Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie

Die Seite wird erstellt Thorsten Ackermann
 
WEITER LESEN
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Mai 2016: Warren Buffett beginnt damit, Apple-Aktien zu kaufen. Was ist seitdem passiert?

Umsatz                                                                                      Aktienkurs

                                 +71 %                                                                   +512 %

Frage: Wieso konnte die Aktie viel stärker als der Umsatz ansteigen? Was treibt Aktienkurse an?

Bildquellen: linke Grafik: www.Aktienfinder.net; rechte Grafik: comdirect
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Was ist eine Aktie / ein Unternehmen wert?
Wert eines Unternehmens
= Summe aller künftigen Cashflows, die den Eigentümern zustehen

Beispiel: Kauf einer Pommesbude
- Umsatz 200.000 EUR
      abzgl. Personalaufwand 100.000 EUR
      abzgl. Einkaufspreis Pommes 40.000 EUR
      abzgl. sonstige Kosten 40.000 EUR
      keine Zinsen, Steuern, Inflation
- Gewinn 20.000 EUR pro Jahr
      Gewinn ist bis in die Unendlichkeit garantiert
      kein Management notwendig

 Reine Finanzinvestition, die endlos 20.000 EUR pro Jahr einspült
 Wenn wir 10% Rendite pro Jahr anstreben, dürfen wir maximal 200.000 EUR bezahlen
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Buchempfehlung: Creating Shareholder Value – Alfred Rappaport
Das Standardwerk für Manager und Aktionäre

Bildquelle: Amazon.de
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Die 7 Werttreiber in der Übersicht – Wert der Pommesbude steigern
Werttreiber                        Beispiel Pommesbude                       Vor der Optimierung            Nach der Optimierung

Umsatzwachstum                     Currywurst ins Menü einfügen              200.000 Umsatz                 400.000 Umsatz
(pro Jahr)
Dauer der Wachstumsperiode         Mitarbeiter so schulen, dass sie später   200.000 endlos stagnierender   Umsatz steigt auf 800.000 durch zweite
(in Jahren)                        zweiten Standort managen können           Umsatz                         Filiale

operative Gewinnmarge (in %)       günstigere Pommes-Lieferanten suchen      10 %                           20 %

CAPEX/                             Sale-and-Leaseback der Pommesbude:        200.000 Kapitaleinsatz         -      100.000 Kapitaleinsatz pro Standort
Kapitalinvestitionen               - 100.000 Kapital freigesetzt                                            -      insgesamt weiterhin 200.000            Ohne zusätzlichen Kapitaleinsatz steigt der Gewinn
(in % des Umsatzes)                - 10.000 Mietaufwand                                                     -      Marge sinkt auf 17,5 %                  von 20.000 auf 140.000 EUR
                                                                                                                                                          Wenn der Verkauf zum 20-fachen Gewinn gelingt,
WC/im Umlaufvermögen               Kassenbestand täglich zur Bank bringen,   20.000 gebundenes Kapital      keine nennenswerte Änderung                    erzielen wir einen Verkaufserlös von 2.800.000
gebundenes Kapital                 Rechnungen erst bei Fälligkeit zahlen     (Vorrat und Kassenbestand)
                                                                                                                                                           EUR
(in % des Umsatzes)
                                                                                                                                                          Somit haben wir das Kapital um den Faktor 14
Steuerquote                        -                                         keine Steuern                  keine Änderung                                 vermehrt
(in % des Gewinns)
Kapitalkosten (Renditeerwartung)   Unternehmensentwicklung transparent       10 %                           5%
                                   kommunizieren
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Praxisbeispiel Apple Aktie: Was hat sich seit Buffetts Einstieg geändert?
Werttreiber                               Apple 2016                                               Apple 2021e                                 Erklärungen
Umsatzwachstum                            214.000 Mio. USD                                         365.000 Mio. USD                            Umsatz um 71 % gesteigert (11 % CAGR)
(pro Jahr)
Dauer der Wachstumsperiode                Apple nicht innovativ, zyklischer Hardware-Hersteller,   Apple = innovativ, Nutzer sind eng an das   Die Marktteilnehmer trauen Apple nun über einen viel
(in Jahren)                               Aussichten unklar                                        Ökosystem gebunden, unkaputtbar             längeren Zeitraum weiteres Umsatz- und Gewinnwachstum zu

operative Gewinnmarge (in %)              27,3 %                                                   29,1 %                                      Marge konnte um knapp zwei Prozentpunkte gesteigert
                                                                                                                                               werden, macht jeden USD Umsatz wertvoller

CAPEX/                                    6 % des Umsatzes                                         3 % des Umsatzes                            Keine große Auswirkung, Apple hatte bereits im Jahr 2016 die
Kapitalinvestitionen                                                                                                                           Produktion ausgelagert
(in % des Umsatzes)
WC/im Umlaufvermögen gebundenes Kapital   -17 % des Umsatzes                                       -18 % des Umsatzes (2020)                   Apple erhält das Geld von den Kunden, bevor es die
(in % des Umsatzes)                                                                                                                            Auftragsfertiger bezahlt  kein Kapitaleinsatz notwendig

Steuerquote                               26 % des Vorsteuergewinns                                14 % des Vorsteuergewinns                   Gesunkene Steuerquote macht jeden USD Umsatz wertvoller
(in % des Gewinns)
Kapitalkosten (Renditeerwartung)          sehr hoch                                                sehr gering                                 Wahrnehmung: Apple = sicher, verlässlich, nicht mehr zu
                                                                                                                                               verdrängen

 Apple hat alle Werttreiber genutzt, um den Aktienkurs anzuschieben
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Praxisbeispiel Industriegase: Nippon Sanso vs. Air Products & Chemicals
Werttreiber                               Nippon Sanso 2021e                                    Air Prod. & Chem. 2021e               Erklärungen
Umsatzwachstum                            8.150 Mio. USD Umsatz                                 10.150 Mio. USD Umsatz                Air Products & Chemicals erwirtschaftet einen 25 % höheren
(pro Jahr)                                                                                                                            Umsatz
Dauer der Wachstumsperiode                der Kapitalmarkt traut japanischen Unternehmen kaum   das Unternehmen kommuniziert seine    Investoren trauen Air Products & Chemicals ein viel länger
(in Jahren)                               Wachstum zu                                           Wachstumspläne aggressiv nach außen   anhaltendes und stärkeres Wachstum zu

operative Gewinnmarge (in %)              11,5 %                                                22,8 %                                Nippon hat mehr Aufholpotential

CAPEX/                                    -                                                     -                                     -
Kapitalinvestitionen
(in % des Umsatzes)
WC/im Umlaufvermögen gebundenes Kapital   -                                                     -                                     -
(in % des Umsatzes)

Steuerquote                               28 % (2020)                                           20 % (2020)                           In den USA könnten die Steuern steigen
(in % des Gewinns)
Kapitalkosten (Renditeerwartung)          erhöhte Kapitalkosten trotz niedrigeren Zinsen        sehr geringe Kapitalkosten            japanischer Aktienmarkt ist billiger bewertet als der US-
                                                                                                                                      Aktienmarkt

 MCAP 12.000 Mio. USD (Nippon Sanso) vs. 60.000 Mio. USD (Air Prod. & Chem.)
 Faktor 5! Zum Vergleich: Umsatz unterscheidet sich nur um den Faktor 1,25...
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Praxisbeispiel Industriegase: Nippon Sanso vs. Air Products & Chemicals

Bildquelle: AirProducts Investorenpräsentation
https://investors.airproducts.com/static-files/25a35a56-22f6-47e7-9c5a-1e7eda6e8ea1
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Praxisbeispiel Industriegase: Nippon Sanso vs. Air Products & Chemicals

Bildquelle: AirProducts Investorenpräsentation
https://investors.airproducts.com/static-files/25a35a56-22f6-47e7-9c5a-1e7eda6e8ea1
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Praxisbeispiel Industriegase: Nippon Sanso vs. Air Products & Chemicals

Bildquelle: AirProducts Investorenpräsentation
https://investors.airproducts.com/static-files/25a35a56-22f6-47e7-9c5a-1e7eda6e8ea1
Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber jeder Aktie
Praxisbeispiel Industriegase: Nippon Sanso vs. Air Products & Chemicals

Bildquelle: AirProducts Investorenpräsentation
https://investors.airproducts.com/static-files/25a35a56-22f6-47e7-9c5a-1e7eda6e8ea1
Praxisbeispiel Industriegase: Nippon Sanso vs. Air Products & Chemicals

Bildquelle: AirProducts Investorenpräsentation
https://investors.airproducts.com/static-files/25a35a56-22f6-47e7-9c5a-1e7eda6e8ea1
Praxisbeispiel Industriegase: Nippon Sanso vs. Air Products & Chemicals

Bildquelle: Abilitato.de
Fazit zu den Werttreibern am Aktienmarkt

                                                                 S&P 500 Stoxx Europe Total Market                                                         Stoxx Euro 600                              MSCI Japan                          Nikkei 225
        Kurs-Umsatz-Verhältnis                                         3,2                                        1,6                                                   1,7                                      1,2                                  1,4
        Kurs-Gewinn-Verhältnis                                       34,7                                        16,9                                                  18,9                                    18,2                               17,6

 US-Aktienmarkt erscheint derzeit eher teuer. Allerdings sollte die Innovationsstärke der Amerikaner nicht unterschätzt werden. Zudem muss nicht jede
einzelne Aktie teuer sein.

Je höher das KUV (bzw. noch präziser das Verhältnis aus Unternehmenswert zu Umsatz) ist, desto:
-mehr Werttreiber wurden bereits gehoben/eingepreist
-höher die im Aktienkurs enthaltene Erwartungshaltung an künftiges Wachstum
-höher ist die Gefahr stark sinkender Kurse, wenn die hohen Erwartungen nicht erfüllt werden können

Quellen: S&P 500: https://www.multpl.com/s-p-500-price-to-sales Stoxx Europa Total Market Share: https://www.stoxx.com/document/Bookmarks/CurrentFactsheets/SXXGR.pdf MSCI Japan: https://www.ishares.com/us/products/239665/ishares-msci-japan-etf
KUV Japan: https://www.yardeni.com/pub/int-mscifj.pdf Nikkei: https://www.bloomberg.com/quote/NKY:IND
Sie können auch lesen