WER IM SOMMER SAMMELT, IST EIN KLUGER MENSCH; IN SCHANDE GERÄT, WER ZUR ERNTEZEIT SCHLÄFT. SPRÜCHE 10,5 - FEG EXTERTAL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
08/2019 Wer im Sommer sammelt, ist ein kluger Mensch; in Schande gerät, wer zur Erntezeit schläft. Sprüche 10,5
Impressum Impressum Gemeindezentrum Mühlenstraße 4, 32699 Extertal-Bösingfeld Inhalt Redaktionsschluss September 12.08.2019 Gemeindebüro: An(ge)dacht Telefon: 05262 3327 (Bastian Meyer) Internet: www.feg-extertal.de 3 - 4 Editorial Matthias Lederich Pastoren Gemeindeleben Bastian Meyer 5 Bericht vom Kreisfest Telefon privat: 05262 9968379 Handy: 01577 8911713 6 Bericht von den Highlandgames E-Mail: bastian.meyer@feg-extertal.de 7 Rückblick Taufe 2. Juni 2019 Matthias Lederich 8-9 Bild „Krasse Zeiten“ mit Erklärung Telefon: 05262 57277 Handy: 01515 9970105 14 Bericht BU-Abschlussgottesdienst 2019 E-Mail: matthias.lederich@feg-extertal.de 15 - 17 Vorstellung der BU Absolventen Gemeindeleitung 17 Erinnerung Sammeln für Griechenland 2019 Bastian Meyer, Matthias Lederich 18 Informationen Spendenprojekte Bernd Adomat 05151 941296 E-Mail: bernd.adomat@feg-extertal.de 20 - 21 Bericht zum Motorrad-Gottesdienst Thomas Goldsche 05262 6339011 22 Gedicht von Rolf Pälchen E-Mail: thomas.goldsche@feg-extertal.de Peter Hahne 05262 57329 Veranstaltungen E-Mail: peter.hahne@feg-extertal.de 10 Einladung zum Extertaler Familientag Martin Krohn 05754 92323 E-Mail: martin.krohn@feg-extertal.de 19 Save the Date BIWÖKÖWÖ Stephan Lambrecht 0170 8345307 19 Vorankündigüng Einschulungsgottesdienst E-Mail: stephan.lambrecht@feg-extertal.de Rüdiger Preußer 05262 95130 Informationen E-Mail: ruediger.preusser@feg-extertal.de 4 Buchempfehlung Anne Rube 05262 56260 11 Regelmäßige Termine E-Mail: annemarie.rube@feg-extertal.de 12 - 13 Gottesdienst, Termine, Fahrdienst Zeitschriften – Abos 15 Geburtstage / Wir beten für unsere Kranken Ansprechpartnerin ist Bettina Hahne 23 Neues aus Pirna Fon: 05262 57329 24 Monatslied Redaktionsleitung Ursula Krohn E-Mail: ursula.krohn@feg-extertal.de Telefon: 05754 92323 Redaktion E-Mail: blickpunkt@feg-extertal.de Bastian Meyer, Ursula Krohn, Ulrich Weiß Gestaltung: Debby Eikermann, Ulrich Weiß Druck: Jürgen Rink Detmold Versand: Uwe Kohrs uwe.kohrs@freenet.de Unsere Missionare Sebastian und Ursula Koduthore Kandy/Sri Lanka · s.koduthore@allianz-mission.de
An(ge)dacht „Ihr wisst doch, wie es ist, wenn in einem Stadion ein Wettlauf stattfindet: Viele nehmen daran teil, aber nur einer bekommt den Siegespreis. Macht es wie der siegreiche Athlet: Lauft so, dass ihr den Preis bekommt!“ 1.Kor 9,24 Liebe blickpunkt-Leser! Nicht selten ist der Sommer der Zeitraum der lich der Sieger und hat den Siegespreis erhal- sportlichen Großereignisse: Fußball-WM bzw. ten. Häufig wurde dafür als Auszeichnung sym- -EM, Olympische Sommerspiele, Wimbledon- bolhaft ein Lorbeer- oder Pinienkranz über- Tennisturnier, Tour de France etc. Diesen Som- reicht. Wer solch einen Siegeskranz erhalten mer fand zum Beispiel die Fußball-Frauen-WM wollte, musste über einen langen Zeitraum hart in Frankreich statt, wo Deutschland leider im trainieren, um dann beim Wettkampf entspre- Viertelfinale gegen Schweden gescheitert ist. chend vorbereitet zu sein und gewinnen zu Außerdem finden jährlich im Sommer Großer- können. eignisse wie zum Beispiel das Tennisturnier in Wimbledon oder die Tour de France statt. Die In diesem Wissen schreibt Paulus den oben ge- Olympischen Sommerspiele hingegen gibt es nannten Vers an die Gemeinde in Korinth. Er er- nur alle vier Jahre. Somit sind diese unter den mutigt die Christen dazu, dass sie in ihrem Le- vielen Sportereignissen ein Höhepunkt für sich. ben Gott mit ganzem Herzen und voller Kraft Dieses Jahr werden diese zwar nicht ausgetra- nachfolgen sollen – und das nicht nur für ei- gen, aber im kommenden Sommer ist es wie- ne kurze Zeit, sondern über einen langen Zeit- der soweit. raum. Die Athleten, die sich für einen Wett- kampf vorbereiten, tun dies auch über einen Als Paulus den ersten Brief inklusive obigem sehr langen Zeitraum: Trainingspläne werden Vers an die Gemeinde in Korinth geschrieben erstellt und umgesetzt, die Ernährung wird um- hat, fanden die Olympischen Spiele bereits al- gestellt, der Schlafrhythmus wird angepasst. le vier Jahre statt. Parallel zu den Olympischen Wie diszipliniert man gewesen ist, sieht man Spielen gab es noch weitere große Sportevents, dann bei Events wie z.B. den Olympischen Spie- die sich regelmäßig ereignet haben. Eines die- len. Und genauso sollen die Christen sich durch ser Events waren die so genannten Isthmischen ihre Disziplin in der Nachfolge Jesu Christi aus- Spiele, die alle zwei Jahre in Korinth durchge- zeichnen. führt wurden. Diese Spiele wird Paulus gekannt und höchstwahrscheinlich auch selber einmal Was bedeutet das für uns? Was Paulus damals besucht haben. Den Menschen in Korinth wa- den Christen in Korinth mitgegeben hat, gilt ren sie in jedem Fall gut vor Augen. auch für uns heute noch genauso. Wie sieht es Bei den Isthmischen Spielen in Korinth gab es in deinem Leben mit der Nachfolge von Jesus unterschiedliche Laufdisziplinen über verschie- Christus aus? Bist du mit Feuer für Jesus unter- dene Distanzen. Bei all diesen Laufdisziplinen wegs? Dies kann man bei sich selber durch ver- gab es eine Gemeinsamkeit: Einer wurde letzt- schiedene Parameter prüfen: Bete ich gerne 08/2019 blickpunkt · 3
An(ge)dacht und mit Leidenschaft? Bin ich Feuer und Flam- Was man auf diesem Weg der Disziplin vermei- me dafür, die gute Nachricht den Menschen den sollte, sind zu steife Routine und übermä- weiterzugeben, die Jesus noch nicht angenom- ßiges Durchpowern, was dann im Burnout en- men haben? Möchte ich das Wort Gottes immer den kann. Alles soll in einem vernünftigen Rah- besser kennenlernen und täglich darin lesen? men und mit einer gesunden Abwechslung Ich persönlich erlebe mein Leben mit Jesus im- stattfinden – aber vor allem mit eiserner Diszi- mer wieder als Auf und Ab. Mitunter erlebe ich plin und Feuer für Jesus. So wie Athleten für ei- mich selber so, dass ich gerne und mit Feuer nen Wettkampf trainieren, so wollen wir echte für Jesus unterwegs bin. Und dann folgt wie- Nachfolge trainieren! der eine trockenere Zeit, in der dann häufig auch meine Bequemlichkeit siegt und wichtige Ich wünsche euch geistliche Disziplinen, wie zum Beispiel das Ge- allen einen schö- bet, vernachlässigt werden. Ich bin überzeugt, nen und gesegneten dass ein Schlüssel, um auf dem Weg mit Jesus Sommer, in welchem mit Feuer und Leidenschaft unterwegs sein zu wir mit Disziplin und können, die Disziplin ist. Ich glaube, dass Gott Feuer für Jesus un- uns bei einer gewissen Disziplin auch das Feu- terwegs sind! Matthias Lederich er dazu schenkt, um ihm mit ganzem Herzen Pastor FeG Extertal matthias.lederich@feg-extertal.de nachzufolgen. Schließlich können wir dies nicht komplett aus unserer Kraft tun. Gott wird uns so, wie er es für richtig hält, auf diesem Weg bei- stehen und seinen Geist wirken lassen. Deshalb sollen wir alles in unserer Kraft Stehende dazu beitragen, um diszipliniert mit Jesus zu leben. Buchempfehlung Theo Lehmann „Jedes Denkmal fällt. Gottes Wort bleibt.“ Reden über das Buch Daniel Kurz vor dem Fall der Berlin Mauer predig- te Theo Lehmann in Jugendgottesdiensten in der DDR über das Buch Daniel. „Die Bezü- ge zur DDR-Situation waren atemberaubend“, schreibt er im Vorwort. Und es erforderte enor- men Mut, über diese brandaktuellen propheti- schen Texte zu predigen. Heute – 30 Jahre nach dem Fall der Mauer – sind diese Reden im- mer noch hochaktuell. Den machtversessenen „Weltherrschern“ schreibt Gott im Daniel-Buch sein „Stopp“ ins Stammbuch. Ob sie Nebukad- nezar, Hitler, Stalin oder Bin Laden heißen, ob sie Kriege anzetteln oder Terror verbreiten, sie fürchten nur eins: aufrichtige Menschen, so wie Daniel einer war. 4 · blickpunkt 08/2019
Gemeindeleben Kreisfest des Ostwestfalen-Lippe-Kreises in Bösingfeld An Himmelfahrt feierten die Gemeinden des Zeit verbringen, spielen etc. – vom Gebetsspa- Ostwestfalen-Lippe-Kreises nach einem Jahr ziergang bis hin zum „Menschenkicker“. Beson- Pause erneut ihr Kreisfest, das unter dem The- ders beeindruckend waren die Kreationen der ma „Krasse Zeiten – Starker Glaube“ stand. Als Kinder, die die unteren Gruppenräume des Ge- Gastredner war der Bundessekretär Henrik Otto meindezentrums in eine Holzklotz-Stadt um- eigens aus seiner „Region Süd“ in den Norden bauten. gefahren. Er referierte über den Wandel unse- rer Gesellschaft und wie sich dieser immer mehr Es ist wertvoll, wenn trotz schnellen Wandels beschleunigt. Zwar gab es schon immer „kras- und eng getakteten Terminplans Menschen se“ Zeiten, in denen Menschen existenziellen aus Gemeinden als Kreisgemeinschaft zusam- Fragen und Problemen ausgesetzt waren. Doch menkommen und sich Zeit füreinander und die generelle Geschwindigkeit der allgemeinen für Gott nehmen. Krasse Zeiten sollen weder Entwicklung und damit auch die Konfrontation Angst noch Selbstüberschätzung wecken, son- mit immer neuen Herausforderungen war nie- dern die Suche nach dem, was wir uns in kras- mals so rasch wie heute. sen Zeiten von Gott schenken lassen wollen: ei- nen starken Glauben. Nach dem Referat wartete ein umfangreiches Angebot auf die versammelte Kreisgemein- schaft: Gemeinsam singen, essen, reden, beten, 08/2019 blickpunkt · 5
Gemeindeleben HIGHLAND GAMES Bericht Highland Games Es hat schon etwas Besonderes für sich, wenn Verfügung stellen und mit den Werkzeugen, Männer unter sich sein können. Viele von uns mit denen Gott uns ausrüstet, für Gott leben Männern haben dazu selten genug die Gele- und kämpfen. genheit. Eine dieser Gelegenheiten dafür war die Teilnahme an den Highland Games. Und Abgerundet wurde dieser tolle Tag mit einem diese wurden ihrem Namen vollauf gerecht. vorzüglichen Essen: Es gab Burger in großer Anzahl mit Fleisch und Bacon und allem, was Um die 50 Männer trafen sich am Hof Diehl, um das Männerherz so begehrt. sich zu messen oder bei der Durchführung der Highland Games mitzuhelfen. Es gab neun Sta- Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stel- tionen, an denen die Männer in Gruppen von le an all die Organisatoren und Helfer, die die- jeweils vier bis fünf Personen ihre Kraft und Ge- sen Männertag überhaupt erst möglich ge- schicklichkeit unter Beweis stellen konnten: macht haben. Alles in allem war es ein wirklich Beim Bogenschießen, Axtwerfen, Baumstamm- gelungener Männertag! tragen, Heuballenrollen, Steine heben etc. Spä- Matthias Lederich testens beim Heuballenrollen kam jeder ins Schwitzen. :-) Unter den Männern, die an den Highland Games teilgenommen haben, befand sich auch Marcus Schneider aus Wuppertal, welcher auch als „breitester Pastor Deutschlands“ bezeich- net wird. Er hat uns im Anschluss an die Spie- le einen Impuls zur Werkzeugkiste jedes Men- schen gegeben. So wie David es uns gegen Go- liath vorgemacht hat, als er im Vertrauen auf Gott mit seinen eigenen Waffen gekämpft hat – David legte die schwere Rüstung Sauls ab und kämpfte stattdessen mit seiner Steinschleuder – so sollen auch wir unsere Werkzeuge Gott zur 6 · blickpunk 08/2019
Gemeindeleben Rückblick Taufe 2. Juni 2019 Taufgottesdienste sind immer etwas Besonde- Dann war vom Sand die Rede, auf dem alle ge- res. Nicht nur, weil der Gottesdienst mal „ganz standen haben, die dabei gewesen waren. Beim anders ist“ und unser Taufbecken zum Einsatz Wunder der Meerteilung oder unter dem Kreuz kommt. Auch nicht allein wegen der vielen Gäs- von Golgatha: (2. Mose 14, 14 Der HERR wird für te und der feierlichen Atmosphäre. Es sind die euch kämpfen, ihr aber werdet still sein.) Lebensgeschichten, die uns bewegen. Es ist der heilige Moment, wenn Gott den Täuflin- Dann ging es noch um die Wanderschuhe, die gen in der Taufe sein „Ja“ zusagt und sie aufge- wir nun brauchen, denn mit der Taufe geht der nommen werden in die Gemeinde Jesu. Es ist Weg mit Jesus erst so richtig los. Land einneh- die Freude, die aufkommt, wenn wir hören, wie men, das ist nun unsere Aufgabe. (Josua 1, 3 Je- lebensverändernd und mächtig Gott im Leben de Stätte, auf die eure Fußsohlen treten wer- von Menschen handelt. den, habe ich euch gegeben...) So blicken wir sehr dankbar zurück auf die Taufe Nach der Taufe durften wir noch gemeinsam am 2. Juni 2019. Es war bewegend, die Lebens- mit den Paten für unsere Täuflinge beten und zeugnisse unserer drei Täuflinge Steffi, Marco sie segnen im Namen unseres Herrn Jesus und Valentin zu hören. In der Predigt erinnerten Christus. Es war ein bewegender Gottesdienst. wir uns - anhand der Geschichte des Volkes Is- Dank an alle, die mitgewirkt und den Gottes- rael - daran, wie Gott seinen Kindern eine neue dienst bereichert haben. Möge Gott unsere Identität gibt! Dafür hatte Pastor Bastian Mey- Täuflinge segnen! er drei Gegenstände mitgebracht, die das Ge- heimnis der Taufe erklären sollten. Da war einmal der weiße Stein, der für die neue Identität stehen sollte, die sie nun in Christus haben. (Offb 2,17 Jeder und jede von ihnen wird einen weißen Stein bekommen; darauf steht ein neuer Name, den nur die kennen, die ihn empfangen.«) 08/2019 blickpunkt · 7
Gemeindeleben Erklärung zum Bild Der obere Bereich dieses Bildes symbolisiert die Gegenwart Gottes, der untere unser Leben und wie sich unser Glaube darin ausdrückt. Man erkennt eine Sonne, die mit ihren Strahlen alles durchdringt und erhellt. Diese ziehen sich durch das ganze Bild, sind aber teilweise ver- deckt! Die Sonne steht für Gott, der seinen Segen über uns ausschüttet, der uns mit so Vielem be- schenken und nahe sein will. Die goldenen Dreiecke stellen besondere Mo- mente dar, die wir mit Gott erleben. Der untere Bereich des Bildes ist gekennzeich- net von viel Unruhe! Von allen Seiten stürmt et- was auf uns ein. Da verlieren wir schon mal den Blick auf Gott. Aber gerade in turbulenten und schwierigen Zeiten will er mir nahe sein. Ich kann ganz bewusst Gott Platz einräumen, sozu- sagen ein Fenster für ihn öffnen! Manchmal er- lebe ich Gott ganz intensiv in einer schwierigen Ausschnitt turbulente Zeiten Situation und fühle mich getröstet und getra- gen. Oder ich werde von ihm überrascht - ganz plötzlich und unerwartet- und spüre so seine Nähe und Liebe zu mir. Aber da gibt es auch noch die hellen Flächen, in denen kein Gold erkennbar ist. Diese stehen für Tage, an denen Gottes Nähe nicht spürbar ist. Trotzdem ist er gegenwärtig, da! Ich versuche mich dann an Situationen zu er- innern, in denen ich Gottes Gegenwart erlebte. Voller Hoffnung glaube ich, dass auch solche Zeiten wiederkehren werden! Gottes Gegen- wart ist mir bewusst, auch wenn mir manchmal meine Gefühle etwas anderes sagen. Vertrauensvoll lasse ich mich auf ihn ein und gebe so meinem Glauben die Chance, immer stärker zu werden! Auch und gerade in krassen Zeiten! Mirjam Kannwischer Ausschnitt helle Flächen 08/2019 blickpunkt · 9
Veranstaltungen Einladung zum Extertaler Familientag Liebe Gemeinde, wusstet ihr, dass es das Extertal im Grunde erst die verteilt werden kann. Der Bereich Kinder seit 50 Jahren gibt? Nein? Stimmt natürlich so wird einen Schminkstand für Kids anbieten und auch nicht, da es Bösingfeld und die vielen „Fle- einige lustige Spiele für die Junggebliebenen. cken“ drumherum schon sehr viel länger gibt. Bei einem Kaffee oder Tee können wir dann mit Aber im Jahr 1969 wurde aus 12 eigenständi- Besuchern und Nachbarn ins Gespräch kom- gen Dörfern im Rahmen einer Gebietsreform men. Eine gute Gelegenheit, um im Ort präsent die Gemeinde Extertal. Das ist ein Grund zum zu sein und unsere Kinder – und Jugendarbeit Feiern und der Anlass für den „Extertaler Fami- und andere Arbeitsbereiche vorzustellen. lientag 2019“ am Samstag, dem 14.9.2019 ab 11.00Uhr. Hier werden sich unterschiedliche Wir möchten Euch herzlich einladen, an diesem Ortsgemeinden, Vereine, Organisationen und Tag mit dabei zu sein, am besten mit der gan- Kirchen des Extertals rund um die Mittelstraße zen Familie. Auch einige Mitarbeiter werden mit einem Aktionsstand präsentieren. noch benötigt. Wir wollen für die Zeit von 11- 18.00Uhr mit jeweils drei Mitarbeitern, für je 2 Und wir wollen auch dabei sein! Stunden, am Stand präsent sein, am besten mit allen Generationen in gelebtem „Wireinander“. Auf einer Fläche von 4x6m² werden wir mit ei- Hier würden wir uns freuen, wenn ihr mithelfen nem Infostand und kleineren Aktionen auf un- würdet. Hierzu wird es noch eine konkrete Ein- sere FeG aufmerksam machen. In diesem Zu- ladung geben. sammenhang wird eine „Fotostrecke“ zu un- serer Gemeinde vorbereitet, und es gibt eine Ganz herzliche Grüße Infopostkarte zu wichtigen Veranstaltungen, Euer Bastian Bau-Sammlung Weiterhin am 2. Sonntag des Monats – nachdem das Bau- darlehen weitgehend bezahlt werden konnte, stehen inzwischen immer wieder größere Renovierungen an, für die wir regelmäßig sammeln möchten. 10 · blickpunkt 08/2019
Regelmäßige Veranstaltungen Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Ansprechperson Sonntag 09.30 Gebet vor dem GoDi Tobias Gottschick 10.00 Gottesdienst Sigrid Adomat 05151 941296 10.00 Kindergottesdienst Carolin Gottschick 05262 996947 11.00 Leihbücherei Ute Rohmund 05262 56763 Dienstag 17.30 Jungschar Cathrin Rose 05262 994876 09.30 Spielkreis „Krabbelkäfer“ Alexandra Gottschick 017661499264 19:45 Junge Erwachsene-Mädels Hauskreis Viola Meyer 05262 9968379 Mittwoch 09.30 Frauen-Gebetskreis Helga Falkenrath 05262 5530 10:00 Missions-Gebetskreis (1. Mi im Monat) Helga Goldsche 05262 6339011 Seniorentreff i.d.R. monatlich gemäß 15.00 Gisela Rademaker 05262 1213 Programm 17.30 Teenkreis Matthias Lederich 05262 57277 Donnerstag 19.30 Bibelgesprächskreis Friedhelm Zurmühl 05262 4848 20.00 Evangelischer Bibelkreis/Bruchweg 3 Wilhelm Lambrecht 05262 3034 Freitag 16.00 Biblischer Unterricht Matthias Lederich 05262 57277 19.30 Jugendtreff Matthias Lederich 05262 57277 19.30 Volleyball (gemischte Gruppe ab 18 Jahre) Otto Töws 05262 9933044 Samstag 08.15 Männer-Gebetskreis Günter Hölscher 05262 2974 16.00 Cappuccino für die Seele (monatlich) Bettina Brakhage 05262 95255 Hauskreise Ort Ansprechperson Telefon Wochentag Zeit Bösingfeld H. Jungk 05262 / 5141 Dienstag 20:00 Bösingfeld G. Masurkewitz / F. Böger 05262 4933 / 05262 2824 Dienstag * 19:30 Bösingfeld M. Falkenrath 05262 1853 Dienstag 20:00 Bösingfeld U. Herrmann / M. Bachmann 05262 1787 / 05262 99132 Donnerstag 20:00 Barntrup/Bösingfeld S. und A. Sprick 05263 957922 Donnerstag 20:00 Laßbruch /Meierberg B. Massmann / J. Schulz 05754 92107 / 05262 9946835 Donnerstag 19:30 Alverdissen/Bösingfeld P. Schwedt / B. Brakhage 05262 3637 / 05262 95255 Montag * 20:00 Kalletal-Westorf R. u. E. Adrian 05264 9372 Dienstag 20:00 * 14tägig Ansprechpartner Bereich Verantwortlich Bereich Verantwortlich Gottesdienst Sigrid Adomat Seniorenarbeit Gisela Rademaker Haus und Hof Dorothe Diehl Jugendarbeit Matthias Lederich Info und Kommunikation Ursula Krohn Mission Helga Goldsche Arbeitszweig Kinder Carolin Gottschick Finanzen Dietmar Stöbis Kleingruppen Ulrich Augenstein Büchertisch Esther Ruth Lepp Seelsorge & Lebenshilfe Heike Falkenrath Veranstaltungstechnik Thomas Brakemeier 08/2019 blickpunkt · 11
Gottesdienst Datum Uhrzeit Veranstaltung Predigt Leitung 04.08. 10:00 Gottesdienst Bastian Meyer Victor Lehn Abendmahl 11.08. 10:00 Gottesdienst Bastian Meyer Waldemar Schnell 18.08. 10:00 Gottesdienst Jost Stahlschmidt Helga Goldsche FeG Auslandshilfe 25.08. 10:00 Gottesdienst Thomas Goldsche Sigrid Adomat 01.09. 11:00 Gottesdienst Generationen- Michael Falkenrath Michael Falkenrath Gottesdienst Einschulung Termine Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Kontakt Do 01.08.- Kids-SOLA Grenner Berg Melanie Lederich Do 08.08. 0157 89049451 Sa 10.08. 16:00 Cappuccino für die Seele Gemeinde Bettina Brakhage Frauengesprächskreis 05262 95255 Mi 14.08. 15:00 Seniorenkreis Gemeinde Gisela Rademaker 05262 1213 Sa 31.08. 14:00 Trauung Gemeinde Bastian Meyer Daniel Diehl und Katja Lambrecht 05262 9968379 So 01.09. 11:00 Einschulungs-Gottesdienst Gemeinde Michael Falkenrath 05262 1853 Mi 04.09. 19:30 Bereichsleiterkreis Gemeinde Bastian Meyer 05262 9968379 Mi 04.09. 19:30 Kindermitarbeiterbesprechung Gemeinde Carolin Gottschick 05262 996947 Sa 07.09. 08:00- Großputztag/Arbeitseinsatz Außenbe- Gemeinde Dorothe Diehl 1200 reich mit gemeinsamem Frühstück 05262 56970 Fr 13.09- Auslandshilfeaktion Gemeinde Steffi Bracht So 15.09. 05262 9953300 Sa 14.09. 11:00 Extertaler Familientag 2019 Extertal Bösingfeld Bastian Meyer 05262 9968379 Programm Evangelischer Bibelkreis Bruchweg Donnerstags um 20.00 Uhr im Bruchweg 3, 32699 Extertal 01.08.2019 - 15.08.2019 Sommerpause 22.08.2019 Tommy Jerkovic Bibelschule Brake 22.08.2019 Dieter Seutter CVJM Lemgo Haben Sie Fragen oder benötigen Sie einen Fahrdienst, so wenden Sie sich bitte an Wilhelm Lambrecht unter der Telefonnummer: 05262 9962662! 12 · blickpunkt 08/2019
Gemeindeleben Bericht BU-Abschlussgottesdienst 2019 Am 16.Juni war der große Tag gekommen: Der Erder, „Josua und die Landeinnahme von Jeri- Abschlussgottesdienst des Biblischen Unter- cho durch das Volk Israel“. Passend dazu han- richts stand an. Für die fünf Absolventen Zoé delte das Theaterstück der Absolventen da- Maria Arndt, Sherin Schlick, Morice Tews, Si- von, wie es in Jericho zu der Zeit ausgesehen mon Peter und Jan Martin Steinmann bedeu- haben könnte, als die Israeliten sechs Tage lang tete dies das Ende von zwei Jahren Biblischen einmal pro Tag um die Stadt Jericho marschiert Unterrichts. Insgesamt hatten wir, so hoffe ich, sind. In der Predigt ging es dann darum, dass eine gute und schöne Zeit zusammen, auch Rahab, die als Prostituierte in der Stadt Jericho wenn die Motivation sicher nicht jede Woche arbeitete, uns ein Vorbild ist, weil sie inmitten bei jedem auf dem Höhepunkt war, wenn man einer zutiefst ungläubigen Umgebung an den nach einer anstrengenden Schulwoche noch einen und wahren Gott Israels geglaubt hat. eine Stunde BU am Freitag hatte. Noch mehr wird uns aber das Volk Israel zum Vorbild, welches sich durch die Eroberung Jeri- Der Abschlussgottesdienst war dann nochmal chos über Tage hinweg durch sein felsenfestes eine spannende Veranstaltung, wo die Absol- Vertrauen auf Gott ausgezeichnet hat. venten im Vorfeld teilweise auch sehr aufge- Genau diese beiden Dinge sind das, was ich den regt waren. Schließlich wollte sich keiner von BU-Absolventen von Herzen wünsche: dass sie den fünfen blamieren. Letztendlich haben die an Gott glauben können, auch wenn ihr Umfeld Fünf ihre Sache aber sehr gut gemacht: Mar- dies vielleicht nicht tut, und dass sie Gott ver- tin gemeinsam mit Leon Wittlif (Absolvent aus trauen können! dem vorherigen Jahr) beim Musikstück, Simon bei der Moderation und Morice, Zoé, Sherin Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herz- und Martin beim Theaterstück. Alle fünf Absol- lich für alle Gebete für den BU-Abschlussgot- venten haben ihren Teil dazu beigetragen, dass tesdienst! Gleichzeitig möchte ich euch als Ge- wir einen wirklich schönen Gottesdienst feiern meinde weiterhin darum bitten, unsere BU-Ab- konnten! solventen im Gebet zu begleiten. Matthias Lederich Das Thema des Abschlussgottesdienstes war, angelehnt an die Teenkreis- und BU-Freizeit in 14 · blickpunk 08/2019
Gemeindeleben Rotary-Club beendet Aktion “Deckel gegen Polio” Da die Rohstoffpreise sehr gesunken sind, lohnt sich der Aufwand des Sammelns und Sortierens der Kunststoffdeckel für den Rotary-Club nicht mehr. Vielen Dank an alle fleißigen Jäger und Samm- ler, die uns aber bisher tatkräftig unterstützt haben. Carolin Gottschick AZ Kinder Kinder -Spendenprojekt Im Mai haben wir informiert, dass die Kinder für Open Doors spenden. Das Geld der Kinder wird für ein Projekt verwendet, das Kindern und Ju- gendlichen zugutekommt. Zur Veranschaulichung haben wir eine Weltku- gel gebastelt und diese mit Leuchtdioden ver- sehen. Jede Diode ist in einem Land, in dem Christen nach dem Verfolgungsindex von Open Doors verfolgt werden, wobei Rot die schlimmste Situation für unsere Brüder und Schwestern im Glauben bedeutet! Wir möchten damit veranschaulichen, dass wir mit dem Spendengeld das Licht Gottes in diese Länder und zu den Christen dort bringen. Für 20€ Spendengeld geht ein weiteres Licht an. Und die Kinder haben schon 10 Lichter „ange- zündet“!! Stephan Sprick Leitungsteam AZ Kinder 18 · blickpunk 08/2019
Veranstaltungen Save the Date Unsere BiWoKoWo heißt dieses Mal BiWöKöWö und findet vom 14.-17.10.2019 statt. Für alle Kinder der 1. – 6. Klasse: diesen Termin schon mal vormerken!! Weitere Infos im nächsten Blickpunkt. Vorankündigung Generationen- Gottesdienst „Einschulung“ am 01.09.2019 um 11 Uhr! Alle I-Männchen, deren Familien und Lehrer werden in einem bunten Gottesdienst unter den Segen Gottes gestellt. Im Anschluss: gemeinsames Mittagsessen mit Mitbring-Buffet Jeder bringt seinen Teller, Besteck, Glas, Essen und Getränke mit. Zusätzlich werden Hamburger kostengünstig angeboten. 08/2019 blickpunkt · 19
Gemeindeleben Bericht zum Motorrad-Gottesdienst Schräglage 5 Zum 5. Mal feierten wir auf dem Hof Senke un- Viele helfende Hände waren aktiv, und wir sa- seren Mororradgottesdienst “Schräglage”. gen wiedermal Danke! Alle Mühe hat sich ge- lohnt. Es gab viele positive Rückmeldungen. Es ist schön zu sehen, dass manche Biker zum ersten, andere aber auch zum wiederholten Danke unserm großen Gott für seinen Segen Male daran teilnehmen. und an Herrn und Frau Senke für die Möglich- keit, ihren wundervollen Hof nutzen zu dürfen. Es war wieder ein gelungener, sonniger Tag mit Melanie Grascha guten Gesprächen, einem tollen Frühstück und gesegnetem Gottesdienst. 20 · blickpunk 08/2019
Gemeindeleben 08/2019 blickpunkt · 21
Gemeindeleben 22 · blickpunk 08/2019
Sie können auch lesen