LOGFOR Projektergebnisse 2009-12 - Logistik Online Forwarding 2020 Prof. Dr. Matthias Klumpp - PIM

Die Seite wird erstellt Lars Heinze
 
WEITER LESEN
LOGFOR Projektergebnisse 2009-12 - Logistik Online Forwarding 2020 Prof. Dr. Matthias Klumpp - PIM
LOGFOR
     Logistik Online Forwarding 2020

     Projektergebnisse 2009-12

      Prof. Dr. Matthias Klumpp
      Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly
      Dipl.-Kfm. (FH) Thomas Keuschen

      20. Juni 2012
      IHK MEO zu Essen
Gefördert aus Mitteln der EU und des Landes Nordrhein-Westfalen
LOGFOR Projektergebnisse 2009-12 - Logistik Online Forwarding 2020 Prof. Dr. Matthias Klumpp - PIM
Agenda

            1. Trends und Delphistudie

            2. Diskurs und Transfer: LOGFOR Veranstaltungen

            3. Thema RFID

            4. Thema Grüne Logistik

            5. Masterstudiengang Logistik

            6. Transfer: LOGFOR Publikationen

20. Juni 2012               LOGFOR: Abschlussveranstaltung        2
LOGFOR Projektergebnisse 2009-12 - Logistik Online Forwarding 2020 Prof. Dr. Matthias Klumpp - PIM
1. Logistiktrends
                                                                                Projekt LOGFOR
                                              2009-2012:
                                                                   Zzgl. Veran-    Start 2009
                                             10 Sitzungen
                                                                   staltungen
       Technologische                   Programmbeirat
         Entwicklung
                                      „Technologie-Scout“
                                               Moderation:
                                           Wirtschaftsförderung

         Speditions-
        unternehmen                                                     FP 1    FP 2    FP n
           Technologieeinsatz,                                         RFID     …       ...
             Rationalisierung

                                            Hochschulen
                                   BA/MA Programme berufsbegleitend

      Zzgl. Vorträge &                         Kammern
       Publikationen

20. Juni 2012                     LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                 3
LOGFOR Projektergebnisse 2009-12 - Logistik Online Forwarding 2020 Prof. Dr. Matthias Klumpp - PIM
1. Logistiktrends

                                         Demografie

                        Organisation                           Bildung

                Technologien                                         Umweltschutz

                                  Logistiktrends

                      CSR                                        Globalisierung

                               Regulierungen      Sicherheit

                                                                          Delphi-Studie UDE PIM

20. Juni 2012                   LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                 4
LOGFOR Projektergebnisse 2009-12 - Logistik Online Forwarding 2020 Prof. Dr. Matthias Klumpp - PIM
2. LOGFOR Veranstaltungen
     3. FOM Forum Logistik, 28.10.2009                                 unsere Zukunft
      Hohmeier, T. (DB Schenker):Sicherheit und Compliance in        Klumpp, M. / Keuschen, T.: Nachhaltigkeit in der Logistik –
       der Stückgutspedition                                           wie grün wird Green Logistics wirklich?
      Ullrich, T. (Rhenus Gruppe): Sicherheit bei                    Klumpp, M. / Bioly, S.: Demonstration der Dynamik in
       Seeschiffsverkehren durch ISPS                                  Logistik- und Produktionsnetzwerken anhand des ‘Beer
      Kluge, A. / Fricke-Ernst, C. (ZLV): Sicherheitsoptimierung      Distribution Game’
       von Warenketten - soziotechnische Managementkonzepte
      Klumpp, M. (ild): Praxisanforderungen und Konzepte im         Veranstaltungsreihe „First Tuesday“ zu Green Logistics mit
       Bereich Secure Logistics                                        folgenden Veranstaltungen in 2010:
                                                                      Bauer, M. / Bioly, S. / Hohmann, S. / Klumpp, M. / Keuschen,
     1. ild Konferenz Logistikqualifikation, 14.01.2010                T.: Strategische Grüne Logistik – Was Kunden fordern, aber
      Klumpp, M. / Bioly, S.: Konzept zur modularen Qualifikation     nicht bereit sind zu zahlen, 05.10.2010
       RFID                                                           Klumpp, M. / Wick, C.: CO2-Berechnung in der Praxis – Die
      Amende, M. (ORACLE): RFID & Software                            Tücken liegen im Detail, 07.12.2010

      Lange, V. (IML Fraunhofer Dortmund): RFID – Konzepte und
       Anwendungsgebiete in der Logistik                        4. FOM Logistik Forum, 27.10.2010
      Repec, C. A. (GS1 Germany): Das RFID „Backend” – von      Noche, B.: Potenziale und Grenzen der Technik für Green
       EAN zu EPCRona, J. (DB Schenker): RFID in der               Logistics – Green Logistics in der Praxisumsetzung
        Speditionspraxis                                              Wick, C.: Green Logistics konkret: CO2-Berechnung in der
      Zehnpfennig, M. (DHL): RFID bei Deutsche Post DHL               Handelslogistik
                                                                      Klumpp, M. / Keusgen, T.: Neue Logistikprozesse für Elektro-
     Schüler FOM Forum Logistik, 27.-29.08.2010                        LKW ?!,

      Klumpp, M. / Bioly, S.: Logistik und Supply Chain              Waldinger, J.: GoGreen – vom Produkt zum
       Management 2020 – Technologie und Individualität für            Unternehmensführungskonzept

20. Juni 2012                                  LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                                        5
LOGFOR Projektergebnisse 2009-12 - Logistik Online Forwarding 2020 Prof. Dr. Matthias Klumpp - PIM
2. LOGFOR Veranstaltungen
     2. ild Konferenz Logistikqualifikation, 26.01.2011                 Klumpp, M. / Keusgen, T. / Weckmann, K. / Keuschen, T.:
     • Schön, A. D. (DB Schenker): Nachhaltigkeit in der Logistik –      Praxisorientierte Konzepte für „Green Logistics“, 05.04.2011
       Umwelt- und Klimaschutz in der Supply Chain                      Keuschen, T. / Koppers, L. / Bioly, S.: Marketing der Grünen
     • Klumpp, M. / Keuschen, T. (ild): Konzept zur Modularen            Logistik - Verkaufsförderung oder Mogelpackung?, 07.06.2011
       Qualifikation Green Logistics, 2. ild Konferenz
       Logistikqualifikation, Essen 26.01.2011                         Veranstaltungsreihe „First Tuesday“ zu Green Logistics mit
                                                                        folgenden Veranstaltungen in 2012:
     Schüler FOM Forum Logistik (Duisburg)                              Kandel, C. / Keuschen, T.:
      Vom 05.-06.09.2011 wurde in Duisburg zum zweiten Mal das          Supply Chain Design – Neue Wege zur CO2-Reduktion
       Logistik Forum für Oberstufenschüler durchgeführt                 First Tuesday Logistik, Duisburg 07.02.2012
                                                                        Abidi, H. / Keuschen, T.:
     5. LOGFOR FOM Logistikforum, 27.10.2011                             Potenziale in der Logistik mit Hilfe von GPS-Systemen
                                                                         First Tuesday Logistik, Duisburg 03.04.2012
      Klumpp, M. (ild): Produktstrategien und Prozessinnovationen
       in der Logistik                                                  Keuschen, T.:

      Lehr, T. (conoscope): Prozessmanagement und                      Cloud Computing: Neue Ansätze zur Schaffung von
       Systemarchitekturen für Innovationen                             Transparanz in der Supply Chain

      Wirsing, E. (Deutsche Post): Sichere Lieferketten durch Real-    First Tuesday Logistik, Duisburg 05.06.2012
       Time-Monitoring bei Lagerung, Transport und Umschlag

     Veranstaltungsreihe „First Tuesday“ zu Green Logistics mit
      folgenden Veranstaltungen in 2011:
      Keuschen, T. / Politis, S. / Klumpp, M.: Zertifizierung einer
       Grünen Logistik – Miteinander oder Durcheinander der
       Awards und Zertifikate?!, 01.02.2011

20. Juni 2012                                     LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                                        6
3. Thema RFID

     RFID = Radiofrequenz-Identifikation
         Verfahren zur Automatischen Identifikation und Datenerfassung (Auto-ID)
     Aspekte, welche im Umgang mit RFID zu berücksichtigen sind
         • Energieversorgung (aktiv - passiv)
         • Frequenzen (135 kHz - 5,8 GHz)
         • Reichweite (Nahbereich - mehrere 100 m)
         • Speicherformen
         • Integrationsreichweite (offen - geschlossen)
         • Data-on-Tag - Data-on-Network

20. Juni 2012                   LOGFOR: Abschlussveranstaltung                     7
3. Thema RFID

     RFID - Status in der Logistik
           Auf der einen Seite:
            • zwei Drittel der befragten Unternehmen sehen den Nutzen neuer
              Informationssysteme in der Supply-Chain als begrenzt ansehen
                (Studie des EHI Retail Institute und dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik)
            • fast 75% würden den Einsatz von RFID nicht weiter forcieren. Dafür rückten neue
              Technologien am Point of Sale stärker in den Fokus, so die Studie
           Auf der anderen Seite:
            • sind 82% der RFID-Nutzer mit Ihrer Anwendung zufrieden
                (RFID-Studie aus dem Jahr 2010 von KONTNY) – befragt wurden vor allem Logistikdienstleister

        keine Angabe / Einschätzung noch nicht möglich                              17%

                                        Sehr zufrieden                                                       36%

                                            Zufrieden                                                                      46%

                                    Weniger zufrieden         1%

                                          Unzufrieden     0%

                                                         0%        5%   10%   15%    20%   25%   30%   35%     40%   45%     50%

20. Juni 2012                                       LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                                 8
3. Thema RFID

     Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR)
         fungiert als Übersetzungsinstrument, das nationale Qualifikationen
         europaweit verständlich macht und so die grenzüberschreitende Mobilität
         von Beschäftigten und Lernenden und deren lebenslanges Lernen fördert.

20. Juni 2012                  LOGFOR: Abschlussveranstaltung                      9
3. Thema RFID

     Die Qualifizierungsmatrix RFID

                                                Niveau   1     2     3     4    5    6    7    8

                               Investitionsrechnung      A1   A2    A3     A4   A5   A6   A7   A8

                   BWL         Prozessintegration        B1   B2    B3     B4   B5   B6   B7   B8

                               Produkte                  C1   C2    C3     C4   C5   C6   C7   C8

                               Software                  D1   D2    D3     D4   D5   D6   D7   D8
                     IT
                               Hardware                  E1   E2    E3     E4   E5   E6   E7   E8

                               Datenschutz               F1   F2    F3     F4   F5   F6   F7   F8
                 Juristisch
                               Arbeitsrecht              G1   G2    G3     G4   G5   G6   G7   G8

                               Kommunikation /
                Soziologisch                             H1   H2    H3     H4   H5   H6   H7   H8
                               Kundeninformation

20. Juni 2012                             LOGFOR: Abschlussveranstaltung                            10
3. Thema RFID

20. Juni 2012   LOGFOR: Abschlussveranstaltung               11
4. Thema Grüne Logistik

     Was ist Green Logistics?
          • Einbeziehung von ökologischen Aspekten in den Logistikprozess
          • Verantwortungsbewusstes Handeln und schonender Umgang mit
                natürlichen Ressourcen
          • Bewertung von ökologischen Kennzahlen, wie u.a.
                 o Luft- und Wasserverschmutzung
                 o Landnutzung
                 o Lärmemissionen
                 o Abfallproduktion und -vermeidung
                 o Energie-, Rohstoff- und Ressourcenverbrauch
                 o Treibhausgasemissionen

20. Juni 2012                       LOGFOR: Abschlussveranstaltung          12
4. Thema Grüne Logistik

     Beiträge einer nachhaltigen, umweltorientierten Logistik
          • Einsatz von energieeffizienten Logistikimmobilien

          • Förderung von intermodalen Transporten (LKW/Bahn)

          • Fuhrpark-Investitionen (Elektromobilität, Hybrid-LKW,
                Brennstoffzellen-Gabelstapler)

          • Routen- und Tourenoptimierung

          • Berücksichtigung und Messung von klimarelevanten Gasen im
                unternehmensübergreifenden Gesamtprozess

          • Prozess- und umweltorientiertes Supply Chain Management

20. Juni 2012                    LOGFOR: Abschlussveranstaltung          13
4. Thema Grüne Logistik

     Grüne Logistik in der Aus- und Weiterbildung
            Disziplin                    Bereiche
             Betriebswirtschaftslehre  Investitionsrechnung
                                        Produkte
                                        Prozesse
             Technisch                   Anlagen
                                          Technologien
             Juristisch                  Umweltschutz- und Umweltrecht
                                          Normen
             IT                          Hardware
                                          Software
             Sozial                      Kommunikation
             Volkswirtschaft             Infrastruktur
                                          Verkehrssysteme
                                          Verkehrspolitik

20. Juni 2012                   LOGFOR: Abschlussveranstaltung             14
4. Thema Grüne Logistik

    1. Ausbildungsstufe /-thema
    A 3: Emissionsrechnung
    2. Ausbildungsziel
    Nach Absolvieren des Ausbildungsabschnittes kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Methoden zur CO2-Rechnung
    3. Ausbildungsmedium
    Printmedien, Präsentation
    4. Ausbildungsverfahren
    Vortrag und Gruppenarbeit
    5. Ausbildungsort
    Seminarraum
    6. Quelle(n)
    http://www.co2-emissionen-vergleichen.de/verkehr/CO2-PKW-Bus-Bahn.html
    http://www.nykgroup-e-calculator.com/
    http://www.ecotransit.org/calculation.en.html
    7. Ausbildungsmittel / Organisatorische Maßnahmen
    Printmedien, Präsentation, internetfähige Computer für Dozenten und Teilnehmer/innen, Leinwand für den Präsentationsmodus, Beamer
    8. Zeitbedarf in Minuten
    Ca. 90 Minuten
    9. Ablauf
    Der Lehrende/die Lehrende stellt die Grundlagen zur CO2-Berechnung vor und erläutert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Verbrauch im
    Transportbereich. Zur Berechnung stellt der Dozent/die Dozentin Möglichkeiten vor, wie sich der Ausstoß von CO2 mit Hilfe von Tools berechnen
    lässt.
    10. Ausbildungsstoff in Abschnitten
    Im Rahmen des vorliegenden Ausbildungsabschnittes lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe von
    kostenlosen Internettools sich CO2-Werte im Straßenverkehr ermitteln lassen. Nach Absolvieren des vorliegenden Ausbildungsabschnittes haben
    die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gefühl für die unterschiedlichen Verkehrsmittel und deren CO2-Emissionen entwickelt und können mit Hilfe
    von Tools CO2-Emissionen ermitteln.

20. Juni 2012                                     LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                                            15
4. Thema Grüne Logistik

    1. Ausbildungsstufe /-thema
    A 7: Logistikfallstudie
    2. Ausbildungsziel
    Der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin verfügt im Bereich der Niveaustufe 7 über Kompetenzen zur Bearbeitung von neuen komplexen
    Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in einem wissenschaftlichen Fach oder in einem
    strategieorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld. Die Niveaustufe 7 ist durch häufige und unvorhersehbare Veränderungen gekennzeichnet. Als
    beispielhafter Qualifikationsinhalt kann die Vermittlung aller Möglichkeiten in Bezug auf die Betrachtung monetärer und umweltorientierter
    Effekte und Potenziale von Green Logistics in dem gesamten Verantwortungsbereich aufgeführt werden. Neben der Vermittlung der
    Grundlagen zur nachhaltigen Logistik lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vorliegenden Ausbildungsabschnittes durch eine
    Fallstudienarbeit die konkrete Anwendung der erworbenen Kenntnisse. Neben der `klassischen´ betriebswirtschaftlichen Investitionsrechnung
    lernen die Absolventinnen und Absolventen des vorliegenden Ausbildungsabschnittes die Berücksichtigung von CO2-Emissionen bei
    betriebswirtschaftlichen Fragestellungen kennen. Im Rahmen der durchzuführenden Fallstudie ist eine weitere Zielsetzung, dass den
    Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grenzen aufgezeigt werden, wie beispielsweise der Umgang mit zeitlich kritischen zu befördernden Gütern.
    Form. Die aufgezeigte Fallstudie baut auf Grundlagen der Logistik und der Betriebswirtschaftslehre auf und setzt Kenntnisse in diesen
    Disziplinen voraus.
    3. Ausbildungsmedium
    Printmedien, Präsentation
    4. Ausbildungsverfahren
    Fallstudienarbeit
    5. Ausbildungsort
    Seminarraum
    6. Quelle(n)

    6. Ausbildungsmittel / Organisatorische Maßnahmen
    Fallstudien für die Teilnehmerinnen/Teilnehmer Stifte, Papier, PC, Beamer (bei Präsentation)
    8. Zeitbedarf in Minuten
    Ca. 150 Minuten für die Durchführung der Fallstudienarbeit, 30 Minuten für die zu haltende Präsentation der Teilnehmerinnen und Teilnehmern
    9. Ablauf
    Im Rahmen einer Fallstudienarbeit lernen die Teilnehmerinnen/Teilnehmer die Möglichkeiten einer nachhaltigen Logistik sowie deren Grenzen
    kennen.
    10. Ausbildungsstoff in Abschnitten
    Die nachfolgende Fallstudie stellt ein Ausbildungsbeispiel im Bereich der logistischen Betriebswirtschaftslehre auf der Niveaustufe 7 dar.

20. Juni 2012                                      LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                                            16
5. Masterstudiengang Logistik

     Dauer: 4 Semester

     ECTS: 120
     Überarbeitung und Entwicklung zum M.Sc. für 2013

20. Juni 2012             LOGFOR: Abschlussveranstaltung      17
5. Masterstudiengang Logistik

     Einführung Masterstudiengang Logistik WS 2010/11
     FOM Duisburg:
          • 2 Kurse (SS 2011 und WS 2011)
          • 24 TN berufsbegleitend
     FOM Hamburg:
          • 1 Kurs (SS 2012), 8 TN berufsbegleitend
     FOM Stuttgart:
          • 1 Kurs (WS 2012)
     FOM Kooperation China (Taian SDAU, Tayuen SUFE):
          • 1 Kurs (SS 2012), 15 TN Vollzeit

         Positives Presseecho: Seminar Int. Projektlogistik mit
          zwei Hilfstransporten nach Ghana und Tschernobyl

20. Juni 2012                LOGFOR: Abschlussveranstaltung       18
6. LOGFOR Publikationen
     Publikationen:                                                   Sonstige Beiträge:
      Keuschen, T. / Klumpp, M.: Grüne Logistik – Flexibilität       • Keuschen, T. / Klumpp, M.: Flight Route Optimization,
       und Lieferzeit versus Ökologie?                                • Klumpp, M. / Bioly, S. / Keusgen, T. / Keuschen, T.: 3E
      Bioly, S. / Klumpp, M.: From Online Banking to Online            Logistics – Electric Transport Routing
       Forwarding                                                     • Klumpp, M. / Peisert, R. / Keuschen, T.: Sectoral
      el Moctar, B. / Klumpp, M. / Hitzbleck, K.: Integrated           Qualifications Framework Logistics: What can we learn
       Sustainability Model Regarding a Technology, Business            from Berufswertigkeit and Graduate Surveys?
       and Policy Analysis for Ship Propulsion                        • Politis, S. / Schulz, T. / Klumpp, M. / Zinnert, S.: Risk
      Altintas, O. / Avsar, G. / Baltes, S.: Developing a Process      Controlling in Inbound Logistics
       for the Identification of Green Activities in Intralogistics   • Wick, C. / Klumpp, M.: Logistics Carbon Footprinting in
      Klumpp, M. / Kersten, W. / Brockhaus, S.: Sustainable            Practice
       Supply Chains in a Globalised World                            • Altinas, O. / Avsar, C. / Klumpp, M.: Change to Green in
      Klumpp, M. / Kandel, C. / Bioly, S.: A Model for Mystery         Intralogistics
       Shipping in Logistics                                          • Klumpp, M. / Bioly, S. / Abidi, H. / Mai, A.: Operative
                                                                        Sustainable Logistics Management Simulation
     Arbeitspapiere der ild Schriftenreihe Logistikforschung
      Bd 7: Integrated Business Development
      Bd 8: GPS in der Beschaffungs- und Handelslogistik
      Bd 11: Logistiktrends 2010
      Bd 12: Logistikstudienangebote und Logistiktrends
      Bd 13: RFID-Qualifikation in der Logistikpraxis
      Bd 16: Green Logistics Qualifikation in der Logistikpraxis

20. Juni 2012                                  LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                                       19
6. LOGFOR Publikationen
    Vorträge:                               08.- 09.09.2011: Integrated             09.- 11.02.2011: Green Logistics
      26.10.2011: Produktstrategien und     Sustainability Model Regarding a        01.02.2011: Zertifizierung einer
       Prozessinnovationen in der Logistik   Technology, Business and Policy          Grünen Logistik – Miteinander oder
      26.10.2011: Prozessmanagement         Analysis for Ship Propulsion             Durcheinander der Awards und
       und Systemarchitekturen für           Systems                                  Zertifikate?!
       Innovationen                         11.07.2011: Sustainable Supply          26.01.2011: Konzept zur Modularen
      26.10.2011: Sichere Lieferketten      Chains in a Globalised World             Qualifikation Green Logistics
       durch Real-Time-Monitoring bei       07.07.2011: Simulation der              26.01.2011: Nachhaltigkeit in der
       Lagerung, Transport und Umschlag      Interaktion von                          Logistik – Umwelt- und Klimaschutz
      29.09.2011: Demografischer            Elektrofahrzeugdaten und                 in der Supply Chain
       Wandel und Arbeitsergonomie in        Navigationsdaten                        14.01.2010: Konzept zur modularen
        der Logistik                       07.06.2011: Marketing der Grünen          Qualifikation RFID
      28.09.2011: Compliance nach den      Logistik – Verkaufsförderung oder        06.11.2009: Sustainability and
       Baukastenprinzip – Eine Lösung für   Mogelpackung?                             Innovation in Logistics - Friends or
       kosteneffizientes und               07.06.2011: A Model for Mystery           Foes?
       rechtssicheres Global Sourcing?      Shipping in Logistics                    28.10.2009: Sicherheit und
      28.- 30.09.2011: Grüne Logistik –     05.04.2011: Praxisorientierte           Compliance in globalen
       Flexibilität und Lieferzeit versus     Konzepte für „Green Logistics“          Transportketten
       Ökologie?                             16.02.2011: Green logistics and
      08.- 09.09.2011: From online-          supply chain volatility: Is there a
       banking to online forwarding           ´green bullwhip effect´to be feared
                                              in supply chains?

20. Juni 2012                               LOGFOR: Abschlussveranstaltung                                               20
LOGFOR
     Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

      Prof. Dr. Matthias Klumpp
      +49 (0)201 81004-554
      matthias.klumpp@fom-ild.de
      www.fom-ild.de

      20. Juni 2012
      IHK MEO zu Essen
Gefördert aus Mitteln der EU und des Landes Nordrhein-Westfalen
Sie können auch lesen