Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Huber
 
WEITER LESEN
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
Wanderwegemanagement
in Thüringen

                 Theorie und Praxis der Touristischen
               Wanderwegekonzeption Thüringen 2025

                                     Simon Büttner, Wanderwegekoordinator
                   Thüringer Tourismus GmbH, www.thueringen-entdecken.de
                        s.buettner@thueringen-entdecken.de, 0361 3742 204
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
Inhalt

1. Die Grundlage

2. Die Wege

3. Die Akteure

4. Die Werkzeuge

5. Die Herausforderungen
Simon Büttner
23.03.2021   2 von 25 Seiten
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
1. Die Grundlage

• erschienen 2017
• verfasst von
  Deutscher
  Wanderverband
  Service GmbH und
  BTE
• Beteiligung
  verschiedenster
  Akteure im Land
Simon Büttner
23.03.2021   3 von 25 Seiten
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
1. Die Grundlage

• Analyse von Angebot und Nachfrage, Stärken und Schwächen,
  Zielgruppen etc.
− Thüringen ist bekannt
  als Wanderland
− Viele haben Interesse
  an einem Wanderurlaub
  in Thüringen
− Zu wenige kommen
  aber tatsächlich nach
  Thüringen

  Simon Büttner
  23.03.2021   4 von 25 Seiten
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
1. Die Grundlage

Nachfrage:
• 80 % aller Wanderungen im Urlaub sind Tageswanderungen
• durchschnittl. Länge: 9,5 km
• 87 % der Tageswanderer wollen Rundwege

Wanderer wünschen:
• hohen Anteil naturnaher Wege
• „schöne“ Landschaft: waldreich, natürliche Stille, frische Luft, attraktive Aussichten,
  frei von Störungen
• Abwechslungsreichtum bei Landschaft und Wegeformaten
• Einkehrmöglichkeiten an der Strecke
• unverlaufbare Markierung, Beschilderung
• Ausstattung mit Infrastruktur: Bänke, Rastplätze etc.
  Simon Büttner
  23.03.2021   5 von 25 Seiten
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
1. Die Grundlage

Angebot
• rund 17.200 km Wanderwege in
  Thüringen
Problem:
• In der Vergangenheit wurden mit
  Fördermitteln viele Wege
  geschaffen, deren nachhaltige
  Pflege jedoch nicht sichergestellt
  werden kann.
• Unterhaltung ist nur bei ca. der
  Hälfte der Wege gesichert
  Simon Büttner
  23.03.2021   6 von 25 Seiten
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
1. Die Grundlage

Kernziele
• Stärkung von Bekanntheit und positivem Image von Thüringen als attraktivem Zielgebiet
  für das Wandern
• Qualifizierung des Wanderangebots der Reisegebiete/der Nationalen Naturlandschaften
• Verdichtung und Optimierung des touristischen Wanderwegenetzes auf
  wettbewerbsfähige, hochwertige Angebote (Routen und Wanderziele), deren Erhaltung
  und Qualität nachhaltig gesichert ist
• Aufbau zukunftsfestes Wegemanagement, Qualitätssicherung, Umsetzungsmanagement
• Nutzung und Inwertsetzung der erkannten Potenziale
• Berücksichtigung der Ansprüche von Familien mit kleinen Kindern
• Entwicklung eines ergänzenden barrierefreien Angebotes mit dem Ziel, auch Gästen mit
  Kinderwagen, Bollerwagen bzw. Handicaps (Rollator, Rollstuhl, …) Angebote zur
  Bewegung in Natur und Landschaft zu ermöglichen
Simon Büttner
23.03.2021   7 von 25 Seiten
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
2. Die Wege

Zielkonzept
• Konzentration auf
  leistungsfähige Produkte mit
  hoher Qualität
→ 10 bis max. 20 landesweite
  Leitwege, die die Bandbreite des
  Angebotes abbilden (Fernwege,
  Tagestouren, Familienwege)
→ Regionen sollen ebenso
  verfahren und sich auf einige
  regionale Leitwege
  konzentrieren
 Simon Büttner
 23.03.2021   8 von 25 Seiten
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
2. Die Wege

Zielkonzept

• 18 A-Wege
 + 44 Rennsteigleitern

• 82 B-Wege

 Simon Büttner
 23.03.2021   9 von 25 Seiten
Wanderwegemanagement in Thüringen - Theorie und Praxis der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 - Tourismusnetzwerk ...
2. Die Wege

Basis-Qualitätsanforderungen
an alle touristisch relevanten Wanderrouten
• Die Route ist durchgängig markiert.
• Die Route hat den Abstimmungsprozess nach Forsten & Tourismus erfolgreich
  durchlaufen (ist damit legitimiert).
• Es gibt eine zuständige Struktur (z. B. Ort, Naturpark, Landkreis, Wanderverein), die sich
  als zentral verantwortliche Anlaufstelle versteht. Bei überregionalen Wegen sind
  Zusammenschlüsse möglich, z. B. in Form von AGs.
• Die Wegepflege ist strukturiert und verbindlich geregelt z. B. durch Orts-/Kreiswegewarte,
  Wegepaten oder andere (vertragliche) Regelungen.
• Aktuelle touristische Basisinformationen liegen digital vor: Texte, Bilder, Routenführung.
• Wege- und Wegweisungskataster besteht (mind. geplant).
  Mittelfristig: Landesweit einheitliches digitales Wegemanagementsystem und Portal.
Simon Büttner
23.03.2021   10 von 25 Seiten
2. Die Wege

Qualitätsstandards für Top-Routen (Priorität A und B)
• Als Prädikatswege zertifiziert
  Alternativ: Routen werden einem besonders starken thematischen Profil entsprechend
  vermarktet
• Route erschließt mindestens 1 überregional relevantes Wanderziel
  (möglichst Top-Wanderziele)
• Einkehrmöglichkeit am Weg (Empfehlung)
• Anschluss ans ÖPNV-Netz, Wanderparkplätze
• Bei Mehrtagestouren: Übernachtungsmöglichkeit an Etappenorten (möglichst zertifizierte
  Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland)
• Serviceleistungen (z. B. Wandern ohne Gepäck, geführte Wanderungen, Wanderevents),
  ggfs. Hol- und Bringdienste
• Die Route verfügt über eine einzeln ansteuerbare Internetseite
Simon Büttner
23.03.2021   11 von 25 Seiten
2. Die Wege

Profilierungskompetenz für landesweite Top-Routen (Priorität A)
• verfügt über herausragendes Profilierungspotenzial und ist mindestens national hoch
  konkurrenzfähig
• Route erschließt mindestens 1 Top-Wanderziel (siehe Kap. 15), das als besonderer
  Anziehungspunkt in Szene gesetzt werden kann
• mehrsprachige (mindestens englische) Informationen zum Produkt (Incoming)

Simon Büttner
23.03.2021   12 von 25 Seiten
3. Die Akteure

  •   Tourismusorganisationen
  •   Grundeigentümer
  •   ThüringenForst
  •   Landwirtschaft
  •   öffentliche Hand (Kommunen, Landkreise, TMWWDG, TMUEN etc.)
  •   Wandervereine (TGW, Rennsteigverein, Thüringer Wald-Verein,
      Rhönklub, Harzklub etc.)
  •   Naturschutz (Behörden, Verbände etc.)
  •   Nationale Naturlandschaften
  •   andere Natursportler (Radfahrer, Läufer, Geocacher etc.)
  •   Jäger
  •   Rettungsdienste/Bergwacht
  •   Wanderer
4. Die Werkzeuge

Wanderkompetenznetzwerke

Simon Büttner
23.03.2021   14 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Wegewarteschulungen
• 2-tägiger Grundlehrgang
     − Gesetzliche Grundlagen
     − Touristische Wanderwegekonzeption Thüringen 2025
     − Aufgabenprofil von Wegewarten
     − Verkehrssicherheit, Gestattungsverträge
     − Digitale Werkzeuge
     − Markierungsregeln und –techniken
     − Praxisübung Markieren
• Fortbildungslehrgänge zu spezifischen Themen
• Ergebnis: seit 2019 konnten 115 Wegewarte ausgebildet werden

Simon Büttner
23.03.2021   15 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Forsten und Tourismus
• Verfahren zur Genehmigung von
  Erholungswegen
• Datenbank mit den Wegenetzen

Simon Büttner
23.03.2021   16 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Wegepflegepartnerschaft mit ThüringenForst

• Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale
  Gesellschaft (TMWWDG) stellt 2 Mio. Euro bereit
• Kommunen und andere Wegeträger können Maßnahmen bei
  ThüringenForst beantragen
• ThüringenForst erstellt zusammen mit TTG und TMWWDG einen
  Arbeitsplan für das kommende Jahr
• Einschränkung: nur A- und B-Wege
• Spektrum: Wegebau, Freischnitt, Instandsetzung von Möblierung, Setzen
  von Wegweiserpfosten
Simon Büttner
23.03.2021   17 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Zertifizierungen und Wegeprüfungen

• alle A-Wege (außer Rennsteig und Lutherweg) müssen zertifiziert sein
  (Premiumwege oder Qualitätswege Wanderbares Deutschland)

• ab Frühjahr 2021 sollen alle A- und B-Wege von unabhängigen Prüfern
  begangen werden
• Ziel: vor Fortschreibung der Wanderwegekonzeption wollen wir Kenntnis
  über den Qualitätszustand und die Attraktivität der Wege haben

Simon Büttner
23.03.2021   18 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Marketing und Content-Distribution

• Durch eine Vereinbarung zwischen der TTG und Outdooractive (OA) hat
  jede Tourismusregion einen kostengünstigen Zugang zu Outdooractive My
  Business, um Touren auf der Plattform zu veröffentlichen.
   Bsp.: Tourismusverband Thüringer Becken, Regionalverbund Thür. Wald

• Die Tourendaten aus OA werden über eine Schnittstelle in die neue
  zentrale Tourismusdatenbank (ThüCAT) exportiert und können über einen
  Website-Baukasten auf der eigenen Internetseite ausgespielt werden.
  Bsp.: https://www.bach-thueringen.de/auf-bachs-spuren
Simon Büttner
23.03.2021   19 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Digitales Wegemanagement
• digitales Infrastrukturkataster Outdooractive Facility

Simon Büttner
23.03.2021   20 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Digitales Wegemanagement
• digitales Infrastrukturkataster Outdooractive Facility

• Pflege der Wege in OpenStreetMap (OSM) sinnvoll, weil OSM Basis für
  viele Anwendungen (u.a. Komoot) ist

• lokal wird tlw. auch mit GIS-Programmen gearbeitet

Simon Büttner
23.03.2021   21 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Fördermittel

• GRW II

• Landesprogramm Tourismus

• LEADER

Simon Büttner
23.03.2021   22 von 25 Seiten
4. Die Werkzeuge

Tourismusnetzwerk und Kommunikationsraum

Simon Büttner
23.03.2021   23 von 25 Seiten
5. Die Herausforderungen

• Geld: Tourismus ist freiwillige Aufgabe und wird bei klammen kommunalen
  Kassen eingespart
• Wegenetz: Was ist mit den anderen Wegen?
• Forsten & Tourismus: Mammutaufgabe Aktualisierung des
  Datenbestandes
• Beschilderung: Festhalten an alten Standards; das optimale System ist
  kaum zu finden
• Druckereien: Unser Schildereditor kann den unterschiedlichen
  Anforderungen an Druckvorlagen nicht gerecht werden.
• Gastronomie: immer mehr Unternehmensschließungen
• Ehrenamt: sinkende Schlagkraft der Wandervereine
• Klimawandel: Baumsterben und Verkehrssicherheit
Simon Büttner
23.03.2021   24 von 25 Seiten
Vielen Dank und kommen Sie vorbei!

                                https://buga.das-ist-thueringen.de/

Simon Büttner
23.03.2021   25 von 25 Seiten
Sie können auch lesen