Wendet euer Herz wieder dem Herren zu, und dient ihm allein - Samuel 7,3 - Friedewalde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 An (ge) dacht Liebe Gemeindeglieder, es ging in den letzten Wochen immer wieder durch die Presse, dass der amerikanische Präsident Donald Trump unbedingt eine Mauer an der mexikanischen Grenze bauen will. Die Mauer soll nicht nur eine Grenze schützen, sie ist vielmehr das Symbol einer Abgrenzung. Denn die eigentliche Abgrenzung ist die in den Köpfen der Men- schen, und die kann man nicht nur in Amerika in diesen Tagen an vielen Stellen beobachten. Ein Lied in unserem Gesangbuch be- schreibt das ganz treffend (EG 663,3): „Und dennoch sind da Mauern zwischen Menschen, und nur durch Gitter sehen wir uns an...“ Bevor da tatsächlich Mauern gebaut werden, gibt es schon längst Mauern in den Köpfen der Menschen. Mauern, die uns trennen von Menschen, die nicht unsere Meinung haben, die andere Wege gehen als wir. Mauern, die ein Gespräch mit dem anderen und das Hören auf seine Argumente verhindern. Noch schlimmer ist es, wenn aus der Abgrenzung von dem anderen Ablehnung und Hass wird. In diesem Zusammenhang fiel mir ein Wort aus den Psalmen ein: „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen.“ (Psalm 18,30) Natürlich ist da zuallererst gemeint, dass der Psalmbeter mit Gottes Hilfe schwierige Situationen in seinem Leben überwinden kann. Aber: könnte man dieses Wort nicht auch auf die Mauern in unseren Köpfen beziehen? Und darauf, dass Gott uns helfen kann, über solche Mauern hinweg zu springen? Etwa, in dem man Menschen nicht gleich in Schubladen einsortiert, sondern in dem man versucht, ihnen zuzuhören und sie zu verstehen? Vielleicht würde Donald Trump anders über seine Mauer denken, DACHT wenn er sich einmal die Zeit nehmen würde, mit Menschen etwa aus Honduras über die Lage in ihrem Land zu reden, um ihre Anliegen zu verstehen? AN (GE) Wir hören auch in unserem Land viel von Abgrenzung und Hass. Vielleicht begegnen auch uns Menschen mit anderer Meinung. Viel-
3 leicht ist die erste instinktive Reaktion: „Nein, damit will ich nichts zu tun haben. Ich bleibe hinter meiner Mauer.“ Aber: Will Gott uns nicht helfen, über Mauern zu springen? Hat Jesus das nicht vorgelebt und ist auf Menschen zugegangen, mit denen an- dere nichts zu tun haben wollten? Egal, ob da Mauern zwischen alt und jung, zwischen „rechts“ und „links“, zwischen „denen da oben“ und „uns hier unten“ sind – der Frieden einer Gesellschaft wird in dem Maße immer brüchiger, wie die Mauern in den Köpfen höher werden. Wir können als Einzelne keine ganze Gesellschaft verändern. Aber da, wo wir anderen mit anderer Meinung begegnen, da können wir Gott bitten: „Herr, hilf mir über meine Mauern zu springen.“ Und vielleicht entdecken wir auf der anderen Seite der Mauer einen Men- IMPRESSUM/MITTEILUNG DES POSAUNENCHORES schen, den es sich lohnt, kennen zu lernen! Thomas Salberg Mitteilung des Posaunenchores an alle Jubilare Für besondere Geburtstage ab 80 Jahren, Goldenen oder Diamantenen Hochzeiten sowie sonstigen besonderen Anlässen ist der Posaunenchor be- reit, mit einem Liederreigen ein Ständchen zu bringen. Allerdings möchte sich der Posaunenchor nicht aufdrängen. Daher wird nicht mehr selbst um eine Zusage nachgesucht, sondern es werden alle interessierten Jubilare aus Friedewalde und Stemmer gebeten, sich selbst beim Posaunenchor zu mel- den, wenn sie eine musikalische Gratulation durch ihn wünschen. Anfragen werden gerne entgegengenommen von Dietrich Trölenberg, Hin- term Felde 3, Tel.: 05704-207 Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde DACHT/ Friedewalde; Auflage: 1.300 verantwortlich: Thomas Salberg mitgewirkt haben: Christina Enns, AN (GE) Thorsten Riechmann und die Verfasser(innen) der Artikel
4 Ansprechpartner: Andrea und Wolfgang Krüger Tel.: 0571-31557 eXtragottesdienst Mitarbeiterkreis (MAK) Gottesdienst für junge Leute Freitags im CVJM- und Junggebliebene in der Jugendheim um 19.00 Uhr. Petrikirche in Petershagen um 10.30 Uhr. Termine: 08.03./ 05.04./ 03.05. Termine: 30.06. 18+ Treff Mädchen-Jungschar Montags um 19.00 Uhr im Jeden Freitag (außer in CVJM Jungendheim Petersha- den Ferien) von gen. 16.00—17.30 Uhr für Mädchen ab der 4. Klasse Termine: 18.03./ 08.04. im CVJM Jugendheim Just4You Für Mädels ab 12 Jahren von 14.30 - 18.00 Uhr. CVJM Termine: 09.03., 29.06.
5 JuniorMAK Freitags in Petershagen von 18.00—19.00 Uhr. Schulung für angehende Mitarbeiter und mehr. Termine: 01.03./ 15.03./ 12.04./ 10.05./ 24.05. Checkpoint K1 Freitags in Petershagen von 19.00 - 22.00 Uhr. Treff für Teens ab 13 Jah- ren, die andere nette Leute treffen wollen. Zum Kicker- und Billard - Teeniegroup roots spielen. Wir starten gemein- sam mit Songs und einem Freitags in Petershagen um Gedankenanstoß, zum Auf- 19.00 Uhr für alle ab tanken und Mitnehmen in 14 Jahren. den Alltag. Mit Snack und Kiosk, PCs zum Surfen und Termine: 22.03./ Sa. 27.04. Spielen. Special/ 17.05. Termine: 01.03./ 15.03./ 29.03./ 12.04./ 26.04./ 10.05./ 24.05./ 31.05. Homepage: CVJM www.cvjm-petershagen.de
6 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfirmation am 05.05.2019 um 10.00 Uhr in der Kirche zu Friedewalde Aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie die Konfirmandinnen und Konfirmanden lediglich in der gedruckten Ausgabe. KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN 2019
8 Gottesdienste März bis Mai 2019 03.03.2019 Estomihi 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Friedewalde 10.03.2019 Invokavit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Friedewalde 17.03.2019 Reminiszere 10.00 Uhr Vorstellungsgottes- dienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden, Kirche Friedewalde, anschließend Stehcafe 24.03.2019 Okuli 10.00 Uhr Familiengottes- dienst mit dem Kindergarten, Kirche Friedewalde, anschließend Stehcafe 31.03.2019 Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst, Krummenhof Stemmer 07.04.2019 Judika 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Friedewalde 14.04.2019 Palmsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Friedewalde 19.04.2019 Karfreitag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, GOTTESDIENSTE Kirche Friedewalde 21.04.2019 Ostersonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Friedewalde
9 22.04.2019 Ostermontag 10.00 Uhr Gottesdienst, Krummenhof Stemmer 28.04.2019 Quasimodo- 10.00 Uhr Gottesdienst, geniti Krummenhof Stemmer 05.05.2019 Miserikordias 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Domini Konfirmation mit Abendmahl, Kirche Friedewalde 12.05.2019 Jubilate 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Friedewalde 19.05.2019 Kantate 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Friedewalde 26.05.2019 Rogate 10.00 Uhr Gottesdienst, Krummenhof Stemmer 30.05.2019 Christi 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottes- Himmelfahrt dienst mit der Kirchengemeinde Petershagen an der Meßlinger Mühle, bei schlechtem Wetter im Volkeninghaus in Meßlingen GOTTESDIENSTE
10 Ihre Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Gemeindebüro Öffnungszeiten: mittwochs und donnerstags 9.00-12.00 Uhr Gemeindesekretärin Christina Enns Telefon 05704-663 Küsterin Friedewalde Ina Beining-Wrede, Telefon: 05704-16297 Küsterin Krummenhof Ute Wesemann, Telefon: 05704-16892 Presbyterium Pfarrer Thomas Salberg Telefon 05704-663 Finanzkirchmeister Thorsten Riechmann Telefon 05704-539 Baukirchmeister/Synode/Umwelt Karl-Christian Ebenau Telefon 0173-5338548 2. Baukirchmeisterin/Mission Sabine Kruse Telefon 05704-16266 Jugendpresbyterin Annika Heese Telefon 05704-164631 Diakoniepresbyterin Miriam Trölenberg Telefon 05704-207 Presbyterin Susanne Rathert Telefon 05704-164285 ANSPRECHPARTNER KIRCHENGEMEINDE Kindergarten Öffnungszeiten: montags-freitags ab 7.00 Uhr Leiterin: Frau Seifert, Telefon 05704-468 Kassettendienst Thomas Salberg 05704 - 663, Otto Vinke 05704 - 556, Heinrich Westermann 05704 - 775 Organistinnen: Birte Teikemeier, Telefon: 05707-932387 Miriam Trölenberg, Telefon: 05704-207
11 Neues aus dem Kindergarten Da begegneten mir doch neulich drei Leute, die gingen von Haus zu Haus, schrieben Zeichen und Zahlen an die Türen, sagten Verse auf und sammelten Geld für arme Menschen in der ganzen Welt. Das erzählte ich unseren Kindern im Kindergarten – und die wussten genau Bescheid, wen ich meinte … „Die heiligen drei Könige“ sagten die einen. „Die drei Weisen aus dem Morgen- land“ sagten die anderen. … und dann die Geschenke, die sie Jesus mitbrachten. Wir schnüffelten am Weihrauch und bestaunten Gold- Taler und Mhyrre. Die Kinder, besonders natürlich die zukünftigen Schulanfänger, wussten ganz viel darüber zu erzählen. Das alles fassten wir gemein- sam mit Pfarrer Salberg in unserer ersten Andacht im Kindergarten im neuen Jahr zusammen. In der ersten Woche im Dezember 2018 fand, wie auch schon in den Jahren zuvor, die Anmeldewoche im Kindergarten statt. Eltern, deren Kinder im Kindergartenjahr 2019/20 den Kindergarten erstmals besuchen sollen, hatten Gelegenheit, ihr Kind anzumelden. … was sie auch taten … Und so freuen wir uns, dass auch im kommenden Kindergartenjahr der Kindergarten gut ausgelastet sein wird. Die traditionsgemäß am Anfang eines jeden Jahres stattfindenden Klönabende wurden auch diesmal von den Eltern gut angenommen. NEUES AUS DEM KINDERGARTEN Bei leckerem Essen und Getränken saß man in den jeweiligen Grup- pen gemütlich zusammen. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und beantwortet und Wünsche und Anregungen geäußert. Schön war`s. Am 23. Februar findet im Gemeindehaus der nächste Second-Hand- Basar mit Cafeteria statt. Herzlichen Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern!
12 Nun freuen wir uns auf den Frühling, die kleinen Schneeglöckchen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, die längeren Tage … Bis dahin – eine schöne Zeit wünscht Ihnen allen Petra Seifert &Team NEUES AUS DEM KINDERGARTEN/ BILDBANK KIRCHENKREIS MINDEN
13 Jetzt neu im Buchhandel: Bildband zum 200- jährigen Bestehen des Kirchenkreises Minden Im Mindener Land gibt es viel zu entdecken. Landschaftlich reizvoll sind die Weser, die Wälder, das Wiehengebirge – und faszinierend Bauwerke wie das Kaiser Wilhelm Denkmal in Porta, die alte Regie- rung in Minden oder das Schloss in Petershagen. Viel zu bieten haben auch die Kirchen im Mindener Land. Der neue Bildband vereinigt Portraits von rund 40 evangelischen Pre- digtstätten. Zu jedem Portrait gehört eine Sammlung von Zahlen, Da- ten und Fakten zum Gebäude; außerdem wird ein besonderes Ausstat- tungsstück vorgestellt und eine Person aus der Gemeinde berichtet, was sie gerade an diesem Gotteshaus schätzt. Von ihren Kirchen und Kapellen haben Menschen im Mindener Land viele kleine und große, zum Teil erstaunliche Geschichten zu erzäh- len. Wer hätte zum Beispiel geahnt, dass in der Außenwand der Ka- pelle von Südhemmern eine Kanonenkugel aus der Schlacht bei Min- den steckt oder dass in der Kirche von Kleinenbremen eine Zeitlang die Krone von Friedrich Wilhelm II. versteckt wurde? BILDBAND KIRCHENKREIS MINDEN Der repräsentative Bildband mit Fotos von Alexander Lehn hat 196 Seiten im Format 24 mal 30 Zentimeter, einen festen Einband und ist für 22 Euro im örtlichen Buchhandel zu bekommen (ISBN 978-3-00-060586-4).
14 Neues aus der Grundschule Rückblick Weihnachtsfeier Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien zeigten alle Klas- sen, was sie an Liedern und Gedichten im Advent gelernt hatten. Die Schüler boten ein rund einstündiges abwechslungsreiches Programm in der vollbesetzten Eingangshalle. Auch der Ganztag beteiligte sich mit einem Trommelstück und einem Tanz. Nach dem Programm der Schüler verweilten Eltern und Geschwister noch bei Keksen und Getränken und nutzten die Zeit zu einem Aus- tausch. Besuch in der Wissenswerkstatt Die Klasse 3-4 stattete der Werkstatt in Diepholz im Dezember einen Besuch ab. In zwei Gruppen aufgeteilt, baute eine Gruppe unter An- leitung eines Werkstattteams eine pneumati- sche Hebebüh- ne. Das Werk- stück durften die Schüler mit nach Hause nehmen. Die zweite Gruppe baute und program- mierte mit Lego NEUES AUS DER GRUNDSCHULE Wedo unter Einsatz von iPads kleine Roboter. Die Schule wird 2019 das Pro- gramm Lego Wedo in den Informatikunterricht aufnehmen. Ausblick Frühlingsfest Auf Anregung des Schülerparlaments findet auch in diesem Jahr ein Frühlingsfest in der Woche vor den Osterferien statt. Am Mittwoch, dem 10. April, zeigen alle Klassen und der „offene Ganztag“ ein
15 buntes Programm aus Liedern, Tänzen, Gedichten und Sketchen. Klasse wir singen Der Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde hat sich mit allen Klassen zum Projekt „Klasse wir singen“ im Bielefeld – Auftrittster- min 23.03.19 – angemeldet. Motiviert von der Aussicht auf IHR Konzert in der großen Seidenstickerhalle, wo sonst nur die Stars sin- gen, verändern sich die Kinder. Dabei geht es nicht um Wettbewerb, sondern um das Miteinander. Die Kinder singen in der Vorberei- tungsphase (fast) täglich im Klassenverband und erleben wie sie durch gemeinschaftli- ches Bemühen immer besser werden. Singen öffnet Kin- derherzen und macht froh. Dabei wirkt sich der gute Geist auf die ganze Schule aus, weil überall miteinander gesungen wird und die Vorfreude auf das Liederfest ansteckt. Zu den einzu- übenden Melodien gehören traditionelle Lieder wie „Kein schöner Land“, „Der Mond ist aufgegangen“ wie auch modernere Stücke wie „Pippi Langstrumpf“ und „Das Gummibärenlied“. Multi-Touchscreen-Tafel in Klasse 3-4 Gemäß §79 Schulgesetz NRW sind die Schulträger verpflichtet, die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Schulanlagen, Gebäude, Einrichtungen und Lehrmittel bereitzustellen und zu unter- halten sowie das für die Schulverwaltung notwendige Personal und eine am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung zur Verfügung zu stellen. NEUES AUS DER GRUNDSCHULE Aufgrund dessen wird jetzt der Klassenraum der Klasse 3-4 mit einer Touchscreen-Tafel ausgestattet. Whiteboard und Beamer, die vor 4 Jahren dort installiert wurden, haben nun ausgedient. Die Technik hat sich in dieser Zeit rasend schnell weiterentwickelt. Nach dem Medienentwicklungsplan der Schulverwaltung werden weitere Touchscreen-Tafeln in den übrigen Klassenräumen in den nächsten Jahren folgen, die Kreidetafel werden somit in den Klassen ver- schwinden.
16 Bauernmarkt an der Grundschule Am Sonntag, dem 30. Juni, findet wieder in der Zeit von 12 bis 17 Uhr ein Bauernmarkt auf dem Gelände unserer Schule statt, der von der Schulpflegschaft und dem Förderverein organisiert wird. Hierfür wer- den schon jetzt Interessenten gesucht, die ihre Kreationen auf einen Stand darbieten wollen. Anmeldungen hierfür bitte ab sofort im Schulbüro. NEUES AUS DER GRUNDSCHULE
17 Altenclub Friedewalde - Stemmer Im Jahre 2018 erlebten die Mitglieder des Altenclubs schöne und spannende Stunden im Gemeindesaal und bei verschiedenen Aktivitäten. Im Februar war die Jahreshauptversammlung, an der Pastor Salberg als Ver- treter der Kirchengemeinde teilnahm. Es gab einen Bericht über das Jahr 2017, den Kassenbericht, Wahlen des Vorstandes und einen Ausblick auf 2018. Wir beginnen immer mit einem besinnlichen Teil oder einer Andacht. Nach Ehrung der „Geburtstagskinder“ gibt es Kaffee und Kuchen mit viel Zeit zum Erzählen und Klönen. Danach startet unser geplantes Programm mit ernsten oder humorvollen Themen. Es gab einen tollen Spielenachmittag mit Klara Rathert, ein Be- such der Trachtenkinder- Tanzgruppe aus Frille, Informationen über den Hospizkreis in Minden, ein Mitsingen von Volksliedern, begleitet vom Po- saunenchor, Spaß an Bewegung mit Heidi Riedel und Nachmittage mit Ge- schichten, Rätseln, Sketchen und Klönen. Wir waren Frühstücken in Lavelsloh, Kartoffelpufferessen in Bohnhorst und im August erlebten wir einen tollen Grillnachmittag im Krummenhof in Stemmer. Christa und Heiner Lüttge bedienten den Grill und der Ortsvorste- her aus Friedewalde, Karl Christian Ebenau unterhielt mit lustigen Ge- schichten. Musikalisch begleitet hat uns Thomas Meyer mit alten Schlagern zum Mitsingen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Alten- und Pflegeheims Kru- se. Wir ließen es uns bei einer leckeren Kaffeetafel gut gehen und erhielten Infos über das Haus, die verschiedenen Angebote und wurden zu einer Be- sichtigung eingeladen. Den Abschluss des Jahres bildete eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit AUS DEM ALTENCLUB schön dekorierten Tischen, leckerem Kuchen, gut gefüllten Weihnachtstel- lern und kleinen Geschenken, die von Margret Christiani und Elsbeth Hopp- mann gefertigt wurden. Pastor Salberg hielt eine Andacht und stellte Engel- darstellungen aus verschiedenen Epochen vor. Die verschiedenen Advents- und Weihnachtslieder wurden von Miriam Trölenberg begleitet. Es war ein schöner Abschluss des Jahres 2018 beim Altenclub.
18 Suchen Sie vielleicht eine Möglichkeit mit anderen älteren Men- schen der Gemeinde ins Gespräch zu kommen? Dann laden wir Sie herzlich ein, einmal unverbindlich bei uns teil- zunehmen, Gleichaltrige zu treffen, sich auszutauschen und mit- einander Freude zu haben. Unsere Treffen finden immer am 2. Samstag im Monat von 14.30- 16.30Uhr im Gemeindesaal in Friedewalde statt. Wir freuen uns auf Sie! Damit Sie sehen, was geplant ist, hier die Vorschau für 2019 09. März: Gesangbuch - Schatz fürs Leben - Cornelia Pönnighaus 13.April: Bericht über die Arbeit in Bethel - Wilhelm Christiani 11. Mai: Mein Körper lügt nicht - Rita Reiman 08.Juni: Frühstück in Lavelsloh - 10.00 Uhr - 13. Juli: Spiele-Nachmittag: Brett / Karten/ Gesellschaftsspiele 10. August: Grillen im/am Krummenhof -16.00 Uhr- Thomas Meyer 14.September: Bewegung macht Spaß - Heidi Seidel 12. Oktober: Lustiges Liederraten - Brigitte Meyer AUS DEM ALTENCLUB 09. November: Klön- Nachmittag mit Geschichten / Sketschen 14. Dezember: Weihnachtsfeier mit Pastor Salberg Karin Fabry
19 Terminvorschau 2019 17.03.: Vorstellungsgottesdienst, 10.00 Uhr, Kirche 24.03.: Kindergartengottesdienst, 10.00 Uhr, Kirche 05.05.: Konfirmation, 10.00 Uhr, Kirche 16.06.: Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadene Konfirmation, 10.00 Uhr, Kirche 06.07.: Verabschiedungsgottesdienst Kindergarten 07.07.: Missionsfest, 14.30 Uhr 29.08.: Schulanfängergottesdienst 08.09.: Silberne Konfirmation, 10.00 Uhr, Kirche 03.11.: eXtra-Gottesdienst mit dem CVJM Termine Passionsandachten: Donnerstags in der Passionszeit um 18.00 Uhr im Gemeindehaus: 21.03: TERMINVORSCHAU 2019 28.03: 04.04: 11.04: 18.04: Um 15.00 Uhr im Altenheim Kruse
20 Aus der Frauenhilfe Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele Psalm 139, Vers 14 Neujahr liegt schon wieder zwei Monate hinter uns und wir sehnen den Frühling herbei. Wir freuen uns auf die Sonnenstrahlen und die Farben- pracht der Frühlingsboten. Unsere Weihnachtsfeier fand im Krummenhof in Stemmer statt. Die Tische waren liebevoll gedeckt mit Keksen, Stollen, kleinen Leckerei- en und wunderschön dekoriert. Margret Christiani hatte für alle kleine Socken gestrickt, die mit einer Süßigkeit gefüllt waren. Der Hauskreis besuchte uns unter der Leitung von Regina Kruse- Mohrhoff und gestaltete den Nachmittag mit Liedern und kleinen Ge- schichten. Pastor Salberg sprach über „Engel in der Bibel“ und wir hör- ten gespannt zu. Anfang Januar begannen wir mit unserem neuen Programm. Pastor Salberg stellte uns Hanna aus der Bibel vor: Der Israelit Elkana hat zwei Frauen: Hanna und Peninna. Aber Hanna liebt er mehr. Peninna hat viele Kinder und sie verspottet Hanna stän- dig, weil Hanna keine Kinder hat. Elkana reist jedes Jahr mit seiner Familie nach Silo, um Jehova bei der Stiftshütte anzubeten. Dort merkt er einmal, dass seine geliebte Hanna sehr traurig ist. Er sagt: »Hanna, bitte wein nicht mehr. Du hast doch mich. Ich liebe dich!« Danach betet Hanna für sich allein. Sie kann dabei einfach nicht aufhö- ren zu weinen. Sie fleht Jehova an, ihr zu helfen, und verspricht: »Jehova, wenn du mir einen Sohn schenkst, dann gebe ich ihn dir. Er AUS DER FRAUENHILFE soll dir sein Leben lang dienen.« Der Hohe Priester Eli sieht Hanna schluchzen und denkt, sie wäre be- trunken. Hanna sagt: »Nein, mein Herr, ich bin nicht betrunken. Ich bin völlig verzweifelt und deswegen erzähle ich Jehova alles.« Eli merkt, dass er sich geirrt hat, und sagt: »Ich wünsche dir, dass Jehova deine Bitte erfüllt.« Hanna fühlt sich besser und geht. Nicht einmal ein Jahr später be- kommt sie einen Sohn und nennt ihn Samuel. Glaubst du, Hanna ist
21 jetzt glücklich? Hanna vergisst nicht, was sie Jehova versprochen hat. Sobald sie Sa- muel nicht mehr stillen muss, bringt sie ihn zur Stiftshütte. Dort sagt sie zu Eli: »Das ist der Junge, um den ich gebetet habe. Ich gebe ihn Jehova. Er soll sein Leben lang ihm gehören.« Elkana und Hanna besu- chen Samuel jedes Jahr und bringen ihm ein neues ärmelloses Gewand. Jehova schenkt Hanna drei weitere Söhne und zwei Töchter. 1. Samuel 1:1 bis 2:11, 18-21 Am 23. Januar 2019 fand die Jahreshauptversammlung im Gemeinde- haus Friedewalde statt. Und hier nun unser weiteres Programm: 06.02.2019 Vorstellung des diesjährigen Weltgebetstages in Slowenien mit Pastor Salberg 20.02.2019 Wir üben die Lieder für den Weltgebetstag 01.03.2019 Weltgebetstag im Krummenhof in Stemmer mit Feier des heiligen Abendmahls 13.03.2019 Grünkohlessen Beginn 12.00 Uhr – Gaststätte Seele, Holzhausen II 27.03.2019 Frau Schlotzhauer kommt zu Besuch 10.04.2019 Frau Koch besucht uns mit dem Thema: Schmetterlinge 24.04.2019 Das Team gestaltet den Nachmittag 08.05.2019 Abschlussfrühstück im Gemeindehaus Friedewalde Frau Schlappa besucht uns AUS DER FRAUENHILFE 05.06.2019 Ausflug Unsere Nachmittage beginnen immer um 14.30 Uhr und finden im Ge- meindehaus Friedewalde statt, außer es ist ein anderer Ort besonders angegeben. Weiter Seite 24
22 Gemeindekreise Termine und Ansprechpartner Abstinenzgruppe Stemmer/Friedewalde Ansprechpartner: Hans-Ulrich Hackbarth, Telefon 0175-7696961 Peter Gesemann, Telefon 05704-16233 Gertrud Heuer, Telefon 0571-45819 Termine: Freitags, 19.30 Uhr, Krummenhof Altenclub Jeden zweiten Samstag im Monat, 14.30 Uhr, Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Karin Fabry, Telefon 05704-238 Irene Buchmeier, Telefon 05704-205 Termine: 09.03./ 13.04./ 11.05. Bibelstunde Erster Donnerstag im Monat, 18.30 Uhr Altenheim Kruse Ansprechpartner: Pfarrer Salberg, Telefon 05704-663 Termine: 07.03./ 04.04./ 02.05. Krabbelgruppe Für Kinder von 0-2 Jahren und ihre Eltern Ansprechpartnerin: Andrea von Wedekind, Telefon 0170/2248165 Termine: Nach Absprache Frauenhilfe GEMEINDEKREISE 14-tägig von Oktober bis Mai, sonst nach Absprache Treffen: Gemeindehaus Friedewalde und Krummenhof Stemmer Ansprechpartner: Erfragen Sie bitte im Gemeindebüro oder in der gedruckten Version. Termine: Entnehmen Sie bitte dem Programm
23 Gebetskreis Erster Dienstag im Monat, 6.00 Uhr, Kirche Friedewalde Ansprechpartner: Carsten Bölts, Telefon 05704-16094 Termine: 05.03./ 02.04./ 07.05. Hauskreis 14-tägig, montags, in den Ferien nach Absprache, 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Anette Vinke, Telefon 05704-556 Termine: 11.03./ 25.03./ 08.04./ 06.05./ 20.05. Posaunenchor Ansprechpartner: Dietrich Trölenberg, Telefon 05704-207 Termine: Freitags, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Selbsthilfegruppe für seelisches Gleichgewicht 14-tägig dienstags, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Friedewalde Ansprechpartnerin: Dagmar Meyer, Telefon 05704-1264 Termine: 05.03./ 19.03./ 02.04./ 16.04./ 30.04./ 14.05./ 28.05. Seniorengymnastik Ansprechpartnerin: Ursula Salberg, 05704-663 Termine: Donnerstags, 14.00 Uhr, Gemeindehaus GEMEINDEKREISE
24 Wir freuen uns, dass so viele Frauenhilfsschwestern (und hoffentlich auch Gäste, die immer gern gesehen sind) an unseren Nachmittagen teilnehmen. Dafür sagen wir auf diesem Wege einmal herzlichen Dank! Zum Abschluss wünschen wir allen eine gute Zeit und Gottes Segen auf all unseren Wegen! Das Vorstandsteam Frühlingsnacht Übern Garten durch die Lüfte Hört ich Wandervögel ziehn, Das bedeutet Frühlingsdüfte, Unten fängt's schon an zu blühn. Jauchzen möcht ich, möchte weinen, Ist mir's doch, als könnt's nicht sein! Alte Wunder wieder scheinen Mit dem Mondesglanz herein. Und der Mond, die Sterne sagen's, Und in Träumen rauscht's der Hain, Und die Nachtigallen schlagen's: Sie ist deine, sie ist dein! Joseph von Eichendorff (Erstdruck 1837) AUS DER FRAUENHILFE
25 Freude und Leid Amtshandlungen Aus datenschutzrechtlichen Gründen finden Sie die Amts- handlungen nur in der gedruckten Ausgabe! AMTSHANDLUNGEN
26 Neues aus Tansania Das Wasserprojekt in Gemai, einem Dorf, das zu unserer Partnerkirchen- gemeinde Shume in den Usambarabergen in Tansania gehört, macht auch weiter gute Fortschritte. Der größte Bauabschnitt, eine mehrere Kilometer lange Wasserleitung hin zu einem Wasserspeicher vor Gemai ist mittler- weile fertig gestellt. Viele Dorfbewohner haben in freiwilliger Arbeit Grä- ben ausgehoben und Rohre verlegt. Sie haben den Wasserspeicher, der noch aus den 70er Jahren stammt und lange ungenutzt war, instand gesetzt. Spenden aus Friedewalde und anderen Kirchengemeinden, vor allem aber ein Zuschuss von 30.000 Euro von der Vereinigten Evangelischen Mission in Wuppertal haben das ermöglicht. Nun liegt noch der letzte Bauabschnitt vor uns – eine kürzere Leitung in die Dorfmitte, von der weitere kleinere Leitungen in die verschiedenen Dorfteile abzweigen. Das bedeutet den Bau von mehreren weiteren Kilo- metern von Leitungen; auch die dazugehörigen Wasserentnahmestellen müssen gebaut werden. Für diesen Bauabschnit standen leider keine ausreichenden Mittel zur Ver- fügung. Deshalb freuen wir uns besonders, dass uns von „Engagement glo- bal“, der Servicestelle für entwicklungspolitische Projekte des Bundesmi- nisteriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 10.000 Euro als Zuschuss gewährt wurden. Den Antrag dazu hatten wir vor über einem Jahr gestellt. Weil die Fördermittel ausgeschöpft waren, wurde unser Antrag allerdings zurück gestellt. Im Dezember 2018 zeichnete sich ab, dass Fördergelder aus anderen Projekten nicht abgerufen worden waren - und so konnte uns der beantragte Zuschuss doch noch gewährt werden. Mit den 10.000 Euro kann, wenn alles gut geht, erst einmal die Dorfmitte erreicht werden. Für die weiteren Leitungen fehlen noch rund 20.000 Euro. Dennoch hoffen wir, dass sich der Weg für viele Frauen in Gemai zum Wasser von 16-18 auf unter drei Kilometer verkürzen wird. Damit ist schon etwas ganz NEUES AUS TANSANIA Wichtiges erreicht. Um die Dorfbewohner im Unterhalt und Betrieb der Leitung zu schulen, führten wir im Februar einen dreiwöchigen „Wasserworkshop“ durch, in dem es um rechtliche, technische, gesellschaftliche und hygienische Fra- gen rund um die Wasserleitung ging. Wie bildet man ein Wasserkomitee, das den Betrieb der Leitung überwacht? Wie kann man Wassergeld ein- sammeln? Wie kann man Reparaturen durchführen? Die Antworten auf diese und andere Fragen sollten die Dorfbewohner und Bewohnerinnen in die Lage versetzen, die Leitung eigenständig weiter zu betreiben. Bei der
27 Zusammensetzung der Teilnehmenden wurden Frauen und Männer in glei- chen Anteilen berücksichtigt; auch ein Wasserbauingenieur und ein Jurist haben die Workshopteilnehmer beraten. Da dieser Workshop entscheidend ist für die Nachhaltigkeit des Projektes, wird er von „Brot für die Welt“ mit 9000 Euro unterstützt. Ein großer Teil der Summe wurde allein für die Verpflegung und Unterbringung der Teil- nehmenden aufgewandt (beim letzten Workshop immerhin 180 Personen). Der Workshop wurde geleitet von Dr. Anne - Christina Achterberg – Bo- ness, einer Wissenschaftlerin aus Deutschland, die als Kind in der Region aufgewachsen ist und fließend Kiswaheli, Englisch und Deutsch spricht. Unterstützt wurde sie von Julieth Julius, einer wissenschaftlichen Mitarbei- terin der Universität SEKOMU bei Lushoto. Studierende der Universität betreuten die Arbeitsgruppen an den einzelnen Tagen der drei Wochen, die der Workshop dauerte. Der Workshop soll die Menschen in Gemai in die Lage zu versetzen, die Wasserleitung als Projekt des Dorfes eigenständig weiter zu betreiben. Nur wenn die Menschen des Dorfes die Wasserleitung als ihr Projekt anneh- men, wird das Wasser auch in fünf oder zehn Jahren noch fließen und die Nachhaltigkeit des Projektes gesichert sein. NEUES AUS TANSANIA/JUBILÄUMSKONFIRMATION Thomas Salberg Jubelkonfirmation am 16.06.2019 In diesem Jahr feiert der am 13.04.1969 konfirmierte Jahrgang die goldene Konfirmation Liebe Jubilare, bitte helfen Sie uns bei der Adressenfindung. Wenn Sie Kontakt zu Mitkonfirmanden haben, die nicht mehr im Gebiet der Kirchen- gemeinde Friedewalde und Stemmer wohnen, bitten Sie diese ihre aktuelle Adresse im Büro zu melden! Urlaub im Büro: Das Büro ist vom 04.03-15.03. nicht besetzt.
28 Unsere Frühjahrsangebote (ab 10 Personen) Bitte bestellen Sie mindestens eine Woche im Voraus Italienisches Büffet Tomate-Mozzarella-Salat 1) Kartoffelpüfferchen, Giabatta mit Kräuterbutter Lachs, Meerrettich-Creme, Lasagne mit Fleischfüllung Panna Cotta mit Rosmarinbraten, Beerensauce gefüllter Rinderbraten Risolettkartoffeln, Pro Person 9,80 mediteranes € Gemüse Tiramisu p. P. 17,50 € 2) Schnitzel, Hähnchenspieße, (ab 10 Personen) Pilzrahmsauce, Currysauce, Bitte bestellen Sie mindestens eine Woche im Voraus! Gemüsereis Pro Person 9,50 €
Sie können auch lesen