EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 181 - DEZEMBER 2019 - JANUAR - FEBRUAR 2020 - JOHANNESGEMEINDE GIEßEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Andacht Wir sind immer nur der Stall Foto: epd-bild/Wichert G ott kommt zu uns. Das ist die Konservative und Liberale, Rechte und Botschaft von Weihnachten. Linke, Richtige und Falsche. Und natür- Doch diese Botschaft wird schnell lich kommt Gott nur zu den Richtigen, missverstanden. Als hätten wir ein An- zu uns. recht auf sein Kommen, als würden wir Andere halten sich für die wahren ihn ziehen durch unser gutes Tun und Christen, weil sie den rechten Glauben Leben. haben, beten, die Bibel lesen, Bescheid „Wir setzen uns für die richtige Sache wissen über Glaubensdinge. Zu ihnen ein“, sagen viele. „Wir sind die Guten! Zu allein käme Gott, denken sie. Und sie uns kommt Gott und nicht zu den an- ärgern sich vielleicht sogar darüber, dass deren.“ Unsere Gesellschaft spaltet sich viele nur zu Weihnachten in die Kirche immer mehr – nicht nur in Amerika – in gehen und ihnen die Plätze wegneh- 2
Andacht men, ihnen, die allein zu Recht Weih- in ihm die Bewegung der Barmherzig- nachten feiern. keit. Und wieder andere sind überzeugt, Weil Du es nicht vermagst, in den Gott käme zu ihnen, weil sie erfolgreich Himmel hinaufzusteigen, kommt sind im Leben, als Ärzte Menschen er selbst herab, um bei Dir zu sein in retten, als Pfarrer Leute trösten, als Jesus, dem Christuskind. erfolgreiche Unternehmer Arbeitsplätze schaffen oder einfach nur als brave Bür- Vielleicht ist das ja der Grund dafür, dass ger und Christenmenschen etwas Gutes sich unsere Gesellschaft derzeit mehr tun. Aber die, die nichts hinbekommen, und mehr spaltet: Die Menschen wissen die „Versager“ und „Schmarotzer“, die nicht mehr oder wollen es nicht wissen, feiern zu Unrecht Weihnachten, die be- dass sie Stall sind und trotzdem von Gott reiten sich in ihren Augen nicht auf sein besucht werden. Vielleicht müssen wir es Kommen vor. wieder singen lernen, was Paul Gerhardt vor langer Zeit gedichtet hat: Der Schweizer Psychiater C.G. Jung hat „So lass mich doch dein Kripplein sein, einmal gesagt: „Der Mensch soll wissen, komm, komm und lege bei mir ein dich dass er nur der Stall ist, in dem Gott und all deine Freuden“ (Ev. Gesangbuch geboren wird.“ Wir sind nicht ein Palast, Nr. 37). Krippe und nicht Thron sind wir, der für die Aufnahme Gottes bereit ist. bedürftig und nicht herrschend, vom Gerade in einer Zeit, die in der Gefahr Stallgeruch umgeben und nicht in duf- steht, dass sich die Gesellschaft spaltet, tenden Ölen gebadet … gerade in einer Welt, in der Andersden- Ich brauche das Feiern von Weihnach- kende, Andershandelnde, Andersglau- ten, damit ich es glauben lerne, damit bende wieder ausgegrenzt und sogar ich es wieder sehe, höre, rieche: Gott beschimpft werden, ist diese Erkenntnis kommt in meinen Stall. Und in den Stall bitter notwendig: des anderen auch! Wir sind immer nur der Stall. Und in diesem Stall liegen Mist und Unrat, Ihr Gemeindepfarrer Rechthaberei und Neid. Wir brauchen Michael Paul das Unreine in uns nicht zu verdrängen. Von Gott werden wir dadurch gewür- digt, dass er dennoch oder vielleicht so- gar gerade deshalb in uns wohnen will, weil wir so hilflos sind und der Friede in dieser Welt so unerreichbar weit entfernt für uns ist. Unser Unrat treibt ihn an, zu uns zu kommen. Unser Unfrieden wirkt Foto: privat 3
Aus dem Kirchenvorstand Vielen Dank, Kerstin Rose! Belange der Gemeinde engagiert. In diese Zeit fielen u. a. die Innenreno- vierung der Kirche, Gespräche über den Erhalt der Pfarrstelle, das 125-jährige Kirchenjubiläum 2018: Bei all diesen wichtigen Themen hat Kerstin Rose Verantwortung übernommen. In der Fundraising-Arbeit sah sie einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Sie hat nach außen vertreten, dass die Johanneskir- che als Stadtkirche in Gießen ein großes Gewicht hat. Insbesondere die Finanzie- rung der Innenrenovierung lag ihr am Herzen. Als Sängerin in der Kantorei hat sie außerdem die Belange der Kirchen- musik in den Kirchenvorstand einge- bracht. Über allem stand bei ihr aber ihr Glaube. Sie hat sich in die Kirchenvor- standsarbeit von ihrem Herrn berufen Foto: Susanne Heinisch gewusst, wollte Gott und der Gemeinde dienen. Wir wünschen Kerstin Rose Gottes Se- gen für ihre Aufgaben im Beruf und im Privaten. Natürlich wird sie auch weiter- hin lebendiges Glied unserer Gemeinde bleiben, im Gottesdienst Lesungen I ch bedaure es sehr, dass Kerstin Rose übernehmen, in der Kantorei singen … aus beruflichen Gründen aus ihrem Und das ist doch auch ein Grund, sich zu Kirchenvorstandsamt ausscheiden freuen und dankbar zu sein. muss. Sie hat sich in den vergangenen Jahren mit ganzem Herzen für die Michael Paul 4
Aus dem Kirchenvorstand Neu im Kirchenvorstand: Andrea Frank-Böckel dem ich in diesem Jahr 30 Jahre verheiratet bin, und unsere beiden erwachsenen Töchter; au- ßerdem noch Labrador- rüde Maxi, mit dem ich gerne und viel spazieren gehe. Seit 2011 sind wir in Gießen heimisch gewor- den. Da unsere Schwie- gereltern vor 3 Jahren mit in unser Haus gezogen sind, leben wir in einem typischen Mehr-Generati- onen-Haushalt. Ansonsten arbeite ich seit fast 20 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbil- dung für Pflegeberufe. Ich bin sehr dankbar, dass ich in der Johannesge- meinde meine geistliche Heimat gefunden habe, und gerne bereit, mich hier einzubringen. Foto: Susanne Heinisch Andrea Frank-Böckel M ein Name ist Andrea Frank-Böckel und ich bin 55 Jahre alt. Zu mir gehören mein Mann Holger, mit 5
Weltgebetstag & Kirchenvorstand „Steh auf und geh!“ Weltgebetstag am 6. März 2020 18.00 Uhr, Pankratiusgemeinde Gießen F rauen aus Simbabwe haben für den Weltge- betstag 2020 einen Bibeltext aus dem Johan- nesevangelium ausge- legt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus dort zu einem Kranken. Im Weltgebetstags- Gottesdienst erfahren wir: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet Wege zu persönlicher und gesell- Graphik: WGBT 2020 schaftlicher Veränderung. Familien im Gottesdienst Besuche bei Missionaren Die Lukas- und Johannesgemeinde Die Gemeinde würde es begrüßen, starten eine Familienecke in der Kirche: wenn ein kleines Team die Missionare Für Krabbelkinder und ihre Eltern gibt es und Projekte in Indonesien und Uganda, demnächst einen Bereich im Seitenschiff mit denen wir schon Jahrzehnte Kon- der Kirche mit Teppich und Sitzwürfeln, takt haben, einmal besuchen würde. wo sie im Gottesdienst dabei sind und Wenn Sie dies Projekt unterstützen und trotzdem sich mit ihren Kindern beschäf- ermöglichen möchten, melden Sie sich tigen können. In den Hockern können bitte im Gemeindebüro. auch Spielsachen aufbewahrt werden. Die Idee ist zunächst ein Pilotprojekt für Gemeindeversammlung 6 Monate. Am 26.01.2020 findet im Anschluss an den 10 Uhr-Gottesdienst die nächste Gemeindeversammlung statt. Herzliche Einladung dazu. 6
Pinnwand Hatten wir einen Springbrunnen im Gemeindegarten? ring- Wer ist als Letzter im Sp en? brunnen baden gegang sch on ein paa r Okay, es ist Jahrze hn te her sei t de r cken zt tummelten sich die Mü letzten Dusche dort. Jet en de m ein Ende Männer hab im kleinen Teich. 4 starke rd Trie be l un d Fried- mad, Ge rha bereitet: Vahid, Moham an? packen wir als nächstes helm Grabowski. – Was Klaus Busch Parkplat z spend en Auch in d iesem So Gospelchor Mitarbeit mmer w er aren der Luka vom Parkplatzte die Kurz vor Redaktionsschluss s- u n d Johann am fleißig: S esgemein erreicht uns die gute Nachricht, ie h a b en sams de Johanne tags an d dass für den Gospelchor eine skirche P e r ten gege ark Nachfolgerin für Merle Rupprecht n freiwilli plätze angebo- Quartal g e in der musikalischen Leitung 2019 kam Spende. Im 3. zusamm en 1.987 en. Die S ,52 Euro gefunden ist. die Erha pe ltung de nden werden für Ab Dezember 2019 lernen wir verwend r Johann et – insb esk Hannah Mittelbach kennen. barrierefr esondere irche e ie n Z für den Sie ist Orgelschülerin bei Kantor freut sich ugang. D as Team Koerber. Im nächsten Gemeinde- , w e n n s ich noch beteilige mehr n. brief stellen wir sie vor. Herzlich Kontakt: Petra Ha willkommen, wir freuen uns sehr! p-hau bach@t- ubach, Klaus Busch Klaus Bu online.d sch e 7
Gemeinde Ein Wochenende in Marburg testamentler Prof. Dr. Armin Baum (FTH Gießen). In 2 Vorträgen und einer Predigt ging es um das Oberthema: „Das christliche Evangelium für eine entchristlichte Gesellschaft“. Prof. Baum gab den Zuhörern Gelegen- Foto: Michael Paul heit zu Rückfragen, sodass auch theolo- gische Laien „dran- bleiben“ konnten. Allein das theolo- gische „Arbeiten“ A nfang September waren Gemeinde- machte den Teilnehmern die Freizeit glieder im Haus „Sonneck“ sehr wertvoll. Darüber hinaus hatten (Marburg-Wehrda) zu einer Freizeit wir am ersten Abend Gelegenheit zur zusammen. Ein Wochenende mit vielen Begegnung mit „unserem“ Missionsehe- Möglichkeiten zur Kommunikation in paar Heidi und Rainer Scheunemann, die kleiner Runde oder im Plenum. von ihrem Lebensmittelpunkt in Indone- Schon die gemeinsamen Mahlzeiten sien berichteten. hatten für viele einen besonderen Reiz. Man konnte Menschen besser kennen- Den Samstagnachmittag nutzten wir zu lernen, die man sonst nur im Gottes- einem Ausflug in die Marburger Altstadt dienst aus der Ferne sieht. mit touristischer Führung. Aber wir hatten natürlich auch ein Dr. Gerd-Ludwig Fängewisch Thema und einen Referenten, den Neu- 9
Gemeinde Unser Gemeindeausflug nach Koblenz A m Mittwoch, dem 02. Oktober 2019 worden war. Wir waren sehr angetan starteten wir frühmorgens mit von den Kirchen und den schönen alten über 30 Personen (Erwachsene und Häusern, die unversehrt geblieben Kinder)mit einem Busunternehmen aus waren und immer wieder Blickfang unserer Region und dessen Busfahrer wurden zwischen den neuzeitlichen Berti. Gebäuden. Unsere Gruppe trennte sich Das Wetter an diesem Morgen war kühl aber bald, da es einigen doch zu kalt war und leicht regnerisch und so freuten und sie lieber in einem warmen Café wir uns auf die Fahrt im gemütlichen warten wollten. warmen Bus. Unser Pfarrer Michael Paul Gegen Mittag fuhren wir alle gemein- stimmte uns in den Tag ein mit einer sam mit der Seilbahn über den Rhein kurzen Andacht zu 1. Korinther 13, 7: schwebend zur Festung Ehrenbreitstein. „Die Liebe erträgt alles.“ Hierbei hatten wir einen wunderschö- nen Blick über die ganze Stadt und das In Koblenz wurden wir von unserem Umland, nun auch bei schönem Sonnen- Stadtführer freundlich begrüßt. Ausführ- schein und Wärme. lich wurden wir über die Geschichte der Oben angekommen bekamen wir Stadt Koblenz informiert. Gegründet von unserem Stadtführer wieder einen durch die Römer vor über 2000 Jahren, kurzen geschichtlichen Überblick über entwickelte sich diese Ansiedlung im die Festung. Laufe der Jahrhunderte. Seit 1962 ist sie mit über 100.000 Einwohnern die dritt- Um ca. 1000 n. Chr. wurde vom Grafen größte Stadt in Rheinland-Pfalz. Teile von Ehrenbrecht die Burg Ehrenbreitstein er- Koblenz gehören zum UNESCO-Welterbe richtet, wesentlich kleiner als die heutige Oberes Mittelrheintal. Festung. Die Burg wurde um 1160 von Erzbischof Hillin von Fallemanien ausge- Nach diesen Ausführungen unseres baut. Aber erst ab dem 16. Jahrhundert Stadtführers starteten wir zu einer erfolgte der Ausbau zur Festung. Nun dreistündigen Besichtigungstour. Unser wurde sie auch mit Kanonen bestückt. Rundgang führte uns durch die wieder Es gab im Verlauf der Geschichte ein aufgebaute Altstadt, die durch Luftan- Erobern und Rückerobern zwischen den griffe im Zweiten Weltkrieg stark zerstört Franzosen und Deutschen. 10
Gemeinde Nach einer Stunde Führung durch die Festung ließen wir uns im Festungs- restaurant zum Mittagessen nieder. Das Speisen und Aus- ruhen tat gut nach all den Stunden des Laufens. So gestärkt hat- ten wir noch zwei Stunden zur freien Verfügung. Einige von uns besichtig- ten die Museen in der Festung, andere fuhren wieder mit der Seilbahn hinunter nach Koblenz, um das Stadtzentrum zu besichtigen oder ein nettes Café aufzusu- chen. Kurz nach 16 Uhr trafen wir uns wieder bei unserem Bus, der in der Nähe des Deut- Foto: Gerhard Heinisch schen Eck, an der Mündung der Mosel 1801 sprengten die Franzosen die in den Rhein, auf uns wartete. Es war ein Festung Ehrenbreitstein. Der Bau der schöner Tag mit interessanten Entde- neuen Feste dauerte von 1817 bis 1828. ckungen und fröhlicher Gemeinschaft. Sie war jedoch nur ein Teil der groß angelegten preußischen Festung Ehren- Herzlichen Dank an Dr. Jürgen Ellmer für breitstein, die 1834 fertiggestellt wurde. die Organisation dieser Fahrt! Während der beiden Weltkriege wurde sie kaum beschädigt. Gerhard Heinisch 11
Kirchenmusik Vocal Pur in der Johanneskirche H erzliche Einladung zu einem musika- lischen Highlight mit Vocal Pur! Der beliebte Chor aus Foto: Mario Langlitz Wißmar ist im Februar 2020 zu einer Konzert- reise nach Manila (Phi- lippinen) eingeladen. Einen Auszug aus dem der Johanneskirche erleben. Freuen Sie sich auf einen geplanten Programm abwechslungsreichen Abend, singen und swingen Sie können die Konzertbe- mit uns! sucher bereits vorab in Samstag, 25. Januar 2020 um 19 Uhr 15
Termine Gottesdienste und andere Veranstaltungen D ie Gottesdienste der Johannesgemeinde finden an jedem Sonn- und Feiertag statt, und zwar abwechselnd morgens und abends. Manchmal kommt es kurzfristig zu Änderungen: Beachten Sie bitte die aktuellen Monatsprogramme und Hinweise. Jeden Sonntag um 9.00 Uhr: Gottesdienst im Johannesstift, Johannesstr. 7. Der Gemeindetreff (GT n) findet im Johannessaal der Johanneskirche statt. Der Kindergottesdienst findet parallel zum 10-Uhr-Gottesdienst im Johannessaal statt (aktuelle Termine siehe Monatsprogramm). Sonntag 01.12. 19.00 Gottesdienst zum 1. Advent (Dr. J. Ellmer) Sonntag 08.12. 10.00 Musikalischer Gottesdienst zum 2. Advent (Pfr. Paul) 15.00 Adventsfeier im Johannessaal Sonntag 15.12. 19.00 Gottesdienst zum 3. Advent (Pfr. Paul) Sonntag 22.12. 10.00 Gottesdienst zum 4. Advent (G. Cramer) Dezember Dienstag 24.12. 16.00 Christvesper (Pfr. Weidenhagen) Dienstag 24.12. 18.00 Christvesper (Pfr. Paul) Dienstag 24.12. 23.00 Christmette (Pfr. Weidenhagen) Mittwoch 25.12. 10.00 Gottesdienst zum 1. Christtag m. Abendmahl (Pfr. Paul) Donnerstag 26.12. 10.00 Gottesdienst zum 2. Christtag (Propst Schmidt, Kantorei)) Sonntag 29.12. 10.00 Gottesdienst (Pfr. Völkner) Dienstag 31.12. 18.00 Gottesdienst zu Silvester (Pfr. Paul) Sonntag 05.01. 19.00 Gottesdienst ( Dr. J. Ellmer) Sonntag 12.01. 10.00 Gottesdienst m. Abendmahl (J. Pracht) Januar Sonntag 19.01. 19.00 Gottesdienst Allianzgebetswoche (Pfr. Paul) Sonntag 26.01. 10.00 Gottesdienst (Pfr. Paul); anschließend ab 11.15 Uhr Gemeindeversammlung 16
Termine Sonntag 02.02. 19.00 Gottesdienst (Dr. J. Ellmer ) Februar Sonntag 09.02. 10.00 Gottesdienst (Pfr. Paul), (GT) n Sonntag 16.02. 15.00 Gottesdienst für Jung & Alt (Pfr. Paul u. Team) Sonntag 23.02. 10.00 Gottesdienst m. Abendmahl (Pfr. Paul) Sonntag 01.03. 19.00 Sing&Pray-Gottesdienst (Pfr. Paul und Team) Sonntag 08.03. 10.00 Gottesdienst (Propst Schmidt), (GT) n März Sonntag 15.03. 19.00 Gottesdienst (Pfr. Paul) Sonntag 22.03. 10.00 Gottesdienst m. Abendmahl (Pfr. Paul) Sonntag 29.03. 15.00 Gottesdienst für Jung und Alt (Pfr. Paul und Team) Einmal monatlich findet nach dem Gottesdienst ein Gemeindetreff (GT) n statt.) im Johannessaal statt. Dort besteht die Gelegenheit, bei Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch zu kommen. Es gibt auch selbstgebackenen Kuchen zu kaufen zugunsten der Krankenstation in Kitokolo (Uganda), die von unserer Gemeinde unterstützt wird. Der Gemeindebrief IMPRESSUM wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Johannesgemeinde Gießen Grafische Gestaltung Redaktion: Pfarrer Michael Paul Werner Krauß • Tel.: 0641 - 68 69 25 44 Tel.: 0641 -72 11 4 www.LayArt.de • LayArt@t-online.de Gerhard Heinisch, Tel.: 0641-25039079, GuS.Heinisch@t-online.de Titelseiten-Gemälde: Werner Krauß Eva-Maria Busch (kue.busch@t-online.de) Christa Laux Druck: Kai Harms www.gemeindebriefdruckerei.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.01.2020 17
Christen weltweit Neues von Familie Scheunemann in Papua (Indonesien) E igentlich hatten wir dieses Jahr nicht geplant, nach Deutschland zu kommen, aber die zunehmende Demenz von Rainers Mutter machte U16-Nationalmannschaft und in Pro- ficlubs vorbereiten, wo sie dann auf- grund der Akademieausbildung hoffentlich einen positiven Einfluss auf einen Besuch im August/September ihre Mitspielerinnen und ihr soziales notwendig. Außerdem heiratete Rainers Umfeld ausüben. Patensohn im August, wo wir dann auch Seit Oktober gibt es zum ersten Mal endlich mal wieder mit unseren Kindern in Indonesien eine Frauenfußballliga, zusammen waren und das beigefügte sodass viele Clubs in Zukunft händerin- Familienfoto entstanden ist. gend nach guten Spielerinnen suchen werden. Bitte betet dafür, dass wir noch Im September musste Heidi dann ihre ein paar Sponsoren sowie engagierte Fußball-Trainerlizenz beim DFB verlän- einheimische Trainer und Betreuer dafür gern, die für ein weiteres Engagement begeistern können, damit es bald losge- als Fußballtrainerin in Indonesien hen kann. benötigt wird. So konnten wir auf der Gemeindefreizeit der Johannesgemein- In Papua gab es im August schwere de in Marburg einen Abend mitgestalten Unruhen. In Wamena, im Hochland von und viele von euch wiedersehen, was Papua, sind bei gewalttätigen Demons- uns sehr gefreut hat. trationen über 30 Menschen getötet worden. Tausende sind aus der Gegend Demnächst möchte Heidi mit einheimi- geflohen und seit zwei Monaten haben schen Partnern zusammen eine christ- wir fast keine Touristen mehr in unserem liche Fußballakademie für Mädchen in Homestay, weil weitere Unruhen be- West-Papua aufbauen, wo die jungen fürchtet werden. Bitte betet für Frieden Talente Jesus kennenlernen können, in in Papua. ihrem Charakter und ihrer Identität ge- Für Rainer hat der Unterricht an der stärkt werden sowie eine gute Schulaus- theologischen Hochschule und in bildung bekommen sollen. verschiedenen Abendbibelschulklassen Qualitativ hochwertiges und kontinu- wieder begonnen. Wir beten für einen ierliches Fußballtraining soll die Mäd- geistlichen Aufbruch unter den Teilneh- chen auf einen Einsatz in der mern der Kurse. 18
Christen weltweit Foto: privat Heidi hatte nach unserer Rückkehr aus Ganz herzlichen Dank für all eure Ge- Deutschland noch einen Einsatz als bete und Gaben für unserer Einsatz in Trainerin bei einer internationalen Indonesien. Schule in Java und verschiedene Seel- Wer Fragen hat oder unseren Freun- sorgedienste. Im Oktober war Heidi in desbrief per E-Mail bekommen möchte, Bangkok zu einem sportmissionarischen kann uns gerne schreiben: Leiterschaftstraining für Fußballtrainer. Sie wurde eingeladen, als Vertreterin rhscheunemann@vdm.org für den Frauenfußball in Indonesien an diesem Lehrgang teilzunehmen. Liebe Grüße aus Indonesien von Anschließend sollen solche Lehrgänge Heidi und Rainer Scheunemann auch in Indonesien im Rahmen der Trainerausbildung einer christlichen Organisation stattfinden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, junge Trainer/ Innen anzuleiten, ihren Glauben auf dem Fußballplatz authentisch zu vermitteln. 19
Kirchenmusik Musik in der Johanneskirche und deren Musiker Regelmäßige Proben: Kantorei ........................... dienstags ....................... 19.45 - 22.00 Gospelchor ..................... mittwochs ..................... 19.45 - Kontakt: Mike Becker, info@giessener-gospelchor.de Bläserkreis ....................... donnerstags ................. 18.30 - 20.00 (14-tägl) Kammerorchester ........ donnerstags ................. 20.00 - 22.00 Jugendchor .................... freitags ........................... 18.00 - 19.15 Kinderchor ...................... freitags ........................... 15.00 - 15.40 (ab 5 Jahren), 15.45 - 16.30 (1. + 2. Klasse) 16.40 - 17.45 (ab 3. Klasse) www.musik-in-der-johanneskirche.de, Weitere Infos: www.giessener-gospelchor.de und Christoph Koerber (siehe Rückseite) Konzerte: Sonntag, 15. Dezember, 10 Uhr Sonntag, 1. Dezember, 10 Uhr Musikalischer Gottesdienst Musikalischer Gottesdienst mit dem Jugendchor der Johanneskirche mit der Kantorei Mittwoch, 18. Dezember, 18 Uhr Mittwoch, 4. Dezember, 18 Uhr Musikalische Vesper zum Advent Musikalische Vesper zum Advent mit dem Bläserkreis der Johanneskirche mit Improvisationen zum Lobgesang der Maria Dienstag, 24. Dezember 16 Uhr Christvesper mit dem Krippenspiel Sonntag, 8. Dezember, 10 Uhr des Kinderchores Musikalischer Gottesdienst 18 Uhr Christvesper mit der Kantorei mit dem Bläserkreis 23 Uhr Christmette mit barocker Vokal- und Instrumentalmusik Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr Lukaskirche! Freitag, 21. Februar, 20 Uhr Musikalische Vesper zum Advent Orchesterkonzert mit dem Jugendchor der Johanneskirche das Main Barockorchester spielt Werke von Händel, Graun, Pisendel, Telemann Samstag, 14. Dezember, 17 Uhr Gießener Kammerorchester Weihnachtskonzert Leitung: Christoph Koerber J.S. Bach: Violinkonzert E-Dur Magnificat für Soli, Chor und Orchester Jiyeon Shin, Violine Vokalsolisten, Kantorei der Johanneskirche Gießener Kammerorchester Leitung: Christoph Koerber 20
Gemeinde Kreise der Gemeinde Wir bemühen uns, diese Seite aktuell zu halten. Bitte sagen Sie im Gemeindebüro Bescheid, wenn sich Termine oder Telefonnummern geändert haben. Montag 10:30 Gebetskreis für Frauen und Männer Südanlage 8. Kontakt: Doris Staudt, Tel. 0641 66946 19.00 Hauskreis für Frauen (14-täglich bei den Teilnehmern reihum) Kontakt: Petra Haubach, Tel.: 06403-64056 Dienstag 16.00 Mädchenjungschar Südanlage 8 jeden 2. + 4. Dienstag, Info: madlen_kosaca@yahoo.com 20.00 Hausbibelkreis reihum – Info Fam. Busch / Fam. Werner jeden 1./3. Di, Tel.: 0641- 390818 oder 62800 20.00 „Glaube aktuell“ Südanlage 8 Info: Gemeindebüro, Tel.: 0641-72114 20.00 Frauentreff jeder 2. Dienstag im Monat, Kontakt: Beate Werner, Tel.: 0641-62800, Mobil: 01754628131 20.00 Malkreis „Glaube und Gestalten“ Südanlage 8, jeweils am 1. und 3. Dienstag des Monats Info: Elsbeth Triebel Gemeindebüro, Tel.: 0641-72114 Mittwoch 15.00 Gespräch um die Bibel Südanlage 8 Info: Gemeindebüro 19:00 Hauskreis für junge Erwachsene reihum – Info: Kathrin Magel, Tel.: 0179 119 112 8 20.00 Hausbibelkreis Info D. Diether, Gemeindebüro, Tel.:0641-72114 Donnerstag 15.00 Kreativcafé (jeden 2. Do. im Monat), Info: Klaudia Paul, Tel.: 0641-72114 Freitag 20.00 Hauskreis reihum (Feidler/Ellmer), Tel.: 0641-71770 oder 47215 Samstag 11.00 – 17.00 März bis Oktober Offene Kirche 10.00 – 16.00 November bis Februar Offene Kirche (Kontakt: Petra Haubach, Tel. 06403-64056 17.00 - 20.00 Iranisch-deutscher Malkreis,14-täglich, Südanlage 8, (Kontakt: Lydia Büttner, 0641 7949869) 17.00 Jungenjungschar Südanlage 8 Info: Steffen Richter, Tel.: 0151 71311988, steffenrichter@posteo.de 21
Musik & Gemeinde Sonntag, 09.Februar 2020 17 Uhr Konzertbe- ginn (16:00 Einlass) Johanneskirche Gießen Goethestraße Vorverkauf:12,00 Euro Abendkasse:14.00 Euro Die Dauer des Konzertes beträgt ca. 2 – 2,5 Stunden, inklusiv einer Pause. Vorverkauf: Alpha Buchhandlung und Kirchenladen. Online über: https://www.musikcorps.net/ Merle Rupprecht Abschied von einer passionierten Foto: privat Gospelchor-Leiterin M erle Rupprecht muss ihren Dienst Zeit und Kraft beenden!“ Diese Nachricht löste bei eingebracht hat, uns großes Bedauern aus. Denn konnte sie nur diese junge Frau hat in unserer Gemein- geben, weil sie de eine wunderbare Arbeit gemacht: ein großes Herz Sie hat den Gießener Gospelchor für die Musik, ehrenamtlich geleitet. Wer die Auftritte die Sängerinnen und Sänger und die des Gospelchors besuchte, war von Menschen hat, die sich von dieser Musik ihrer Spontanität und ihrem Tempe- bewegen lassen. Danke, liebe Merle, rament begeistert. Sie vereinte in sich und Gottes Segen für Deinen weiteren musikalisches Können, ein Herz für Gott, Lebensweg! ansteckende Fröhlichkeit und überzeu- gende Authentizität. Was sie hier an Michael Paul 24
Gemeinde Einladung zur Mädchenjungschar Bist Du zwischen 7 und 12 Jahre alt und möchtest gerne: aFreunde treffen und mit ihnen Spaß haben? aMehr über Jesus und seine Freunde erfahren? aBasteln, malen und kreativ sein? aLustige Spiele spielen? aLieder singen? Wenn ja, dann bist Du herzlich eingeladen in die Jungschar der Johanneskirche zu kommen! Wir treffen uns ca. zweimal im Monat (dienstags) von 16-18 Uhr in der Südanlage 8 Bei Fragen könnt ihr uns unter der Handynummer 017632211592 oder unter der E-Mail Adresse: madlen_kosaca@yahoo.com erreichen. Wir freuen uns auf euch!!! Petra Haubach & Madlen Kosaca 25
Evangelische Familienbildungsstätte Neues aus der FBS Gießen A dventsstimmung In den Kursen der Familienbildungs- stätte herrscht Adventsstimmung. Ob „Pralinen zum Verschenken“, „Süße Verführungen zur Weihnachtszeit“ oder selbstgebackene Plätzchen – in der Küche entstehen allerlei Köstlichkeiten. Mit von Kinderhand gebastelten Foto: Wodicka „Knopfengeln“ und „Adventszauber“ wird zu Hause weihnachtlich dekoriert. Im Programm der FBS gibt es noch viel mehr zu entdecken. Theater im neuen Jahr „Adressat Unbekannt“ Der Wetzlarer Verein Kulterbunt e.V. Szenische Lesung zum inszeniert den 1938 erschienenen Roman Tag des Gedenkens an die Opfer des von Kathrine Kressmann Taylor. Nationalsozialismus 25. Januar 2020 n 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Veranstaltungsort: Eintritt: € 5,00 Evangelische Familien-Bildungsstätte Gießen Die exemplarische Lebensgeschichte 35396 Gießen n Wingert 18 des Juden Max und seines deutschen Tel.: 0641/96612-0 n www.fbs-gi.de Freundes Martin dokumentiert die Zeitgeschichte im Deutschland des Nationalsozialismus. 26
Grafik: Benjamin 27
Grafik: Benjamin 28
Kontakt: Pfarrer: Michael Paul Südanlage 8, 35390 Gießen, Tel.: 0641 - 7 21 14 Michael_Paul@johannesgemeinde-giessen.de Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Klaus Busch, busch@johannesgemeinde-giessen.de Gemeindebüro: Kerstin Geißler, Südanlage 8, 35390 Gießen Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 -12:00 Tel.: 0641 - 7 21 14, Fax: 7 21 30 buero@johannesgemeinde-giessen.de www.johannesgemeinde-giessen.de www.facebook.com: „Johannesgemeinde-Giessen“ Kantor: Christoph Koerber Eichgärtenallee 24, 35394 Gießen Tel.: 0641 - 9 71 59 24, n christoph.koerber@ekhn.de Gemeindekrankenpflege / Ev. Pflegezentrale: Tel.: 0641/ 300 20 200 www.diakoniestation-giessen.de Küster: Hermann Schieferstein Gemeindekonto: Sparkasse Gießen: DE14 5135 0025 0200 5705 60 BIC: SKGIDE5FXXX Missionskonto: Sparkasse Gießen: DE33 5135 0025 0200 5212 33 BIC: SKGIDE5FXXX
Sie können auch lesen