2020
ANNO DAZUMAL... 1970 Hochzeit Josef Schachinger und Ingrid Wührer 1980 Hochzeit Herbert Windsperger und Herta Duft Hochzeit Stefan Zeilinger und Loisi Fekührer Hochzeit Friedrich Mayringer und Christine Faltermaier 1990 Hochzeit Josef Kirchsteiger und Maria Schweiger Hochzeit Georg Hillinger und Helga Gessl 2000 Doppelkonzert in Kirchdorf mit dem MV Massing 2010 Auklänge Musikerhochzeit Cornelia Schachinger und Stefan Bogner Priesterweihe Markus Grasl MF Wippenham Marschwertung in Polling Konzertwertung Staccato 2020
TERMINVORSCHAU 24.04.2021—16h Konzert Bad Griesbach 09.07.2021—19h Platzkonzert Obernberg 23.05.2021 Tag der Blasmusik 11.07.2021—11h Konzert Bad Griesbach 24.05.2021 100 Jahre 14.08.2021 Sommerkonzert Hofmarkler Zeche 04.-06.06.2021 Musikfest Mühlheim 04.09.2021—16h Konzert Bad Griesbach 18.-20.06.2021 Musikfest Bildstein 23.10.2021—16h Konzert Bad Griesbach Bezirksmusikfest Weilbach 20.-21.11.2021 Konzertwertung 25.-27.06.2021 Musikfest Mining— Marschwertung Das Musizieren fehlt uns schon sehr, das steht fest, wir hoffen das Corona im Jahr 2021 die Termine zulässt. Bleibt gesund und bleibt daheim im nächsten Jahr laden wir euch wieder ein. In diesem Sinne wünscht euch der Musikverein schöne und musikalische Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber: MV Kirchdorf am Inn — 4982 Kirchdorf am Inn Redaktion, Layout: Katharina Schachinger und Magdalena Ertl Inhalt, Satz: Musikerinnen und Musiker des MV Kirchdorf am Inn Fotos: MV Kirchdorf am Inn, privat Homepage: www.mvkirchdorf.org Staccato 2020
Zugestellt durch Österreichische Post S e id A l l e g r o i m E n t s c h l i e ß e n und Adagio im Genießen, we r F o rt e s e i n e P f l i c h t e n ü b t und Piano das Vergnügen liebt, der lebt in reinster Harmonie des Lebens schönste Melodie.
Sie können auch lesen