Lars Müller Publishers Frühjahr 2022 Architektur Design Fotografie Kunst Gesellschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Architektur Lars Müller Publishers 1 Frühjahr 2022 Architektur Design Fotografie Kunst Gesellschaft
2 Liebe Kolleginnen und Kollegen im Buchhandel Architektur ist ein Kernthema unseres Verlagsprogramms. Das Zusam- menspiel zwischen der Disziplin und vielen Bereichen des individuellen und gesellschaftlichen Lebens drückt sich in unseren Büchern aus. Am Beispiel Dänemarks untersuchen wir in Architecture of Dismantling and Restructuring die Auswirkungen der neoliberalen Wende seit den 1970er-Jahren auf das Wohlfahrtssystem und die gebauten Infrastruk- turen und wie sich die Demontage von etablierten Institutionen und die Restrukturierung des Systems in der Architektur ausdrücken. Architecture of Dismantling and Restructuring, S. 3 Von dieser ordnungspolitischen Warte wandert unser neugieriger Blick nach Burkina Faso, wo der Fotograf Iwan Baan uns Einsichten in die Lebenswelt der Menschen in den landes- typischen Lehmsiedlungen gewährt. Momentum of Light feiert das Licht ohne Strom. Zum Schutz vor der Hitze findet Sonnen- licht nur spärlichen Einlass in die mit Ornamenten verzierten Häuser. Der ortskundige Architekt Francis Kéré lenkt das Auge des Fotografen zu den im Schatten des Baobabs versammelten Männern und in die Geborgenheit der dunklen Küchen. Mit einer ausgeklügelten und aufwendigen Drucktechnik ist ein Buch mit magischem Ausdruck entstanden. Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Individuum und Masse beschäftigen die junge chinesische Gestalterin Ruida Si in ihren zarten und ausdruckstarken Zeichnungen. An die Stelle des dominanten «Ichs» stellt Si in ihrer visuellen Philosophie Momentum of Light, S. 4 das inklusive «Wir» und plädiert für ein neu zu denkendes Welt- verständnis. Kenya Hara führt mit seinem Vorwort in das Universum der Künstlerin ein. Designing Design, Haras Buch zu seiner eigenen Gestaltungsphilosophie, ist in einer sechsten Auflage wieder erhältlich. Weniger beschaulich ist die Suche der Her- ausgeber von Inscriptions in Relation nach Visual Philosophy – Thoughts on I and We, S. 5 einem Verständnis von und Umgang mit den kolonialen Spuren, die sich in den öffentlichen Raum eingeschrieben haben. Mit analytischer Schärfe und Design als Werkzeug und Methode wird erörtert, wie benachteiligten und marginalisierten Sprachen und Kulturen Gehör und Sichtbar- keit verschafft werden kann. In diesem Spannungsfeld zwischen intellektuellen Denkräumen und sichtbaren Phänomenen siedeln wir unser Verlagsprogramm an. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung bei seiner Verbreitung. Unser Gesamt- verzeichnis Lars Müller und das Team von Lars Müller Publishers Inscriptions in Relation, S. 7
Architektur 3 Ein Blick auf die symbiotische Beziehung von Wohlfahrtssystem und Wohlfahrtsarchitektur Architectures of Dismantling and Restructuring Spaces of Danish Welfare, 1970–present Herausgegeben von Kirsten Marie Raahauge, Katrine Lotz, Deane Simpson, Martin Søberg Diese Publikation beleuchtet eine Reihe drängender Fragen zur Rolle der Architektur im Wohlfahrts- Provisorisches Cover system und im Alltagsleben der Bürger:innen. Am Beispiel Dänemarks und aus der interdisziplinären Perspektive von Architektur, Kunstgeschichte und Anthropologie wird untersucht, wie sich die Räumlichkeit des Sozialsystems seit dem Ende des sogenannten «goldenen Zeitalters des Wohl- fahrtsstaates» in den frühen 1970er-Jahren bis heute verändert hat. Wie haben sich diese räumlichen Veränderungen auf das Alltagsleben und die Wohlfahrtserfahrungen der Bürger:innen ausgewirkt? Mai Was geschieht, wenn alteingesessene Institutionen umstrukturiert, abgebaut oder an andere Orte verlagert werden? Wie beeinflussen neue Arten von Wohlfahrtsräumen die Rolle des Sozialsystems Design: Studio Joost Grootens in unserem täglichen Leben – und wie werden sie davon beeinflusst? 17 × 24 cm, ca. 400 Seiten ca. 300 Abbildungen, Hardcover Anstatt eine singuläre Erzählung von Verlust und Nostalgie im Zusammenhang mit dem Abbau ISBN 978-3-03778-691-8, Englisch von sozialen Einrichtungen – oder eine triumphale Erzählung von der Humanisierung und Umstruk- ca. EUR 40.– CHF 45.– turierung modernistischer geplanter Umgebungen – zu entfalten, werden die sich verändernden räumlichen Materialisierungen von Wohlfahrt und dem «guten Leben» an der Schnittstelle dieser beiden Tendenzen beschrieben, die unter dem Einfluss einer dänischen Version der neoliberalen Wende und anderer wichtiger gesellschaftlicher Veränderungen stehen. Eine reichhaltige analytische Sequenz von gezeichneten Visualisierungen ergänzt die textlichen und fotografischen Beschreibun- gen der Transformation des Wohlfahrtsraums. Demografische Entwicklungen haben gravierende Auswirkungen auf die städtische Pflege- und Wohlfahrtsarchitektur wie Krankenhäuser und Schulen Am Beispiel Dänemarks werden eine Reihe drängender Fragen aus der Perspektive der Anthropologie, des Städtebaus und der Architektur untersucht Bereits erschienene Bücher von Deane Simpson: Deane Simpson In Young-Old werden architektonische und städtebauliche Veränderun- Young-Old gen untersucht, die sich als Konsequenz einer der wichtigsten demografi- Urban Utopias of an Aging Society schen Entwicklungen unserer Zeit abzeichnen: Dem Altern der Bevölke- Design: Studio Joost Grootens rung. Dabei wird die Gruppe, die als «die jungen Alten» bekannt ist, als ein 17 × 24 cm, 576 Seiten signifikanter Nährboden identifiziert, auf dem experimentelle Formen von 553 Abbildungen, Hardcover Subjektivität und Kollektivität gedeihen. Reich mit Zeichnungen, Plänen 2014, ISBN 978-3-03778-350-4, Englisch EUR 40.– CHF 40.– und Fotos ausgestattet, dokumentiert Young-Old eine ganze Bandbreite entsprechender Phänomene.
Architektur 4 Fotografien von Licht und Dunkelheit Iwan Baan, Francis Kéré Momentum of Light Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent, vor allem aber in den Regionen südlich der Sahara, hat das Licht der Sonne eine besonders hohe Intensität. Am deutlichsten sichtbar wird dies bei uralten Gebäuden und in der Art und Weise, wie es den Tagesablauf von deren Bewohner:innen prägt. Da die Architektur nicht auf künstliches Licht zurückgreifen konnte, musste sie sowohl das Sonnenlicht nutzen, um Lichtquellen innerhalb eines Gebäudes zu schaffen, als auch gleichzeitig die Anwoh- ner:innen vor der Kraft der Sonne schützen. Das Ergebnis ist eine volkstümliche Architektur, die mit sehr wenigen und kleinen Öffnungen arbeitet, so dass das Innere eines Gebäudes nahezu stock- dunkel ist, während das Äussere von der direkten, erbarmungslos einfallenden Sonne erhellt wird. Auf Initiative des Beleuchtungsunternehmens Zumtobel Group machten sich der Fotograf Iwan Baan und der Architekt Francis Kéré auf den Weg, um in Burkina Faso einzufangen, wie der natürliche Lichtzyklus der Sonne die volkstümliche Architektur prägt. Sie reisten zu drei exemplarischen Orten: Bereits erhältlich Gemeinschaftsbauten in Gando, die Zentralmoschee von Bobo Dioulasso und Reihenhäuser in Dano, die Töpfe als Oberlichter nutzen. Baans Bilder werden von architektonischen Skizzen von Design: Haller Brun Francis Kéré begleitet, der selbst in dieser hellen Umgebung aufgewachsen ist und dessen Architek- 24 × 33 cm, 180 Seiten tur davon inspiriert ist. Die atemberaubenden Fotografien sind in einer speziellen Technik gedruckt, 105 Abbildungen, Softcover um die Betrachtenden in die kontrastierenden Lichtverhältnisse eintauchen zu lassen. ISBN 978-3-03778-686-4, Englisch EUR 75.– CHF 80.– IWAN BAAN ist Architektur- und Dokumentarfotograf. Seine Arbeiten werden regelmässig in Architekturmagazinen und Zeitungen veröffentlicht und er arbeitet für zahlreiche renommierte Architekturbüros. FRANCIS KÉRÉ ist ein international renommierter Architekt aus Burkina Faso, der für seinen bahnbrechenden Ansatz für Design und nachhaltige Bauweisen bekannt ist. Im Jahr 2004 wurde sein erstes Gebäude mit dem renommierten Aga Khan Award for Architecture ausgezeichnet. Iwan Baan und Francis Kéré erkunden die Rolle von natürlichem Licht in der landestypischen Architektur Burkina Fasos « Das Buch passt in jede Die traditionell gebauten Dörfer sind Kandidaten für den Status Architekturbibliothek – es als Weltkulturerbe gefällt sowohl als Objekt Der Hell-Dunkel-Kontrast in Iwan Baans Fotografien wird durch als auch aufgrund seines die Wahl verschiedener Papiere und Druckverfahren hervorgehoben inspirierenden Inhalts. » swissarchitects
Design 5 Ein grafisches Plädoyer für ein neues Verständnis des Universums Ruida Si Visual Philosophy Thoughts on I and We Mit einem Vorwort von Kenya Hara Angesichts des drohenden globalen Umweltkollapses beginnen die Menschen zu begreifen, dass der Versuch, das Leben im Zeitrahmen einer einzigen Generation zu verstehen, keine Zukunft hat. Die Menschheit muss sich darauf vorbereiten, das «Ich» durch ein «Wir» zu ersetzen, das die Kontinuität des Lebens als ein Generationen und Individuen überwindendes Thema definiert. Dieses Buch ist ein Versuch, grafisch über das Leben und das Universum nachzudenken. Januar Indem wir unsere Gedanken der Vorstellungskraft anvertrauen, die durch die zarten Zeichnungen hervorgerufen wird, und indem wir uns auf die Reihe von Bedeutungen einlassen, die es in der Design: Ruida Si schriftlichen Sprache nicht gibt, können wir zu neuen Ideen gelangen, die weit über Sprache oder 11,8 × 16 cm, 304 Seiten Logik hinausgehen. 160 Abbildungen, Softcover ISBN 978-3-03778-688-8, Englisch RUIDA SI studierte an der Musashino Art University Master’s Graduate School bei Kenya Hara. EUR 25.– CHF 30.– Als Illustratorin und Designerin ist sie bestrebt, Grafik als Tentakel des Denkens zu nutzen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die über die Sprache hinausgehen. Eine eigens entwickelte Grafiksprache erklärt die Vielfalt des Lebens und plädiert für ein neues Bewusstsein von Gemeinsamkeit Mit einem Vorwort von Kenya Hara Bereits erschienene Bücher zu verwandten Themen: Kenya Hara Für Kenya Hara liegt der Beginn von Design im Verständnis des Ex-formation Unbekannten. Das Konzept der «Exformation» in Abgrenzung zum Wort «Information» beschreibt das, was wir nicht wissen, und wird damit zum Design: Kenya Hara 11,8 × 16 cm, 480 Seiten Ausgangspunkt für jegliche Art von Design. 500 Abbildungen, Softcover 2015, ISBN 978-3-03778-466-2, Englisch Anhand einer Spanne von Projekten führt Hara vor, wie «Exformationen» EUR 30.– CHF 30.– in der gestalterischen Praxis aussehen können, und erkundet die Leere, die Abwesenheit und die Unbestimmtheit in zeitgenössischem Design.
Design 6 Die Kunst, Musik graphisch darzustellen Poster Collection 34 Niklaus Troxler Herausgegeben von Bettina Richter, Museum für Gestaltung Zürich Mit einem Text von Daniel Martin Feige Als einer der bedeutendsten Plakatgestalter der Gegenwart widmet sich der Schweizer Grafiker Niklaus Troxler (geb. 1947) vor allem dem Jazzplakat. 1966 organisierte Troxler das erste Jazz- konzert in seiner Heimatstadt Willisau im Kanton Luzern, 1975 gründete er ebendort ein Jazzfestival, das seither jährlich etablierte als auch innovative Namen des Schweizer und internationalen Jazz Provisorisches Cover auf die Bühne bringt. Sowohl für das Festival als auch für die Einzelkonzerte entwarf Troxler unzählige Plakate und erfand sich dabei immer wieder neu. Orientieren sich seine frühen Jazzplakate noch stark an einer illustrativen Verständlichkeit, so emanzipiert er sich bald von jeder Narration. Sein virtuoses Spiel in der Fläche übersetzt den Charakter der experimentellen Musik und nimmt deren Improvisationsgesten auf. Troxlers Plakate sind synästhetische Erfahrungen und machen Musik Mai physisch erfahrbar. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Schrift, die er stets auf neue Weise und mit anderen Mitteln entwirft und dabei die Grenzen der Lesbarkeit auslotet. Design: Integral Lars Müller 16,5 × 24 cm, 96 Seiten Anlässlich von Niklaus Troxlers 75. Geburtstag präsentiert die Publikation eine Auswahl von 109 Abbildungen, Softcover seinen Jazzplakaten und stellt ihnen sowohl meist im Eigenauftrag entstandene gesellschaftspoliti- ISBN 978-3-03778-687-1, Deutsch/Englisch sche Manifeste in Plakatform als auch öffentliche Auftragsarbeiten, unter anderem für die Landwirt- ca. EUR 25.– CHF 25.– schaftsmesse Olma, den Zirkus Knie oder den Autosalon in Genf, gegenüber. Der Schweizer Grafikdesigner Niklaus Troxler ist einer der bedeutendsten Plakatkünstler unserer Zeit Troxlers legendäre Jazz-Plakate sind in internationalen Design- Sammlungen wie dem Museum of Modern Art in New York vertreten Zuletzt erschienene Bücher der Reihe Poster Collection: Poster Collection 32 Poster Collection 33 En Vogue JA! Nein! Yes! No! Swiss Posters for Democracy Bettina Richter, Museum für Gestaltung Zürich (Hrsg.) Bettina Richter, Museum für Gestaltung Zürich (Hrsg.) Design: Integral Lars Müller 16,5 × 24 cm, 96 Seiten Design: Integral Lars Müller 110 Abbildungen, Softcover 16,5 × 24 cm, 96 Seiten 2020, ISBN 978-3-03778-641-3, Deutsch/Englisch 150 Abbildungen, Softcover EUR 25.– CHF 25.– 2021, ISBN 978-3-03778-661-1, Deutsch/Englisch EUR 25.– CHF 25.–
Design 7 Neue Ideen, wie man benachteiligten Sprachen eine Stimme verleihen kann Ruedi Baur / Civic City Inscriptions in Relation From Colonial Traces to Plural Expressions Mit Texten von Ruedi Baur, Vera Baur, Ann Laura Stoler, Marie-José Mondzain u.v.m. Vom 14. bis 16. Februar 2020 organisiert Civic City im Palais de la Porte Dorée in Paris Inscription Provisorisches Cover en relation, eine internationale und multidisziplinäre Veranstaltung, die von Ruedi und Vera Baur konzipiert wurde. Mit rund hundert Gästen und 24 Hochschulen aus aller Welt wurde gemeinsam darüber nachgedacht, welche Stimme den abwesenden Sprachen zu geben ist, über ihr flüchtiges Recht auf Inschriften und über das oft ignorierte Wissen, das in ihnen steckt. Während dieser dreitägigen Diskussionen im Rahmen eines Seminars und künstlerischer Installationen wurden diese Kenntnisse und Poetiken mit den im öffentlichen Raum verwendeten Sprachen in Verbindung Mai gebracht und so die Einschreibung dieser Sprachen in der Stadt hinterfragt. 30 Bücher, 25 Konfer- enzen, stundenlange Workshops und Radiosendungen sind hier versammelt, um die Vitalität eines Design: Ruedi Baur, Laura Martínez, Odyssée Ereignisses zu dokumentieren, das den Ort geprägt hat. Dieses Buch berichtet von dieser ausser- Khorsandian, Maxime Leleux, Agata Rudnicka gewöhnlichen und grundlegenden Erfahrung, die vom Design als Werkzeug und Methode zur 16,5 × 24 cm, ca. 360 Seiten Enthüllung, Bezugnahme und Darstellung genährt wurde. Ca. 450 Abbildungen, Softcover ISBN 978-3-03778-695-6, Englisch ISBN 978-3-03778-694-9, Französisch Untersucht den Zusammenhang von Kolonialismus und ca. EUR 40.– CHF 45.– dem Einschreiben verschiedener Sprachen in den städtischen Raum E Versammelt zahlreiche Beispiel solcher «Inschriften»: Beschriftete Wände, Signaletik, Plakate in Städten, Demoschilder, die Bezeichnung F von Orten und Strassen, die Nutzungsspuren im öffentlichen Raum, etc. Zuletzt erschienene Bücher von Ruedi Baur: Visual Coexistence Régis Marodon Informationdesign and Typography Financing Our Common Future in the Intercultural Field In the Time of Covid-19 Ruedi Baur, Ulrike Felsing, Civic City und HEAD Genève Design: Ruedi Baur, Odyssée Khorsandian (Hrsg.) 12 × 16 cm, 252 Seiten 210 Abbildungen, Hardcover Design: Ulrike Felsing, Jeannine Moser, 2021, ISBN 978-3-03778-668-0, Englisch Roman Wilhelm 2021, ISBN 978-3-03778-669-7, Französisch 16,5 × 24 cm, 312 Seiten, 193 Abbildungen, Softcover EUR 18.– CHF 20.– 2020, ISBN 978-3-03778-613-0, Englisch E F EUR 35.– USD 40.–
Backlist Bauhaus 8 Die vom Bauhaus veröffentlichte Buchreihe liegt nun vollständig in Die Reihe wurde mit Rat und Unterstützung des Bauhaus-Archiv / englischer Übersetzung vor – im Original-Design und mit begleitendem Museum für Gestaltung, Berlin und grosszügiger Unterstützung der Kommentar. Rudolf-August Oetker-Stiftung veröffentlicht. Walter Gropius Paul Klee International Pedagogical Architecture Sketchbook BAUHAUSBÜCHER 1, 1925 BAUHAUSBÜCHER 2, 1925 isch e Ausgabe ische Aus gabe Erste engl Erste engl Design: László Moholy-Nagy Design: László Moholy-Nagy 18 × 23 cm, 108 Seiten, mit separatem 18 × 23 cm, 56 Seiten, mit separatem Kommentar, 100 Abbildungen, Hardcover Kommentar, 87 Abbildungen, Hardcover 2019, ISBN 978-3-03778-584-3, Englisch 2019, ISBN 978-3-03778-585-0, Englisch EUR 40.– CHF 45 .– EUR 30.– CHF 35.– Adolf Meyer Oskar Schlemmer A Bauhaus Experi- The Theater of the mental House Bauhaus BAUHAUSBÜCHER 3, 1925 BAUHAUSBÜCHER 4, 1925 Design: László Moholy-Nagy Design: László Moholy-Nagy 18 × 23 cm, 82 Seiten, mit separatem 18 × 23 cm, 90 Seiten, mit separatem Kommentar, 60 Abbildungen, Hardcover Kommentar, 58 Abbildungen, Hardcover 2020, ISBN 978-3-03778-627-7, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-628-4, Englisch EUR 35.– CHF 40 .– EUR 35.– CHF 40.– Piet Mondrian Theo van Doesburg New Design Principles of BAUHAUSBÜCHER 5, 1925 gabe Neo-Plastic Art ische Aus Erste engl BAUHAUSBÜCHER 6, 1925 Design: László Moholy-Nagy 18 × 23 cm, 68 Seiten, mit separatem Design: László Moholy-Nagy Kommentar, Hardcover 18 × 23 cm, 68 Seiten, mit separatem 2019, ISBN 978-3-03778-586-7, Englisch Kommentar, 32 Abbildungen, Hardcover EUR 30.– CHF 35.– 2020, ISBN 978-3-03778-629-1, Englisch EUR 30.– CHF 35.– Walter Gropius László Moholy-Nagy New Works from the Painting, Bauhaus Workshops Photography, Film BAUHAUSBÜCHER 7, 1925 BAUHAUSBÜCHER 8, 1925 Ausgabe Erste englische Design: László Moholy-Nagy Design: László Moholy-Nagy 18 × 23 cm, 134 Seiten, mit separatem 18 × 23 cm, 124 Seiten, mit separatem Kommentar, 100 Abbildungen, Hardcover Kommentar, 112 Abbildungen, Hardcover 2019, ISBN 978-3-03778-587-4, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-630-7, Englisch EUR 40.– CHF 45.– EUR 40.– CHF 45 .–
Backlist Bauhaus 9 Die legendären Bauhausbücher in englischer Übersetzung Wassily Kandinsky Jacobus Johannes Pieter Oud Point and Line to Dutch Architecture Plane BAUHAUSBÜCHER 10, 1926 gabe ische Aus BAUHAUSBÜCHER 9, 1926 Erste engl Design: László Moholy-Nagy Design: Herbert Bayer 18 × 23 cm, 88 Seiten, mit separatem 18 × 23 cm, 208 Seiten, mit separatem Kommentar, 39 Abbildungen, Hardcover Kommentar, 129 Abbildungen, Hardcover 2021, ISBN 978-3-03778-663-5, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-662-8, Englisch EUR 40.– CHF 45.– EUR 45.– CHF 50.– Kasimir Malevich Walter Gropius The Non-objective Bauhaus Buildings World Dessau BAUHAUSBÜCHER 11, 1927 BAUHAUSBÜCHER 12, 1930 gabe ische Aus Erste engl Design: László Moholy-Nagy 18 × 23 cm, 102 Seiten, mit separatem Design: László Moholy-Nagy Kommentar, 92 Abbildungen, Hardcover 18 × 23 cm, 224 Seiten, mit separatem 2021, ISBN 978-3-03778-664-2, Englisch Kommentar, 203 Abbildungen, Hardcover EUR 40.– CHF 45.– 2021, ISBN 978-3-03778-665-9, Englisch EUR 50.– CHF 55.– Albert Gleizes László Moholy-Nagy Cubism From Material to BAUHAUSBÜCHER 13, 1928 gabe Architecture ische Aus Erste engl BAUHAUSBÜCHER 14, 1929 Design: László Moholy-Nagy 18 × 23 cm, 104 Seiten, mit separatem Design: László Moholy-Nagy Kommentar, 47 Abbildungen, Hardcover 18 × 23 cm, 244 Seiten, mit separatem 2021, ISBN 978-3-03778-666-6, Englisch Kommentar, 209 Abbildungen, Hardcover EUR 40.– CHF 45.– 2021, ISBN 978-3-03778-667-3, Englisch EUR 50.– CHF 55.– Staatliches Bauhaus bauhaus zeitschrift in Weimar 1919–1923 1926–1931 Erste englische Faksimile-Ausgabe Faksimile-Ausgabe Ausgabe Herausgegeben und initiiert von Herausgegeben und initiiert von Lars Müller Lars Müller In Zusammenarbeit mit dem Bauhaus- In Zusammenarbeit mit dem Bauhaus- Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin Mit einem Essay von Astrid Bähr gabe ische Aus Erste engl Design: Integral Lars Müller 21 × 29,7 cm, 316 Seiten, 14 Hefte mit Design: László Moholy-Nagy separatem Kommentarband (32 Seiten) in 24,8 × 24,5 cm, 226 Seiten transparentem Schuber, 418 Abbildungen, 167 Abbildungen, Hardcover Softcover 2019, ISBN 978-3-03778-620-8, Deutsch 2019, ISBN 978-3-03778-594-2, Deutsch mit separatem Kommentar (16 Seiten) 2019, ISBN 978-3-03778-588-1, Englisch EUR 60.– CHF 70.– EUR 70.– CHF 80.– 2019, ISBN 978-3-03778-623-9, Englisch ISBN 978-3-03778-594-2 D mit deutschem Faksimile und separatem Kommentar (40 Seiten) in transparentem D Schuber E EUR 70.– CHF 80.– 9 783037 785942 E
10 Michael Merrill Louis Kahn On the Thoughtful Making of Spaces Es war kein Zufall, dass Louis Kahns Aufstieg ins Rampenlicht mit der Krise der modernen Archi- tektur zusammenfiel: Er repräsentierte mit seinem Werk zunehmend jene Aspekte des Raumes, die die Moderne so ehrgeizig aus ihrem Programm gestrichen hatte. Kahns Überdenken des Raum- paradigmas der modernen Architektur gehört zu seinen wichtigsten Beiträgen zu diesem Metier. Wenn wir die Entstehung des nicht realisierten Projekts für das Mutterhaus der Dominikanerinnen (1965–69) nachverfolgen, können wir Kahn aus nächster Nähe bei der Arbeit an einigen grundlegen- den Fragen und bei seiner Suche nach den Quellen der Bedeutung des architektonischen Raums in seinen sozialen, morphologischen, landschaftlichen und kontextuellen Dimensionen beobachten. Dieser reichhaltige und multivalente Band wirft in einer zeitgemässen Neubewertung von Kahns Werk neues Licht auf verschiedene Aspekte seines Schaffens. Er ist Ergebnis umfangreicher Recherchen, illustriert mit unveröffentlichtem Archivmaterial und neuen analytischen Zeichnungen. The Second Scheme: August–September 1966 174 library, phillips exeter landscape: the Texas plain of Fort Worth. Raking, horizontal, and academy, 1965 – 72 While the June meeting was largely affirmative, it did not take long 175 academy Building, phillips generously shade-giving in the stark Texas sun, the long-vaulted for the first harbingers of difficulty to cloud the optimistic beginning. exeter academy, 1914 –15 176 Kimbell art museum, Kimbell sympathizes with the extended lines of these dry flatlands. In September, Mother Emmanuel, likely developing a sense for the 1966 – 72 Fig. 176 Like the Salk Institute, the materials—here concrete, travertine, Jetzt wieder erhältlich! project’s true dimensions, wrote Kahn to express her concerns and and lead roofing—with their subdued colors and toothy textures, to remind him of the congregation’s limited budget. High interest were chosen for their bleached, archaic presence in the strong sun. rates and inflation had added considerably to the burden of financing Details are kept flush to emphasize the simple shapes in sunlight, such a large project during the mid-sixties, and without a reliable cost revealing subtle tectonic relief only at closer range. It has been sug- estimate, she was uncertain of how to go forward.54 gested by Lawrence Speck that the long multiple vaults are refer- Compacting the plan After receiving Mother Mary Emmanuel’s letter, Kahn and Polk ences to the bow-topped Texas livestock sheds which are so common soon began to reconsider their design. Attempting to press the first around the Fort Worth area, while the museum’s great loggias may be plan’s parti into a more compact package, the architects developed seen as interpretations of the vernacular domestic Texas porch.233 a second scheme over September. Figs. 29–30 The monastery’s position Whether Kahn consciously abstracted from these antecedents remains and orientation on the site remain the same, but now responds to a source of speculation, as he never spoke of the building in this way. Design: Integral Lars Müller the sisters’ suggestion that the combined main and service entrance ( Although later in Texas, the project for the De Menil Collection drive now lead in from Bishop Hollow Road. This lessens the sense of seems to wink even more explicitly at local domestic architecture.) extended threshold when compared with the earlier approach through What is certain is that the Kimbell demonstrates a strong sense of its the orchard. Gone as well is the elegant separation of visitor and ser- locale—a deep insight into its atmosphere, its colors, its topography, vice access. On the other hand, the new monastery now has its own its vernacular—without the vaguest hint of the Southwestern vernacu- 16.5 × 24 cm, 240 Seiten address, no longer accessed by driving past the manor house. On this lar pastiche which has become so common in this part of America. point Kahn and the sisters were in agreement, and the new route of (This ur-sense ur pon- of place would later lead the artist Donald Judd to pon- approach would remain for the duration of the design. der if the Kimbell was not, perhaps, the first building to be erected in In response to the new approach, the entry tower—now octago- 29 Plan with notes, September Fort Worth, built by an earlier—more civilized—culture than the one 215 Abbildungen, Softcover 1966, Louis Kahn nal in plan—shifts from the west side of the complex to the east. In 30 Plan, September 1966, now living there.234 ) an attempt to tighten up the plan, a narrower main gallery skewers Louis Kahn What these four buildings begin to intimate is that while Kahn’s Gathering, revealing, focusing through the tower, connecting the communal spaces and terminating mature architecture is not “about” contextualism in the style-emulating in the school and the living quarters. The first version’s generous sys- and motif-seeking postmodernist sense of the word (nor “about” land- tem of cloisters has been compacted by pressing the building blocks scape in the contemporary, literalist, “building-as-landscape” sense of 2010/2021, ISBN 978-3-03778-220-0, Englisch tightly against each other; gone are the figure-ground obscuring “hol- the word), it is indeed very much about gathering, focusing, and reveal- reveal low columns” and “water gardens” of the earlier scheme. The direct ing the conditions of its context. This revealing may take place at the relationship between chapel and refectory—favored by both architect micro-scale of the particular site: the diagonal geometries of Erdman and the sisters—remains. An intriguing moment in the plan is the Hall and the Fisher House may be discussed in purely formal or in EUR 35.– CHF 40.– chapel, where a square rotated within a square creates poché for ancil- phenomenal terms. Anyone who has visited these buildings knows lary spaces such as confessionals and sacristy as well as connecting the undeniably physical experience of these diagonal foils on their neighboring rooms. Whereas in the previous version the governing sloping sites, how their prow-like shapes exaggerate and intensify geometry may be derived from both program and relationship to the the sense of the immediate topography. (Richard Serra’s site-specific topography, here an “irrational” geometry takes over in which both “elevations” come to mind.) This revealing may—as in Angola—have internal parti and external relationships are considerably less lucid to do with atmosphere, may be experienced in the way that sun, wind, than before. Order and inconsistency While this squeezing has wrung almost 35,000 square feet (3,252 m2 ) 233 Speck, “ regionalism and Invention,” pp. 75 –76. out of the plan (now measuring 131,600 square feet [12,226 m2 ] and 234 “ the Kimbell museum looks the way a Greek temple must have looked among the huts. It looks the way the roman temple, now a church, looks among the ordinary medieval buildings of assisi. the temple looks like civili zation. the Kimbell is civilization in the wasteland of Fort Worth and Dallas.” Judd, “ lecture at Yale, September 54 Letter, Mother Mary emmanuel to Louis Kahn, September 7, 1966, Box LiK 10, Kahn collection. 1983,” p. 178. 46 “Architecturing ” 47 192 From Space to place 193 Kenya Hara Stellvertretend für eine neue Generation von Designern in Japan erweist der 1958 geborene Kenya Hara seinen Mentoren Reverenz, wenn Designing Design er lange vernachlässigte japanische Symbole und Bilder in viele seiner Design: Kenya Hara Arbeiten einfliessen lässt. In Designing Design bringt Kenya Hara uns 16,5 × 24 cm, 472 Seiten die Bedeutung der Leere in der ästhetischen und philosophischen 389 Abbildungen, Softcover Tradition Japans nahe und führt anhand seiner eigenen Arbeiten vor, 2014, ISBN 978-3-03778-450-1, Englisch EUR 55.– CHF 60.– wie sich diese Kultur im zeitgenössischen Design umsetzen lässt. So hat er zum Beispiel die Programme für die Eröffnungs- und Abschlussze- remonie der Olympischen Spiele in Nagano 1998 gestaltet. Er fand 2001 auch Aufnahme in den Vorstand des japanischen Labels MUJI, wo er seither als Kommunikations- und Designberater das Erscheinungsbild dieses erfolgreichen Unternehmens wesentlich mitprägt. Kenya Hara, neben Naoto Fukasawa eine der führenden Gestalterpersönlichkeiten Jetzt wieder erhältlich! Japans, machte auch mit Wanderausstellungen wie Re-Design: The Daily Products of the 21st Century auf sich aufmerksam. Mark Wasiuta Future Cities Information Fall-Out: Laboratory: Buckminster Fuller’s Indicia 03 World Game Stephen Cairns und Devisari Tunas, ETH Zürich/Singapore-ETH Centre (Hrsg.) Design: Integral Lars Müller 16,5 × 24 cm, ca. 320 Seiten Design: Studio Joost Grootens ca. 400 Abbildungen, Softcover 17 × 24 cm, ca. 318 Seiten 2022, ISBN 978-3-03778-553-9, Englisch ca. 100 Abbildungen, Softcover ca. EUR 30.– CHF 35.– 2022, ISBN 978-3-03778-659-8, Englisch ca. EUR 25.– CHF 30.– Vertrieb in Ost- und Südostasien durch NUS Press Januar Provisorisches Cover In Planung Provisorisches Cover
Backlist Architektur 11 Deichman Bjørvika Fest Flüssig Biotisch Oslo Public Library Alpine Landschaften im Wandel Thomas Kissling (Hrsg.) Atelier Oslo, Lund Hagem Architects (Hrsg.) Mit Texten von Conradin A. Burga, Markus Mit Texten von Niklas Maak, Liv Sæteren, Ritter, Günther Vogt, Rolf Weingartner Elif Shafak Mit Fotografien von Iwaan Baan, Design: Integral Lars Müller Hélène Binet 16,5 × 24 cm, 208 Seiten 240 Abbildungen, Softcover Design: Integral Lars Müller 2021, ISBN 978-3-03778-690-1, Deutsch 20 × 27 cm, ca. 256 Seiten 2021, ISBN 978-3-03778-677-2, Englisch ca. 230 Abbildungen, Hardcover EUR 25.– CHF 35.– 2022, ISBN 978-3-03778-650-5, Englisch Soeben erschienen ca. EUR 45.– CHF 55.– Soeben erschienen D E Antarctic Resolution Giulia Foscari / UNLESS (Hrsg.) Design: Giulia Foscari mit Integral Lars Müller 20 × 26,4 cm, 992 Seiten 1255 Abbildungen, Hardcover 2021, ISBN 978-3-03778-640-6, Englisch EUR 65.– CHF 75.– E F The Turn of the Century Fabrice Aragno, Mounir Ayoub, A Reader about Architecture in Europe Vanessa Lacaille, Pierre Szczepski 1990–2020 oræ Experiences on the Border – The Guide Louisa Hutton, Matthias Sauerbruch (Hrsg.) Design: Irma Boom Office Design: Heimann und Schwantes 16,5 × 16,5 cm, 240 Seiten 24 × 30 cm, 164 Seiten 495 Abbildungen, Softcover 14 Abbildungen, Hardcover 2021, ISBN 978-3-03778-675-8, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-674-1, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-681-9, Französisch EUR 28.– CHF 30.– EUR 20.– CHF 25.– D E Louis Kahn: Mari Lending, Erik Langdalen Kazuo Shinohara Mutation und Morphose The Importance of a Drawing Sverre Fehn, Nordic Pavilion, Traversing the House Landschaft als Aggregat Venice and the City Michael Merrill (Hrsg.) Voices from the Archives Günther Vogt, Thomas Kissling (Hrsg.) In Zusammenarbeit mit Pax Forlag Seng Kuan (Hrsg.) Design: Integral Lars Müller Design: Integral Lars Müller 24 × 30 cm, 512 Seiten Design: Aslak Gurholt, Martin Asbjørnsen 16,5 × 24 cm, 784 Seiten Design: Integral Lars Müller 1187 Abbildungen, Hardcover 900 Abbildungen, Hardcover 20× 26 cm, 298 Seiten 25 × 20,7 cm, 320 Seiten 2020, ISBN 978-3-30778-619-2, Deutsch 2021, ISBN 978-3-03778-644-4, Englisch 367 Abbildungen, Hardcover 478 Abbildungen, Hardcover 2020, ISBN 978-3-03778-618-5, Englisch EUR 80.– CHF 85.– 2021, ISBN 978-3-03778-639-0, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-533-1, Englisch EUR 50.– CHF 60.– EUR 45.– CHF 50.– EUR 45.– CHF 50.– D E Industrie.Stadt Hiroshi Sugimoto und Tomoyuki Sakakida Anupama Kundoo In Search of African Urbane Industrie Old Is New The Architect’s Studio American Space im digitalen Zeitalter Architectural Works by New Material Redressing Racism In Zusammenarbeit mit dem Research Laboratory Louisiana Museum of Modern Art Jeffrey Hogrefe, Scott Ruff mit Carrie Hiromi Hosoya, Markus Schaefer (Hrsg.) Design: Integral Lars Müller Eastman, Ashley Simone (Hrsg.) Design: Søren Damstedt & Design: Integral Lars Müller 17,2 × 23 cm, 400 Seiten Design: Integral Lars Müller Camilla Jørgensen, Trefold 16,5 × 24 cm, 412 Seiten 300 Abbildungen, Hardcover 16,5 × 24 cm, 256 Seiten 24 × 30 cm, 232 Seiten 242 Abbildungen, Softcover 2021, ISBN 978-3-03778-646-8, Englisch 148 Abbildungen, Softcover 273 Abbildungen, Hardcover 2021, ISBN 978-3-03778-642-0, Deutsch ca. EUR 55.– CHF 60.– 2020, ISBN 978-3-03778-633-8, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-637-6, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-614-7, Englisch EUR 30.– CHF 35.– EUR 45.– CHF 50.– EUR 35.– CHF 40.–
Backlist Architektur 12 D E Two Sides of the Border Architektur auf Roberto Burle Marx Lectures Silvia Benedito Reimagining the Region gemeinsamem Boden Landscape as Art and Urbanism Atmosphere Anatomies Positionen und Modelle zur Bodenfrage On Design, Weather, and Sensation Tatiana Bilbao, Nile Greenberg, Ayesha Gareth Doherty (Hrsg.) S. Ghosh (Hrsg.) Florian Hertweck (Hrsg.) Fotografien von Iwan Baan Mit Fotografien von Leonardo Finotti Mit einem Vorwort von Christophe Girot Design: Thomas Mayfried Design: Luke Bulman Office 14 × 20 cm, 400 Seiten Design: Integral Lars Müller Design: Integral Lars Müller 16,5 × 24 cm, 488 Seiten 65 Abbildungen, Softcover 15 × 20 cm, 288 Seiten 16,5 × 24 cm, 360 Seiten 350 Abbildungen, Softcover 2020, ISBN 978-3-03778-602-4, Deutsch 73 Abbildungen, Softcover 335 Abbildungen, Softcover 2020, ISBN 978-3-03778-608-6, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-603-1, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-625-3, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-612-3, Englisch EUR 35.– CHF 40.– EUR 25.– CHF 28.– EUR 30.– CHF 30.– EUR 35.– CHF 40.– R. Buckminster Fuller R. Buckminster Fuller Operating Manual Ideas And Integrities And It Came to Pass — Utopia or Oblivion for Spaceship Earth A Spontaneous Autobiographical Not to Stay The Prospects for Humanity Disclosure Jaime Snyder (Hrsg.) Jaime Snyder (Hrsg.) Jaime Snyder (Hrsg.) Jaime Snyder (Hrsg.) Design: Integral Lars Müller Design: Integral Lars Müller Design: Integral Lars Müller Design: Integral Lars Müller Reprint, Original 1976 Reprint, Original 1969 Reprint, Original 1969 Reprint, Original 1963 12 × 19 cm, 192 Seiten 12 × 19 cm, 448 Seiten 12 × 19 cm, 152 Seiten 12 × 19 cm, 416 Seiten 5 Abbildungen in s/w, Softcover 32 Abbildungen in s/w, Softcover 7 Abbildungen in s/w, Softcover 50 Abbildungen in s/w, Softcover 2019, ISBN 978-3-03778-621-5, Englisch 2019, ISBN 978-3-03778-622-2, Englisch 2008, ISBN 978-3-03778-126-5, Englisch 2010, ISBN 978-3-03778-198-2, Englisch EUR 15.– CHF 22.– EUR 25.– CHF 34.– EUR 15.– CHF 18.– EUR 25.– CHF 34.– R. Buckminster Fuller Your Private Sky Antonio Foscari Daniel López-Pérez Synergetic Stew R. Buckminster Fuller R. Buckminster Fuller Living with Palladio Explorations in Dymaxion Dining The Art of Design Science in the Sixteenth Century Pattern-Thinking Mit einer Einleitung von Jaime Snyder Joachim Krausse, Claude Lichtenstein (Hrsg.) Design: Integral Lars Müller Reprint Design: Integral Lars Müller Design: Integral Lars Müller 10,8 × 20,4 cm, 128 Seiten 15,2 × 22,8 cm, 128 Seiten 16,5 × 24 cm, 528 Seiten 16,5 × 24 cm, 368 Seiten 71 Abbildungen, Hardcover 57 Abbildungen, Ringbuch 600 Abbildungen, Softcover 963 Abbildungen, Softcover 2020, ISBN 978-3-03778-638-3, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-643-7, Englisch 2017, ISBN 978-3-03778-524-9, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-609-3, Englisch EUR 25.– CHF 28.– EUR 22.– CHF 25.– EUR 35.– CHF 40.– EUR 35.– CHF 40.– D E D E Carl Pruscha Beatriz Colomina Sigfried Giedion Peter Eisenman Ein ungewöhnlicher Architekt X-Ray Architecture Befreites Wohnen The Formal Basis of Reto Geiser (Hrsg.) Modern Architecture Design: Integral Lars Müller Design: Integral Lars Müller 29,7 × 21 cm, 272 Seiten 15 × 20 cm, 200 Seiten Faksimile, Original 1929 Neuauflage in verkleinertem Format 488 Abbildungen, Hardcover 277 Abbildungen, Hardcover 12,5 × 19 cm, 100 Seiten, 86 Abbildungen 2020, ISBN 978-3-03778-598-0, Deutsch 2019, ISBN 978-3-03778-443-3, Englisch Hardcover (Faksimile), mit Kommentarband Design: Integral Lars Müller 2020, ISBN 978-3-03778-590-4, Englisch EUR 35.– CHF 40.– (48 Seiten) in transparentem Schuber 22,8 × 24 cm, 384 Seiten EUR 45.– CHF 50.– 2019, ISBN 978-3-03778-581-2, Deutsch 600 Abbildungen, Hardcover 2019, ISBN 978-3-03778-568-3, Englisch 2018, ISBN 978-3-03778-573-7, Englisch EUR 35.– CHF 40.– EUR 30.– CHF 35.–
Backlist Design 13 Thomas Weil Joost Grootens New Grammar Blind Maps of Ornament and Blue Dots The Blurring of the Pro- Mit Texten von Heinz Schütz, Manuel Will ducer-User Divide in the Pro- Design: Boah Kim duction of Visual Information 17 × 24 cm, 340 Seiten 390 Abbildungen, Softcover Design: SJG / Joost Grootens, 2021, ISBN 978-3-03778-653-6, Englisch Dimitri Jeannottat EUR 35.– CHF 40.– 22 × 30 cm, 192 Seiten 47 Abbildungen, Softcover 2021, ISBN 978-3-03778-658-1, Englisch EUR 35.– CHF 40.– Soeben erschienen Takahiro Kurashima Christian Sumi Moirémotion The Goddess – Design: Takahiro Kurashima La Déesse 17 × 23 cm, 96 Seiten Investigations on the 43 Abbildungen, Hardcover mit Moiré-Folie 2020, ISBN 978-3-03778-657-4, Englisch Legendary Citroën DS EUR 25.– CHF 28.– Design: Karin Schiesser 24 × 16,5 × cm, 232 Seiten 198 Abbildungen, Hardcover 2020, ISBN 978-3-03778-626-0, Englisch EUR 35.– CHF 40.– E D E Kenya Hara Kenya Hara Kenya Hara Karl Gerstner Designing Japan 100 Whites White Programme entwerfen A Future Built on Aesthetics Programm als Schrift, Design: Kenya Hara Design: Kenya Hara Typographie, Bild, Methode Design: Kenya Hara, Sebastian Fehr 13 × 18,7 cm, 224 Seiten 13,5 × 19,5 cm, 80 Seiten 13 × 18,7 cm, 208 Seiten 6 Abbildungen, Hardcover 4 Abbildungen, Hardcover Faksimile, Original 1964 45 Abbildungen, Hardcover 2019, ISBN 978-3-03778-579-9, Englisch 2010, ISBN 978-3-03778-183-8, Englisch 18 × 25 cm, 96 Seiten 2019, 978-3-03778-611-6, Englisch EUR 28.– CHF 32.– EUR 25.– CHF 29.– 175 Abbildungen, Softcover EUR 28.– CHF 32.– 2020, ISBN 978-3-03778-649-9, Deutsch 2019, ISBN 978-3-03778-578-2, Englisch EUR 35.– CHF 40.– Fahrgastinformationssystem Christoph Grünberger Aaron Betsky Thonik Gestaltungshandbuch für die Analog Algorithm Renny Ramakers Why We Design Schweizerischen Bundesbahnen Source-Related Grid Systems Rethinking Design von Josef Müller-Brockmann Mit Texten von Gert Staal, Aaron Betsky, Design: Christoph Grünberger Mit einem Vorwort von Wim Pijbes Adrian Shaughnessy und Thonik Design: Josef Müller-Brockmann/ 17 × 24 cm, 304 Seiten Design: Irma Boom Integral Lars Müller 55 Abbildungen, Softcover 15 × 21,5 cm, 304 Seiten Design: Thonik 21 × 29,7 cm, 222 Seiten 2019, ISBN 978-3-03778-593-5, Englisch 702 Abbildungen, Softcover 17 × 24 cm, 352 Seiten 324 Abbildungen, Softcover EUR 45.– CHF 50.– 2019, ISBN 978-3-03778-569-0, Englisch 560 Abbildungen, Softcover 2019, ISBN 978-3-03778-610-9, Deutsch/Engl. EUR 30.– CHF 35.– 2019, ISBN 978-3-03778-556-0, Englisch EUR 45.– CHF 50.– EUR 35.– CHF 40.–
Backlist Design 14 E F BIG-GAME – Everyday Objects atelier oï 30 Years of Swiss Typographic IDEA No. 333 Industrial Design Works How Life Unfolds Discourse in the Typografische Ruder Typography Monatsblätter Ruder Philosophy Design: Flavia Cocchi Design: Kommak – Matthieu Visentin Helmut Schmid (Hrsg.) 17 × 23 cm, 160 Seiten TM RSI SGM 1960–90 21 × 26 cm, 384 Seiten 162 Abbildungen, Hardcover Design: Helmut Schmid und 511 Abbildungen, Softcover 2019, ISBN 978-3-03778-604-8, Englisch Design: Louise Paradis Nicole Schmid 2018, ISBN 978-3-03778-565-2, Englisch 2019, ISBN 978-3-03778-605-5, Französisch 21,5 × 31,5 cm, 276 Seiten 23 × 30 cm, 226 Seiten EUR 39.– CHF 45.– EUR 25.– CHF 30.– 472 Abbildungen, Hardcover 310 Abbildungen, Hardcover 2017, ISBN 978-3-03778-538-6, Englisch 2017, ISBN 978-3-03778-541-6 EUR 50.– CHF 55.– Englisch/Japanisch EUR 50.– CHF 55.– D E Carolien Niebling Dafi Kühne Beatriz Colomina und Mark Wigley Jasper Morrison The Sausage of the Future True Print Are We Human? A Book of Things Notes on an Archaeology of Design ECAL /Ecole cantonale d’art de Lausanne Reto Caduff (Hrsg.) Design: Jasper Morrison und (Hrsg.) Design: Okay Karadayılar Integral Lars Müller Design: Dafi Kühne 11 × 18 cm, 288 Seiten 20 × 27 cm, 312 Seiten Design: Carolien Niebling, Helge Hjorth 24 × 30 cm, 152 Seiten 181 Abbildungen, Softcover 375 Abbildungen, Hardcover Bentsen, Olli Hirvonen 182 Abbildungen, Hardcover 2016, ISBN 978-3-03778-511-9, Englisch 2015, ISBN 978-3-03778-463-1, Englisch 21 × 28 cm, 156 Seiten 2017, ISBN 978-3-03778-508-9, Deutsch EUR 19.– CHF 20.– EUR 59.– CHF 59.– 174 Abbildungen, Softcover 2017, ISBN 978-3-03778-509-6, Englisch 2017, ISBN 978-3-03778-548-5, Englisch EUR 45.– CHF 49.– EUR 28.– CHF 30.– D E Jasper Morrison Naoto Fukasawa, Jasper Morrison Ladislav Sutnar Lars Müller The Hard Life Super Normal Visual Design in Action Josef Müller-Brockmann Sensations of the Ordinary Ein Pionier der Schweizer Grafik Design: Jasper Morrison und Reto Caduff und Steven Heller (Hrsg.) Integral Lars Müller Design: Lars Müller Design: Integral Lars Müller Faksimile, Original 1961 22 × 30 cm, 208 Seiten 14,8 × 20 cm, 128 Seiten 19 × 27 cm, 264 Seiten 21,5 × 31,1 cm, 188 Seiten 188 Abbildungen, Hardcover 264 Abbildungen, Softcover 369 Abbildungen, Softcover 378 Abbildungen, Hardcover (Faksimile) 2017, ISBN 978-3-03778-514-0, Englisch 2007, ISBN 978-3-03778-106-7, Englisch 2001, ISBN 978-3-907078-59-4, Deutsch mit Kommentarband (32 Seiten) EUR 45.– CHF 49.– EUR 25.– CHF 25.– EUR 29.– CHF 29.– 2015, ISBN 978-3-03778-424-2, Englisch 2015, ISBN 978-3-03778-468-6, Englisch EUR 75.– CHF 75.– EUR 39.– CHF 39.– D D E Lars Müller 100 Jahre Schweizer Grafik 100 Jahre Schweizer Design Neue Grafik /New Graphic Helvetica Design /Graphisme Actuel Homage to a Typeface Museum für Gestaltung Zürich (Hrsg.) Museum für Gestaltung Zürich (Hrsg.) Lars Müller (Hrsg.) Design: Integral Lars Müller Design: NORM Design: NORM Faksimile aller 18 Ausgaben von 1958–1965 12 × 16 cm, 256 Seiten 21,6 × 32,4 cm, 352 Seiten 21,6 × 32,4 cm, 376 Seiten 25 × 28 cm, 1184 S. (Reprints), 48 S. (Kom- 400 Abbildungen, Softcover 943 Abbildungen, Hardcover 927 Abbildungen, Hardcover mentarband), 18 Softcover-Bände im Schuber 2013, ISBN 978-3-03778-046-6, Englisch 2015, ISBN 978-3-03778-352-8, Deutsch 2015, ISBN 978-3-03778-440-2, Deutsch 2014, ISBN 978-3-03778-411-2 EUR 19.– CHF 20.– EUR 55.– CHF 59.– 2015, ISBN 978-3-03778-441-9, Englisch Deutsch/Englisch/Französisch EUR 55.– CHF 59.– EUR 250.– CHF 250.–
Backlist Fotografie/Kunst/Gesellschaft 15 Mãe Luíza Stefen Chow, Huiyi Lin Optimismus wagen The Poverty Line Mit Texten von Armida Salsiah Alisjahbana, Mit der Novelle Die Entstehung einer neuen Andrea Brandolini, Lucas Chancel, Sonne von Paulo Lins John Micklewright Design: Integral Lars Müller Design: Sandra van der Doelen, 16,5 × 24 cm, 276 Seiten Teun van der Heijden 138 Abbildungen, Softcover 22 × 29 cm, 432 Seiten 2021, ISBN 978-3-03778-689-5, Deutsch 368 Abbildungen, Softcover 2021, ISBN 978-3-03778-682-6, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-673-4, Englisch EUR 35.– CHF 40.– EUR 45.– CHF 50.– Soeben erschienen D E D E D F 99 Fotografien Peter Pfrunder Hélène Binet Hélène Binet Bild für Bild The Walls of Suzhou Gardens The Intimacy of Making Peter Pfrunder, in Zusammenarbeit mit Eine Geschichte der Fotostiftung Schweiz A Photographic Journey Three Historical Sites in Korea Teresa Gruber (Hrsg.) Design: Müller+Hess Design: Integral Lars Müller Design: Integral Lars Müller Design: Müller+Hess 19 × 27 cm, 128 Seiten 20 × 25 cm, 64 Seiten 24 × 30 cm, 236 Seiten 19 × 26 cm, 232 Seiten 38 Abbildungen, Softcover 31 Abbildungen, Hardcover 151 Abbildungen, Hardcover 99 Abbildungen, Hardcover 2021, ISBN 978-3-03778-679-6, Deutsch 2021, ISBN 978-3-03778-660-4, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-652-9, Englisch 2021, ISBN 978-3-03778-680-2, Deutsch 2021, ISBN 978-3-03778-685-7, Französisch EUR 35.– CHF 40.– EUR 60.– CHF 65.– 2021, ISBN 978-3-03778-678-9, Englisch EUR 20.– CHF 25.– EUR 40.– CHF 45.– ISBN 978-3-03778-597-3 785973 9 783037 Nik Bärtsch Salvatore Vitale Jules Spinatsch Aufbruch ohne Ziel Listening How to Secure a Country Davos Is a Verb Annemarie Schwarzenbach Music – Movement – Mind als Fotografin Design: Offshore Studio Mit einem Essay von Tim Jackson Nina Zimmer, Martin Waldmeier (Hrsg.) Design: Integral Lars Müller 21 × 27 cm, 280 Seiten 15 × 21,5 cm, 352 Seiten 209 Abbildungen, Hardcover Design: Jules Spinatsch mit Design: Integral Lars Müller 190 Abbildungen, Softcover 2019, ISBN 978-3-03778-597-3, Englisch Integral Lars Müller 19 × 26 cm, 144 Seiten 2021, ISBN 978-3-03778-670-3, Englisch EUR 35.– CHF 40.– 23 × 30 cm, 304 Seiten 85 Abbildungen, Softcover ca. EUR 40.– CHF 45.– 273 Abbildungen, Hardcover 2020, ISBN 978-3-03778-651-2, Deutsch 2021, ISBN 978-3-03778-648-2, Englisch EUR 25.– CHF 29.– EUR 55.– CHF 60.– D E Data Centers Maxime Guyon Ulrike Meyer Stump Franz Gertsch: Edges of a Wired Nation Aircraft Karl Blossfeldt: Variationen Polyfocal Allover The New Anatomy Monika Dommann, Hannes Rickli, Design: Integral Lars Müller Swiss Institute, New York (Hrsg.) Mit einem Essay von Nicolas Nova Max Stadler (Hrsg.) 16.5 × 24 cm, 516 Seiten 205 Abbildungen, Hardcover Design: Karma Design: Frederik Mahler-Andersen Design: Hubertus Design 2021, ISBN 978-3-03778-635-2, Deutsch 15.2 × 22.2 cm, 236 Seiten 22 × 28 cm, 126 Seiten 19 × 26 cm, 344 Seiten 2021, ISBN 978-3-03778-636-9, Englisch 116 Abbildungen, Hardcover 70 Abbildungen, Hardcover 125 Abbildungen, Softcover EUR 45.– CHF 50.– 2020, ISBN 978-3-03778-656-7, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-634-5, Englisch 2020, ISBN 978-3-03778-645-1, Englisch EUR 30.– CHF 35.– EUR 30.– CHF 35.– EUR 35.– CHF 40.–
Architektur Lars Müller Publishers Lars Müller Publishers GmbH Pfingstweidstrasse 6 +41 ( 0 )44 274 37 40 sales@lars-muller.ch 16 Frühjahr 2022 CH-8005 Zürich www.lars-mueller-publishers.com AUSLIEFERUNG AUSLIEFERUNG AUSLIEFERUNG SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH GROSSBRITANNIEN UND UND EUROPA INTERNATIONAL AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 Verlegerdienst München GmbH Prestel Publishing Limited 8910 Affoltern am Albis Gutenbergstrasse 1 16–18 Berners Street Telefon +41 (0)44 762 42 02 82205 Gilching London W1T 3LN Fax +41 (0)44 762 42 10 Telefon +49 (0)8105 388 133 Telefon +44 (0)20 7323 5004 avainfo@ava.ch Fax +49 (0)8105 388 259 sales@prestel-uk.co.uk lars-mueller@arvato.com Vertretung Schweiz Sebastian Graf Vertretung Deutschland Graf Verlagsvertretungen GmbH Vertreterbüro Würzburg AUSLIEFERUNG Uetlibergstrasse 84 Michael Klein NORDAMERIKA 8045 Zürich Mariannhillstrasse 19 Mobil +41 (0)79 324 06 57 97074 Würzburg Ostküste Telefon +41 (0)44 463 42 28 Telefon +49 (0)93 11 74 05 Artbook | D.A.P. Fax +41 (0)44 450 11 55 Fax +49 (0)93 11 74 10 75 Broad Street, Suite 630 sgraf@swissonline.ch klein@vertreterbuero-wuerzburg.de New York, NY 10004 Telefon +1 800-338-2665 Fax +1 800-478-3128 Vertretung Österreich orders@dapinc.com Seth Meyer-Bruhns www.artbook.com Böcklinstrasse 26/8 1020 Wien Westküste Telefon +43 (0)1 214 73 40 Artbook | D.A.P. Fax +43 (0)1 214 73 40 818 S. Broadway, Suite 700 meyer_bruhns@yahoo.de Los Angeles, CA, 90014 Telefon +1 323-969-8985 Fax +1 818-243-4676 www.artbook.com Unsere komplette deutschsprachige Backlist finden Sie hier: Bei den CHF-Preisen handelt es sich um unverbindliche Preisempfehlungen. Die Preise und Detailangaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr.
Sie können auch lesen