Abschied von Pater Alexander - Mitteilungsblatt für Mertingen, Druisheim und Heißesheim n Ausgabe 14/21 n Freitag, 27. August 2021 - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt für Mertingen, Druisheim und Heißesheim n Ausgabe 14/21 n Freitag, 27. August 2021 Die Freude ist nicht in den Dingen – sie ist in uns. Benjamin Franklin Abschied von Pater Alexander Zum Abschied trafen wir Pater Alexander zu einem persönlichen Gespräch. Er beendet nach 19 Jahren zum 31.08.2021 seine seelsorgerische Tätigkeit für unsere Pfarrei St. Martin. Die Gemeinde Mertingen dankt ihm für all seinen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Auf Wiedersehen, Pater Alexander! Foto: Andrea Braun Nach 19 Jahren beendet Pater Dr. Alexander Thuruthik- Ankunft in Mertingen katt zum 31. August 2021 seine seelsorgerischen Tätigkei- Am 01. September 1992 nahm Pater Alexander erstmals in ten für unsere Pfarrei St. Martin. Zu diesem Anlass baten Deutschland seine seelsorgerische Tätigkeit auf: Er wurde wir den Geistlichen um ein persönliches Gespräch. Pfarrer in Adelsried, zugleich hatte er die Verantwortung für die Rückblick auf die Zeit in Indien Ordensniederlassung sowie für seine Ordensmitbrüder. In Pater Alexander stammt aus dem indischen Bundesstaat Kerala. Adelsried blieb er bis August 2002. Am 01. September 2002 Der Entschluss, Priester zu werden, stand schon in jungen Jahren begann er für unsere Gemeinde tätig zu werden. Im Laufe der fest: Bereits im Alter von 15 Jahren, nach Beendigung der High Jahre hat Pater Alexander an vielen neuen Initiativen mitgewirkt, School (vergleichbar mit einem Gymnasium), verließ er seine die er durch seinen Einsatz auch verwirklichen konnte. Von 2002 Familie, um in den Vinzentiner Orden einzutreten. Dort absol- – 2016 unterrichtete Pater Alexander die Drittklässler an der vierte er 11 Jahre lang die Priesterausbildung. „Die Priesterweihe Antonius-von-Steichele-Grundschule. erfolgte am 02. Dezember 1978“, erzählte er uns. Im Anschluss Später fand er in Martha Römer eine treue und geschätzte arbeitete Pater Alexander von 1978-1987 in Indien als Priester Pfarrhelferin. „Meine seelsorgerische Tätigkeit in Mertingen ist und in der Seelsorge, später war er auch als Generalsekretär des die längste Station in meinem Leben, ich war an keinem Ort Vinzentiner Ordens tätig und unterrichtete zudem an Hochschu- länger als hier“, berichtete uns der Pater. Als letzter Mertinger len. Pfarrer für unsere Pfarrei St. Martin wird er nun Abschied Theologie-Studium in Österreich nehmen, da Mertingen ab September in eine Pfarreiengemein- Ein weiterer wichtiger Meilenstein war das Theologie-Studium in schaft integriert wird. Wir haben ihn gefragt, an welche Innsbruck. Hierfür verließ Pater Alexander 1987 seine Heimat. Momente er sich während der letzten 19 Jahre besonders Das Studium beendete er 1992 mit Promotion zum Doktor der erinnern kann: „Es war insgesamt eine sehr schöne Zeit für Theologie. Anschließend führte ihn sein Weg nach Deutschland. mich, ich habe mich hier sehr wohl gefühlt.
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 2 Ich hatte äußerst verlässliche Mitarbeiter. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für all die Unterstützung und Liebe Liebe Mitbürgerinnen, bedanken.“ Während seiner Zeit wurden auch die Kirchen liebe Mitbürger, renoviert sowie die Sakristei in Mertingen erweitert. während der Sommerpause haben Der Ruhestand sich interessante Neuigkeiten sowohl Pater Alexander wird nun in den Ruhestand gehen. Aufgrund aus dem Rathaus als auch aus dem der Pandemie ist eine Rückkehr nach Indien in den Vinzentiner Dorfleben ergeben. Wie Sie bereits Orden derzeit nicht möglich. „Ich werde die Zeit bis zu meiner wissen, findet am 26. September Rückkehr nach Kerala in Kloster Holzen verbringen“, erzählte 2021 die Bundestagswahl statt. Be- uns der 69-Jährige, der solch eine angenehme Ruhe ausstrahlt. sonders hervorheben möchte ich hier Bis dahin wird er als Aushilfspfarrer im Dekanat Donauwörth die Möglichkeit, den Wahlschein für die Briefwahl online tätig sein. Wir warfen einen kurzen Blick auf die Pandemie: Die zu beantragen. Im Zuge des Förderprogramms „Digitales Corona-Krise schränkte auch seine Arbeit als Pfarrer ein, dies ist Rathaus“ des Freistaates Bayern wird es zukünftig auch in leider immer noch so. Zum Abschied äußerte Pater Alexander unserer Gemeinde möglich sein, viele Dienstleistungen in daher den Wunsch, dass die Menschen trotz Corona der Kirche der kommunalen Verwaltung online zu erledigen. Weitere weiterhin treu verbunden bleiben und zum Gottesdienst gehen. Informationen zur Online-Beantragung der Briefwahlun- terlagen sowie zum Thema „Digitales Rathaus“ finden Sie in der aktuellen Ausgabe. Unser Titelthema ist dem Abschied von Pater Alexander gewidmet. Nach 19 Jahren wird er nun unsere Pfarrge- meinde verlassen. Von ganzem Herzen bedanke ich mich für all seinen Einsatz und seine hohen Verdienste und wünsche ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute. Mit dem Abschied von Pater Alexander endet auch die Pfarrgemeinschaft St. Martin Mertingen und St. Vitus Druisheim – das Pfarrbüro in Mertingen wird am 27. Au- gust 2021 geschlossen. Ab 01. September 2021 befindet sich das zentrale Pfarrbüro unserer neuen Pfarreienge- meinschaft Schmutter-Lech in Asbach-Bäumenheim. Un- ter der Rubrik Kirchengemeinden informieren wir Sie auch zukünftig über alle wichtigen Termine. Das Team der Gemeinde Mertingen hat sich erweitert. So begrüßten wir zum 01. August 2021 zwei neue Mitarbei- ter. Ich möchte an dieser Stelle sowohl unsere neue Pater Alexander trägt sich in das Goldene Buch der Gemeinde Mertingen ein. Reinigungskraft Margaretha Andreica als auch Sebastian Foto: Jürgen Förg Siegl vom Bauhof herzlich begrüßen und wünsche beiden Verleihung der Bürgermedaille und viel Freude bei ihren neuen Aufgaben. Eintrag ins Goldene Buch Neu ist auch die Rubrik „Mitteilungen“. Ab sofort finden Sie hier bspw. die Termine des Abfallwirtschaftsverbandes, Bei den beiden Abschiedsgottesdiensten am 14. und 15. August aber auch Mitteilungen des Landratsamtes oder der Agen- 2021 würdigte Bürgermeister Veit Meggle die hohen Verdienste tur für Arbeit. Diese Rubrik finden Sie künftig zwischen seines seelsorgerischen Wirkens in unseren beiden Pfarreien und den Rubriken Gemeinderat und Gemeindliches Leben. die immerzu reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit Wir befinden uns noch mitten in den Schulferien. Passend der Pfarrei mit der politischen Gemeinde. Aufgrund des einstim- dazu hat die Gemeinde Mertingen ein abwechslungsrei- migen Beschlusses des Gemeinderates wurde Pater Alexander ches Ferienprogramm erstellt. Im Innenteil lesen Sie, dabei die Bürgermedaille verliehen. Diese ist nach der Ehrenbür- welche tollen Abenteuer die Kinder u. a. erleben konnten. gerwürde die höchste Auszeichnung, welche die Gemeinde Allen Organisatoren und Betreuern danke ich vielmals für verleihen kann. Zugleich trug er sich in das Goldene Buch ein. ihren Einsatz. Wir bedanken uns herzlich für das angenehme Gespräch bei Der Sommer neigt sich bald dem Ende zu. Wir alle blicken Pater Dr. Alexander Thuruthikkatt und wünschen ihm auf aufgrund der steigenden Inzidenzwerte skeptisch nach seinem weiteren Lebensweg alles erdenklich Liebe und Gute. vorne. Noch wissen wir nicht, mit welchen Einschränkun- gen wir uns in den kommenden Monaten arrangieren müssen. Wir wissen jedoch, dass wir die Pandemie nur durch eine möglichst hohe Impfquote bekämpfen und überwinden können. Daher möchte ich alle, die sich noch Impressum unsicher sind, bitten, das Impfangebot anzunehmen. V.i.S.d.P.: Herausgeber aller anderen Rubriken, Informieren Sie sich bitte aus seriösen Quellen und gehen Bürgermeister Veit Meggle Verantwortlicher Redakteur & Druck: Sie dieses wichtige Thema jetzt an. Herausgeber der Rubriken Altstetter Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Ich wünsche Ihnen bis zur nächsten Ausgabe alles Gute! „Aus dem Rathaus“ und „Aus dem Gemeinderat“ Tel 09070 / 900 40 Herzlich Ihr Gemeinde Mertingen Fax 09070 / 1040 Fuggerstraße 5, 86690 Mertingen Anzeigenannahme: Tel 09078 / 9600-0 mertingen@altstetter.de mitteilungsblatt@mertingen.de Redaktionsschluss: www.mertingen.de montags, 12.00 Uhr, in jeder Veit Meggle, Auflage: 1875 Stück geraden KW Erster Bürgermeister
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 3 Online-Beantragung Briefwahlunterlagen Aus dem Rathaus Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Sobald Sie Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können Sie für die Bundestagswahl online einen Wahlschein für die Unsere neuen Mitarbeiter Briefwahl beantragen, den Sie dann zusammen mit den Stimmzetteln zugesandt bekommen. Die online Beantragung ist Als neue Reinigungskraft begrüßen wir zum 01.08.2021 Frau über die Homepage unter www.mertingen.de/Wahlen oder Margaretha Andreica und wünschen ihr viel Freude bei ihrer über die MEINE GEMEINDE APP möglich. Arbeit. Bürgersprechstunde Gemeinde Mertingen, Fuggerstraße 5 Tel 09078 / 9600-0 www.mertingen.de Bürgerinnen und Bürger können am Mittwoch, den 01.09.2021 von 16.00 – 18.00 Uhr dem Bürgermeister ihre Sorgen und Anliegen anbringen. Die Sprechstunden finden persönlich statt, es muss kein Termin vereinbart werden. V. li. n. re.: Stephan Kreuzer, Margaretha Andreica, Bürgermeister Veit Meggle Foto: Katharina Blessing Wir begrüßen zum 01.08.2021 als neuen Mitarbeiter im Bauhof Herrn Sebastian Siegl und wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei seiner Arbeit. Auch das schönste Grün wird einmal Heu. Foto: Andrea Braun Mitteilungen Abfallwirtschaft V. li. n. re.: Bürgermeister Veit Meggle, Sebastian Siegl, Recyclinghof stellv. Bauhofleiter Gerhard Schweizer Foto: Katharina Blessing an der Lauterbacher Straße Grüngutsammelplatz Rathaus wird digital Zur Königsmühle 2 Die Gemeinde Mertingen wird digital! Bayerns Staatsministerin Tel 0906 / 78030 (AWV Nordschwaben) für Digitales, Judith Gerlach, hat im Rahmen des Programms www.mertingen.de/wertstoffhof „Digitales Rathaus“ einen Förderbescheid vergeben, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung Müllabfuhrplan vom 28.08.-10.09.2021 ausgebaut werden können. Von der Anmeldung bei der Kita bis zur digitalen Erteilung eines SEPA-Mandates – all diese Services Restmüll. . . . Gebiet 2 . . 31.08. können künftig bequem online erledigt werden. Bereits jetzt ist Restmüll. . . . Gebiet 1 . . 06.09. es bei der Gemeinde Mertingen möglich, online die Meldung Papiertonne . . Gebiet 1 . . 30.08. der Zählerstände bei der Ablesung der Wasseruhren zu übermit- Papiertonne . . Gebiet 2 . . 09.09. teln sowie die Briefwahlunterlagen zu beantragen. Nach und nach werden schließlich immer mehr Online-Dienste möglich Biotonne . . . Gebiet 2 . . 30.08./06.09. sein. Mit dem „Digitalen Rathaus“ leistet der Freistaat Bayern Biotonne . . . Gebiet 3 . . 01.09./08.09. einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangs- Biotonne . . . Gebiet 1 . . 03.09./10.09. gesetzes im kommunalen Bereich.
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 4 dkreis Do nau-Ries o che im Lan Demenzw eptemb er 2021 1 7. – 26. S Bayerische Demenzwoche Mit der zweiten Bayerischen Demenzwoche, die vom 17. bis 26. September 2021 stattfindet, will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege das Thema Demenz in den öffentlichen Fokus rücken. Akteure aus ganz Bayern werden dazu aufgerufen, mit ihren eigenen kreativen und informativen Beiträgen das Thema Demenz aktiv in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu rücken. Im Rahmen dessen werden im Landkreis Donau-Ries eine Reihe von Veranstaltungen angeboten. Geplant und orga- nisiert werden die Aktionen gemeinsam von der Gesund- heitsregionP1"', dem Pflegestützpunkt und dem Landrats- amt. Der Sommer 2021 glänzte bisher nicht mit stabilen Phasen, dafür zeigen sich unsere Blühstreifen in herrlicher Pracht – und manchmal eben doch Mehr Informationen zur Demenzwoche im Landkreis am wolkenlosen Himmel. Foto: Andrea Braun Donau-Ries finden Sie unter www.donau-ries.de/demenzwoche. Gemeindliches Leben IMPRESSIONEN VOM MERTINGER FERIENPROGRAMM Fahrradparcours der Jugendverkehrsschule Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Am Donnerstag, den 12.08.2021 absolvierten 15 Mertinger Schwaben-AUA und Einzelpersonen: Kinder mit Frau Mergel und ihrer Kollegin von der Polizeiinspek- tion Donauwörth den Fahrradparcours. Die Kinder hatten viel Welche Unterstützungsangebote gibt es Spaß und sind jetzt darauf vorbereitet, mit ihrem Fahrrad am im Bereich der häuslichen Pflege? Straßenverkehr teilzunehmen. Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderun- gen. Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt. In diesem Vortrag möchten wir Ihnen zunächst verschiedene Beratungsstellen vorstellen, die im Pflegefall Unterstützung bieten. Des Weiteren gibt es für Pflegebedürftige und deren Angehörige, Angebote zur Unterstützung im Alltag die im Bereich der häuslichen Versorgung unterstützen sollllen. Wir möchten Ihnen gerne einen Überblick geben, welche Angebote es gibt und Ihnen den Weg zu diesen Angeboten aufzeigen. Seit diesem Jahr besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Personen aus dem Umfeld erbracht werden, auch über die Pflegekasse abgerechnet werden. Auch über diese Möglich- keit, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, werden sie informiert. Termine: 28.09.2021; 10.11.2021; 11.01.2022 Wo: online, den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung. Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de. Tel. 0831/697143-18 od. -15 Foto: Stephanie Mergel, PI Donauwörth
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 5 Schatzsuche mit Islandpferden in Druisheim Zwölf Mertinger Kinder erlebten am 13. August 2021 einen unvergesslichen Tag beim Ferienprogramm "Schatzsuche mit Islandpferden" in Druisheim. Bei herrlichem Sonnenschein traf man sich am kleinen, aber feinen "Islandpferdehöfle-Therapie- garten Apfelbaum". Dort finden unter der Leitung von Reit- pädagogin Uschi Apfelbaum täglich neben Therapiestunden auch besondere Reitstunden und eben auch tolle Ferienkurse statt. Voller Spannung freuten sich die Kinder auf die Islandpfer- de. Mit großer Begeisterung widmeten sich die Kinder der Pferde- pflege. Auch durften sie ihre neuen Freunde mit schönen Zöpfen und Haarspangen schmücken. Danach ging es hinaus in die schöne Natur. Jetzt lautete die Frage: „Finden wir die Fährte, die uns zum Schatz führt?“ Nun folgte Teil 2 des Programms: Hierbei mussten Fragekärtchen gefunden und die "pferdischen" Fragen richtig beantwortet werden. Damit war der Startschuss für die Schatzsuche freigege- ben, der dann auch schnell gefunden war. Glücklich ritt die Spannende Stunden erlebten die Mertinger Kinder beim Augsburger Zoobesuch. fröhliche Truppe wieder zum Hof. Am Ende erhielt jedes Kind Foto: Stefan Beer eine Abschlussurkunde. Allen war klar: So ein wunderschöner Ferientag dürfte eigentlich nie zu Ende gehen! Entdeckertour zu den alten Römern Das „Abenteuer bei den Römern“, der Beitrag des Museumsver- eines Mertingen zum gemeindlichen Ferienprogramm 2021, war nicht nur kostümmäßig, sondern auch vom Unterhaltungs- und Informationswert ein wahrer Knüller. „Echte“ Römerinnen und Römer erwarteten die 13 Kinder, die sich zuerst im Museum Alte Schule die echten Römerfunde, danach Origami-Römer anschauten, sich sodann zum Bergspitz über der Schmutter zum ehemaligen Castell Summuntorium aufmachten, dort bestens informiert und anschließend mit römischen Köstlichkeiten lukullisch verwöhnt wurden. Barbara Stempfle mit Eva und Michael, Klaus und Doris Siegl sowie Leo Ziegelmayr sparten dabei weder an wörtlicher noch an bildlicher Darstellung. Gekräftigt probierten die Kinder danach stolz römisches Kettenhemd und Römerhelm aus, um anschließend auf dem abgesteckten Ausgrabungsareal selbst fündig zu werden. Die kostbaren römischen Scherben wurden sortiert und erklärt und mit der Übergabe von Holzschildern fand der sehr kurzweilige Nachmittag sein Ende. Reitpädagogin Uschi Apfelbaum (im Bild hinten) begeisterte mit ihren Islandpferden die Kinder. Foto: Franzi Lösel Zoobesuch: Mertingen auf großer Safari! Am Samstag, den 14.08.2021 begaben sich 17 Kinder und 4 Betreuer aus Mertingen und Umgebung bei herrlichem Sonnenschein auf eine große Safari. Ziel der gutgelaunten Abenteurer: der Zoo in Augsburg! Kurz nach 9 Uhr startete die Reisegruppe an der Mertinger Grundschule. Kaum mit dem Bus am Ziel angekommen, wartete bereits das erste Highlight des Tages mit der Begutachtung der Löwenanlage auf die jungen Nordschwaben. Neben Pavianen, Giraffen, Leopard und Tiger riefen vor allem die atemberauben- den Elefanten die Begeisterung der Kinder hervor. Nach über 4,5 Stunden Zooaufenthalt mit unzähligen bekannten und unbe- kannten Tieren ging dieser schöne Ausflug nach dem Besuch des Abenteuerspielplatzes auch wieder dem Ende entgegen. Am Ausgang des Zoos konnten viele noch ein kleines Souvenir Der Museumsverein Mertingen bot mit seinem Programm eine erlebnisreiche im dortigen Shop erwerben. Zudem wurde das Kaiserwetter für Entdeckertour zu den alten Römern. Foto: Ulrike Hampp-Weigand ein Gruppenfoto genutzt. Im Anschluss daran ging es für alle wieder nach Hause. Der Organisator der Fahrt, Daniel Becht (Familien- und Jugend- referent), bedankte sich bei allen teilnehmenden Kindern für das brave Verhalten und bei den Betreuern für deren Mithilfe.
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 6 Bücherei Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Für das Konzert gilt: Anmeldung bei der Gemeinde Mertingen Dr.-Steichele-Straße 26 unter der Telefonnummer 09078 / 960018 erforderlich. Tel 09078 / 968000 Bei Anfragen am jeweiligen Veranstaltungstag wenden Sie sich buecherei.mertingen.de bitte an folgende Telefonnummer: 09078 / 1444 oder 0157 / 36575419 Die Bücherei hat ab Dienstag, 07. September 2021 wieder geöffnet! Die Rückgabeboxen sind bereits ab Montag, 06.09.2021 geöffnet! NEUES AUS DEN Unsere neuen Themen: • Wir begrüßen die Erstklässler mit unseren Büchern zum ORTSTEILEN Schulanfang • 500 Jahre Fuggerei – Augsburg und seine großen Handels- Ausflug der Druisheimer Feuerwehr- herren jugend zur Feuerwehrerlebniswelt • Zur Woche der Nachhaltigkeit – unsere Medien zu Umwelt- Nachdem im März endlich die Feuerwehrerlebniswelt in schutz, Klimawandel, Müllvermeidung, Upcycling usw. Augsburg für die Öffentlichkeit eröffnet wurde, war klar, dass die Freiwillige Feuerwehr Druisheim ihrem Nachwuchs baldmög- Fundstücke in der Bücherei zur Abholung lichst die Gelegenheit geben wird, sich Eindrücke von der Seit die entliehenen Medien nicht mehr direkt bei uns an der Erlebniswelt zu verschaffen. Ausleihtheke abgegeben und zurückgebucht werden, haben Am Samstag, den 21. August startete dann eine Gruppe von 10 sich allerlei Fundstücke angesammelt, die wir nicht mehr ihrem Jugendlichen sowie der Jugendwartin Bianca Wagner und dem eigentlichen Besitzer zuordnen können. 1. Kommandant Florian Völk am Vormittag nach Augsburg und Falls von den Medien auf dem Foto etwas Ihnen gehört, würden wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Erlebnis- wir Sie bitten, diese ab 07. September zu unseren Öffnungszei- welt herzlichst empfangen. Nachdem zu Beginn ein Gefühl für ten abzuholen. das Gewicht verschiedener Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung vermittelt wurde, ging es anschließend in einen Erdbebensimulator. Außerdem konnten im Anschluss daran neben völlig ausgebrannten Fahrzeugen und verbrannten Gegenständen eines Zimmerbrandes die interessantesten Einsätze der Augsburger Berufsfeuerwehr aus den letzten Jahrzehnten begutachtet werden. Als Nächstes folgte wohl der Höhepunkt der gesamten Erlebniswelt, der Flashover-Raum. Darin wird das Phänomen „Flashover“ (schlagartiger Übergang eines Zimmerbrandes in den Vollbrand) näher erklärt und in diesem vier Meter hohen Raum gefahrlos nachgestellt, natürlich versehen mit dem Hinweis, die Türen zu solchen Räumen nur vorsichtig zu öffnen bzw. nur von der herbeigerufenen Feuer- wehr (112) öffnen zu lassen. Nach einer Stärkung im Bistro der Feuerwehrerlebniswelt stand noch die Besichtigung eines begehbaren Rauchmelders, ein Infostand zu Feuerlöschern sowie ein Nachbau der Integrierten Leitstelle auf dem Programm. Hierbei wurde deutlich, wie interessant, aber gleichzeitig auch anspruchsvoll die Tätigkeit als Foto: Anita Blessing Leitstellendisponent doch sein kann. Kulturkreis Brunnengasse 5 Kulturreferentin Ulrike Hampp- Weigand, Tel 09078 / 1444 Kulturkreis.mertingen.de Die kommende Veranstaltung im Überblick: Samstag, 28. August 2021, 19.00 Uhr: „Noctes Musicae“ aus Barock und Renaissance Lutz Kirchhof, Laute und Martina Kirchhof, Viola da Gamba – beide Stipendiaten des Deutschen Musikrates - erfreuen alle Einen äußerst interessanten Ausflug erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Klassikfans der Musik „Noctes Musicae“ aus Barock und der Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg. Ein Erlebnis, das man wirklich weiter- Renaissance empfehlen kann! Foto: Florian Völk
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 7 Am frühen Nachmittag ging es dann wieder zurück nach Druisheim mit dem Fazit, dass die Feuerwehrerlebniswelt auf jeden Fall mehr als nur einen Besuch wert ist. Das Angebot richtet sich dabei an alle Altersklassen und Interessierte. Zu Regelmäßige Termine finden ist die Feuerwehrerlebniswelt im Martinipark in n Montag Augsburg, Provinostr. 52. Hoigarta-Singen Weitere Infos gibt’s auch unter feuerwehrerlebniswelt.de 19.00 Uhr im Stadel der Alten Brauerei 14-tägig jeden Montag Ansprechpartnerin: Marianne Reinhart, Tel. 09078 / 912579 Vereinsleben n Mittwoch Klöppeln 19.00 Uhr in der Alten Schule hinter dem Rathaus Jeden 1. Mittwoch im Monat FC Mertingen n Donnerstag Stricktreff des AWO-Ortsvereines Donauwörther Str. 22 14.00 Uhr in der Alten Schule 1.Vorstand Doris Mayrle 14-tägig jeden Donnerstag 2.Vorstand Dominik Feldner Ansprechpartnerin: Edith Behlau, www.fc1929mertingen.de Tel. 09078 / 1836 Wir suchen dich – Trainer/in für Eltern-Kind-Turnen Veranstaltungs- oder Bubenturnen Eltern-Kind-Turnen hinweise Teilnehmer: Mädchen und Buben zwischen 1,5 MO 30.08. Hoigarta-Singen Jahren bis zum Schulalter unter 19.00 Uhr – im Stadel der Alten Brauerei Begleitung eines Erwachsenen. MI 01.09. Klöppeln Mögliche Trainingszeiten: montags von 15:00 bis 16:30 Uhr; 19.00 Uhr – in der Alten Schule außer in den Schulferien (hinter dem Rathaus) Trainingsort: Turnhalle Mertingen DO 02.09. Stricktreff für Jung und Alt des AWO-Ortsvereines Mertingen Bubenturnen 14.00 Uhr – in der Alten Schule Teilnehmer: Buben zwischen 3,5 Jahren bis zum DO 02.09. Generalversammlung Schulalter (Kinder bleiben ohne Obst- und Gartenbauverein Eltern in der Turnstunde) 19.00 Uhr – im Saal der Alten Brauerei Mögliche Trainingszeiten: mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr; SO 29.08./ Origami-Ausstellung des Künstlers Peter Stein außer in den Schulferien SO 05.09. 14.00-17.00 Uhr, in der Alten Schule am Trainingsort: Turnhalle Mertingen Römerplatz (hinter dem Rathaus) Bei Interesse bitte per E-Mail bei der Spartenleitung Margret – unter Tel. 09078/1444 auch individuelle Besichtigungstermine möglich – Mair (maggi.mair@kabelmail.de) melden. Weitere Informationen zu den einzelnen Sparten auch unter SO 05.09. Museen (Stadel und Alte Schule) geöffnet, https://www.fc1929mertingen.de/ jedoch nicht die Sölde 14.00-17.00 Uhr Kursangebot „Bauch-Beine-Po“ für Sie und Ihn FR 10.09. Generalversammlung Termine: 10x dienstags, 08:00 Uhr – 08:45 Uhr Trowinschützen Druisheim vom 21.09.2021 bis 30.11.2021 20.00 Uhr – Schützenheim (ausgenommen 02.11.) FR 17.09. Seniorenschießen oder Trowinschützen Druisheim 19.30 Uhr – Schützenheim 10x mittwochs, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr vom 15.09.2021 bis 01.12.2021 (ausgenommen 03.11. und 17.11.) Leitung: Cathy Häckel, Übungsleiterin Ort: Sportheim FC Mertingen Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an ramonawolf@t-online.de möglich. Weitere Informationen auch unter https://www.fc1929mertingen.de/
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 8 Kirchengemeinden Stellenausschreibung: St. Martin Mertingen/ St. Vitus Druisheim MESNER (M/W/D) in Teilzeit Das zentrale Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Schmutter-Lech Die Kath. Kirchenstiftung St. Martin mit Sitz in Mertingen befindet sich in Asbach-Bäumenheim. sucht zum 1. September einen Mesner (m/w/d) in Teilzeit (19,6 Wochenstunden) Römerstr. 30 Das erwarten wir von Ihnen: 86663 Asbach-Bäumenheim • Handwerkliche Grundkenntnisse 0906 / 9371 E-Mail pg.schmutter-lech@ • Übereinstimmung der persönlichen Lebensführung mit der bistum-augsburg.de „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ Das Pfarrbüro ist geöffnet am • Liebe zur Liturgie und zur Pflege bzw. Erhaltung eines Montag 08.00 – 11.00 Uhr wertvollen kulturellen Erbes In Notfällen erreichen Sie Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr einen Seelsorger unter • Team- und Kommunikationsfähigkeit in der Zusammenar- Mittwoch 08.00 – 11.00 Uhr Tel. 0151 / 50348140 beit mit Haupt- und Ehrenamtlichen, sowie Freude an der Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Ministrantendienst Freitag 08.00 – 11.00 Uhr Das bieten wir Ihnen: Gottesdienstanzeiger • Geltung des „Arbeitsvertragsrechts der bayer. Diözesen ST. MARTIN MERTINGEN (ABD)“, das sich am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) orientiert SA 28.08. Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, • Besondere Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergü- Kirchenlehrer tung 13.00 Uhr Trauung von Thomas Bauer und Johanna • Nach Rücksprache könnte die Stelle mit einer weiteren Riemensberger Person geteilt werden 19.00 Uhr Vorabendmesse – Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Hl. Messe für Hedwig Hintermair, Josef Zimmer- Bewerbungsunterlagen an: mann, Emma und Loni Rusch, Hermann Sulzer Pfarrer Markus Lidel mit verstorbenen Angehörigen, Josef Veh und Römerstraße 30 Hugo Wöhnl 86663 Asbach-Bäumenheim SO 29.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS markus.lidel@bistum-augsburg.de 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst – Hl. Messe für die Anliegen der Pfarrei Ev.-Luth. Pfarramt Donauwörth ST. VITUS DRUISHEIM Heilig-Kreuz-Straße 10, SO 29.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 86609 Donauwörth 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst, Tel 0906 / 700 1448 Verabschiedung Pater Alexander www.donauwoerth-evangelisch.de Hl. Messe für Georg Hofer, Rudolf Meitinger und Eltern Gottesdienstanzeiger anschl. Stehempfang draußen am Parkplatz SO 29.08. 13. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst Christuskirche Donauwörth Durch die Umstellung bei der Zusammenführung der Pfarreien lag bis zum Redaktionsschluss die Gottesdienst- 11.00 Uhr Gottesdienst ordnung der nächsten zwei Wochen noch nicht vor. Kath. Kirche St. Martin Mertingen Der Bayerische Rundfunk überträgt heute auf seinen Sen- dern Bayern 1 und BR Heimat das sonntägliche Zwölf- uhrläuten von unserer Christuskirche in Donau-wörth. MI 01.09. 19.00 Uhr Abendgebet zur Wochenmitte Christuskirche Donauwörth DO 02.09 12.00 Uhr Friedensgebet zur Mittagszeit Christuskirche Donauwörth
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 9 SO 05.09. 14. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Christuskirche Donauwörth MI 08.09. 19.00 Uhr Abendgebet zur Wochenmitte Christuskirche Donauwörth DO 09.09. 12.00 Uhr Friedensgebet zur Mittagszeit Christuskirche Donauwörth Zum Innehalten Der Sommer Das Erntefeld erscheint, auf Höhen schimmert Der hellen Wolke Pracht, indes am weiten Himmel In stiller Nacht die Zahl der Sterne flimmert, Groß ist und weit von Wolken das Gewimmel. Die Pfade gehn entfernter hin, der Menschen Leben, Es zeiget sich auf Meeren unverborgen, Der Sonne Tag ist zu der Menschen Streben Ein hohes Bild, und golden glänzt der Morgen. Mit neuen Farben ist geschmückt der Gärten Breite, Der Mensch verwundert sich, dass sein Bemühn gelinget, Was er mit Tugend schafft, und was er hoch vollbringet, Es steht mit der Vergangenheit in prächtigem Geleite. Friedrich Hölderlin (1770-1843) 8 Foto: Andrea Braun
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 10 Wachsfackeln Superlang und Superhot: Der Fackel-Spaß für heiße Partys Fackellänge 45 cm 3 Stück Euro 4,- in Tapfheim Altstetter Druck feuerwerk ofis Die Pr Höslerstraße 2 Tel. 09070-90040 Mail: feuerwerk@altstetter.de
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 11
bei uns dahoim 14/21 Freitag 27. August 2021 Seite 12 Ristorante Pizzeria Pizza ø 30 cm, Santa Chiara Kebap Maxi, Bahnhofstraße 14 86690 Mertingen Nudeln oder 6,- Sonderangebote ab 5 Gerichte Mittags und Abends von Dienstag Salate * bis Freitag, Bestellungen: nur Euro Tel.: 09078-800 833 www.santachiara.de *Gilt nicht für folgende Gerichte: santachiara.mertingen@gmail.com Pizza 161, 163, 164, 168, 193, 200, Pasta: 141, 150, 446, 154 Werbung bringt Erfolg! Guter Zusatzverdienst als Austräger (m/w/d) Wir suchen für die regelmässige Zustellung unseres Mitteilungsblattes „bei uns dahoim“, zuverlässige Austräger. Sie sind mindestens 13 Jahre alt und haben etwas Zeit? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per • Telefon 09070 / 900 60 • Fax 09070 / 10 40 druck@altstetter.de • oder per Post an: * Altstetter Druck, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim
Sie können auch lesen